Teatro Del Giglio
Lucca
Ein traditionelles Theater, das die besten italienischen Unternehmen mit Konzerten, Tänzen und Melodramen beherbergt hat. Das Unternehmen Teatro del Carretto im Teatro del Giglio produziert Shows von weltweiter Bedeutung.
Santuario di Santa Gemma
Lucca
Das Heiligtum wurde 1771 zu Ehren von Santa Gemma Galgani erbaut. Das Projekt begann mit Italo Baccelli und wurde aus Kriegsgründen von Adriano Marabini abgeschlossen. Das Innere des Heiligtums ist das Ergebnis der Arbeit vieler Künstler dieser Zeit, die berühmte Werke geschaffen haben: die beiden Mosaiken und das Altarbild. Das Gebäude ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Palazzo Pfanner
Lucca
Dieser Palast befindet sich am Rande der Mauern von Lucca und wurde 1660 erbaut. Es ist bekannt für seine wunderschönen Gärten, in denen es neben saisonalen Blüten Dachspflanzen, Kiefern, Obstbäumen und Magnolien gibt. An den Seiten des Holzportals befinden sich zwei Nischen, die rechts die Herkulesstatue und links die von Cibele enthalten. Aufgrund seiner seltenen Schönheit wurde dieser Palast auch als Set für zahlreiche Filmfilme genutzt.
Palazzo Ducale
Lucca
Das Gebäude wurde 1401 erbaut und beherbergte im Laufe der Jahre mehrere sehr wichtige Einrichtungen sowie die Heimat von Adelsfamilien. Der letzte Aspekt, den wir heute sehen, ist das Ergebnis von B. Ammannatis Arbeit im Jahr 1578. Heute ist es weiterhin Sitz der Provinzverwaltung, einschließlich anderer wichtiger Büros in der Stadt.
Museo e Pinacoteca Nazionale di Palazzo Mansi
Lucca
Das Museum und die Nationale Kunstgalerie befinden sich im Palazzo Mansi. Der Palast stammt aus dem 16. Jahrhundert. Das Museum wurde eingerichtet, um der Öffentlichkeit eine Sammlung des Familienerbes der Familie Mansi zu präsentieren, die seit 1616 Eigentümer des Gebäudes ist. Der Palast wurde einer tiefen Restaurierung unterzogen, die 1977 fertiggestellt wurde. Diese Arbeiten gaben dem Gebäude ein sehr luxuriöses Aussehen.
Museo di Arte Contemporanea
Lucca
Das Museum befindet sich im Palazzo Boccella, einem alten Gebäude, nur wenige Schritte von der berühmten Piazza Mercato entfernt. Hier finden Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst statt. Zu besuchen!
Museo del Risorgimento
Lucca
Es nimmt einen Teil des Dogenpalastes ein und veranschaulicht die Zeit zwischen der Einheit Italiens und dem Ersten Weltkrieg. Eine reiche Sammlung, in der Sie Waffen aus verschiedenen Epochen aus verschiedenen Ländern beobachten können.
Museo della Liberazione 1943-45
Lucca
Das Befreiungsmuseum 1943 — 1945 befindet sich in einigen Räumen des Palazzo Guinigi im historischen Zentrum von Lucca. Das Museum wurde 1988 von einer Gruppe von Veteranen des Zweiten Weltkriegs erbaut. In den fünf Räumen des Museums gibt es Fotografien und Schriften, Uniformen und Reliquien, die den Beitrag der Bürger von Lucca zur Befreiung des Territoriums der Provinz Lucca veranschaulichen.
Museo della Cattedrale
Lucca
Seit 1992 sind im Museum der Kathedrale von Lucca die Einrichtungsarbeiten der Kathedrale von San Martino erhalten geblieben. Die Arbeiten sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet, um historische Veränderungen der Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. Ein Raum ist dem Heiligen Gesicht gewidmet, das in der Kathedrale von San Martino erhalten wurde. Das Museum der Kathedrale von Lucca befindet sich in einem Gebäudekomplex.
Teatro Comunale Accademico
Lucca
Es wurde 1790 gebaut. Es hat wichtige Opern- und Prosa-Shows veranstaltet. Es ist ein typisch italienisches Theater (eiförmiges Publikum mit 29 Bühnen, die in zwei Bestellungen und eine Loggia unterteilt sind). Heute finden Prosa-Shows, Oper und Konzerte statt.
Galleria d'Arte Moderna e Contemporanea
Lucca
Sie befindet sich in dem historischen Palazzo delle Muse, mit einer Kollektion von über 3000 Werken von großen Meistern des 20. Jhs. Der größte Bestandteil der Werke besteht aus Graphiken.
Teatro di San Girolamo
Lucca
Dieses Theater stammt aus dem Jahr 1819 und ist mit dem Teatro del Giglio-Komplex verbunden. Das Publikum hat 174 Plätze und das Programm der Plakatwand bietet Konzerte, Prosa und Oper. Renoviert und reorganisiert vom Architekten Giovanni Lazzarini.
Auditorium del Suffragio
Lucca
Das Zimmer stammt aus dem 17.-17. Jahrhundert. Es hat eine Kapazität von mehr als 200 Plätzen. Es beherbergt Theater- und Musikdarbietungen, die vom Boccherini-Konservatorium, einer berühmten Institution in Lucca, organisiert werden.
Gipsoteca dell'Istituto d'Arte "Augusto Passaglia"
Lucca
Die Passaglia Gipsoteca, die sich im Staatlichen Institut für Kunst „A.Passaglia“ befindet, ist aus dem 18. Jahrhundert stammt. Es verfügt über eine große Sammlung von Dokumenten und Mythologiewerken aus Gips, die direkt aus den archäologischen Gebieten gefunden wurden. Es stellt einen ziemlich wichtigen kulturellen Punkt in Lucca dar, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Flora Bigai Arte Contemporanea
Lucca
Gio' Art
Lucca
Villa Oliva
Lucca
Die ersten Dokumente stammen aus dem sechzehnten Jahrhundert, als die Villa zu den Buonvisi gehörte. Die Villa erlitt während des Zweiten Weltkriegs mehrere Schäden und die Restaurierung war auf den Ingenieur Cesare Oliva zurückzuführen. Der Garten der Villa zeichnet sich durch eine doppelte Neigung aus und die Verbindung erfolgt über kleine Treppen. Das gesamte Grundstück ist in drei Zonen unterteilt. Im Jahr 1770 wurde es von Francesco Buonvisi restauriert.
Claudio Poleschi
Lucca
Palazzo Tucci
Lucca
Der Palazzo Tucci ist eine Struktur des 16. Jahrhunderts, obwohl er 1779 von Giuseppe Tucci radikal restauriert wurde und infolgedessen nichts vom mittelalterlichen Aspekt übrig geblieben ist. Das Restaurierungsprojekt wurde Diodati, einem der besten Architekten der Zeit, übergeben, der dem Palast einen vollständig barocken Stil verlieh. Heute beherbergt der Palast ein Hotel, das viele Touristen beherbergt, die es besuchen möchten.
Baluardo San Pietro
Lucca
Porta San Pietro ist eine Tür der Mauern von Lucca, die zwischen 1565 und 1566 von Alessandro Resta errichtet wurde und Teil des Renaissance-Mauerkreises ist. Die Porta San Pietro öffnet sich mit drei Türen, die in der Mitte von einem Schild mit dem Wappen des heiligen Petrus mit der Gravur „Libertas“ gekrönt sind und an den Seiten zwei Löwen in Nischen eingefügt sind.