Salerno - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Salerno Die Metropolitankathedrale Santa Maria degli Angeli und San Matteo ist der Hauptort der katholischen Anbetung in der Stadt Salerno, der bis Anfang des Jahres 1000 zurückgeht. Im neoklassizistischen Stil enthält es zahlreiche Mosaike, Gemälde, Kunstwerke von großem Reichtum.
Padula - Kirchen und Kultstätten Certosa di San Lorenzo Die Kartause San Lorenzo, auch Certosa di Padula genannt, ist die größte Kartause Italiens sowie eine der berühmtesten Kartause Italiens und befindet sich in Padula, in der Provinz Salerno. 1998 wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Cetara - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Pietro Apostolo Im romanischen Stil und dem Apostel Petrus gewidmet, befindet es sich in der ältesten Gegend des Landes, nicht weit vom Meer entfernt. Die erste Nachricht der Kirche stammt aus dem Jahr 988.
Salerno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria de Lama Die frühmittelalterliche Kirche, deren Gründung Ende des zehnten Jahrhunderts zuzurechnen ist. Es gibt Bildzyklen, die bis ins XI und XII Jahrhundert zurückreichen.
Salerno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giorgio Es ist die schönste Barockkirche in Salerno. Es umfasst den Hochaltar, der reich an Reliefs und Marmorskulpturen ist.
Amalfi - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Sant'Andrea Monumentaler Komplex mit Kathedralkirche, Kreuzgang des Paradieses, Krypta, in der der Körper des Apostels Andreas erhalten ist (Bruder Petrus und Vater der orthodoxen Kirche), Glockenturm von 1200, Kirche des Kruzifixes heute Museum.
Cetara - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Francesco Es gehört zu den schönsten und beeindruckendsten des Landes: wurde im 17. Jahrhundert errichtet, mit einem einzigen Kirchenschiff, ausgestattet mit einer eleganten Kuppel und innen vom Maler Marco Benincasa mit Fresken versehen.
Amalfi - Kirchen und Kultstätten Chiostro del Paradiso Das Paradies-Kloster wurde zwischen 1266 und 1268 von Filippo Augustariccio erbaut. Der Friedhof bestand aus Balustraden, scharfen Bögen und ineinander verflochtenen Bögen und im Inneren befindet sich ein Garten mit Palmen. Im Laufe der Zeit wurde das Kloster wieder aufgebaut. Besucher können auch die römischen und mittelalterlichen Galerien bewundern.
Salerno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Benedetto Die Kirche war ursprünglich Teil eines gleichnamigen Klosters, das zwischen dem 7. und 9. Jahrhundert gegründet wurde. Nach der Unterdrückung des Klosters im Jahr 1807 wurde die Kirche als Theater genutzt; 1857 für liturgische Zwecke wiederverwendet.
Salerno - Kirchen und Kultstätten Chiesa Santa Maria delle Grazie Die Kirche aus dem 15. Jahrhundert hat ein einfaches Interieur und in der ehemaligen Sakristei ein Pinacoteca-Museum mit Gemälden der neapolitanischen Schule; Von einer Terrasse der Kirche aus kann man einen schönen Blick auf die Stadt bewundern.
Salerno - Kirchen und Kultstätten Chiesa del Crocifisso Es stammt aus X und hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen erfahren. Das Innere ist ein basilikaler Plan mit nackten Säulen, während die Krypta ein Fresko aus dem dreizehnten Jahrhundert beherbergt.
Nocera Inferiore - Kirchen und Kultstätten Monastero di Sant'Anna Das Kloster Sant'Anna wurde 1282 vom Bischof von Capaccio, Pietro, gegründet. Das Kloster liegt an der Westseite des Parkhügels und beherbergte die Töchter der angevinischen Herrscher, die wollten, dass sie möncht werden. Die Nocerini brachten stattdessen ihre unerwünschten Kinder an diesen Ort, der für die dominikanischen Nonnen des Klosters bestimmt war. Nach mehreren Erdbeben wurde der Komplex restauriert und wir können immer noch die Wände beobachten, die die Gärten und Gebäude der kirchlichen Insula umschlossen.
Nocera Inferiore - Kirchen und Kultstätten Convento di Sant'Antonio Das Kloster St. Antonius wurde um das 13. Jahrhundert nach dem Tod seines Gründers Guido Filangieri im Jahr 1256 erbaut. Das Gebäude von bemerkenswerter gotischer Architektur hat auf seiner Außenseite eine große Treppe, die zum Eingang des Kirchenportals führt. Im Norden befindet sich das Klostergebäude, während die Kirche ein Kirchenschiff hat, das von einem kreisförmigen Rosenfenster beleuchtet wird. Innerhalb der kirchlichen Struktur gibt es mehrere Werke von Francesco Solimena und Andrea Sabatini.
Nocera Inferiore - Kirchen und Kultstätten Convento di Sant'Andrea Das Kloster Sant'Andrea wurde 1563 von Herzog Alfonso Carafa gegründet und erhebt sich am Südhang des Hügels des Parks von Nocera Inferiore. Das Gebäude hat einen quadratischen Plan und am Eingang befindet sich das Marmorgrab des Gründers. Auf dem Denkmal befindet sich das Wappen der Familie Carafa-Castriota Scanderberg. Im Kloster gibt es auch mehrere Gemälde und Grabsteller.
Torraca - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Pietro Apostolo Die Kirche des heiligen Apostels Petrus ist die Hauptpfarrei Torraca, die Ende des 9. Jahrhunderts errichtet wurde. Es wurde im achtzehnten Jahrhundert radikal transformiert und um 1920 wieder restauriert, wie seine derzeitigen Dekorationen belegen. Im Gewölbe des Mittelschiffs malte der Maler Szenen, die vom Leben des heiligen Petrus inspiriert waren; unter der Kuppel erscheint der himmlische Triumph. Diese Kirche bewahrt ein wertvolles Bad aus dem 17. Jahrhundert, das als Taufbecken verwendet wird.
Torraca - Kirchen und Kultstätten Chiesa di sant’Anna Neben der Pfarrei St. Peter dem Apostel befindet sich die Kapelle von Sant'Anna, die von der Familie Magaldi gegründet wurde, die am Eingang diesen Wortlaut auf Marmor eingraviert hat: Diese kleine Kirche, die Sant'Anna wegen der Zeit geweiht war, war lange vernachlässigt worden und der Erzpriester Giuseppe Mercadante danach nahm es von den Fundamenten ab und sorgte darauf, es in einer schöneren Form wieder aufzubauen.
Torraca - Kirchen und Kultstätten Cappella di Sant’Antonio In der Gegend von S. Rocco ist Sant'Antonio eine kleine Kapelle gewidmet, die am 13. Juni gefeiert wird. Das Fest beginnt dreizehn Tage zuvor mit der Feier der Dreizehn in der hübschen Kapelle und endet mit einer Prozession und einer feierlichen Messe in der Kirche St. Peter des Apostels.
Torraca - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna dei Cordici Das Heiligtum, das der Madonna dei Cordici gewidmet ist, überblickt den gesamten Golf von Policastro mit einem suggestiven und spektakulären Panorama. Das Heiligtum hat sehr alte Ursprünge. Der Boden aus Vietri-Keramik ist handbemalt.
Eboli - Kirchen und Kultstätten Monastero delle Benedettine Largo Santa Maria Das Benediktinerkloster wurde 1568 umgebaut, um die Nonnen unterzubringen. Das heutige Erscheinungsbild des Klosters geht auf das Ende des achtzehnten Jahrhunderts zurück, als es im Spätbarockstil restauriert wurde.
Kirchen und Kultstätten Chiesa dell'Annunziata Die Geschichte der Kirche der Annunziata reicht bis in die Mitte des vierzehnten Jahrhunderts zurück, aber ihr heutiges Aussehen spiegelt die Rekonstruktion des 18. Jahrhunderts wider. Erwähnenswert ist der von Sanfelice geschaffene Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert.