Antro della Sibilla
Pozzuoli
(8 Km)
Der Antro della Sibyl wurde 1932 entdeckt und befindet sich im archäologischen Park von Cuma. Es wird gesagt, dass die Prophetin des Gottes Apollo ihre Gläubigen und Vatikan im Namen des Gottes Apollo empfangen habe. Der im Tuffelsen ausgegrabene Tunnel verbindet die Akropolis mit dem südlichen Hügel. Die Galerie hat eine Länge von 131m, eine Höhe 5m und eine Breite von 2,4 m.
Tempio di Serapide
Pozzuoli
(13 Km)
Der Serapis-Tempel in Pozzuoli ist eines der berühmtesten Denkmäler der gesamten Antike. Auch bekannt als das Macellum von Pozzuoli, also der öffentliche Markt der römischen Stadt. Das Denkmal ist etwas Besonderes und auf mehreren Säulen finden wir Spuren von Weichtieren, da es für eine gewisse Zeit unter dem Meeresspiegel gefunden wurde.
Necropoli Romana
Pozzuoli
(12 Km)
Es ist ein sehr wichtiges Denkmal für die große Anzahl von Gräbern. Die Gebäude wurden in verschiedenen Altersstufen in den alten Toren von Pozzuoli gebaut und wurden seit der Antike in christliche Friedhöfe umgewandelt. Einige dieser Gebäude werden heute als Keller oder Olivenbäume für Schafe und Ziegen genutzt. Das Vorhandensein der zahlreichen halbkreisförmigen Hohlräume erklärt sich dadurch, dass die Heiden die Einäscherung für die Toten verwendeten. Einige Gräber haben die Inneneinrichtung noch intakt, aber fast alle Gräber wurden im Laufe der Zeit manipuliert oder Diebstahl ausgesetzt.
Tempio di Nettuno
Pozzuoli
(12 Km)
Der zwischen dem 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. erbaute Tempel wurde bis ins 4. Jahrhundert genutzt. Der Bau wurde mehreren Restaurationen unterzogen. Derzeit hat das Anwesen einen angemessenen Erhaltungszustand. Von dem klassischen Nachfolgekalidarium-Tepidarium-Frigidarium ist jetzt nur noch das Frigidarium mit den Überresten der ursprünglichen Umgebung sichtbar.
Santuario di San Gennaro
Pozzuoli
(14 Km)
Das Heiligtum von San Gennaro wurde zwischen 1574 und 1580 erbaut und ist eines der wichtigsten Denkmäler. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude restauriert. Die Struktur besteht aus zwei toskanischen Säulen. Wir finden auch die Büste von San Gennaro. Eine Legende ist auch mit der Büste verbunden.
Museo Archeologico dei Campi Flegrei
Bacoli
(13 Km)
Das Archäologische Museum der Phlegräischen Felder befindet sich in der Gemeinde Bacoli. Es wurde 1993 gegründet und befindet sich in der aragonesischen Festung, die südlich des Golfs von Baia liegt. Das Museum beherbergt eine große Sammlung prähistorischer archäologischer Objekte.
Castello Aragonese di Baia
Bacoli
(13 Km)
Es wurde Ende des fünfzehnten Jahrhunderts von Alfonso von Aragon an einem strategischen Ort erbaut und war Teil eines Programms für den Bau von Befestigungssystemen, das durch Aragon in ganz Italien erweitert wurde. Es ist ein großer architektonischer Komplex römischen Ursprungs. Es hatte Zeiten des Verlassens, aber jetzt, dank der Rekonstruktionen, ist es in ausgezeichnetem Zustand und arbeitet als Museum mit verschiedenen archäologischen Objekten, sogar sehr selten.
Torre Bassa
Bacoli
(15 Km)
Der Untere Turm oder der sogenannte Anti-Sarazen-Turm stammt aus dem Mittelalter. Es steht in Misero, einem Weiler der Gemeinde Bacoli, in der Provinz Neapel. In der Nähe des Turms gibt es immer noch Ruinen von Kasernen und Befestigungsanlagen, die seit dem Zweiten Weltkrieg vorhanden sind. Es hatte die Funktion, das Phänomen des Banditismus zu schützen und zu überwachen. Das Gebäude hat architektonische und dekorative Elemente, die typisch für das Mittelalter sind.
Castello Aragonese
Aversa
(16 Km)
Das aragonesische Schloss von Aversa ist eines der schönsten Schlösser der Stadt. Dieser Bau stammt aus dem Mittelalter. Es erhielt diesen Namen von Alfonso von Aragon, der ihn als Zuhause benutzte und einige Teile davon modifizierte. Es wurde auch als gerichtliches Asyl genutzt. Seit einigen Jahren beherbergt es die „Schule für Ausbildung und Aktualisierung der Strafvollzugsverwaltung“. Derzeit ist es in ausgezeichnetem Zustand und kann in all seiner Majestät und Pracht bewundert werden.
Porta San Giovanni
Aversa
(16 Km)
Porta San Giovanni wurde während der Angevin-Zeit (13.-15. Jahrhundert) zusammen mit zwei weiteren Türen gebaut, die nicht mehr existieren. Heutzutage ist es das einzige verbleibende Beispiel für die alten Türen, die die Stadt Aversa umgaben. Das Anwesen ist aus Ziegeln gebaut und befindet sich zwischen zwei Gebäuden aus derselben historischen Zeit.
Abbazia di San Lorenzo
Aversa
(16 Km)
Die Struktur wurde im zehnten Jahrhundert erbaut und wird San Lorenzo zugeschrieben. Es ist ein religiöses Gebäude, das aus dem Kreuzgang, Apsiden, Gängen und zahlreichen anderen architektonischen und dekorativen Details besteht. Im Laufe der Jahre beherbergte es mehrere wichtige Institutionen in der Region, aber seit 1992 ist es Sitz der Fakultät für Architektur der Universität von Neapel.
Torre di Patria
Castel Volturno
(1 Km)
Der Turm von Patria befindet sich im historischen Zentrum der Gemeinde. Zwei Bauperioden stammen aus den Studien. Der erste Bau stammt aus dem Jahr 1421 durch die Aversani, um sich vor den sarazenischen Angriffen und der andere 1467 durch die Aragonesen zu schützen, die die Struktur an den König von Neapel verkauften. Das Gebäude hat eine pyramidenförmige Stammform mit einer quadratischen Basis. Heute ist es in ausgezeichnetem Zustand.
Castello di Castel Volturno
Castel Volturno
(15 Km)
Es war eines der wichtigsten Verteidigungsgebäude im Resort. Es befindet sich am Fluss Volturno in einer strategischen Position. Es ist eine alte Struktur, die um das 10. Jahrhundert erbaut wurde. Die aktuelle Form stammt aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert.
Anfiteatro Flavio
Pozzuoli
(13 Km)
Das Amphitheater wurde im ersten Jahrhundert nach Christus von den Architekten des berühmten Kolosseums erbaut. Seine Größe ist groß (149 x 116 m) und seine komplexe Struktur umfasste eine Veranda, drei Bögen, die Arena, die Höhle und den Keller. Es ist einer der wichtigsten archäologischen Beweise für das Gebiet, das viel über die Geschichte von Pozzuoli aussagt. Das Denkmal steht allen Interessenten zur Verfügung.
Acropoli di Cuma
Pozzuoli
(8 Km)
Cuma oder „Kyme“ für die Griechen ist die älteste Kolonie Magna Grecia und des Westens, die im 8. Jahrhundert vor Christus gegründet wurde. Mit der Invasion der Neapolitaner verlor es 1207 seine Macht. Die Akropolis von Cuma besteht aus eruptiven Felsen und Befestigungsmauern sowie dem „Apollontempel“, der sich auf der unteren Terrasse befindet. Auf dem oberen befindet sich stattdessen der „Jupiter-Tempel“. Laut Virgil war es ein mythischer Sitz der Priesterin Apollo.
Baia - Tempio di Diana
Bacoli
(11 Km)
Der Diana-Tempel befindet sich im Gemeindegebiet von Bacoli in der Provinz Neapel. Es ist eine archäologische Stätte in Baia. Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit. Der Tempel war durch eine kolossale ogivalische Kuppel gekennzeichnet, die heute in zwei Hälften zusammenbrach. Die Konstruktion sieht aus wie ein großes zirkuläres Klassenzimmer, das in einem Achteck eingeschrieben ist.
Baia - Castello di Baia
Bacoli
(13 Km)
Die aragonesische Burg wurde Ende des fünfzehnten Jahrhunderts von Alfonso von Aragon zur Verteidigung des Golfs von Pozzuoli vor den Mauren erbaut. Das Gebäude besteht aus einer Reihe von Befestigungsanlagen, die miteinander verbunden sind. Das Schloss hat eine strategische Position, die eine weite Sicht ermöglicht, die die Feinde daran hindert, sich zu nähern. Das Schloss von Baia beherbergt das Archäologische Museum der Phlegräischen Felder wegen seiner beherrschenden Stellung im Vergleich zu den archäologischen Stätten des Phlegräischen Campi.
Parco archeologico romano Rione Terra
Pozzuoli
(12 Km)
Das archäologische Gebiet war ein altes Gebiet, das im zweiten Jahrhundert vor Christus bewohnt wurde. Es geht darum, die gesamte Geschichte der Entwicklung von Pozzuoli zurückzuverfolgen, da physische Zeugnisse innerhalb der Gemeinde Terra eine Verbindung der Geschichte von den ersten römischen und griechischen Kolonisationen bis hin zur Moderne schaffen. Im Laufe der Jahre erlitt er großen Schaden. Es befindet sich immer noch in der Restaurierung.