Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

in der Umgebung von Salerno, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um in der Umgebung von Salerno: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in in der Umgebung von Salerno unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von in der Umgebung von Salerno. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Nocera Inferiore - Museen

Museo Archeologico dell'Agro Nocerino

Das Archäologische Museum von Agro Nocerino wurde 1965 im Kloster Sant'Antonio gegründet. Die ausgestellten Materialien stammen aus den Ausgrabungen der Leitung der Provinzmuseen von Salernitano. Das Museum beherbergt umfangreiche fotografische und grafische Dokumentationen sowie Kunststoffe aus der Umgebung. Das Museum wurde Gemälde von den Brüdern Fresa da Pucciano gespendet, die dem Studium des antiken Nuceria Zeit widmeten.

Paestum - Archäologische Stätten

Parco Archeologico di Paestum

Der Archäologische Park von Paestum in der Provinz Salerno befindet sich in der bekannten gleichnamigen Ortschaft und ist dank der drei dorischen Tempel bekannt, die zu den am besten erhaltenen der Antike gehören: dem Tempel des Neptun, der Basilika, des Tempels von Ceres. Die Mauern sind eine der am besten erhaltenen befestigten Rennstrecken in ganz Magna Grecia, fast 5 Kilometer lang. Im Bereich der römischen Stadt gibt es neben dem Kapitolium noch weitere bedeutende Überreste: das Forum, das Amphitheater und die Überreste vieler religiöser Gebäude. Die Stätte wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Agropoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Agropoli

Die Ursprünge des Schlosses sind sehr alt, die ersten Zeugnisse stammen aus der griechisch-byzantinischen Zeit. Seine Architektur hat sich von Zeit zu Zeit verändert, aber was den letzten Schliff gab, war die Restaurierung des 15. Jahrhunderts, als es eine Militärfestung wurde. Dann verlor das Schloss diese Funktion und wurde eine Residenz für Adelsfamilien. Es gibt zwei Charaktere, die mit dem Schloss Luisa Sanfelice verbunden sind: das Wappen der Familie, die sich noch an einer Tür des Schlosses befindet, und die französische Schriftstellerin Marguerite Yourcenar.

Marina di Camerota - Strände

Baia degli Infreschi

Die Bucht von Infreschi oder Porto Infreschi ist eine Bucht die gegen Meeresströmungen geschützt ist. Es ist durch das smaragdgrüne Wasser gekennzeichnet und die Gewässer sind reich an Posidonia. In der Mitte der Bucht befindet sich die gleichnamige Höhle, voller von Charme und von Geheimnis, dank der kleinen Zweigen von Tunneln, die in ihm zusammenlaufen. Natürlichen Hafen bekannt von zu nationalen und internationalen Tourismus und Flaggschiff der Cilento-Küste, ist Porto Infreschi das Ziel jeder Reise auf dem Seeweg. Im Jahr 2014 Legambiente hat es "der schönste Strand von Italien" erklären

Salerno - Archäologische Stätten

Fratte di Salerno

Die archäologische Stätte von Fratte liegt am nördlichen Stadtrand von Salerno. Die Überreste stammen aus dem 6. Jahrhundert vor Christus, als es eine etruskische Stadt war, die später bis zur Römerzeit von den Samniten bewohnt wurde. Die Ausgrabungen brachten einige Gräber, eine Zisterne in der Nähe des Akropolisgebiets, Tonabsetztanks, Brunnen und Kanäle ans Licht. Die gefundenen archäologischen Materialien sind im Archäologischen Museum der Provinz Salerno erhalten.

Acquarola - Parks und Naturreservate

Oasi Parco Naturale Diecimare

Zu seinen Ursprüngen gehörte der Park zum Kloster SS. Dreifaltigkeit von Cava de' Tirreni dank der Spende von Prinz Gisulf II. Der Park besteht aus einem Laubwald. In der Piana di Diecimare ist es möglich, einen jahrhundertealten Obstkastanienhain zu besuchen. Die Oase hat auch geschützte Arten. Der Park umfasst etwa 444 Hektar und wird vom WWF Italien verwaltet. Das Schutzgebiet bietet eine hügelige und bergige Umgebung, die von Wäldern bedeckt ist, die eine entspannende Landschaft für jedermann darstellen.

Salerno - Mauern, Türme und Tore

Acquedotto Medioevale

Das mittelalterliche Aquädukt der Stadt Salerno wurde im 9. Jahrhundert erbaut, um Wasser in das Kloster San Benedetto zu bringen. Es ist auf zwei Zweige verteilt, die sich der heutigen Via Arce anschließen, die seinen Namen von seinen Bögen hat. Das Aquädukt wird auch „Tür der Teufel“ genannt, da es angeblich in einer Nacht mit Hilfe des Teufels gebaut worden sein soll. Heute ist es immer noch in gutem Zustand und kann von Touristen bewundert werden.

Minori - Museen

Antiquarium-Villa Marittima

Das Antiquarium ist an die Maritime Villa aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. angeschlossen, die aus repräsentativen Räumen im Westen und thermischen Umgebungen im Osten besteht. Das Antiquarium enthält die Materialien, die bei den Ausgrabungen in der Villa gefunden wurden, unterteilt nach Klassen, zu denen sie gehören. Die Ausstellungshallen umfassen auch einen beträchtlichen Teil der numismatischen Sammlungen aus dem ersten bis zum vierten Jahrhundert nach Christus.

Morigerati - Museen

Museo Etnografico della Cultura Contadina

Das Ethnographische Museum für Bauernkultur wurde 1994 durch die Einweihung von Clorinda und Modestina Florenzano gegründet, die seit den 1960er Jahren mit dem Sammeln von Materialien und Gegenständen der Kultur begannen. Bäuerin auf dem Gebiet von Morigerati. Das Museum präsentiert verschiedene Utensilien, Textilartefakte sowie Kleidung für den täglichen Gebrauch von Bürgern. Es gibt auch Terrakottaarbeiten und Schreinerwerkzeuge, die für die Herstellung von Möbeln aus Nussbaum- und Kastanienholz verwendet wurden.

Nocera Inferiore - Kirchen und Kultstätten

Monastero di Sant'Anna

Das Kloster Sant'Anna wurde 1282 vom Bischof von Capaccio, Pietro, gegründet. Das Kloster liegt an der Westseite des Parkhügels und beherbergte die Töchter der angevinischen Herrscher, die wollten, dass sie möncht werden. Die Nocerini brachten stattdessen ihre unerwünschten Kinder an diesen Ort, der für die dominikanischen Nonnen des Klosters bestimmt war. Nach mehreren Erdbeben wurde der Komplex restauriert und wir können immer noch die Wände beobachten, die die Gärten und Gebäude der kirchlichen Insula umschlossen.

Nocera Inferiore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Fienga

Das Schloss Fienga oder Castello di Nocera wurde um das zehnte Jahrhundert auf dem Hügel von Sant'Andrea erbaut. Von der Burg können Sie immer noch die beiden Mauern sehen, die gotischen Bögen der Voliere und das Apsisgebiet der Kirche Santa Maria alla Torre, die sich hinter dem Bergbau befinden. Von besonderer Schönheit ist die Royal Cavallerizza, die in Spannweiten unterteilt und von Tonnengewölben bedeckt ist. Derzeit befindet sich das Schloss in der Leitung der Gemeinde Nocera Inferiore, nachdem der gleichnamige Palast darin eingerichtet wurde.

Nocera Inferiore - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Caserma Tofano

Die Tofano-Kaserne wurde im 18. Jahrhundert auf Geheiß des Königs von Neapel Karl III. an der Stelle errichtet, an der der Dogenpalast stand. Ursprünglich war die Kaserne Generalleutnant Nicola Marselli gewidmet und später dem Andenken an Leutnant Bruno Tofano gewidmet. Die Kaserne hatte die Funktion, das Militär aufzunehmen und die Bürger von der Pflicht zu befreien, sie in ihren Häusern aufzunehmen. Es wurde auch Grand Quarter genannt, da es eine echte Militärzitadelle in einer strategischen Position für die Stadt darstellte.

Nocera Inferiore - Kirchen und Kultstätten

Convento di Sant'Antonio

Das Kloster St. Antonius wurde um das 13. Jahrhundert nach dem Tod seines Gründers Guido Filangieri im Jahr 1256 erbaut. Das Gebäude von bemerkenswerter gotischer Architektur hat auf seiner Außenseite eine große Treppe, die zum Eingang des Kirchenportals führt. Im Norden befindet sich das Klostergebäude, während die Kirche ein Kirchenschiff hat, das von einem kreisförmigen Rosenfenster beleuchtet wird. Innerhalb der kirchlichen Struktur gibt es mehrere Werke von Francesco Solimena und Andrea Sabatini.

Ascea - Mauern, Türme und Tore

Torre Castello Bruca

Der Schlossturm von Bruca steht in der Gemeinde Ascea in der Provinz Salerno. Heute wurde er zum Archäologischen Park von Velia ernannt. Es war eine griechisch-römische Siedlung mit einem Gebiet von etwa 90 Hektar. Die Stadt stammt aus dem 4. Jahrhundert vor Christus und hatte eine große Entwicklung im hellenistischen Zeitalter. Im Mittelalter wurde ein Schloss gebaut, das aus einem großen Turm, dem sogenannten Torre Castello di Bruca, bestand. Das Gebäude verfügt über besondere dekorative architektonische Elemente aus der hellenistisch-römischen Ära.

Capaccio - Mauern, Türme und Tore

Torre di Paestum

Der Turm wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist einer der drei Türme im Paestum-Gebiet. Es ist ein Symbol für das Ende der Nacht Angriffe von Plündergruppen an Ort und Stelle. Die Bürger, die jetzt an solche Angriffe gewöhnt sind, ließen den Zugang frei und vereinigten ihre Häuser und bauten Bauernhäuser. In der zweiten Hälfte des XVI. nahmen die Spanier ganz Süditalien in Besitz. Sie verstärkten dann den ganzen Ort und bauten ein Türmsystem. Der Turm ist jetzt nur äußerlich sichtbar.

Torraca - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di S. Pietro Apostolo

Die Kirche des heiligen Apostels Petrus ist die Hauptpfarrei Torraca, die Ende des 9. Jahrhunderts errichtet wurde. Es wurde im achtzehnten Jahrhundert radikal transformiert und um 1920 wieder restauriert, wie seine derzeitigen Dekorationen belegen. Im Gewölbe des Mittelschiffs malte der Maler Szenen, die vom Leben des heiligen Petrus inspiriert waren; unter der Kuppel erscheint der himmlische Triumph. Diese Kirche bewahrt ein wertvolles Bad aus dem 17. Jahrhundert, das als Taufbecken verwendet wird.

Tipps zum Schlafen in Salerno

Hotel Margherita - >Praiano
Praiano - Via Umberto I 70
Ein magischer Ort, ein zauberhafter Ausblick, ein aufmerksamer und freundlicher Empfang, eine Terrasse mit ausblickreichem Swimmingpool und Solarium, um all dieses genießen zu können. Rund herum üppig grüne Hügel und das tiefe Blau des wundervollen Meeres.
Palazzo Belmonte - >Santa Maria di Castellabate
Santa Maria di Castellabate - Via Senatore Manente Comunale, 25
Palazzo Belmonte, ein elegantes Schlosshotel mit meditteranem Flair befindet sich direkt am Meer, südlich der renommierten Amalfiküste und ca. 1 œ Stunden vom Flughafen Neapel entfernt. Diese Region , ? Cilento?, ist ein noch unverschmutzter, vom Massentourismus verschonter Landstrich Italiens mitten im Herzen der Magna Grecia.
Residence Bellavista - >Marina di Camerota
Marina di Camerota - Via Luigi Mazzeo
HOTEL CERERE SRL - >Capaccio
Capaccio - Ctr. Laura Di Paestum
HOTEL SCHUHMANN - >Capaccio
Capaccio - V. Laura Mare Paestum
VILLAGGIO DELLE SIRENE - >Marina di Camerota
Marina di Camerota - Via Sirene ( Strada Palinuro- Marina Di Camerota )

Was gibt zu sehen in der Umgebung von Salerno

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER