Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Ravaldino Auch Rocca di Caterina Sforza genannt, präsentiert es sich als befestigte Zitadelle mittelalterlichen Ursprungs (auch wenn sie im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert umgebaut wurde). Nachdem sie am 12. Januar 1500 lange belagert worden war, fiel die Festung in die Hände von Cesare Borgia. Nach der Gefangennahme wurde Caterina Sforza gefangen genommen und in Rom geführt. Die Festung ist von der Via della Rocca oder von der Via Giovanni delle Bande Nere aus erreichbar.
Cesena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Ridotto Das Gebäude mit einer charakteristischen mittelalterlichen Erscheinung stammt aus dem Jahr 1400, obwohl mehrere Elemente, wie der Glockenturm, im 18. Jahrhundert modifiziert und renoviert wurden. In den letzten Jahren ist es auch die interessante Fassade, die Cosimo Morelli im Auftrag von Papst Pius VI. geschaffen hat. Der Palast ist heute Hauptsitz der Municipal Art Gallery der Stadt, Austragungsort für Wechselausstellungen und Konferenzen.
Cesena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Comunale Auch Palazzo Albornoz genannt, benannt nach dem spanischen Kardinal Gil Álvarez Carrillo de Albornoz, der im vierzehnten Jahrhundert seinen Bau begann, ist der Bau wie heute das Ergebnis der Vereinigung zweier ältester Gebäude: des öffentlichen Palastes und des Gouverneurspalastes. Mit Blick auf die Piazza del Popolo sind im Inneren originale Möbel aus dem 18. Jahrhundert von feiner Verarbeitung erhalten. Von besonderer Bedeutung sind diejenigen, die die sogenannte Spiegelhalle schmücken.
Cesena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Malatestiana Der Bau, der unmittelbar in der Nähe der Stadt gebaut wurde, hatte eine ziemlich beunruhigte Entstehung, die im Laufe des Jahrhunderts, die für seine Verwirklichung notwendig war, ihr Aussehen mehrmals veränderte. Das Gebäude mit einem vage fünfeckigen Plan zeichnet sich durch fünf Türme aus, die sofort den militärischen Charakter des Komplexes identifizieren, der später bis 1969 als Gefängnis genutzt wurde. Außergewöhnlicher Blick auf die Stadt Cesena, die Sie von den oberen Gehwegen aus genießen können.
Meldola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca delle Caminate Die Rocca delle Caminate ist ein Schloss, das laut schriftlichen Zeugnissen auf 997 zurückgeht. Es erhebt sich auf einem Hügel, ganz umgeben von viel Grün. Sie können es in der Ferne vom Land sehen. Obwohl es sehr alt ist, befindet es sich in ausgezeichnetem Zustand, auch dank der Tatsache, dass es in den dreißiger Jahren die Heimat von Benito Mussolini war, der Hauptgrund für den Besuch.
Santa Sofia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Malatestiana ruderi Die Ruinen der Rocca Malatesta stammen aus dem vierzehnten Jahrhundert. Im Mittelalter gehörte es zu den höchsten Festungen der Romagna. Derzeit sind nur die Ruinen des Turms und der Bastion übrig.
Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dell'ex collegio aeronautico Das Gebäude, das in Form von „M“ im reinen rationalistischen Stil nach einem Projekt des Architekten Cesare Valle erbaut wurde, wie es 1937 ausdrücklich nach dem Willen von Benito Mussolini erbaut wurde, war das erste Luftfahrtinstitut in Italien.
Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Hercolani Der Palazzo Hercolani, Residenz der alten Hercolani-Familie Forlì bis 1844, wurde dann von Graf Sesto Matteucci gekauft, der es in all seinen Teilen restaurierte, was ihn zu einem der beeindruckendsten und schönsten der Stadt machte.
Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Sangiorgi Der Palazzo Sangiorgi besteht aus zwei verschiedenen Körpern und ist einer der elegantesten Paläste in der ganzen Stadt Forlì. Die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes war lange unbekannt, bis festgestellt wurde, dass es als Scheune genutzt wurde.
Gatteo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Malatestiano Das Schloss von Gatteo war ein bereits bestehendes römisches Lager. Im Laufe der Jahre unterlag es verschiedenen Transformationen. Es hat eine viereckige Form.
Dovadola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca dei Guidi Der Bau der Rocca dei Guidi begann 1021. Die derzeitige Struktur ist jedoch auf die im 13. Jahrhundert ausgeführten Arbeiten zurückzuführen. Es stellt sich heraus, dass es eine der am besten erhaltenen Festungen der Guidi Grafen ist, da sie den fünfstöckigen Bergbau und die imposanten Stadtmauern intakt hat.
Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Guarini Torelli Diese elegante Architektur wurde im 16. Jahrhundert erbaut und zeichnet sich durch ihre strenge Fassade aus, die durch das Vorhandensein eines bestimmten Balkons mit präbarockem Geschmack (sichtbar auf der rechten Seite des Gebäudes) belebt wird. Das Interieur ist im barocken und neoklassizistischen Stil eingerichtet und eingerichtet (wertvoll die von Felice Giani geschaffene Tempera). Es befindet sich in Privatbesitz und kann nicht intern besucht werden.
Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Podesta Es wurde unter der Leitung von Matteo Di Riceputo um 1460 auf den Überresten eines Gebäudes aus dem 15. Jahrhundert erbaut und hat einen gotischen Stil. Die Fassade des Palastes ist aus lokaler Terrakotta und ist mit einer Veranda verziert, die durch Spitzbögen (gekennzeichnet durch Eckblattkapitale) vervollständigt wird. Es befindet sich in Privatbesitz und kann nicht intern besucht werden.
Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzina Albertini Schönes venezianisches Gebäude, das Ende des 15. Jahrhunderts erbaut wurde. Es hat eine schöne Fassade mit freiliegenden Ziegeln und eine Veranda mit Rundbögen. In den Räumen im ersten Stock finden oft Wechselausstellungen statt, während die Hallen im zweiten Stock die Dauerausstellung „Res Communis“ (verziert mit einer schönen russischen Ikone) beherbergen.
Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo de Calboli Largo de Calboli Entworfen von Luigi Alberti (unter der Aufsicht des Architekten Saverio Marini). Es wurde im 18. Jahrhundert nach dem neoklassizistischen Geschmack erbaut. Es hat eine große Fassade, die sich im zentralen Teil durch einen majestätischen Giebel auszeichnet. Im Inneren befindet sich eine wertvolle Treppe, die mit skulpturalen Werken verziert ist, die Herkules mit Hydra und Theseus mit Minotaurus darstellen.
Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fortezza di Castrocaro Die imposante Festung von Castrocaro Terme wurde nach langen Restaurierungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um sie wieder in einen Zustand der Zugänglichkeit zu bringen. Es ist eine mittelalterliche Konstruktion und wurde in den Fundamenten einer alten Gruppe geboren. Heute wird es vom Pro Loco di Castrocaro verwaltet.
Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Montepoggiolo Die Festung stammt aus dem Jahr 1471. Das Projekt wurde Giuliano de Maiano zugeschrieben und beinhaltete dazu Teile wie die vier zylindrischen Türme, darunter der Maestra-Turm, der höchste der vier. Die Festung hat zwei Eingänge, einen in der Mitte des Keep und den anderen im Westvorhang. Aufgrund seiner Struktur können wir verstehen, dass es sich um ein Sichtungsgebäude handelte. Heute können wir nur ein paar Ruinen sehen.
Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Montepoggiolo Die Festung stammt aus dem Jahr 1471. Das Projekt wurde Giuliano de Maiano zugeschrieben und beinhaltete dazu Teile wie die vier zylindrischen Türme, darunter der Maestra-Turm, der höchste der vier. Die Festung hat zwei Eingänge, einen in der Mitte des Keep und den anderen im Westvorhang. Aufgrund seiner Struktur können wir verstehen, dass es sich um ein Sichtungsgebäude handelte. Heute können wir nur ein paar Ruinen sehen.
Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Bastione San Maria Das Bastione San Maria befindet sich in der Stadt Castrocaro Terme. Was sich im Nordosten befindet, ist das einzige, das uns intakt erreicht hat und einen Teil der Struktur hat, die als „Manöverbereiche“ oder „Kasematte“ bezeichnet wird, im Vergleich zu den vier ursprünglichen Wallen. Die zweistöckigen Tunnel und Manöverquadrate sind ebenfalls sichtbar. Es ist derzeit für Besucher geöffnet.
Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello del Capitano delle Artiglierie Das Schloss des Kapitäns der Artillerie ist ein Bau des Mittelalters, der auf das Jahr 1500 zurückgeht. Anfangs hatte es den Zweck des Militärs und der Verteidigung, aber im Laufe der Jahre wurde es umstrukturiert und modifiziert, änderte seine Funktionen und wurde zu einem Zuhause für die Adligen. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand.