Relitto di Lisca Bianca
Panarea
Auf der Insel Panarea befindet sich das Wrack von Lisca Bianca, eines der riesigen Wracks, die im Archipel gefunden wurden. Es ist eines der wenigen Erkenntnisse, deren Sehkraft die Tiefengrenzen nicht überschreitet, obwohl sie unter sehr schlechten Bedingungen gehalten wird, obwohl sie modern ist.
MuMa Museo del Mare Milazzo
Milazzo
(48 Km)
Das "MuMa Museo del Mare Milazzo", das sich in der alten Burg von Milazzo befindet, ist ein einzigartiges Museum, eine spirituelle Reise zur Wiederentdeckung der Harmonie zwischen Mensch und Meer durch Wissenschaft und Kunst. Es befasst sich mit Umweltschutz und -erziehung, mit einer Botschaft, die darauf abzielt, insbesondere junge Menschen für den Schutz und die Erhaltung des Meeres zu sensibilisieren.
MuMa entstand aus der bewegenden und tragischen Geschichte eines Pottwals mit dem Namen "Siso", der im Sommer 2017 vor den Äolischen Inseln aufgrund eines illegalen Fischernetzes und des Plastiks, das er verschluckt hatte, den Tod fand. Nach der außergewöhnlichen Bergung der Knochen und der Rekonstruktion des Skeletts durch den Biologen Carmelo Isgrò wurde die Idee zur Gründung des Museums geboren, in dessen Mittelpunkt das majestätische Skelett des Pottwals Siso steht, das an Kabeln in der Luft hängt, zusammen mit dem illegalen Netz, das ihn tötete, und dem Plastik, das in seinem Bauch gefunden wurde.
Das MuMa ist kein klassisches Meeresmuseum, sondern ein Ort, an dem Wissenschaft und Kunst in ihren unterschiedlichsten Facetten aufeinandertreffen. Die Besucher werden dank interaktiver didaktischer Videos, Virtual-Reality-Erfahrungen, Augmented Reality und multimedialer Kunstinstallationen Wissen erfahren, das sie dazu bringt, sich der Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt bewusst zu werden, um die Beziehung zwischen Mensch und Meer zu verändern.
Castello di Milazzo
Milazzo
(47 Km)
Das Schloss von Milazzo ist einer der größten befestigten Komplexe in Europa. In normannischer und schwäbischer Zeit entwickelt und erweitert, wurde es heute zum nationalen Denkmal erklärt.
Santuario Madonna di Tindari
Patti
(55 Km)
Im Inneren befindet sich die Statue der schwarzen Madonna aus Zedernholz, ein wahrscheinliches Ikonoklastensymbol aufeinanderfolgender Jahrhunderte und östlichen Ursprungs. Diese Kathedrale ist charakteristisch für ihre Lage und befindet sich auf einem Vorgebirge mit Blick auf das Meer und über der Akropolis selbst. Jedes Jahr wird am 7. September das Fest der Schwarzen Madonna gefeiert.
Castello di Lipari
Lipari
(22 Km)
Das Schloss wurde auf einem Plateau mit Blick auf das Meer erbaut, aus archäologischen Untersuchungen und Studien über die Form des Felsens, das Gebiet ist seit etwa 6000 Jahren bewohnt. Für die Bewohner stellte es immer eine natürliche Verteidigung in Bezug auf die Angriffe aus dem Meer dar. Das heutige Gebäude wurde im 16. Jahrhundert von Karl V. erbaut, nachdem der tunesische Kapitän Kairedin Barbarossa, der fast alle Einwohner deportierte, auf die Stadt sehr hart angegriffen wurde.
Museo Archeologico Regionale Eoliano
Lipari
(22 Km)
Das Hotel liegt an der Akropolis in der Via del Castello, die mit ihren Funden und dem Zeugnis von über 5000 Jahren Zivilisation der Insel und des Archipels eine der interessantesten aller Zeiten ist. Mediterraneo und präsentiert in chronologischer Reihenfolge Belichtungen von Bestattungssets, Vasen, Steinstämmen und Sarkophagen, Keramiken verschiedener Arten und Formen, Theatermasken und Statuen.
Museo Enologico "Grasso"
Milazzo
(49 Km)
Das Weinmuseum „Grasso“ befindet sich im Weingut Grasso, das 1887 gegründet wurde und vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Es ist eine Dauerausstellung, in der Besucher in allen Phasen beobachten können, wie Wein produziert wird. Darüber hinaus können Sie auch die Weinberge, den Keller sehen und den neuen Wein probieren. Es ist ein echtes Weinerlebnis. Der Besuch des Museums ist kostenlos.
Museo della Tonnara
Milazzo
(46 Km)
Das Museo della Tonnara stellt antike Objekte aus der örtlichen Marineria von Milazzo aus. Die Vorführung des Films von Tonnara del Tono in seinen letzten Tätigkeitsjahren wird oft organisiert.
Castello di Brolo
Brolo
(58 Km)
Das Schloss von Brolo wurde auf Geheiß der Familie Lancia di Brolo erbaut. Das Gebäude hat eine typische Struktur der Feudalhäuser des fünfzehnten Jahrhunderts. Im Haupteingang befindet sich der Sandsteinbogen und das Wappen der Familie Lancia.
Chiesa S. Caterina
Piraino
(56 Km)
Aus einer Antike betrachtet, wurde es im Laufe der Zeit mehrmals modifiziert und verschönert. Es war bereits Ende 1500 eine Pfarrei und dauerte bis 1960. Auf der linken Seite der Kirche führt eine kurze Treppe zur Kapelle der SS. Ecce Homo.
Piraino, quattro passi nella storia
Piraino
(56 Km)
Piraino, der Tradition nach 416 m über dem Meeresspiegel liegt, ist der Toponym zwischen dem Namen des Piracmone-Zyklops, der den ersten Kern, der um das Jahr 827 v. Chr. bewohnt wurde, ein Ort, der für seine Landschaften und die kulturellen Verflechtungen seiner Menschen überraschen kann; er ist ein sehr alter Geschichte, zwischen Mythen und Legenden.
Chiesa del Rosario
Piraino
(56 Km)
Die Rosenkranzkirche, fast am Eingang des Landes, wurde in alten Zeiten der Heiligen Dreifaltigkeit genannt und diente einige Zeit als Hauptkirche; sie wurde Mitte 1500 bei einem Angriff auf sarazenische Piraten in Brand gesteckt und 1635 von der Bruderschaft der SS wieder aufgebaut. Rosenkranz
Isole Eolie
Lipari
(21 Km)
Im Jahr 2000 wird der Mythos der Äolischen Inseln Wirklichkeit. Tatsächlich fügt die UNESCO den Archipel zu den Stätten der Welt ein, die für ihre ökologischen und kulturellen Merkmale geschützt sind. Unsere aktiven Vulkane, eine unverzichtbare Etappe auf Reisen der berühmtesten Vulkanologen der Welt, des kristallklaren Meeres, der unberührten Natur, waren entscheidend für die Entscheidung
Zona archeologica di Tyndaris
Patti
(55 Km)
Am höchsten Punkt von Capo Tindari befindet sich ein wichtiges archäologisches Gebiet, das aus dem griechisch-römischen Amphitheater besteht, Überresten des Marktes mit Blick auf das Tyrrhenische Meer und die Äolischen Inseln. Von hier aus genießen Sie ein einzigartiges Panorama mit Blick auf den gesamten Golf von Patti und das Naturschutzgebiet der Salzseen von „Marinello“.
Tindari - Resti Mura di Cinta (396 a.c.)
Patti
(55 Km)
Die Stadtmauern existierten nur in Abschnitten, die nicht durch die Unzugänglichkeit der Klippen geschützt waren. Zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. bestand diese Struktur aus einem doppelten Gewand von quadratischen Blöcken und einer inneren Steinfüllung. Die Wände wurden von zahlreichen Entwässerungskanälen und Plakaten durchquert.
Teatro Greco di Tindari
Patti
(55 Km)
Das griechische Theater von Tindari soll im 4. Jahrhundert vor Christus an einem Hang nahe dem Meer erbaut worden sein. Die Ausgrabungen, die ihn wieder ans Licht brachten, stammen aus dem Jahr 1842. Wie alle griechischen Theater hat es eine perfekte Akustik. Leider wurde das Theater im kaiserlichen Zeitalter für Zirkusspiele genutzt und nach Schäden wurden seine Blöcke für den Wiederaufbau der Mauern verwendet.
Gioiosa Guardia
Gioiosa Marea
(56 Km)
Gioiosa Guardia war eine Stadt, die von Vinciguerra von Aragon als Festung zur Verteidigung von Piratenangriffen erbaut wurde. Ende des achtzehnten Jahrhunderts wurde die Stadt aufgrund der hohen Seismizität des Territoriums verlassen. Heute können wir die Überreste nur bewundern.
Palazzo settecentesco dei Marchesi d'Amico
Milazzo
(48 Km)
Dies ist ein Beispiel für Architektur aus dem 18. Jahrhundert im historischen Zentrum. Es ist das Werk des Messina-Architekten Francesco Arena im Auftrag der Marquises D'Amico, die in den Jahren 1733-35 realisiert wurde. Im Jahr 1975 wurde es einem Schutz und einer künstlerischen und kulturellen Bindung unterzogen und in den 80er Jahren wurde es von der Gemeinde erworben, die es zum Hauptsitz der Stadtbibliothek machte.
Capo Graziano
Filicudi
(43 Km)
In der Stadt Capo Graziano wurden kürzlich die Überreste einer prähistorischen Siedlung aus dem Jahr 3.000 v. Chr. entdeckt. In der Nähe des Dorfes, das bis 1430 v. Chr. bewohnt war, wurde auch ein Opferara gefunden.
Cattedrale di San Bartolomeo
Lipari
(20 Km)
Das wichtigste religiöse Gebäude der Insel ist die Kathedrale von San Bartolomeo. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und befindet sich im zentralen Teil der Insel. Besonders geschätzt werden die schneeweißen Innenräume, die mit leichten Fresken mit floralen Motiven verziert sind.
Chiostro normanno
Lipari
(22 Km)
Das normannische Kloster wurde von König Roger II. gesucht und ist Teil des Klosters. Der Kreuzgang wurde '78 restauriert. Die zahlreichen Hauptstädte beziehen sich auf die Römerzeit und stellen Tiere verschiedener Art dar. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kathedrale von San Bartolomeo
Chiesa di San Vincenzo
Stromboli
(23 Km)
Die Kirche San Vincenzo, die von der schmalen Küstenstraße aus erreichbar ist, überblickt die typischen äolischen Häuser, klein und hübsch. Von der Terrasse der Kirche San Vincenzo aus können Sie den Strombolicchio sehen, neben dem Dorf der Insel und dem schönen Tyrrhenischen Meer.
Chiesa di San Giuseppe
Lipari
(22 Km)
Die Kirche San Giuseppe stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert. Es ist eine der ältesten Kirchen. Es wurde über einer großen Struktur gebaut. Einige Zeugnisse besagen, dass es die Krypta war, die die Reliquien von St. Bartholomäus, Schutzpatron von Lipari, enthielt. Die Kirche überblickt den angrenzenden Strand und bildet eine Linie, die vom Blau des Meeres bis zum Himmel reicht.
Castello Calvaruso ruderi
Villafranca Tirrena
(57 Km)