Basilica di San Francesco
Arezzo
(4984 Km)
Die gotische Basilika von Arezzo ist reich an Fresken der toskanischen Malerei aus dem XIV. Jahrhundert. À intérieur, vous pourrez Bewunderer eines der großen Meisterköche der Renaissance, die „Legende de la Vraie Croix“ von Piero della Francesca, der außergewöhnliche Zyklus Gemälde des Künstlers zwischen 1453 und 1459 ca. in der Kapelle Bacci.
Uno scrigno prezioso: il Sistema Museale di Castiglion Fiorentino
Castiglion Fiorentino
(22 Km)
Castello di Polgeto
Umbertide
(27 Km)
Das Schloss Polgeto wurde um 1399 auf den Überresten einer Festung aus dem 12. Jahrhundert erbaut, die zu Biagio di Buto gehört. Auf Wunsch der Bewohner wurden 1399 auch die Kirche Madonna del Sasso und die Kirche San Lorenzo in der Umgebung der Festung gebaut. Später wurde das Gebäude während des Krieges zwischen Urban VIII und den Florentinern von den Toskanern besetzt.
Castello di Romeggio
Umbertide
(27 Km)
Der Bau des Schlosses Romeggio stammt aus dem Mittelalter und befindet sich an der Straße, die nach Preggio führt. Von den Stadtmauern bleibt nicht viel übrig, während der Turm noch gut erhalten ist, der während des Zweiten Weltkriegs Sitz eines Luftobservatoriums war, das auf die Ankunft angloamerikanischer Flugzeuge hinwies.
Rocca di Umbertide
Umbertide
(27 Km)
Der Rock of Umbertide wurde zwischen 1374 und 1389 nach einem Projekt von Angeluccio di Ceccolo gebaut. Die Struktur besteht aus einem über dreißig Meter hohen quadratischen Turm mit dicken und kräftigen Wänden. Im 18. Jahrhundert wurde die Festung als Gefängnis genutzt und beherbergte bis zur zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts Zivilheime.
Castello di Civitella Ranieri
Umbertide
(28 Km)
Das Schloss von Civitella Ranieri stammt aus dem Jahr 1078 und war das Werk des Bruders des Herzogs Guglielmo di Monferrato, Raniero. Das Gebäude wurde von dem Sohn von Raniero fertiggestellt, der eine Zitadelle baute, aus der auch der Name des Schlosses „Civitella“ stammt. Es besteht aus runden, mächtigen Türmen und hervorstehenden Bögen, die sich in der Fassade mit verwandten Fenstern wiederholen. Das Schloss hat zwei Türen, eine im Süden und eine im Norden, von der aus man auf die Struktur zugreifen kann.
Castello di Serra Partucci
Umbertide
(28 Km)
Das Schloss von Serra Partucci wurde um das zwölfte Jahrhundert erbaut, wurde aber im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut, nachdem Leutnant Giacomo Baglioni es 1420 zerstört hatte. Seine Konfession stammt vom ersten Lord von Serra. Erst 1863 wurde das Gebiet Teil der Gemeinde Umbertide, aber das Schloss ist, nachdem es viele Jahre lang in Vernachlässigung war, derzeit nicht für Besucher geöffnet.
Cattedrale di San Donato
Arezzo
(19 Km)
Die Kathedrale von Arezzo: Gotische Kirche mit dem Grab von Papst Gregor X. aus dem vierzehnten Jahrhundert, dem „Tarlati“ Kenotaph, dem Fresko der Magdalena von Piero della Francesca und den Buntglasfenstern von Marcillat.
Anfiteatro Romano
Arezzo
(19 Km)
Es wurde zwischen dem 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. mit Sandstein und Ziegelsteinen erbaut und umfasste bis zu 8.000 Menschen. Es hatte die klassische elliptische Form, aber heute sind nur noch wenige Ruinen übrig: Derzeit ist es möglich, wenn auch nur teilweise das Publikum und die Überreste der Ambulacra zu sehen.
Fortezza Medicea
Arezzo
(18 Km)
Es liegt auf dem Hügel von San Donato und ist ein wichtiges Beispiel für defensive Militärarchitektur des 16. Jahrhunderts. Die Stände der Festung bilden einen Panoramapunkt auf die Stadt, das Arno-Tal.
Teatro Petrarca
Arezzo
(19 Km)
Es ist das wichtigste Theater in Arezzo. Sein Bau im Jahr 1828 war auf eine anonyme Gesellschaft zurückzuführen, die sich aus Bürgern aus Arezzo zusammensetzte. Es galt als prestigeträchtiges Reiseziel für viele große Theaterfirmen.
Museo Archeologico Statale Gaio Cilnio Mecenate
Arezzo
(19 Km)
Es ist das wichtigste archäologische Museum in Arezzo. Es erstreckt sich über zwei Etagen. Im Erdgeschoss gibt es eine topographische Präsentation, während in der zweiten eine thematische Ausstellung stattfindet, in der sich die Objekte der Paläontologie, Vorgeschichte und Numismatik befinden.
Casa di Piero della Francesca
Sansepolcro
(10 Km)
Das Haus, in dem der Künstler geboren wurde, ist ein wunderschönes Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Die architektonische Umgebung präsentiert Michelozzian-Module im Portal und in den Fenstern.
Fortezza Medicea
Sansepolcro
(9 Km)
Die Festung Sansepolcro, die im 16. Jahrhundert konzipiert wurde, befindet sich im östlichen Teil des Mauerkreises, der noch steht. Das Projekt ist auf Giuliano da Sangallo zurückzuführen.
La casa Museo di Ivan Bruschi
Arezzo
(19 Km)
Im Hausmuseum von Ivan Bruschi wird die Möglichkeit geboten, eine außergewöhnliche Sammlung von archäologischen Funden, mittelalterlichen und modernen Skulpturen und Keramiken, Juwelen, Münzen, Bildwerken, Porzellan, Möbeln, Glas, Stoffen und Kostümen, Waffen und Büchern zu beobachten. Tatsächlich war es Ivan Bruschi, ein leidenschaftlicher Sammler und Reisender, der die Idee der Antiquitätenmesse auf den Markt brachte, die seit 1968 ein Moment und ein Ort ist, der die Stadt zu einem Bezugspunkt in der Welt der Antiquitäten macht.
Castello di Sorci
Anghiari
(4 Km)
Das Schloss wurde zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert von zwei Adelsfamilien, den Tarlati und dem Baldaccio, erbaut. Es wurde mehrmals abgerissen und dann wegen der Kriege der damaligen Zeit umstrukturiert. Heute arbeitet das Gebäude als gleichnamige Unterkunft und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Bastione del Vicario
Anghiari
(7 Km)
Die „Vikar-Bastion“ wurde zwischen 1181 und 1204 gebaut. Es hat diesen Namen, da sich der Haupteingang des Gebäudes im Vikarspalast befindet. Die Struktur wurde im Laufe der Jahre verschiedenen Renovierungen unterzogen. Die Bastion ist ein Mauerzaun, dessen Bau 1572 fertiggestellt wurde. In der Bastion gibt es wichtige archäologische Werke.
Il Campano (Torre Civica)
Anghiari
(7 Km)
Das Kampanien stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im Jahr '500 wurde es von Vitellozzo Vitelli abgerissen, dann wurde es restauriert und die Uhr wurde auch bei dieser Gelegenheit hinzugefügt. In der Fassade befinden sich gotische Schriften, die bezeugen, dass Kampanien Teil des Schlosses von Montauto ist.
Porta Sant Angelo
Anghiari
(7 Km)
Die Porta S. Angelo wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Es war Teil des „Doppeltür-Systems“, einer Verteidigungsstrategie, um den Zugang zur Stadt zu verhindern. Da es bis zum '300 der direkte Einstiegspunkt nach Anghiari war, wurde es sehr sorgfältig überwacht. Heute ist es in gutem Zustand.
Mura del Borgo
Anghiari
(7 Km)
Die heutigen Mauern von Anghiari wurden Ende des zwölften Jahrhunderts zusammen mit den beiden anderen Toren der Stadt gebaut. Dies ist die Verteidigungsstruktur des Castrums, die nach der Zerstörung der vorherigen durch die Arezzo und die Florentiner entstanden ist. Im Laufe der Jahre wurden die Mauern mehreren Veränderungen unterzogen, um sie bis zu ihrem gegenwärtigen Aussehen zu verstärken. Derzeit befindet sich die gesamte Stadtmauer in einem guten Erhaltungszustand und ist seit dem zwölften Jahrhundert intakt geblieben.
Abside di Chiesa S. Agostino
Anghiari
(7 Km)
Die Apsis der Kirche von Sant'Agostino stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es ist eine Turmapsisstruktur, die 1748 restauriert wurde. Die Apsis ist ein Element, das die Kirche stark charakterisiert.
Castello Montauto
Anghiari
(14 Km)
Das Schloss wurde im zwölften Jahrhundert erbaut und war viele Jahre im Besitz der Adelsfamilie der Barbolani. Das Gebäude befindet sich in einer sehr günstigen Verteidigungsposition und war eines der mächtigsten dieser Zeit. Von der Höhe des Schlosses aus genießt man eine ganz besondere und eindrucksvolle Aussicht. Heute ist es weiterhin Privateigentum des Barbolani und kann daher nicht im Inneren besichtigt werden.
Bastioni di Santo Spirito
Arezzo
(19 Km)
Die derzeitige Anordnung der Bastion stammt aus dem Jahr 1800, als der gesamte zentrale Teil der Tür niedergeschlagen wurde, um den Zugang zum Bezirk San Bernardo zu erweitern, und durch eine Barriere ersetzt wurde. Von den aktuellen Bastionen zweigt sich die Achse des Corso Italia in Richtung des historischen Zentrums, das als Bindeglied zwischen dem unteren Teil und dem Gipfel des Hügels dient. Es wird auch von Gebäuden von großem Ansehen und architektonischem Wert flankiert.
Monumento a Guido Monaco
Arezzo
(19 Km)
Guido Monaco, dem diese Statue gewidmet ist, war ein großer Theoretiker der italienischen Musik, ursprünglich aus Arezzo. Um seine Figur zu ehren, ordnete der Rat von Arezzo 1864 den Bau des Denkmals an. Die Statue wurde 1882 fertiggestellt, als die Stadt Arezzo das hundertjährige Jubiläum der Geburt von Guido Monaco feierte.
Palazzo della Fraternita dei Laici
Arezzo
(19 Km)
Die Bruderschaft von Santa Maria dei Laity ist ein Gebäude, in dem eine Wohltätigkeitsorganisation, die 1262 von einer Gruppe von Arezzo unter der Leitung der Brüder des Dominikanischen Ordens gegründet wurde und heute noch für das Wohlergehen der Bevölkerung tätig ist. Der Bau der Struktur begann Ende des 14. Jahrhunderts, aber die Arbeiten endeten erst im 16. Jahrhundert. 1552 realisierte Felice da Fossato das berühmte Werk der Uhr, das die Stunden, Tage, Mondphasen und die Bewegung der Sonne anzeigt.
Palazzo Pretorio
Arezzo
(19 Km)
Der Palazzo Pretorio ist ein altes Gebäude, das zwischen dem XIII-XIV. Jahrhundert erbaut wurde. Im Laufe der Jahre wurde es mehreren Renovierungen unterzogen, da es auch als Gefängnis (17. bis 20. Jahrhundert) genutzt wurde, später wurde es ein mittelalterliches Museum und eine Bildergalerie (nach ernsthaften Restaurationen). Heute beherbergt das Gebäude die Bibliothek von Arezzo, die reich an privaten und öffentlichen Buchhandlungen ist.
Monumento a Francesco Petrarca
Arezzo
(19 Km)
Am 25. November 1928 wurde das große Denkmal für Francesco Petrarca eingeweiht. Dieses Denkmal wurde zu Ehren des sechsten hundertjährigen Jubiläums seit der Geburt des großen Dichters gebaut.
Casa del Petrarca
Arezzo
(19 Km)
Francesco Petrarca, ein Operndichter der Literatur, ist auch als Begründer der italienischen Sprache bekannt. Sein Geburtsort befindet sich in Borgo dell'Orto. Nach einer ersten Periode, als das Gebäude privat war, wurde es Sitz der Polizeiwache Arezzo. Derzeit ist die Struktur als Petrarch Academy of Letters, Arts and Sciences bekannt. Im Inneren können wir neben der reichen Bibliothek auch eine bestimmte Sammlung von Münzen aus verschiedenen Epochen bewundern.
Palazzo della Provincia
Arezzo
(19 Km)
Der Bau des Palazzo della Provincia der Stadt Arezzo geht auf den 24. Februar 1913 zurück. Es wurde auf einem Projekt des Ingenieurs Giuseppe Paoli aufgebaut. Die Einweihung des Gebäudes fand am 27. September 1925 mit Abschluss der Mauerarbeiten statt. Mehrere Unternehmen trugen zur Realisierung der dekorativen Arbeiten bei, wie zum Beispiel: Sandsteinarbeiten, Schmiedeeisen, Holzarbeiten, Wohnzimmermöbel und Buntglasfenstern.
Palazzo del Comune
Arezzo
(19 Km)
Der Palazzo Comunale wurde 1333 erbaut und befindet sich in der Stadt Arezzo. Die Architektur des Gebäudes stammt aus dem 14. Jahrhundert. Im Laufe der Zeit wurde der Palast mehrmals restauriert. Es gibt Porträts, Büsten, die Steinstatue der Madonna und des Kindes und das Hochzeitszimmer mit einem Steinkamin. Heute beherbergt der Palast das Rathaus.
Palazzo Bruni Ciocchi
Arezzo
(19 Km)
Es ist ein Renaissance-Gebäude, bekannt als Palazzo della Dogana für seine Funktionen im 19. Jahrhundert. Das Anwesen gehörte zunächst der Familie Bruni, um dann in die Familie Ciocchi und später in die Barbolani zu wechseln. Es wurde zahlreichen Renovierungen unterzogen und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg beherbergte es das Museum für mittelalterliche und moderne Kunst.
Porta San Lorentino
Arezzo
(19 Km)
Die Porta di San Lorentino ist aus dem 16. Jahrhundert stammt. Trotz der Restaurationen, die es im Laufe der Jahre durchgemacht hat, behält es immer noch die ursprüngliche Struktur bei. Es wurde wegen seiner Nähe zur gleichnamigen Kirche so benannt. Es war ein sehr wichtiger Ort für die soziale und kommerzielle Entwicklung in der Region.
Porta San Clemente
Arezzo
(19 Km)
Die Porta San Clemente befindet sich am Nordeingang des Medici-Mauerkreises in Arezzo: Das gleiche wurde Mitte des sechzehnten Jahrhunderts zerstört. Im Jahr 1833 wurde das Tor von Lorenzo Balocchi renoviert und entworfen.
Porta Trento e Trieste
Arezzo
(18 Km)
Die Porta Trient von Triest ist die jüngste in der Stadt Arezzo und wurde 1816 eröffnet. Anfangs hieß es Porta Ferdinanda oder Porta Nuova und erhielt seinen heutigen Namen nach dem Ersten Weltkrieg. Es wurde mit nüchternen und eleganten Formen errichtet, entworfen von Neri Zocchi, in der Nähe des Bollwerks San Giusto. Die Tür ist heute in ausgezeichnetem Zustand und leicht zugänglich.
Piazza Grande
Arezzo
(19 Km)
Die Piazza Grande, auch als Piazza Vasari bekannt, wurde im XVI erbaut und von Giorgio Vasari entworfen. Bekannt für seinen trapezförmigen Plan und eine romantische Umgebung, dank des Barockstils der umliegenden Gebäude. Auf dem Platz finden wir zwei interessante Strukturen: die Giostra del Saracino und die Antiquitätenmesse. Heute ist der Platz für verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen von Kunstwerken bevölkert.
Palazzo delle Logge del Vasari
Arezzo
(19 Km)
Der Palazzo delle Logge del Vasari befindet sich in Arezzo. Im Jahr 1573 wurde das Gebäude von Vasari auf Wunsch der Gemeinde entworfen und 1595 wurde der Bau des Gebäudes abgeschlossen. Die Architektur des Palastes gilt als die schönste, die jemals realisiert wurde. Heute gehört der Palast zu den meistbesuchten der Stadt.
Museo Ornitologico Naturalistico "S. Bambini"
Pietralunga
(26 Km)
Das Ornithologische Naturalistische Museum „S. Bambini“ befindet sich in der ehemaligen Kaserne von Candeletos Waldwächtern. Der Kern der Sammlung stammt aus den Sammlungen von Silvio Bambini, denen das Museum gewidmet ist. Die Ausstellung umfasst eine große Sammlung von Raubvögeln, Passanten, Wasservögeln und Säugetieren, die in speziellen Fenstern untergebracht sind.
Pinacoteca Comunale
Castiglion Fiorentino
(22 Km)
Die Städtische Kunstgalerie befindet sich in der ehemaligen Sakristei der Kirche Sant'Anna di Castiglion Fiorentino. In ihm werden mehrere Goldschmiede gesammelt, wie das Heilige Kreuz der französischen Manufaktur aus dem 13. Jahrhundert und die Leinwand von „St. Michael der Erzengel“ von Bartolomeo della Gatta.
Palazzo Marzocco
Anghiari
(7 Km)
Der Palast wurde im Jahr '500 erbaut, im Auftrag der Angelieri. Es nahm den Namen „Marzocco“ von der Steinstatue eines Löwen, der im Laufe der Jahre während des Krieges zerstört wurde. Heute ist jedoch noch eine Terrakotta sichtbar, die dieselbe Statue darstellt. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehreren Restaurationen unterzogen und beherbergt heute das „Museum der Schlacht“.
Museo dei Fossili e Minerali del Monte Nerone
Apecchio
(26 Km)
Das Museum befindet sich im unterirdischen Teil des Palazzo Ubaldini aus dem 15. Jahrhundert. Im Inneren befindet sich eine große Sammlung von Fossilien, Dinosaurierklauen, Schädeln menschlicher Evolution und zahlreiche andere archäologische Beweise von großer Bedeutung. Alle Elemente sind in Vitrinen mit den üblichen Informationen gut organisiert.
Casa Museo Ivan Bruschi
Arezzo
(19 Km)
Das Museum befindet sich im mittelalterlichen Palast des Capitano del Popolo, genau vor der Pfarrkirche Santa Maria, dem alten Haus von Bruschi. Das Gebäude stammt aus dem 13. Jahrhundert; im vierzehnten Jahrhundert gehörte es der Familie Camaiani; später, im fünfzehnten Jahrhundert, gehörte es der Stadtregierung.
Casa Vasari
Arezzo
(19 Km)
Dieser Palast wurde 1540 vom Maler, Architekten und Kunsthistoriker Giorgio Vasari gekauft. Obwohl der Künstler mit seinen Reisen durch Italien beschäftigt war, gab er die Teilnahme am Bau nicht auf. Der Palast ging nach dem Tod des Malers in die Hände mehrerer Familien über, bis der Staat 1911 beschloss, ihn zu kaufen und es zu einem öffentlich zugänglichen Museum zu machen.
Museo di Arte Medievale e Moderna
Arezzo
(19 Km)
Das Museum befindet sich im Palazzo Bruni - Ciocchi, der für die Familie Bruni gebaut wurde und im Laufe der Zeit Eigentum der Familie Ciocchi wurde. Wir können Gemälde, Glasobjekte, Grabsteine, Reliefs sowie mittelalterliche und Renaissance-Skulpturen sehen. Das Staatliche Museum für mittelalterliche und moderne Kunst erstreckt sich über drei Etagen.
Castello di Battifolle
Arezzo
(24 Km)
Das Schloss von Battifolle erhebt sich auf einem Hügel über dem gleichnamigen kleinen Dorf, nur wenige Meter von der Ausfahrt Arezzo entfernt. Das heutige Aussehen des Schlosses hat immer noch die Form eines unregelmäßigen Platzes, genauso wie seit 1381. Der untere Teil des äußeren Wandvorhangs ist mit einer starken Stellfläche ausgestattet. Stattdessen wird der Haupteingang durch eine massive quadratische Niet verstärkt, die als „Stoßfänger“ bekannt ist.
Palazzo Comunale
Castiglion Fiorentino
(22 Km)
Der Palazzo Comunale di Castiglion Fiorentino wurde im vierzehnten Jahrhundert von den Perugini erbaut und später 1489 renoviert, der Zeit, in der die Generalratshalle gebaut wurde. Im 16. Jahrhundert bestand die Balustrade der Treppe aus Stein. Das derzeitige Erscheinungsbild des Gebäudes geht auf eine Renovierung zurück, die 1935 stattfand.
Logge del Vasari
Castiglion Fiorentino
(22 Km)
Die Vasari Loggias wurden 1513 erbaut und befinden sich auf der Piazza del Municipio von Castiglion Fiorentino. Sie wurden von Vasari retuschiert und stellen die bedeutendste und erfolgreichste Arbeit des Architekten aus Arezzo dar. Der Portikus ist hell und unter den Eingängen der alten Geschäfte geöffnet.
Castello di Montecchio Vesponi
Castiglion Fiorentino
(25 Km)
Das Schloss von Montecchio Vesponi wurde um das 9. Jahrhundert erbaut und war Teil des Lehns der Marchiones. Die Festung befindet sich auf dem Gipfel des Hügels mit Blick auf das Val di Chiana. Die Struktur besteht aus mächtigen Mauern, die mit acht Türmen durchsetzt sind, und einem agilen Hauptturm von etwa dreißig Metern. Die Wände haben Anzeichen für die Häuser, die von den Bauern benutzt werden, und im Stadtteil befindet sich ein privater Wohnsitz.
Castello Chitignano
Chitignano
(27 Km)
Das Schloss gehört zur Familie Ubertini von Chitignano und war schon immer ihr Eigentum. Der Bau ist sehr groß und gut organisiert und im Laufe der Jahrhunderte ist sie noch majestätischer geworden. Um zu betreten, müssen wir einen schmalen Weg gehen, der uns zu dem Waffenquadrat führt. Im Inneren gibt es verschiedene Werke und Gemälde aus verschiedenen Epochen. Es gehört immer noch Privatpersonen, aber Sie können auf Anfrage sehr gut besuchen.
Fortezza del Girifalco o Medicea
Cortona
(26 Km)
Die Festung Girifalco ist eine der ältesten Festungen des Resorts, in der Tat wird angenommen, dass sie bereits zur Zeit der Langobarden und Goten genutzt wird. Mit Sicherheit haben wir jedoch ab 1258 Zeugenaussagen geschrieben. Was wir heute sehen, ist nicht seine ursprüngliche Form, denn im Laufe der Jahre hat es verschiedene Veränderungen und Umstrukturierungen erfahren.
Torre del Palazzone
Cortona
(26 Km)
Der Turm der Palazzone in Cortona wurde nach dem Stil des 16. Jahrhunderts gebaut. Das Gebäude wurde vom Architekten Giovan Battista Caporali nach Willen von Kardinal Silvio Passerini entworfen. 1968 wurde es an die Scuola Superiore di Pisa gespendet, die es derzeit für mehrere Hochschulausbildungen nutzt.
Castello di Pierle
Cortona
(26 Km)
Pierle Castle stammt aus der Feudalzeit. Die Konstruktion ist auf einen felsigen Sporn gelegt und hat eine unregelmäßige Form. Drei quadratische Türme sind ebenfalls Teil der Struktur. Leider wurde es aufgrund der Bombenanschläge auf den Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und heute sind nur noch Teile davon übrig. In der Tat kann es nur von außen besucht werden.
Castello di Sorbello
Cortona
(24 Km)
Das Schloss von Sorbello wurde um 1000 erbaut und durch die Festung im siebzehnten Jahrhundert in eine stattliche Residenz umgewandelt. Es hat eine trapezförmige Basis, mit Garitte an der Spitze und dem Turm mit Ghibelline-Zinnen. Dies gehört zu den größten antiken Gebäuden in der Gegend. Heutzutage ist es in gutem Zustand und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Villa Magherini-Graziani
San Giustino
(9 Km)
Die Villa hat die typische Struktur der edlen Villen der Spätrenaissance. Seine Struktur hat einen fünfeckigen Umfang, der von einem schönen Garten umgeben ist. Heute befindet sich die Villa im Besitz der Gemeinde, und im Inneren befindet sich ein Museum, das die Funde der Ausgrabungen beherbergt.
Castello Bufalini
San Giustino
(8 Km)
Das Schloss Bufalini stammt aus dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, als es sich um eine militärische Festung handelte. Im 16. Jahrhundert wurde es von den Buffalini in eine stattliche Residenz mit Fresken und Gemälden verwandelt, die von Cristoforo Gherardi geschaffen wurden. Das Schloss hat einen schönen Garten mit schönen Brunnen. Seit 1988 ist es Eigentum des Staates und Sitz eines Museums.
Torre di Berta
Sansepolcro
(9 Km)
Der Turm von Berta befindet sich auf dem gleichnamigen Platz in Sansepolcro. Es wurde um das 12. Jahrhundert auf Geheiß einiger Familien in der Gegend erbaut. Dieses Gebäude ist das einzige, das unter den bestehenden Gebäude übrig ist, da sie 1868 zerstört und der Platz gebaut wurde. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand und wird von Touristen leicht besucht.
Borgo Montemigiano
Umbertide
(23 Km)
Der Borgo di Montemigiano stammt aus dem Jahr 1200 und war zunächst in den Zeitungen als Monte Mezzano bekannt. In den 1950er Jahren wurde es aufgegeben und für eine langsame Verschlechterung bestimmt. Vor kurzem wurde es renoviert, Sie können sowohl das Schloss als auch die alte Kirche mit den mittelalterlichen Häusern besuchen.
Necropoli Etrusca del Sodo
Cortona
(26 Km)
Die etruskische Nekropole von Sodo wurde 1909 entdeckt und besteht aus einem einzigen Grab, das aus einem Zugangskorridor, zwei zentralen Räumen und einem Vorraum besteht. Es wird angenommen, dass dieses Grab aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Arnt Mefanates gehört, da es in der Inschrift auf dem Türsturz erwähnt wird. Die gefundenen Materialien werden im Museum der Etruskischen Akademie der Stadt Cortona aufbewahrt.
Castello di Montalto
Umbertide
(27 Km)
Die ersten Informationen über das Schloss von Montalto stammen aus dem Jahr 1385. Die Festung, die vor allem aus strategischer Sicht für die Erhaltung der heutigen Umbertide wichtig ist, wurde auf einem kleinen grünen Hügel erbaut und ist mit einem imposanten Turm ausgestattet, der von Niccone über dem Tal herrscht. Das Schloss liegt nur 13 km von Umbertide entfernt.
Convento dei Frati Cappuccini
Sansepolcro
(10 Km)
Das auf den Hügeln von Sansepolcro gelegene Kloster beherbergt das Studentenhaus, während Sie in der angrenzenden Kirche St. Michael dem Erzengel die große geschwungene Leinwand bewundern können, die das Paradies darstellt, die im 1608 von Paolo Piazza entstanden ist.
Badia di Subcastelli
Sansepolcro
(10 Km)
Es steht auf einem Hügel in der Nähe von Montedoglio, wo sich die Überreste des gleichnamigen Schlosses befinden, und aus diesem Grund erhielt es den Namen Subcastelli, auch wenn es ursprünglich San Bartolomeo gewidmet war.
Le celle di San Francesco
Cortona
(67 Km)
Das Kloster „Le Celle“ ist eine der ersten franziskanischen Siedlungen, die von Franziskus von Assisi ausgewählt und gesucht wurden.