Museo Geopaleontologico "Cava Bomba"
Cinto Euganeo
(13 Km)
Das Geopaleontologische Museum „Cava Bomba“ befindet sich in den Räumlichkeiten eines alten Ofens aus dem 19. Jahrhundert, der in den 1980er Jahren als Sitz des heutigen Museums restauriert wurde. Die Ausstellung ist in drei Umgebungen unterteilt, in denen die im Ofen verwendeten Werkzeuge ausgestellt werden, bevor moderne mechanische Fahrzeuge hergestellt werden. Die zweite Umgebung, die den Mineralsammlungen aus aller Welt bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gewidmet ist, ist sehr interessant.
Le Fontane
Abano Terme
(9 Km)
Die Brunnen von Abano Terme sind eindrucksvolle Denkmäler, die die Plätze und die Fußgängerzone der Stadt bereichern, indem sie das Thermalwasser, das Symbol und den Reichtum dieses Resorts, ausfließen.
Villa Draghi
Montegrotto Terme
(9 Km)
Die stattliche Villa von 1700 liegt an einem Hang der Euganeischen Hügel, umgeben von viel Grün. Es befindet sich im gleichnamigen Park mit 32 Hektar Fläche und ist heute ein Ziel für Spaziergänge und Wege, die von Touristen geliebt werden.
Municipio
Montegrotto Terme
(10 Km)
Das Rathaus von Montegrotto Terme befindet sich auf der Piazza Roma neben dem Oratorium der Schwarzen Madonna. Der Stadtpalast vereint alle Gemeindeämter. Die Piazza Roma beherbergt einen Brunnen mit Bach und Teich und einzigartigen Metallbäumen.
Oratorio della Madonna Nera
Montegrotto Terme
(11 Km)
Das Oratorium der Schwarzen Madonna ist die alte und wichtigste Pfarrkirche der Stadt und wurde 1724 erbaut. Einer Legende nach wird angenommen, dass der Glockenturm aus dem dreizehnten Jahrhundert aus dem Turm eines alten Schlosses gewonnen wurde. Das Oratorium befindet sich auf der Piazza Roma.
Castello di Lispida
Monselice
(6 Km)
Das Schloss von Lispida befand sich 1150 des Klosters Sant'Agostino, dem der Hügel und die angrenzende Kirche Santa Maria Ispida gehörte. An dem Ort, an dem diese religiösen Gebäude standen, wurden normalerweise die Rebe und der Olivenbaum angebaut. Die Geschichte des Klosters endete 1792, als das Anwesen von den Corinaldi Grafen gekauft wurde. So beginnt eine lange Reise dieser Adelsfamilie, die das Gebäude mit Kellern ausstattete und damit einen in ganz Europa bekannten Wein produzierte.
Torre Civica
Monselice
(5 Km)
Der Civic Tower von Monselice auch als Torre dell'Orologio bekannt und stammt aus dem Jahr 1239. Es zeichnet sich durch das Mauerwerk aus, das in Gerbkursen abwechselnd mit Ziegeln hergestellt wird. Im 16. Jahrhundert wurde im oberen Teil des Turms eine Zelle für die Lage der Bürgerglocke gebaut.
Torre Ossicella
Monselice
(5 Km)
Torre Ossicella, auch Torre dell'Orologio genannt, stammt aus dem Anfang des dreizehnten Jahrhunderts. Seine Konstruktion wurde mit Ziegeln und Trachit hergestellt. Es war ursprünglich mit den Stadtmauern verbunden, die im neunzehnten Jahrhundert zerstört wurden. Der Turm ist jetzt für den bürgerlichen Gebrauch bestimmt und kann aufgrund der Renovierungsarbeiten nicht intern besichtigt werden.
Castello Cini
Monselice
(5 Km)
Das Cini Castle von Monselice ist ein majestätischer architektonischer Komplex, der sich am Fuße des Colle della Rocca erhebt. Es sammelt verschiedene Gebäudetypen, die im 11. und 16. Jahrhundert gebaut wurden. Es besteht aus dem romanischen Haus aus dem 11. Jahrhundert, dem Castelletto aus dem 12. Jahrhundert, dem Ezzeliniana-Turm und Ca' Marcello aus dem fünfzehnten Jahrhundert. In den folgenden Jahrhunderten verlor der Komplex seine ursprüngliche Funktion, aber dank Graf Vittorio Cini kehrte die Struktur und Zusammensetzung des Schlosses 1935 zu seiner früheren Pracht zurück.
Mastio Federiciano
Monselice
(5 Km)
Der Federician Keep wurde 1239 auf Geheiß von Kaiser Friedrich II. erbaut und befindet sich auf dem Colle della Rocca in Monselice. Das Bauprojekt umfasste den Abriss der alten Pfarrkirche Santa Giustina und die Wiederverwendung religiöser Strukturen. Die Struktur hat eine pyramidenförmige Stammbasis, die für etwa zwanzig Meter hoch steht. Jüngste Interventionen haben auch einige Artefakte aus dem unteren Mittelalter ans Licht gebracht. Tatsächlich befindet sich im Keep ein Museum mit den Ausgrabungsfunden, die während der Forschung gefunden wurden.
Duomo di San Lorenzo
Abano Terme
(13 Km)
Der Glockenturm des Doms wurde in zwei verschiedenen Epochen gebaut: Die mit raueren Ziegeln ausgestattete Basis stammt aus dem zehnten Jahrhundert, während der obere Teil aus dem dreizehnten Jahrhundert stammt. Es bewahrt mehrere Kunstwerke von großem Wert, insbesondere einige Gemälde von Pitocchet.
Teatro e Terme Romane
Montegrotto Terme
(10 Km)
Das Theater und die römischen Bäder von Montegrotto sind ein archäologisches Gebiet, das zwischen den Jahren 1781 und 1788 entdeckt wurde. Derzeit gibt es nur drei große Swimmingpools und ein kleines Theater vom Spa-Komplex übrig. Dank der Restaurationen, die von der Gemeinde Montegrotto ermöglicht werden, kann das archäologische Gebiet heute besichtigt werden.
Museo Internazionale del Vetro d'Arte e delle Terme
Montegrotto Terme
(10 Km)
Das Museum beherbergt mehr als 700 Glaskunstwerke. Zu den wichtigsten Werken gehören die der Meister Del Negro und Guarnieri, eine renommierte historische Sammlung der Firma Luxardo und Werke der Meister von Murano Cenedese und Kindern Giuman, Masciarelli, Ceccocilli, Venini und der Toso-Brüder. Die Serie von Lotglasfenstern und typischen venezianischen Kronleuchtern ist bemerkenswert. Schließlich gibt es auch internationale Vertretungen, wie einige Stücke von Nancys Daum-Manufakturen und einige wertvolle russische Kelche.
Museo Civico di Villa Rathgeb
Abano Terme
(13 Km)
1979 kaufte die Gemeinde Abano Terme die Villa Bassi Rathgeb, die im 18. Jahrhundert von der Adelsfamilie Dondi dell'Orologio erbaut wurde, um sie in den Hauptsitz des Stadtmuseums zu verwandeln. Nach vielen Renovierungsarbeiten ist die Villa zu einem Tor geworden, um die Werke des Gelehrten Roberto Bassi Rathgeb bewundern zu können, die 450 betragen.
Pinacoteca Civica al Montirone
Abano Terme
(13 Km)
Die Pinacoteca al Montirone befindet sich in einem Gebäude neben dem monumentalen Eingang von Montirone. Ein Gebäude aus dem Jahr '900, das für Spa-Behandlungen genutzt wurde. Die Kunstgalerie besteht aus drei Räumen, in denen mehr als 50 Kunstwerke, Zeichnungen und Miniaturen aus der Sammlung von Roberto Bassi Rathgeb aus dem 15. und 20. Jahrhundert ausgestellt sind.
Casa del Petrarca
Arqua'Petrarca
(8 Km)
Die Casa del Petrarca stammt aus dem Jahr 200, und wie auch aus dem Namen ersichtlich ist, war es die Residenz des großen Dichters und seiner Familie. Das Gebäude wurde im Laufe der Jahre mehreren Restaurierungen unterzogen, wie die des '500, was ihm den Aspekt der Renaissance gab, der noch heute wahrgenommen wird. Es wird derzeit von der Gemeinde verwaltet und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Museo di Villa Beatrice d' Este
Baone
(10 Km)
Das Museum befindet sich in den Zimmern der Villa Beatrice. Es wurde im siebzehnten Jahrhundert erbaut, um den naturalistischen Teil der Gemeinde zu fördern. Die Materialien decken die gesamte Vegetation und die lokale Fauna ab.
Villa Rigono Savioli
Abano Terme
(13 Km)
Die Villa Rigoni Savioli ist eine venezianische Villa in Abano Terme, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Fassade hat vier Halbsäulen ionischer Ordnung, die einen großen Giebel tragen, während die Treppe zwei große Steinstatuen an den Seiten hat.
Villa Bassi Rathgeb
Abano Terme
(14 Km)
Die Villa Bassi Rathgeb stammt aus dem 18. Jahrhundert und gehörte zur Adelsfamilie Paduan des Dondi dell'Orologio. 1979 kaufte die Gemeinde Abano Terme die Villa, um sie zum Sitz der wertvollen Sammlung von Roberto Bassi-Rathgeb, Kulturzentrum und Sitz des Stadtmuseums zu machen.
Monastero di San Daniele
Abano Terme
(11 Km)
Das Kloster San Daniele befindet sich in Abano Terme, auf einem kleinen Hügel des Euganeas, im Zentrum des Kurbereichs der Stadt Padua und Torreglia, Monteortone und Montegrotto.
Villa Cittadella Vigodarzere
Abano Terme
(15 Km)
Die Villa Cittadella-Vigodarzere, auch bekannt als Villa Foscolo, befindet sich in Feriole und ist dafür bekannt, Ugo Foscolo zu der Zeit beherbergt zu haben, als er „Die letzten Briefe von Jacopo Ortis“ schrieb. Hier scheint es einige Seiten seines Romans geschrieben zu haben, der als erster Roman der italienischen Literatur gilt.
Museo delle Centuriazioni
Granze
(13 Km)