Turin ist neben Mailand eines der industriell stärksten
Zentren in Italien und liegt im Norden Italiens. Die Wirtschaft hat in der Nachkriegszeit einen enormen Wachstum erlebt und vor allem in der Automobilindustrie punkten können. Fiat (Fabbrica Italiana di Automobili Torino) wurde hier 1899 gegründet.
Der heute zu Fiat gehörende Automobilhersteller Lancia wurde auch in Turin gegründet. Weitere wichtige Marken, die in der Stadt entstanden sind zum Beispiel Lavazza, Kappa oder aber Martini-Rossi. Kein Wunder, dass die Zahl der Einwohner vor den 80er Jahren auf über 1,5 Millionen stieg – heute liegt sie circa bei einer Millionen.
Turin darf aber nicht als reines Industriezentrum gesehen werden – auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz. Turin war im 19. Jh. für kurze Zeit die Hauptstadt Italiens und bis heute bezeugen 14 Schlösser die herrschaftliche Vergangenheit.
Kulturelle Hochburg ist natürlich der
Duomo di San Giovanni, gebaut in den Jahren 1491–1498, die das Turiner Grabtuch beherbergt, ein Leinentuch, das das Abbild eines Mannes zeigt. Von Pilgern wird es verehrt als das Tuch, in das Jesus im Grab gewickelt war.