Imola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Sforzesca Die Rocca Sforzesca wurde im 13. Jahrhundert errichtet und befindet sich im historischen Zentrum von Imola. Die ältesten Teile wie das gewölbte Portal mit spitzem Sechsten, die Terrasse und einer der Türme mit rechteckigem Plan sind noch erhalten. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden einige Strukturen hinzugefügt, darunter die Kanonenschiffe mit Emblemen der Herrschaft von Sforza und Wohnumgebungen. Zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert wurde es als Gefängnis genutzt. Derzeit können die Innenräume besichtigt werden, die verschiedene Materialien aus der Zeit der Adelsfamilie Mailänder bewahren.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ghisilardi Fava Im Auftrag von Bartolomeo Ghisilardi und von Zilio Montanari entworfen, wurde es zwischen 1484 und 1491 errichtet. Der Palast steht im Einklang, auf architektonischer Ebene mit dem Stil des Palazzo Bentivoglio; In der Mitte des Hofes befindet sich vor dem Bau desselben Hauses, der Turm der Anerkennungen genannt wird. Heute beherbergt der Palast das mittelalterliche Stadtmuseum und den Palazzo delle Esposizioni sowie das Carracci Fava Literary Cafe.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Malvezzi Campeggi Graf und Marquis von Dozza, Cesare di Giovanni Malvezzi, ließ dieses prächtige Gebäude 1522 errichten. Die Arbeiten aller Wahrscheinlichkeit nach von Andrea und Giacomo Marchesi da Formigine wurden 1548 fertiggestellt. Ursprünglich hatte das Gebäude eine einzige Etage mit Zwischengeschoss, wurde aber 1730 durch die Begrüßung eines großen Waffenraums erweitert. Heute beherbergt es die Juristische Fakultät.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Felicini Der Palast, der aus dem Willen der Familie Felicini geboren wurde, hat eine Fassade, die von einem Portikus mit neun Bögen und spitzen Fenstern gekennzeichnet ist. Selbst wenn es keine überzeugenden Beweise gibt, heißt es, Leonardo Da Vinci, der den König von Frankreich, Franziskus I., begleitete, begann, die Mona Lisa zu entwerfen und zu malen.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Grassi Der Palazzo Grassi hat eine Fassade von hohem historischem und künstlerischem Niveau, die von hohen Holzstilaten gekennzeichnet ist, die die Veranda betonen, während das Obergeschoss mit roten Ziegeln bedeckt ist. In alten Zeiten war es im Besitz der Kanons und wurde erst 1466 von der Familie Grassi gekauft. Im Jahr 1865 ging es an das Staatseigentum über, das in sehr schlechtem Zustand strömte. Es ist jetzt die Heimat des Army Officers Club.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Fantuzzi Das von der Familie Fantuzzi in Auftrag gegebene Gebäude zeichnet sich durch die Anwesenheit von zwei Elefanten an der Fassade aus. Die Elefanten erinnerten Hannibal, von dem die Familie den Abstieg unterstützte. Das mit starken und provokativen Rustikalen bedeckte Gebäude, die sehr quadratischen Fenster, denken an eine Vaterschaft des Architekten Serio, vielleicht das einzige Beispiel seiner Architektur in der Stadt. Stattdessen werden die Innenräume vom Architekten Bartolomeo di Domenico Peruzzi entworfen, einem wunderbaren Beispiel für eine Residenz aus dem 16. Jahrhundert.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo di Re Enzo Sein Name ist mit König Enzo di Sardegna verbunden. Es wurde 1245 als Erweiterung der Gebäude des Palazzo del Podestà erbaut, aber drei Jahre nach seinem Bau wurde es bis zum Tod zur Heimat von König Enzo. Die Fassaden des Gebäudes wurden 2003 komplett restauriert und blicken auf den gleichnamigen Platz, die Via Nettuno und die Via Rizzoli.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo della Mercanzia Der Palast überblickt den gleichnamigen Platz und ist auch als Palazzo del Carrobbio oder Loggia dei Mercanti bekannt. Die Arbeiten an seinem Bau wurden 1391 abgeschlossen. Das Gebäude sollte das Händlerforum mit dem beigefügten Gericht ausrichten. Es erscheint als eine Reihe von Stilen, von Lombardisch über Gotik bis hin zum Klassizismus - naturalistisch. Die oberen Stockwerke sind über eine Treppe zu erreichen, die 1857 erbaut wurde, als das Gebäude einer allgemeinen Renovierung unterzogen wurde, mit der Umverteilung der Innenräume.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Notai Bereits 1381 vom Notarorden erbaut, der ein monumentales Gebäude wollte, um ihren Hauptsitz zu platzieren. Es steht auf der Piazza Maggiore, aber nur die Vorderfassade der Basilika San Petronio stammt aus dem Jahr 1381, während die mit Blick auf den Palazzo d'Accursio 1437 von Fioravanti restauriert wurde.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Banchi Der Palast aus dem 16. Jahrhundert, der nach einem Projekt von Vignola ausgeführt wurde, befindet sich in der Via dell'Archiginnasio und ist der letzte im chronologischen Sinne, der auf der Piazza errichtet wurde. Es war früher die Heimat von Währungswechslern. Es erscheint mit einer Fassade von fünfzehn Bögen, von denen zwei zu den alten Straßen der Clavatures und der Pescherie führen.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Davia Bargellini Das Gebäude wurde 1638 von Camillo Bargellini in Auftrag gegeben und nach Provaglias Projekt ausgeführt. Es ist eines der monumentalsten Gebäude in der Via Maggiore. Die Sparpolitik des Gebäudes wird durch die Giants unterbrochen, zwei Leinwände, die nebeneinander das Eingangsportal befinden, von dem aus Sie auf die große Barocktreppe gelangen, die in das Obergeschoss führt.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Boncompagni Die Wohnung von Ugo Boncompagni, damals Papst mit dem Namen Gregor XIII, sollte zwischen 1537 und 1545 auf dem Entwurf von Vignola gebaut werden; in Wirklichkeit wurde sie aller Wahrscheinlichkeit nach von Mascarini entworfen. Beeinflusst von der Vignola nicht nur für die Installation des Gebäudes, sondern auch für die Helikale Form der Treppe.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bolognini Auf der Piazza Santo Stefano finden wir die erste Senatoriumsresidenz der Familie Bolognini, die 1451 mit demselben Architekten des Palazzo Bentivoglio, Pagno von Lapo Portigiani da Fièsole, beauftragt wurde. Der Portikus ist im Renaissancestil mit runden Bögen mit Marmorkapitellen. Die Fassade erscheint rundum mit skulpturalen Köpfen verziert. Dies ist die Tradition des 15. Jahrhunderts in den spitzen Fenstern und den Bögen des Gesimses.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Cassa Risparmio Der Palast ist eines der ersten Werke des Architekten Mengoni, das zwischen 1868 und 1876 erbaut wurde. Es sieht aus wie ein üppiges weißes Gebäude. Der glänzende weiße Marmor auf der Außenseite entspricht einem Innenraum, der hauptsächlich durch die imposante Treppe gekennzeichnet ist, die in das Obergeschoss führt, die den Räumen und Volumen einen breiten Atem verleiht.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Caprara Nach einem Entwurf von Francesco Morandi aufgeführt, der das Ende der Arbeiten nicht sah, musste der Palast 1602 fast fertiggestellt werden. Draußen mit Veranda, bedeckt mit einem typischen bolognesischen Rustikum, entspricht einem üppigen Interieur, sowohl in der Einrichtung als auch im dekorativen Apparat. Heute wird es als öffentliches Amt der Präfektur genutzt.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bentivoglio In der San Donato-Straße, heute in der Via Zamboni, dem Raum, in dem das Stadttheater steht, war bis 1507 vom grandiosen Bentivoglio-Palast besetzt, der 244 Zimmer hat.Domus Magna genannt, beherbergte es Giovanni und Genf in den reich mit Fresken befindlichen Räumen im Obergeschoss.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Podestà Es ist als Gebäude für öffentliche Funktionen errichtet: der Sitz der Podestà und seine Beamten. Das aktuelle Layout unterscheidet sich stark vom Original, auch weil der angrenzende Palazzo Re Enzo später gebaut wurde.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Archiginnasio di Bologna Der Hauptsitz der antiken Universität beherbergt heute die Stadtbibliothek von Archiginnasio, die größte in der Emilia-Romagna, die wichtige Texte in den historischen, philosophischen, politischen und literarischen Disziplinen bewahrt.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo d'Accursio o Comunale Das heutige Hauptquartier des Rathauses von Bologna ist eine Reihe von Gebäuden, die im Laufe der Jahrhunderte vereint wurden, aber ursprünglich die Heimat von Francesco Accursio, Jurist und Rechtslehrer an der Schule Bolognese, waren.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Zani Der Palazzo Zani wurde im 16. Jahrhundert von der gleichnamigen toskanischen Familie im Auftrag von Marc'Antonio Zani an den bolognesischen Architekten Floriano Ambrosini erbaut. Die Dekoration der Ehrenhalle ist das Werk des jungen Guido Reni, einem angesehenen Schüler der Accademia Carraccesca. Seit 1948 wird der Palast vom Konsortium der Renana Reclamation verwaltet, das sich um seine Restaurierungen und Erhaltung kümmerte.
Casalecchio di Reno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa il Toiano Es ist eine typische Senatoriumsvilla aus dem 16. Jahrhundert, die den stattlichen Wohnsitz mit den Gebäuden für die Knechtschaft und für die Bauern, die sich um den Agrarfonds gekümmert haben, integrierte. Die Villa zeichnet sich durch vier Portiken aus, einer an der Seite, von denen die beeindruckendsten die eleganten dreieckigen Giebel der Hauptfassaden unterstützen.
Casalecchio di Reno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Ghillini Die elegante Adelsresidenz sehr antiken Ursprungs ist ein seltenes Beispiel für lebendige Kontinuität vom ersten Jahrhundert vor Christus bis heute. Das Gebäude wurde zum Castello di Casalecchio, das von seiner beherrschenden Stellung aus die Straße, die Brücke, die Furt über den Rhein und die gesamte darunter liegende Ebene kontrollierte.
Casalecchio di Reno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Volpe Casa Volpe ist eine Wohnsiedlung mit eigener Identität, dank der einheitlichen Anordnung der Außenflächen.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Hercolani Die alte Residenz der Familie Hercolani aus dem 18. Jahrhundert befindet sich in Strada Maggiore. Das Gebäude, dessen Bau 1793 dem Architekten Angelo Venturoli anvertraut wurde, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts fertiggestellt. Es hat einen majestätischen Grundriss aus dem 16. Jahrhundert an der Fassade, während es innerhalb der letzten in Bologna erbauten barocken Treppe die für Stil typische Theatralität bietet.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bevilacqua Der Palazzo Sanuti Bevilacqua degli Ariosti wurde 1477 vom Grafen von Porretta Nicolò Sanuti erbaut. Es hat das typische Aussehen der bolognesischen Paläste mit seinem abgeschrägten Landhaus.und intern ein herrlicher Innenhof, um den eine reich verzierte Loggia verläuft.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Marescalchi Der Palazzo dell'Armi Marescalchi wurde wegen seiner eindrucksvollen Schönheit als institutioneller Hauptsitz der Superintendenz des Kulturerbes für die Provinzen Bologna, Modena und Reggio Emilia ausgewählt. Es war ein senatorischer Palast und eine Residenz aus dem 18. Jahrhundert, die im Laufe der Jahre immer wertvoller wurden, zum Beispiel mit Fresken des 17. Jahrhunderts der Accademia dei Carracci oder mit der von Martinetti entworfenen „Salle Manger“.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Orlandini Der Palazzo Orlandini in der Via IV Novembre befindet sich in der Nähe des Palazzo Marescalchi. Die Familie Orlandini kaufte nach der schweren finanziellen Störung der Marescalchi die Residenz und das Nebenhaus von Marconi.
Imola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Tozzoni Der Palazzo Tozzoni wurde um das 18. Jahrhundert von Domenico Trifoglio erbaut. Es ist eine der Residenzen der Adelsfamilie Tozzoni in Imola. Das Gebäude verfügt über Eigenschaften und Strukturen des späten Barockstils und bewahrt in den Zimmern einige Bücher und antike Bände, die im Erdgeschoss gespeichert sind. Seit 1981 wurde der Palast in ein Bürgermuseum umgewandelt, nachdem er 1978 an die Stadt gespendet worden war.
Imola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Comunale Der Palazzo Comunale di Imola stammt aus dem 13. Jahrhundert, aber das heutige Erscheinungsbild ist auf Alfonso Torreggiani zurückzuführen, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die radikale Restaurierung der Struktur durchführte. In der Tat wurden zu dieser Zeit die Fassade, die Hallen und die Treppe des Gebäudes restauriert. Die Halle des Stadtrats hat eine besondere Eleganz, die auch von Murano-Kronleuchtern aus dem 18. Jahrhundert beleuchtet wird.
Imola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo della Volpe Der Palazzo della Volpe wurde 1484 auf Geheiß von Gerolamo Riaro erbaut. Es ist Teil der beeindruckendsten Gebäude der Stadt Imola und hat eine Struktur mit eleganten Bögen und Rahmen. Die Fassade und der Hof mit seinen Ställen sind heute gleich geblieben. Derzeit beherbergt das Gebäude Privathäuser, Geschäfte und Büros.
Imola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Codronchi Der Palazzo Codronchi wurde im Jahr '500 erbaut. Dies ist normalerweise eine geschlossene Struktur. Es ist erwähnenswert, dass die Decke im Erdgeschoss reich an Fresken aus dem siebzehnten Jahrhundert ist. Im Gebäude können Sie auch die Renovierungsarbeiten bemerken, die im 18. Jahrhundert durchgeführt wurden. Im Moment befinden sich private Büros im Palast.
Marzabotto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casamento di Medelana Das Gebäude des Casamento wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut und war ein wichtiger Komplex in der Stadt Medelana. Von seiner Struktur aus können wir die verzierten und dekorierten Fenster sehen, die dem Gebäude einen besonderen Charme verleihen. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand und offen für Touristen.
Vergato - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Capitani della Montagna Der Palast der Kapitäne des Berges wurde zwischen dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert erbaut und war Sitz der Kapitäne des Berges, Beamte, die von 1414 bis 1796 regierten. Die Fassade hat Wappen aus dem 4. und 6. Jahrhundert und darunter ist das der Gemeinde Vergato sichtbar, das ein Wildschwein in einem Sumpf mit zwei Eichenzweigen darstellt, die durch ein Band gebunden sind. Das Gebäude wurde in der Nachkriegszeit erbaut und 1998 von Luigi Ontani mit vier Buntglasfenstern bereichert.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzina della Viola Ende 1400 erbaut, hat es einen viereckigen Plan, der durch doppelte Logions an der Basis aufgehellt wird. Von 500 bis ins napoleonische Zeitalter beherbergt es eine Studentenschule. Im Jahr 1803 wurde es von der italienischen Regierung gekauft, um es zum Hauptsitz der Landwirtschaftsuniversität mit angrenzendem Botanischen Garten zu machen.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Merendoni Das Gebäude wurde 1773 von den Grafen Merendoni gekauft und 1774 nach einem Projekt des Architekten Raimondo Compagnini komplett umgebaut. Das Haus ist fein mit Fresken dekoriert; von besonderem Wert ist das Fresko, das Diana auf dem Wagen von Gaetano Gandolfi darstellt. Darüber hinaus befinden Sie sich von der Veranda aus vor der großen Treppe, die mit Stuck verziert ist, mit Allround-Skulpturen von Domenico Piò und seinen Schülern. Heute beherbergt es die Salaborsa-Bibliothek.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo di Giustizia Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert auf einem Projekt von Palladio im Auftrag der Familie Ruini ausgeführt. Im Jahr 1679 wurde der Palast an die Familie Ranuzzi verkauft, was ihn zu einer prächtigen Senatoriumsresidenz machen würde. Die doppelte elliptische Treppe, die in die oberen Stockwerke führt, wurde von Piacentini gebaut. Sein letzter Besitzer war Felice Baciocchi, die durch die Heirat von Napoleon Bonapartes Schwester den Titel Prince übernahm.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Guastavillani Ein schönes Gebäude aus der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts, das sich durch ein „T“ -System mit einer Fläche von mehr als 5000 Quadratmetern auszeichnet. Es wurde um die 2000er Jahre von der Universität Bologna renoviert, deren Sitz des Historischen Archivs wurde. Im Inneren ist es möglich, die Kapelle der Familie Barbiano zu besuchen, in der sich Holzschubladen befinden, die mit reich verzierten Bändern und verschiedenen Gemälden und Fresken der damaligen Zeit bemalt sind.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Gaudenzi Gia dal Monte Entworfen von Andrea Marchesi da Formigine, wurde es 1529 komplett gebaut. Die charakteristische Basis, die um das Gebäude herum verläuft, erhöht seine Vertikalität, die bereits durch die eleganten architektonischen Strukturen betont wird. Heute beherbergt es den Hauptsitz der Universität.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Pini Già Pallavicini Palazzo Pini Schon Pallavicini wurde um das fünfzehnte Jahrhundert auf einem Kern aus dem 15. Jahrhundert erbaut, der einigen edlen bolognesischen Familien gehörte. Die Oberfläche ist um zweitausend Quadratmeter verlängert und die Innenräume sind mit Fresken besetzt und mit Stuck und Werken von Burrini, Barozzi, Minozzi und anderen Künstlern geschmückt. Ein wichtiges historisches Ereignis ereignete sich im März 1770, als das damalige Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart im Musikzimmer auftrat.
Castel del Rio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Canatagallo o Castellaccio Das Schloss wurde von einer der wichtigsten Familien in der Gegend erbaut, dem Canatagallo, von dem es auch seinen Namen hat. Diese Familie ließ mehrere Festungen und Burgen bauen. Dies geht speziell auf das zehnte Jahrhundert zurück und es wird angenommen, dass es angesichts seiner Position und Form eine defensive Funktion hatte. Derzeit können wir nur die Ruinen sehen.
Castel del Rio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Alidosi Castello Alidosi wurde um das 14. Jahrhundert erbaut und beherbergte die Alidose-Familie, die es „Castrum Rivi“ nannte. Leider sind nach dem Erdbeben 1542 nur noch wenige von der imposanten Burg übrig. Die Familie beschloss später, einen Palast im Lehen mit Rautenwällen und einem Innenhof mit einer Loggia zu bauen.
Crevalcore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Galeazza Das Schloss von Galeazza stammt aus dem berühmten und alten Turm, der im vierzehnten Jahrhundert von Galeazzo Pepoli erbaut wurde. Die Festung liegt nicht weit von der Gemeinde Crevalcore entfernt und ist vom Grün der umliegenden Ebene umgeben. Im sechzehnten Jahrhundert wurde eine Villa um den Turm herum gebaut, die in den folgenden Jahrhunderten im neo-mittelalterlichen Stil umgebaut wurde. Bis 2002 war im alten Teil des Schlosses der Kulturverband Reading Retreats im ländlichen Italien ansässig.
Crevalcore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Palata Pepoli Das Schloss von Palata Pepoli stammt aus dem Jahr 1500, als Filippo Pepoli beschloss, einen Palazzo - Castello als Heimat seiner Familie zu bauen. Die Adelsfamilie Bologneser besaß tatsächlich die Hälfte des derzeitigen Territoriums von Crevalcore. Die Festung hat einen quadratischen Plan mit einem sehr hohen zentralen Turm in der Mitte des Gebäudes. Es ist derzeit Privateigentum und nach einer Zeit der Verschlechterung haben Renovierungsarbeiten begonnen.
Crevalcore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello dei Ronchi Das Schloss Ronchi ist ein architektonischer Komplex aus dem 16. Jahrhundert, der sich im Crevalcore Ferienort Bologna befindet. Der Herrspalast, Türme, Lagerhäuser, Ställe und die Kirche San Matteo sind Teil der Struktur. Das Schloss war bis 1821 im Besitz der Familie Caprara. Der älteste Teil betrifft das Zentralgebäude, das in zwei Stockwerke unterteilt ist, die durch freiliegende Steinziegel gebaut wurden.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Arcivescovile Das Gebäude wird durch den höchsten und ältesten Portikus der Stadt erreicht. Es ist ein Gebäude aus dem Jahr etwa 1200, obwohl die Fassade und der Innenhof 1575 gebaut wurden. Die beiden Türme, die die Pflanze nebeneinander säumen, stammen aus dem zwölften Jahrhundert. Der Krönte Turm oder Prendiporta und der Azzoguidi Tower oder Altabella.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Torresotto del Pratello o di porta Nuova Der Torresotto ist Teil des zweiten Mauerkreises. Es ist auch als Porta Nuova oder dei Mille bekannt. Das Gebäude blickt auf die Piazza Malpighi.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Orsi Der Orsi-Palast ist von einer schönen Veranda im unteren Stockwerk gekennzeichnet, während das Obergeschoss Fenster hat, die mit Dekorationen aus dem 16. Jahrhundert bereichert sind. Das Gebäude ist im Niedergang, tatsächlich sind Restaurierungsarbeiten geplant, um es wieder in seinen früheren Glanz zu bringen.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Garagnani Es wurde aller Wahrscheinlichkeit nach von Andrea Marchesi da Formigine entworfen und im 16. Jahrhundert erbaut. Die Besonderheit, die beim Betreten des Gebäudes ins Auge fällt, ist die prächtige Treppe, die aus dem Jahr 1750 im vollen Barockstil stammt und von Giovanni Carlo Bibiena entworfen wurde.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Malvezzi De'Medici Der Palast ist auch als „von der dunklen Veranda“ bekannt, da seine Veranda eine Penumbra schafft, die sich vor dem Blick der Passanten verbirgt. Der Palast, der 1560 von der Malvezzi nach einem Projekt von Bartolomeo Triachini erbaut wurde, wurde auf Wunsch des Marquis Giuseppe Malvezzi de' Medici 1725 mit einer imposanten Treppe erweitert. Heute beherbergt es die Provinzverwaltung.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Marconi Gia Orsi Das Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nach einem Projekt von Antonio Terribilia ausgeführt wurde, hat eine Fassade mit Veranda in der Via San Vitale, während der Innenhof die Via Benedetto XIV überblickt. Es enthält zahlreiche Nischen im Hof mit wertvollen Skulpturen, wird aber aufgrund der sehr schlechten Bedingungen, in denen es fließt, restauriert.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Montanari Das Gebäude in der Via Galliera gehörte der Familie Aldrovandi, die sich dank des Reichtums von Kardinal Pompeo Aldrovandi den Bau einer neuen Residenz leisten konnte. Das Projekt wurde 1725 dem Architekten Francesco Maria Angelici anvertraut, und die Arbeiten endeten 1752, die Torreggiani, Baumeister auf der Baustelle, anvertraut wurden. Torreggiani produzierte auch die Fenster, die an die Spätbarockzeit erinnerten, während die Fresken, die die Größe der Familie repräsentieren, Bigari und Orlandi in Auftrag gegeben wurden.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bocchi Das Gebäude wurde im Auftrag des Humanisten Achille Bocchi im Jahr 1546 vom Architekten da Vignola erbaut und wurde bald von seinem Eigentümer als Akademie genutzt. Es ist das einzige Gebäude, das zwei große Inschriften auf Hebräisch auf dem Sockel besitzt.