Besuchen Sie Arezzo Ende Juni oder Anfang September, so können Sie an einer der charakteristischsten Veranstaltungen der Toskana teilzunehmen: der Giostra del Saracino, dem sarazenischen Turnier. Es findet zweimal jährlich statt: am vorletzten Samstag im Juni (nachts) und am ersten Sonntag im September (nachmittags)
Es handelt sich um ein mittelalterliches Ritterturnier, das im Jahr 1931 als historische Nachstellung wieder auferlebt wurde. Das erste Dokument von Arezzo, das das Turnier erwähnt, stammt aus dem Jahr 1535. Daher ordneten die Stadtbehörden das Turnier "ad burattum" an, um das Fest des Märtyrers Donato, des Schutzpatrons von Arezzo, zu feiern.
Das Turnier findet auf der Piazza Grande statt, gefolgt von reiterlichen Künsten und Auftritten der Fahnenschwinger der Stadt Arezzo.
Die Nachbarsviertel, die sich gegenseitig herausfordern, sind Porta Crucifera, Porta del Foro, Porta Sant 'Andrea und Porta Santo Spirito. Während des Wettkampfes versucht jeder Teilnehmer hoch zu Ross den Gegner zu schlagen. Der goldene Speer wird von der Nachbarschaft gewonnen, deren Ritter die meisten Punkte sammeln.
Die Teilnahme aam Turnier ist ein wirklich einzigartiges Erlebnis, so dass diese Veranstaltung nach dem Palio di Siena zu den interessantesten und aufregendsten in der Toskana jeden Sommer zählt.
Wenn Sie hingegen nicht während des Turniers in Arezzo ankommen, empfehle ich Ihnen, sich mit den zahlreichen historischen Denkmälern, die diese schöne Stadt zu bieten hat, und mit der ausgezeichneten kulinarischen Küche von Arezzo auf Basis von Spießbraten zu trösten. Ein wahrer Genuss. Probieren Sie auch die Hühnersuppe, den Aal nach Arezzo-Art und die gefüllten Artischocken.
Fünf Straßen öffnen sich zum Platz: Via G. Vasari, wo sich seit 1484 der Monte di Pietà befindet, mit einer Treppe von Vicolo dell'Arco; die Piaggia di San Martino, mit Resten mittelalterlicher Gebäuden; Via Borgunto, die ein Turmhaus aus dem 12. Jahrhundert bewahrt; Via Pescaia mit mittelalterlichen Gebäuden; Via di Seteria, die um das jahr 1330 von den Seidenmachern bewohnt war.