San Leo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte di San Leo Das Fort San Leo, auch Rocca di San Leo genannt, befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde in der Provinz Rimini in der Emilia-Romagna. Es befindet sich oben auf der felsigen Spitze, die die Stadt Leontine überblickt und die Valmarecchia dominiert. Das Fort ist sehr beeindruckend, da es direkt auf dem Berg gebaut wurde.
Verucchio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Malatestiana Die Rocca di Verucchio ist eine der größten Befestigungsanlagen der Zeit vom 12. bis zum 16. Jahrhundert. Aufgrund seiner Lage ist das Gebäude auch als Rocca del Sasso bekannt. Darin befindet sich eine spezielle Sammlung mittelalterlicher Waffen. Im Zentrum der Festung befindet sich eine sehr große Halle, die derzeit für Konzerte und Hochzeiten genutzt wird.
Riccione - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Agolanti Auch unter dem Namen „Grab“ bekannt, handelt es sich um eine Festung, die im vierzehnten Jahrhundert nach dem Willen der Familie Agolanti erbaut wurde und bis zum 18. Jahrhundert mit dem Schicksal dieser Familie verbunden ist. Die Quellen der Zeit bezeichneten diese Struktur als „eines der schönsten Gebäude in der Gegend von Rimini“ (Ubaldo Antonio Marchi, 1973). Aufgrund seiner strategischen Position wurde es 1743 zum Hauptquartier der österreichischen Armee. Nach mehreren Handschichten, Erdbeben, wurde es 1982 Eigentum der Gemeindeverwaltung und umfangreiche Renovierungsarbeiten waren erforderlich.
Mondaino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Malatestiana Die Malatesta Festung ist für Verteidigungsfunktionen gegen die Montefeltro-Truppen gebaut. Das Gebäude hat eine einfache und elegante Struktur mit Ghibelline-Zinnen. In einem der Innenräume befindet sich ein Fresko aus dem fünfzehnten Jahrhundert, in dem die Madonna del Milk von Bernardino Dolci dargestellt wurde. Derzeit beherbergt das Gebäude das Rathaus.
Rimini - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Domus del chirurgo Nach 18 Jahren Restaurierung wurde der Domus des Chirurgen in die Stadt Rimini zurückgebracht. Es ist ein Haus aus der Römerzeit, das bis II n. Chr. zurückreicht. Der kleine Eingang zeichnet sich durch zwei Etagen aus und führt zu einem Flur, an dessen Seite sich ein Innengarten befindet und auf der anderen Seite die verschiedenen Räume erweitert. Nach den Ausgrabungen und Studien von Domus ist es möglich, die Heimat zu einem Militärarzt östlichen Ursprungs zurückzubringen, der wahrscheinlich Eutyches genannt wurde.
Rimini - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castel Sismondo Das Castel Sismondo oder Rocca Malatestiana wurde zwischen 1437 und 1466 auf Geheiß von Sigismondo Pandolfo Malatesta erbaut. Das Schloss besteht aus dem Palast von Isotta, dem großen Innenhof, dem zentralen Dienstleistungsbereich und dem Maschio. Draußen gibt es quadratische Türme und mächtige Mauern. Das Anwesen diente als Festung und Palast. Im Jahr 1999 wurde die Festung restauriert und ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.
Rimini - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dell'Arengo Der Palazzo dell'Arengo wurde im romanisch-gotischen Stil erbaut und hieß Palatium Comunis. Im späten Mittelalter traf sich der Volksrat von Rimini in seinen Räumen. Die letzte Renovierung wurde im zwanzigsten Jahrhundert durchgeführt. Im Jahr 1204 wurde die Loggia auf Geheiß von Modio dei Carbonesi gebaut, der damals das Podestà der Stadt war. Der Innenraum im ersten Stock wird durch eine Fachwerkdecke und große Polyphorfenster verstärkt.
Viano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Viano Es wird angenommen, dass das Castello di Viano vor dem Jahr 1000 gebaut wurde, aber es gibt kein bestimmtes Datum für den Bau. Es war bis Ende des 16. Jahrhunderts Mitglied der Familie Fogliani. Es war auch ein sehr wichtiger Punkt für das wirtschaftliche und politische Leben dieser Zeit. Heute ist das Schloss in gutem Zustand und Sie können es besuchen.
Albinea - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Borzano ruderi Die ersten Spuren des Schlosses von Borzano stammen aus dem Jahr 1070. Im Jahr 1350 wurde das Schloss infolge der Kriege zerstört. Das Schloss war eine der wichtigsten und majestätischsten Befestigungsanlagen in der Gegend. Es hat eine alte Struktur, von der nur die Umfangswände von drei Seiten übrig sind. Das Schloss steht auf einem kalkhaltigen Hügel. Die durchgeführten Ausgrabungen brachten eine riesige Nekropole und einen hohen Turm ans Licht.
Scandiano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca dei Boiardo Die Rocca dei Boiardo wurde im 13. Jahrhundert im Auftrag des Fogliano errichtet. Es ist eine befestigte Struktur und hat als solches typische Verteidigungselemente. Im Inneren finden wir sehr elegante, sorgfältig gepflegte Zimmer, das Ergebnis einer Reihe von Restaurationen, die im Laufe der Jahre durchgeführt wurden. Derzeit wird es von der Gemeinde verwaltet.
Reggio Emilia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo San Giorgio Der Palazzo San Giorgio wurde im 17. Jahrhundert erbaut und hatte im Laufe der Jahre mehrere Funktionen wie: Öffentliche Schule, Archiv und Bibliothek. Im Jahr 1859 ging die Struktur an die Gemeinde über und beherbergt derzeit die Volksbibliothek und die Gemeinde Antonio Panizzi. In der Bibliothek gibt es zahlreiche Manuskripte und viele Bände.
Reggio Emilia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Parmeggiani Der Palazzo Parmeggiani wurde 1924 von Ascanio Ferrari, Luigi Parmeggiani und Luca Parmeggiani erbaut. Das Gebäude wurde im gotischen Renaissance-Stil erbaut. Das Gebäude beherbergt im Inneren die Sammlung der Galleria Parmeggiani, die mehrere Werke französischer Herkunft sammelt. Es ist Teil der Bürgermuseen von Reggio Emilia und ist ein Beispiel für ein Hausmuseum aus dem 19. Jahrhundert.
Reggio Emilia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Fontanelli Sacrati Der Palazzo Fontanelli Sacrati wurde um 1492 auf Geheiß der Fontanelli-Brüder auf Geheiß der Fontanelli-Brüder auf den Strukturen des de Correggio erbaut. Während der Restaurationen von 1928 wurden die Stängel der Säulen ausgetauscht und Ringe und Fenster neu hergestellt. Von besonderem Interesse ist der Marmorbrunnen Verona-Ursprungs, aber es gibt auch Temperagemälde mit kindlichen Figuren.
Faenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Gessi Der Palazzo Gessi wurde um das 18. Jahrhundert vom Architekten Giuseppe Pistocchi erbaut. Es wurde anlässlich der Hochzeit von Tommaso Gessi mit Giuditta Bertoni errichtet. Die Struktur hat eine glatte rustikale Fassade und die Innenräume des ersten Stocks sind von Felice Giani verziert. Nach dem Bau des Gebäudes wurde dem Seitenflügel des Gebäudes eine elliptische Toilette hinzugefügt.
Brisighella - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Manfrediana e Veneziana Die Festung Manfrediana und die venezianische Festung geht auf zwei verschiedene Epochen zurück: Der „venezianische Turm“ stammt aus dem 16. Jahrhundert, stattdessen der „Torricino“ bis 1300. Sein Name ist darauf zurückzuführen, dass es von zwei verschiedenen Familien gebaut wurde: den Manfredi und den Venezianern. Dank kontinuierlicher Restaurationen und Wartung im gesamten Komplex ist diese Konstruktion eines der am besten erhaltenen Beispiele für Militärschloss in der gesamten Region.
Russi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo San Giacomo Xii Sec. Der Palast von San Giacomo wurde am 28. Oktober 1155 vom Architekten Guido Carlo erbaut. Die malerischen Dekorationen wurden von den größten Malern angefertigt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden leider viele der architektonischen Elemente der Struktur zerstört. Im Jahr 1947 wechselte der Palast in das Eigentum des Seminars von Faenza. Seit 1975 gehört der Palast zum städtischen Erbe.
Riolo Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Riolo Die Rocca di Riolo, eine Struktur aus dem vierzehnten Jahrhundert, spiegelt die Merkmale einer mittelalterlichen und Renaissance-Militärbefestigung wider. Der Zweck des Baus der Festung war der Vorsitz über die Stadt Bologna. Es hat eine viereckige Form und ist von Wänden umgeben. Trotz der zahlreichen Interventionen behält es immer noch eine außergewöhnliche Schönheit.
Gazzola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Lisignano Von der Burg von Ližnjan haben wir in Bezug auf das Baudatum keine bestimmten oder genauen Informationen. Wir wissen nur, dass er 1203 in einigen Schriften ernannt wurde. Heute befindet es sich in Privatbesitz und kann daher auf Anfrage besichtigt werden. Es ist auch gut erhalten.
Gazzola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Rezzanello Es wird angenommen, dass das Schloss von Rezzanello um das Jahr 1000 gebaut wurde. Es befindet sich an einem Ort, der vom Rest der Gegend getrennt ist und von viel Grün umgeben ist. Es hat eine trapezförmige Basis mit vier kreisförmigen Türmen. Im Laufe der Jahrhunderte war es oft die Kulisse von Kriegen und Zusammenstößen. Es befindet sich derzeit in Privatbesitz und wird für Veranstaltungen und Empfänge genutzt. Es kann nur auf vorherige Anfrage besichtigt werden.
Gazzola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Rivalta Heute wird es als Museum genutzt. Seit Jahrhunderten im Besitz der Familie Zanardi Landi ist es im majestätischen zylindrischen Turm möglich, einige Uniformen zu bewundern, die in der Schlacht von Lepanto verwendet wurden. Die Reiseroute bietet drei weitere schöne Schlösser, die in der Nähe von Niviano nach Norden und nach Süden mit Statto und Montechiaro fahren.
Castell'Arquato - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Viscontea Unter den vielen Denkmälern von Castell'Arquato ist diejenige, die es am besten repräsentiert, eine Militärfestung, die von den Visconti zwischen 1342 und 1347 von der Spitze ihres Berghalts erbaut wurde, dominiert das alte Dorf (eines der schönsten Italiens) an klareren Tagen kann man eine riesige Ebene sehen und im Hintergrund die Show der Alpen, die majestätisch steigen.
Castell'Arquato - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Podestà Der Bau dieses Gebäudes wurde 1292 von Alberto Scotti gesucht. Der Palast war später Sitz der Regierung der Podestà. Auf der kurzen Seite des Gebäudes befindet sich die Loggia dei Notari, heute Hauptsitz des Touristeninformationsbüros. Ein Turm mit zwei Uhren, überblickt das Ganze. Der Palazzo del Podestà ist heute oft Schauplatz von Ausstellungen (Malerei, Skulptur, Fotografie, Krippen).
Piacenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Governatore Es wurde zwischen 1787 und 1790 nach einem Entwurf des Architekten Lotario Tomba erbaut und umfasst eine große Sonnenuhr an der Fassade mit einem ewigen Kalender. Das Gebäude ist mit Statuen heidnischer Götter gekrönt.
Piacenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Comune Das um 1281 errichtete „Gotische“ wird mit einer Veranda mit scharfen Bögen präsentiert. Im Inneren beherbergt eine große Halle, 43,80 Meter lang und fast 17 Meter breit, die einst dazu bestimmt war, die Versammlungen der Menschen zu beherbergen, wichtige Ausstellungen.
Piacenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Landi Der Palazzo Landi befindet sich in Piacenza und ist der älteste mittelalterliche Palast. Es wurde von Manfredo Landi gebaut, während der Bau des Gebäudes von Giovanni Battagio durchgeführt wurde. Das Gebäude war Sitz des Justizrates, damals Sitz des Finanzgerichts. Heute ist das Gebäude Sitz des Hofes, der Präfektur und des Assizes.
Piacenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Farnese Der Farnese-Palast auf der Piazza Cittadella ist das wichtigste Denkmal in der Stadt Piacenza und liegt am Rande der Stadt im Norden, getrennt von den Einwohnern. Am Ursprung des Baus liegt die feste Bestimmung der Margarete von Österreich, Ehefrau von Ottavio Farnese.In letzter Zeit wurde der Palast in verschiedene Abschnitte erweitert: Skulpturen, Waffen, Archäologie, Glas und Keramik, farnesische Kutschen und Ruhm. Das Gebäude ist nach verschiedenen Funktionen unterteilt. Derzeit beherbergt der Palazzo Farnese die Sammlungen des Stadtmuseums.
Piacenza - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Vescovile Der Platz wurde in seiner atypischen Form unter dem Papsttum von Paul III. Farnese (1534-49) im Rahmen der Operationen geschaffen, die darauf abzielten, einigen Gebieten und Gebieten der Stadt angesichts der Zuweisung des Herzogtums Parma und Piacenza seinem Sohn Pier Luigi ein neues Gesicht zu verleihen. Bei dieser Gelegenheit wurde die alte Kirche demontiert und der Bischofspalast gebaut, der in eine Position neben dem Dom platziert wurde.
Salsomaggiore Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Congressi Es ist Teil eines der Denkmäler der Freiheitswege. Im Inneren gibt es prächtige Räume, die für Kongresse oder prestigeträchtige Turniere genutzt werden. Besuchen Sie den Cariatidi-Raum, die Rote Taverne usw.
Compiano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Compiano Die Festung wurde 1141 von der Familie Malaspina erbaut. Das Schloss hat eine unregelmäßige viereckige Struktur, die aus drei Türmen besteht. Das Innere des Gebäudes ist mit luxuriösen Möbeln eingerichtet. Derzeit sind in den Räumen des Schlosses zwei wichtige Museen eingerichtet: die Sammlung „Raimondi Gambarotta“ und das Museum „Freimaurer Horizons“. Die Struktur befindet sich im Besitz der Gemeinde.
Colorno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ducale Der Dogenpalast wurde Anfang des achtzehnten Jahrhunderts auf Geheiß von Francesco Farnese erbaut. Die Struktur wurde auf den bereits bestehenden Überresten der Festung der Stadt errichtet. Das derzeitige Erscheinungsbild ist auf die Renovierungsarbeiten des Architekten Ferdinando Bibbiena zurückzuführen. Der Palast verfügt über etwa vierhundert Zimmer, bestehend aus rosa Marmorböden und schönen Freskendecken.
Busseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Busseto Das Schloss von Busseto wurde im 11. Jahrhundert zur Zeit von Adalberto Pallavicino erbaut. Das Gebäude war von einem Wassergraben und einer Zugbrücke umgeben, die sich auf den Platz öffnete. In der zweiten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts wurde das gesamte Gebäude von Oberto dem Großen wieder aufgebaut. Der ursprüngliche Hauptturm und der Bergbau sind noch erhalten.
Bardi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Bardi Das Schloss von Bardi wurde um das 13. Jahrhundert auf Geheiß von Ubertino Landi, Graf Piacenza, erbaut. Die Festung wurde mit der Funktion der Verteidigung und des Schutzes der Ceno- und Taro-Täler geboren. Die Struktur ist beeindruckend und konnte in der Vergangenheit bis zu vierhundert Menschen aufnehmen und Soldaten mit ihnen gewidmeten Räumen willkommen heißen. Um 1400 wurden die Außentürme hinzugefügt und Küchen und Folterräume wurden in den Kellerteilen des Gebäudes genutzt.
Parma - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ducale Der Dogenpalast wurde 1561 auf Geheiß des Herzogs Ottavio Farnese erbaut und war bis zur zweiten Hälfte des 600 Sitz des Herzogshofs. Es repräsentiert das Symbol der Stadt Parma und ist eines der faszinierendsten Denkmäler der italienischen Kunst. Der erste Bau trug die Unterschrift von Jacopo Baruzzi, bekannt als Vignola. Im 18. Jahrhundert wurden von Ennemond Petitot Bauarbeiten durchgeführt, um ihm ein klassischeres Aussehen zu verleihen. Von 800 bis heute hat der Palast keine wesentlichen Veränderungen erfahren.
Parma - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Cittadella Porta Sud Die Zitadelle befindet sich in der Stadt Parma. Es wurde im 16. Jahrhundert von den Ingenieuren Giovanni Antonio Stirpio und Genesio Bresciani erbaut. Das Denkmal besteht aus zwei Eingängen: Der Haupteingang, der sich im Norden befindet, ist mit Carrara-Marmor gebaut und der andere Eingang, der äußere, dem Tor von Soccorso. Im Laufe der Zeit, zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert, wurde das Gebäude modifiziert, renoviert und wurde heute zu einem öffentlichen Park.
Sassuolo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Montegibbio Das Schloss von Montegibbio wurde im zehnten Jahrhundert von den Kanonen der Kathedrale von Parma mit Verteidigungsfunktion erbaut. Im Jahr 1501 wurde das Schloss aufgrund eines starken Erdbebens schwer beschädigt. Im Jahr 1851 wurde es von Giuseppe Borsari gekauft, der es in einem neuen mittelalterlichen Stil restaurierte. Seit 1972 ist es Eigentum der Gemeinde Sassuolo.
Sassuolo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ducale Der herzogliche Palast von Sassuolo wurde 1458 auf Geheiß des Marquis von Ferrara Borso d'Este erbaut. Im Jahr 1599 ging es an die Este über, die eine Reihe von Restaurationen durchführte und es in eine Sommerresidenz verwandelte. Von besonderem Charme ist das Erdgeschoss des Gebäudes, das im emilianischen Barockstil eingerichtet ist.
Modena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ducale Der Dogenpalast stammt aus dem Jahr 1634, der von Francesco I d'Este nach einem Projekt von Bartolomeo Avanzini gesucht wurde. Im Inneren können Sie den schönen Ballsaal, den Thronsaal und das goldene Wohnzimmer bewundern. Heute ist es die Heimat der Militärakademie.
Formigine - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Formigine Das Schloss von Formigine wurde im zwölften Jahrhundert in einer strategischen Position erbaut und um das Gebiet zu verteidigen. Historische Informationen über die Existenz des Schlosses stammen ab 1201, dem Jahr, in dem es als von der Gemeinde Modena erbaute Festung erwähnt wird. Die derzeitige Form des Gebäudes ist auf die Restaurierungsarbeiten im Jahr 1405 zurückzuführen.
Vignola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Vignola Das Schloss von Vignola, auch Festung genannt, wurde 1963 erbaut, es gibt jedoch keine bestimmten Informationen. Heute gilt es als eines der identifizierenden Symbole der Vignolese. Das Schloss kann heute nach festgelegten Zeiten besichtigt werden.
Forli' - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Ravaldino Auch Rocca di Caterina Sforza genannt, präsentiert es sich als befestigte Zitadelle mittelalterlichen Ursprungs (auch wenn sie im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert umgebaut wurde). Nachdem sie am 12. Januar 1500 lange belagert worden war, fiel die Festung in die Hände von Cesare Borgia. Nach der Gefangennahme wurde Caterina Sforza gefangen genommen und in Rom geführt. Die Festung ist von der Via della Rocca oder von der Via Giovanni delle Bande Nere aus erreichbar.
Cesena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Ridotto Das Gebäude mit einer charakteristischen mittelalterlichen Erscheinung stammt aus dem Jahr 1400, obwohl mehrere Elemente, wie der Glockenturm, im 18. Jahrhundert modifiziert und renoviert wurden. In den letzten Jahren ist es auch die interessante Fassade, die Cosimo Morelli im Auftrag von Papst Pius VI. geschaffen hat. Der Palast ist heute Hauptsitz der Municipal Art Gallery der Stadt, Austragungsort für Wechselausstellungen und Konferenzen.
Cesena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Comunale Auch Palazzo Albornoz genannt, benannt nach dem spanischen Kardinal Gil Álvarez Carrillo de Albornoz, der im vierzehnten Jahrhundert seinen Bau begann, ist der Bau wie heute das Ergebnis der Vereinigung zweier ältester Gebäude: des öffentlichen Palastes und des Gouverneurspalastes. Mit Blick auf die Piazza del Popolo sind im Inneren originale Möbel aus dem 18. Jahrhundert von feiner Verarbeitung erhalten. Von besonderer Bedeutung sind diejenigen, die die sogenannte Spiegelhalle schmücken.
Cesena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Malatestiana Der Bau, der unmittelbar in der Nähe der Stadt gebaut wurde, hatte eine ziemlich beunruhigte Entstehung, die im Laufe des Jahrhunderts, die für seine Verwirklichung notwendig war, ihr Aussehen mehrmals veränderte. Das Gebäude mit einem vage fünfeckigen Plan zeichnet sich durch fünf Türme aus, die sofort den militärischen Charakter des Komplexes identifizieren, der später bis 1969 als Gefängnis genutzt wurde. Außergewöhnlicher Blick auf die Stadt Cesena, die Sie von den oberen Gehwegen aus genießen können.
Ostellato - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Delizia del Verginese Landschloss der Estensi von Ferrara. Heute ist die Stätte des Archäologischen Museums des Territoriums. Dank der Radtouristenroute vom Pieve di San Vito (Jahr 1000) bis zur römischen Nekropole Voghenza kann das Schloss auch mit dem Fahrrad erreicht werden.
Cento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Cento Die Rocca di Cento ist eines der ältesten Denkmäler in der Gegend. Der Bau des Schlosses stammt aus den Jahren 1382-1387 durch den Architekten Antonio di Vincenzo und nach dem Willen des Bischofs von Bologna. Es ist eine defensive militärische Struktur und ist von einem sehr großen und schönen Garten voller Blumen und grünen Bäumen umgeben. Heute ist es ein Ort der Kultur und Unterhaltung.
Argenta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Delizia di Benvignante Benvignante's Delight wurde auf Geheiß der Este im 15. Jahrhundert erbaut. Das Gebäude ist im Renaissance-Stil gehalten und hatte mehrere Eigentümer, die wiederum ihre Spuren auf der Struktur hinterlassen haben, zum Beispiel das Wappen von Luigi Gulinelli über dem Eingang. Derzeit ist der Komplex aufgrund fehlender Renovierungsarbeiten nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ferrara - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Schifanoia In der Via Scandiana 23. Diese wunderbare Architektur aus dem Jahr 1385 wurde von Alberto V d'Este (der einen Ort zum Ausruhen und Entspannen wollte) in Auftrag gegeben und dann von Borso d'Este erweitert. Der Palast ist berühmt dafür, die berühmten und wunderbaren Fresken des Salone dei Mesi zu behalten, die unter den Wandbildzyklen mit einem profanen Thema angesehen werden, das am wichtigsten des italienischen fünfzehnten Jahrhunderts ist.
Imola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Sforzesca Die Rocca Sforzesca wurde im 13. Jahrhundert errichtet und befindet sich im historischen Zentrum von Imola. Die ältesten Teile wie das gewölbte Portal mit spitzem Sechsten, die Terrasse und einer der Türme mit rechteckigem Plan sind noch erhalten. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden einige Strukturen hinzugefügt, darunter die Kanonenschiffe mit Emblemen der Herrschaft von Sforza und Wohnumgebungen. Zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert wurde es als Gefängnis genutzt. Derzeit können die Innenräume besichtigt werden, die verschiedene Materialien aus der Zeit der Adelsfamilie Mailänder bewahren.
Ravenna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo di Teodorico Wenn wir über den Palast von Theodorico sprechen, möchten wir auf die architektonischen Überreste hinweisen, die sich nicht weit von der Kirche Sant'Apollinare Nuovo entfernt befinden. Nach Ansicht vieler Gelehrter hätten die Überreste einer Wachbehörde oder nach Meinung anderer einem Atrio-Portikus vor der Kirche gehört, die San Salvatore ad Calchi geweiht ist. Am runden Turm können Sie die Überreste einiger Mosaikböden bewundern, die während der archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Ghisilardi Fava Im Auftrag von Bartolomeo Ghisilardi und von Zilio Montanari entworfen, wurde es zwischen 1484 und 1491 errichtet. Der Palast steht im Einklang, auf architektonischer Ebene mit dem Stil des Palazzo Bentivoglio; In der Mitte des Hofes befindet sich vor dem Bau desselben Hauses, der Turm der Anerkennungen genannt wird. Heute beherbergt der Palast das mittelalterliche Stadtmuseum und den Palazzo delle Esposizioni sowie das Carracci Fava Literary Cafe.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Malvezzi Campeggi Graf und Marquis von Dozza, Cesare di Giovanni Malvezzi, ließ dieses prächtige Gebäude 1522 errichten. Die Arbeiten aller Wahrscheinlichkeit nach von Andrea und Giacomo Marchesi da Formigine wurden 1548 fertiggestellt. Ursprünglich hatte das Gebäude eine einzige Etage mit Zwischengeschoss, wurde aber 1730 durch die Begrüßung eines großen Waffenraums erweitert. Heute beherbergt es die Juristische Fakultät.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Felicini Der Palast, der aus dem Willen der Familie Felicini geboren wurde, hat eine Fassade, die von einem Portikus mit neun Bögen und spitzen Fenstern gekennzeichnet ist. Selbst wenn es keine überzeugenden Beweise gibt, heißt es, Leonardo Da Vinci, der den König von Frankreich, Franziskus I., begleitete, begann, die Mona Lisa zu entwerfen und zu malen.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Grassi Der Palazzo Grassi hat eine Fassade von hohem historischem und künstlerischem Niveau, die von hohen Holzstilaten gekennzeichnet ist, die die Veranda betonen, während das Obergeschoss mit roten Ziegeln bedeckt ist. In alten Zeiten war es im Besitz der Kanons und wurde erst 1466 von der Familie Grassi gekauft. Im Jahr 1865 ging es an das Staatseigentum über, das in sehr schlechtem Zustand strömte. Es ist jetzt die Heimat des Army Officers Club.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Fantuzzi Das von der Familie Fantuzzi in Auftrag gegebene Gebäude zeichnet sich durch die Anwesenheit von zwei Elefanten an der Fassade aus. Die Elefanten erinnerten Hannibal, von dem die Familie den Abstieg unterstützte. Das mit starken und provokativen Rustikalen bedeckte Gebäude, die sehr quadratischen Fenster, denken an eine Vaterschaft des Architekten Serio, vielleicht das einzige Beispiel seiner Architektur in der Stadt. Stattdessen werden die Innenräume vom Architekten Bartolomeo di Domenico Peruzzi entworfen, einem wunderbaren Beispiel für eine Residenz aus dem 16. Jahrhundert.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo di Re Enzo Sein Name ist mit König Enzo di Sardegna verbunden. Es wurde 1245 als Erweiterung der Gebäude des Palazzo del Podestà erbaut, aber drei Jahre nach seinem Bau wurde es bis zum Tod zur Heimat von König Enzo. Die Fassaden des Gebäudes wurden 2003 komplett restauriert und blicken auf den gleichnamigen Platz, die Via Nettuno und die Via Rizzoli.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo della Mercanzia Der Palast überblickt den gleichnamigen Platz und ist auch als Palazzo del Carrobbio oder Loggia dei Mercanti bekannt. Die Arbeiten an seinem Bau wurden 1391 abgeschlossen. Das Gebäude sollte das Händlerforum mit dem beigefügten Gericht ausrichten. Es erscheint als eine Reihe von Stilen, von Lombardisch über Gotik bis hin zum Klassizismus - naturalistisch. Die oberen Stockwerke sind über eine Treppe zu erreichen, die 1857 erbaut wurde, als das Gebäude einer allgemeinen Renovierung unterzogen wurde, mit der Umverteilung der Innenräume.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Notai Bereits 1381 vom Notarorden erbaut, der ein monumentales Gebäude wollte, um ihren Hauptsitz zu platzieren. Es steht auf der Piazza Maggiore, aber nur die Vorderfassade der Basilika San Petronio stammt aus dem Jahr 1381, während die mit Blick auf den Palazzo d'Accursio 1437 von Fioravanti restauriert wurde.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo dei Banchi Der Palast aus dem 16. Jahrhundert, der nach einem Projekt von Vignola ausgeführt wurde, befindet sich in der Via dell'Archiginnasio und ist der letzte im chronologischen Sinne, der auf der Piazza errichtet wurde. Es war früher die Heimat von Währungswechslern. Es erscheint mit einer Fassade von fünfzehn Bögen, von denen zwei zu den alten Straßen der Clavatures und der Pescherie führen.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Davia Bargellini Das Gebäude wurde 1638 von Camillo Bargellini in Auftrag gegeben und nach Provaglias Projekt ausgeführt. Es ist eines der monumentalsten Gebäude in der Via Maggiore. Die Sparpolitik des Gebäudes wird durch die Giants unterbrochen, zwei Leinwände, die nebeneinander das Eingangsportal befinden, von dem aus Sie auf die große Barocktreppe gelangen, die in das Obergeschoss führt.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Boncompagni Die Wohnung von Ugo Boncompagni, damals Papst mit dem Namen Gregor XIII, sollte zwischen 1537 und 1545 auf dem Entwurf von Vignola gebaut werden; in Wirklichkeit wurde sie aller Wahrscheinlichkeit nach von Mascarini entworfen. Beeinflusst von der Vignola nicht nur für die Installation des Gebäudes, sondern auch für die Helikale Form der Treppe.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bolognini Auf der Piazza Santo Stefano finden wir die erste Senatoriumsresidenz der Familie Bolognini, die 1451 mit demselben Architekten des Palazzo Bentivoglio, Pagno von Lapo Portigiani da Fièsole, beauftragt wurde. Der Portikus ist im Renaissancestil mit runden Bögen mit Marmorkapitellen. Die Fassade erscheint rundum mit skulpturalen Köpfen verziert. Dies ist die Tradition des 15. Jahrhunderts in den spitzen Fenstern und den Bögen des Gesimses.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Cassa Risparmio Der Palast ist eines der ersten Werke des Architekten Mengoni, das zwischen 1868 und 1876 erbaut wurde. Es sieht aus wie ein üppiges weißes Gebäude. Der glänzende weiße Marmor auf der Außenseite entspricht einem Innenraum, der hauptsächlich durch die imposante Treppe gekennzeichnet ist, die in das Obergeschoss führt, die den Räumen und Volumen einen breiten Atem verleiht.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Caprara Nach einem Entwurf von Francesco Morandi aufgeführt, der das Ende der Arbeiten nicht sah, musste der Palast 1602 fast fertiggestellt werden. Draußen mit Veranda, bedeckt mit einem typischen bolognesischen Rustikum, entspricht einem üppigen Interieur, sowohl in der Einrichtung als auch im dekorativen Apparat. Heute wird es als öffentliches Amt der Präfektur genutzt.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bentivoglio In der San Donato-Straße, heute in der Via Zamboni, dem Raum, in dem das Stadttheater steht, war bis 1507 vom grandiosen Bentivoglio-Palast besetzt, der 244 Zimmer hat.Domus Magna genannt, beherbergte es Giovanni und Genf in den reich mit Fresken befindlichen Räumen im Obergeschoss.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo del Podestà Es ist als Gebäude für öffentliche Funktionen errichtet: der Sitz der Podestà und seine Beamten. Das aktuelle Layout unterscheidet sich stark vom Original, auch weil der angrenzende Palazzo Re Enzo später gebaut wurde.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Archiginnasio di Bologna Der Hauptsitz der antiken Universität beherbergt heute die Stadtbibliothek von Archiginnasio, die größte in der Emilia-Romagna, die wichtige Texte in den historischen, philosophischen, politischen und literarischen Disziplinen bewahrt.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo d'Accursio o Comunale Das heutige Hauptquartier des Rathauses von Bologna ist eine Reihe von Gebäuden, die im Laufe der Jahrhunderte vereint wurden, aber ursprünglich die Heimat von Francesco Accursio, Jurist und Rechtslehrer an der Schule Bolognese, waren.
Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Fortezza di Castrocaro Die imposante Festung von Castrocaro Terme wurde nach langen Restaurierungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um sie wieder in einen Zustand der Zugänglichkeit zu bringen. Es ist eine mittelalterliche Konstruktion und wurde in den Fundamenten einer alten Gruppe geboren. Heute wird es vom Pro Loco di Castrocaro verwaltet.
Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Montepoggiolo Die Festung stammt aus dem Jahr 1471. Das Projekt wurde Giuliano de Maiano zugeschrieben und beinhaltete dazu Teile wie die vier zylindrischen Türme, darunter der Maestra-Turm, der höchste der vier. Die Festung hat zwei Eingänge, einen in der Mitte des Keep und den anderen im Westvorhang. Aufgrund seiner Struktur können wir verstehen, dass es sich um ein Sichtungsgebäude handelte. Heute können wir nur ein paar Ruinen sehen.
Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca Montepoggiolo Die Festung stammt aus dem Jahr 1471. Das Projekt wurde Giuliano de Maiano zugeschrieben und beinhaltete dazu Teile wie die vier zylindrischen Türme, darunter der Maestra-Turm, der höchste der vier. Die Festung hat zwei Eingänge, einen in der Mitte des Keep und den anderen im Westvorhang. Aufgrund seiner Struktur können wir verstehen, dass es sich um ein Sichtungsgebäude handelte. Heute können wir nur ein paar Ruinen sehen.
Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Bastione San Maria Das Bastione San Maria befindet sich in der Stadt Castrocaro Terme. Was sich im Nordosten befindet, ist das einzige, das uns intakt erreicht hat und einen Teil der Struktur hat, die als „Manöverbereiche“ oder „Kasematte“ bezeichnet wird, im Vergleich zu den vier ursprünglichen Wallen. Die zweistöckigen Tunnel und Manöverquadrate sind ebenfalls sichtbar. Es ist derzeit für Besucher geöffnet.
Castrocaro Terme - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello del Capitano delle Artiglierie Das Schloss des Kapitäns der Artillerie ist ein Bau des Mittelalters, der auf das Jahr 1500 zurückgeht. Anfangs hatte es den Zweck des Militärs und der Verteidigung, aber im Laufe der Jahre wurde es umstrukturiert und modifiziert, änderte seine Funktionen und wurde zu einem Zuhause für die Adligen. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand.
Cento - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello della Giovannina Das Schloss von Giovannina wurde 1504 erbaut.. Im Schloss bewahrt heute noch schöne Fresken. Die Fresken veranschaulichen berühmte Gedichte wie den Orlando Furioso, das befreite Jerusalem, die Aeneid, den Pastor Fido und die Entführte Secchia. Heute wird es als Gemeindewohnsitz genutzt und wird als Konzession an ein Catering-Unternehmen für die Organisation von Veranstaltungen wie Hochzeiten und Konferenzen vergeben.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Gaudenzi Gia dal Monte Entworfen von Andrea Marchesi da Formigine, wurde es 1529 komplett gebaut. Die charakteristische Basis, die um das Gebäude herum verläuft, erhöht seine Vertikalität, die bereits durch die eleganten architektonischen Strukturen betont wird. Heute beherbergt es den Hauptsitz der Universität.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Pini Già Pallavicini Palazzo Pini Schon Pallavicini wurde um das fünfzehnte Jahrhundert auf einem Kern aus dem 15. Jahrhundert erbaut, der einigen edlen bolognesischen Familien gehörte. Die Oberfläche ist um zweitausend Quadratmeter verlängert und die Innenräume sind mit Fresken besetzt und mit Stuck und Werken von Burrini, Barozzi, Minozzi und anderen Künstlern geschmückt. Ein wichtiges historisches Ereignis ereignete sich im März 1770, als das damalige Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart im Musikzimmer auftrat.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Zani Der Palazzo Zani wurde im 16. Jahrhundert von der gleichnamigen toskanischen Familie im Auftrag von Marc'Antonio Zani an den bolognesischen Architekten Floriano Ambrosini erbaut. Die Dekoration der Ehrenhalle ist das Werk des jungen Guido Reni, einem angesehenen Schüler der Accademia Carraccesca. Seit 1948 wird der Palast vom Konsortium der Renana Reclamation verwaltet, das sich um seine Restaurierungen und Erhaltung kümmerte.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Hercolani Die alte Residenz der Familie Hercolani aus dem 18. Jahrhundert befindet sich in Strada Maggiore. Das Gebäude, dessen Bau 1793 dem Architekten Angelo Venturoli anvertraut wurde, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts fertiggestellt. Es hat einen majestätischen Grundriss aus dem 16. Jahrhundert an der Fassade, während es innerhalb der letzten in Bologna erbauten barocken Treppe die für Stil typische Theatralität bietet.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Bevilacqua Der Palazzo Sanuti Bevilacqua degli Ariosti wurde 1477 vom Grafen von Porretta Nicolò Sanuti erbaut. Es hat das typische Aussehen der bolognesischen Paläste mit seinem abgeschrägten Landhaus.und intern ein herrlicher Innenhof, um den eine reich verzierte Loggia verläuft.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Marescalchi Der Palazzo dell'Armi Marescalchi wurde wegen seiner eindrucksvollen Schönheit als institutioneller Hauptsitz der Superintendenz des Kulturerbes für die Provinzen Bologna, Modena und Reggio Emilia ausgewählt. Es war ein senatorischer Palast und eine Residenz aus dem 18. Jahrhundert, die im Laufe der Jahre immer wertvoller wurden, zum Beispiel mit Fresken des 17. Jahrhunderts der Accademia dei Carracci oder mit der von Martinetti entworfenen „Salle Manger“.
Bologna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Orlandini Der Palazzo Orlandini in der Via IV Novembre befindet sich in der Nähe des Palazzo Marescalchi. Die Familie Orlandini kaufte nach der schweren finanziellen Störung der Marescalchi die Residenz und das Nebenhaus von Marconi.
Busseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Palazzo Orlandi Der Palazzo Orlandi wurde im neoklassizistischen Stil vom Architekten Giuseppe Cavalli erbaut. Im Jahr 1845 wurde es von Giuseppe Verdi gekauft, der dort bei Giuseppina Strepponi blieb und den außerehelichen Skandal öffentlich machte. Derzeit beherbergt der Palast eine Ausstellung mit antiken Möbeln und Verdi-Erinnerungsstücken.
Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Magnano Historische Referenzen des Schlosses von Magnano wurden aus dem zwölften Jahrhundert gemacht, als es in Liber Mancassola zitiert wird. Bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts blieb das Eigentum der Scotti, und nach der Heirat mit einem Adligen der Scala erhielt es den Namen Scotti-Scala. Die Festung hat eine besondere unregelmäßige trapezförmige Struktur. Es ist unterteilt in Guelph-Zinnenwände, einen Monoblokkörper, der ebenfalls von Zinnen gekrönt ist, und einen Hauptturm, der aus einem quadratischen Plan mit internen Wendeltreppen besteht.
Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Travazzano Das Schloss stammt aus dem 11. Jahrhundert und diente zunächst als edler Zufluchtsort. Im Jahr 1216 wurde es wieder aufgebaut und von den bewaffneten Körpern von König Enzio besetzt. Später im Jahr 1435 erlebte er einige Veränderungen durch Alberto Scotti. Heute ist das Schloss nur von außen sichtbar.
Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Cerreto Landi Das Schloss von Cerreto Landi, im Besitz von Oberto Landi, hat historische Nachrichten aus dem Jahr 1385. Nachdem er das Eigentum an mehrere Personen der Familie Landi gewechselt hatte, wurde es 1726 an Andrea Giacomenti verkauft. Die Struktur besteht aus einem rechteckigen Plan mit hervorstehenden und eckigen Türmen. Von der Haltestelle aus gab es zwei Eingänge, die mit der alten Zugbrücke verbunden waren, von der heutzutage die Überreste noch erhalten sind.
Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Case Bruciate Die historischen Nachrichten des Schlosses von Case Bruciate stammen aus dem 11. und 14. Jahrhundert. Es wird gesagt, dass der edle Corrado Confalonieri während eines Jagdspiels unwillkürlich in Brand gesteckt hat, und aus diesem Grund nahm das Gebäude diese Konfession an. Es sieht aus wie eine Struktur, die aus drei Etagen mit einem zylindrischen Turm auf der linken Seite besteht, der ihm den Titel Castrum verleiht.
Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Zena Die historische Nachricht vom Schloss von Zena stammt aus dem 13. Jahrhundert, als das Schloss von Infanterie und Rittern zerstört wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war die Festung im Besitz mehrerer Familien und war ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Besitz der Familie Perotti. Das Gebäude besteht aus sechs Strukturen, die im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Aufgaben erfüllt haben. So finden wir die Ferraria, die für landwirtschaftliche Funktionen verwendet wird, und die zweite Adelsresidenz Casa Scotti.
Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Olmeto Die ersten Nachrichten über das Schloss von Olmeto stammen aus dem Jahr 1216, als es von den Milizen Parmesan und Cremona zerstört wurde. In den folgenden Jahrhunderten ging es an mehrere Adelsfamilien über, darunter die letzte der Gandolfi. Das Gebäude hat einige verbleibende Teile der ursprünglichen Struktur, wie die beiden kreisförmigen Türme und einige Spuren der Zugbrücke. Derzeit beherbergt das Schloss eine Farm.
Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Badagnano Das Schloss von Badagnano stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Die einzig sicheren Quellen sind Nachrichten über die Familien, die dort lebten. Tatsächlich gehörte es dem Dal Pozzo und dem Landi, bis es an die Tavasca ging, die es bis 800 schaffte. Seine Aufgabe bestand darin, den Zugang zum Piacenza-Tal zu schützen und zu verteidigen.
Carpaneto Piacentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Gropparello Das Schloss von Gropparello wurde zwischen dem 8. und 14. Jahrhundert erbaut. Es liegt auf einem felsigen Gipfel und beherbergt ein früheres römisches Castrum. Seine Aufgabe bestand darin, die Straße zu verteidigen, die nach Velleia führte. Im Teil unterhalb des Schlosses befindet sich ein üppiger Park namens Märchenpark. Das Gebäude wurde in verschiedenen Epochen renoviert, wodurch das Hauptquartier für die Wachbehörde und die Räumlichkeiten für den Wohnraum erweitert wurde.
Casalecchio di Reno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa il Toiano Es ist eine typische Senatoriumsvilla aus dem 16. Jahrhundert, die den stattlichen Wohnsitz mit den Gebäuden für die Knechtschaft und für die Bauern, die sich um den Agrarfonds gekümmert haben, integrierte. Die Villa zeichnet sich durch vier Portiken aus, einer an der Seite, von denen die beeindruckendsten die eleganten dreieckigen Giebel der Hauptfassaden unterstützen.
Casalecchio di Reno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Villa Ghillini Die elegante Adelsresidenz sehr antiken Ursprungs ist ein seltenes Beispiel für lebendige Kontinuität vom ersten Jahrhundert vor Christus bis heute. Das Gebäude wurde zum Castello di Casalecchio, das von seiner beherrschenden Stellung aus die Straße, die Brücke, die Furt über den Rhein und die gesamte darunter liegende Ebene kontrollierte.
Casalecchio di Reno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Casa Volpe Casa Volpe ist eine Wohnsiedlung mit eigener Identität, dank der einheitlichen Anordnung der Außenflächen.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Cittadella Porta Nord viale delle rimembranze, 19 - Parma Die Zitadelle von Parma ist eine fünfeckige Festung, die in den letzten Jahren des 16. Jahrhunderts in der emilianischen Stadt erbaut wurde. Aus Verteidigungszwecken geboren und aus diesem Grund mit Wall und Gräben ausgestattet, wurde es später als Kaserne, als Gefängnis für politische Verbrechen und als Ort für Kapitalhinrichtungen genutzt. Es wurde renoviert und als öffentlicher Park mit Bereichen für Sport und Aktivitäten für Kinder genutzt.