So ging ich nach Gurro, eine winzige Ortschaft auf über 800 m, 16 km von Cannobio entfernt. Die ganze Serpentine war ein Erlebnis mit dem Linienbus, der eher zu einer Achterbahn ähnelte. Na ja, wenn man jeden Tag mehrmals diese Kurven macht, es wird früher oder später zur Automatik...
Die Ortschaft ist Malerisch, winzig, mit bunten Fassaden von den neueren Bauten und uralten Häusern aus Schiefer, was auf jeden Sonnenschein aufglänzt. Das völkerkundliche Museum befindet sich in der Altstadt, in einem der größten Häusern mit eine ehemals mit Wandmalereien geschmückter Fassade, daneben ein wunderschöner romanischer Turm. Das Museum stellt natürlich das traditionelle Bauernleben dar. Ich kann eine echte Küche bewundern, mit dem Holzgeschirr, der Vorratstruhe, dem Napf, wo man die tägliche Polenta aß... Alles aus Holz, das erste Material hier in den Bergen, aus Holz ist das riesige Bett mit Betthaupt, die Matratzen und die Kissen waren mit Buchenlaub gefüllt und der drappone, was die traditionelle aus Hanf gefertigte Bettdecke ist. Vor den Fenstern wunderbare gestrickte Vorhänge und in einigen Zimmerchen sind auch die verschiedenste Werkzeuge ausgestellt für den Ackerbau und Haushalt. Viele scheinen mir mysteriöse magische Geräte.
Am schönsten sind aber die Trachten, es sind von dem ganzen Tal ausgestellt. Selbstverständlich jedes Dorf hatte seine eigene Kleider, aus denen man viele Informationen gewinnen konnte, wie aus welchem Dorf man kam, zu welcher gesellschaftlicher- und Altersklasse gehörte. Unter allen sind die von Gurro am schönsten und am reichsten, hier hatte man oft auch 5 m Stoff für ein Kleid verwendet und die gurrese Frauen waren in dem ganzen Tal berühmt für ihre wunderschönen Unterröcke. Diese waren bis in den kleinsten Details geplant und gestickt und die Frauen zeigten es auch oft, indem sie um ihre Arbeit machen zu können, mussten sie den oberen Rock und die von Bändern geschmückte Schürze aufziehen. Einige Teile von den Kleidern war aus Samt, diese waren die teuersten Stücke, wie auch die Jacken die mit goldenen Sticken und mit Glasknöpfen verschönert waren.