Museo "V. G. Rossi"
Santa Margherita Ligure
(11 Km)
Museo di Cultura Contadina dell'Alta Val Trebbia
Montebruno
(12 Km)
Das Museum für Bauernkultur befindet sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Augustinerklosters aus dem 16. Jahrhundert. Die Ausstellung ist in mehrere Abschnitte unterteilt, in denen Objekte vergangener Handwerkskunst, Arbeitszyklus auf dem Land ausgestellt werden, sowie Fotografien des Heiligen im Val Trebbia und heilige Möbel.
Castello Dragone
Camogli
(9 Km)
Das Dragonara Castle oder Castel Dragone ist ein Verteidigungsgebäude in Camogli. Nach einigen historischen Quellen stammt der Bau aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Das ursprüngliche Schloss, vielleicht kleiner als die aktuelle Version, wurde fast sofort als ausgezeichnetes Sichungs- und Verteidigungszentrum sowohl des Dorfes als auch des Meeresabschnitts vor der Klippe genutzt, auf der das Herrenhaus errichtet wurde.
Torre Doria
Camogli
(13 Km)
Der Doria-Turm wurde 1562 zu Ehren von Andrea Doria als Zeichen der Dankbarkeit für den Schutz des Dorfes vor Piraten erbaut. An der Hauptfassade befindet sich das Wappen der Familie Doria. Im zwölften Jahrhundert wurde der Turm von Oreste Spinola restauriert.
Castello di Torriglia
Torriglia
(6 Km)
Das Schloss von Torriglia wurde 1153 erbaut und gehörte zum Kloster San Marziano. In der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde das Schloss von der Familie Doria gekauft. Gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts wurde es aufgegeben und von diesem Moment an blieben nur die Ruinen übrig.
Torre di Ponente
Zoagli
(12 Km)
Zoagli wurde mehrmals von den sarazenischen Piraten überfallen, bis es im Jahr '500 mit Sichungs- und Verteidigungstürmen ausgestattet war, die später zu „Sanitärtürmen“ wurden. Der Western Tower befindet sich an der Seite des zentralen Strandes und ist in das Schloss Canevaro integriert, das in den Kreislauf der alten Patriziervillen des Genovesato eingefügt ist.
Torre di Levante
Zoagli
(12 Km)
Der Turm von Levante wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Nach seinem Bau wurde das Gebäude bis 1800 restauriert, von denen es sein gegenwärtiges Aussehen annahm. Das Gebäude hat eine quadratische Struktur aus Stein mit rechteckigen Fenstern. Der Turm wurde kürzlich restauriert und beherbergt heute künstlerische und kulturelle Organisationen.
Abbazia di San Fruttuoso
Camogli
(13 Km)
Diese Abtei wurde am Meer erbaut, im Herzen einer nur zu Fuß oder auf dem Seeweg erreichbaren Bucht, die zwischen dem 10. und 9. Jahrhundert erbaut wurde und heute die meisten ursprünglichen Strukturen bewahrt.
Museo Marinaro Gio Bon Ferrari
Camogli
(9 Km)
Hier wird die Geschichte von Camogli und seinen Leuten erzählt. Es hat dreihundert Jahre Geschichte der Camogliese Sailing Navy, ihrer Reeder, ihrer Kapitäne und ihrer Seeleute.
Chiesa di San Nicolò di Capodimonte
Camogli
(12 Km)
In der romanischen Ära in Schiefer errichtet, ein lokaler Stein mit einer typischen schwarzen Farbe, bewahrt Spuren mittelalterlicher Fresken darin. Die nur zu Fuß erreichbare Kirche liegt 27 Meter über dem Meeresspiegel. Es war ein Fischerhaus bis 1870, als es restauriert und die Anbetung wiederhergestellt wurde.
Castello di Montoggio - rovine
Montoggio
(177 Km)
Es ist ein Schloss, das zuerst der Familie Malaspina und später dem der Fieschi gehörte. Das Schloss wurde 1547 abgeschossen, derzeit kann man eine Fläche von Ruinen sehen. Auf Wikipedia finden wir eine getreue Rekonstruktion dessen, wie das Gebäude aussah.
Parrocchia di San Giovanni Decollato
Montoggio
(15 Km)
Die Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die in ihren heutigen Formen im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, beherbergt eine wichtige Bildergalerie. Es gibt Werke von Autoren des siebzehnten Jahrhunderts Genuesen wie Bartolomeo Guidobono, Domenico Fiasella, Giovanni Andrea de Ferrari, Aurelio Lomi, Orazio De Ferrari, Anton Maria Piola, Giovanni Andrea Carlone.
Santuario di Nostra Signora delle Tre Fontane
Montoggio
(15 Km)
Das Kultgebäude ist in zwei Körper unterteilt, das erste umfasst ein Atrium und eine Kantonie, ein Gebiet der Kirche, in der die Sänger stattfinden, in der sich aus dem Jahr 1894 eine Arbeitsorgel befindet. Der zweite Körper besteht aus drei Teilen, Schiffen. Im Inneren befinden sich etwa fünfzig Gemälde der Volkskunst, vermutlich aus dem 19. Jahrhundert, auf dem Altar, der sich im Mittelschiff befindet, eine Holzstatue mit der Madonna.
Castello di Rapallo
Rapallo
(10 Km)
Das Schloss von Rapallo wurde Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut. Im Inneren befindet sich eine kleine Kapelle, die San Gaetano gewidmet war. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss zu einem wichtigen Sitz staatlicher Organe und wurde aus diesem Grund zum italienischen Nationaldenkmal erklärt. Heute beherbergt das Schloss renommierte Kunst- und Kulturausstellungen.
Centro storico
Camogli
(10 Km)
Die Stadt Camogli wird zum ersten Mal in einem Dokument im dritten Jahrhundert vor Christus zitiert. Die Via Aurelia begünstigte die wirtschaftliche Entwicklung in einem natürlichen Lebensraum, der nicht ganz gastfreundlich ist. Hier können Sie zahlreiche Attraktionen, Monumente und Sehenswürdigkeiten bewundern.
Monastero di San Prospero
Camogli
(8 Km)
Das Benediktinerkloster San Prospero wurde 1883 von Abt Don Giovanni Schiaffino gegründet. Derzeit ist das Kloster von Vätern bewohnt. Neben einigen Gemälden des späten neunzehnten Jahrhunderts ist im Kloster eine wichtige Bibliothek erhalten.
Santuario di Nostra Signora del Boschetto
Camogli
(9 Km)
Das Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Boschetto ist ein religiöses Gebäude im Golf des Paradieses in Camogli. Es ist ein Ort der Anbetung für die Gläubigen der Gegend und wurde an dem Ort errichtet, an dem nach populärer Tradition die Madonna zur Schäferin Angela auftauchte. Anschließend wurde eine erste Kapelle gebaut, gefolgt vom Bau des heutigen Heiligtums und Klosters zwischen 1612 und 1631.
Piazza Cavour
Rapallo
(10 Km)
Die Piazza Cavour ist das Herz der Stadt Rapallo, wo es zahlreiche trendige Bars und Bars gibt. Von hier aus beginnen mehrere Straßen, aus denen das historische Zentrum besteht.
Castello di Bogliasco trasformato
Bogliasco
(11 Km)