Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Sehenswürdigkeiten Emilia Romagna, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Emilia Romagna auf: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was es in den wichtigsten Kunststädten wie Bologna und seiner großen Piazza Maggiore, der Universitätsstadt Parma, berühmt für Parmesan und Schinken, Modena, der Stadt der Gonzaga, zu sehen gibt, was du bei einem Tagesausflug ans Meer oder in die Berge unternehmen kannst und welches der aussergewöhnlichsten Dörfern der Emilia Romagna du besuchen solltest. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil reist, oder ob du die Emilia Romagna im Sommer oder Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag besuchen möchtest, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung der Reise. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Kultur, Geschichte und imposante Architektur

Beim Urlaub von Kunst und Kultur in Emilia Romagna bietet die vielseitige Region ihren Besuchern neben atemberaubenden Landschaften viel Musik, Film und Kunst und zahlreiche weltbekannte Kulturstätten.

Historische Schmuckstücke
In der Hauptstadt Bologna wartet die Basilika San Petronio, einer der imposantesten Kirchen Italiens, darauf bestaunt zu werden.
Mit einer zur Hälfte in Bossenwerk gestalteten und einer Hälfte in Marmor verkleideten Fassade und beinahe 500 Stufen, die zum Asinelliturm hinaufführen, wo das herrliche Panorama genossen werden kann, bietet das architektonische Meisterwerk Kulturliebhabern einen spannenden Einblick in die Historie.

In Ferrara, Weltkulturerbe der UNESCO ist der Glanz der Renaissance bis heute erhalten geblieben. Bei einem Spaziergang durch die Straßen der Stadt beeindrucken die erhalten gebliebenen Fassaden. Ein Besuch des Castello Estense ist beim Urlaub von Kunst und Kultur in Emilia Romagna einer der Höhepunkte, denn in dem architektonisches Schmuckstück können zahlreiche künstlerische Schätze bestaunt werden.

In der Stadt des feinen Geschmacks Modena laden die romanische Kathedrale und der Glockenturm der Ghirlandina zur Besichtigung ein. In Ravenna, Stadt der Mosaike, bieten die baulichen Meisterwerke einen Einblick in die ruhmreiche Geschichte der Stadt. Acht von ihnen zählen ebenfalls zum Weltkulturerbe der UNESCO, wie beispielsweise die Barockkirche S. Apollinare Nuova und das gotische Mausoleum von Theoderich.

Geschwindigkeit und Tradition
Urlauber, die sich für die lange Tradition des italienischen Sports begeistern, können beim Urlaub von Kunst und Kultur in Emilia Romagna die Ferrari-Museen in Modena und Maranello besichtigen. In Imola sorgen nicht nur die zahlreichen historischen Plätze und Burgen für Begeisterung, sondern auch die Rennstrecke Enzo e Dino Ferrari, auf der noch heute zahlreiche Rad- und Autorennen stattfinden. Der Freizeitpark Italia in miniatura überrascht mit rund 273 Gebäuden und vereint die wichtigsten Bauwerke Europas im Miniaturformat. Urlaub von Kunst und Kultur in Emilia Romagna bietet Familien, Kulturinteressierten und Sportfans zahlreiche Sehenswürdigkeiten, abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten und natürlich jede Menge kulinarische Köstlichkeiten und Spezialitäten der Region.

geschrieben von Emilio Aronica - Letzte Änderung: 02/09/2022

Riccione - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Agolanti

Auch unter dem Namen „Grab“ bekannt, handelt es sich um eine Festung, die im vierzehnten Jahrhundert nach dem Willen der Familie Agolanti erbaut wurde und bis zum 18. Jahrhundert mit dem Schicksal dieser Familie verbunden ist. Die Quellen der Zeit bezeichneten diese Struktur als „eines der schönsten Gebäude in der Gegend von Rimini“ (Ubaldo Antonio Marchi, 1973). Aufgrund seiner strategischen Position wurde es 1743 zum Hauptquartier der österreichischen Armee. Nach mehreren Handschichten, Erdbeben, wurde es 1982 Eigentum der Gemeindeverwaltung und umfangreiche Renovierungsarbeiten waren erforderlich.

Pennabilli - Museen

Museo Diocesano "A. Bergamaschi"

Das Diözesanmuseum „A. Bergamaschi“ befindet sich in den Räumen des Palazzo Bocchi in Pennabilli. Das Museum ist auf drei Ebenen verteilt und wird in fünfzehn Ausstellungshallen entwickelt. Die Struktur bewahrt Werke von sehr wichtigen Künstlern wie Benedetto Coda, Giovan Francesco da Rimini, Carlo Cignani und anderen. Es werden Sammlungen liturgischer Objekte, heiliger Gewänder, Besteck und Majolika von großer Schönheit und historischem Wert ausgestellt.

Rimini - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Domus del chirurgo

Nach 18 Jahren Restaurierung wurde der Domus des Chirurgen in die Stadt Rimini zurückgebracht. Es ist ein Haus aus der Römerzeit, das bis II n. Chr. zurückreicht. Der kleine Eingang zeichnet sich durch zwei Etagen aus und führt zu einem Flur, an dessen Seite sich ein Innengarten befindet und auf der anderen Seite die verschiedenen Räume erweitert. Nach den Ausgrabungen und Studien von Domus ist es möglich, die Heimat zu einem Militärarzt östlichen Ursprungs zurückzubringen, der wahrscheinlich Eutyches genannt wurde.

Rimini - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castel Sismondo

Das Castel Sismondo oder Rocca Malatestiana wurde zwischen 1437 und 1466 auf Geheiß von Sigismondo Pandolfo Malatesta erbaut. Das Schloss besteht aus dem Palast von Isotta, dem großen Innenhof, dem zentralen Dienstleistungsbereich und dem Maschio. Draußen gibt es quadratische Türme und mächtige Mauern. Das Anwesen diente als Festung und Palast. Im Jahr 1999 wurde die Festung restauriert und ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.

Rimini - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dell'Arengo

Der Palazzo dell'Arengo wurde im romanisch-gotischen Stil erbaut und hieß Palatium Comunis. Im späten Mittelalter traf sich der Volksrat von Rimini in seinen Räumen. Die letzte Renovierung wurde im zwanzigsten Jahrhundert durchgeführt. Im Jahr 1204 wurde die Loggia auf Geheiß von Modio dei Carbonesi gebaut, der damals das Podestà der Stadt war. Der Innenraum im ersten Stock wird durch eine Fachwerkdecke und große Polyphorfenster verstärkt.

Albinea - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Borzano ruderi

Die ersten Spuren des Schlosses von Borzano stammen aus dem Jahr 1070. Im Jahr 1350 wurde das Schloss infolge der Kriege zerstört. Das Schloss war eine der wichtigsten und majestätischsten Befestigungsanlagen in der Gegend. Es hat eine alte Struktur, von der nur die Umfangswände von drei Seiten übrig sind. Das Schloss steht auf einem kalkhaltigen Hügel. Die durchgeführten Ausgrabungen brachten eine riesige Nekropole und einen hohen Turm ans Licht.

Reggio Emilia - Museen

Museo Tesoro del Tempio della Beata Vergine della Ghiara

Das Schatzmuseum des Tempels der seligen Jungfrau von Ghiara wurde 1982 nach dem Willen der Bürgermuseen und der Fabrik des Tempels von Reggio Emilia gegründet. Es wurde auf dem Gelände im Erdgeschoss eingerichtet und beherbergt liturgische Objekte und Spenden über die Figur der Muttergottes. Auf diese Weise wurde der Schatz des Tempels der seligen Jungfrau geboren, der Werke wie die von Herzog Francesco I. d'Este gestifteten „herzoglichen Kerzenständer“ und auch das wunderbare Fresko Unserer Lieben Frau von Ghiara des Künstlers Giovanni Bianchi aus dem Jahr 1573 begrüßt.

Reggio Emilia - Theater

Teatro Ludovico Ariosto

Das Teatro Ludovico Ariosto wurde 1878 erbaut und seine Struktur ermöglicht es, es sowohl für Prosa- als auch für Reiter- oder Polytheama-Shows zu verwenden. Später, im Jahr 1927, wurden die Strukturen der Reitaufführungen eliminiert und ein mystischer Golf für das Orchester hinzugefügt. Bei dieser Gelegenheit wurde das Theater von Anselmo Govi mit Fresken des späten Jugendstils geschmückt. Das Theater veranstaltet Prosa-Shows und einige Tanzshows sowie öffentliche Veranstaltungen.

Reggio Emilia - Theater

Teatro Municipale Romolo Valli

Das Stadttheater Romolo Valli wurde 1857 eingeweiht und erhielt 1980 den Namen des Schauspielers Romolo Valli aus Reggio. Das Theater erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.890 Quadratmetern und beherbergt verschiedene künstlerische Aktivitäten wie Konzerte, Tanz, Operetten und Operetten. Darüber hinaus finden Ausstellungen, Treffen mit Künstlern und Konferenzen im reduzierten Bereich statt. Die Loggione bietet Platz für mehr als 1150 Menschen, die jedes Jahr an den künstlerischen Abenden des Theaters die berühmtesten Stücke der Welt finden.

Faenza - Mauern, Türme und Tore

Torre di Oriolo

Der Turm von Oriolo wurde in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts während der Herrschaft von Karl II. Manfredi, Herrn von Faenza, errichtet. Das Gebäude hat eine sechseckige Struktur, die in fünf Stockwerke unterteilt ist, die durch eine Wendeltreppe verbunden sind. Ursprünglich defensiv, wurde der Turm im achtzehnten Jahrhundert an Privatpersonen verkauft, die ihn als Mezzadria nutzten. Es diente auch als Zuflucht für einige Zivilisten, die während der Bombenanschläge von 1944 aus Faenza geflohen waren.

Faenza - Museen

Museo Torricelliano 

Das Torricelliano Museum wurde 1947 zum Gedenken an Evangelista Torricelli gegründet, den Physiker, der das Barometer erfunden hat. Nach einigen Restaurationen wurde es 1951 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Das Museum zielt darauf ab, die Entwicklung der wissenschaftlichen Kultur in Faenza und auch in der Torricelliana Society of Sciences and Letters zu fördern. Im Inneren gibt es auch eine Bibliothek, die die torricellianischen Karten unterstützt.

Faenza - Mauern, Türme und Tore

Torre Civica dell' Orologio

Der Civic Clock Tower wurde 1604 auf Geheiß von Bruder Domenico Paganelli errichtet. Die Struktur wurde mit der rustikalen Basis des vorherigen sechzehnten Jahrhunderts erbaut. Es hat einen viereckigen Plan mit einer Kuppel oben. In einer Nische mit Balkon finden wir die Madonna mit dem Kind in Marmor, das Werk von Francesco Scala. Der Turm wurde 1944 von den Deutschen zerstört und später 1953 in seiner ursprünglichen Position wieder aufgebaut.

Brisighella - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Manfrediana e Veneziana

Die Festung Manfrediana und die venezianische Festung geht auf zwei verschiedene Epochen zurück: Der „venezianische Turm“ stammt aus dem 16. Jahrhundert, stattdessen der „Torricino“ bis 1300. Sein Name ist darauf zurückzuführen, dass es von zwei verschiedenen Familien gebaut wurde: den Manfredi und den Venezianern. Dank kontinuierlicher Restaurationen und Wartung im gesamten Komplex ist diese Konstruktion eines der am besten erhaltenen Beispiele für Militärschloss in der gesamten Region.

Cervia - Bibliotheken und Archive

Torre di San Michele Biblioteca

Bereits 1691 ließ Graf Michelangelo Maffei ein imposantes Gebäude mit einer 22 Meter hohen quadratischen Form bauen, genannt „Torre San Michele“. Das Gebäude hat seinen Namen von dem dem Heiligen geweihten Marmorbild. Im Inneren konnte der Tower bis zu 300 Soldaten aufnehmen. An der Spitze der Struktur winkte das Banner von St. Michael dem Erzengel. Im Jahr 1862, nachdem er auch als Kaserne genutzt wurde, wurde der Turm aufgegeben; später wurde er restauriert und in die Stadtbibliothek von Cervia umgewandelt.

Ravenna - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di San Giovanni Evangelista

Auch bekannt als „Kirche der Heiligen Nicandro und Marciano“, ist sie die älteste Kirche der Stadt. Erbaut im Jahr 424 auf Geheiß der Galla Placidia (die während einer schwierigen Überfahrt ins Meer dem Evangelisten Johannes ein Gelübde abgelegt hatte), präsentiert es einen frühchristlichen Stil mit romanischen und gotischen Elementen. Vervollständigt von einem mehr als 40 Meter hohen Glockenturm beherbergt er bemerkenswerte künstlerische Schätze.

Cortemaggiore - Kirchen und Kultstätten

Chiesa della Santissima Annunziata

Die Kirche der Santissima Annunziata wurde 1250 datiert. Der Legende nach übertrafen die Diener Mariens die Aufgabe, das Fresko der „Glorreichen Jungfrau“ einem Maler namens Bartholomäus zu malen, der es nie schaffte, das Gesicht der Glorreichen Jungfrau zu schließen, bis er eines Morgens, als er aufwachte, die Arbeit abgeschlossen sah. Es wurde definiert als ein Wunder, das von den Engeln des Herrn vollbracht wurde. Heute ist die Kirche ein Ort großer Hingabe und Verehrung seitens der Gläubigen.

Gazzola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Rezzanello

Es wird angenommen, dass das Schloss von Rezzanello um das Jahr 1000 gebaut wurde. Es befindet sich an einem Ort, der vom Rest der Gegend getrennt ist und von viel Grün umgeben ist. Es hat eine trapezförmige Basis mit vier kreisförmigen Türmen. Im Laufe der Jahrhunderte war es oft die Kulisse von Kriegen und Zusammenstößen. Es befindet sich derzeit in Privatbesitz und wird für Veranstaltungen und Empfänge genutzt. Es kann nur auf vorherige Anfrage besichtigt werden.

Piacenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Farnese

Der Farnese-Palast auf der Piazza Cittadella ist das wichtigste Denkmal in der Stadt Piacenza und liegt am Rande der Stadt im Norden, getrennt von den Einwohnern. Am Ursprung des Baus liegt die feste Bestimmung der Margarete von Österreich, Ehefrau von Ottavio Farnese.In letzter Zeit wurde der Palast in verschiedene Abschnitte erweitert: Skulpturen, Waffen, Archäologie, Glas und Keramik, farnesische Kutschen und Ruhm. Das Gebäude ist nach verschiedenen Funktionen unterteilt. Derzeit beherbergt der Palazzo Farnese die Sammlungen des Stadtmuseums.

Piacenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Vescovile

Der Platz wurde in seiner atypischen Form unter dem Papsttum von Paul III. Farnese (1534-49) im Rahmen der Operationen geschaffen, die darauf abzielten, einigen Gebieten und Gebieten der Stadt angesichts der Zuweisung des Herzogtums Parma und Piacenza seinem Sohn Pier Luigi ein neues Gesicht zu verleihen. Bei dieser Gelegenheit wurde die alte Kirche demontiert und der Bischofspalast gebaut, der in eine Position neben dem Dom platziert wurde.

Piacenza - Museen

Pinacoteca del Collegio Alberoni

Ursprünglich wurde die Kunstgalerie von den Sammlungen von Giulio Alberoni geschaffen, weshalb sie nach seinem Namen benannt wurde. Der Künstler stand in ständigem Kontakt mit einigen Malern des 18. Jahrhunderts und fügte seiner Sammlung viele andere sowie persönliche Stücke hinzu. Im Inneren finden wir „S. Turibio, der das Wasser eines Flusses teilt“, „Der Heilige Franziskus in der Meditation“, „Martyrium des Heiligen Sebastian' und zahlreiche andere berühmte Gemälde.

Piacenza - Denkmäler

Statue Equestri Farnesiane

Die beiden Statuen, die Ranuccio und Alessandro Farnese darstellen, wurden Anfang des 600 von Francesco Mochi da Montevarchi geschaffen. Dies sind die typischen Beispiele des Barock, beide Vertreter verschiedener Tugenden, Symbole der beiden historischen Figuren. Die Basen sind gut gepflegt, aus feinem Marmor gefertigt und mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit dekoriert. Die Piazza Cavallo erhielt ihren Namen genau aus der Anwesenheit dieser beiden Statuen.

Piacenza - Mauern, Türme und Tore

Torre e Porta di Cittadella

Der Turm und das Tor stammen aus dem vierzehnten Jahrhundert als Teil des Stadtschlosses. Sie waren Eigentum der Visconti und wurden damals auch aus Gründen der Verteidigung und Überwachung genutzt. Das gesamte System ging zusammen mit dem Schloss im Laufe der Jahre in die Hände mehrerer Besitzer über, die sein Aussehen mehrmals änderten. Derzeit sind sie in ausgezeichnetem Zustand, sodass Sie alle mittelalterlichen Strukturelemente leicht erkennen können.

Polesine Zibello - Museen

Museo della Civiltà Contadina

Das 1985 geborene Museum für Bauernzivilisation „Giuseppe Riccardi“ befindet sich im ehemaligen Kloster der Dominikanerväter in Zibello. Innerhalb seiner Mauern beherbergt das Museum mehr als tausend verschiedene Stücke, insbesondere Alltagsgegenstände, Werkzeuge für Feldarbeit usw. Eine große Hilfe für die Sammlung von Gegenständen leistete Dr. Giuseppe Riccardi, Arzt von Zibelli von den 1950er bis in die 80er Jahre. Zu seinen Ehren nahm das Museum seinen Namen an. Jeder Raum hat ein Thema, das den Objekten entspricht, die er darin besitzt.

Bardi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Bardi

Das Schloss von Bardi wurde um das 13. Jahrhundert auf Geheiß von Ubertino Landi, Graf Piacenza, erbaut. Die Festung wurde mit der Funktion der Verteidigung und des Schutzes der Ceno- und Taro-Täler geboren. Die Struktur ist beeindruckend und konnte in der Vergangenheit bis zu vierhundert Menschen aufnehmen und Soldaten mit ihnen gewidmeten Räumen willkommen heißen. Um 1400 wurden die Außentürme hinzugefügt und Küchen und Folterräume wurden in den Kellerteilen des Gebäudes genutzt.

Parma - Theater

Teatro Regio

Das 1821 erbaute Theater wurde aus der Liebe zur Musik der Herzogin Maria Luigia geboren. Die Einweihung des Theaters erfolgte nach acht Jahren Arbeit im Jahr 1829. Das Theater befindet sich im Zentrum der Stadt und hat eine neoklassische Konstruktion, die in vier Teile unterteilt ist: die Veranda, die Fenster, das Fenster und den Giebel. Im Inneren ist der heute auch verwendete Kronleuchter der von 1853. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Theater als Luxusgut eingestuft und von der Gemeinde wirtschaftlich nicht akzeptiert. Aus diesem Grund wurde es an die Gemeinde Parma verkauft.

Parma - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Ducale

Der Dogenpalast wurde 1561 auf Geheiß des Herzogs Ottavio Farnese erbaut und war bis zur zweiten Hälfte des 600 Sitz des Herzogshofs. Es repräsentiert das Symbol der Stadt Parma und ist eines der faszinierendsten Denkmäler der italienischen Kunst. Der erste Bau trug die Unterschrift von Jacopo Baruzzi, bekannt als Vignola. Im 18. Jahrhundert wurden von Ennemond Petitot Bauarbeiten durchgeführt, um ihm ein klassischeres Aussehen zu verleihen. Von 800 bis heute hat der Palast keine wesentlichen Veränderungen erfahren.

Parma - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Cittadella Porta Sud

Die Zitadelle befindet sich in der Stadt Parma. Es wurde im 16. Jahrhundert von den Ingenieuren Giovanni Antonio Stirpio und Genesio Bresciani erbaut. Das Denkmal besteht aus zwei Eingängen: Der Haupteingang, der sich im Norden befindet, ist mit Carrara-Marmor gebaut und der andere Eingang, der äußere, dem Tor von Soccorso. Im Laufe der Zeit, zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert, wurde das Gebäude modifiziert, renoviert und wurde heute zu einem öffentlichen Park.

Parma - Bridges

Rocchetta e Ponte Verdi

Die ursprüngliche Installation der Brücke ist sicherlich nicht die gleiche wie beim Bau, aber die Dokumente für die erste Steinkonstruktion sind um 1278 datiert. Im Laufe der Jahre wurde es mehreren Renovierungen unterzogen: schließlich die von 1903, die der Brücke ein neues Aussehen gab. Rocchetta war der Turm, von dem aus die gesamte Aktivität kontrolliert wurde, aber er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts während der letzten Restaurierung durch den damaligen Bürgermeister niedergeschlagen.

Modena - Museen

Museo Civico d'Arte

Das Civic Museum of Art wurde 1962 nach der Aufteilung des Bürgermuseums der 800 in ein archäologisch-ethnologisches Museum und ein historisch-künstlerisches Museum gegründet. Im Inneren bewahrt es Werke, die die Kultur der Stadt von der Xll bis zum zwanzigsten Jahrhundert bezeugen und dokumentieren.Das gesammelte Material ist das Ergebnis privater Spenden, darunter Gemälde, Skulpturen, Musikinstrumente, wissenschaftliche Instrumente, Keramik und Glas. Von großem Interesse ist die Giuseppe Graziosi Gipsoteca, die eine Sammlung von Plastik- und Grafikwerken bewahrt.

Modena - Museen

Museo Civico del Risorgimento

Das Civic Museum des Risorgimento wurde 1893 erbaut und mehrmals verlegt. Erst 1924 wurde es dauerhaft im Palazzo dei Musei platziert. Die Sammlung unterstützt viele Werke, die zum Risorgimento gehören. Die Arbeiten, die am meisten hervorstechen, sind diejenigen, die die Kriege des zwanzigsten Jahrhunderts betreffen, insbesondere den italienisch-türkischen Krieg und den Ersten Weltkrieg. In den 90er Jahren wurde das Museum geschlossen und die Materialien wurden an das Civic Museum of Art übertragen.

Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca di Ravaldino

Auch Rocca di Caterina Sforza genannt, präsentiert es sich als befestigte Zitadelle mittelalterlichen Ursprungs (auch wenn sie im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert umgebaut wurde). Nachdem sie am 12. Januar 1500 lange belagert worden war, fiel die Festung in die Hände von Cesare Borgia. Nach der Gefangennahme wurde Caterina Sforza gefangen genommen und in Rom geführt. Die Festung ist von der Via della Rocca oder von der Via Giovanni delle Bande Nere aus erreichbar.

Forli' - Museen

Collezione "G. Verzocchi"

Im Corso della Repubblica ist es auch unter dem Namen Galleria Verzocchi bekannt - Das Werk der zeitgenössischen Malerei. Die Kollektion ist einzigartig und besonders, da sie sich auf das Thema Arbeit konzentriert. Der Unternehmer Giuseppe Verzocchi bat tatsächlich in der zweiten nach dem Krieg etwa siebzig italienische Maler, ein von der Arbeitswelt inspiriertes Werk zu schaffen. Sie können auch Werke von Guttuso, Carrà und Giorgio De Chirico bewundern.

Forli' - Museen

Museo Etnografico "B. Pergoli"

1922 eingeweiht (nach den 1921 versammelten Romagno-Ausstellungen) und stellt eines der ältesten italienischen Museen auf dem Gebiet der materiellen Kultur dar. Es zu besuchen bedeutet, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und zeitlose Traditionen und eine ländliche Kultur zu entdecken, die jetzt verloren gegangen ist. Es ist in zwei separate Standorte unterteilt, aber derzeit kann nur der Abschnitt im „Palazzo Merenda“ im Corso della Repubblica besichtigt werden.

Cesena - Museen

Museo della Miniera

Es befindet sich in Formignano, auf den ersten hügeligen Hügeln außerhalb der Stadt Cesena, im Bereich einer Schwefelmine, die jetzt seit Jahren geschlossen ist. Diese Mine und ihr Dorf stehen im Mittelpunkt des im Bau befindlichen Projekts, das darauf abzielt, den Prozess der Gewinnung von Mineralien und deren Verarbeitung zu rekonstruieren, der einmal in den Minen durchgeführt wurde. Während Sie auf die Fertigstellung des Projekts warten, wird heute eine Ausstellung eingerichtet, die aus Fotos und Dokumenten besteht, die das tägliche Leben der Bergleute und ihrer Familien belegen.

Cesena - Museen

Pinacoteca Comunale

Es befindet sich im San Biagio Cultural Center innerhalb des gleichnamigen Komplexes. Im Inneren befinden sich mehrere Gemälde auf Tisch und Leinwand, aber auch Skulpturen aus dem späten Mittelalter, größtenteils aus dem regionalen Gebiet. Sehr interessant ist auch die zeitgenössische Sektion, die nach Luigi Veronesi benannt ist, einem abstrakten Maler, dessen verschiedene Werke neben denen von Künstlern wie Guttuso, Cagli, Schifani und vielen anderen ausgestellt werden.

Cesena - Museen

Museo del Teatro

Es befindet sich im Bonci-Theater und ist der Ort, an dem die Erinnerung an die jahrhundertealte Musik- und Theatertradition der Stadt Cesena erhalten bleibt. Poster, Raumprogramme, Zeichnungen und Fotografien, Kostüme, Sets, Videoaufnahmen... der Teil des Archivs ist wirklich vollständig und dokumentiert, während zu den merkwürdigsten Aspekten die Bühnenmaschinen zu erwähnen sind, mit denen visuelle und Soundeffekte vor dem Aufkommen der Technologie erzeugt werden.

Cesena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo del Ridotto

Das Gebäude mit einer charakteristischen mittelalterlichen Erscheinung stammt aus dem Jahr 1400, obwohl mehrere Elemente, wie der Glockenturm, im 18. Jahrhundert modifiziert und renoviert wurden. In den letzten Jahren ist es auch die interessante Fassade, die Cosimo Morelli im Auftrag von Papst Pius VI. geschaffen hat. Der Palast ist heute Hauptsitz der Municipal Art Gallery der Stadt, Austragungsort für Wechselausstellungen und Konferenzen.

Cesena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Comunale

Auch Palazzo Albornoz genannt, benannt nach dem spanischen Kardinal Gil Álvarez Carrillo de Albornoz, der im vierzehnten Jahrhundert seinen Bau begann, ist der Bau wie heute das Ergebnis der Vereinigung zweier ältester Gebäude: des öffentlichen Palastes und des Gouverneurspalastes. Mit Blick auf die Piazza del Popolo sind im Inneren originale Möbel aus dem 18. Jahrhundert von feiner Verarbeitung erhalten. Von besonderer Bedeutung sind diejenigen, die die sogenannte Spiegelhalle schmücken.

Cesena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Malatestiana

Der Bau, der unmittelbar in der Nähe der Stadt gebaut wurde, hatte eine ziemlich beunruhigte Entstehung, die im Laufe des Jahrhunderts, die für seine Verwirklichung notwendig war, ihr Aussehen mehrmals veränderte. Das Gebäude mit einem vage fünfeckigen Plan zeichnet sich durch fünf Türme aus, die sofort den militärischen Charakter des Komplexes identifizieren, der später bis 1969 als Gefängnis genutzt wurde. Außergewöhnlicher Blick auf die Stadt Cesena, die Sie von den oberen Gehwegen aus genießen können.

Cesena - Theater

Teatro Alessandro Bonci

Das Gebäude wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und hat eine elegante, aber nicht verschwenderische neoklassische Fassade. Es entstand im alten Adelstheater Spada, und nach langen Verhandlungen über seinen Kauf und für die Präsentation des Projekts, das Vincenzo Ghinelli anvertraut wurde, fand sein Bau sehr schnell im drei Jahre alten Bogen statt. Es zeichnet sich durch ein klassisches halbkreisförmiges Publikum und fünf Bühnenordnungen aus, von denen die letzte vollständig der Loggia vorbehalten ist.

Cesenatico - Museen

Museo della Marineria

Das 1983 gegründete Schifffahrtsmuseum bietet eine Ausstellung der Objekte, die die maritime Geschichte im Laufe der Geschichte geprägt haben. Das Museum ist in zwei Ausstellungsbereiche unterteilt: den Ground Section und die Floating Section. Der erste bietet interessante Informationen zu den traditionellen Seglern der Ober- und Mittleren Adria, während der zweite Abschnitt 10 Segelboote und 2 Fischerboote und andere mit dem Seemann verbundene Objekte sammelt.

Ferrara - Museen

Museo Geo-Paleontologico

Im Corso Ercole I d'Este 32. Im Palazzo Turchi in Bagni (bereits Heimat einiger Universitätsabteilungen von Ferrara) ist es Piero Leonardi gewidmet. Es beherbergt eine wertvolle Sammlung, die in 4 Abschnitte unterteilt ist: Paläontologie der Wirbellosen, Paläontologie Wirbelloser Tiere, Humanpaläontologie sowie Vorgeschichte und Historische Geologie. Dort können Sie interessante Exemplare von Wirbeltieren, Skelettresten, Fossilien und Rekonstruktionen bewundern.

Ferrara - Museen

Palazzina di Marfisa d'Este

Schönes historisches Gebäude gilt als eines der brillantesten Beispiele für einen stattlichen Wohnsitz des 16. Jahrhunderts. Im Jahr 1559 erbaut, wurde es im zwanzigsten Jahrhundert geborgen und als Museum genutzt. Im Inneren können Sie bewundern: die Handelshalle (und ihre wundervolle Decke des Bastianino), den Bankettsaal (mit suggestiven Szenen aus einer Amazonenschlacht) und die Halle des Kamins (dominiert von einem monumentalen Kamin aus dem 16. Jahrhundert).

Ferrara - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Schifanoia

In der Via Scandiana 23. Diese wunderbare Architektur aus dem Jahr 1385 wurde von Alberto V d'Este (der einen Ort zum Ausruhen und Entspannen wollte) in Auftrag gegeben und dann von Borso d'Este erweitert. Der Palast ist berühmt dafür, die berühmten und wunderbaren Fresken des Salone dei Mesi zu behalten, die unter den Wandbildzyklen mit einem profanen Thema angesehen werden, das am wichtigsten des italienischen fünfzehnten Jahrhunderts ist.

Imola - Kirchen und Kultstätten

Cattedrale di San Cassiano

Die Kathedrale von San Cassiano wurde zwischen 1187 und 1271 erbaut, und in ihr bleiben die Überreste von San Cassiano erhalten. Aufgrund statischer Probleme wurde das Gebäude 1763 nach einem Projekt von Cosimo Morelli wieder aufgebaut. Die aktuelle Fassade ist auch das Ergebnis des Architekten Morelli, der sie 1850 entwarf. Von großer Schönheit finden wir über dem Altar den hölzernen gekreuzigten Christus des fünfzehnten Jahrhunderts und einige Leinwände wie „Die Kreuzerhöhung“ von Angelo Gottarelli.

Imola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Sforzesca

Die Rocca Sforzesca wurde im 13. Jahrhundert errichtet und befindet sich im historischen Zentrum von Imola. Die ältesten Teile wie das gewölbte Portal mit spitzem Sechsten, die Terrasse und einer der Türme mit rechteckigem Plan sind noch erhalten. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden einige Strukturen hinzugefügt, darunter die Kanonenschiffe mit Emblemen der Herrschaft von Sforza und Wohnumgebungen. Zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert wurde es als Gefängnis genutzt. Derzeit können die Innenräume besichtigt werden, die verschiedene Materialien aus der Zeit der Adelsfamilie Mailänder bewahren.

Bologna - Museen

Museo Apistico

Das Museum innerhalb der CRA bewahrt eine Vielzahl von Werkzeugen, Werkzeugen, Holzmodellen von Imkereien, die typisch für die verschiedenen italienischen Landwirtschaftsgebiete sind, Bienenstöcke des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Seit 2008 hat das Zentrum auch die Bibliothek von Oddo Marinelli erhalten, einem Anwalt und Imkereiliebhaber, der mehr als 800 Bände in der Branche gesammelt hat, so dass seine Sammlung den Raum aufnimmt, dass er den Namen „Bienenzimmer“ beherbergt.

Bologna - Museen

Museo del Patrimonio Industriale

Entlang des Navile, im ehemaligen Galotti-Ofen, in dem ab 1887 Ziegel mit Hoffman-Ofen hergestellt wurden, wurde seit 1990 ein Museum mit einem Erdgeschoss eingerichtet, das die Geschichte der technischen Ausbildung zwischen dem 19. und 900 veranschaulicht; im ersten Stock bewegen wir uns „Von Exzellenz in die Zukunft“ mit zeitgenössische Technologien; im zweiten Stock die Geschichte der bolognesischen Produktion vom vierzehnten Jahrhundert bis heute.

Ozzano dell'Emilia - Museen

Istituto Nazionale per la Fauna Selvatica

Das Nationale Institut für Wildtiere hat mehrere Standorte, aber der wichtigste ist der von Ozzano dell'Emilia in Bologna. Er hat die Aufgabe, die Umweltgüter aus wilden Tieren zu schützen und ihre Lebensweise, Evolution und Beziehungen zu anderen lokalen Tieren zu analysieren. Im Institut finden wir eine postuniversitäre Qualifikationsschule für Biologie und Tierschutz und Arbeitsunterricht zur Koordination von Wildtieren für graduierte Techniker.

Marzabotto - Archäologische Stätten

Citta' etrusco-celtica

Die antike etruskische Stadt in der Gemeinde Marzabotto wurde im 5. Jahrhundert vor Christus gegründet. Die Stadt wurde 1551 von Bruder Leandro Alberti entdeckt, dank der Entdeckungen von Mosaiken, Münzen und Ruinen alter Baustrukturen. In der archäologischen Stätte gibt es einige Geschäfte, die Fundamente einiger Gebäude, die Akropolis, zwei Nekropolen und einige heilige Orte. In der Nähe des Geländes befindet sich auch das Etruskische Museum.

Ravenna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo di Teodorico

Wenn wir über den Palast von Theodorico sprechen, möchten wir auf die architektonischen Überreste hinweisen, die sich nicht weit von der Kirche Sant'Apollinare Nuovo entfernt befinden. Nach Ansicht vieler Gelehrter hätten die Überreste einer Wachbehörde oder nach Meinung anderer einem Atrio-Portikus vor der Kirche gehört, die San Salvatore ad Calchi geweiht ist. Am runden Turm können Sie die Überreste einiger Mosaikböden bewundern, die während der archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden.

Ravenna - Denkmäler

Tomba di Dante Alighieri

In der Via Dante Alighieri, 9, im Herzen der Stadt. Es ist das Bestattungsdenkmal, das zu Ehren des Obersten Dichters errichtet wurde, der seine letzten Lebensjahre in der Stadt Ravenna verbrachte. Im Auftrag von Kardinal Legato Luigi Valenti Gonzaga an den Architekten Camillo Morigia wurde es zwischen 1780 und 1781 erbaut. Das mit Murmeln und Stuck bedeckte Grab sieht aus wie ein Sarkophag aus der Römerzeit. Beachten Sie das wertvolle Flachrelief aus dem Jahr 1483, das über dem Grab platziert ist.

Ravenna - Mauern, Türme und Tore

Porta Adriana

Es befindet sich zwischen der Via Cavour und der Piazza Baracca, praktisch in der Nähe des Stadtzentrums. Von der venezianischen Podestà Giustiniani Porta Giustiniana genannt, wurde es aller Wahrscheinlichkeit nach vor dem Jahr 1000 gebaut. 1545 wurde es 1583 verschoben und wieder aufgebaut. Ursprünglich war es durch das Vorhandensein von 2 halbkreisförmigen zinnenförmigen Türmen gekennzeichnet, die an den Seiten standen (dann durch die beiden quadratischen Wälle ersetzt).

Ravenna - Mauern, Türme und Tore

Porta Sisi

Es befindet sich im südlichen Teil von Ravenna, am Fuße der Via Mazzini und der Via Castel S. Pietro. Von ungewisser Herkunft erscheint es bereits in einem Dokument aus dem 10. Jahrhundert. Es wurde im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert umgebaut und besteht aus Ziegeln, verziert mit zwei Granitsäulen und wird von Hauptstädten dorischer Ordnung vervollständigt. Beachten Sie die schmiedeeiserne Lünette, die von der Tür des Klosters San Vitale kommt.

Ravenna - Museen

Museo Arcivescovile

Auf der Piazza Archbiscovado befindet es sich im alten Palast des Erzbistums von Ravenna. Es beherbergt verschiedene Kunstwerke und Artefakte aus der antiken Kathedrale und anderen wichtigen Gebäuden, die zerstört wurden. Es ist berühmt dafür, den berühmten Elfenbeinstuhl von Massimiano zu beherbergen, der im sechsten Jahrhundert von byzantinischen Künstlern geschaffen wurde. Es wird von der Kapelle des Hl. Andreas, einem wichtigen frühchristlichen Oratorium, vervollständigt.

Ravenna - Kirchen und Kultstätten

Duomo di Ravenna

Die Kathedrale von Ravenna oder Basilika Ursina ist sicherlich das wichtigste heilige Gebäude der Stadt, das im 18. Jahrhundert von Gianfranco Buonamici erbaut wurde. Die Struktur glaubt an die antike Kathedrale, die der Heiligen Auferstehung gewidmet ist. Tatsächlich hatte dies eine halbkreisförmige Apsis an der Außenseite und polygonale Innenseite sowie die aktuelle Struktur. Im Inneren ist es möglich, schöne Fresken und zwei frühchristliche Sarkophage zu bewundern. Sehr charakteristisch ist der zylindrische Glockenturm außerhalb des Doms, der bis ins elfte Jahrhundert zurückreicht.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Ghisilardi Fava

Im Auftrag von Bartolomeo Ghisilardi und von Zilio Montanari entworfen, wurde es zwischen 1484 und 1491 errichtet. Der Palast steht im Einklang, auf architektonischer Ebene mit dem Stil des Palazzo Bentivoglio; In der Mitte des Hofes befindet sich vor dem Bau desselben Hauses, der Turm der Anerkennungen genannt wird. Heute beherbergt der Palast das mittelalterliche Stadtmuseum und den Palazzo delle Esposizioni sowie das Carracci Fava Literary Cafe.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Grassi

Der Palazzo Grassi hat eine Fassade von hohem historischem und künstlerischem Niveau, die von hohen Holzstilaten gekennzeichnet ist, die die Veranda betonen, während das Obergeschoss mit roten Ziegeln bedeckt ist. In alten Zeiten war es im Besitz der Kanons und wurde erst 1466 von der Familie Grassi gekauft. Im Jahr 1865 ging es an das Staatseigentum über, das in sehr schlechtem Zustand strömte. Es ist jetzt die Heimat des Army Officers Club.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Fantuzzi

Das von der Familie Fantuzzi in Auftrag gegebene Gebäude zeichnet sich durch die Anwesenheit von zwei Elefanten an der Fassade aus. Die Elefanten erinnerten Hannibal, von dem die Familie den Abstieg unterstützte. Das mit starken und provokativen Rustikalen bedeckte Gebäude, die sehr quadratischen Fenster, denken an eine Vaterschaft des Architekten Serio, vielleicht das einzige Beispiel seiner Architektur in der Stadt. Stattdessen werden die Innenräume vom Architekten Bartolomeo di Domenico Peruzzi entworfen, einem wunderbaren Beispiel für eine Residenz aus dem 16. Jahrhundert.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo della Mercanzia

Der Palast überblickt den gleichnamigen Platz und ist auch als Palazzo del Carrobbio oder Loggia dei Mercanti bekannt. Die Arbeiten an seinem Bau wurden 1391 abgeschlossen. Das Gebäude sollte das Händlerforum mit dem beigefügten Gericht ausrichten. Es erscheint als eine Reihe von Stilen, von Lombardisch über Gotik bis hin zum Klassizismus - naturalistisch. Die oberen Stockwerke sind über eine Treppe zu erreichen, die 1857 erbaut wurde, als das Gebäude einer allgemeinen Renovierung unterzogen wurde, mit der Umverteilung der Innenräume.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Bolognini

Auf der Piazza Santo Stefano finden wir die erste Senatoriumsresidenz der Familie Bolognini, die 1451 mit demselben Architekten des Palazzo Bentivoglio, Pagno von Lapo Portigiani da Fièsole, beauftragt wurde. Der Portikus ist im Renaissancestil mit runden Bögen mit Marmorkapitellen. Die Fassade erscheint rundum mit skulpturalen Köpfen verziert. Dies ist die Tradition des 15. Jahrhunderts in den spitzen Fenstern und den Bögen des Gesimses.

Bologna - Mauern, Türme und Tore

Torre Scappi

Der Name des Turms geht auf den berühmten König Enzo und einen seiner vielen Fluchtversuche zurück. Während einer von ihnen, versteckt in einem Bottich Wein, der von einem „Brentatone“ transportiert wurde, wurde es von einer Frau entdeckt, die die blonde Krone des Königs erkannte, der aus dem Becken erblickt wurde. Sie begann ihm zu schreien „Lauf weg, König Enzo flieht...“ von dort den Titel der Familie, die bis Anfang des 17. Jahrhunderts überlebte, und des Turms.

Bologna - Denkmäler

Casa Isolani

Ein wunderschöner ziviler Bau des dreizehnten Jahrhunderts mit einer sehr langen und sehr hohen Veranda, die von etwa neun Metern hohen Stangen getragen wird. Es wurde zwischen 1451 und 1455 mit einem Stil realisiert, der den Übergang zwischen gotischer und toskanischer Renaissance anprangert. Im Prospekt sehen Sie die charakteristischen Gesichter von sechs Zeichen, die in kreisförmige Medaillons eingefügt werden. Im zwanzigsten Jahrhundert wurde der Prospekt gut renoviert.

Bologna - Einsiedeleien

Eremo di Ronzano

Ronzano ist der Höhepunkt eines Hügels, der mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau wie der Colle della Guardia erhebt, wo sich ein berühmtes Kloster befindet, in dem im Erdgeschoss das Refektorium, die Küche, der Hausservice und der Keller gebaut wurden. Die Nordseite wird von der Kirche von der Chapter Hall besetzt. Die restlichen drei Seiten, die mit großen Fenstern ausgestattet sind, bilden die Außenseiten des Gehzentrums, auf dem sich die Mönchszellen befinden.

Bologna - Denkmäler

Collegio di Spagna

Es befindet sich an der Universität von Bologna und bietet Studenten aus Spanien die Funktionen des Colleges an. Es wurde zwischen dem dreizehnten und siebzehnten Jahrhundert gegründet. Auf der Veranda befindet sich ein Fresko von Annibale Carracci, Bartolomeo Ramenghi und Camillo Procaccini. Im Jahr 1980 begannen Restaurierungsarbeiten, die bis 2011 andauerten und erhebliche Veränderungen mit sich brachten, wie die Beseitigung falscher gotischer Aufbauten und die Reproduktion neuer Fresken wie der „Madonna der Demut“.

Bologna - Denkmäler

Accademia Belle Arti

Es wurde 1711 von Papst Clement XI gegründet und ist nach dem Modell der Académie Royal in Paris und dem von Saint Lukas strukturiert, befindet sich im Universitätsgebiet und ist die größte und wichtigste Kunstuniversität Italiens. Im Inneren gibt es Klassenzimmer für Klassen, großartige Klassenräume für Konferenzen und Schauspieler der Malerei, Skulptur und Gravur für den praktischen Unterricht, außerdem finden wir im Erdgeschoss auch das Theater.

Bologna - Mauern, Türme und Tore

Porta Maggiore

Es ist auch eine der Türen der dritten Mauern von Bologna, es trägt den Spitznamen „Porta Mazzini“. Es liegt östlich des historischen Zentrums genau an dem Punkt, an dem dies seinen Namen von Strada Maggiore in Via Mazzini ändert. Es wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und war lange Zeit der Haupteingang der Stadt. Es gab viele Restaurationen, aber die endgültigen waren die von 2007, die es wieder in ihren ursprünglichen Zustand brachten.

Bologna - Mauern, Türme und Tore

Porta San Felice

Es wird auch „Porta Saffi“ genannt und befindet sich zwischen den Türen der dritten Stadtmauer von Bologna. Es beginnt am westlichen Ende des historischen Zentrums, entlang der Via Emilia, an dem Punkt, an dem dies seinen Namen von Via San Felice in Via Aurelio Saffi ändert. Es wurde 1300 in Ziegelsteinen gebaut und 1334 mit Festung und Zugbrücke ausgestattet. Nach den Restaurierungsarbeiten in den Jahren 2007 und 2009 wurde Porta San Felice wieder in die alten Pracht der Vergangenheit zurückversetzt.

Bologna - Mauern, Türme und Tore

Torre Accursi (dell'Orologio)

Auch „Uhrenturm“ genannt, denn in der Mitte befindet sich eine riesige mechanische Uhr (die heute noch funktioniert), die dort seit 1444 positioniert ist. Der Name „Accursio“ von seinem Schöpfer, einem Studenten der Juristischen Universität, der ein großartiger Jurist wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine größere Restaurierung durchgeführt und einige kleine Details (Renaissance-Brüstung) wurden beseitigt und durch Ziegel ersetzt.

Riccione - Erlebnisparks

Aquafan

Aquafan ist der berühmteste Wasserpark in Europa. 90.000 Quadratmeter Grün auf dem Hügel von Riccione, mit mehr als 3 km von Dias: Die Kamikaze, der Extreme River, der Speedriul Rapid River, der neuen StrizzaCool und vieles mehr. Und dann der große Wellenbecken, Poseidon, Schaum Tanz, Animationen, Shows, Zeichen, Großveranstaltungen und die Anwesenheit von Radio Deejay. Aquafan ist auch das Reich der Kinder, die drei Bereichen gewidmet sind, mit Spielen von 'Wasser und Animationen.

Cento - Museen

Pinacoteca Civica "Il Guercino"

Die Civic Art Gallery of Cento befindet sich im Palazzo del Monte di Pietà in der Gemeinde Cento. Der Palast wurde 1782 erbaut und die Kunstgalerie wurde 1839 offiziell bekannt. Es ist eines der wichtigsten in der Gegend. Derzeit beherbergt es eine große Sammlung von Werken von Guercino. Unter den Künstlern können wir Marcello Provenzali und Ludovico Carracci und zahlreiche andere Künstler der vergangenen Jahrhunderte erwähnen. Alle Möbel im Zimmer sind sehr schön und mit Möbeln aus der fraglichen Zeit verziert. Der Eintritt in die Kunstgalerie ist für alle Kunstliebhaber kostenlos.

Cesena - Mauern, Türme und Tore

Porta Fiume

Eines der Tore, die die Stadtmauern markieren. Es stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert und wurde nach den Schäden während des Zweiten Weltkriegs renoviert. Es hat eine rechteckige Form und ist für den Fußgängerüberweg offen. Von hier aus erreichen Sie die Ponte di San Martino, die im X — XI oberhalb des Flusses Savio errichtet wurde und ursprünglich an einem nachfolgenden Tor endet, das jetzt zerstört wurde. Im Laufe der Jahre hat der Fluss auch sein Bett gewechselt, und die Brücke verläuft nun über eine Straße.

Cesena - Bibliotheken und Archive

Biblioteca Malatestiana

Eingefügt in die „Erinnerungen an die Welt der Unesco“ ist es eine der am besten erhaltenen humanistischen Bibliotheken Italiens, die Wissenschaftler und Besucher aus der ganzen Welt anziehen kann. Der Bau wurde 1454 fertiggestellt, eine Zeit, in der viele der ursprünglichen Elemente heute noch geblieben sind, beginnend mit dem prächtigen Zugangsportal und den Leseschalten, die die Seitengänge schmücken. der „Aula del Nuti“, aus dem Namen des Architekten, der es gemacht hat.

Cesena - Denkmäler

Complesso del San Biagio

Seine Gründung geht wahrscheinlich auf das Ende des vierzehnten Jahrhunderts zurück, aber im Laufe der Jahrhunderte hatte der Komplex ein sehr schwieriges Leben. Anfangs war es ein Kloster, das im siebzehnten Jahrhundert seinen Höhepunkt erreichte. Im Jahr 1810 wurde das Kloster jedoch geschlossen und die Arbeiten fielen in den Abbau. Anschließend mehrmals renoviert, beherbergte es bis 1960 ein Waisenhaus und war heute wieder ein Bezugspunkt für Cesena, in dem sich auch das San Biagio Cinema Center befindet.

Busseto - Museen

Museo Civico Pallavicino

Das Pallavicino Civic Museum wurde 1912 gegründet und befindet sich in der schönen Villa des 16. Jahrhunderts, der Villa Pallavicino, von der es seinen Namen hat. Von großem künstlerischen Wert sind die Gemälde vom 15. Jahrhundert bis zum 18. Jahrhundert. Darüber hinaus sollten auch diejenigen des bekannten Busseto-Malers Isacco Gioachino Levi erwähnt werden. Dann gibt es die herrlichen Räume, die den großen Komponisten Giuseppe Verdi betreffen.

Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Montepoggiolo

Die Festung stammt aus dem Jahr 1471. Das Projekt wurde Giuliano de Maiano zugeschrieben und beinhaltete dazu Teile wie die vier zylindrischen Türme, darunter der Maestra-Turm, der höchste der vier. Die Festung hat zwei Eingänge, einen in der Mitte des Keep und den anderen im Westvorhang. Aufgrund seiner Struktur können wir verstehen, dass es sich um ein Sichtungsgebäude handelte. Heute können wir nur ein paar Ruinen sehen.

Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Montepoggiolo

Die Festung stammt aus dem Jahr 1471. Das Projekt wurde Giuliano de Maiano zugeschrieben und beinhaltete dazu Teile wie die vier zylindrischen Türme, darunter der Maestra-Turm, der höchste der vier. Die Festung hat zwei Eingänge, einen in der Mitte des Keep und den anderen im Westvorhang. Aufgrund seiner Struktur können wir verstehen, dass es sich um ein Sichtungsgebäude handelte. Heute können wir nur ein paar Ruinen sehen.

Ferrara - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Delizia di Fossadalbero

Großer Palast, der von Niccolo III gesucht und in der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts erbaut wurde. Es wurde von Borso d'Este in „Genuss“ (d.h. Ort zum Ausruhen und Genießen) verwandelt und sieht aus wie ein zinnenförmiges Schloss mit Außenposten und Rivellinen. Es verfügt über 44 Zimmer (fein eingerichtet und eingerichtet), eine Kapelle und einen schönen Garten. Die Legende besagt, dass diese „Delight“ der Schauplatz für die illegale und unglückliche Liebe zwischen Hugo (Sohn von Niccolo III) und der Parisina war.

Felino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Felino

Das Schloss liegt auf den Hügeln von Felino, in der Provinz Parma und stammt aus dem Jahr 1140. Kürzlich umgebaut, beherbergt es seit letzter Zeit ein Restaurant und das Salami-Museum von Felino. Der Stil seiner Architektur wird durch die zahlreichen Renovierungsarbeiten beeinflusst, die von den einander verfolgten Adelsfamilien durchgeführt werden. Im Inneren gibt es eine Bar und ein Restaurant, die für den Empfang von Gruppen, Tagungen, Banketten und Galadinner zur Verfügung stehen.

Faenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Milzetti

Der Palazzo Milzetti wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vom Architekten Giuseppe Pistocchi erbaut, der die alten Einfamilienhäuser des Grafen Nicola Milzetti vereinigte und das Gebäude baute. Aber nachdem Pistocchi als Jacobin verhaftet wurde, endete die Arbeit von Giovanni Antonio Antolini, der den achteckigen Salon namens „Apollontempel“ entwarf. Im Jahr 1802 wurden die Innenräume ebenfalls vom Künstler Gaetano Bertolani dekoriert. Seit 2001 beherbergt der Palast das Museum des neoklassischen Zeitalters in der Romagna.

Cortemaggiore - Kirchen und Kultstätten

Basilica di Santa Maria delle Grazie

Die Basilika Santa Maria delle Grazie wurde Ende 1480 von Giberto Manzi gegründet und hat ein lateinisches Kreuzprojekt mit drei Schiffen. Im Inneren befindet sich ein Polyptychon aus zwölf Platten, Werke von Filippo Mazzola, das 1880 aufgrund von Renovierungsarbeiten zerlegt wurde. Im Jahr 2003 wurde fast das gesamte Werk wieder aufgebaut, mit Ausnahme von zwei Fresken: San Cristoforo und Salvatore. Am 3. Mai 2008 wurde es eine Basilika mit einem Feierbeamten von Kardinal Angelo Sodano.

Crevalcore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Palata Pepoli

Das Schloss von Palata Pepoli stammt aus dem Jahr 1500, als Filippo Pepoli beschloss, einen Palazzo - Castello als Heimat seiner Familie zu bauen. Die Adelsfamilie Bologneser besaß tatsächlich die Hälfte des derzeitigen Territoriums von Crevalcore. Die Festung hat einen quadratischen Plan mit einem sehr hohen zentralen Turm in der Mitte des Gebäudes. Es ist derzeit Privateigentum und nach einer Zeit der Verschlechterung haben Renovierungsarbeiten begonnen.

Crevalcore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Galeazza

Das Schloss von Galeazza stammt aus dem berühmten und alten Turm, der im vierzehnten Jahrhundert von Galeazzo Pepoli erbaut wurde. Die Festung liegt nicht weit von der Gemeinde Crevalcore entfernt und ist vom Grün der umliegenden Ebene umgeben. Im sechzehnten Jahrhundert wurde eine Villa um den Turm herum gebaut, die in den folgenden Jahrhunderten im neo-mittelalterlichen Stil umgebaut wurde. Bis 2002 war im alten Teil des Schlosses der Kulturverband Reading Retreats im ländlichen Italien ansässig.

Cesenatico - Museen

Casa Museo "M. Moretti"

Das Casa di Marino Moretti befindet sich am Ufer des Kanalhafens von Cesenatico. Das Gebäude ist das Zuhause, in dem der gleichnamige Dichter, Schriftsteller und Schriftsteller geboren, aufgewachsen und seine kulturellen Aktivitäten ausübte. Im Inneren befindet sich eine Sammlung persönlicher Dokumente und Werke des Künstlers. Gleichzeitig spielt das Haus die Rolle eines Studien- und Forschungszentrums für moderne und zeitgenössische Literatur.

Cesena - Museen

Museo della Centuriazione

Es liegt etwa 6 Kilometer von Cesena entfernt und ist eine Dauerausstellung, die von der territorialen Organisation zeugt, die tatsächlich die römische Zenturiation war. Das Projekt sieht auch die Anwesenheit eines Bauernhauses vor, in dem die Arbeitswerkzeuge der Zeit gesehen werden können, während unter den Aktivitäten von größtem Interesse die Möglichkeit besteht, einen Weg zwischen Ländern und Kirchen zu verfolgen, der mit Zeichen übersät ist, die die Arbeitsmethoden und die Geschichte des Centuriations erklären Cesenate.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Merendoni

Das Gebäude wurde 1773 von den Grafen Merendoni gekauft und 1774 nach einem Projekt des Architekten Raimondo Compagnini komplett umgebaut. Das Haus ist fein mit Fresken dekoriert; von besonderem Wert ist das Fresko, das Diana auf dem Wagen von Gaetano Gandolfi darstellt. Darüber hinaus befinden Sie sich von der Veranda aus vor der großen Treppe, die mit Stuck verziert ist, mit Allround-Skulpturen von Domenico Piò und seinen Schülern. Heute beherbergt es die Salaborsa-Bibliothek.

Agazzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello della Boffalora

Die Geschichte des Schlosses ist mit der der Familie Arcelli verbunden. Die Konstruktion wurde mit Ziegeln hergestellt und von Regalen getragen und besteht aus fünf Türmen. Dies war eine Technik, die zu Beginn des '400 verwendet wurde. Zwischen dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert wurde die Treppe der Veranda im Erdgeschoss und eine Loggia im Obergeschoss gebaut. Heute kann das Schloss nur von außen besichtigt werden.

Agazzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello della Bastardina

Das Schloss Bastardina ist eine der wenigen Burgen, die im späten Mittelalter erbaut wurden und bereits im elften Jahrhundert existierten. Es war ursprünglich im Besitz der Scotti. Es wurde auf einem rechteckigen Gebiet geboren, wo zwei quadratische Türme gebaut wurden. Der dritte asymmetrisch gelegene Turm ist der höchste. Stattdessen wird heute der vierte als Glockenturm des nahe gelegenen Oratoriums genutzt. Der 2.900 m lange hügelige Golfplatz wird als Golfplatz genutzt. Das Interieur ist sehr elegant, die Veranda mit neun Öfen und auch die Treppe, die in das Obergeschoss führt.

Bagnacavallo - Kirchen und Kultstätten

Pieve S.Pietro in Sylvis

Das Pieve S. Pietro in Sylvis wurde im 7. Jahrhundert in einem Waldgebiet und an einem früheren Ort religiöser Anbetung in der Gegend erbaut. Die Struktur hat einen rechteckigen Plan mit einer halbkreisförmigen Apsis innen und polygonaler Außenseite. Die Fassade ist im Laufe der Jahrhunderte intakt geblieben und hat eine einfache Glockenform. Das Gebäude besteht auch aus zwei Türen, einer zentralen und großen und einer Seite, von der angenommen wird, dass sie Frauen vorbehalten ist.

Bagno di Romagna - Museen

Idro Ecomuseo delle Acque di Ridracoli

Der Hauptsitz des Hydro Water Ecomuseums von Ridracoli befindet sich im Dorf Ridracoli in der Nähe des Staudamms. Das Museum ist in 6 Ausstellungshallen unterteilt: die der Fauna, des Wassers, der Energiequellen, der Geschichte des Wassers und der Entwicklung, die naturalistische Abteilung. Die Sammlung konzentriert sich auf den Nationalpark der Casentino-Wälder und schließlich auf den technologischen Bereich, der dem Bau des Staudamms gewidmet ist. Im letzten Raum finden wir Fotografien und Schematafeln, die den Bau des Staudamms veranschaulichen.

Bertinoro - Erlebnisparks

Indiana Park Terme della Fratta

Der Indiana Park ist ein fantastischer akrobatischer Park, in dem Sie Ihren (oft unterdrückten) Wunsch nach Abenteuer mit maximaler Sicherheit erfüllen können. Einen Tag in dieser natürlichen Umgebung zu verbringen (der Park ist in einen wunderschönen Wald eingetaucht), dessen Attraktionen mit viel Liebe zum Detail gemacht werden, ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis, das Ihnen zahlreiche Erinnerungen hinterlassen wird. Die Schlagworte von Indiana Park sind zwei: Spiel und Abenteuer, eine wirklich beeindruckende Kombination, um sich einen besonderen Tag zu gönnen.

Bologna - Kirchen und Kultstätten

Oratorio Spirito Santo

Es wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 1400 von Celestine-Mönchen erbaut, seine Außenfassade wird durch Terrakotta-Dekorationen repräsentiert. Um die Jahre 1892/93 wurde es von Alfonso Rubbiani renoviert, der versuchte, das ursprüngliche Aussehen zu reproduzieren. Im Inneren finden wir römische Überreste einer Fläche, die mit großen Basolen gepflastert ist, wo sich eine eckige Säule und Abschnitte der Selenitwände befinden.

Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Zena

Die historische Nachricht vom Schloss von Zena stammt aus dem 13. Jahrhundert, als das Schloss von Infanterie und Rittern zerstört wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war die Festung im Besitz mehrerer Familien und war ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Besitz der Familie Perotti. Das Gebäude besteht aus sechs Strukturen, die im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Aufgaben erfüllt haben. So finden wir die Ferraria, die für landwirtschaftliche Funktionen verwendet wird, und die zweite Adelsresidenz Casa Scotti.

Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Cerreto Landi

Das Schloss von Cerreto Landi, im Besitz von Oberto Landi, hat historische Nachrichten aus dem Jahr 1385. Nachdem er das Eigentum an mehrere Personen der Familie Landi gewechselt hatte, wurde es 1726 an Andrea Giacomenti verkauft. Die Struktur besteht aus einem rechteckigen Plan mit hervorstehenden und eckigen Türmen. Von der Haltestelle aus gab es zwei Eingänge, die mit der alten Zugbrücke verbunden waren, von der heutzutage die Überreste noch erhalten sind.

Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Case Bruciate

Die historischen Nachrichten des Schlosses von Case Bruciate stammen aus dem 11. und 14. Jahrhundert. Es wird gesagt, dass der edle Corrado Confalonieri während eines Jagdspiels unwillkürlich in Brand gesteckt hat, und aus diesem Grund nahm das Gebäude diese Konfession an. Es sieht aus wie eine Struktur, die aus drei Etagen mit einem zylindrischen Turm auf der linken Seite besteht, der ihm den Titel Castrum verleiht.

Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Gropparello

Das Schloss von Gropparello wurde zwischen dem 8. und 14. Jahrhundert erbaut. Es liegt auf einem felsigen Gipfel und beherbergt ein früheres römisches Castrum. Seine Aufgabe bestand darin, die Straße zu verteidigen, die nach Velleia führte. Im Teil unterhalb des Schlosses befindet sich ein üppiger Park namens Märchenpark. Das Gebäude wurde in verschiedenen Epochen renoviert, wodurch das Hauptquartier für die Wachbehörde und die Räumlichkeiten für den Wohnraum erweitert wurde.

Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Magnano

Historische Referenzen des Schlosses von Magnano wurden aus dem zwölften Jahrhundert gemacht, als es in Liber Mancassola zitiert wird. Bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts blieb das Eigentum der Scotti, und nach der Heirat mit einem Adligen der Scala erhielt es den Namen Scotti-Scala. Die Festung hat eine besondere unregelmäßige trapezförmige Struktur. Es ist unterteilt in Guelph-Zinnenwände, einen Monoblokkörper, der ebenfalls von Zinnen gekrönt ist, und einen Hauptturm, der aus einem quadratischen Plan mit internen Wendeltreppen besteht.

Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Olmeto

Die ersten Nachrichten über das Schloss von Olmeto stammen aus dem Jahr 1216, als es von den Milizen Parmesan und Cremona zerstört wurde. In den folgenden Jahrhunderten ging es an mehrere Adelsfamilien über, darunter die letzte der Gandolfi. Das Gebäude hat einige verbleibende Teile der ursprünglichen Struktur, wie die beiden kreisförmigen Türme und einige Spuren der Zugbrücke. Derzeit beherbergt das Schloss eine Farm.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Guastavillani

Ein schönes Gebäude aus der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts, das sich durch ein „T“ -System mit einer Fläche von mehr als 5000 Quadratmetern auszeichnet. Es wurde um die 2000er Jahre von der Universität Bologna renoviert, deren Sitz des Historischen Archivs wurde. Im Inneren ist es möglich, die Kapelle der Familie Barbiano zu besuchen, in der sich Holzschubladen befinden, die mit reich verzierten Bändern und verschiedenen Gemälden und Fresken der damaligen Zeit bemalt sind.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo di Giustizia

Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert auf einem Projekt von Palladio im Auftrag der Familie Ruini ausgeführt. Im Jahr 1679 wurde der Palast an die Familie Ranuzzi verkauft, was ihn zu einer prächtigen Senatoriumsresidenz machen würde. Die doppelte elliptische Treppe, die in die oberen Stockwerke führt, wurde von Piacentini gebaut. Sein letzter Besitzer war Felice Baciocchi, die durch die Heirat von Napoleon Bonapartes Schwester den Titel Prince übernahm.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Marescalchi

Der Palazzo dell'Armi Marescalchi wurde wegen seiner eindrucksvollen Schönheit als institutioneller Hauptsitz der Superintendenz des Kulturerbes für die Provinzen Bologna, Modena und Reggio Emilia ausgewählt. Es war ein senatorischer Palast und eine Residenz aus dem 18. Jahrhundert, die im Laufe der Jahre immer wertvoller wurden, zum Beispiel mit Fresken des 17. Jahrhunderts der Accademia dei Carracci oder mit der von Martinetti entworfenen „Salle Manger“.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Pini Già Pallavicini

Palazzo Pini Schon Pallavicini wurde um das fünfzehnte Jahrhundert auf einem Kern aus dem 15. Jahrhundert erbaut, der einigen edlen bolognesischen Familien gehörte. Die Oberfläche ist um zweitausend Quadratmeter verlängert und die Innenräume sind mit Fresken besetzt und mit Stuck und Werken von Burrini, Barozzi, Minozzi und anderen Künstlern geschmückt. Ein wichtiges historisches Ereignis ereignete sich im März 1770, als das damalige Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart im Musikzimmer auftrat.

Bologna - Denkmäler

Arco Meloncello e Portico San Luca

Der Arco del Meloncello vermittelt uns die Idee einer originellen Szenografie des Barockgeschmacks. Es besteht aus einer Überführung für Pilger, unterstützt von einer Basis mit Bögen, durch die der Fußgänger- und Fahrzeugverkehr ungestört fließen kann. Der Portikus von San Luca hat eine Länge von etwa 3,5 km und hat 666 Bögen. Der Bau geht dank des Beitrags der Staatsbürgerschaft zwischen 1674 und 1721 zurück. Es beginnt von der Via Saragozza bis zur Kirche San Luca, die auf dem Colle della Guardia steht.

Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Montanari

Das Gebäude in der Via Galliera gehörte der Familie Aldrovandi, die sich dank des Reichtums von Kardinal Pompeo Aldrovandi den Bau einer neuen Residenz leisten konnte. Das Projekt wurde 1725 dem Architekten Francesco Maria Angelici anvertraut, und die Arbeiten endeten 1752, die Torreggiani, Baumeister auf der Baustelle, anvertraut wurden. Torreggiani produzierte auch die Fenster, die an die Spätbarockzeit erinnerten, während die Fresken, die die Größe der Familie repräsentieren, Bigari und Orlandi in Auftrag gegeben wurden.

Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Guarini Torelli

Diese elegante Architektur wurde im 16. Jahrhundert erbaut und zeichnet sich durch ihre strenge Fassade aus, die durch das Vorhandensein eines bestimmten Balkons mit präbarockem Geschmack (sichtbar auf der rechten Seite des Gebäudes) belebt wird. Das Interieur ist im barocken und neoklassizistischen Stil eingerichtet und eingerichtet (wertvoll die von Felice Giani geschaffene Tempera). Es befindet sich in Privatbesitz und kann nicht intern besucht werden.

Forli' - Kirchen und Kultstätten

Santuario di Forno

Es erhebt sich in der östlichen Landschaft der Stadt (in Richtung Forlinpopoli) und wurde als „das einzigartigste Denkmal des Territoriums von Forlì“ bezeichnet. Dieses Gebäude, das der Jungfrau Maria gewidmet ist, hat tatsächlich einen einzigartigen Rundplan. Das Heiligtum wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts vom Albaner Pietro Bianco (einem Pirat, der in einen Einsiedler umgewandelt wurde) erbaut und beherbergt eine wertvolle Statue mit Madonna und Kind.

Ferrara - Kirchen und Kultstätten

Oratorio dell'Annunziata

Die schöne kleine Kirche in der Via Borgo di Sotto, früher Kirche des Guten Todes genannt, hat eine einfache, aber schöne Fassade aus dem 16. Jahrhundert, die Giovan Battista Aleotti zugeschrieben wurde. Es ist berühmt für einen hervorragenden Freskenzyklus (mit dem Titel Geschichte des wahren Kreuzes), der um 1550 von Camillo Filippi, Sebastiano Filippi, bekannt als Bastianino, Niccolò Roselli und Giovanni Francesco Surchi (Dielai genannt) gemacht wurde.

Ferrara - Mauern, Türme und Tore

Porta degli Angeli

Im nördlichen Teil von Ferrara, entlang der Mauern, können Sie dieses wertvolle Denkmal bewundern, das zu Beginn des 16. Jahrhunderts im Rahmen des Stadtplanungsprojekts „Herculean Addition“ bekannt ist. Im Laufe der 1980er Jahre restauriert und erholt, sieht es aus wie ein rechteckiger Turm, der durch ein kleines Haus vervollständigt wird, etwas tiefer (das einst den Wachkörper beherbergte), Es ist die einzige Tür in der Stadt, die auch intern besichtigt werden kann.

Finale Emilia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello delle Rocche

Das Schloss der Rocche di Finale Emilia in der Provinz Modena gehört zu den schönsten und ältesten Schlössern des Resorts. Dieses Gebäude lombardischen Ursprungs wurde von den Estensi im Mittelalter, genauer gesagt 1402, wieder aufgebaut. Es wurde für Militär- und Kriegszwecke gebaut. Leider ist aufgrund des starken Erdbebens, das das Emilia-Gebiet berührte, ein Teil gefallen und ist heute vorübergehend für Touristen geschlossen, da es renoviert wird.

Imola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Comunale

Der Palazzo Comunale di Imola stammt aus dem 13. Jahrhundert, aber das heutige Erscheinungsbild ist auf Alfonso Torreggiani zurückzuführen, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die radikale Restaurierung der Struktur durchführte. In der Tat wurden zu dieser Zeit die Fassade, die Hallen und die Treppe des Gebäudes restauriert. Die Halle des Stadtrats hat eine besondere Eleganz, die auch von Murano-Kronleuchtern aus dem 18. Jahrhundert beleuchtet wird.

Gropparello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Montechino

Es wurde im zwölften Jahrhundert als Verteidigung für Val Riglio erbaut. Die gesamte Konstruktion ist aus Stein. Vorne befinden sich noch die ursprünglichen Verbindungen der Brücke und der Zugbrücke. Das Anwesen erstreckt sich über 27 Hektar Park auf einer Gesamtfläche von 1100 Quadratmetern. In den letzten 25 Jahren wurde es perfekt renoviert und behält seine ursprüngliche Struktur bei. Es ist derzeit Privateigentum.

Gropparello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Gropparello

Das Gebäude steht auf einem Felsen, um eine strategische Position zu gewährleisten. Das in der Provinz Piacenza gelegene Schloss von Gropparello repräsentierte im Mittelalter Kriegsgelände zwischen Guelphs und Ghibellines und gehörte zahlreichen Familien wie Fulgosio, Borri, Anguissola. Es besteht aus Teilen, die auf verschiedene Epochen zurückgehen. Der Turm ist der älteste Teil und befindet sich oben auf der Klippe, ideal für einen Wachturm angesichts möglicher Ankünfte von Armeen aus dem Po-Tal.

Maranello - Museen

Galleria "Ferrari"

Das Museum ist in mehrere Bereiche unterteilt: die Siegeshalle, in der alle Ferrari-Weltmeister von 1999 bis heute ausgestellt sind, die Trophäen und die Geschichte der Weltmeister Fahrer. Es ist der Bereich der Formel 1 mit historischen Modellen. Die Ausstellungsfläche des Museums erstreckt sich über 6 Haupträume und wird durch verschiedene Dienstleistungen bereichert, darunter den Ferrari-Store, die Cafeteria, einen professionellen Fahrsimulator und den Fotopunkt. Ab Mai wird ein neuer Flügel mit einem großen Kongressraum und einem neuen Ausstellungsraum eröffnet, der Maulkorb wird auch zu einem Kongresszentrum, das beherbergen kann

Langhirano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Torrechiara

Es besteht seit dem elften Jahrhundert und wurde zwischen 1448 und 1460 von Pier Maria Rossi, der Adelsfamilie, die über hundert Jahre über Felino regierte, zu Ehren seiner geliebten Bianca Pellegrini wieder aufgebaut. Im Inneren des Schlosses befindet sich die Goldene Kammer, die ihren Namen den Blättern aus reinem Gold verdankt, die für Wandverkleidungen verwendet werden. Ebenso schön sind die Fresken von Benedetto Bembo, die Szenen ritterlicher Liebe darstellen.

Modena - Museen

Galleria Civica

Die Galleria Civica di Modena wurde 1963 mit dem Ziel gegründet, zeitgenössische Kulturkunst zu entwickeln. Oft werden fotografische Ausstellungen oder andere Aktivitäten organisiert, um die künstlerische Kreativität junger Künstler zu fördern, wie Termine und Interviews. Darüber hinaus beherbergt die Galerie eine Sammlung, die italienischen Künstlern des Jahres 900 gewidmet ist, und eine weitere reiche Sammlung von 3500 Fotografien zeitgenössischer internationaler Fotografen.

Montefiorino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca di Montecuccoli

Die Festung von Montecuccoli stammt aus der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts. Die Bauarbeiten begannen zwischen 1235 und 1238 und endeten 1239. Anfangs wurde nur der Turm gebaut und später wurde der Rest der Anlage hinzugefügt. In der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts wurde es von den Modenesi zerstört und erst im vierzehnten Jahrhundert wurde es wieder aufgebaut. Heute ist diese schöne Festung in ausgezeichnetem Zustand und beherbergt sich im Museum der Partisanenrepublik.

Piozzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Monteventano

Es gibt wenig Neuigkeiten über das Schloss von Monteventano über seinen Bau. Aus historischen Quellen scheint es, dass es im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, nachdem es 1164 von Federico Barbarossa zerstört wurde. Die Festung war im Laufe der Jahrhunderte im Besitz mehrerer Familien und ist derzeit die private Residenz eines deutschen Malers. Die Struktur hat immer noch seine imposanten Wände und der Turm lehnt sich an das Wohnhaus. Der runde Turm ist immer noch über dreißig Meter hoch und hat den Vorsitz über den Eingang.

Piozzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Montecanino

Das Schloss von Montecanino wurde im elften Jahrhundert in einer Lage erbaut, die einen weiten Blick auf das Po-Tal bietet. Es wurde 1164 von Barbarossa zerstört, wurde aber um das fünfzehnte Jahrhundert wieder aufgebaut und übergab das Eigentum an viele Adelsfamilien, darunter die Dreizehn. Die Festung hatte sechs Türme, die sich zwischen dem Umfang und dem Zentrum befanden. Derzeit sind nur noch wenige vom Schloss übrig, aber in der Vergangenheit war es ein imposantes Gebäude für die Verteidigung und Sammlung des Resorts.

Piozzano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Torre Rizzi

Das Schloss von Torre Rizzi befindet sich auf dem Hügel des Val Luretta in Piozzano. Anfangs war es ein Komplex im Besitz von Giovanni und Marco Dolzani und ging später 1431 an Gian Francesco della Veggiola weiter. Letzteres erweiterte die Fläche des Gebäudes und verwandelte es in eine elegante und edle Residenz. Nach dem Aufhängen von della Veggiola wurde der Turm Eigentum der Paveri-Fontana und gegen Ende des 18. Jahrhunderts vom Rizzi.

Porretta Terme - Water Spa und Wellness

Terme di Porretta

Die Geschichte der Thermen von Porretta ist mit einer Legende verbunden, die einen kranken Ochsen sah und vom Meister befreit wurde, um wieder an Kraft zu erlangen, nachdem er seinen Durst in der alten Thermalquelle gestillt hatte. Der Ochse wurde dann zum Emblem der Terme di Porretta. Aus den Quellen der alten Thermen fließen schwefelhaltige und salsobromoiodische Gewässer, die an die Zusammensetzung des Meerwassers erinnern. Die Spa-Struktur ist immer noch frei für Besucher geöffnet.

Reggio Emilia - Kirchen und Kultstätten

Chiostri di San Pietro e Prospero

Die Kreuzgänge von San Pietro und Prospero befinden sich im Kloster San Pietro, das 1524 von Benediktinermönchen erbaut wurde, an dem sich die Kirche San Pietro aus dem Jahr 1140 zum ersten Mal befand. Das kleinste Kloster stammt aus der Bauzeit des Klosters und hat eine Renaissance-Struktur mit seiner Kolonnade. Im Jahr 1580 wurde der Große Kreuzgang auch nach dem Modell des Palazzo Te in Mantua gebaut und gab so dem Kloster, das die Kirche San Pietro endgültig ersetzte, ein neues Detail.

Reggio Emilia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo della Cassa di Risparmio

Das Gebäude Cassa di Risparmio befindet sich am Hauptplatz des historischen Zentrums von Parma. Das Gebäude ist mit Fassaden im Renaissance-Stil erbaut und das Interieur ist von klassischer Kunst beeinflusst, wo Sie auch zahlreiche Kunstwerke bemerken können, die die Räume einrichten. Es gibt zwei Haupträume, in denen der zweite mit symbolischen Figuren ausgestattet ist, die mit dem Thema Sparen verbunden sind.

Reggio Emilia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo delle Bonifiche

Der Palazzo delle Bonifiche in Reggio Emilia ist ein Gebäude, das aus verschiedenen Strukturen besteht, die sowohl innen als auch außen wunderschön erhalten sind. Die Besonderheit besteht in der Zusammensetzung der Strukturen, die sich voneinander unterscheiden. Das Gebäude wurde 1789 auf den Fundamenten der römischen Basilika erbaut. Die zweite Etage umfasst ein Wohnzimmer aus dem 18. Jahrhundert und ist ein sehr wichtiges Element des Gebäudes.

Ozzano dell'Emilia - Museen

Museo di Anatomia degli Animali Domestici

Das Museum of Pet Anatomy präsentiert Bilder und Reproduktionen von Haustieren. Skelette und verschiedene Boards werden ebenfalls verwendet. Dieses Institut gehört zu den ältesten in der Provinz, nicht nur in der Gemeinde. Tatsächlich wurde es 1882 von Professor Clemente Papi gegründet, und genau dies macht es zu einem der wichtigsten. Heute ist es jedoch möglich, einen beträchtlichen Teil davon im Vergleich zu dem ursprünglich gesammelten zu sehen.

Parma - Museen

Antica Spezieria di San Giovanni

Die antike Spezieria di San Giovanni ist sehr alten Ursprungs und ist seit 1201 dokumentiert und befindet sich in der Abtei San Giovanni Evangelista von Parma, einem religiösen Komplex. Letzteres wurde 1766 durch den Willen von Guillaume du Tillot modifiziert, wobei die Innenräume des Klosters von denen der Apotheke getrennt und autonom wurden. Der Gewürzladen wurde den Apektialen Luigi Gardoni, seinem Sohn und Enkel, anvertraut. Die Antica Spezieria besteht aus 4 Räumen: Feuerraum, Mörserraum, Meerjungfrauenzimmer und der Werkstatt.

Parma - Museen

Museo Bodoniano

Das Museum wurde 1963 nach 7 Jahren Management anlässlich des 150. Todejahres von Bodoni eingeweiht. Anfangs war es ein nationales Zentrum für Grafik. Im Jahr 1944 wurde die Bibliothek durch die Bombenanschläge zerstört, nur ein Stamm mit dem technischen und bibliographischen Material wurde gerettet. Im Jahr 1957 wurden die Arbeiten im Museum wieder aufgenommen, um das Projekt zu beenden. Im Jahr 1963 wurde das Museum nach rechtlicher Anerkennung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Parma - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Pigorini

Selbst wenn das Baudatum um 1767 erbaut wurde, wird von der architektonischen Struktur angenommen, dass das Gebäude noch älter ist. Der Palast war dafür bekannt, zwei berühmte Persönlichkeiten zur Welt gebracht zu haben: den Dichter Angelo Mazza und den Entdecker Vittorio Bottego, zu dessen Ehren wir auf dem Gebäude die beiden Grabsteine genau an der Fassade finden. Heute ist das Gebäude Sitz des Kulturministeriums der Gemeinde Parma und oft auch ein Ausstellungsraum für verschiedene Ausstellungen in der Ortschaft.

Parma - Wasserspiele

Fontana del Trianon

Der Brunnen befindet sich in der Stadt Parma. Die Skulptur wurde vom Architekten Giuliano Mozzani entworfen. Es ist auch als Parma-Brunnen bekannt und befindet sich im Herzoggarten in Parma. Der Garten umgibt das Schloss aus dem 14. Jahrhundert und befindet sich im historischen Zentrum. Die Geburt des Parks war 1561 auf Ottavio Farnese zurückzuführen. Anlässlich der Hochzeit seines Sohnes Odoardo Farnese ließ Ranuccio II Farnese 1690 einen großen Fischteich vor der Villa graben. Erst 1920 befand sich der Trianon-Brunnen im Garten, der die Flüsse Parma und Taro darstellt.

Parma - Museen

Castello dei Burattini

Das Marionettenmuseum wurde 2002 im ehemaligen Kloster São Paulo geboren. Die Galerie beherbergt die wichtigste Sammlung des Animationstheaters Italiens, die von Giordano Ferraris Sammlung mit 1500 Stücken geschaffen wurde: Puppen, Puppen, Fotografien, Drehbücher, Plakate und andere Objekte der Show. Zu dieser Sammlung kommen die Sammlung der „Gruppo 80" des Ingenieurs Amilcare Adamoli und das Erbe des Journalisten F.Cristofori hinzu, das von der Familie nach seinem Tod mit 1000 Marionettengegenständen und 134 Umschlägen mit Dokumenten, wichtigen Zeugnissen über die Welt des Showbusiness gespendet wurde.

Parma - Museen

Museo "A. Bocchi"

Das Amedeo Bocchi Museum ist Amedeo Bocchi gewidmet, einem Künstler von absoluter Bedeutung für die italienische Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. Das Museum entstand aus dem Wunsch, das Wissen des Malers zu fördern, indem es der Öffentlichkeit die bedeutendsten Gemälde seiner Produktion sichtbar machte. Dies wurde kürzlich neu eingerichtet, indem ein überwiegend chronologischer Weg geschaffen wurde, der es ermöglicht, die Entwicklung von Bocchis künstlerischem Leben auf ansprechender Weise zu verfolgen.

Parma - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzetto Eucherio Sanvitale Giardino Pubblico

Der Palazzetto Eucherio Sanvitale befindet sich im Parco Ducale di Parma. Es wurde 1520 von Giorgio da Erba auf Renaissance-Formen erbaut. Im Inneren können wir einige Fresken von Parmigianino bewundern, wie die „Madonna mit Kind“ und ein Öl an der Wand mit Szenen aus dem „Leben der Jungfrau“ eines verstorbenen Manieristen mit Landschaften ab Ende 1500. Das Gebäude gehört zu den meistbesuchten Denkmälern der Stadt.

Parma - Kirchen und Kultstätten

Oratorio di Sant'Ilario

Das Oratorium stammt aus dem Jahr 1663 und ist von der Loggia des Palazzo Vecchio aus zugänglich. Im Inneren ist es in drei Schiffe unterteilt, die durch gerillte Stucksäulen getrennt sind und durch Fresken, das Werk von Giovanni Maria Conti, bereichert werden, die die Lünetten zusätzlich zu den Darstellungen der Heiligen und Seligen der Stadt mit Blumenmotiven und Früchten bedecken. Im Oratorium befindet sich das Grab von Rodolfo Tanzi, Ritter des Deutschen Ordens und Wohltäters, der die städtische Institution des Krankenhauses von Misericordia gründete.

Parma - Mauern, Türme und Tore

Torrione di Beneceto

Der Turm stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und wurde nur bis 1481 bewohnt. Es ist eine 12 Meter hohe Struktur, die von einem Schrägdach bedeckt ist, typische Elemente des Spätmittelalters. Im Laufe der Jahre wurde er mehreren Restaurationen unterzogen, die ihm das heutige Aussehen und einen guten Erhaltungszustand gaben. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich das Gebäude in Privatbesitz und wird von einem landwirtschaftlichen Anwesen betrieben, steht aber weiterhin allen Interessenten zur Verfügung

Parma - Mauern, Türme und Tore

Porta San Francesco

Die 1261 erbaute Tür erhielt ihren Namen von der Straße, in der sie sich befand. Die Geschichte erzählt, dass der Heilige aus genau dieser Gegend vergangen ist. Im Jahr 1562 wurde die Tür auf Geheiß von Herzog Ottavio Farnese wiedereröffnet. Später in den 90er Jahren wurde es auch restauriert, um es in seine ursprüngliche Form zu bringen. Das Denkmal ist entweder mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß leicht erreichbar.

Pavullo Nel Frignano - WWF Oasis

Oasi Prato Stagno di Sassoguidano

Die Oase Prato Stagno di Sassoguidano umfasst eine Fläche von 0,3 Hektar und ist eine Sonderschutzzone. In diesem Bereich gibt es mehrere Amphibien, darunter den gemeinen Molch, Haube und Apuaner, sowie den grünen Frosch und Dalmatin. In der Nähe des Sees der Oase können wir verschiedene Farnarten und Orchideen beobachten. Besonderes Interesse ist, dass es eine sehr seltene Pflanze anzieht, die unter dem Namen Hottonia palustris bekannt ist.

Pavullo Nel Frignano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Semese

Das Schloss von Semese stammt aus dem späten dreizehnten Jahrhundert und wurde auf einem bereits bestehenden lombardischen Wachturm errichtet. Die Festung war ursprünglich im Besitz der Familie Da Verica und ging später an die Familie Montecuccoli über, die ihre Mauern befestigte und verstärkte. Die Struktur besteht aus einer Feudalwohnung, einem Turm und Wänden, die das Schloss zu einem Verteidigungssystem mit einer radialen Dominanz über das gesamte Gebiet machten.

Pavullo Nel Frignano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Montecucolo

Die historische Nachricht vom Schloss von Montecuccolo stammt aus dem Jahr 1027, als es von einer Familie deutscher Feudalherren besetzt wurde. Die Geschichte besagt, dass hier der berühmte General Raimondo Montecuccoli geboren wurde, von dem die Festung auch ihren Namen hat. Die Festung steht auf einem felsigen Relief unweit von Pavullo in Frignano. Seine Besonderheit liegt in der Lage des Turms, der leicht von den Gebäuden entfernt ist, in denen die Eigentümer und Gäste wohnten. Es befindet sich auch der Schutzkörper im dritten Gürtel.

Pavullo Nel Frignano - Monumentale Bäume

Cedro nel Parco Ducale

Die Zeder von Parco Ducale ist bekannt als Zeder des Libanon oder „Pinone“, sagte die Pavullesi. Es wurde von Carlo Huller gepflanzt, der den Park für Francesco IV., Herzog von Modena, baute. Die Art stammt aus dem Nahen Osten und wurde wie viele andere Bäume 1683 in Europa eingeführt. Die Zeder hat einen kräftigen Stamm und ist ein starkes und langlebiges Holz. Es wird gesagt, dass die Ägypter Öl aus dem Zedernholz destilliert haben, um die Toten einzubalsamieren. In der Bibel wird dagegen gesagt, dass es für den Bau von Tempeln und Palästen verwendet wurde.

Pennabilli - Museen

Museo della Storia del Calcolo

Das Museum für Berechnungsgeschichte befindet sich in den Hallen des Palazzo Comunale di Pennabilli. Es werden Materialien und Erfindungen ausgestellt, die die Geschichte der Mathematik und der Kalkül großartig gemacht haben. Hier ist es möglich, den einzigen Keilschriftenkegel in Italien zu bewundern, der bis 2200 v. Chr. stammt. Sumerische Tafeln von vor 4200 Jahren, griechische Inschriften und römische Grabsteine werden ebenfalls ausgestellt.

Piacenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Bastioni e Mura

Die Mauern von Piacenza wurden im 16. Jahrhundert zum Schutz der Stadt errichtet und gehören zu den Meisterwerken der Militärarchitektur, an denen echte Meister am Bau von Befestigungsanlagen teilnahmen, wie: Antonio da Sangallo. Derzeit befinden sich einige Stadtmauerabschnitte in der Gegend von Porta Borghetto unter besorgniserregenden Bedingungen. Die farnesischen Wälle sind für die Stadt sehr wichtig, sowohl wegen ihrer Schönheit als auch vor allem für die Historizität, die sie repräsentieren.

Riccione - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Mussolini

Ursprünglich Villa Margherita genannt, trägt es den unverwechselbaren Namen der berühmten Familie, die sie bewohnt hat. An der Viale Milano 31 mit direktem Ausgang zum Strand gelegen, war es das Haus, das von Frauen Rachele für die Sommerferien des Duce ausgewählt wurde und die Passage wichtiger Staatsmänner und angesehener Männer kannte, die den faschistischen Diktator besuchten. 1997 wurde es Eigentum der Cassa di Risparmio di Rimini und wurde der Gemeinde Riccione mit einem kostenlosen Darlehen zugewiesen, das es für Ausstellungen und Ausstellungen zur Verfügung stellte.

Rimini - Kirchen und Kultstätten

Santuario Santa Maria delle Grazie

Das Heiligtum von Santa Maria delle Grazie stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Die Ursprünge des Heiligtums stammen von einem wundersamen und legendären Ereignis, das sich auf einem Hügel ereignete, bei dem ein Hirte eine Madonna in den Körper eines Baumes schnitzte, während er die Herde weidete. Er schaffte es nicht, sein Gesicht zu beenden und dafür wurde ihm von den Engeln geholfen. So wurde auf dem Wunderhügel das Heiligtum und eine Kapelle mit dem Namen Madonna delle Grazie gebaut. Das Simulacrum wurde später nach Venedig gebracht, wo es noch in der Kirche San Marziale aufbewahrt wird.

Rimini - Höhlen

Grotte di Onferno

Die Onferno-Höhlen haben eine Karststruktur, deren Erkundung zu 1916 gehört und zum Orientierten Naturschutzgebiet von Onferno gehört. Wir fahren mit einem qualifizierten Führer fort, folgen einem Weg, der zu einer unterirdischen Schlucht führt, fahren an einem Hauptkanal fort, der zu den verschiedenen Räumen führt und sich verengt, die durch verschiedene konische Beulen gekennzeichnet sind, die von mindestens 6 Fledermausarten bewohnt sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde Rimini.

Rivergaro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Ancarano

Das Schloss von Ancarano befindet sich in Rivergaro, in der Provinz Piacenza. Es gibt keine bestimmten Informationen über das Baudatum, aber nach alten Schriften wird davon ausgegangen, dass es auf das Jahr 1466 zurückgeht. Im Jahr 1521 erlitten das Schloss und das Dorf aufgrund einiger militärischer Angriffe der Franzosen und dann durch die Lanzichenecchi schwere Schäden. Obwohl das gesamte Gebäude in gutem Zustand ist und die künstlerischen Elemente der Renaissance deutlich sichtbar sind. Heute ist es für Touristen geöffnet.

Sala Baganza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Sala Baganza

Das Schloss von Sala Baganza war seit 1258 die Heimat der Familie Sanvitale, Farnese und Bourbon in den folgenden Jahrhunderten. Es befindet sich in der Nähe des Baganza-Baches und spielte sofort eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Parma-Schlösser. Die Struktur sieht aus wie ein langes Parallelepipe, das von den Überresten zweier Türme an den Extremen begrenzt wird. Die Innenräume zeigen Fresken und Dekorationen von Werken von Cesare Baglione, Samacchini und Campi aus dem 16. Jahrhundert.

Sala Baganza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Sanvitale

Das Schloss Sanvitale wurde 1477 auf Geheiß von Gilberto II Sanvitale erbaut und befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes. Das Gebäude wurde von mehreren Eigentümern verwaltet, die seine Struktur veränderten, wie den Farnese und Bourbons sowie Napoleon Bonaparte nach seiner Eroberung. Die Festung hat eine lange Form von Parallelepipe mit ihren Türmen an den Extremen. Die Außenstruktur ist in drei Etagen unterteilt und verfügt auch über eine Zugangsbrücke und eine Stadtmauer, die den Garten umschließt.

San Marino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo del Governo

Bekannt unter dem Namen Palazzo Pubblico, ist es Ort offizieller Zeremonien sowie institutioneller und Verwaltungsorgane. Es steht auf dem Boden des alten Gebäudes, der Domus Magna Comunis, das am Ende der 800 niedergeschlagen wurde. Entworfen vom Architekten Francesco Azzurri und zwischen 1884 und 1894 mit einer Antrittsrede von Carducci errichtet, zeichnet es den strengen Stil der Stadtpaläste von 1300 nach und ist auf der 2-Euro-Münze abgebildet.

San Marino - Museen

Museo delle Armi Moderne

Es befindet sich in den Zimmern des Palazzo Manzoni Borghese vor der Basilika des Heiligen. Es beherbergt mehr als 2000 Schusswaffen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. In der Sammlung, die vom 15. Juni bis 15. September besucht werden kann, gibt es italienische, europäische Waffen und vieles mehr. Dauerausstellung von San Marino Handwerk: Diese Dauerausstellung ist sehr interessant für Handwerksliebhaber und bietet eine reiche Sammlung von Artefakten, die typisch für die Handarbeit der jahrhundertealten Handwerkstradition des Dorfes San Marino sind.

San Marino - Museen

Museo dell'Auto d'epoca

In Falciano ist es möglich, Maranello Rosso, das Museum für Oldtimer (und mehr) mit der Marke Ferrari, zu bewundern. Es wurde 1989 gegründet und hat einen gigantischen Hauptsitz von etwa 3000 Quadratmetern und möchte eine Erzählung der Geschichte der Marke sein, sowohl als Rennwagen als auch als Straßenauto, beginnend mit dem Leben von Enzo Ferrari. Die Kollektion wird durch die Abarth-Abteilung bereichert, die 40 Autos des italienisch-österreichischen Designers enthält.

Zocca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Montetortore

Nach einigen Aussagen wird davon ausgegangen, dass das Schloss von Montetortore auf das Jahr 1189 zurückgeht. Es wird angenommen, dass der Name vom lateinischen Tortor stammt: taubengrau. Dank seiner ausgezeichneten Lage auf dem Hügel genoss das Schloss einen ausgezeichneten Panoramablick und die Kontrolle über das darunter liegende Gebiet. Heute sind nur noch wenige Teile übrig, die Touristen bewundern und besuchen können.

Zocca - Mauern, Türme und Tore

Torre del Castello di Monteombraro

Der Turm des Schlosses von Montombraro befindet sich in der Stadt Zocca in der Provinz Modena. Was das Baudatum des Schlosses und des Turms betrifft, der Teil davon ist, gibt es kein genaues Datum, aber es wird angenommen, dass es im Mittelalter auf 1110 zurückgeht. Leider wurde es dann bei der Expedition der Bolognesen zerstört. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es umstrukturiert und wieder modifiziert. Heute sind sowohl das Schloss als auch der Turm zugänglich und sind immer noch in gutem Zustand.

Vergato - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dei Capitani della Montagna

Der Palast der Kapitäne des Berges wurde zwischen dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert erbaut und war Sitz der Kapitäne des Berges, Beamte, die von 1414 bis 1796 regierten. Die Fassade hat Wappen aus dem 4. und 6. Jahrhundert und darunter ist das der Gemeinde Vergato sichtbar, das ein Wildschwein in einem Sumpf mit zwei Eichenzweigen darstellt, die durch ein Band gebunden sind. Das Gebäude wurde in der Nachkriegszeit erbaut und 1998 von Luigi Ontani mit vier Buntglasfenstern bereichert.

Vernasca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Vigoleno

Das Schloss von Vigoleno wurde im zehnten Jahrhundert als mittelalterliches Festungsdorf erbaut. Im Jahr 1922 wurde es von Prinzessin Ruspoli Gramont restauriert, die es in eine Residenz für gesellschaftliche Treffen mit großartigen Filmstars verwandelte. Im Inneren befinden sich Museumsräume, in denen historische und fotografische Dokumente ausgestellt werden. Das Schloss tritt in die Liste der schönsten Dörfer Italiens ein.

Vigolzone - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Grazzano

Das Schloss wurde 1395 von Giovanni Anguissola erbaut und gehört immer noch zu den Nachkommen seiner Familie. Das Gebäude hat eine viereckige Struktur, die aus vier Türmen besteht, zwischen denen zwei zylindrisch und zwei quadratisch sind. In der Nähe des Schlosses befindet sich eine kleine Kirche, die der Familie gewidmet ist, und auch den Park von ca. 150 000 m². Derzeit gibt es in seinen Zimmern handwerkliche Geschäfte und Restaurants.

Emilia Romagna: Tipps zum Schlafen

Villaggio Turistico Park Gallanti - >Comacchio
Comacchio - Via Alpi Orientali 118
Für den Urlaub, die Erholung und die Freude am Leben, ist Park Gallanti wirklich das ideale Bungalowdorf. Eine Oase mit Meer und Sonne, dazu die Ruhe der Natur. Ideal für Familien.
HOTEL INTERNAZIONALE - >Cesenatico
Cesenatico - Via Ferrara, 7
Hotel Britannia - >Cesenatico
Cesenatico - Viale Carducci, 129
Das Hotel Britannia gehört zu den ältesten Hotels in Cesenatico, wird es doch seit 3 Generationen erfolgreich von der Familie Gualtieri geführt. Direkt gegenüber dem Strand gelegen, nur ein paar Meter vom Zentrum der Badezone entfernt, bietet das Hotel seinen Gästen rundum komfortable Zimmer mit modernen Annehmlichkeiten des Hotelwesen, die jedem Anspruch gerecht werden.
Hotel Maxy - >Torre Pedrera
Torre Pedrera - Via Tolemaide, 2
Albergo Metropole - >Rimini
Rimini - 64-A. Vl. Regina Elena
We have been dealing with tourist accommodation and hospitality for decades!Our hotel is situated along the sea front and gives guests the opportunity to get up in the morning enjoying the first rays of the sun which are reflected in the sea.We offer guests utmost privacy!The Metropole Hotel is open all the year round.We welcome guests offering them a wide range of high-quality services!Situated by the sea in Rimini, is provided with swimming pool. It is the ideal accommodation facility to host both families, winter tourists and business travellers.This three-star guesthouse offers guests utmo
La Corte Del Cavaliere Bed and Breakfast - >Calderara di Reno
Calderara di Reno - Via Fornace, 4 Loc.Castel Campeggi
La Lepre Bianca - >Cento
Cento - Via Di Renazzo, 88
LA PIANA DEI CASTAGNI - >Castel d'Aiano
Castel d'Aiano - Lusignano 11 Castel D'Aiano
Az. Agr. Spagnolina - >Ferrara
Ferrara - Via Saccona 33 - Porporana
Giardino Residence - >Montecreto
Montecreto - Via Del Parco 7
Willkommen Boden auf der Modena. Montecreto ist eine kleine mittelalterliche Stadt auf einem Hügel mit Blick auf das Tal Scoltenna, ein Juwel, reich an Geschichte und in den Wäldern von Kastanien- und Buchenbäumen gelegen. Residence Hotel Garden verfügt über mehrere Wohnungen zu vermieten für einen erholsamen und Natursportarten, Paare und Familien mit Kindern, für ein Wochenende oder für Ferienwochen. Die Einzel- und Doppelapartments mit mehreren Betten sind für jährliche verfügbar, monatlich, wöchentlich oder auch nur für ein Wochenende der Erholung und Sport.
Il Rampicante - >Montechiarugolo
Montechiarugolo - Via Montepelato Nord, 5
Camping Florenz - >Comacchio
Comacchio - Via Alpi Centrali, 199
Das Holiday Village Florenz mit einem großen, privaten Sandstrand liegt direkt am Meer. Zum Ortszentrum von Lido degli Scacchi sind es nur 500 Meter. Auf einer Gesamtfläche von 80.000 qm sind Sie von schönen natürlichen Dünen und Pinienhainen umgeben. Die Anlage verfügt über Schwimmbad mit Kinderbecken, Spa Bereich, verschiedene Bars, Restaurants, Pizzeria, Supermarkt, Spielothek, Kinderspielplatz und diverse Sportplätze. Animation für Jung und Alt, gratis warme Duschen, Waschmaschinen. Vermietung von Stein-Bungalows und Ferienunterkünften. Die ideale geographische Lage vom Holiday Village F
CASANUOVA - >Tizzano Val Parma
Tizzano Val Parma - Strada Di Carobbio 11
Camping Reno - >Casal Borsetti
Casal Borsetti - Via Spallazzi, 11
Medusa - >Ravenna
Ravenna - Via Della Medusa, 88/90
HOTEL ANTARES - >Lido di Classe
Lido di Classe - Viale F. Lli Vivaldi, 76
HOTEL BAHAMAS - >Lido di Savio
Lido di Savio - Via Cesena, 8
L 'Hotel Bahamas, in Lido di Savio befindet, wird Tagliavini von der Familie seit 40 Jahren Nachrichten 2015: Wellnessbereich mit Schwimmbad Kinder und der Koch bereiten die dann Fladenbrot mit Nutella essen und lernen, machen den Garten nach Hause nehmen ein Töpfchen mit einem Samen In der Nähe von Milano Marittima, Cervia, Wonderland, Safari Zoo und 20 Meilen von Ravenna. Ermäßigte Eintrittskarten für die Parks Wunderland, Zoo Safari und Italien in Miniatur 100m vom Meer mit Angeboten, einschließlich Sonnenschirm, 2 Sonnenliegen und Animation Inklusive Animation an der Lido di Savio Village (Babydance-Club, Musi
AGRITURISMO MULINO DI CULMOLLE - >Bagno di Romagna
Bagno di Romagna - Fraz. Poggio Alla Lastra
HOTEL MILANO MARITTIMA VILLA PINA - >Cervia
Cervia - 13. Vl. Bologna Milano Marittima
L 'Hotel komplett renoviert hat eine privilegierte Lage direkt im Zentrum von Milano Marittima. Seine Familie Management ist die Stärke dieses 3-Sterne-Hotel in Milano Marittima. Die ausgezeichnete Küche mit regionalen, nationalen und internationalen First-Class-Produkte, ein Auge für die Kunden hinsichtlich Vegan, vegetarisch und glutenfreie Küche.
Hotel Belvedere - >Cervia
Cervia - Via Rotonda Don Minzoni, 1
Das Hotel Belvedere liegt in einer strategischen Position: zu Beginn des renommierten Zentrum von Milano Marittima und in der Nähe von Meer. Es bietet eine große Auswahl an Zimmern: -Classic: mit allem Komfort -Deluxe: neue mit modernem Design -Pool Relax: mit Whirlpool auf dem Balkon -Wellness Suite: geräumige und komfortable Zimmer mit Whirlpool im Raum. Das Hotel verfügt über Innen-Spa:mit Sauna, chromatische Duschen, Dampfbad, Fitnessbereich, Pool-beheizt Whirlpool und Kräutertees; entspannende Massagen auf Anfrage. Im Garten gibt es einen großen Außenpool mit Jacuzzi-Jets, mit Liegen und Sonnenschirmen ausgestattet.
ALBERGO BOOMERANG - >Salsomaggiore Terme
Salsomaggiore Terme - 43. Vl. Fidenza Tabiano
Weit weg vom Lärm, eingebettet in die grüne Hügellandschaft liegt das Hotel Boomerang an der Hauptstrasse von Tabiano Terme. Unser 3 Stern-plus Hotel bietet Gastfreundschaft, gezeichnet von Freundlichkeit und den kleinen Aufmerksamkeiten. Die nur ein direkt von den Besitzern geführtes Haus bietet. Das reiche Frühstücksbüffet, die mit grosser Leidenschaft gepflegte Küche der einfachen und natürlichen Tradition der Emilia und die grosse Sorgfalt bei der Reinigung sind unsere Garantie um Ihnen Ihre Ferien wirklich angenehm und entspannend zu gestalten. Alle Zimmer sind geräumig und hell mit
DAVID HOTEL - >Cesenatico
Cesenatico - 297. Vl. Carducci Giosue' Villamarina
HOTEL EXECUTIVE - >Cesenatico
Cesenatico - V.Le Cesare Abba, 90
Affittacamere Cortebella - >Rimini
Rimini - Via Montefiorino, 6 (Vergiano)
Trinidad - >Rimini
Rimini - Viale Homs, 14
Das direkt von den Eigentümern geleitete Hotel befindet sich in einer zentralen und ruhigen Zone (200 m vom Meer). Es verfügt über einen geräumigen Speisesaal. Bar, Aufenthaltsbereich mit Sat-TV, Garten, Aufzug, Sicherheitsfach bei der Rezeption. GPS Latit. 44,063369N Long. 12,582992E
Hotel Maioli - >Misano Adriatico
Misano Adriatico - Via Matteotti, 12
Concorde - >Cesenatico
Cesenatico - Viale Giovanni Da Verazzano, 15
Hotel Massimo - >Cervia
Cervia - Viale Italia, 82
Das Hotel Massimo in Cervia in Italien liegt nur 5 Gehminuten vom Sandstrand von Cervia entfernt. Das Hotel ist ausgestattet mit einem Restaurant und einer Bar. Das Frühstück wird als Buffet angeboten. Im gesamten Hotel wird kostenfreies WLAN angeboten. Die Zimmer des Hotel Massimo sind alle mit einer Klimaanlage ausgestattet. Sie verfügen über einen Balkon, Sat-TV und einen Safe. Einige ausgewählte Zimmer überzeugen ebenfalls mit dem Blick auf das Mittelmeer. Das Hotel Massimo bietet einen kostenlosen Verleih von Fahrrädern, mit denen die Gegend erkundet werden kann. An der Unterkunft stehen für Gäste kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Die nächste Bushaltestelle befindet sich nur 150 m vom Hotel entfernt, der Bahnhof ca. 2 km.

Provinzen

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER