Antiquarium del Seminario Vescovile
Nola
(12 Km)
Das Antiquarium des Bischofsseminars befindet sich im Palast aus dem 18. Jahrhundert im Zentrum von Nola. Im Inneren befinden sich Funde, die bei Ausgrabungen in Cimitile gefunden wurden, und Objekte aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. und der römischen Kaiserzeit. Der wichtigste Fund wird durch den „Cippus Abellanus“ repräsentiert, der die Regulierung der heiligen Länder des Herkulesheiligtums definiert hat.
Museo Storico Archeologico di Nola
Nola
(12 Km)
Das Historische Archäologische Museum von Nola befindet sich in dem Gebäude, in dem sich das Canosser-Kloster zum ersten Mal befand. Nach der Restaurierung, die auf Geheiß von der Stadtverwaltung durchgeführt wurde, wurde ein Ausstellungspfad der antiken Stadt Nola integriert. Die Inszenierung findet fünfmal statt, von den Ursprüngen: 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr. bis zur Herrschaft Roms im antiken Kampanien. Ein besonderer Raum ist der Vorgeschichte gewidmet, der die Bewohner der Bronzezeit dokumentiert, die durch den vesuanischen Ausbruch begraben wurden.
Museo Etnomusicale I Gigli
Nola
(12 Km)
Das Ethnomusikalische Museum „I Gigli“ wurde im Jahr 2000 gegründet, um das Wissen über den ethnomusikalischen Aspekt des Festivals der Lilien von Nola und Süditalien zu schützen und zu fördern. Der Austragungsort des Museums befindet sich an dem Ort, an dem die alten Feierlichkeiten zum Fest des Heiligen und der alten Volkstradition begannen, ein Ort, der den Nolanern sehr am Herzen liegt.
Museo Diocesano
Nola
(12 Km)
Im Museum gibt es Meisterwerke der Kunst aus dem zwölften und neunzehnten Jahrhundert. Das Museum erzählt die tausendjährige Geschichte der Diözese Nola. Der Raum, den das Museum Ausstellungen widmet, ist in verschiedene Umgebungen unterteilt. Die Sammlungen umfassen kostbares Silber, heilige Gewänder usw. Im Museum gibt es einen Abschnitt, der alte Texte und Codes des Historischen Archivs der Diözese bewahrt.
Museo Archeologico dell'Antica Calatia
Maddaloni
(9 Km)
Das Archäologische Museum des antiken Kalatien befindet sich im Palast des Casinos der Carafa-Herzöge aus dem 16. Jahrhundert. Die Ausstellung sammelt Materialien und Funde aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende der Sprömerzeit, die in der antiken Stadt Calatia gefunden wurden. Die Materialien der nahe gelegenen Nekropole bestätigen die Grubenstruktur der Gräber und den Brauch, Gegenstände und Vasen zusammen mit dem Verstorbenen zu legen.
Museo Civico
Maddaloni
(10 Km)
Das Civic Museum von Maddaloni befindet sich im architektonischen Komplex von Santa Maria de Commandatis auf einer Fläche von 550 Quadratmetern. Im ersten Raum gibt es archäologische Funde aus dem Kupferzeitalter und dem 3. Jahrhundert nach Christus, während es in nachfolgenden Räumen Materialien zur Entwicklung der Stadt gibt.
Museo Civico
Airola
(6 Km)
Das Civic Museum of Airola befindet sich in einer Mehrzweckeinrichtung im historischen Zentrum der Stadt. Es besteht aus zwei Bruchteilen: dem historischen und künstlerischen Bruch, in dem wichtige Gemälde aus dem 16. Jahrhundert zu finden sind; Ein Raum ist den Werken von 1696-1782 des Künstlers Francesco De Mura gewidmet. Die zweite archäologische Fraktion zeigt zahlreiche Funde.
Antiquarium
Avella
(11 Km)
Das Antiquarium wurde 1996 gegründet. Es zeigt viele Funde, die im archäologischen Gebiet des Clanis-Tals gefunden wurden. Die Objekte sind nach einem chronologischen System in vier Räumen verteilt. Keramik, Bestattungskits und alles andere gehören zu einer Zeit von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit.
Castello di Avella Diroccato
Avella
(11 Km)
Der monumentale Komplex des Castello di Avella befindet sich auf einem Hügel mit steilen Seiten auf der rechten Seite des Flusses Clanis. Die Spitze des Hügels ist von den Strukturen der Festung besetzt, die von der Größe eines zylindrischen Turms auf einer abgeschnittenen konischen Basis dominiert werden, die mit den imposanten Strukturen des Donjon verschweißt ist. Einige 1987 durchgeführte Sondierungsaufsätze legten das Datum ihrer Anlage auf die normannische Zeit (XI-XII Jahrhundert) fest und unterstrichen die Existenz von Renovierungsarbeiten im 13. Jahrhundert.
Convento di Sant'Angelo in Palco
Casamarciano
(12 Km)
Das Kloster Sant'Angelo in Palco wurde Mitte des 400 in Erinnerung an den Erzengel St. Michael erbaut. Das alte Gebäude war gotisch, aber nach einigen Restaurationen wurde das Gebäude in den gotischen Refektorienstil umgebaut. Im Inneren befindet sich das Wappen der Familie Orsini und Fresken, die das Leben Jesu darstellen.
Torre di Artus
Maddaloni
(9 Km)
Der Artus-Turm wurde zwischen 1390 und 1402 von Artus d'Anjou erbaut. Das Gebäude hat eine zylindrische Struktur, die auf einem regulären Polygon basiert. Der 33 Meter hohe Turm wurde aus Verteidigungsgründen eingesetzt. Seit 1975 wurde das Artus-Wappen im Süden des Turms hinzugefügt.
Castello di Maddaloni
Maddaloni
(10 Km)
Das Schloss von Maddaloni ist ein Bau der normannischen Zeit und hat eine unregelmäßige Form. Im Laufe der Jahre hat es auch in seiner Funktionalität und Verwendung verschiedene Änderungen erfahren. Heutzutage ist es in gutem Zustand und kann von allen Geschichtsliebhabern und darüber hinaus besucht werden.
Castelluccio o Torre Nord
Maddaloni
(10 Km)
Castelluccio oder Torre Nord wurde in der normannischen Zeit gebaut. Der Hauptzweck war es, ein strategischer Sichtungspunkt zu sein. Im Laufe der Jahre wurde es transformiert und modifiziert, bevor es 1821 aufgegeben wurde. Heute sind leider nur noch ein paar Ruinen übrig.
Anfiteatro Romano
Nola
(11 Km)
Das römische Amphitheater von Nola wurde im ersten Jahrhundert vor Christus erbaut und auch als „Brick Amphitheater“ bezeichnet. Es befindet sich in der Nähe der republikanischen Mauern der antiken Stadt und während der Ausgrabungen im zwanzigsten Jahrhundert kamen sechs Kalksteinsäulen, die mit Szenen von Trophäen und Waffen geschmückt waren, ans Licht.