Der Frühling in Venedig ist besonders schön, da noch nicht so viele Touristen unterwegs sind und man die Stadt aus dem winterlichen Schlaf erwachen sieht.
Eisdielen, Gondeln, Restaurants, Bars und Souveniergeschäft nehmen langsam wieder den Rhythmus der Saison an. Bevor ich nach Venedig kam, hörte ich unterschiedliche Namen für diese magische Stadt. Darunter "Königin der Adria", "Stadt des Wassers", "Stadt der Masken", "Stadt der Brücken" und "Stadt der Kanäle"- ohne Zweifel ist Venedig die Stadt mit dem Symbol der Romantik für jedermann. Ich kam am Bahnhof in Santa Lucia an und stieg in ein "Vaporetto" (öffentliches Verkehrsmittel in Venedig: ein Wasserbus) zur Piazza San Marco - dem Wahrzeichen von Venedig, dem Markusplatz - wo man auch die anderen Wahrzeichen Venedigs sehen kann: den Dogenpalast (ital. Palazzo Ducale), der Glockenturm (ital. Campanile San Marco )und natürlich die Basilika von San Marco (ital. Basilica di San Marco).
Dieser Ort ist voller Geschichte, Charme, malerischen Bauten, aber natürlich auch einer der teuersten Orte. Wenn Sie genug Zeit haben, können Sie auch eine geführte Tour machen und viel über die Persönlichkeiten lernen, die hier vorbeikamen, lebten und dazu beitrugen, das Image der Stadt zu dem zu machen, was man heute bewundern kann. Wenn ich ehrlich bin, haben mich natürlich bekannte Orte wie die Rialtobrücke und der Dogenpalast begeistert. Die kleinen versteckten Sträßchen, unbekanntere Häuser und Dachbalkone haben es mir aber sehr angetan.