Castello di Loriano
Marcianise
Das Schloss wurde um 1200 gebaut. Das Gebäude ist aus Stadtmauern und Türmen gebaut. Es hat einen großen Platz und eine kleine Kirche im Inneren. Im Jahr 1400 wurde es einer Renovierung unterzogen und in den folgenden Jahrhunderten vollständig modifiziert. Das Schloss Loriano hat das Doppelwappen, das aus zwei Familien besteht: Del Riccio und Alamanni.
Reggia di Caserta
Caserta
(5 Km)
Der Königspalast von Caserta war die historische Residenz der Bourbonen von Neapel. Das Gebäude besteht aus 1200 Zimmern und 1742 Fenstern und wurde 1845 erbaut. Es ist von einem herrlichen Park umgeben, der in einen italienischen Garten und einen englischen Garten unterteilt ist. Der Königspalast erweist sich als die größte königliche Residenz der Welt. Der Königspalast von Caserta, auch Königspalast von Caserta genannt, zeichnet sich durch seine große Besonderheit aus und ist von einem italienischen und einem englischen Garten umgeben. Aufgrund seiner Größe (ca. 2,5 km) gilt er als der größte Park Europas. Karl III. Von Bourbon ordnete angesichts der außergewöhnlichen Natur der Landschaft den Bau des Königspalastes an, dessen Bau 1780 endete. Im Inneren des Gebäudes befinden sich der königliche Park, zahlreiche majestätische Brunnen und die Palatina-Bibliothek.
Santuario Madonna di Campiglione
Caivano
(9 Km)
Das Heiligtum Madonna di Campiglione befindet sich im Zentrum der Stadt. Im Inneren befindet sich ein Fresko der Jungfrau mit Engeln. Das Gebäude wurde restauriert und hob die Fresken hervor. Die Kirche ist eine sehr wichtige Struktur für alle Gläubigen der Stadt.
Santuario di Sant'Anna
Caserta
(5 Km)
Das Heiligtum von Sant'Anna wurde im neunzehnten Jahrhundert an der vorherigen Kirche Unserer Lieben Frau von Loreto erbaut. Es stellt einen wichtigen Ort der Anbetung dar, da der Heilige zusammen mit San Sebastiano die Rolle des Beschützers der Stadt Caserta innehat. Nach den Bombenanschlägen auf den Zweiten Weltkrieg wurde das Heiligtum restauriert und nur die imposante Fassade bleibt vom ursprünglichen Bau übrig. In der Struktur befinden sich mehrere Statuen und Büsten, darunter die Statue von Ecce Homo und die von Sant'Antonio Abate.
Monumento ai Caduti
Caserta
(5 Km)
Das Kriegsdenkmal befindet sich am Eingang des Corso Triest in Caserta und stellt ein Denkmal zur Identifizierung der Bürger von Caserta dar. Die Struktur ist die eines Triumphbogens mit weißer Marmorverkleidung. Es wurde in der faschistischen Ära zum Gedenken an die Helden des Ersten Weltkriegs erbaut und oben befindet sich eine Statue, die Freiheit und den Sieg darstellt.
Castello Aragonese
Aversa
(10 Km)
Das aragonesische Schloss von Aversa ist eines der schönsten Schlösser der Stadt. Dieser Bau stammt aus dem Mittelalter. Es erhielt diesen Namen von Alfonso von Aragon, der ihn als Zuhause benutzte und einige Teile davon modifizierte. Es wurde auch als gerichtliches Asyl genutzt. Seit einigen Jahren beherbergt es die „Schule für Ausbildung und Aktualisierung der Strafvollzugsverwaltung“. Derzeit ist es in ausgezeichnetem Zustand und kann in all seiner Majestät und Pracht bewundert werden.
Porta San Giovanni
Aversa
(10 Km)
Porta San Giovanni wurde während der Angevin-Zeit (13.-15. Jahrhundert) zusammen mit zwei weiteren Türen gebaut, die nicht mehr existieren. Heutzutage ist es das einzige verbleibende Beispiel für die alten Türen, die die Stadt Aversa umgaben. Das Anwesen ist aus Ziegeln gebaut und befindet sich zwischen zwei Gebäuden aus derselben historischen Zeit.
Abbazia di San Lorenzo
Aversa
(10 Km)
Die Struktur wurde im zehnten Jahrhundert erbaut und wird San Lorenzo zugeschrieben. Es ist ein religiöses Gebäude, das aus dem Kreuzgang, Apsiden, Gängen und zahlreichen anderen architektonischen und dekorativen Details besteht. Im Laufe der Jahre beherbergte es mehrere wichtige Institutionen in der Region, aber seit 1992 ist es Sitz der Fakultät für Architektur der Universität von Neapel.
Castello di Carlo V
Capua
(11 Km)
Das Schloss Karl V. wurde 1542 auf Geheiß des gleichnamigen Kaisers erbaut, der den Bau des Architekten Gian Giacomo dell'acaya in Auftrag gab. Die Festung befindet sich im alten Dorf der Stadt Capua. Es hat lineare Geometrien und Wälle einer quadratischen Basis und einer Eingangsbrücke, die auf Bögen ruht. Im Laufe der Jahrhunderte blieb die Funktion des Schlosses immer die Verteidigungsfunktion, außer während der Zeit der Wiederherstellung, als es die Rolle des Gefängnisses innehatte.
Torri di Federico II
Capua
(12 Km)
Die Türme Friedrichs II. sind Teil der architektonischen Arbeit, die auf Geheiß von Kaiser Friedrich II. von Schwaben errichtet wurde und der Größe Roms nacheifern wollte. Die Arbeit wurde 1240 von Niccolò di Cicala abgeschlossen und beinhaltete das Tor von Capua. Der Komplex wurde aufgrund der Bombenanschläge von 1943 zerstört. Heute bleiben nur die Grundlagen der beiden polygonalen Türme und der Kopfteile erhalten.
Castello delle Pietre
Capua
(11 Km)
Das Castello delle Pietre, auch Normannisches Schloss genannt, wurde von den Normannen erbaut, die 1602 die Stadt Capua eroberten. Die Struktur wurde mit Steinen aus dem Amphitheater der Stadt gebaut. Im 19. Jahrhundert wurde auch der Tuffturm hinzugefügt, der auf der linken Seite der Struktur imposant und majestätisch steht.
Torre di Artus
Maddaloni
(7 Km)
Der Artus-Turm wurde zwischen 1390 und 1402 von Artus d'Anjou erbaut. Das Gebäude hat eine zylindrische Struktur, die auf einem regulären Polygon basiert. Der 33 Meter hohe Turm wurde aus Verteidigungsgründen eingesetzt. Seit 1975 wurde das Artus-Wappen im Süden des Turms hinzugefügt.
Castello di Maddaloni
Maddaloni
(7 Km)
Das Schloss von Maddaloni ist ein Bau der normannischen Zeit und hat eine unregelmäßige Form. Im Laufe der Jahre hat es auch in seiner Funktionalität und Verwendung verschiedene Änderungen erfahren. Heutzutage ist es in gutem Zustand und kann von allen Geschichtsliebhabern und darüber hinaus besucht werden.
Castelluccio o Torre Nord
Maddaloni
(7 Km)
Castelluccio oder Torre Nord wurde in der normannischen Zeit gebaut. Der Hauptzweck war es, ein strategischer Sichtungspunkt zu sein. Im Laufe der Jahre wurde es transformiert und modifiziert, bevor es 1821 aufgegeben wurde. Heute sind leider nur noch ein paar Ruinen übrig.
Museo Provinciale Campano
Capua
(11 Km)
Das Provinzmuseum Kampanien wurde 1869 gegründet und 1874 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es hat seinen Hauptsitz im Palazzo Antignano di Capua. Die Museumsstruktur ist in zweiunddreißig Ausstellungshallen unterteilt, in denen wir die Weltsammlung von Matres Matutae bewundern können, Zeugnis eines bestimmten vorrömischen indigenen Kult. Das Museum beherbergt auch mehrere Grabsteine, Stelen und Sarkophage aus römischer, republikanischer und kaiserlicher Zeit.
Museo Diocesano
Capua
(11 Km)
Das Diözesanmuseum wurde 1992 in der Kapelle des Leibes Christi in Capua gegründet. Es gibt verschiedene Materialien aus der Kathedrale, darunter heilige Gewänder, Silbersammlungen und Gemälde von großem künstlerischen Wert. Die „Jungfrau mit Kind zwischen S.Stefano und St. Lucia“ von Antoniazzo Romano und „Die Madonna della Rosa“ eines unbekannten Autors erweisen sich als sakrale Werke zu den wichtigsten des Museums.
Museo Archeologico dell'Antica Calatia
Maddaloni
(7 Km)
Das Archäologische Museum des antiken Kalatien befindet sich im Palast des Casinos der Carafa-Herzöge aus dem 16. Jahrhundert. Die Ausstellung sammelt Materialien und Funde aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende der Sprömerzeit, die in der antiken Stadt Calatia gefunden wurden. Die Materialien der nahe gelegenen Nekropole bestätigen die Grubenstruktur der Gräber und den Brauch, Gegenstände und Vasen zusammen mit dem Verstorbenen zu legen.
Museo Civico
Maddaloni
(7 Km)
Das Civic Museum von Maddaloni befindet sich im architektonischen Komplex von Santa Maria de Commandatis auf einer Fläche von 550 Quadratmetern. Im ersten Raum gibt es archäologische Funde aus dem Kupferzeitalter und dem 3. Jahrhundert nach Christus, während es in nachfolgenden Räumen Materialien zur Entwicklung der Stadt gibt.
L’antico Borgo di Caserta Vecchia
Caserta
(9 Km)
Dieses charmante Dorf in Caserta behielt seine ursprüngliche mittelalterliche Struktur bemerkenswert bei. Seine schönen und charakteristischen Paläste, Plätze und wohlgeformten Kirchen verdienen die Mühe eines Besuchs.
Il Duomo di Caserta
Caserta
(5 Km)
Das spektakuläre Gebäude der Kathedrale von Caserta, Kampanien, wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Als Hommage an St. Michael errichtet, mischt es verschiedene Stile, darunter Arabisch, Normannisch und Romanisch. Im Inneren finden Sie interessante Fresken.
Piazza Vanvitelli
Caserta
(5 Km)
Galleria Studio Legale
Caserta
(5 Km)
Marco Malasomma
Caserta
(5 Km)