Als ich zum ersten Mal in Venedig war, wunderte ich mich überall geflügelte Löwen zu sehen; nicht nur am Markusplatz, sondern auch auf vielen Bildern, Mauern und sonstigen Gebäuden der Stadt. Später erfuhr ich, dass der Löwe das Wahrzeichen und auch im Wappen Venedigs vertreten ist. Jedoch verstand ich die Bedeutung nicht.
Da ich keine Stadtführung machen wollte, musste ich mich wohl oder übel woanders kundig machen und lernte, dass 828 nach Christus die Gebeine des Evangelisten Markus von Alexandria nach Venedig gebracht wurden. Und das Symbol Markus' ist eben der geflügelte Löwe.
Zu Ehren des Markus wurde der Markusdom (auf ital. Basilica San Marco) errichtet und wurde so zum Schutzpatron der Stadt. In vielen Gebieten der Ostadria, wie zum Beispiel in Istrien oder Dalmatien, in denen man den geflügelten Löwen sieht, kann man davon ausgehen, dass hier ein von Venedig beherrschtes Gebiet gewesen ist. Jedes Jahr wird dem Schutzpatron der Stadt am 25. April (Todestag des Markus) mit einem Fest gedacht und jeder junge Mann schenkt seiner Geliebten eine rote Rose.