Die Bedeutung dieser Reiseroute ist zweifach: Zum einen ist es ein angenehmer Ausflug in jedermanns Reichweite, der eine malerische Ecke des Valle del Caffaro erreicht, nicht weit vom bekannten und frequentierten Passo di Croce Domini entfernt, andererseits stellt sie den wichtigen Anfang dar Punkt (oder Ankunft) des Trekkings „Alta Via dell'Adamello“. Um übermäßige Wiederholungen zu vermeiden, haben wir in der Beschreibung darüber nachgedacht, die drei Möglichkeiten des Zugangs zur Tita Secchi-Hütte zu gruppieren, die nur wenige Meter vom charakteristischen Vacca-See entfernt ist. Das Tierheim hat tatsächlich die alte Gabriele Rosa Hütte ersetzt, die heute als Winterzimmer genutzt wird. Alle unten aufgeführten möglichen Routen sind sehr beliebt, gut gekennzeichnet, unermüdlich und fast unverwechselbar. Reiseroute 1: aus dem Gaver. Sobald Sie die Gaver-Esplanade in der Nähe der Nikolajewka-Hütte im oberen Valle del Caffaro (Höhe 1505 Meter) erreicht haben, gehen wir an der Alpenkirche vorbei und berühren dann Malga Laione di Sotto (1602 Meter). Weiter auf der immer unverwechselbaren Strecke erreichen Sie endlich die Tita Secchi-Hütte auf 2367 Metern über dem Meeresspiegel (2,15 Stunden von Anfang an). Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg wie der Aufstieg und dauert 1,30 Stunden. Reiseroute 2: von Malga Cadino Diese Reiseroute bewegt sich von Malga Cadino (Höhe 1799 Meter) entlang der Straße von Valle del Caffaro zum Passo di Croce Domini. Wir gehen dann nach Norden, zuerst auf einer kleinen Straße, die später in einen Weg verwandelt, bis Sie den Passo della Vacca (2355 Meter) leicht erreichen. Vom Pass aus erreicht man in wenigen Minuten die Tita Secchi-Hütte auf 2367 Metern über dem Meeresspiegel (2 Stunden vor Beginn). Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg wie der Aufstieg und dauert 1,15 Stunden. Reiseroute 3: Von der Tassara-Hütte in Bazena. Diese Reiseroute beginnt auch in der Nähe des Croce Domini-Passes, jedoch am Hang des Val Camonica, insbesondere von der Tassara-Hütte in Bazena, auf einer Höhe von 1802 Metern. Auch in diesem Fall gehen wir nach Norden und erreichen den Passo di Val Fredda (2338 Meter). Eine lange und erholsame Kreuzung entlang der gegenüberliegenden Seite führt anschließend zum Passo della Vacca (2355 Meter) und schließlich zur nicht weit entfernten Tita Secchi-Hütte, 2367 Meter über dem Meeresspiegel (2 Stunden) 1,5 von Anfang an). Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg wie der Aufstieg und dauert 1,30 Stunden. Region: Lombardei Provinz: Brescia-Tal/Zone: Val Camonica Reisezeit: Siehe Text Startkontingent: Siehe Text Höhengewinn: Siehe Text <; br> Schwierigkeitsgrad: E — Wandern Empfohlener Zeitraum: Juni — Oktober Entdecken Sie auch die anderen wunderbaren Ausflüge in der Lombardei!
Während diese Reise für den Bergsteiger den „Ausgangspunkt“ für den nächsten Aufstieg entlang der normalen Route zum Adamello darstellt, ist es für den Wanderer die Giuseppe Garibaldi Hütte & nbsp; es ist ein prestigeträchtiges und sehr profitables Endziel in einer großartigen Hochgebirgsumgebung vor dem nördlichen Neigung des Adamello. Unter den verschiedenen Interessengründen erwähnen wir die Möglichkeit, die Gletscher und ihre imposanten Moränen genau zu beobachten, ohne die großen Wasserkraftwerke zu vergessen, die sie das Gesicht des Tals grundlegend verändert haben. Eine Reihe künstlicher Stauseen, die heute ein wesentlicher Bestandteil der Landschaft sind, mit ihren angenehmen Farbnoten. Die Giuseppe Garibaldi Hütte ist auch der Ankunfts- (oder Abfahrtsort) des Trekkings „Alta Via dell'Adamello“. Passend an Edolo, im oberen Val Camonica (97 Kilometer von Brescia), ist es in etwa fünfzehn Kilometern die Stadt Temù (1155 Meter) zu erreichen, von der aus Sie nach rechts biegen und der günstigen Straße nach Malga Caldea folgen, bei 1584 Meter über dem Meeresspiegel, wo Sie parken können. Wir gehen dann auf der Fortsetzung der Straße (im Besitz von ENEL) und berühren nacheinander drei künstliche Stauseen (immer am Westufer) in einer zweifellos suggestiven Umgebung: Avio Pond (1869 Meter), Lake Avio (1907 Meter mit 17,2 Millionen Kubikmeter Wasser) und Benediktsee < /b > (1930 Meter mit einer Kapazität von 7,5 Millionen Kubikmetern). Mittlerweile passiert man auf dem Weg einen felsigen Sprung neben einem Wasserfall, der zum riesigen Plateau von Malga Lavedole (2044 Meter) führt. Wenn Sie jetzt nach Osten fahren, stehen Sie vor einer steilen und anstrengenden Maultierbahn, die unter dem entsprechenden Spitznamen „Kalvarienberg“ bekannt ist. Nachdem Sie die Kirche berührt haben, die der „Madonnina dell'Adamello“ geweiht ist, die während des Ersten Weltkriegs erbaut wurde, erreichen Sie das große Gebäude der Giuseppe Garibaldi-Hütte <;/ b>, wenige Meter vom Venerocolo-See (mit 2,5 Millionen Kubikmetern Wasser) in wunderbarer Panoramalage: 2553 Meter Höhe, 3 Stunden von Malga Caldea entfernt. Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg wie der Aufstieg und dauert etwa 2 Stunden. Region: Provinz Lombardei: Brescia-Tal/Zone : & Ampere; nbsp; Val Camonica Gehzeit: 5 Stunden Starthöhe: m. 1584 Höhenunterschied : m. 969 Schwierigkeitsgrad: E — Wandern Empfohlener Zeitraum: Juni - September Siehe auch die anderen wunderbaren Exkursionen in der Lombardei!
Wesentlich einfache Etappe, gekennzeichnet durch den langen Aufstieg zum Poia-Pass und den nächsten ebenso steilen Abstieg in Richtung Prudenzini-Hütte. So können Sie die typische Gletschermorphologie des Adamè-Tals und des Salarno-Tals schätzen, mit den Aussichten, die zunehmend großartig werden und jetzt sehr nahe am Herzen des gefrorenen Adamello-Massivs liegen. Angesichts der beträchtlichen Höhe wird es auch in der sehr späten Saison oft Schnee geben. Von der CAI Lissone Hut (2017 Meter) folgen Sie dem bequemen Weg, der flach oder leicht bergauf entlang des breiten Adamè-Tals (rechts) hydrografisch verläuft). Nachdem wir Malga Adamè (2022 Meter) und die Casine di Mezzo (2107 Meter) passiert haben, erreichen wir eine charakteristische und chaotische Weite von Felsbrocken und zu einer nachfolgenden Hirtenkabine: dem Cuel del Manzoler, auf einer Höhe von 2130 Metern. An dieser Stelle verlassen wir den Talboden, um uns nach links zu biegen, folgen einer Spur, die die rechte hydrographische Seite des Tals hinauf führt, in kurzer Entfernung von einem Bach, bis er auf der flachen „Coster rechts“ des Tals auftaucht. Jetzt zeigen Sie auf den Nordgipfel von Frampola und betreten bald das Tal, das unverkennbar zum Poia-Pass auf 2775 Metern Höhe führt, von dem aus Sie einen spektakulären Blick auf den großen Kopf des Vals di Salarno und in Richtung Adamello genießen können . Vom Pass steigen wir fast geradeaus auf der gegenüberliegenden Seite ab, bis zur „Untersetzer links“ des Valle di Salarno. Dann nehmen Sie ein Tal, das mit regelmäßiger Abfahrt zum Talboden führt, nicht weit von der Prudenzini-Hütte entfernt, die bald erreicht wird, indem Sie den Bach auf einer Brücke überqueren: 2225 Meter Höhe, 4.45 Uhr von der CAI Lissone Hütte. Region: Lombardei Provinz: Brescia-Tal/Zone: Valle Camonica Reisezeit: 4,45 Stunden Starthöhe: m. 2017 Höhengewinn: 758 in Climb Schwierigkeitsgrad: EE — Erfahrene Wanderer Lesen Sie auch: Trekking Alta Via dell'Adamello. Oder entdecke all die wunderbaren Ausflüge in der Lombardei!
Ausflug zu den am meisten empfohlenen in der Gegend, mit einem rein Bergsteigergeschmack, der einen Höhepunkt von beträchtlicher Höhe erreicht, von dem aus Sie ein Panorama namens „außergewöhnlich“ genießen können, zu Pferd zwischen der Lombardei und dem Trentino. Während des Ersten Weltkriegs wurde die Spitze des Monte Re di Castello von italienischen Truppen besetzt, die sogar eine Kanone und einen Schiebeprojektor auf den Schienen trugen. Noch heute sind einige Überreste solcher Werke sichtbar, die damals wirklich beeindruckend aussehen mussten. Insbesondere bemerken wir die Grundlagen einer großen „Hütte“, die in den 1960er Jahren noch fast intakt erhalten blieb. Der Passo di Campo, von dem aus der Ausflug beginnt, ist sowohl von der Trentino-Seite aus durch den Malga Bissina-See im Val di Daone, als auch von Val Camonica in der Lombardei (Ort La Rasega im Val di Saviore) leicht zu erreichen. Angesichts der Eigenschaften der Route ist es notwendig, sich mit Eisaxt und Steigeisen auszustatten. Vom Passo di Campo (2288 Meter Höhe) folgen Sie auf der Westseite der alten Militärmaultierbahn (manchmal auf einen kleinen Weg reduziert) in Richtung Süden, am Fuße des felsigen Sega d'Arno (auch während des Ersten Weltkriegs fast vollständig besetzt). Nach einem kurzen Abstieg geht die Reise flach in die gleiche Richtung weiter und vernachlässigt einige Zweige, die nach links zum Grat steigen. Dann beginnt der Weg zu steigen und biegt sich dann an einer offensichtlichen Moräne nach rechts (Südwesten): An dieser Stelle ist es jedoch notwendig, den Weg zu verlassen, um stattdessen in Richtung Süden, immer noch parallel zum Sega d'Arno, weiterzufahren. Anschließend setzt sich der Aufstieg je nach Saison am verschneiten Hang der leicht geneigten Vedretta di Saviore fort, die leider im Spätsommer fast zu verschwinden riskiert. Regelmäßig erreicht man den Sattel zwischen oben und vorne, von dem Sie schließlich links auf dem felsigen Gipfel den Monte Re di Castello auf einer Höhe von 2891 Metern erreichen, um 2,30 vom Passo di Campo entfernt. Die Rückkehr findet auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg statt und dauert 1,30 Stunden. Technisches Datenblatt: Fahrtzeit: 4 Stunden Starthöhe: 2288 m Höhengewinn : ca. 650 lt; br> Schwierigkeitsgrad: EE — Expertenwanderer Empfohlener Zeitraum: Juni - Oktober Region: Lombardei Provinz: Brescia-Tal/Zone : Südliche Rhätische Alpen Entdecken Sie alle anderen Bergausflüge in der Lombardei!
Es ist die letzte Station des Trekkings, der spektakulärste, grandioseste, aufregendste, vielleicht derjenige, der die größte Befriedigung behält. Es ist schwer, die Worte zu finden, um zu beschreiben, wie es ist, vor dem Nordhang von Adamello zu laufen, mit seinen schwindelerregenden Rändern felsig, seinen gequälten Gletschern, seinen großen Seen, in einem Szenario, das sicherlich zu den schönsten gehört. Angesichts der beträchtlichen Höhe wird es auch in der sehr späten Saison oft Schnee geben. Von der Tonolini-Hütte (2450 Meter) aus fahren Sie am südöstlichen Ufer des nahe gelegenen Rotondo-Sees entlang, dann fahren Sie nach Osten und verlassen den kleinen Lago Bianco unten rechts. Dann, dem Hang folgen, biegen Sie links (Norden) ab und erreichen den Premassone-See (2719 Meter). Eine letzte Anstrengung, auf dem Boden, manchmal mit großen Felsbrocken bestreut, ermöglicht es, endlich den Passo di Premassone zu erreichen, dh der höchste Punkt der gesamten Wanderung - gut 2923 Meter -, von dem aus Sie eine Aussicht genießen können, die wir großartig definieren, ist wenig. Der Abstieg auf der gegenüberliegenden Seite erfordert zuerst viel Aufmerksamkeit, obwohl einige Festseile eine große Hilfe sind: Eine Reihe von Reifen, eine Rinne und damit ein steiler Grat führen zum unteren Pantano dell'Avio See auf 2378 Metern über dem Meeresspiegel. Nachdem Sie die Spitze des Staudamms überquert haben, folgen Sie einem guten Weg, der in Richtung Osten zur markierten Bocchetta del Pantano führt, die auf 2650 Metern Höhe liegt. Auf der gegenüberliegenden Seite gehen wir in Richtung der offensichtlichen Moräne rechts von der westlichen Ansicht des Venerocolo, die links wandert und schließlich den Damm des Venerocolo-Sees und den ganz nahe Rifugio Garibaldi auf 2553 Metern über dem Meeresspiegel erreicht, wo Die Wanderung endet (5 Stunden) von der Tonolini-Hütte aus). Die Rückkehr ins Tal, hinauf in die Stadt Temù, im oberen Val Camonica findet auf dem unverwechselbaren Zugang zur Garibaldi-Hütte statt. Region: Lombardei Provinz: Brescia-Tal/Zone: Val Camonica Reisezeit: 5 Stunden Starthöhe: m. 2450 Höhengewinn: 750 bergauf Schwierigkeitsgrad: EE — Erfahrene Wanderer Lesen Sie auch: Trekking Alta Via dell'Adamello Oder entdecken Sie all die wunderbaren Ausflüge in der Lombardei!