Museo Civico di Villa Visconti Venosta
Grosio
(27 Km)
Das Civic Museum der Villa Visconti befindet sich im Haus der berühmten Familie Visconti. Das Museum begrüßt die Spende von künstlerischen Werken der Marquise Marchioness Pallavicino Mossi und beherbergt in den Zimmern Leinwände und Krippen mit großer visueller Wirkung.
Ecomuseo della Bagnada
Chiesa in Valmalenco
(38 Km)
Ökomuseum von Bagnada. Die Talklagerstätte Bagnada wurde Ende der 1920er Jahre von der Gesellschaft Anonima Steinbrüche von Asbest (später Bergbau Valtellinese) entdeckt. Um die Bedeutung dieser Aktivität im Leben der Valliger vollständig zu verstehen und unauslöschliche Spuren in Geschichte, Landschaft und Wirtschaft zu hinterlassen, denken Sie einfach an geologische Heterogenität mit ihren mineralischen Reichtümern (Asbest und Talk, Speckstein und Serpentinit), die Val Malenco gemacht haben - und trotzdem sogar machen heute - ein Bezugspunkt im internationalen Bereich.
Chiesa di Santa Maria Nascente
Livigno
(3 Km)
Die Kirche Santa Maria Nascente stammt aus dem Jahr 1884-87 und ersetzt das mehrfach renovierte Originalgebäude des fünfzehnten Jahrhunderts. Der Glockenturm ist noch älter gebaut. Im Inneren können Sie den Hochaltar mit schönen Szenen aus dem Leben der Muttergottes bewundern. Erwähnenswert ist auch das Taufbecken, das bis zum Ende des '600 zurückgeht.
Chiesa di Santa Maria Maggiore
Sondalo
(25 Km)
Die Kirche Santa Maria Maggiore di Sondalo wurde dem Benediktinerkloster S. Abbondio di Como annektiert und war Leiter der Pleban-Kirche von Mazzo. Im Jahr 1445 wurde es eine autonome Pfarrei und 1469 wurde es anlässlich einer tiefen Restaurierung erneut geweiht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche mehrmals erweitert und umstrukturiert. Im siebzehnten Jahrhundert wurde die alte Kirche, die mit drei Altären ausgestattet war, teilweise niedergeschlagen und durch eine neue ersetzt. Im Gebäude gibt es ein kostbares Kreuz aus dem 16. Jahrhundert und viele Bildwerke, die auch aus anderen Kirchen in Sondalo stammen.
Centro di Livigno
Livigno
(3 Km)
Das Zentrum von Livigno zieht mehrere Besucher an, dank der Anwesenheit mehrerer Geschäfte, in denen Sie keine Mehrwertsteuer zahlen, und Restaurants und trendige Bars.
Castello di Incudine Diroccato
Incudine
(37 Km)
Das Schloss von Amboss stammt vermutlich bis Ende des 9. Jahrhunderts, einer Zeit, in der die Invasionen der Ungarn stattfanden. Alle Informationen, die wir darüber haben, die von verschiedenen Wissenschaftlern gegeben werden, sind nicht sicher. Es wird tatsächlich davon ausgegangen, dass es Teil anderer Gebäude dieses Typs war. Durch die Analyse der Struktur ist es jedoch möglich, sie zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert zurückzukehren. Heute sind nur noch wenige Ruinen übrig, umgeben von viel Grün.
Forte Gomagoi
Stilfs
(28 Km)
An der italienischen Grenze gibt es ein großes System österreichischer Befestigungsanlagen, von denen Fort Gomagoi. Diese Festung bildet zusammen mit anderen Befestigungsanlagen zusammen die Gomagoi-Barriere. Das Fort von Gomagoi wurde 1859 erbaut. Es sollte die Invasoren beeindrucken und diente daher dazu, die Grenzen des österreichischen Reiches zu verteidigen.
Castello San Maria Diroccato
Tirano
(35 Km)
Das Schloss von Santa Maria Diroccato ist als Castellaccio bekannt. So genannt von der gleichnamigen Kirche und dem Krankenhaus, von denen bereits im zwölften Jahrhundert Spuren gefunden werden. Es wird angenommen, dass die Ursprünge der Struktur auf das fünfzehnte Jahrhundert zurückreichen, seit der Zeit von Ludovico il Moro, der die ausgezeichnete geografische Lage der Struktur sehr geschätzt hatte. Die Ruinen des Schlosses und des Turms haben bis heute erhalten.
Torre di Fraele
Valdidentro
(11 Km)
Der Turm von Fraele ist eine der wichtigsten Befestigungsanlagen der Gemeinde. Es stammt aus dem Jahr 1391 und ist mehr als 1900 Meter hoch. Das Gebäude hat eine rechteckige Struktur und wurde schon immer als Verteidigungssystem genutzt. Heute ist es dank der bemerkenswerten Restaurationen im Laufe der Jahre in gutem Zustand.
Forte Venini
Valdisotto
(14 Km)
Fort Venini befindet sich in der Gemeinde Valdisotto unweit der Stadt Oga. Das Gebäude, auch Forte di Oga genannt, wurde zwischen 1909 und 1912 auf den Hügeln von Dossaccio erbaut. Heute, nach einigen Restaurierungsarbeiten, beherbergt es das Museum des Ersten Weltkriegs.
Museo Vallivo della Valfurva "Mario Testorelli"
Valfurva
(20 Km)
Das Vallivo Museum hat ein enormes historisches und ethnographisches Erbe. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, etwas über Geschichte, Kultur, bäuerliche Traditionen und Handwerker des Tals zu erfahren
Basilica Madonna di Tirano
Tirano
(34 Km)
Die Basilika Madonna di Tirano hat drei Schiffe, ein lateinisches Kreuz und ist das schönste Beispiel der Renaissance in Valtellina. Fast übertrieben reich an Stuck und Skulpturen bewahrt es im Inneren ein kolossales Organ, kostbare Schnitzarbeiten.
Piazza Cavour / Kuerc
Bormio
(17 Km)
Die ersten Zeugnisse des Quadrats stammen aus dem Jahr 1000 v. Chr. Im Mittelalter gelegen, wurde es wieder aufgebaut, nachdem ein Blick auf den Berg Reit den Bezirk Drossorovina begraben hatte. Die meisten heutigen Gebäude stammen aus einer Zeit nach dem Brand der Spanier im Jahr 1621. Unter ihnen der Palazzo del Podesta, der Cortivo und der Kuerc.
Torre delle Ore (o torre civica)
Bormio
(17 Km)
Der im Mittelalter erbaute und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals neu gestaltete Turm beherbergt zwei Glocken aus der Fusion der Bajona, der großen Glocke, die die Bevölkerung für Versammlungen, Partys oder Gefahren erinnerte.
Chiesa collegiata dei SS. Gervasio e Protasio
Bormio
(17 Km)
Es wurde 1621 von den Spaniern zerstört, bevor es im Laufe der 600 wieder aufgebaut wurde. Der Innenraum bietet Kapellen, die reich an Schaufeln, Gemälden und Holzaltären sind. Die 1638 erbaute Orgel befindet sich oberhalb der Kapelle der Wehklage. Das Presbyterium ist reich an künstlerischen Elementen, darunter die beiden Leinwände, die den Schutzheiligen Gervasio und Protasio gewidmet sind
Chiesa di S.Antonio Abate o del SS. Crocifisso
Bormio
(16 Km)
Die aus 1368 erbaute Kirche bewahrt interessante Freskenzyklen, darunter eine kleine Kreuzigung, die 1376 von Agostino Ferrari durchgeführt wurde, die Geschichten über das Leben des Heiligen Antonius im Presbyterium sowie einige Heilige und Propheten am Triumphbogen. Der rechte Altar bewahrt auch das thaumaturgische Kruzifix
Ponte di Combo
Bormio
(17 Km)
Es nahm 1591 seine charakteristische gewölbte Form an und bewahrt immer noch zwei Votivkapellen, die dem hl. Johannes Nepomuceno und dem Transport einer Kopie des Heiligen Kruzifix von Combo nach Katalonien gewidmet sind. Im Mittelalter war es die einzige Möglichkeit, die Stadt vom Frodolfo-Bach aus zu erreichen.
Chiesa del Sassello
Bormio
(16 Km)
Es wurde seit Ende 1398 erbaut und in den ersten Jahrzehnten des '400 dekoriert und eingerichtet. Die Renovierung des siebzehnten Jahrhunderts brachte eine Reihe von Möbeln und Leinwänden hervor, darunter der Holzaltar, der vom Bildhauer G.P. der Rocca di Bormio ausgeführt wurde. Das Altarbild zeigt Marias Besuch bei Elizabeth, einer Heiligen, die die Kirche trägt.
Palazzo ex Ginnasio
Bormio
(17 Km)
Der Palast gehörte den Alberti und wurde von ihnen aufs Land verlegt, um eine Schule zu errichten. Unter den verschiedenen an den Wänden geschaffenen Arbeiten befindet sich ein Fresko aus dem 15. Jahrhundert, das den Besuch der Könige darstellt, gemalt vom Mailänder Bortolino De Buri. Das Gebäude kommuniziert dank einer erhöhten Passage mit der Kirche S. Ignazio.
Chiesa di Santo Spirito
Bormio
(17 Km)
Es bietet einen bemerkenswerten Zyklus von Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert; seine Mauern des Kirchenschiffs stellen die am meisten verehrten Heiligen dar, die einst in den Tälern von Bormiese waren, während das Gewölbe neben der Darstellung des Heiligen Geistes Apostel, Evangelisten und Väter der Kirche darstellt
Palazzo De Simoni
Bormio
(17 Km)
Es steht auf einem alten mittelalterlichen Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, in das die Familie De Simoni in der ersten Hälfte des 600 umzog. Der Komplex besteht aus einem Palast, einem mittelalterlichen Turm, einer Kirche und einem Garten und im Inneren sind die typischen „Sc'tue“ sowie zahlreiche Freskenräume erhalten. Es beherbergt das Civic Museum von Bormio.
Museo della Guerra Bianca
Temu'
(38 Km)
Das Weiße Kriegsmuseum wurde 1974 mit der Absicht gegründet, das historische und militärische Erbe des Ersten Weltkriegs in Adamello zu bewahren. Der Ausstellungsort beherbergt etwa 1500 Materialien, die die Möglichkeit bieten, das Leben in den Schützengräben und in großer Höhe während der Kämpfe zwischen den Truppen des Königreichs Italien und denen des österreichisch-ungarischen Reiches zu verstehen.
Museo Civico
Bormio
(17 Km)
Das Museum befindet sich im Schloss De Simoni. Es wurde 1962 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Inneren befinden sich etwa 3000 Objekte in vierzehn Räumen, von denen jedes eine andere historische Periode in der Gegend darstellt, wobei alle Elemente auf die behandelte Zeit zurückreichen. Derzeit ist das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich.
Museo Mineralogico e Naturalistico
Bormio
(16 Km)
Das Mineralogische und Naturalistische Museum wurde 1972 eröffnet. Die größte Sammlung, die alle Geheimnisse der Natur durch eine Karte präsentiert, die die Schätze der Berge von Sondrio zeigt, ist die von Edy Romani mit mehr als 14.000 Kristallen und Mineralien. Im Museum können Sie auch kuratierte naturalistische Rekonstruktionen und die Werkstatt mit der Steinschneidemaschine bewundern.