Rimini - Mauern, Türme und Tore Arco d'Augusto Der älteste römische Bogen auf der gesamten Halbinsel wurde 27 v. Chr. zu Ehren des Kaisers Augustus errichtet. In einem nüchternen und feierlichen Stil stellte es das Ende der Via Flaminia dar, die die Stadt mit der Hauptstadt des Römischen Reiches verband.
Scandiano - Mauern, Türme und Tore Torre Porta dell' Orologio Der Uhrenturm, auch Torre Civica genannt, wurde im fünfzehnten Jahrhundert errichtet. Die von Feltrino Boiardo in Auftrag gegebene Struktur diente als Zugangspunkt zum antiken Dorf und zeichnet sich durch eine Glocke aus dem 16. Jahrhundert aus, die 1543 von Papst Paul III. gesegnet wurde. Das Gebäude wurde im Laufe der Jahre erhalten und ist eines der berühmtesten Gebäude der Stadt.
Faenza - Mauern, Türme und Tore Torre di Oriolo Der Turm von Oriolo wurde in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts während der Herrschaft von Karl II. Manfredi, Herrn von Faenza, errichtet. Das Gebäude hat eine sechseckige Struktur, die in fünf Stockwerke unterteilt ist, die durch eine Wendeltreppe verbunden sind. Ursprünglich defensiv, wurde der Turm im achtzehnten Jahrhundert an Privatpersonen verkauft, die ihn als Mezzadria nutzten. Es diente auch als Zuflucht für einige Zivilisten, die während der Bombenanschläge von 1944 aus Faenza geflohen waren.
Faenza - Mauern, Türme und Tore Torre Civica dell' Orologio Der Civic Clock Tower wurde 1604 auf Geheiß von Bruder Domenico Paganelli errichtet. Die Struktur wurde mit der rustikalen Basis des vorherigen sechzehnten Jahrhunderts erbaut. Es hat einen viereckigen Plan mit einer Kuppel oben. In einer Nische mit Balkon finden wir die Madonna mit dem Kind in Marmor, das Werk von Francesco Scala. Der Turm wurde 1944 von den Deutschen zerstört und später 1953 in seiner ursprünglichen Position wieder aufgebaut.
Brisighella - Mauern, Türme und Tore Torre dell' Orologio Der Uhrenturm wurde 1290 gebaut. Im Laufe der Jahre wurde der Turm mehrmals wieder aufgebaut. Das aktuelle Formular stammt aus dem Jahr 1850. Das Anwesen befindet sich auf einem Hügel, von dem aus Sie eine schöne Aussicht bewundern können.
Ravenna - Mauern, Türme und Tore Porta San Mamante Es befindet sich im südlichen Teil der Stadt, zwischen der Via Baccarini, der Via Bastioni und der Via S. Mama. Es gehört zu den ältesten der Stadt: Es wurde im elften Jahrhundert erbaut. Es wurde 1613 aus Ziegelsteinen und istrischen Stein umgebaut und hat zwei Säulen mit toskanischen Hauptstädten. Er verdankt seinen Namen der nahe gelegenen Kirche mit angrenzendem Kloster, das San Mamante gewidmet ist.
Castell'Arquato - Mauern, Türme und Tore Torre Farnese Der Farnese Tower wurde zwischen 1527 und 1535 gebaut. Das Gebäude hat eine quadratische Struktur und wurde als Außenpostenhalter gegen feindliche Armeen genutzt. Derzeit befindet sich die Gens Innominabilis Arms School of Arms in Castell'Arquato in den Räumen des Gebäudes.
Piacenza - Mauern, Türme und Tore Torre e Porta di Cittadella Der Turm und das Tor stammen aus dem vierzehnten Jahrhundert als Teil des Stadtschlosses. Sie waren Eigentum der Visconti und wurden damals auch aus Gründen der Verteidigung und Überwachung genutzt. Das gesamte System ging zusammen mit dem Schloss im Laufe der Jahre in die Hände mehrerer Besitzer über, die sein Aussehen mehrmals änderten. Derzeit sind sie in ausgezeichnetem Zustand, sodass Sie alle mittelalterlichen Strukturelemente leicht erkennen können.
Parma - Mauern, Türme und Tore Torre del Vescovado Der Bischofspalast der Stadt Parma, ein Komplex, zu dem auch der Turm gehört, stammt aus dem Jahr 1045-1055. Bis 1172 wurde der Komplex keiner Restaurierung unterzogen, sondern um Mitte 1200 begann der erste von Bischof Bernard II. Die aktuelle Form ist trotz der beträchtlichen Änderungen die ursprüngliche der '900. Der Turm ist in der Stadt dank seiner zentralen Lage im historischen Zentrum, genau auf der Piazza Duomo, leicht erreichbar.
Zocca - Mauern, Türme und Tore Torre Rangoni Der Rangoni-Turm stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert und ist auch das älteste Gebäude im Dorf Zocca. Es wurde kürzlich von den Marquises Rangoni dem Stadtrat gespendet, nachdem es restauriert wurde. Der Turm ist Teil der alten Festung, die Spuren der Zugbrücke und der damaligen Umfangswände bewahrt.
Forli' - Mauern, Türme und Tore Torre Civica Es ist eines der Symbole von Forli. Dieser Turm, der auch Stadtturm oder Torre dell'Orologio genannt wird, dominiert den Palazzo Comunale im Herzen der Stadt. Auf den Überresten eines römischen Gebäudes erbaut, wurde es wiederholt umgebaut und erweitert. 1944 durch den Rückzug der Nazis zerstört, wurde es Mitte der 1970er Jahre wieder aufgebaut.
Forli' - Mauern, Türme und Tore Porta schiavonia Am nördlichen Eingang von Forli (direkt vor dem Montone River) steht das einzige Stadttor der antiken Stadtmauern, das uns erreicht hat. Bereits Ende des dreizehnten Jahrhunderts dokumentiert, wurde das Tor im Laufe der Jahrhunderte mehrmals abgerissen und wieder aufgebaut. Nach dem barocken Geschmack hergestellt, zeichnet es sich durch das Vorhandensein eines monumentalen Rundbogens aus.
Cesena - Mauern, Türme und Tore Porta Santi Eine weitere Tür, die von den Sekten übrig geblieben ist, die die alten Mauern von Cesena übersät. Die aktuellen architektonischen Merkmale im neoklassizistischen Stil sind diejenigen, die Curzio Brunelli, der seine Rekonstruktion 1819 durchführte, dem Denkmal gegeben hat.
Imola - Mauern, Türme und Tore Porta Montanara Das Montanara-Tor war Teil der vier Zugangstore von Imola, als die Stadtmauern von der Signoria dei Manfredi gebaut wurden. Der Name der Tür stammt von ihrer Lage, da sie sich in Richtung des hügeligen Teils der Stadt befand. Die Struktur war quadratisch mit den Seiten, die von Ghibelline-Zinnen gekrönt wurden.
Ravenna - Mauern, Türme und Tore Porta Adriana Es befindet sich zwischen der Via Cavour und der Piazza Baracca, praktisch in der Nähe des Stadtzentrums. Von der venezianischen Podestà Giustiniani Porta Giustiniana genannt, wurde es aller Wahrscheinlichkeit nach vor dem Jahr 1000 gebaut. 1545 wurde es 1583 verschoben und wieder aufgebaut. Ursprünglich war es durch das Vorhandensein von 2 halbkreisförmigen zinnenförmigen Türmen gekennzeichnet, die an den Seiten standen (dann durch die beiden quadratischen Wälle ersetzt).
Ravenna - Mauern, Türme und Tore Porta Nuova Im 16. Jahrhundert erbaut, wurde es dann mit den kostbaren Murmeln der Port'Aurea (jetzt abgerissen) verschönert. Während der ersten Regel von Venedig geschlossen (um den Zugang zu der Straße zu vermeiden, die nach Rimini führte), wurde es 1653 restauriert und zuerst Porta Pamphilia und dann Porta Garibaldi genannt.
Ravenna - Mauern, Türme und Tore Porta Sisi Es befindet sich im südlichen Teil von Ravenna, am Fuße der Via Mazzini und der Via Castel S. Pietro. Von ungewisser Herkunft erscheint es bereits in einem Dokument aus dem 10. Jahrhundert. Es wurde im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert umgebaut und besteht aus Ziegeln, verziert mit zwei Granitsäulen und wird von Hauptstädten dorischer Ordnung vervollständigt. Beachten Sie die schmiedeeiserne Lünette, die von der Tür des Klosters San Vitale kommt.
Ravenna - Mauern, Türme und Tore Torre Civica In der Via Paolo Costa. Im Laufe des zwölften Jahrhunderts erbaut, wurde es wegen der Geschäfte der Metzger, die diese Ecke der Stadt füllten, lange Zeit Beccai-Turm genannt. Mit seiner fast vierzig Meter hohen Höhe war es der höchste der Stadttürme, die von der Gentilitätsklasse gebaut wurden. Der Turm zeichnet sich durch einen steilen Hang aufgrund der unterirdischen Demontage des Bodens aus.
Ravenna - Mauern, Türme und Tore Porta Serrata Es erhebt sich zu Beginn der Via Roma und ist die Tür, die den Zugang zum nördlichen Teil der Stadt ermöglicht. Auch Porta Anastasia und Porta Cybo genannt, ist bereits 1235 dokumentiert. Es besteht aus Ziegeln mit feinen Einsätzen aus istrischem Stein und Marmor. Sein Bogen ist von einem schönen rustikalen Muster umgeben, das durch einen Schlussstein vervollständigt wird, der an die griechischen Triglyphen erinnert.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Torre Galluzzi Galluzzi gehört zu den höchsten Türmen der Stadt. Mit seinen mehr als 30 Metern steht es im gleichnamigen Gericht, wo es einst der gemeinsame Bürger war. Heute finden wir im Erdgeschoss ein Bücherregal, es gibt immer noch die ursprüngliche Tür, die 6 Meter hoch ist.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Torre Scappi Der Name des Turms geht auf den berühmten König Enzo und einen seiner vielen Fluchtversuche zurück. Während einer von ihnen, versteckt in einem Bottich Wein, der von einem „Brentatone“ transportiert wurde, wurde es von einer Frau entdeckt, die die blonde Krone des Königs erkannte, der aus dem Becken erblickt wurde. Sie begann ihm zu schreien „Lauf weg, König Enzo flieht...“ von dort den Titel der Familie, die bis Anfang des 17. Jahrhunderts überlebte, und des Turms.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Torre Prendiparte Es wurde von der gleichnamigen Familie erbaut und wird auch „Crowned“ genannt und 1150 gebaut. Als Symbol für Macht und Stärke der Familie stand es über 58 Meter, wie sowohl die Dicke und Höhe des Sockels als auch die Dicke der Wände und ihre verschiedenen Schrumpfungen zeigen. Wird seit 1751 als Gefängnis- und Folterkammer für Verbrechen gegen die Religion verwendet.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Porta San Stefano Es wurde am Ende der Via Santo Stefano an der Kreuzung des letzteren mit den Alleen geboren. Aus dem 13. Jahrhundert, 1513, wurde es während der Belagerung durch schwere Artillerieschläge schwer beschädigt und nur ein Teil ist noch sichtbar. Es gibt auch die beiden Säulen und das große Eisentor, das ihren Zugang einschränkt, der vom Margherita Gardens Park aus zugänglich ist.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Porta Castiglione Es wird „circla“ genannt und ist eines der Tore der dritten Mauern von Bologna, es wurde 1250 erbaut und beginnt an der Kreuzung der Via Castiglione und den Alleen. In der Nähe befindet sich der Savena-Kanal, der hydraulische Energie in der ganzen Stadt transportierte. Es wurde mehrmals restauriert, aber die zwischen 2007 und 2009 durchgeführten Arbeiten haben es denen der Vergangenheit sehr ähnlich gemacht.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Porta Lame Es ist auch eines der Türen der dritten Stadtmauer von Bologna, beginnt am Ende der Via Lame, von der Kreuzung mit der Via Zanardi und wurde zum ersten Mal im dreizehnten Jahrhundert gebaut. Es befand sich in der Nähe des Hafens der Stadt Bologna und der Salara. Es wurde mehrmals restauriert, aber die zwischen 2007 und 2009 durchgeführten Arbeiten haben es denen der Vergangenheit sehr ähnlich gemacht.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Porta Maggiore Es ist auch eine der Türen der dritten Mauern von Bologna, es trägt den Spitznamen „Porta Mazzini“. Es liegt östlich des historischen Zentrums genau an dem Punkt, an dem dies seinen Namen von Strada Maggiore in Via Mazzini ändert. Es wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und war lange Zeit der Haupteingang der Stadt. Es gab viele Restaurationen, aber die endgültigen waren die von 2007, die es wieder in ihren ursprünglichen Zustand brachten.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Porta Mascarella Es ist eines der Türen der dritten Stadtmauer von Bologna. Es beginnt am Ende der Via Mascarella vor der Stalingrader Brücke und wurde um 1300 auf der Straße gebaut, die nach Malalbergo und von dort nach Ferrara führte. Im Jahr 1354 wurde eine Zugbrücke montiert, die im ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre wieder in ihr ursprüngliches Aussehen zurückkehrte.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Porta San Donato Vielleicht besser bekannt als Porta Zamboni, gehört es auch zu den Türen der dritten Mauern von Bologna. Es wurde 1300 erbaut und verfügt über eine Reihe von Universitätsgebäuden und Wächtern in der Nähe. Im Laufe der Jahre wurde es erst nach 2000 wieder in sein ursprüngliches Aussehen zurückgebracht.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Porta San Felice Es wird auch „Porta Saffi“ genannt und befindet sich zwischen den Türen der dritten Stadtmauer von Bologna. Es beginnt am westlichen Ende des historischen Zentrums, entlang der Via Emilia, an dem Punkt, an dem dies seinen Namen von Via San Felice in Via Aurelio Saffi ändert. Es wurde 1300 in Ziegelsteinen gebaut und 1334 mit Festung und Zugbrücke ausgestattet. Nach den Restaurierungsarbeiten in den Jahren 2007 und 2009 wurde Porta San Felice wieder in die alten Pracht der Vergangenheit zurückversetzt.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Porta San Vitale Es wurde 1286 aus Ziegeln erbaut und wurde am Ende der Via San Vitale an der Kreuzung mit der Via Massarenti geboren. Von besonderer Bedeutung, weil es für Ravenna auf der Straßenachse stand. Es gab viele Restaurationen, aber die endgültigen waren die von 2009, die es wieder in ihren ursprünglichen Zustand brachten.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Porta Saragozza Es erhebt sich an der Kreuzung der Via Saragozza und den Alleen, die 1300 erbaut wurden und nach einigen Jahren eine Zugbrücke installiert wurde. Von diesem Bau begann auch der lange Portikus, der zum Heiligtum Unserer Lieben Frau von San Luca führt, aber viele Jahre lang galt er nur als Nebeneingang. Restauriert von 2007 bis 2009.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Torre Accursi (dell'Orologio) Auch „Uhrenturm“ genannt, denn in der Mitte befindet sich eine riesige mechanische Uhr (die heute noch funktioniert), die dort seit 1444 positioniert ist. Der Name „Accursio“ von seinem Schöpfer, einem Studenten der Juristischen Universität, der ein großartiger Jurist wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine größere Restaurierung durchgeführt und einige kleine Details (Renaissance-Brüstung) wurden beseitigt und durch Ziegel ersetzt.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Torre degli Asinelli Die Urheberschaft des Turms ist sehr ungewiss, während für die Datierung die Technik der Thermolumineszenz verwendet wurde, die bis 1020 zurückreicht. Vielen zufolge ist der Turm nach der Familie Asinelli benannt, nicht weil er von ihnen gebaut wurde, sondern weil er in dieser Zeit starker Spannungen den Asinelli anvertraut wurde, die nach dem Ende der Zusammenstöße Besitz erhielten.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Torri Gentilizie mittelalterlichen Ursprungs sind die symbolischen Denkmäler der Stadt: der 97,20 Meter hohe Turm der Asinelli und der 48 Meter hohe Torre della Garisenda. Die am meisten ausstehende der beiden, die Garisenda, wurde von Dante Alighieri in der Göttlichen Komödie zitiert.
Ferrara - Mauern, Türme und Tore Le Mura di Ferrara Im Mittelalter war der Bau von Mauern, die von einem Wassergraben umgeben sind, üblich, und die von Ferrara sind keine Ausnahme; fast 9 km lang und von erhaltenen Eigenschaften, die Mauern von Ferrara, sind absolut von Besuch!
Castel San Pietro Terme - Mauern, Türme und Tore Il Cassero Der Cassero ist das Denkmal, das die Geburt von Castel San Pietro im Jahr 1199 offiziell als Bollwerk zur Verteidigung des Territoriums von Bologna markiert. Es ist eine massive Konstruktion, geschmückt mit Ghibelline Merli, der Arbeit verschiedener Interventionen.
San Marino - Mauern, Türme und Tore Porta di San Francesco Es wurde 1361 erbaut und Gegenstand vieler Veränderungen und Modifikationen im Laufe der Geschichte. Es ist ein alter Wachposten der Republik San Marino. Unter der Tür befinden sich lesbare Inschriften, die Fremde aufforderten, nicht mit Waffen in die Stadt zu gelangen, um keine strengen Strafen zu bekommen. Auf der Rückseite der Tür befinden sich die Wappen von San Marino und der Familie Feltresca.
Castell'Arquato - Mauern, Türme und Tore Torrione Farnese Der Farnese Tower ist ein quadratischer Turm, der zwischen 1527 und 1535 errichtet wurde. Es wurde ursprünglich als Außenpostenhalter gegen feindliche Armeen verwendet. Intern hat es vier Stockwerke, die durch eine spiralförmige Treppe miteinander verbunden sind. Heute beherbergt es den Hauptsitz der Gens Innominabilis Arme School of Arms in Castell'Arquato.
Cattolica - Mauern, Türme und Tore Torre Malatestiana Der Malatesta-Turm ist das antike Zuhause von Paolo und Francesca am Monte Vici. Dies stammt aus dem Jahr 1490 und gehörte den alten Herren von Rimini. In den Jahrhunderten der Frührenaissance schloss sich die große Villa an, die ebenfalls aus Suiten und Wohnungen auf hohem Niveau bestand und kürzlich restauriert wurde, die ihren großen Park mit jahrhundertealten Pflanzen teilt.
Bagnacavallo - Mauern, Türme und Tore Porta Superiore Mazzini Die obere Tür wurde zu Beginn des vierzehnten Jahrhunderts erbaut und später im achtzehnten Jahrhundert wieder aufgebaut. Zusammen mit Porta Pieve ist es eine der beiden alten Eingangstüren zur Stadt, die noch sichtbar ist. Um dorthin zu gelangen, muss man der gesamten Via Mazzini von der Piazza della Libertà im historischen Zentrum folgen. Es verfügt über einen kostenpflichtigen Parkplatz oder Parkplätze in der Nähe.
Bellaria Igea Marina - Mauern, Türme und Tore Torre Saracena Es wurde im 17. Jahrhundert vom päpstlichen Staat errichtet, um die Bewohner der Küste vor den zahlreichen Überfällen sarazenischer Piraten zu schützen. Es ist das einzige, das von den sechs in der Gegend gebauten intakt geblieben ist, es erstreckt sich über drei Etagen und wurde im Laufe der Jahrhunderte auch als Quarantäneort genutzt.
Codigoro - Mauern, Türme und Tore Torre della Finanza Der Finance Tower wurde Anfang des 700 gebaut. In der Vergangenheit hatte das Gebäude die Funktion, den Handelsverkehr zu kontrollieren, und besteht aus einer quadratischen Grundstruktur, die in Fässern ruht. In den letzten Jahren wurde die Struktur Restaurierungsarbeiten unterzogen.
Crevalcore - Mauern, Türme und Tore Torre della Guisa Der Torre della Guisa ist eines der historischen Denkmäler von Crevalcore. Es wurde im Mittelalter und genauer gesagt im sechzehnten Jahrhundert erbaut. Die Konstruktion hat eine regelmäßige Struktur, die aus zwei Traufordnungen besteht. Darüber hinaus ist ein Oratorium auch Teil des Strukturkomplexes, stammt jedoch aus dem sechzehnten Jahrhundert. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand.
Crevalcore - Mauern, Türme und Tore Porta Modena Porta Modena erweist sich als mittelalterlichen Ursprungs und besteht aus einem Glockenturm, der segelt. Unter der Türschalung öffnet sich der Haupteingang der Kirche der Unbefleckten Empfängnis. Bis heute ist die Struktur gut erhalten.
Crevalcore - Mauern, Türme und Tore Porta Bologna Porta Bologna oder Porta Levante wurde 1771 fertiggestellt, als ihre Zugbrücke durch eine Mauerwerksbrücke ersetzt wurde. Die Struktur ist quadratisch und an der Fassade befinden sich Gemälde das Wappen von Crevalcore und die der Hauptfamilien des Landes.
Carpaneto Piacentino - Mauern, Türme und Tore Torre di Masana Torre di Masana wurde 1340 erbaut und ist Teil des Schlosses unweit von Case Bruciate. Das Schloss bewahrt immer noch einen der vier ursprünglichen Türme, die vom höchsten Punkt aus ein wunderschönes Panorama auf das Po-Tal und die Voralpen bieten.
Bologna - Mauern, Türme und Tore Torre Alberici Es soll das älteste in der Stadt sein und stammt aus dem Jahr 1273. Entwickelt, um größer und wahrscheinlich höher in der Vergangenheit zu sein, wurde es niedriger gemacht, indem es auf die aktuellen 27 Meter gebracht wurde, die oben durch ein Altana geschlossen wurden. Nach der Restaurierung von 1928 blieb die Tür mit einer hölzernen Falttür übrig, die eine mittelalterliche Werkstatt schloss.
Castrocaro Terme - Mauern, Türme und Tore Torre Campanaria Der Glockenturm, auch als „Campanone“ bekannt, wurde auf dem Werk eines alten Kontrollturms gebaut. Später wurde das Gebäude in Torre dell'Orologio umgewandelt, bestehend aus einer großen Glocke, die 1841 von den Balestra-Brüdern von Cesena erbaut wurde. Derzeit ist der Turm in ausgezeichnetem Zustand.
Castrocaro Terme - Mauern, Türme und Tore Porta Fiorentina Das Fiorentina-Tor befindet sich im Schloss des Kapitäns der Artillerie und wurde 1400 erbaut. Diese historische Tür wurde genutzt und wird heute noch als zentraler Durchgangspunkt für die Stadt genutzt.
Cento - Mauern, Türme und Tore Torre dell' Orologio Das Gebäude wurde 1548 vom Architekten Francesco Gilardini als Uhrenturm erbaut. Der Turm hat eine Marmorkuppel.
Cento - Mauern, Türme und Tore Porta Pieve Das Porta Pieve befindet sich in Cento. In der Vergangenheit gab es vier Türen: Porta Pieve, Porta del Griglio oder Porta della Rocca, Porta Molina und Porta Chiusa. Heute ist nur die Porta Pieve anwesend. Es ist ein Turm der Architektur des 14. Jahrhunderts. Heute sind die Seiten der Tür deutlich sichtbar.
Cervia - Mauern, Türme und Tore Porta Mare Porta Mare wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und ist das einzige Gebäude, das noch aus dieser Zeit übrig ist. Er nahm diesen Namen an, da er den Zugang zum Meer ermöglichte. Die Struktur hat einen Rundbogen, der sich immer noch in ausgezeichnetem Zustand befindet.
Cesena - Mauern, Türme und Tore Porta Montanara In alten Zeiten (die Tür stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert), die von den Hügeln stammt, haben Sie von hier aus die Stadt erreicht. Als das Verteidigungssystem der Murata im siebzehnten Jahrhundert modifiziert wurde, wurde die Neue Tür gebaut, die heute gleichermaßen Montanara genannt wird. Von der alten ist die in das Sferisterio eingearbeitete Silhouette jetzt sichtbar.
Cesena - Mauern, Türme und Tore Porta Fiume Eines der Tore, die die Stadtmauern markieren. Es stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert und wurde nach den Schäden während des Zweiten Weltkriegs renoviert. Es hat eine rechteckige Form und ist für den Fußgängerüberweg offen. Von hier aus erreichen Sie die Ponte di San Martino, die im X — XI oberhalb des Flusses Savio errichtet wurde und ursprünglich an einem nachfolgenden Tor endet, das jetzt zerstört wurde. Im Laufe der Jahre hat der Fluss auch sein Bett gewechselt, und die Brücke verläuft nun über eine Straße.
Castell'Arquato - Mauern, Türme und Tore Porta di Sasso Die Porta di Sasso wurde im Jahr 300 erbaut und ist die einzige übrig von der Stadt Visconti. Es ist aus Stein und Ziegelsteinen errichtet, außen hat es einen runden Bogen, stattdessen im inneren mit einem abgesenkten Sechsten. Die Immobilie befindet sich in ausgezeichnetem Zustand.
Ferrara - Mauern, Türme und Tore Torre dell'uccellino In der nahe gelegenen Stadt Poggio Renatico finden wir einen der berühmtesten Türme in Emilia. Auch Usolino genannt, wurde es im 13. Jahrhundert zu Verteidigungszwecken gebaut. In exponierter Terrakotta hat es eine ziemlich massive Größe, eine Zinnen nach der Verwendung von Guelph und eine Verjüngung im mittleren Teil.
Ferrara - Mauern, Türme und Tore Porta degli Angeli Im nördlichen Teil von Ferrara, entlang der Mauern, können Sie dieses wertvolle Denkmal bewundern, das zu Beginn des 16. Jahrhunderts im Rahmen des Stadtplanungsprojekts „Herculean Addition“ bekannt ist. Im Laufe der 1980er Jahre restauriert und erholt, sieht es aus wie ein rechteckiger Turm, der durch ein kleines Haus vervollständigt wird, etwas tiefer (das einst den Wachkörper beherbergte), Es ist die einzige Tür in der Stadt, die auch intern besichtigt werden kann.
Finale Emilia - Mauern, Türme und Tore Torre dei Modenesi Der Torre dei Modenesi, auch Uhrenturm genannt, wurde 1213 erbaut. Am 21. März 2013 wurde aufgrund eines starken Erdbebens ein Großteil des Gebäudes zerstört. Derzeit laufen Projekte zur Renovierung des Turms, Wahrzeichen der Stadt.
Imola - Mauern, Türme und Tore Torre Aldrovandi Der Aldrovandi-Turm wurde im elften Jahrhundert erbaut und stellt den letzten der vielen Türme dar, die im Mittelalter zu den aristokratischen Residenzen gehörten. Leider wurde es im 13. und 14. Jahrhundert teilweise niedergeschlagen. Das Gebäude, auf dem es steht, ist derzeit nicht geöffnet.
Forli' - Mauern, Türme und Tore Torre Numai Es wurde zur Verteidigung des nahe gelegenen Palazzo dei Numai (mit dem er unter anderem durch eine geniale unterirdische Passage verbunden ist) gebaut und befindet sich in der Via Pedriali in der Nähe der Piazza Saffi. Mehrmals umgebaut und restauriert, bis 1870, hatte es Zinnen und wurde dann durch ein Dach ersetzt, das zuerst geneigt und dann vierteilig war.
Meldola - Mauern, Türme und Tore Torre di Castelnuovo Der Turm von Castelnuovo wurde im zehnten Jahrhundert erbaut und gehörte zu den Caboli. Derzeit gibt es nur wenige Überreste der alten Festung, darunter das Schloss, den Glockenturm aus dem Jahr 400 und einen kleinen Friedhof.
Montescudo-Monte Colombo - Mauern, Türme und Tore Torre Malatestiana Der Malatesta-Turm wurde um das vierzehnte Jahrhundert erbaut. Die alte Festung hat eine breite Kulturgeschichte im Zusammenhang mit der Bauernwelt. Zweiundzwanzig Bronzemedaillen wurden in dem von Hand modellierten Gebäude gefunden, in dem das Bildnis von Sigismund Pandolfo Malatesta und des Malatesta-Tempels abgebildet wurde.
Imola - Mauern, Türme und Tore Bastioni di Porta Appia Die Stadtmauern von Porta Appia sind Teil der Tür aus dem 15. Jahrhundert im historischen Zentrum von Imola. Die Struktur wurde von den Kindern von Giorgio Fiorentino an den Orten gebaut, an denen die alte Tür von Piolo stand. Auf dem Platz vor den beiden Wallen gab es auch eine Zugbrücke.
Parma - Mauern, Türme und Tore Porta San Francesco Die 1261 erbaute Tür erhielt ihren Namen von der Straße, in der sie sich befand. Die Geschichte erzählt, dass der Heilige aus genau dieser Gegend vergangen ist. Im Jahr 1562 wurde die Tür auf Geheiß von Herzog Ottavio Farnese wiedereröffnet. Später in den 90er Jahren wurde es auch restauriert, um es in seine ursprüngliche Form zu bringen. Das Denkmal ist entweder mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß leicht erreichbar.
Parma - Mauern, Türme und Tore Torrione di Beneceto Der Turm stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und wurde nur bis 1481 bewohnt. Es ist eine 12 Meter hohe Struktur, die von einem Schrägdach bedeckt ist, typische Elemente des Spätmittelalters. Im Laufe der Jahre wurde er mehreren Restaurationen unterzogen, die ihm das heutige Aussehen und einen guten Erhaltungszustand gaben. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich das Gebäude in Privatbesitz und wird von einem landwirtschaftlichen Anwesen betrieben, steht aber weiterhin allen Interessenten zur Verfügung
Pavullo Nel Frignano - Mauern, Türme und Tore Torre di Gaiato Der Turm von Gaiato stammt aus dem Jahr 1200, könnte aber nach historischen Quellen sogar aus der Römerzeit stammen. Es wurde auf einem Berg mit einer konischen Form erbaut, der den höchsten Punkt des Pavullese-Territoriums darstellt. Der Turm ist Teil des faszinierenden und reichen Erbes der Provinz Modena.
Pavullo Nel Frignano - Mauern, Türme und Tore Torre Lavacchio Torre Lavacchio stammt wahrscheinlich aus dem 11. Jahrhundert. Es zeichnet sich durch ein schlankes Profil aus und hatte in der Vergangenheit eine Funktion des Aussichtsplans und der Verteidigung der nahe gelegenen Stadt. Der Turm überblickt das Pavullese-Becken und stellt die am besten erhaltene Struktur des Mittelalters von Frignano dar.
Pennabilli - Mauern, Türme und Tore Torre di Bascio Der Turm von Bascio wurde im 13. Jahrhundert im Tal des Torbello-Bachs erbaut. Der Turm ist 21 Meter hoch und hat einen quadratischen Plan von 5,30 Metern. Am Fuße des Turms befinden sich die „versteinerten Gärten“ von Tonino Guerra. Die Unterkunft wurde 1958 restauriert und ist ein beliebter Ort für Wanderer und naturliebende Besucher.
Rivergaro - Mauern, Türme und Tore Torre di Roveleto Landi Der Turm von Roveleto Landi befindet sich in der Gemeinde Rivergaro in der Provinz Piacenza. Seine Struktur hat mittelalterliche Architektur.
Sala Baganza - Mauern, Türme und Tore Torre Boriano resti Der Boriano-Turm befindet sich in der Nähe der Stadt Faseto in der Gemeinde Parma. Derzeit sind nur wenige Ruinen des alten Turms sichtbar.
Travo - Mauern, Türme und Tore Torre di Bobbiano Der Turm von Bobbiano in der Emilia Romagna wurde auf den Trümmern eines bereits bestehenden Turms erbaut und erstreckt sich auf einem kleinen Hügel. Die Struktur ist typisch mittelalterlich. Die Adligen Anguissola waren die Besitzer des Turms.
Viano - Mauern, Türme und Tore Torre di Viano Der Turm von Viano war Teil einer alten pago-römischen Burg. Der Turm hat eine zylindrische Struktur, die von den Häusern des Dorfes umgeben ist. Derzeit gibt es noch einige Elemente des Wandkreises, einschließlich der imposanten Tür und anderer Überreste.
Vignola - Mauern, Türme und Tore Torre Galvani Der Galvani-Turm wurde von der Familie Galvani gebaut, von der er auch seinen Namen erhielt. Es ist der einzige der vier Türme, der nach den Familien benannt wurde, die sie in Gewahrsam hatten. Derzeit befindet sich das Gebäude in Privatbesitz.
Vignola - Mauern, Türme und Tore Torre Campiglio Der Campiglio-Turm von Vignola wurde 1605 mit unregelmäßigen Granitbecken erbaut. Es hat eine abgeschnittene konische Form und ist 12 Meter hoch. Im letzten Jahrhundert wurde ein Teil des Turms zerstört. Im neunzehnten Jahrhundert wurde es jedoch einigen Restaurationen unterzogen.
Zocca - Mauern, Türme und Tore Torre del Castello di Monteombraro Der Turm des Schlosses von Montombraro befindet sich in der Stadt Zocca in der Provinz Modena. Was das Baudatum des Schlosses und des Turms betrifft, der Teil davon ist, gibt es kein genaues Datum, aber es wird angenommen, dass es im Mittelalter auf 1110 zurückgeht. Leider wurde es dann bei der Expedition der Bolognesen zerstört. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es umstrukturiert und wieder modifiziert. Heute sind sowohl das Schloss als auch der Turm zugänglich und sind immer noch in gutem Zustand.
Mauern, Türme und Tore Torre Altabella via antonio meucci 15-21 - Bologna Der quadratische Turm, perfekt nach mittelalterlichen Diktaten, ist 61 Meter hoch und davon ausgegangen, dass er am Ursprung noch höher sein könnte. In der 500 wurde es, wie die meisten anderen Türme, im ersten Stock und für den Ladengebrauch im Erdgeschoss bewohnt, aber eine geschickte Restaurierung brachte es in seine alte und ursprüngliche Pracht zurück.
Mauern, Türme und Tore Torre Conoscenti via di porta di castello 6 - Bologna Es befindet sich im historischen Haus der Familie Ghisilardi, im Innenhof der Residenz. Der Turm trägt tatsächlich den Titel Wissen, denn als die Ghisilardi von der Gemeinde nach einem Teil des Stadtlandes fragten, erhielten sie das Land, das den Turm der Familie Aknowledgenti enthielt.
Mauern, Türme und Tore Torre e Mura della Grada via sabotino 1 - Bologna Der Eisengitter war ein weiterer Schutz für das historische Zentrum von Bologna, in der Nähe der Mauern, die dazu dienten, sich vor dem Eingang von Feinden zu verteidigen, die versuchten, die Stadt entlang des Rheinkanals zu betreten. Der Rost wurde mit einem Eisentor geschlossen, als sie vorbeikamen, und er war direkt unter einem Turm der 300 gebaut worden, der seinen Namen trägt.
Mauern, Türme und Tore Torre Garisenda via zamboni 7 - Bologna Aus den Erhebungen des verwendeten Materials und aus den Bautechniken, obwohl sie die Urheberschaft und das Datum seiner Konstruktion nicht kennen, kann davon ausgegangen werden, dass der Turm kurz nach dem nahe gelegenen Turm Donkeys, also Ende des Jahres 1000, gebaut wurde. Es wird gesagt, dass es nach Belieben von Oddo und Filippo Garisendi gebaut wurde, als sie von den Kreuzzügen zurückgekehrt waren. Es musste sehr hoch sein, als im 14. Jahrhundert beschlossen wurde, einen Teil davon zu amputieren und ihn auf 48 Meter zu reduzieren.
Mauern, Türme und Tore Torre dell' Arengo piazza del nettuno 1 - Bologna Der Turm steht auf dem Palazzo del Podestà, er gehört sicherlich zu allen Türmen, der nach Genre am neugierigsten. Es wird nicht als Turm geboren, sondern als Aufstieg für die Kreuzung der beiden Straßen, die unter der Kurve verlaufen. Wir befinden uns im frühen 200-Jahr des Baus des Gebäudes selbst. Anschließend wird es allmählich konsolidiert, um ein akrobatischer Turm zu werden. Trotz seiner nicht so soliden Struktur unterstützte es die „Glocke“ aus 47 Tonnen Bronze, die von Fioravanti installiert wurde.
Mauern, Türme und Tore Torre Incoronata via sant'alò 5 - Bologna Es wurde 1150 errichtet. Es musste elegant aussehen, Symbol für die Macht der Familie Prendiparte, mit seiner hohen Basis und den dicken Wänden stieg es noch mehr als die aktuellen 58 Meter. An die Familie Fabruzzi verkauft, wurde es später von zwei Nonnen gekauft und wurde dann zu einem männlichen Gefängnis.