Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

in der Umgebung von Bologna, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um in der Umgebung von Bologna: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in in der Umgebung von Bologna unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von in der Umgebung von Bologna. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Imola - Kirchen und Kultstätten

Cattedrale di San Cassiano

Die Kathedrale von San Cassiano wurde zwischen 1187 und 1271 erbaut, und in ihr bleiben die Überreste von San Cassiano erhalten. Aufgrund statischer Probleme wurde das Gebäude 1763 nach einem Projekt von Cosimo Morelli wieder aufgebaut. Die aktuelle Fassade ist auch das Ergebnis des Architekten Morelli, der sie 1850 entwarf. Von großer Schönheit finden wir über dem Altar den hölzernen gekreuzigten Christus des fünfzehnten Jahrhunderts und einige Leinwände wie „Die Kreuzerhöhung“ von Angelo Gottarelli.

Imola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Sforzesca

Die Rocca Sforzesca wurde im 13. Jahrhundert errichtet und befindet sich im historischen Zentrum von Imola. Die ältesten Teile wie das gewölbte Portal mit spitzem Sechsten, die Terrasse und einer der Türme mit rechteckigem Plan sind noch erhalten. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden einige Strukturen hinzugefügt, darunter die Kanonenschiffe mit Emblemen der Herrschaft von Sforza und Wohnumgebungen. Zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert wurde es als Gefängnis genutzt. Derzeit können die Innenräume besichtigt werden, die verschiedene Materialien aus der Zeit der Adelsfamilie Mailänder bewahren.

Bologna - Museen

Museo Apistico

Das Museum innerhalb der CRA bewahrt eine Vielzahl von Werkzeugen, Werkzeugen, Holzmodellen von Imkereien, die typisch für die verschiedenen italienischen Landwirtschaftsgebiete sind, Bienenstöcke des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Seit 2008 hat das Zentrum auch die Bibliothek von Oddo Marinelli erhalten, einem Anwalt und Imkereiliebhaber, der mehr als 800 Bände in der Branche gesammelt hat, so dass seine Sammlung den Raum aufnimmt, dass er den Namen „Bienenzimmer“ beherbergt.

Bologna - Museen

Museo del Patrimonio Industriale

Entlang des Navile, im ehemaligen Galotti-Ofen, in dem ab 1887 Ziegel mit Hoffman-Ofen hergestellt wurden, wurde seit 1990 ein Museum mit einem Erdgeschoss eingerichtet, das die Geschichte der technischen Ausbildung zwischen dem 19. und 900 veranschaulicht; im ersten Stock bewegen wir uns „Von Exzellenz in die Zukunft“ mit zeitgenössische Technologien; im zweiten Stock die Geschichte der bolognesischen Produktion vom vierzehnten Jahrhundert bis heute.

Ozzano dell'Emilia - Museen

Istituto Nazionale per la Fauna Selvatica

Das Nationale Institut für Wildtiere hat mehrere Standorte, aber der wichtigste ist der von Ozzano dell'Emilia in Bologna. Er hat die Aufgabe, die Umweltgüter aus wilden Tieren zu schützen und ihre Lebensweise, Evolution und Beziehungen zu anderen lokalen Tieren zu analysieren. Im Institut finden wir eine postuniversitäre Qualifikationsschule für Biologie und Tierschutz und Arbeitsunterricht zur Koordination von Wildtieren für graduierte Techniker.

Marzabotto - Archäologische Stätten

Citta' etrusco-celtica

Die antike etruskische Stadt in der Gemeinde Marzabotto wurde im 5. Jahrhundert vor Christus gegründet. Die Stadt wurde 1551 von Bruder Leandro Alberti entdeckt, dank der Entdeckungen von Mosaiken, Münzen und Ruinen alter Baustrukturen. In der archäologischen Stätte gibt es einige Geschäfte, die Fundamente einiger Gebäude, die Akropolis, zwei Nekropolen und einige heilige Orte. In der Nähe des Geländes befindet sich auch das Etruskische Museum.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Ghisilardi Fava

Im Auftrag von Bartolomeo Ghisilardi und von Zilio Montanari entworfen, wurde es zwischen 1484 und 1491 errichtet. Der Palast steht im Einklang, auf architektonischer Ebene mit dem Stil des Palazzo Bentivoglio; In der Mitte des Hofes befindet sich vor dem Bau desselben Hauses, der Turm der Anerkennungen genannt wird. Heute beherbergt der Palast das mittelalterliche Stadtmuseum und den Palazzo delle Esposizioni sowie das Carracci Fava Literary Cafe.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Grassi

Der Palazzo Grassi hat eine Fassade von hohem historischem und künstlerischem Niveau, die von hohen Holzstilaten gekennzeichnet ist, die die Veranda betonen, während das Obergeschoss mit roten Ziegeln bedeckt ist. In alten Zeiten war es im Besitz der Kanons und wurde erst 1466 von der Familie Grassi gekauft. Im Jahr 1865 ging es an das Staatseigentum über, das in sehr schlechtem Zustand strömte. Es ist jetzt die Heimat des Army Officers Club.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Fantuzzi

Das von der Familie Fantuzzi in Auftrag gegebene Gebäude zeichnet sich durch die Anwesenheit von zwei Elefanten an der Fassade aus. Die Elefanten erinnerten Hannibal, von dem die Familie den Abstieg unterstützte. Das mit starken und provokativen Rustikalen bedeckte Gebäude, die sehr quadratischen Fenster, denken an eine Vaterschaft des Architekten Serio, vielleicht das einzige Beispiel seiner Architektur in der Stadt. Stattdessen werden die Innenräume vom Architekten Bartolomeo di Domenico Peruzzi entworfen, einem wunderbaren Beispiel für eine Residenz aus dem 16. Jahrhundert.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo della Mercanzia

Der Palast überblickt den gleichnamigen Platz und ist auch als Palazzo del Carrobbio oder Loggia dei Mercanti bekannt. Die Arbeiten an seinem Bau wurden 1391 abgeschlossen. Das Gebäude sollte das Händlerforum mit dem beigefügten Gericht ausrichten. Es erscheint als eine Reihe von Stilen, von Lombardisch über Gotik bis hin zum Klassizismus - naturalistisch. Die oberen Stockwerke sind über eine Treppe zu erreichen, die 1857 erbaut wurde, als das Gebäude einer allgemeinen Renovierung unterzogen wurde, mit der Umverteilung der Innenräume.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Bolognini

Auf der Piazza Santo Stefano finden wir die erste Senatoriumsresidenz der Familie Bolognini, die 1451 mit demselben Architekten des Palazzo Bentivoglio, Pagno von Lapo Portigiani da Fièsole, beauftragt wurde. Der Portikus ist im Renaissancestil mit runden Bögen mit Marmorkapitellen. Die Fassade erscheint rundum mit skulpturalen Köpfen verziert. Dies ist die Tradition des 15. Jahrhunderts in den spitzen Fenstern und den Bögen des Gesimses.

Bologna - Mauern, Türme und Tore

Torre Scappi

Der Name des Turms geht auf den berühmten König Enzo und einen seiner vielen Fluchtversuche zurück. Während einer von ihnen, versteckt in einem Bottich Wein, der von einem „Brentatone“ transportiert wurde, wurde es von einer Frau entdeckt, die die blonde Krone des Königs erkannte, der aus dem Becken erblickt wurde. Sie begann ihm zu schreien „Lauf weg, König Enzo flieht...“ von dort den Titel der Familie, die bis Anfang des 17. Jahrhunderts überlebte, und des Turms.

Bologna - Denkmäler

Casa Isolani

Ein wunderschöner ziviler Bau des dreizehnten Jahrhunderts mit einer sehr langen und sehr hohen Veranda, die von etwa neun Metern hohen Stangen getragen wird. Es wurde zwischen 1451 und 1455 mit einem Stil realisiert, der den Übergang zwischen gotischer und toskanischer Renaissance anprangert. Im Prospekt sehen Sie die charakteristischen Gesichter von sechs Zeichen, die in kreisförmige Medaillons eingefügt werden. Im zwanzigsten Jahrhundert wurde der Prospekt gut renoviert.

Bologna - Einsiedeleien

Eremo di Ronzano

Ronzano ist der Höhepunkt eines Hügels, der mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau wie der Colle della Guardia erhebt, wo sich ein berühmtes Kloster befindet, in dem im Erdgeschoss das Refektorium, die Küche, der Hausservice und der Keller gebaut wurden. Die Nordseite wird von der Kirche von der Chapter Hall besetzt. Die restlichen drei Seiten, die mit großen Fenstern ausgestattet sind, bilden die Außenseiten des Gehzentrums, auf dem sich die Mönchszellen befinden.

Bologna - Denkmäler

Collegio di Spagna

Es befindet sich an der Universität von Bologna und bietet Studenten aus Spanien die Funktionen des Colleges an. Es wurde zwischen dem dreizehnten und siebzehnten Jahrhundert gegründet. Auf der Veranda befindet sich ein Fresko von Annibale Carracci, Bartolomeo Ramenghi und Camillo Procaccini. Im Jahr 1980 begannen Restaurierungsarbeiten, die bis 2011 andauerten und erhebliche Veränderungen mit sich brachten, wie die Beseitigung falscher gotischer Aufbauten und die Reproduktion neuer Fresken wie der „Madonna der Demut“.

Bologna - Denkmäler

Accademia Belle Arti

Es wurde 1711 von Papst Clement XI gegründet und ist nach dem Modell der Académie Royal in Paris und dem von Saint Lukas strukturiert, befindet sich im Universitätsgebiet und ist die größte und wichtigste Kunstuniversität Italiens. Im Inneren gibt es Klassenzimmer für Klassen, großartige Klassenräume für Konferenzen und Schauspieler der Malerei, Skulptur und Gravur für den praktischen Unterricht, außerdem finden wir im Erdgeschoss auch das Theater.

Bologna - Mauern, Türme und Tore

Porta Maggiore

Es ist auch eine der Türen der dritten Mauern von Bologna, es trägt den Spitznamen „Porta Mazzini“. Es liegt östlich des historischen Zentrums genau an dem Punkt, an dem dies seinen Namen von Strada Maggiore in Via Mazzini ändert. Es wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und war lange Zeit der Haupteingang der Stadt. Es gab viele Restaurationen, aber die endgültigen waren die von 2007, die es wieder in ihren ursprünglichen Zustand brachten.

Bologna - Mauern, Türme und Tore

Porta San Felice

Es wird auch „Porta Saffi“ genannt und befindet sich zwischen den Türen der dritten Stadtmauer von Bologna. Es beginnt am westlichen Ende des historischen Zentrums, entlang der Via Emilia, an dem Punkt, an dem dies seinen Namen von Via San Felice in Via Aurelio Saffi ändert. Es wurde 1300 in Ziegelsteinen gebaut und 1334 mit Festung und Zugbrücke ausgestattet. Nach den Restaurierungsarbeiten in den Jahren 2007 und 2009 wurde Porta San Felice wieder in die alten Pracht der Vergangenheit zurückversetzt.

Bologna - Mauern, Türme und Tore

Torre Accursi (dell'Orologio)

Auch „Uhrenturm“ genannt, denn in der Mitte befindet sich eine riesige mechanische Uhr (die heute noch funktioniert), die dort seit 1444 positioniert ist. Der Name „Accursio“ von seinem Schöpfer, einem Studenten der Juristischen Universität, der ein großartiger Jurist wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine größere Restaurierung durchgeführt und einige kleine Details (Renaissance-Brüstung) wurden beseitigt und durch Ziegel ersetzt.

Ozzano dell'Emilia - Museen

Museo di Anatomia degli Animali Domestici

Das Museum of Pet Anatomy präsentiert Bilder und Reproduktionen von Haustieren. Skelette und verschiedene Boards werden ebenfalls verwendet. Dieses Institut gehört zu den ältesten in der Provinz, nicht nur in der Gemeinde. Tatsächlich wurde es 1882 von Professor Clemente Papi gegründet, und genau dies macht es zu einem der wichtigsten. Heute ist es jedoch möglich, einen beträchtlichen Teil davon im Vergleich zu dem ursprünglich gesammelten zu sehen.

Vergato - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dei Capitani della Montagna

Der Palast der Kapitäne des Berges wurde zwischen dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert erbaut und war Sitz der Kapitäne des Berges, Beamte, die von 1414 bis 1796 regierten. Die Fassade hat Wappen aus dem 4. und 6. Jahrhundert und darunter ist das der Gemeinde Vergato sichtbar, das ein Wildschwein in einem Sumpf mit zwei Eichenzweigen darstellt, die durch ein Band gebunden sind. Das Gebäude wurde in der Nachkriegszeit erbaut und 1998 von Luigi Ontani mit vier Buntglasfenstern bereichert.

Porretta Terme - Water Spa und Wellness

Terme di Porretta

Die Geschichte der Thermen von Porretta ist mit einer Legende verbunden, die einen kranken Ochsen sah und vom Meister befreit wurde, um wieder an Kraft zu erlangen, nachdem er seinen Durst in der alten Thermalquelle gestillt hatte. Der Ochse wurde dann zum Emblem der Terme di Porretta. Aus den Quellen der alten Thermen fließen schwefelhaltige und salsobromoiodische Gewässer, die an die Zusammensetzung des Meerwassers erinnern. Die Spa-Struktur ist immer noch frei für Besucher geöffnet.

Bologna - Kirchen und Kultstätten

Oratorio Spirito Santo

Es wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 1400 von Celestine-Mönchen erbaut, seine Außenfassade wird durch Terrakotta-Dekorationen repräsentiert. Um die Jahre 1892/93 wurde es von Alfonso Rubbiani renoviert, der versuchte, das ursprüngliche Aussehen zu reproduzieren. Im Inneren finden wir römische Überreste einer Fläche, die mit großen Basolen gepflastert ist, wo sich eine eckige Säule und Abschnitte der Selenitwände befinden.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Marescalchi

Der Palazzo dell'Armi Marescalchi wurde wegen seiner eindrucksvollen Schönheit als institutioneller Hauptsitz der Superintendenz des Kulturerbes für die Provinzen Bologna, Modena und Reggio Emilia ausgewählt. Es war ein senatorischer Palast und eine Residenz aus dem 18. Jahrhundert, die im Laufe der Jahre immer wertvoller wurden, zum Beispiel mit Fresken des 17. Jahrhunderts der Accademia dei Carracci oder mit der von Martinetti entworfenen „Salle Manger“.

Imola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Comunale

Der Palazzo Comunale di Imola stammt aus dem 13. Jahrhundert, aber das heutige Erscheinungsbild ist auf Alfonso Torreggiani zurückzuführen, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die radikale Restaurierung der Struktur durchführte. In der Tat wurden zu dieser Zeit die Fassade, die Hallen und die Treppe des Gebäudes restauriert. Die Halle des Stadtrats hat eine besondere Eleganz, die auch von Murano-Kronleuchtern aus dem 18. Jahrhundert beleuchtet wird.

Crevalcore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Galeazza

Das Schloss von Galeazza stammt aus dem berühmten und alten Turm, der im vierzehnten Jahrhundert von Galeazzo Pepoli erbaut wurde. Die Festung liegt nicht weit von der Gemeinde Crevalcore entfernt und ist vom Grün der umliegenden Ebene umgeben. Im sechzehnten Jahrhundert wurde eine Villa um den Turm herum gebaut, die in den folgenden Jahrhunderten im neo-mittelalterlichen Stil umgebaut wurde. Bis 2002 war im alten Teil des Schlosses der Kulturverband Reading Retreats im ländlichen Italien ansässig.

Crevalcore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Palata Pepoli

Das Schloss von Palata Pepoli stammt aus dem Jahr 1500, als Filippo Pepoli beschloss, einen Palazzo - Castello als Heimat seiner Familie zu bauen. Die Adelsfamilie Bologneser besaß tatsächlich die Hälfte des derzeitigen Territoriums von Crevalcore. Die Festung hat einen quadratischen Plan mit einem sehr hohen zentralen Turm in der Mitte des Gebäudes. Es ist derzeit Privateigentum und nach einer Zeit der Verschlechterung haben Renovierungsarbeiten begonnen.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Montanari

Das Gebäude in der Via Galliera gehörte der Familie Aldrovandi, die sich dank des Reichtums von Kardinal Pompeo Aldrovandi den Bau einer neuen Residenz leisten konnte. Das Projekt wurde 1725 dem Architekten Francesco Maria Angelici anvertraut, und die Arbeiten endeten 1752, die Torreggiani, Baumeister auf der Baustelle, anvertraut wurden. Torreggiani produzierte auch die Fenster, die an die Spätbarockzeit erinnerten, während die Fresken, die die Größe der Familie repräsentieren, Bigari und Orlandi in Auftrag gegeben wurden.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Merendoni

Das Gebäude wurde 1773 von den Grafen Merendoni gekauft und 1774 nach einem Projekt des Architekten Raimondo Compagnini komplett umgebaut. Das Haus ist fein mit Fresken dekoriert; von besonderem Wert ist das Fresko, das Diana auf dem Wagen von Gaetano Gandolfi darstellt. Darüber hinaus befinden Sie sich von der Veranda aus vor der großen Treppe, die mit Stuck verziert ist, mit Allround-Skulpturen von Domenico Piò und seinen Schülern. Heute beherbergt es die Salaborsa-Bibliothek.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo di Giustizia

Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert auf einem Projekt von Palladio im Auftrag der Familie Ruini ausgeführt. Im Jahr 1679 wurde der Palast an die Familie Ranuzzi verkauft, was ihn zu einer prächtigen Senatoriumsresidenz machen würde. Die doppelte elliptische Treppe, die in die oberen Stockwerke führt, wurde von Piacentini gebaut. Sein letzter Besitzer war Felice Baciocchi, die durch die Heirat von Napoleon Bonapartes Schwester den Titel Prince übernahm.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Guastavillani

Ein schönes Gebäude aus der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts, das sich durch ein „T“ -System mit einer Fläche von mehr als 5000 Quadratmetern auszeichnet. Es wurde um die 2000er Jahre von der Universität Bologna renoviert, deren Sitz des Historischen Archivs wurde. Im Inneren ist es möglich, die Kapelle der Familie Barbiano zu besuchen, in der sich Holzschubladen befinden, die mit reich verzierten Bändern und verschiedenen Gemälden und Fresken der damaligen Zeit bemalt sind.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Pini Già Pallavicini

Palazzo Pini Schon Pallavicini wurde um das fünfzehnte Jahrhundert auf einem Kern aus dem 15. Jahrhundert erbaut, der einigen edlen bolognesischen Familien gehörte. Die Oberfläche ist um zweitausend Quadratmeter verlängert und die Innenräume sind mit Fresken besetzt und mit Stuck und Werken von Burrini, Barozzi, Minozzi und anderen Künstlern geschmückt. Ein wichtiges historisches Ereignis ereignete sich im März 1770, als das damalige Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart im Musikzimmer auftrat.

Bologna - Denkmäler

Arco Meloncello e Portico San Luca

Der Arco del Meloncello vermittelt uns die Idee einer originellen Szenografie des Barockgeschmacks. Es besteht aus einer Überführung für Pilger, unterstützt von einer Basis mit Bögen, durch die der Fußgänger- und Fahrzeugverkehr ungestört fließen kann. Der Portikus von San Luca hat eine Länge von etwa 3,5 km und hat 666 Bögen. Der Bau geht dank des Beitrags der Staatsbürgerschaft zwischen 1674 und 1721 zurück. Es beginnt von der Via Saragozza bis zur Kirche San Luca, die auf dem Colle della Guardia steht.

Tipps zum Schlafen in Bologna

La Corte Del Cavaliere Bed and Breakfast - >Calderara di Reno
Calderara di Reno - Via Fornace, 4 Loc.Castel Campeggi
Ma Maison - >Pianoro
Pianoro - Viale Resistenza, 236
LA PIANA DEI CASTAGNI - >Castel d'Aiano
Castel d'Aiano - Lusignano 11 Castel D'Aiano

Was gibt zu sehen in der Umgebung von Bologna

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER