Bologna - Bibliotheken und Archive Museo Internazionale e Biblioteca della Musica Im Palazzo Sanguinetti befinden sich die Sammlungen von Padre Martini, Persönlichkeiten der Musikkultur des 18. Jahrhunderts. Eine Reise aus dem Sechs-Jahrhundert in die Geschichte der europäischen Musik, bei der Bologna oft eine zentrale Rolle gespielt hat.
Cervia - Bibliotheken und Archive Torre di San Michele Biblioteca Bereits 1691 ließ Graf Michelangelo Maffei ein imposantes Gebäude mit einer 22 Meter hohen quadratischen Form bauen, genannt „Torre San Michele“. Das Gebäude hat seinen Namen von dem dem Heiligen geweihten Marmorbild. Im Inneren konnte der Tower bis zu 300 Soldaten aufnehmen. An der Spitze der Struktur winkte das Banner von St. Michael dem Erzengel. Im Jahr 1862, nachdem er auch als Kaserne genutzt wurde, wurde der Turm aufgegeben; später wurde er restauriert und in die Stadtbibliothek von Cervia umgewandelt.
Cesena - Bibliotheken und Archive Biblioteca Malatestiana Eingefügt in die „Erinnerungen an die Welt der Unesco“ ist es eine der am besten erhaltenen humanistischen Bibliotheken Italiens, die Wissenschaftler und Besucher aus der ganzen Welt anziehen kann. Der Bau wurde 1454 fertiggestellt, eine Zeit, in der viele der ursprünglichen Elemente heute noch geblieben sind, beginnend mit dem prächtigen Zugangsportal und den Leseschalten, die die Seitengänge schmücken. der „Aula del Nuti“, aus dem Namen des Architekten, der es gemacht hat.
Rimini - Bibliotheken und Archive Biblioteca Gambalunghiana Das 1619 eröffnete Erbe von Alessandro Gambalunga stellt die erste Bürgerbibliothek der gesamten Halbinsel dar. Suggestiv sind die beiden prächtigen Welten, die der erste Bibliothekar Michele Moretti mit dem Terraqueo und der Celeste aus dem Jahr 1622 wollte.
Modena - Bibliotheken und Archive Biblioteca Estense Die Estense-Bibliothek wurde um das 14. Jahrhundert von den Herren von Ferrara gegründet und bewahrt ein großes Erbe an Bänden, beleuchteten Codes und musikalischen Manuskripten von erheblichem Wert. Unter ihnen die Bibel von Borso D'Este, die aus der Verfeinerung der Schule von Ferrara und ihrer Miniaturkunst stammt. Es gibt auch Dokumente zu geografischen Karten, wie die katalanische Charta des 15. Jahrhunderts.