Neapel
Nie habe ich besser gegessen, nie hatte ich solche Riesenportionen vor mir, obwohl in ganz Italien ja die Portionen immer recht groß sind. Es war als badete ich im Essen. Natürlich basiert die Neapolitanische Küche auf Fisch, was nicht verwunderlich... fortsetzen
Italien hat so viele schöne Städte, dass die Wahl wortwörtlich zur Qual wird. Ich surfte also im Internet und entschied mich nach langem für Neapel – warum werden viele denken? Ich hatte so viel unterschiedliches und widersprüchliches über Neapel... fortsetzen
Vor allem wenn die Eltern, so wie mein Mann und ich, Fans der Kultur und der Antike sind. Natürlich haben wir eine Wanderung zum Vesuv gemacht und waren direkt am Meer mit den Kindern, aber als wir die Altstadt sahen und Kirchen und Paläste... fortsetzen
Das Chiaja Hotel de Charme befindet sich in der Altstadt von Neapel, in der gleichnamigen Straße, direkt über das Lokal, wo die Pizza Margherita "erfunden" wurde. Der Palast aus dem 18. Jh, auf dessen Adeletage das Hotel untergebracht ist, gehörte... fortsetzen
Hallo! Ich habe Geschichte und Kunst studiert. Ich verbringe die Woche mit Touristen aus dem ganzen Welt, um das Zentrum Neaples zu entdecken! Wenn Sie an einem Tour dieser wunderbaren Stadt (Santa Chiara, Teatro San Carlo, Palazzo Reale,... fortsetzen
Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut, zur Wille von Robert Anjou, von Gagliardo Pirmario und Leonardo di Vito. Man erzählt, dass es bei diesem Auftrag des Königs darum ging, die Wünsche der Frau Sancia von Mallorca – die von dem Klosterleben... fortsetzen
Auf diesem kleinen Inselchen legten die Cumaner an, in der Mitte des 7. vorchristlichen Jahrhunderts und gründeten dann die Siedlung Parthenope. In der nächsten Nähe der Festung befindet sich das Borgo Marinaro mit dem kleinen Hafen, voll von bunten... fortsetzen
entsteht als eine alternative Residenz anstatt das Castel Capuano, für den König Karl I von Anjou. Es ist zwischen 1279 und 1282, ursprünglich im gotischen Stil von französischen Architekten erbaut worden. Das Kastell ist von einem (ehemaligen)... fortsetzen
Die Kirche ist im gotischen Stil entstanden, mit einem Umriss von einem lateinischen Kreuz. Die Ausschmückung ist aber eher barock, geht auf die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Die Kapelle der Santa Restituita ist von besonderer... fortsetzen
Heute diese ist die Fußgängerzone und das Herz der Innenstadt. Sie geht von Piazza Plebiscito, Hauptplatz von Neapel zu Piazza Dante. In Via Toledo bewundert man die Adelspaläste, die Galerie Umberto I mit ihrem Glasdach, Theater, wie das Operhaus... fortsetzen
Von hier hat man einen schönen Blick auf dem Vesuv, als ob er einfach im Hintergrund gemalt wäre. Dieses Gemälde im Hintergrund macht Teil von dem Platz selbst, ebenso wie der Rathauspalast aus dem 19. Jahrhundert, damals erbaut um die Minister der... fortsetzen
Domenico Fontana entwarf das Gebäude und zum Teil wurde es von ihm ausgeführt, in den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts. Ab 1600 bis 1946 ist der Königspalast Sitz der Monarchie nicht nur von Neapel sondern auch von ganzen Süditalien gewesen (Reich... fortsetzen
Eine weitere Tradition, aber auch Besonderheit der Stadt, sind die Weihnachtskrippen Neapels, deren Herstellung und direkter Verkauf in den Werkstätten einer Altstadtgasse (Via San Gregorio Armeno) erfolgt. Die neapolitanischen Krippen unterscheiden... fortsetzen
Die fruchtbare und dicht besiedelte Küstenebene Kampaniens ist bekannt für den Anbau von Zitrusfrüchten und Gartengemüsen. Mais, Hafer, Tabak, Oliven und Trauben werden ebenfalls kultiviert. Hier findet man das Paradies der italienischen Küche! Zu... fortsetzen
Dabei wurden viele Zivilisten getötet, aber auch einige historische Gebäude schwer beschädigt oder komplett zerstört. Eine weitere Bemerkung muss wohl über die erhebliche Armut der Stadt in den Nachkriegsjahren gemacht werden, um das heutige Napoli... fortsetzen
Zwischen den griechisch-römischen Resten finden sich auch Katakomben, Höhlen, Zisternen, Brunnen und führen ungezählte geheime Wege über viele Kilometer von einem Ende der Stadt zum anderen. Die unterirdische Stadt: Vom Meer bis zu den Hügeln kann... fortsetzen
Die Stadt liegt zwischen dem gleichnamigen Bucht und dem Vesuv, und man sagt, dass der Blick zu der Stadt einer der atemberaubendsten der Welt ist, nicht umsonst gibt es den Spruch: „Neapel sehen und sterben...“ . Neapel ist reich an... fortsetzen
Kontakte
Bedingungen
Fragen Sie Geschäftsinformationen über unsere Online-Dienste direkt an unsere Experten.
Oder rufen Sie uns an
von montag bis freitag
von 9.00 bis 13.00 Uhr
von 14.00 bis 18.00 Uhr