Santuario di San Luca
Bologna
(5057 Km)
Das Heiligtum der Madonna di San Luca ist ein Heiligtum, das von der ganzen Stadt Bologna und der gesamten Provinz aus sichtbar ist, da es auf einem Hügel liegt, der es in den Vordergrund stellt, etwa 300 m über dem Meeresspiegel.
Basilica di Santo Stefano
Bologna
(5057 Km)
Das historische Stadtviertel von der Kirche Santo Stefano war der „Jerusalem von Bologna“, eine der heiligsten Orten der Stadt. Der Schutzpatron hl. Petronius soll die Kirche im 5. Jh. errichtet haben, als eine Kopie von dem heiligen Grab in Jerusalem.
Palazzo Marconi Gia Orsi
Bologna
(19 Km)
Das Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nach einem Projekt von Antonio Terribilia ausgeführt wurde, hat eine Fassade mit Veranda in der Via San Vitale, während der Innenhof die Via Benedetto XIV überblickt. Es enthält zahlreiche Nischen im Hof mit wertvollen Skulpturen, wird aber aufgrund der sehr schlechten Bedingungen, in denen es fließt, restauriert.
Conservatorio di Musica G.Martini
Bologna
(19 Km)
Das Konservatorium für Musik „Giovan Battista Martini“ befindet sich auf der Piazza Rossini, 2 in Bologna und ist in Bezug auf den Unterricht perfekt funktionsfähig, in der Tat bietet es die Möglichkeit, auf verschiedene Kurse zuzugreifen Akademiker. Die Bibliothek wurde 1945 erbaut und kostet heute eine große Anzahl von Handbüchern, Broschüren, Manuskripten und Drucken (einige stammen aus Spenden).
Palazzo Malvezzi Campeggi
Bologna
(19 Km)
Graf und Marquis von Dozza, Cesare di Giovanni Malvezzi, ließ dieses prächtige Gebäude 1522 errichten. Die Arbeiten aller Wahrscheinlichkeit nach von Andrea und Giacomo Marchesi da Formigine wurden 1548 fertiggestellt. Ursprünglich hatte das Gebäude eine einzige Etage mit Zwischengeschoss, wurde aber 1730 durch die Begrüßung eines großen Waffenraums erweitert. Heute beherbergt es die Juristische Fakultät.
Torresotto di San Vitale
Bologna
(19 Km)
Es befindet sich an der Kreuzung der Via San Vitale und der Piazza Aldrovandi, es wurde als Tür des vorletzten Mauerkreises (auch als Kreis der Schätze oder Tausender bezeichnet) an der Wende der Straße geboren. Es trägt auch seinen Namen von Serail.
Palazzo Ghisilardi Fava
Bologna
(20 Km)
Im Auftrag von Bartolomeo Ghisilardi und von Zilio Montanari entworfen, wurde es zwischen 1484 und 1491 errichtet. Der Palast steht im Einklang, auf architektonischer Ebene mit dem Stil des Palazzo Bentivoglio; In der Mitte des Hofes befindet sich vor dem Bau desselben Hauses, der Turm der Anerkennungen genannt wird. Heute beherbergt der Palast das mittelalterliche Stadtmuseum und den Palazzo delle Esposizioni sowie das Carracci Fava Literary Cafe.
Palazzo Bocchi
Bologna
(19 Km)
Das Gebäude wurde im Auftrag des Humanisten Achille Bocchi im Jahr 1546 vom Architekten da Vignola erbaut und wurde bald von seinem Eigentümer als Akademie genutzt. Es ist das einzige Gebäude, das zwei große Inschriften auf Hebräisch auf dem Sockel besitzt.
Palazzo Pepoli Antico
Bologna
(19 Km)
Palazzo della Mercanzia
Bologna
(19 Km)
Der Palast überblickt den gleichnamigen Platz und ist auch als Palazzo del Carrobbio oder Loggia dei Mercanti bekannt. Die Arbeiten an seinem Bau wurden 1391 abgeschlossen. Das Gebäude sollte das Händlerforum mit dem beigefügten Gericht ausrichten. Es erscheint als eine Reihe von Stilen, von Lombardisch über Gotik bis hin zum Klassizismus - naturalistisch. Die oberen Stockwerke sind über eine Treppe zu erreichen, die 1857 erbaut wurde, als das Gebäude einer allgemeinen Renovierung unterzogen wurde, mit der Umverteilung der Innenräume.
Torre Alberici
Bologna
(19 Km)
Es soll das älteste in der Stadt sein und stammt aus dem Jahr 1273. Entwickelt, um größer und wahrscheinlich höher in der Vergangenheit zu sein, wurde es niedriger gemacht, indem es auf die aktuellen 27 Meter gebracht wurde, die oben durch ein Altana geschlossen wurden. Nach der Restaurierung von 1928 blieb die Tür mit einer hölzernen Falttür übrig, die eine mittelalterliche Werkstatt schloss.
Palazzo Fantuzzi
Bologna
(19 Km)
Das von der Familie Fantuzzi in Auftrag gegebene Gebäude zeichnet sich durch die Anwesenheit von zwei Elefanten an der Fassade aus. Die Elefanten erinnerten Hannibal, von dem die Familie den Abstieg unterstützte. Das mit starken und provokativen Rustikalen bedeckte Gebäude, die sehr quadratischen Fenster, denken an eine Vaterschaft des Architekten Serio, vielleicht das einzige Beispiel seiner Architektur in der Stadt. Stattdessen werden die Innenräume vom Architekten Bartolomeo di Domenico Peruzzi entworfen, einem wunderbaren Beispiel für eine Residenz aus dem 16. Jahrhundert.
Palazzo Orsi
Bologna
(19 Km)
Der Orsi-Palast ist von einer schönen Veranda im unteren Stockwerk gekennzeichnet, während das Obergeschoss Fenster hat, die mit Dekorationen aus dem 16. Jahrhundert bereichert sind. Das Gebäude ist im Niedergang, tatsächlich sind Restaurierungsarbeiten geplant, um es wieder in seinen früheren Glanz zu bringen.
Palazzo Garagnani
Bologna
(19 Km)
Es wurde aller Wahrscheinlichkeit nach von Andrea Marchesi da Formigine entworfen und im 16. Jahrhundert erbaut. Die Besonderheit, die beim Betreten des Gebäudes ins Auge fällt, ist die prächtige Treppe, die aus dem Jahr 1750 im vollen Barockstil stammt und von Giovanni Carlo Bibiena entworfen wurde.
Casa Isolani
Bologna
(19 Km)
Ein wunderschöner ziviler Bau des dreizehnten Jahrhunderts mit einer sehr langen und sehr hohen Veranda, die von etwa neun Metern hohen Stangen getragen wird. Es wurde zwischen 1451 und 1455 mit einem Stil realisiert, der den Übergang zwischen gotischer und toskanischer Renaissance anprangert. Im Prospekt sehen Sie die charakteristischen Gesichter von sechs Zeichen, die in kreisförmige Medaillons eingefügt werden. Im zwanzigsten Jahrhundert wurde der Prospekt gut renoviert.
Palazzo Malvezzi De'Medici
Bologna
(19 Km)
Der Palast ist auch als „von der dunklen Veranda“ bekannt, da seine Veranda eine Penumbra schafft, die sich vor dem Blick der Passanten verbirgt. Der Palast, der 1560 von der Malvezzi nach einem Projekt von Bartolomeo Triachini erbaut wurde, wurde auf Wunsch des Marquis Giuseppe Malvezzi de' Medici 1725 mit einer imposanten Treppe erweitert. Heute beherbergt es die Provinzverwaltung.
Galleria Studio G7
Bologna
(19 Km)
Sie ist beliebt in Bologna für ihre Ausstellungen von Malerei, Bildhauerkunst und Fotografien, von bekannten und unbekannten Künstlern von internationalem Niveau.
Galleria De Foscherari
Bologna
(19 Km)
Galleria Paola Forni
Bologna
(19 Km)
Galleria Cinquantasei
Bologna
(20 Km)
Arte E Arte S.A.S.
Bologna
(19 Km)
Galleria Di Paolo Arte
Bologna
(19 Km)
Galleria Marescalchi
Bologna
(20 Km)
Sie wurde von Mario Marescalchi gegründet, und es hat sich eine gute Idee erwiesen. In ihr sind die Werke der größten Künstler, von Picasso bis Boldini, von den Vertreter des Surrealismus bis Campigli, Utrillo und Miró ausgestellt.
Galleria Spazia
Bologna
(19 Km)
Museo Nazionale Etrusco "P. Aria"
Marzabotto
(16 Km)
Das Nationale Etruskische Museum „P. Aria“ ist Graf Pompeo Aria gewidmet, der den Kern der ersten Museumssammlung organisierte. Die Ausstellung erstreckt sich über vier Räume, in denen die Ausgrabungen aus dem 19. Jahrhundert und verschiedene architektonische Terrassen der verschiedenen Akropolis des Resorts ausgestellt werden.
Museo Civico di Medicina
Medicina
(25 Km)
Das Civic Museum of Medicine befindet sich in den Räumen des Palazzo Antico della Comunità. Es enthält Werke und Materialien, die im Laufe der Jahre gesammelt wurden. Ein Teil der Objekte wurde von Bürgern gespendet, während andere vom Stadtrat gesammelt wurden. Von großem Wert sind die Gemälde des großen Künstlers Aldo Borgonzoni.
Museo di Anatomia degli Animali Domestici
Ozzano dell'Emilia
(15 Km)
Das Museum of Pet Anatomy präsentiert Bilder und Reproduktionen von Haustieren. Skelette und verschiedene Boards werden ebenfalls verwendet. Dieses Institut gehört zu den ältesten in der Provinz, nicht nur in der Gemeinde. Tatsächlich wurde es 1882 von Professor Clemente Papi gegründet, und genau dies macht es zu einem der wichtigsten. Heute ist es jedoch möglich, einen beträchtlichen Teil davon im Vergleich zu dem ursprünglich gesammelten zu sehen.
Istituto Nazionale per la Fauna Selvatica
Ozzano dell'Emilia
(18 Km)
Das Nationale Institut für Wildtiere hat mehrere Standorte, aber der wichtigste ist der von Ozzano dell'Emilia in Bologna. Er hat die Aufgabe, die Umweltgüter aus wilden Tieren zu schützen und ihre Lebensweise, Evolution und Beziehungen zu anderen lokalen Tieren zu analysieren. Im Institut finden wir eine postuniversitäre Qualifikationsschule für Biologie und Tierschutz und Arbeitsunterricht zur Koordination von Wildtieren für graduierte Techniker.
Museo del Patrimonio Industriale
Bologna
(19 Km)
Entlang des Navile, im ehemaligen Galotti-Ofen, in dem ab 1887 Ziegel mit Hoffman-Ofen hergestellt wurden, wurde seit 1990 ein Museum mit einem Erdgeschoss eingerichtet, das die Geschichte der technischen Ausbildung zwischen dem 19. und 900 veranschaulicht; im ersten Stock bewegen wir uns „Von Exzellenz in die Zukunft“ mit zeitgenössische Technologien; im zweiten Stock die Geschichte der bolognesischen Produktion vom vierzehnten Jahrhundert bis heute.
Museo della preistoria "Luigi Donini"
Bologna
(16 Km)
In San Lazzaro di Savena öffnet das Museum seine Fenster für die Vorgeschichte, ihre Umgebung und die ersten menschlichen Bevölkerungen. Das auf 500 Quadratmetern Fläche organisierte Museum ist in Themenbereiche unterteilt, bietet fossile und archäologische Funde sowie lebensgroße dioramische Rekonstruktionen.
Specola e Museo di Astronomia
Bologna
(19 Km)
Specola ist ein Turm des Palazzo Poggi aus dem 18. Jahrhundert, von dem aus astronomische Beobachtungen zwischen 700 und 800 durchgeführt wurden. Heute ist das Museum im Turm eingerichtet, und es gibt auch die Abteilung für Astronomie und das Observatorium. Das Museum sammelt vor allem die Instrumente, die zu dieser Zeit für Beobachtungen verwendet wurden, sowie zahlreiche neugierige Objekte.
Museo Marsiliano
Bologna
(19 Km)
Das Marsilianische Museum befindet sich in der Universitätsbibliothek von Bologna und wurde 1930 gegründet, dem Jahr des zweiten hundertjährigen Todes von Luigi Ferdinando Marsili. Tatsächlich finden wir unter den Räumen des Museums ein Reitporträt von Marsili von Calza und Zanchi. Das Museum stellt marsilianische Materialien und Manuskripte aus, die sich auf die Studien des bolognesischen Wissenschaftlers beziehen.
Museo Mille Voci e Mille Suoni
Bologna
(20 Km)
Museo Storico Didattico della Tappezzeria
Bologna
(19 Km)
Cavalier Vittorio Zironi, Meisterteppiche, beschloss, dieses Museum in Bologna zu gründen. Ursprünglich auf Polsterstoffe abzielte, begann es sich auch zu Kleidern von Kleidung, zeremoniellen Kleidern und heiligen Gewändern zu entwickeln. Die Restaurierung der Villa Spada ermöglichte die Installation auf den drei Etagen der Villa, indem die Ausstellung konzeptionell nach Typ unterteilt wurde.
Museo della Guerra
Castel del Rio
(15 Km)
Das Kriegsmuseum wurde 1978 im Alidosi-Palast gegründet. Das Museumsgelände beherbergt etwa 1600 Stücke und eine komplette Bibliothek mit 1500 Bänden. Es ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die sich mit den Themen des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs, der Partisanenaktivität und der Deportation der Bürger von Castel Del Rio befassen.
Museo della Pietra Serena
Firenzuola
(23 Km)
Das Museum von Pietra Serena wurde 1999 gegründet und repräsentiert die Feier des berühmten Steins von Firenzuola und der alten Steintradition. Das Museumsgelände ist in mehrere Abschnitte unterteilt, unter denen die Arbeit im Steinbruch hervorsticht und die der Artefakte der Tageszeitung. Die letzten Räume sind dem Kunststein und seiner Arbeit der Steinmetzmeister gewidmet.
Museo del Paesaggio Storico dell' Appennino
Firenzuola
(23 Km)
Das Museum für historische Landschaft des Apennins befindet sich in der alten Abtei St. Peter a Moscheta. Es erfüllt die Funktion eines dokumentierten Zentrums zur Geschichte des Apennins, das an allen Transformationen der Landschaft interessiert ist.
Museo Paleontologico
Bologna
(19 Km)
Das Museum wurde im 19. Jahrhundert in einer ehemaligen Krankenhausklinik aus Bologna gegründet. Nach mehreren Renovierungen und Renovierungen wurde der heutige Hauptsitz 2003 eingeweiht und in 4 Hauptabschnitte unterteilt: das Gebiet, in dem die fossilen Funde aufbewahrt werden; die Wal- und Elefantenhalle; Halle der Wale und Elefanten; Vögel und Ichthyosaurer; Raum des Diplodocus, ein 26 Meter langer Dinosaurier.
Museo Ducati
Bologna
(24 Km)
In einer szenografischen Umgebung befindet sich hier eine Sammlung der Reliquien, die die 1926 gegründete Geschichte von Ducati kennzeichneten: vom „Welpen“ der 1940er Jahre bis zum neuen Vierventilmotor, der sie in der Superbike-Meisterschaft zum Triumph brachte.
Museo di Zoologia
Bologna
(19 Km)
Als Teil der Universitätsmuseen finden Sie im Erdgeschoss ornithologische Sammlungen, Dioramen und Trophäen Afrikas. Im Obergeschoss die Altobelli-Sammlung von Reptilien, Amphibien und Säugetieren sowie die wichtigsten Tiergruppen. Die umfangreichste Spende stammt aus den Sammlungen Aldrovandi, Cospi und Marsili, also der ersten.
Museo Morandi
Bologna
(19 Km)
Das Museum, das im Palazzo d'Accursio untergebracht ist, besteht aus 250 Werken, darunter 61 Gemälde, 18 Aquarelle, 88 Zeichnungen, 79 Radierungen und 2 Skulpturen; es gibt auch die Rekonstruktion des Ateliers des Künstlers Giorgio Morandi mit einer kleinen Sammlung antiker Kunst.
Museo Apistico
Bologna
(19 Km)
Das Museum innerhalb der CRA bewahrt eine Vielzahl von Werkzeugen, Werkzeugen, Holzmodellen von Imkereien, die typisch für die verschiedenen italienischen Landwirtschaftsgebiete sind, Bienenstöcke des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Seit 2008 hat das Zentrum auch die Bibliothek von Oddo Marinelli erhalten, einem Anwalt und Imkereiliebhaber, der mehr als 800 Bände in der Branche gesammelt hat, so dass seine Sammlung den Raum aufnimmt, dass er den Namen „Bienenzimmer“ beherbergt.
Museo Aldovrandi
Bologna
(19 Km)
Die Sammlung von „natürlichen Dingen“ von Ulysses Aldrovandi, die 18.000 Einheiten und 7.000 Arten von getrockneten Pflanzen erreicht, sowie ihre Enzyklopädie in 13 Bänden zur „Naturgeschichte“ sowie die 14 persönlichen Schränke und Pinacoteche waren seit 1617 im Palazzo Pubblico erhalten geblieben, wo sie bis heute blieben 1742, als sie in den Palazzo Poggi verlegt wurden.
Museo Ebraico
Bologna
(19 Km)
Galleria d'Arte Moderna
Bologna
(21 Km)
Hauptsitz des Instituts Galleria d'Arte Moderna in Bologna, auch bekannt als MamBo, im restaurierten ehemaligen Brotofen, der mit seinen 9500 Quadratmetern Ausstellung Kunst aus den Nachkriegsjahren bis heute verfolgt.
Museo Civico Medievale
Bologna
(19 Km)
Im Palazzo Ghisilardi- Fava ist das Museum seit 1985 untergebracht. Es bewahrt die Zeugnisse der Stadt des Mittelalters von handwerklichen Artefakten bis zur Bronze-Folienstatue von Boniface VIII sowie den Bronzetti-Sammlungen wie dem prächtigen Neptun von Giambologna. Das Museum schließt eine interessante Sammlung von Waffen, Elfenbeinen und Brillen sowie zahlreiche beleuchtete Codes.
MAGI '900 - Museo delle eccellenze artistiche e storiche
Bologna
(19 Km)
Der Unternehmer und Sammler Pietro Bargellini in Pieve di Cento, der eine sorgfältige Restaurierung alter Silos für die Lagerung von Weizen herstellte, wurde im Jahr 2000 dieses Museum mit 4000 Quadratmetern auf sechs Stockwerken eingeweiht. Es ist eine sehr wichtige Privatsammlung von über 2000 Arbeiten, die vom Eigentümer sorgfältig ausgewählt wurden.
Museo Civico Archeologico
Bologna
(19 Km)
Im Palazzo Galvani ist das Museum die Fusion des Universitätsmuseums und des Stadtmuseums im archäologischen Bereich. Das Universitätsmuseum übertrug die Sammlung von Antiquitäten von Luigi Ferdinando Marsili, die ägyptischen von Ulysses Aldrovandi und Ferdinando Cosbi; die Gemeinde verteilte stattdessen die Ergebnisse der etruskischen Gräber, die Sammlung Palagio Pelagi und private Spenden von Bürgern.
Museo Civico del Risorgimento
Bologna
(18 Km)
Gegründet 1893, um allen Bürgern, die im Erdgeschoss der Casa Carducci eingerichtet wurden, die Werte der Gemeinde einzuprägen, betrachtet die Geschichte von 1796, dem Jahr der Ankunft der Franzosen in Bologna, bis zum Ersten Weltkrieg, mit den Augen der Stadt Bologna.
Collezioni Comunali d'Arte
Bologna
(19 Km)
Im Palazzo Comunale, wo einst die Wohnungen der Cardinals Legati waren, wird heute eine 1936 gegründete Dauerausstellung eingerichtet, in der die Sammlungen von Pelagio Palagi, Künstler und Sammler, aber auch Sammlungen von Privatfamilien und Vermögenswerten religiöser Institutionen, die überall unterdrückt wurden, bewahrt geschichte.
Museo degli Studenti e della Goliardia
Bologna
(19 Km)
Die Alma Mater, die älteste Universität Europas, der erste Hauptsitz der Studentenuniversität, organisierte darin dieses Museum, das den Weg der Geschichte der Studentenwelt durch 23 Fenster, 18 Monitore, Gemälde, Skulpturen, Bücher, beleuchtete Codes und Zeitungen zurückverfolgen möchte. Es besitzt auch eine Datenbank mit allen Absolventen von 1380 bis 2005 bis heute.
Auditorium Teatro Manzoni
Bologna
(19 Km)
Es wurde 1933 als Kino und Theater gegründet und ist ein Gebäude im vollen Jugendstil im Herzen der Stadt. Die Restaurierung von 2003 hat keinen Einfluss auf ihre Fassade, sondern verwandelt sie in ein Auditorium, das bereit ist, klassische Musik willkommen zu heißen, aber auch Jazz, Ethnisch und Moderne, die zum jährlichen Wohnsitz der Musik Bologneser werden.
Teatro Comunale di Bologna
Bologna
(19 Km)
In Largo Respighi beauftragte die Gemeinde Bologna Antonio Galli Bibiena nach der Zerstörung des alten Theaters, ein großes Theater im vollen Barockstil zu entwerfen. Seit diesem Moment haben zahlreiche und große Künstler die Szene des Teatro Comunale di Bologna gemacht, das schon immer ein Synonym für Exzellenz war.
Museo Civico d'Arte Industriale E Galleria Davia Bargellini
Bologna
(19 Km)
Die Sammlung umfasst Gemälde und Zeugnisse bolognesischer Handwerkskunst, die an eine edle Residenz aus dem 18. Jahrhundert erinnern sollen; unter den Gemälden die berühmte „Madonna der Zähne“ von Vitale da Bologna.
Museo Internazionale e Biblioteca della Musica
Bologna
(19 Km)
Im Palazzo Sanguinetti befinden sich die Sammlungen von Padre Martini, Persönlichkeiten der Musikkultur des 18. Jahrhunderts. Eine Reise aus dem Sechs-Jahrhundert in die Geschichte der europäischen Musik, bei der Bologna oft eine zentrale Rolle gespielt hat.
Museo dell'Assistenza Infermieristica
Bologna
(17 Km)
Das Museum zeigt verschiedene Arten von Zeugnissen über die Entwicklung der Pflegeaktivitäten vom 18. Jahrhundert bis heute.
Mambo - Museo d'Arte Moderna di Bologna
Bologna
(20 Km)
MamBo ist visuelle Kultur und Experimente, die zeitgenössischen Jugendlichen zur Verfügung stehen. MamBo zeichnet mit seiner ständigen Sammlung die Geschichte des italienischen und internationalen Zeitgenosses nach.
Galleria Forni
Bologna
(19 Km)
Seit 1967 ist diese Galerie ein Bezugspunkt für die Liebhaber der Malerei und der Bildhauerkunst. Sie hat über 300 Ausstellungen in dieser Zeit vorbereitet, unter diesen auch Schauen von großen abstrakten Künstlern.
Palazzo Grassi
Bologna
(20 Km)
Der Palazzo Grassi hat eine Fassade von hohem historischem und künstlerischem Niveau, die von hohen Holzstilaten gekennzeichnet ist, die die Veranda betonen, während das Obergeschoss mit roten Ziegeln bedeckt ist. In alten Zeiten war es im Besitz der Kanons und wurde erst 1466 von der Familie Grassi gekauft. Im Jahr 1865 ging es an das Staatseigentum über, das in sehr schlechtem Zustand strömte. Es ist jetzt die Heimat des Army Officers Club.
Palazzo Montanari
Bologna
(20 Km)
Das Gebäude in der Via Galliera gehörte der Familie Aldrovandi, die sich dank des Reichtums von Kardinal Pompeo Aldrovandi den Bau einer neuen Residenz leisten konnte. Das Projekt wurde 1725 dem Architekten Francesco Maria Angelici anvertraut, und die Arbeiten endeten 1752, die Torreggiani, Baumeister auf der Baustelle, anvertraut wurden. Torreggiani produzierte auch die Fenster, die an die Spätbarockzeit erinnerten, während die Fresken, die die Größe der Familie repräsentieren, Bigari und Orlandi in Auftrag gegeben wurden.
Palazzo Bentivoglio
Bologna
(19 Km)
In der San Donato-Straße, heute in der Via Zamboni, dem Raum, in dem das Stadttheater steht, war bis 1507 vom grandiosen Bentivoglio-Palast besetzt, der 244 Zimmer hat.Domus Magna genannt, beherbergte es Giovanni und Genf in den reich mit Fresken befindlichen Räumen im Obergeschoss.
Accademia Belle Arti
Bologna
(19 Km)
Es wurde 1711 von Papst Clement XI gegründet und ist nach dem Modell der Académie Royal in Paris und dem von Saint Lukas strukturiert, befindet sich im Universitätsgebiet und ist die größte und wichtigste Kunstuniversität Italiens. Im Inneren gibt es Klassenzimmer für Klassen, großartige Klassenräume für Konferenzen und Schauspieler der Malerei, Skulptur und Gravur für den praktischen Unterricht, außerdem finden wir im Erdgeschoss auch das Theater.
Collegio Venturoli
Bologna
(20 Km)
Eine Struktur, die Ende des siebzehnten Jahrhunderts erbaut wurde und das alte illyrische College beherbergte. Im Jahr 1822 wurde dank des Architekten Angelo Venturoli dort ein College eingerichtet, das sich der Unterstützung junger Künstler widmet und heute noch von der Venturoli Artistic College Foundation verwaltet wird, in der auch das wichtige Venturoli-Archiv untergebracht ist.
Palazzo Felicini
Bologna
(20 Km)
Der Palast, der aus dem Willen der Familie Felicini geboren wurde, hat eine Fassade, die von einem Portikus mit neun Bögen und spitzen Fenstern gekennzeichnet ist. Selbst wenn es keine überzeugenden Beweise gibt, heißt es, Leonardo Da Vinci, der den König von Frankreich, Franziskus I., begleitete, begann, die Mona Lisa zu entwerfen und zu malen.
Palazzina della Viola
Bologna
(20 Km)
Ende 1400 erbaut, hat es einen viereckigen Plan, der durch doppelte Logions an der Basis aufgehellt wird. Von 500 bis ins napoleonische Zeitalter beherbergt es eine Studentenschule. Im Jahr 1803 wurde es von der italienischen Regierung gekauft, um es zum Hauptsitz der Landwirtschaftsuniversität mit angrenzendem Botanischen Garten zu machen.
Palazzo Merendoni
Bologna
(20 Km)
Das Gebäude wurde 1773 von den Grafen Merendoni gekauft und 1774 nach einem Projekt des Architekten Raimondo Compagnini komplett umgebaut. Das Haus ist fein mit Fresken dekoriert; von besonderem Wert ist das Fresko, das Diana auf dem Wagen von Gaetano Gandolfi darstellt. Darüber hinaus befinden Sie sich von der Veranda aus vor der großen Treppe, die mit Stuck verziert ist, mit Allround-Skulpturen von Domenico Piò und seinen Schülern. Heute beherbergt es die Salaborsa-Bibliothek.
Palazzo di Giustizia
Bologna
(19 Km)
Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert auf einem Projekt von Palladio im Auftrag der Familie Ruini ausgeführt. Im Jahr 1679 wurde der Palast an die Familie Ranuzzi verkauft, was ihn zu einer prächtigen Senatoriumsresidenz machen würde. Die doppelte elliptische Treppe, die in die oberen Stockwerke führt, wurde von Piacentini gebaut. Sein letzter Besitzer war Felice Baciocchi, die durch die Heirat von Napoleon Bonapartes Schwester den Titel Prince übernahm.
Villa Guastavillani
Bologna
(16 Km)
Ein schönes Gebäude aus der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts, das sich durch ein „T“ -System mit einer Fläche von mehr als 5000 Quadratmetern auszeichnet. Es wurde um die 2000er Jahre von der Universität Bologna renoviert, deren Sitz des Historischen Archivs wurde. Im Inneren ist es möglich, die Kapelle der Familie Barbiano zu besuchen, in der sich Holzschubladen befinden, die mit reich verzierten Bändern und verschiedenen Gemälden und Fresken der damaligen Zeit bemalt sind.
Palazzo Cassa Risparmio
Bologna
(19 Km)
Der Palast ist eines der ersten Werke des Architekten Mengoni, das zwischen 1868 und 1876 erbaut wurde. Es sieht aus wie ein üppiges weißes Gebäude. Der glänzende weiße Marmor auf der Außenseite entspricht einem Innenraum, der hauptsächlich durch die imposante Treppe gekennzeichnet ist, die in das Obergeschoss führt, die den Räumen und Volumen einen breiten Atem verleiht.
Museo dello Studio del Nono Centenario
Bologna
(19 Km)
Im Palazzo Poggi, dem Museum des Studiums des 9. Jahrhunderts, erzählt 900 Jahre Geschichte der Universität von Bologna in 3 verschiedenen Momenten: „Räume der Zeit“; das „Aleph“ zwei Objekte, das erste, das zum Gedenken an das 9. hundertjährige Jubiläum der Universität zurückführt, das zweite, das sich auf seine symbolische Orte; „Die Kammer der Arche“, die den Übergang zu Wissenschaft und Wissen anzeigt.
Museo delle Navi e delle Antiche Carte Geografiche
Bologna
(19 Km)
Im Palazzo Poggi, unter den vielen Museen und Bibliotheken, beherbergt das Schiffsmuseum Marinemodelle des 17. und 18. Jahrhunderts mit relativen geografischen Karten. Ganz besonders sind die auf Kupfer gravierten und reich mit Allegorien, menschlichen Figuren und Tieren verziert.
Palazzo Bolognini
Bologna
(19 Km)
Auf der Piazza Santo Stefano finden wir die erste Senatoriumsresidenz der Familie Bolognini, die 1451 mit demselben Architekten des Palazzo Bentivoglio, Pagno von Lapo Portigiani da Fièsole, beauftragt wurde. Der Portikus ist im Renaissancestil mit runden Bögen mit Marmorkapitellen. Die Fassade erscheint rundum mit skulpturalen Köpfen verziert. Dies ist die Tradition des 15. Jahrhunderts in den spitzen Fenstern und den Bögen des Gesimses.
Teatro Duse
Bologna
(19 Km)
Das Prosatheater der Stadt und auch das älteste im Palazzo del Giglio, der seit dem 17. Jahrhundert bereits das Theater von San Severo beherbergte. Es wurde erst 1898 nach dem Teatro Duse benannt, zu Ehren von Eleonora Duse, der berühmtesten italienischen Schauspielerin der Zeit. Es hat fast tausend Plätze.
Eremo di Ronzano
Bologna
(17 Km)
Ronzano ist der Höhepunkt eines Hügels, der mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau wie der Colle della Guardia erhebt, wo sich ein berühmtes Kloster befindet, in dem im Erdgeschoss das Refektorium, die Küche, der Hausservice und der Keller gebaut wurden. Die Nordseite wird von der Kirche von der Chapter Hall besetzt. Die restlichen drei Seiten, die mit großen Fenstern ausgestattet sind, bilden die Außenseiten des Gehzentrums, auf dem sich die Mönchszellen befinden.
Villa Aldini
Bologna
(18 Km)
Portico di San Luca
Bologna
(20 Km)
Es ist der längste Portikus in der Stadt Bologna, tatsächlich hat er eine Größe von 3796 Metern und besteht aus 666 Bögen, er wurde 1674 mit dem Beitrag der gesamten Staatsbürgerschaft gebaut. Es ist auch von einem Großteil des bolognesischen Territoriums aus großer Entfernung sichtbar und ist noch heute ein außergewöhnliches Kapitel der Architektur und Stadtplanung und ein authentischer Wert, religiös und bürgerlich.
Arco Meloncello e Portico San Luca
Bologna
(19 Km)
Der Arco del Meloncello vermittelt uns die Idee einer originellen Szenografie des Barockgeschmacks. Es besteht aus einer Überführung für Pilger, unterstützt von einer Basis mit Bögen, durch die der Fußgänger- und Fahrzeugverkehr ungestört fließen kann. Der Portikus von San Luca hat eine Länge von etwa 3,5 km und hat 666 Bögen. Der Bau geht dank des Beitrags der Staatsbürgerschaft zwischen 1674 und 1721 zurück. Es beginnt von der Via Saragozza bis zur Kirche San Luca, die auf dem Colle della Guardia steht.
Palazzo Bevilacqua
Bologna
(19 Km)
Der Palazzo Sanuti Bevilacqua degli Ariosti wurde 1477 vom Grafen von Porretta Nicolò Sanuti erbaut. Es hat das typische Aussehen der bolognesischen Paläste mit seinem abgeschrägten Landhaus.und intern ein herrlicher Innenhof, um den eine reich verzierte Loggia verläuft.
Arco Bonaccorsi
Bologna
(19 Km)
Es stand in der zweiten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts von Kardinal Bonaccorso Bonaccorsi. Entlang der Veranda, die sich am Eingang der Via Zaragozza befindet, befindet sich mit ihrem Kind die Statue der Madonna, ein Werk von Andrea Ferreri aus dem 18. Jahrhundert, auch „Fat Madonna“ genannt. Die Länge der gesamten Veranda beträgt etwa 3500 Meter.
Collegio di Spagna
Bologna
(19 Km)
Es befindet sich an der Universität von Bologna und bietet Studenten aus Spanien die Funktionen des Colleges an. Es wurde zwischen dem dreizehnten und siebzehnten Jahrhundert gegründet. Auf der Veranda befindet sich ein Fresko von Annibale Carracci, Bartolomeo Ramenghi und Camillo Procaccini. Im Jahr 1980 begannen Restaurierungsarbeiten, die bis 2011 andauerten und erhebliche Veränderungen mit sich brachten, wie die Beseitigung falscher gotischer Aufbauten und die Reproduktion neuer Fresken wie der „Madonna der Demut“.
Oratorio Spirito Santo
Bologna
(19 Km)
Es wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 1400 von Celestine-Mönchen erbaut, seine Außenfassade wird durch Terrakotta-Dekorationen repräsentiert. Um die Jahre 1892/93 wurde es von Alfonso Rubbiani renoviert, der versuchte, das ursprüngliche Aussehen zu reproduzieren. Im Inneren finden wir römische Überreste einer Fläche, die mit großen Basolen gepflastert ist, wo sich eine eckige Säule und Abschnitte der Selenitwände befinden.
Tempio di San Salvatore
Bologna
(19 Km)
Kirche, die aus dem ersten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts stammt und für die Kunst wichtig ist, da sie zwischen der Renaissance und dem Barock ausgeglichen ist und ein Element der Vermittlung über die Entwicklung des Barock ist. Im Inneren befindet sich im Mittelschiff ein Grabstein in der Mitte des Bodens zu Ehren des großen Künstlers: Guercino (nach seinem Wunsch).
Palazzo Marescalchi
Bologna
(19 Km)
Der Palazzo dell'Armi Marescalchi wurde wegen seiner eindrucksvollen Schönheit als institutioneller Hauptsitz der Superintendenz des Kulturerbes für die Provinzen Bologna, Modena und Reggio Emilia ausgewählt. Es war ein senatorischer Palast und eine Residenz aus dem 18. Jahrhundert, die im Laufe der Jahre immer wertvoller wurden, zum Beispiel mit Fresken des 17. Jahrhunderts der Accademia dei Carracci oder mit der von Martinetti entworfenen „Salle Manger“.
Palazzo Orlandini
Bologna
(19 Km)
Der Palazzo Orlandini in der Via IV Novembre befindet sich in der Nähe des Palazzo Marescalchi. Die Familie Orlandini kaufte nach der schweren finanziellen Störung der Marescalchi die Residenz und das Nebenhaus von Marconi.
Palazzo Caprara
Bologna
(19 Km)
Nach einem Entwurf von Francesco Morandi aufgeführt, der das Ende der Arbeiten nicht sah, musste der Palast 1602 fast fertiggestellt werden. Draußen mit Veranda, bedeckt mit einem typischen bolognesischen Rustikum, entspricht einem üppigen Interieur, sowohl in der Einrichtung als auch im dekorativen Apparat. Heute wird es als öffentliches Amt der Präfektur genutzt.
Palazzo Vizzani
Bologna
(19 Km)
Palazzo Zani
Bologna
(18 Km)
Der Palazzo Zani wurde im 16. Jahrhundert von der gleichnamigen toskanischen Familie im Auftrag von Marc'Antonio Zani an den bolognesischen Architekten Floriano Ambrosini erbaut. Die Dekoration der Ehrenhalle ist das Werk des jungen Guido Reni, einem angesehenen Schüler der Accademia Carraccesca. Seit 1948 wird der Palast vom Konsortium der Renana Reclamation verwaltet, das sich um seine Restaurierungen und Erhaltung kümmerte.
Palazzo Davia Bargellini
Bologna
(19 Km)
Das Gebäude wurde 1638 von Camillo Bargellini in Auftrag gegeben und nach Provaglias Projekt ausgeführt. Es ist eines der monumentalsten Gebäude in der Via Maggiore. Die Sparpolitik des Gebäudes wird durch die Giants unterbrochen, zwei Leinwände, die nebeneinander das Eingangsportal befinden, von dem aus Sie auf die große Barocktreppe gelangen, die in das Obergeschoss führt.
Palazzo Hercolani
Bologna
(19 Km)
Die alte Residenz der Familie Hercolani aus dem 18. Jahrhundert befindet sich in Strada Maggiore. Das Gebäude, dessen Bau 1793 dem Architekten Angelo Venturoli anvertraut wurde, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts fertiggestellt. Es hat einen majestätischen Grundriss aus dem 16. Jahrhundert an der Fassade, während es innerhalb der letzten in Bologna erbauten barocken Treppe die für Stil typische Theatralität bietet.
Tombe dei Glossatori
Bologna
(20 Km)
In ihnen sind die Überreste einiger der ersten und wichtigsten Professoren des sogenannten Studiums (Universität) im Mittelalter erhalten, wo das Recht in Bologna hervorsticht. Der Begriff Glossatori, weil sie die Texte des römischen Rechts mit erklärenden Ergänzungen am Rande kommentierten, um den Inhalt der betrachteten Schritte klarer zu machen.
Oratorio di San Rocco
Bologna
(20 Km)
Es wurde 1614 erbaut und dem heiligen Heiler der Pest gewidmet und wurde von den Mitbrüdern benutzt, um sich in Gebet und Buße zu versammeln. Sein Glockenturm ist berühmt für seine 55 Glocken (der einzige in Europa). Im Inneren finden wir mehrere Gemälde verschiedener Künstler, die Decke hat eine Aufteilung in achtzehn Plätze, wo die Schutzheiligen von Bologna, die Ärzte der Westkirche und die Evangelisten vertreten sind.
Casa Castili
Bologna
(20 Km)
Eines der schönsten Denkmäler der Stadt befindet sich in unmittelbarer Nähe der Basilika Madonna Di San Luca in der Via Manzoni. Im Inneren finden wir die gotischen Formen und Überreste von Wanddekorationen aus dem neoklassischen Zeitalter. Der große Bibliotheksraum enthält sehr alte und seltene Texte der Familie.
Palazzo Gaudenzi Gia dal Monte
Bologna
(20 Km)
Entworfen von Andrea Marchesi da Formigine, wurde es 1529 komplett gebaut. Die charakteristische Basis, die um das Gebäude herum verläuft, erhöht seine Vertikalität, die bereits durch die eleganten architektonischen Strukturen betont wird. Heute beherbergt es den Hauptsitz der Universität.
Palazzo Pini Già Pallavicini
Bologna
(25 Km)
Palazzo Pini Schon Pallavicini wurde um das fünfzehnte Jahrhundert auf einem Kern aus dem 15. Jahrhundert erbaut, der einigen edlen bolognesischen Familien gehörte. Die Oberfläche ist um zweitausend Quadratmeter verlängert und die Innenräume sind mit Fresken besetzt und mit Stuck und Werken von Burrini, Barozzi, Minozzi und anderen Künstlern geschmückt. Ein wichtiges historisches Ereignis ereignete sich im März 1770, als das damalige Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart im Musikzimmer auftrat.
Galleria Marabini
Bologna
(19 Km)
Sie wurde 1994 gegründet und 2002 zog in eine Kirche aus dem 17. Jh. im Herzen der Altstadt um, die über einen 300 m² großen Ausstellungsraum verfügt. Die Galerie ist in internationaler zeitgenössischer Kunst spezialisiert.
Teatro del Navile
Bologna
(19 Km)
Es ist das zentralste Theater in Bologna, nur wenige Schritte von der Piazza Maggiore entfernt, in der eleganten Via D'Azeglio. Es gibt Theateraufführungen, Ausstellungen junger Künstler, Theaterunterricht, Buchpräsentationen und Konferenzen.
Arena del Sole
Bologna
(20 Km)
Ein Theater, das in Bologna, von Erwachsenen für seine lange Tradition, von jungen Menschen für die unzähligen Initiativen bekannt ist, die es organisiert. Als wir über die Registrierung am Eingang gelesen haben, wurde die Arena von Pietro Bonini, einem Lederhändler, im Juli 1810 gegründet.
Torre Scappi
Bologna
(19 Km)
Der Name des Turms geht auf den berühmten König Enzo und einen seiner vielen Fluchtversuche zurück. Während einer von ihnen, versteckt in einem Bottich Wein, der von einem „Brentatone“ transportiert wurde, wurde es von einer Frau entdeckt, die die blonde Krone des Königs erkannte, der aus dem Becken erblickt wurde. Sie begann ihm zu schreien „Lauf weg, König Enzo flieht...“ von dort den Titel der Familie, die bis Anfang des 17. Jahrhunderts überlebte, und des Turms.
Torre Prendiparte
Bologna
(19 Km)
Es wurde von der gleichnamigen Familie erbaut und wird auch „Crowned“ genannt und 1150 gebaut. Als Symbol für Macht und Stärke der Familie stand es über 58 Meter, wie sowohl die Dicke und Höhe des Sockels als auch die Dicke der Wände und ihre verschiedenen Schrumpfungen zeigen. Wird seit 1751 als Gefängnis- und Folterkammer für Verbrechen gegen die Religion verwendet.
Porta Mascarella
Bologna
(20 Km)
Es ist eines der Türen der dritten Stadtmauer von Bologna. Es beginnt am Ende der Via Mascarella vor der Stalingrader Brücke und wurde um 1300 auf der Straße gebaut, die nach Malalbergo und von dort nach Ferrara führte. Im Jahr 1354 wurde eine Zugbrücke montiert, die im ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre wieder in ihr ursprüngliches Aussehen zurückkehrte.
Porta San Donato
Bologna
(19 Km)
Vielleicht besser bekannt als Porta Zamboni, gehört es auch zu den Türen der dritten Mauern von Bologna. Es wurde 1300 erbaut und verfügt über eine Reihe von Universitätsgebäuden und Wächtern in der Nähe. Im Laufe der Jahre wurde es erst nach 2000 wieder in sein ursprüngliches Aussehen zurückgebracht.
Porta San Felice
Bologna
(20 Km)
Es wird auch „Porta Saffi“ genannt und befindet sich zwischen den Türen der dritten Stadtmauer von Bologna. Es beginnt am westlichen Ende des historischen Zentrums, entlang der Via Emilia, an dem Punkt, an dem dies seinen Namen von Via San Felice in Via Aurelio Saffi ändert. Es wurde 1300 in Ziegelsteinen gebaut und 1334 mit Festung und Zugbrücke ausgestattet. Nach den Restaurierungsarbeiten in den Jahren 2007 und 2009 wurde Porta San Felice wieder in die alten Pracht der Vergangenheit zurückversetzt.
Porta Lame
Bologna
(20 Km)
Es ist auch eines der Türen der dritten Stadtmauer von Bologna, beginnt am Ende der Via Lame, von der Kreuzung mit der Via Zanardi und wurde zum ersten Mal im dreizehnten Jahrhundert gebaut. Es befand sich in der Nähe des Hafens der Stadt Bologna und der Salara. Es wurde mehrmals restauriert, aber die zwischen 2007 und 2009 durchgeführten Arbeiten haben es denen der Vergangenheit sehr ähnlich gemacht.
Porta Saragozza
Bologna
(19 Km)
Es erhebt sich an der Kreuzung der Via Saragozza und den Alleen, die 1300 erbaut wurden und nach einigen Jahren eine Zugbrücke installiert wurde. Von diesem Bau begann auch der lange Portikus, der zum Heiligtum Unserer Lieben Frau von San Luca führt, aber viele Jahre lang galt er nur als Nebeneingang. Restauriert von 2007 bis 2009.
Torresotto del Pratello o di porta Nuova
Bologna
(19 Km)
Der Torresotto ist Teil des zweiten Mauerkreises. Es ist auch als Porta Nuova oder dei Mille bekannt. Das Gebäude blickt auf die Piazza Malpighi.
Torre Galluzzi
Bologna
(19 Km)
Galluzzi gehört zu den höchsten Türmen der Stadt. Mit seinen mehr als 30 Metern steht es im gleichnamigen Gericht, wo es einst der gemeinsame Bürger war. Heute finden wir im Erdgeschoss ein Bücherregal, es gibt immer noch die ursprüngliche Tür, die 6 Meter hoch ist.
Torre Accursi (dell'Orologio)
Bologna
(19 Km)
Auch „Uhrenturm“ genannt, denn in der Mitte befindet sich eine riesige mechanische Uhr (die heute noch funktioniert), die dort seit 1444 positioniert ist. Der Name „Accursio“ von seinem Schöpfer, einem Studenten der Juristischen Universität, der ein großartiger Jurist wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine größere Restaurierung durchgeführt und einige kleine Details (Renaissance-Brüstung) wurden beseitigt und durch Ziegel ersetzt.
Casa Carducci
Bologna
(18 Km)
Es ist eine sehr alte Struktur, die aus dem 16. Jahrhundert stammt und sich zwischen der Plattform der antiken Stadtmauern zwischen Porta Maggiore und Porta di Santo Stefano befindet. Der Wendeltreppe folgend besuchen Sie das Zimmer des Dichters und im Garten finden wir die Statue, die Giosuè Carducci darstellt. In der riesigen Bibliothek gibt es sehr seltene Texte über Kollegen, Dichter und Autoren.
Torre degli Asinelli
Bologna
(19 Km)
Die Urheberschaft des Turms ist sehr ungewiss, während für die Datierung die Technik der Thermolumineszenz verwendet wurde, die bis 1020 zurückreicht. Vielen zufolge ist der Turm nach der Familie Asinelli benannt, nicht weil er von ihnen gebaut wurde, sondern weil er in dieser Zeit starker Spannungen den Asinelli anvertraut wurde, die nach dem Ende der Zusammenstöße Besitz erhielten.
Porta Castiglione
Bologna
(18 Km)
Es wird „circla“ genannt und ist eines der Tore der dritten Mauern von Bologna, es wurde 1250 erbaut und beginnt an der Kreuzung der Via Castiglione und den Alleen. In der Nähe befindet sich der Savena-Kanal, der hydraulische Energie in der ganzen Stadt transportierte. Es wurde mehrmals restauriert, aber die zwischen 2007 und 2009 durchgeführten Arbeiten haben es denen der Vergangenheit sehr ähnlich gemacht.
Torre San Vitale
Bologna
(19 Km)
Porta San Stefano
Bologna
(18 Km)
Es wurde am Ende der Via Santo Stefano an der Kreuzung des letzteren mit den Alleen geboren. Aus dem 13. Jahrhundert, 1513, wurde es während der Belagerung durch schwere Artillerieschläge schwer beschädigt und nur ein Teil ist noch sichtbar. Es gibt auch die beiden Säulen und das große Eisentor, das ihren Zugang einschränkt, der vom Margherita Gardens Park aus zugänglich ist.
Porta San Vitale
Bologna
(19 Km)
Es wurde 1286 aus Ziegeln erbaut und wurde am Ende der Via San Vitale an der Kreuzung mit der Via Massarenti geboren. Von besonderer Bedeutung, weil es für Ravenna auf der Straßenachse stand. Es gab viele Restaurationen, aber die endgültigen waren die von 2009, die es wieder in ihren ursprünglichen Zustand brachten.
Porta Maggiore
Bologna
(19 Km)
Es ist auch eine der Türen der dritten Mauern von Bologna, es trägt den Spitznamen „Porta Mazzini“. Es liegt östlich des historischen Zentrums genau an dem Punkt, an dem dies seinen Namen von Strada Maggiore in Via Mazzini ändert. Es wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und war lange Zeit der Haupteingang der Stadt. Es gab viele Restaurationen, aber die endgültigen waren die von 2007, die es wieder in ihren ursprünglichen Zustand brachten.
Palazzo dei Notai
Bologna
(19 Km)
Bereits 1381 vom Notarorden erbaut, der ein monumentales Gebäude wollte, um ihren Hauptsitz zu platzieren. Es steht auf der Piazza Maggiore, aber nur die Vorderfassade der Basilika San Petronio stammt aus dem Jahr 1381, während die mit Blick auf den Palazzo d'Accursio 1437 von Fioravanti restauriert wurde.
Piazza Maggiore
Bologna
(19 Km)
Es ist der Hauptplatz von Bologna und ist von den wichtigsten Gebäuden der mittelalterlichen Stadt umgeben, das älteste ist der Palazzo del Podestà, der nicht über 1200 hinausgeht. An den Enden des Platzes befinden sich: der Palazzo Comunale, der Palazzo del Podestà, die schöne Basilika San Petronio und schließlich der Palazzo dei Banchi. Das Zentrum des Platzes besteht aus einer Fußgängerzone namens „Crescentone“, die 1934 erbaut wurde.
Palazzo dei Banchi
Bologna
(19 Km)
Der Palast aus dem 16. Jahrhundert, der nach einem Projekt von Vignola ausgeführt wurde, befindet sich in der Via dell'Archiginnasio und ist der letzte im chronologischen Sinne, der auf der Piazza errichtet wurde. Es war früher die Heimat von Währungswechslern. Es erscheint mit einer Fassade von fünfzehn Bögen, von denen zwei zu den alten Straßen der Clavatures und der Pescherie führen.
Palazzo di Re Enzo
Bologna
(19 Km)
Sein Name ist mit König Enzo di Sardegna verbunden. Es wurde 1245 als Erweiterung der Gebäude des Palazzo del Podestà erbaut, aber drei Jahre nach seinem Bau wurde es bis zum Tod zur Heimat von König Enzo. Die Fassaden des Gebäudes wurden 2003 komplett restauriert und blicken auf den gleichnamigen Platz, die Via Nettuno und die Via Rizzoli.
Palazzo Boncompagni
Bologna
(19 Km)
Die Wohnung von Ugo Boncompagni, damals Papst mit dem Namen Gregor XIII, sollte zwischen 1537 und 1545 auf dem Entwurf von Vignola gebaut werden; in Wirklichkeit wurde sie aller Wahrscheinlichkeit nach von Mascarini entworfen. Beeinflusst von der Vignola nicht nur für die Installation des Gebäudes, sondern auch für die Helikale Form der Treppe.
Palazzo Arcivescovile
Bologna
(19 Km)
Das Gebäude wird durch den höchsten und ältesten Portikus der Stadt erreicht. Es ist ein Gebäude aus dem Jahr etwa 1200, obwohl die Fassade und der Innenhof 1575 gebaut wurden. Die beiden Türme, die die Pflanze nebeneinander säumen, stammen aus dem zwölften Jahrhundert. Der Krönte Turm oder Prendiporta und der Azzoguidi Tower oder Altabella.
Eremo di Tizzano
Casalecchio di Reno
(21 Km)
Die Eremitage von Tizzano ist eine kleine Kirche in der Gemeinde Casalecchio di Reno. Das Gebäude wurde 1741 erbaut und gilt als eines der wichtigsten Gebäude dieser Zeit. Im Inneren des Gebäudes befindet sich ein Kruzifix in der linken Kapelle, das in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. In dieser Gemeinde wird am 3. Mai jedes Jahres das Fest des Kruzifixes gefeiert.
Castello di Canatagallo o Castellaccio
Castel del Rio
(16 Km)
Das Schloss wurde von einer der wichtigsten Familien in der Gegend erbaut, dem Canatagallo, von dem es auch seinen Namen hat. Diese Familie ließ mehrere Festungen und Burgen bauen. Dies geht speziell auf das zehnte Jahrhundert zurück und es wird angenommen, dass es angesichts seiner Position und Form eine defensive Funktion hatte. Derzeit können wir nur die Ruinen sehen.
Castello Alidosi
Castel del Rio
(15 Km)
Castello Alidosi wurde um das 14. Jahrhundert erbaut und beherbergte die Alidose-Familie, die es „Castrum Rivi“ nannte. Leider sind nach dem Erdbeben 1542 nur noch wenige von der imposanten Burg übrig. Die Familie beschloss später, einen Palast im Lehen mit Rautenwällen und einem Innenhof mit einer Loggia zu bauen.
Ponte a Schiena d' Asino
Castel del Rio
(15 Km)
Die Eselrückbrücke von Castel del Rio wurde um das fünfzehnte Jahrhundert im Auftrag von Obitzo Alidosi, Andrea Gurrieri zu meistern, erbaut. Die Brücke symbolisierte die Macht und Solidität der Alidosi-Familie und präsentierte sich mit einem 42-Meter-Bogen mit einer Struktur namens „Eselrücken“. Im Inneren wurden fünf Räume gebaut, die von den Wachen für die Sammlung von Gabellen genutzt wurden.
Cimitero Militare Germanico della Futa
Firenzuola
(28 Km)
Der Germanische Militärfriedhof der Futa wurde 1969 eingeweiht und seine Planung und Konstruktion nahmen der Architekt Dieter Oesterlen und Walter Rossow, Ernst Kramer als Landschaftsgestalter, teil. Für den Bau wurde der für die Steinbrüche in der Nähe von Firenzuola typische ruhige Stein verwendet. Auf diesem Friedhof sind die Leichen von 31.000 deutschen Soldaten erhalten, die während des Zweiten Weltkriegs gestorben sind.
Rocca Sforzesca
Imola
(24 Km)
Die Rocca Sforzesca wurde im 13. Jahrhundert errichtet und befindet sich im historischen Zentrum von Imola. Die ältesten Teile wie das gewölbte Portal mit spitzem Sechsten, die Terrasse und einer der Türme mit rechteckigem Plan sind noch erhalten. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden einige Strukturen hinzugefügt, darunter die Kanonenschiffe mit Emblemen der Herrschaft von Sforza und Wohnumgebungen. Zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert wurde es als Gefängnis genutzt. Derzeit können die Innenräume besichtigt werden, die verschiedene Materialien aus der Zeit der Adelsfamilie Mailänder bewahren.
Cattedrale di San Cassiano
Imola
(24 Km)
Die Kathedrale von San Cassiano wurde zwischen 1187 und 1271 erbaut, und in ihr bleiben die Überreste von San Cassiano erhalten. Aufgrund statischer Probleme wurde das Gebäude 1763 nach einem Projekt von Cosimo Morelli wieder aufgebaut. Die aktuelle Fassade ist auch das Ergebnis des Architekten Morelli, der sie 1850 entwarf. Von großer Schönheit finden wir über dem Altar den hölzernen gekreuzigten Christus des fünfzehnten Jahrhunderts und einige Leinwände wie „Die Kreuzerhöhung“ von Angelo Gottarelli.
Palazzo Tozzoni
Imola
(24 Km)
Der Palazzo Tozzoni wurde um das 18. Jahrhundert von Domenico Trifoglio erbaut. Es ist eine der Residenzen der Adelsfamilie Tozzoni in Imola. Das Gebäude verfügt über Eigenschaften und Strukturen des späten Barockstils und bewahrt in den Zimmern einige Bücher und antike Bände, die im Erdgeschoss gespeichert sind. Seit 1981 wurde der Palast in ein Bürgermuseum umgewandelt, nachdem er 1978 an die Stadt gespendet worden war.
Palazzo Comunale
Imola
(25 Km)
Der Palazzo Comunale di Imola stammt aus dem 13. Jahrhundert, aber das heutige Erscheinungsbild ist auf Alfonso Torreggiani zurückzuführen, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die radikale Restaurierung der Struktur durchführte. In der Tat wurden zu dieser Zeit die Fassade, die Hallen und die Treppe des Gebäudes restauriert. Die Halle des Stadtrats hat eine besondere Eleganz, die auch von Murano-Kronleuchtern aus dem 18. Jahrhundert beleuchtet wird.
Palazzo della Volpe
Imola
(25 Km)
Der Palazzo della Volpe wurde 1484 auf Geheiß von Gerolamo Riaro erbaut. Es ist Teil der beeindruckendsten Gebäude der Stadt Imola und hat eine Struktur mit eleganten Bögen und Rahmen. Die Fassade und der Hof mit seinen Ställen sind heute gleich geblieben. Derzeit beherbergt das Gebäude Privathäuser, Geschäfte und Büros.
Bastioni di Porta Appia
Imola
(25 Km)
Die Stadtmauern von Porta Appia sind Teil der Tür aus dem 15. Jahrhundert im historischen Zentrum von Imola. Die Struktur wurde von den Kindern von Giorgio Fiorentino an den Orten gebaut, an denen die alte Tür von Piolo stand. Auf dem Platz vor den beiden Wallen gab es auch eine Zugbrücke.
Palazzo Codronchi
Imola
(24 Km)
Der Palazzo Codronchi wurde im Jahr '500 erbaut. Dies ist normalerweise eine geschlossene Struktur. Es ist erwähnenswert, dass die Decke im Erdgeschoss reich an Fresken aus dem siebzehnten Jahrhundert ist. Im Gebäude können Sie auch die Renovierungsarbeiten bemerken, die im 18. Jahrhundert durchgeführt wurden. Im Moment befinden sich private Büros im Palast.
Museo San Domenico
Imola
(24 Km)
Die Städtische Kunstgalerie von Imola befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster. Das Gebäude ist ein Gebäude aus dem dreizehnten Jahrhundert. In den Räumen des Museums können wir Werke und Gemälde aus verschiedenen Epochen der Stadt Imola bewundern. Eine Sammlung von Gemälden gehört zu religiösen Werken. Während eine andere Sammlung der zeitgenössischen Kunst mit den Werken der berühmtesten Künstler gewidmet ist.
Porta Montanara
Imola
(24 Km)
Das Montanara-Tor war Teil der vier Zugangstore von Imola, als die Stadtmauern von der Signoria dei Manfredi gebaut wurden. Der Name der Tür stammt von ihrer Lage, da sie sich in Richtung des hügeligen Teils der Stadt befand. Die Struktur war quadratisch mit den Seiten, die von Ghibelline-Zinnen gekrönt wurden.
Torre Aldrovandi
Imola
(25 Km)
Der Aldrovandi-Turm wurde im elften Jahrhundert erbaut und stellt den letzten der vielen Türme dar, die im Mittelalter zu den aristokratischen Residenzen gehörten. Leider wurde es im 13. und 14. Jahrhundert teilweise niedergeschlagen. Das Gebäude, auf dem es steht, ist derzeit nicht geöffnet.
Casamento di Medelana
Marzabotto
(20 Km)
Das Gebäude des Casamento wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut und war ein wichtiger Komplex in der Stadt Medelana. Von seiner Struktur aus können wir die verzierten und dekorierten Fenster sehen, die dem Gebäude einen besonderen Charme verleihen. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand und offen für Touristen.
Palazzo dei Capitani della Montagna
Vergato
(24 Km)
Der Palast der Kapitäne des Berges wurde zwischen dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert erbaut und war Sitz der Kapitäne des Berges, Beamte, die von 1414 bis 1796 regierten. Die Fassade hat Wappen aus dem 4. und 6. Jahrhundert und darunter ist das der Gemeinde Vergato sichtbar, das ein Wildschwein in einem Sumpf mit zwei Eichenzweigen darstellt, die durch ein Band gebunden sind. Das Gebäude wurde in der Nachkriegszeit erbaut und 1998 von Luigi Ontani mit vier Buntglasfenstern bereichert.
Basilica di San Petronio
Bologna
(19 Km)
Gotisch und beeindruckend, auf der Piazza Maggiore gelegen, gilt als die fünftgrößte Kirche der Welt. Im Inneren gibt es einige majestätisch verzierte Haare. Der Bau ist dem Schutzpatron der Stadt gewidmet und stammt aus dem Jahr 1390.
Fontana del Nettuno
Bologna
(19 Km)
Er ist wegen seiner Größe auch als „der Riese“ bekannt und hätte gerne die glückliche Regierung des neu gewählten Papstes und Borromeos Onkel mütterlicherseits Pius IV. symbolisiert. Erbaut im Jahr 1564 mit dem Abriss der Gruppe angrenzender Häuser und Geschäfte.
Palazzo d'Accursio o Comunale
Bologna
(19 Km)
Das heutige Hauptquartier des Rathauses von Bologna ist eine Reihe von Gebäuden, die im Laufe der Jahrhunderte vereint wurden, aber ursprünglich die Heimat von Francesco Accursio, Jurist und Rechtslehrer an der Schule Bolognese, waren.
Palazzo del Podestà
Bologna
(19 Km)
Es ist als Gebäude für öffentliche Funktionen errichtet: der Sitz der Podestà und seine Beamten. Das aktuelle Layout unterscheidet sich stark vom Original, auch weil der angrenzende Palazzo Re Enzo später gebaut wurde.
Torri Gentilizie
Bologna
(19 Km)
mittelalterlichen Ursprungs sind die symbolischen Denkmäler der Stadt: der 97,20 Meter hohe Turm der Asinelli und der 48 Meter hohe Torre della Garisenda. Die am meisten ausstehende der beiden, die Garisenda, wurde von Dante Alighieri in der Göttlichen Komödie zitiert.
Archiginnasio di Bologna
Bologna
(19 Km)
Der Hauptsitz der antiken Universität beherbergt heute die Stadtbibliothek von Archiginnasio, die größte in der Emilia-Romagna, die wichtige Texte in den historischen, philosophischen, politischen und literarischen Disziplinen bewahrt.
Pinacoteca Nazionale
Bologna
(19 Km)
Museum befindet sich im selben historischen Gebäude, in dem sich die Akademie der bildenden Künste befindet. Es bietet einen großen Überblick über die emilianische Malerei vom 13. bis 18. Jahrhundert mit Werken von Carracci, Giotto, Vitale da Bologna, Raphael, Guido Reni, Parmigianino.
Il Cassero
Castel San Pietro Terme
(14 Km)
Der Cassero ist das Denkmal, das die Geburt von Castel San Pietro im Jahr 1199 offiziell als Bollwerk zur Verteidigung des Territoriums von Bologna markiert. Es ist eine massive Konstruktion, geschmückt mit Ghibelline Merli, der Arbeit verschiedener Interventionen.
Chiesa di San Lorenzo
Castel San Pietro Terme
(12 Km)
Die Kirche stammt aus dem achten Jahrhundert und ist im romanischen Stil. Sie sollten auf jeden Fall die Krypta von Varignana sehen, die sich unterhalb der Kirche befindet und immer auf das achte Jahrhundert zurückreicht.
Santi Antonio ed Andrea di Ceretolo
Casalecchio di Reno
(21 Km)
Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche von Ceretolo auf dem gleichnamigen Hügel dem Hl. Andreas geweiht und war Teil der Zuständigkeit der Kanonen Renani di Casalecchio. mit vier Seitenkapellen und einem kleinen Chor. Einige wertvolle Gemälde und Leinwände sind verloren gegangen.
San Giovanni Battista
Casalecchio di Reno
(20 Km)
Die nach dem Krieg erbaute Kirche, die aus architektonischer Sicht am prestigeträchtigsten ist die von San Giovanni Battista, entworfen vom Architekten Melchiorre Bega. An der oberen Wand der Fassade sticht ein Buntglas mit skulpturalen Bronzekorationen hervor, die besonders originell und beeindruckend sind.
Santa Lucia
Casalecchio di Reno
(20 Km)
Die Kirche wurde von dem Architekten Giuseppe Coccolini entworfen und in nur zwei Jahren gebaut, von 1965 bis 1967. Das schlichte und einfache Äußere präsentiert als dekoratives architektonisches Element einen Balkon, der durch kurze Säulen gekennzeichnet ist.
San Martino
Casalecchio di Reno
(19 Km)
Die Kirche San Martino wurde im 7. Jahrhundert von den Martinischen Brüdern am Fuße des Hügels Monte Castello gegründet. Der Bau, der im Laufe der Jahrhunderte mehrmals renoviert wurde, verdankt die aktuelle Unterkunft einem Projekt von Edoardo Collamarini, dem berühmten bolognesischen Architekten.
Villa Marullina
Casalecchio di Reno
(20 Km)
Derzeit erreichen Sie vom Eingang zur Via Calzavecchio den Park, der weniger reich an jahrhundertealten Bäumen ist, weniger groß, aber in seiner neuen Funktion bestellt ist. Tatsächlich wird die Villa, die in Bezug auf ihre Architektur und ihre künstlerische Inneneinrichtung restauriert wurde, als einladende und renommierte Büros verschiedener Unternehmen genutzt.
Villa il Toiano
Casalecchio di Reno
(18 Km)
Es ist eine typische Senatoriumsvilla aus dem 16. Jahrhundert, die den stattlichen Wohnsitz mit den Gebäuden für die Knechtschaft und für die Bauern, die sich um den Agrarfonds gekümmert haben, integrierte. Die Villa zeichnet sich durch vier Portiken aus, einer an der Seite, von denen die beeindruckendsten die eleganten dreieckigen Giebel der Hauptfassaden unterstützen.
Villa Ghillini
Casalecchio di Reno
(20 Km)
Die elegante Adelsresidenz sehr antiken Ursprungs ist ein seltenes Beispiel für lebendige Kontinuität vom ersten Jahrhundert vor Christus bis heute. Das Gebäude wurde zum Castello di Casalecchio, das von seiner beherrschenden Stellung aus die Straße, die Brücke, die Furt über den Rhein und die gesamte darunter liegende Ebene kontrollierte.
Casa Volpe
Casalecchio di Reno
(56 Km)
Casa Volpe ist eine Wohnsiedlung mit eigener Identität, dank der einheitlichen Anordnung der Außenflächen.
La Bamboza
Casalecchio di Reno
(20 Km)
An der Via Porrettana neben der Villa Ghillini befindet sich ein alter Brunnen, der Reisenden und Pferden mit seinem Süßwasser aus dem Rio della Pizzacchera einst Erfrischung bot. Die witzigen Dorfbewohner nannten es sofort „Bamboza“ wegen seiner Ähnlichkeit mit der Schaufensterpuppe, an der die Näherinnen ihre Kleidung formen.
Teatro Testoni
Casalecchio di Reno
(20 Km)
In den frühen Tagen wurde es als Theater und Casa del Fascio genutzt, obwohl die Struktur, einfach und linear, nicht an die damals in Mode stehenden modernistischen Module erinnert. Dieser Raum war für Fechtübungen und Gymnastikübungen gedacht. Das in den 1960er und 1980er Jahren renovierte Teatro Testoni gehört zu den aktivsten Zimmern Italiens.
Villa Marescalchi
Casalecchio di Reno
(20 Km)
Citta' etrusco-celtica
Marzabotto
(16 Km)
Die antike etruskische Stadt in der Gemeinde Marzabotto wurde im 5. Jahrhundert vor Christus gegründet. Die Stadt wurde 1551 von Bruder Leandro Alberti entdeckt, dank der Entdeckungen von Mosaiken, Münzen und Ruinen alter Baustrukturen. In der archäologischen Stätte gibt es einige Geschäfte, die Fundamente einiger Gebäude, die Akropolis, zwei Nekropolen und einige heilige Orte. In der Nähe des Geländes befindet sich auch das Etruskische Museum.
Centro Storico
Firenzuola
(23 Km)
Galleria L’Ariete artecontemporanea
Bologna
(19 Km)
Piazza Matteotti
Imola
(5057 Km)
Museo della Resistenza e del '900
Imola
(25 Km)
Das Museum des Widerstands von Imola befindet sich im Palast Gandolfi aus dem 15. Jahrhundert. Es wurde 1985 mit dem Ziel gegründet, die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs zu präsentieren und zu verbessern. Die Sammlung enthüllt Dokumente, Fotografien und verschiedene Gegenstände der Kriegszeit der Öffentlichkeit.
Museo "G. Scarabelli"
Imola
(24 Km)
Das Giuseppe Scarabelli Museum wurde 1857 aus den von den Bürgern gespendeten Sammlungen erbaut. Der erste Direktor war der Geologe und Archäologe Giuseppe Scarabelli. Im Museum gibt es viele prähistorische Objekte wie Fossilien, Steine und Mineralien von großer Bedeutung. Darüber hinaus gibt es auch 5000 Pflanzenarten und auch 28.000 entomologische und ornithologische Exemplare. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Collezioni di Armi e Ceramiche della Rocca Sforzesca
Imola
(24 Km)
Die Sammlung von Waffen und Keramik der Rocca Sforzesca ist eine 1960 gegründete Privatsammlung. Im Museum können wir verschiedene Schusswaffen, Dekorationen und Keramiken beobachten. Von besonderem Interesse sind die Waffen mit einem Florentiner Gewehr von Cassiano Zanotti. Die Dekorationen und Keramiken des Museums zeugen von den alten Gewohnheiten derer, die von 300 bis zum neunzehnten Jahrhundert in der Festung lebten.
Museo di S. Stefano
Bologna
(19 Km)
In der Kirche von Santo Stefano wurde das Museum Ende des 19. Jahrhunderts nach sorgfältiger Restaurierung geboren, mit dem Ziel, allen heiligen Objekten, die keinen Platz im neuen Gebäude hätten finden können, angemessene Relevanz und Unterkunft zu verleihen. Das Museum befindet sich im Erdgeschoss der alten Sakristei neben dem Kreuzgang.
Museo di Anatomia Comparata
Bologna
(19 Km)
Im Universitätsmuseum Alma Mater Studiorum gibt es diese wertvolle Sammlung von Instrumenten wie Mikroskopen, Spritzen unterschiedlichster Größe, Mikrotomen, die zur Herstellung von Präparaten verwendet wurden, die in das Kreislauf- oder histologische System von Nervenenden von Säugetieren injiziert werden sollten. Einige Modelle können auch berührt werden.
Museo di Anatomia Umana Normale
Bologna
(19 Km)
Der Palazzo Poggi beherbergt dieses Museum mit einer Ausstellung von Wachsmodellen, die sich aus der Notwendigkeit ergibt, den Mangel an Leichen für anatomische Studien auszugleichen. Lelli begann im Namen des Papstes Benedikt XIV. 700 mit der Herstellung von Wachsmodellen und nachdem er an diesem Projekt arbeitete, arbeitete die Chirurg Anna Morandi.
Museo di Antropologia
Bologna
(19 Km)
Es gehört zu den Universitätsmuseen. Skelette und Schädel der italienischen Bevölkerung werden gesammelt und katalogisiert nach Ära der Zugehörigkeit von der Jungsteinzeit bis zum 18. Jahrhundert. Eine „Jurte“ ist ebenfalls ausgestellt, eine typische kasachische Wohnung, mobil und komplett mit Inneneinrichtung.
Museo di Architettura Militare
Bologna
(19 Km)
Der Palazzo Poggi beherbergt eine Abteilung für Befestigungsprojekte, die von den wichtigsten europäischen Strategen konzipiert wurden. Die Reproduktionen von Festungen, Festungen und Verteidigungsstrukturen, die auf Holz gemalt sind, sind eine wichtige Hilfe, um mehr über die Stadtplanung der Stadt über die verschiedenen Jahrhunderte zu erfahren. Ein anderer Raum beherbergt die Modelle und Projekte neuer Artilleriewerkzeuge, die von Marsili ausgeführt wurden.
Museo di Mineralogia e Petrografia "L. Bombicci"
Bologna
(19 Km)
Ein Teil der Universitätsmuseen wurde 1860 gegründet und sammelte die Sammlung, die an Professor Luigi Bombicci geliefert wurde. Derzeit hat das Museum 50.000 Stücke, die sich mit weiteren Spenden bereichert haben, die im Laufe der Zeit stattfanden, und mit Austausch mit anderen wertvollen Sammlungen.
Museo Storico del Soldatino "M. Massacesi"
Bologna
(16 Km)
In der schönen Villa Aldrovandi - Mazzacorati wird diese sehr merkwürdige Ausstellung von Miniatursoldaten präsentiert, die mit allen Arten von Material ausgeführt wird: von Holz über Stuck, über Papier, Führung, Zinn. Die Soldaten, die zu Giacomo Leopardi aus farbigem Karton gehörten, werden ebenfalls aufbewahrt.
Museo Ostetrico "G. A. Galli"
Bologna
(19 Km)
Der Palazzo Poggi beherbergt unter seinen Räumen dieses wichtige Museum aus dem Jahr 700. In diesen Jahren beschloss Dr. Giovan Antonio Galli, das Museum zu gründen, um das Wissen von Hebammen und Ärzten zu erleichtern. Die Kollektion umfasst lebensgroße Wachsmodelle und anatomische Reproduktionen des Uterus während der Schwangerschaft.
Arteggiando
Bologna
(19 Km)
Museo di Fisica
Bologna
(19 Km)
Die der Physik gewidmeten Räume im Palazzo Poggii rühmen sich mit den Spenden von Marsili, die für astronomische und biologische Messungen geeignete Instrumentierung betrafen, folgte die Schirmherrschaft des Papstes Benedikt XIV., der über zahlreiche Linsen für Teleskope und Mikroskope verfügte.
Donazione Putti e Raccolta Rizzoli Codivilla
Bologna
(19 Km)
In den Orthopädischen Instituten von Rizzoli sind diese beiden wertvollen Bibliotheken medizinischer und wissenschaftlicher Natur untergebracht. Die erste besteht aus Instrumenten des bedeutenden Orthopäden Vittorio Putti, die von der Römerzeit bis 800 beginnen, sowie zahlreichen alten Manuskripten und Inkunabeln. Der zweite sammelt die Texte, die Dr. Rizzoli im Leben ausgewählt hat, der seine Sammlung an den ersten italienischen Orthopäden Codivilla betitelte.
Museo di S. Petronio
Bologna
(19 Km)
Im Jahr 1894 brachte Tito Azzolini in der Basilika San Petronio auf der Piazza Maggiore alle Objekte von Goldschmieden, musikalischen Ausgaben, heiligen Möbeln, schrittweise fein beleuchtet und alle Projekte und Vorbereitungszeichnungen und Modelle für die Ausführung der neuen Fassade der Basilika San San San Petronio.
Casa Natale di Guglielmo Marconi
Bologna
(19 Km)
Guglielmo Marconis Geburtsort ist Villa Griffone, wo der bolognesische Wissenschaftler 1895 lebte und sein erstes Funkübertragungsexperiment durchführte und das heute zum Hauptsitz der Marconi-Stiftung (für ihn) wurde). Es befindet sich Pontecchio Marconi, etwa 15 km von Bologna entfernt, und im Inneren befindet sich ein Forschungszentrum, in dem Spezialisten der Ugo Bordoni-Stiftung, der Universität von Bologna und der Stiftung selbst Marconi arbeiten.
Casa Tacconi
Bologna
(19 Km)
Es befindet sich in Bologna in der Nähe des Palazzo Bolognini in der Via Santo Stefano und zeichnet sich durch einen mehrbogenförmigen Prospekt unterschiedlicher Größe für jedes einzelne Gebäude aus. Kürzlich restauriert, bleibt es eines der schönsten Denkmäler, die die Stadt zu sehen bietet.
Museo di Anatomia Patologica "C. Taruffi"
Bologna
(19 Km)
Im Bologna University Museum System, SMA, bleibt diese interessante Dauerausstellung erhalten. Die Sammlung von Dr. C.Taruffi besteht aus natürlichen Skeletten oder sogar Rekonstruktionen von fehlerhaften Skeletten in Wachs, verschiedener Individuen, die angeborene Fehlbildungen hatten.
Ex Chiesa di Santa Lucia
Bologna
(19 Km)
Es entstand im fünften Jahrhundert, es war der Sitz der Jesuiten, die es erweiterten und verschönerten. Im siebzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude vom Architekten Girolamo Rainaldi nach einem Modell der römischen Kirche Jesu wieder aufgebaut, aber nach der napoleonischen Unterdrückung war es für andere Zwecke bestimmt. In der Kapelle, die San Luigi Gonzaga gewidmet ist, befindet sich der von Alfonso Torreggiani entworfene Altar.
Galleria Comunale
Bologna
(21 Km)
Dies ist die wichtigste Galerie in Bologna, sie organisiert oft temporäre Einzel- und Gruppenausstellungen. Es ist in fünf Standorte unterteilt, den Hauptsitz des Museums für Moderne Kunst von Bologna, die Villa delle Rose, das Morandi Museum, das Morandi-Haus und das Museum für die Erinnerung an Ustica und bietet mehr als 3500 Werke, die Sie visualisieren können.
Torre Incoronata
Bologna
(19 Km)
Es wurde 1150 errichtet. Es musste elegant aussehen, Symbol für die Macht der Familie Prendiparte, mit seiner hohen Basis und den dicken Wänden stieg es noch mehr als die aktuellen 58 Meter. An die Familie Fabruzzi verkauft, wurde es später von zwei Nonnen gekauft und wurde dann zu einem männlichen Gefängnis.
Torre Garisenda
Bologna
(19 Km)
Aus den Erhebungen des verwendeten Materials und aus den Bautechniken, obwohl sie die Urheberschaft und das Datum seiner Konstruktion nicht kennen, kann davon ausgegangen werden, dass der Turm kurz nach dem nahe gelegenen Turm Donkeys, also Ende des Jahres 1000, gebaut wurde. Es wird gesagt, dass es nach Belieben von Oddo und Filippo Garisendi gebaut wurde, als sie von den Kreuzzügen zurückgekehrt waren. Es musste sehr hoch sein, als im 14. Jahrhundert beschlossen wurde, einen Teil davon zu amputieren und ihn auf 48 Meter zu reduzieren.
Torre Altabella
Bologna
(18 Km)
Der quadratische Turm, perfekt nach mittelalterlichen Diktaten, ist 61 Meter hoch und davon ausgegangen, dass er am Ursprung noch höher sein könnte. In der 500 wurde es, wie die meisten anderen Türme, im ersten Stock und für den Ladengebrauch im Erdgeschoss bewohnt, aber eine geschickte Restaurierung brachte es in seine alte und ursprüngliche Pracht zurück.
Torre dell' Arengo
Bologna
(19 Km)
Der Turm steht auf dem Palazzo del Podestà, er gehört sicherlich zu allen Türmen, der nach Genre am neugierigsten. Es wird nicht als Turm geboren, sondern als Aufstieg für die Kreuzung der beiden Straßen, die unter der Kurve verlaufen. Wir befinden uns im frühen 200-Jahr des Baus des Gebäudes selbst. Anschließend wird es allmählich konsolidiert, um ein akrobatischer Turm zu werden. Trotz seiner nicht so soliden Struktur unterstützte es die „Glocke“ aus 47 Tonnen Bronze, die von Fioravanti installiert wurde.
Torre e Mura della Grada
Bologna
(20 Km)
Der Eisengitter war ein weiterer Schutz für das historische Zentrum von Bologna, in der Nähe der Mauern, die dazu dienten, sich vor dem Eingang von Feinden zu verteidigen, die versuchten, die Stadt entlang des Rheinkanals zu betreten. Der Rost wurde mit einem Eisentor geschlossen, als sie vorbeikamen, und er war direkt unter einem Turm der 300 gebaut worden, der seinen Namen trägt.
Torre Conoscenti
Bologna
(19 Km)
Es befindet sich im historischen Haus der Familie Ghisilardi, im Innenhof der Residenz. Der Turm trägt tatsächlich den Titel Wissen, denn als die Ghisilardi von der Gemeinde nach einem Teil des Stadtlandes fragten, erhielten sie das Land, das den Turm der Familie Aknowledgenti enthielt.
Cripta dei Santi Naborre e Felice
Bologna
(20 Km)
Es war ein Kloster der Heiligen Naborre und Felice, das heute teilweise vom Militärkrankenhaus erbaut wurde und nur einen kleinen Teil des alten Gebäudes unterhält, in dem sich die Benediktinerkrypta des zehnten Jahrhunderts und den Glockenturm des fünfzehnten Jahrhunderts befinden.
Baraccano
Bologna
(18 Km)
Es ist einer der historischsten Orte und wird als „Sommergarten von Bologna“ definiert, wo es großartige Veranstaltungen und Veranstaltungen gibt, Latein-Tanzkurse mit den besten kubanischen Salsa-Schulen, die Musik von El Gato und Puma, Aperitifs und Erasmus und Universitätsfeiern, der Blaue Garten, mit Live-Gruppen der Stadt. Von Jahr zu Jahr wird ein reichhaltiges Saisonprogramm vorgeschlagen, das neue Horizonte öffnet, die sich mit allen Formen von Kunst und Unterhaltung befassen.
Museo di Palazzo Pepoli Campogrande
Bologna
(19 Km)
Graf Odoardo Pepoli ließ seinen Palast 600 nach dem Projekt von Towers und Albertoni bauen. Die Räume des Palastes, die reich mit Fresken der '600 und '700 geschmückt sind, beherbergen eine der wichtigsten Sammlungen der Stadt, die der Werke von Quadreria Zambeccari. Im Jahr 1883 wurde die Kollektion von der Pinacoteca Regia gekauft. Neben dieser prestigeträchtigen Sammlung werden auch Werke flämischer und byzantinischer Kunst ausgestellt.
Museo di Ronzano
Bologna
(18 Km)
In der Nähe der gleichnamigen Einsiedelei, auf einem Hügel in der Nähe des Guardia. In der Eremitage von Ronzano befindet sich ein Museumsarchiv, in dem persönliche Papierdokumente von Giosuè Carducci aufbewahrt wurden, die von Titti Carducci an die Eremitage gespendet wurden.
Museo di S. Domenico
Bologna
(19 Km)
Das Museum befindet sich in der Basilika San Domenico, zwischen Chor und Sakristei. Es wurde ab 1956 vor der Zeit eingerichtet und im selben Jahr eingeweiht. Es besteht aus zwei Räumen und bewahrt wichtige Werke der italienischen Malerei von 300 bis 700. Es gibt auch wertvolle Breviare aus dem 13., 14. und 15. Jahrhundert, einschließlich des heiligen Thomas von Aquin.
Museo di S. Giuseppe
Bologna
(19 Km)
Innerhalb des gleichnamigen Klosters des Kapuzinerordens nahm das Museum ab 1928 Gestalt an, als Pater Leonardo Montalti begann, die Waren der Klöster von Bologna und Provinz an einem Ort zu sammeln.
Casa Rossini
Bologna
(19 Km)
Vor der Hauptstraße steht der 1824 erbaute Gioacchino Rossini Palast, der bis etwa zwanzig Jahre sein erstes Zuhause war, danach zog er nach Paris. An seiner Fassade lesen wir einen lateinischen Satz mit der Aufschrift: „Es ist nicht der Meister, der stolz auf das Haus sein muss, sondern auf das Haus des Meisters.“ Auf der einen Seite lesen wir stattdessen: „Begleite die Verse mit den sieben Musiknoten inmitten eines duftenden Lorbeerhains“.