Bologna - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santo Stefano Das historische Stadtviertel von der Kirche Santo Stefano war der „Jerusalem von Bologna“, eine der heiligsten Orten der Stadt. Der Schutzpatron hl. Petronius soll die Kirche im 5. Jh. errichtet haben, als eine Kopie von dem heiligen Grab in Jerusalem.
Bologna - Kirchen und Kultstätten Santuario di San Luca Das Heiligtum der Madonna di San Luca ist ein Heiligtum, das von der ganzen Stadt Bologna und der gesamten Provinz aus sichtbar ist, da es auf einem Hügel liegt, der es in den Vordergrund stellt, etwa 300 m über dem Meeresspiegel.
Imola - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Cassiano Die Kathedrale von San Cassiano wurde zwischen 1187 und 1271 erbaut, und in ihr bleiben die Überreste von San Cassiano erhalten. Aufgrund statischer Probleme wurde das Gebäude 1763 nach einem Projekt von Cosimo Morelli wieder aufgebaut. Die aktuelle Fassade ist auch das Ergebnis des Architekten Morelli, der sie 1850 entwarf. Von großer Schönheit finden wir über dem Altar den hölzernen gekreuzigten Christus des fünfzehnten Jahrhunderts und einige Leinwände wie „Die Kreuzerhöhung“ von Angelo Gottarelli.
Casalecchio di Reno - Kirchen und Kultstätten San Martino Die Kirche San Martino wurde im 7. Jahrhundert von den Martinischen Brüdern am Fuße des Hügels Monte Castello gegründet. Der Bau, der im Laufe der Jahrhunderte mehrmals renoviert wurde, verdankt die aktuelle Unterkunft einem Projekt von Edoardo Collamarini, dem berühmten bolognesischen Architekten.
Bologna - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Petronio Gotisch und beeindruckend, auf der Piazza Maggiore gelegen, gilt als die fünftgrößte Kirche der Welt. Im Inneren gibt es einige majestätisch verzierte Haare. Der Bau ist dem Schutzpatron der Stadt gewidmet und stammt aus dem Jahr 1390.
Bologna - Kirchen und Kultstätten Oratorio Spirito Santo Es wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 1400 von Celestine-Mönchen erbaut, seine Außenfassade wird durch Terrakotta-Dekorationen repräsentiert. Um die Jahre 1892/93 wurde es von Alfonso Rubbiani renoviert, der versuchte, das ursprüngliche Aussehen zu reproduzieren. Im Inneren finden wir römische Überreste einer Fläche, die mit großen Basolen gepflastert ist, wo sich eine eckige Säule und Abschnitte der Selenitwände befinden.
Bologna - Kirchen und Kultstätten Oratorio di San Rocco Es wurde 1614 erbaut und dem heiligen Heiler der Pest gewidmet und wurde von den Mitbrüdern benutzt, um sich in Gebet und Buße zu versammeln. Sein Glockenturm ist berühmt für seine 55 Glocken (der einzige in Europa). Im Inneren finden wir mehrere Gemälde verschiedener Künstler, die Decke hat eine Aufteilung in achtzehn Plätze, wo die Schutzheiligen von Bologna, die Ärzte der Westkirche und die Evangelisten vertreten sind.
Casalecchio di Reno - Kirchen und Kultstätten Santi Antonio ed Andrea di Ceretolo Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche von Ceretolo auf dem gleichnamigen Hügel dem Hl. Andreas geweiht und war Teil der Zuständigkeit der Kanonen Renani di Casalecchio. mit vier Seitenkapellen und einem kleinen Chor. Einige wertvolle Gemälde und Leinwände sind verloren gegangen.
Casalecchio di Reno - Kirchen und Kultstätten San Giovanni Battista Die nach dem Krieg erbaute Kirche, die aus architektonischer Sicht am prestigeträchtigsten ist die von San Giovanni Battista, entworfen vom Architekten Melchiorre Bega. An der oberen Wand der Fassade sticht ein Buntglas mit skulpturalen Bronzekorationen hervor, die besonders originell und beeindruckend sind.
Casalecchio di Reno - Kirchen und Kultstätten Santa Lucia Die Kirche wurde von dem Architekten Giuseppe Coccolini entworfen und in nur zwei Jahren gebaut, von 1965 bis 1967. Das schlichte und einfache Äußere präsentiert als dekoratives architektonisches Element einen Balkon, der durch kurze Säulen gekennzeichnet ist.
Casalecchio di Reno - Kirchen und Kultstätten Villa Marullina Derzeit erreichen Sie vom Eingang zur Via Calzavecchio den Park, der weniger reich an jahrhundertealten Bäumen ist, weniger groß, aber in seiner neuen Funktion bestellt ist. Tatsächlich wird die Villa, die in Bezug auf ihre Architektur und ihre künstlerische Inneneinrichtung restauriert wurde, als einladende und renommierte Büros verschiedener Unternehmen genutzt.
Castel San Pietro Terme - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Lorenzo Die Kirche stammt aus dem achten Jahrhundert und ist im romanischen Stil. Sie sollten auf jeden Fall die Krypta von Varignana sehen, die sich unterhalb der Kirche befindet und immer auf das achte Jahrhundert zurückreicht.