Torre del Borgo-Ric
Mordano
Rocca di Riolo
Riolo Terme
(16 Km)
Die Rocca di Riolo, eine Struktur aus dem vierzehnten Jahrhundert, spiegelt die Merkmale einer mittelalterlichen und Renaissance-Militärbefestigung wider. Der Zweck des Baus der Festung war der Vorsitz über die Stadt Bologna. Es hat eine viereckige Form und ist von Wänden umgeben. Trotz der zahlreichen Interventionen behält es immer noch eine außergewöhnliche Schönheit.
Istituto Nazionale per la Fauna Selvatica
Ozzano dell'Emilia
(27 Km)
Das Nationale Institut für Wildtiere hat mehrere Standorte, aber der wichtigste ist der von Ozzano dell'Emilia in Bologna. Er hat die Aufgabe, die Umweltgüter aus wilden Tieren zu schützen und ihre Lebensweise, Evolution und Beziehungen zu anderen lokalen Tieren zu analysieren. Im Institut finden wir eine postuniversitäre Qualifikationsschule für Biologie und Tierschutz und Arbeitsunterricht zur Koordination von Wildtieren für graduierte Techniker.
Museo della Bonifica
Argenta
(19 Km)
Das Museum wurde 2002 eingeweiht, obwohl die Arbeiten 1994 begannen. Dies ist ein Rückgewinnungsprozess, der mehrere Änderungen an der Umgebung vorgenommen hat. Das Museum befindet sich in einer Wasserversorgungsanlage. Die Zimmer sind mit Jugendstil-Architektur und speziellen Dekorationsobjekten gut gepflegt.
Museo delle Valli di Argenta
Argenta
(19 Km)
Der heutige Auftritt des Museums ist das Ergebnis einer Reihe von Restaurationen, die 2007 endeten. Im Inneren befindet sich eine historische naturalistische Sammlung, die sich aus Objekten und Zeugnissen zusammensetzt, die die Entwicklung der natürlichen Umwelt und die Eingriffe des Menschen in einem von Wasser geprägten Gebiet dokumentieren. Das Museum ist öffentlich zugänglich und allen Interessenten zugänglich.
Centro Etnografico della Civiltà Palustre
Bagnacavallo
(14 Km)
Das Ethnographische Zentrum für Marsh Civilization wurde 1985 gegründet. Es zeichnet sich durch seine besondere Aufmerksamkeit auf die Techniken der Verarbeitung von Sumpfkräutern der Gemeinde Bagnacavallo und Villanova aus. Das Museum ist in einem Schulgebäude aus dem 19. Jahrhundert eingerichtet und organisiert durchgehend sechs Ausstellungsabschnitte.
Centro Culturale "Le Cappuccine"
Bagnacavallo
(13 Km)
Das Kapuzinerkulturzentrum wurde 1976 am Hauptsitz des ehemaligen Klosters der Kapuzinerschwestern von Bagnacavallo gegründet. Im Inneren befindet sich die Stadtbibliothek Giuseppe Taroni, die Sektionen für Archäologie und Ethnographie, die Galerie für Moderne Kunst und vieles mehr. Die Galerie zeigt eine Vielzahl von Werken, die aus Spenden verschiedener Künstler erworben wurden.
Museo del Lavoro Contadino
Brisighella
(20 Km)
Das Museum für Bauernarbeit wurde 1977 dank der Sammlung von Material von Bürgern und lokalen Gebern eingeweiht. Die Ausstellung ist in vierzehn Räume unterteilt, die rund 2.400 Objekte in Bezug auf landwirtschaftliche Produktion, Hanfherstellung, Wolle und vieles mehr beherbergen. Sie können die treuen Rekonstruktionen von Handwerksläden in der Gegend, einschließlich des Schmied und des Schuhmachers, bewundern.
Museo Etnografico "B. Pergoli"
Forli'
(27 Km)
1922 eingeweiht (nach den 1921 versammelten Romagno-Ausstellungen) und stellt eines der ältesten italienischen Museen auf dem Gebiet der materiellen Kultur dar. Es zu besuchen bedeutet, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und zeitlose Traditionen und eine ländliche Kultur zu entdecken, die jetzt verloren gegangen ist. Es ist in zwei separate Standorte unterteilt, aber derzeit kann nur der Abschnitt im „Palazzo Merenda“ im Corso della Repubblica besichtigt werden.
Museo Archeologico A. Santarelli
Forli'
(27 Km)
Ein wichtiges Stadtmuseum archäologischer Natur, das in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts von Antonio Santarelli gegründet wurde. Das Ausstellungszentrum beherbergt wichtige archäologische Funde und ermöglicht es Ihnen, die Dynamik der Bevölkerung der Provinz Forlì von der Unterpaläolithikum bis zum 7. Jahrhundert zu verstehen.
Collezione "G. Verzocchi"
Forli'
(27 Km)
Im Corso della Repubblica ist es auch unter dem Namen Galleria Verzocchi bekannt - Das Werk der zeitgenössischen Malerei. Die Kollektion ist einzigartig und besonders, da sie sich auf das Thema Arbeit konzentriert. Der Unternehmer Giuseppe Verzocchi bat tatsächlich in der zweiten nach dem Krieg etwa siebzig italienische Maler, ein von der Arbeitswelt inspiriertes Werk zu schaffen. Sie können auch Werke von Guttuso, Carrà und Giorgio De Chirico bewundern.
Museo di San Mercuriale
Forli'
(27 Km)
Auf der Piazza Saffi befindet es sich in den angrenzenden Räumlichkeiten der berühmten Abtei San Mercuriale. Es ist ein etwas kleines Diözesanmuseum, das derzeit einige Gemälde aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und einige bemerkenswerte liturgische Möbel beherbergt.
Pinacoteca Civica
Forli'
(27 Km)
Es wurde 1838 eingeweiht und ist ein wichtiges Zentrum der Bürgermuseen von Forlì und befindet sich auf der Piazza Guido da Montefeltro (im Museumskomplex von San Domenico). Benannt nach Melozzo degli Ambrogi, ist es in zwanzig Räume und Häuser von großen Künstlern wie Domenichino, Guercino, Francesco Menzocchi, Livio Modigliani und Lorenzo di Credi unterteilt.
Museo del Risorgimento
Forli'
(26 Km)
Es ist im schönen neoklassizistischen Palast Gaddi im Corso Garibaldi untergebracht. Es wurde 1888 gegründet und beherbergt wichtige Reliquien einiger großer Patrioten (Piero Maroncelli, Antonio Fratti, Achille Cantoni, Giuseppe Garibaldi und Vincenzo Bellini), die der napoleonischen Zeit und den Weltkriegen gewidmet sind.
Armeria Albicini
Forli'
(27 Km)
Im Corso della Repubblica ist es ein wichtiges Stadtmuseum, das den Namen der Familie trägt, die der Stadt die wertvolle Waffensammlung gab. Die Sammlung besteht aus mehr als vierhundert Stücken (von denen einige aus dem 15. Jahrhundert stammen). Sie können sie bewundern: Pik, Hellebarden, Klettersteige, Arquebuges, Armbrüste und Eisengitter. Die Rüstung von Brunoro II Zampeschi ist bemerkenswert
Casa Museo Vincenzo Monti
Alfonsine
(21 Km)
Vincenzo Montis Geburtsort befindet sich im Weiler Alfonsine in der Provinz Mailand. Das Haus stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. In letzter Zeit wurde es komplett umstrukturiert, um ein für Besucher zugängliches Museum zu werden. Der Zugang ist kostenlos.
Santuario Madonna del Bosco
Alfonsine
(22 Km)
Das Heiligtum von Madonna del Bosco befindet sich in der Stadt Alfonsine. Im Gebäude finden wir ein Bild der Jungfrau ganz in Keramik. Das Heiligtum gehört zu den Orten, die Pilger und Touristen im Allgemeinen am meisten gesehen haben.
Delizia di Benvignante
Argenta
(32 Km)
Benvignante's Delight wurde auf Geheiß der Este im 15. Jahrhundert erbaut. Das Gebäude ist im Renaissance-Stil gehalten und hatte mehrere Eigentümer, die wiederum ihre Spuren auf der Struktur hinterlassen haben, zum Beispiel das Wappen von Luigi Gulinelli über dem Eingang. Derzeit ist der Komplex aufgrund fehlender Renovierungsarbeiten nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
Pieve S.Pietro in Sylvis
Bagnacavallo
(13 Km)
Das Pieve S. Pietro in Sylvis wurde im 7. Jahrhundert in einem Waldgebiet und an einem früheren Ort religiöser Anbetung in der Gegend erbaut. Die Struktur hat einen rechteckigen Plan mit einer halbkreisförmigen Apsis innen und polygonaler Außenseite. Die Fassade ist im Laufe der Jahrhunderte intakt geblieben und hat eine einfache Glockenform. Das Gebäude besteht auch aus zwei Türen, einer zentralen und großen und einer Seite, von der angenommen wird, dass sie Frauen vorbehalten ist.
Porta Superiore Mazzini
Bagnacavallo
(13 Km)
Die obere Tür wurde zu Beginn des vierzehnten Jahrhunderts erbaut und später im achtzehnten Jahrhundert wieder aufgebaut. Zusammen mit Porta Pieve ist es eine der beiden alten Eingangstüren zur Stadt, die noch sichtbar ist. Um dorthin zu gelangen, muss man der gesamten Via Mazzini von der Piazza della Libertà im historischen Zentrum folgen. Es verfügt über einen kostenpflichtigen Parkplatz oder Parkplätze in der Nähe.
Monumento ai Caduti di tutte le Guerre
Bagnacavallo
(13 Km)
Das Kriegsdenkmal wurde 1926 eingeweiht und ist das Werk des Bildhauers Pietro Melandri. Die Struktur hat einen rechteckigen Marmorsockel, auf dem eine Bronzegruppe steht. Es wurde ursprünglich als feierlicher Moment des Faschismus gebaut und später war es den Gefallenen aller Kriege gewidmet.
Piazza Nuova
Bagnacavallo
(13 Km)
Die Piazza Nuova wurde 1758 erbaut und war das erste Zentrum für den Handel der Romagna. Der Innenraum entwickelt sich als Loggia, und es gibt dreißig runde Bögen aus freiliegenden Ziegeln, die auf quadratischen Säulen ruhen. Der Bodenbelag ist mit Kieselsteinen gepflastert. In letzter Zeit beherbergte die Piazza musikalische Darbietungen und Theaterausstellungen.
Rocca Monumentale
Brisighella
(20 Km)
Die monumentale Festung zu Beginn des Jahres 1500 gehörte den Venezianern und ging dann an den päpstlichen Staat über. Es wurde nach den Eigenschaften der mittelalterlichen Festungen gebaut. Heute gibt es das „Museum für Bauernarbeit“. Von der Rocca aus genießt man eine schöne Aussicht.
Rocca Manfrediana e Veneziana
Brisighella
(20 Km)
Die Festung Manfrediana und die venezianische Festung geht auf zwei verschiedene Epochen zurück: Der „venezianische Turm“ stammt aus dem 16. Jahrhundert, stattdessen der „Torricino“ bis 1300. Sein Name ist darauf zurückzuführen, dass es von zwei verschiedenen Familien gebaut wurde: den Manfredi und den Venezianern. Dank kontinuierlicher Restaurationen und Wartung im gesamten Komplex ist diese Konstruktion eines der am besten erhaltenen Beispiele für Militärschloss in der gesamten Region.
Torre dell' Orologio
Brisighella
(20 Km)
Der Uhrenturm wurde 1290 gebaut. Im Laufe der Jahre wurde der Turm mehrmals wieder aufgebaut. Das aktuelle Formular stammt aus dem Jahr 1850. Das Anwesen befindet sich auf einem Hügel, von dem aus Sie eine schöne Aussicht bewundern können.
Fortezza di Castrocaro
Castrocaro Terme
(27 Km)
Die imposante Festung von Castrocaro Terme wurde nach langen Restaurierungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um sie wieder in einen Zustand der Zugänglichkeit zu bringen. Es ist eine mittelalterliche Konstruktion und wurde in den Fundamenten einer alten Gruppe geboren. Heute wird es vom Pro Loco di Castrocaro verwaltet.
Torre Campanaria
Castrocaro Terme
(27 Km)
Der Glockenturm, auch als „Campanone“ bekannt, wurde auf dem Werk eines alten Kontrollturms gebaut. Später wurde das Gebäude in Torre dell'Orologio umgewandelt, bestehend aus einer großen Glocke, die 1841 von den Balestra-Brüdern von Cesena erbaut wurde. Derzeit ist der Turm in ausgezeichnetem Zustand.
Porta Fiorentina
Castrocaro Terme
(27 Km)
Das Fiorentina-Tor befindet sich im Schloss des Kapitäns der Artillerie und wurde 1400 erbaut. Diese historische Tür wurde genutzt und wird heute noch als zentraler Durchgangspunkt für die Stadt genutzt.
Rocca Montepoggiolo
Castrocaro Terme
(24 Km)
Die Festung stammt aus dem Jahr 1471. Das Projekt wurde Giuliano de Maiano zugeschrieben und beinhaltete dazu Teile wie die vier zylindrischen Türme, darunter der Maestra-Turm, der höchste der vier. Die Festung hat zwei Eingänge, einen in der Mitte des Keep und den anderen im Westvorhang. Aufgrund seiner Struktur können wir verstehen, dass es sich um ein Sichtungsgebäude handelte. Heute können wir nur ein paar Ruinen sehen.
Bastione San Maria
Castrocaro Terme
(26 Km)
Das Bastione San Maria befindet sich in der Stadt Castrocaro Terme. Was sich im Nordosten befindet, ist das einzige, das uns intakt erreicht hat und einen Teil der Struktur hat, die als „Manöverbereiche“ oder „Kasematte“ bezeichnet wird, im Vergleich zu den vier ursprünglichen Wallen. Die zweistöckigen Tunnel und Manöverquadrate sind ebenfalls sichtbar. Es ist derzeit für Besucher geöffnet.
Castello del Capitano delle Artiglierie
Castrocaro Terme
(26 Km)
Das Schloss des Kapitäns der Artillerie ist ein Bau des Mittelalters, der auf das Jahr 1500 zurückgeht. Anfangs hatte es den Zweck des Militärs und der Verteidigung, aber im Laufe der Jahre wurde es umstrukturiert und modifiziert, änderte seine Funktionen und wurde zu einem Zuhause für die Adligen. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand.
Palazzo San Giacomo Xii Sec.
Russi
(16 Km)
Der Palast von San Giacomo wurde am 28. Oktober 1155 vom Architekten Guido Carlo erbaut. Die malerischen Dekorationen wurden von den größten Malern angefertigt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden leider viele der architektonischen Elemente der Struktur zerstört. Im Jahr 1947 wechselte der Palast in das Eigentum des Seminars von Faenza. Seit 1975 gehört der Palast zum städtischen Erbe.
Basilica di San Pellegrino Laziosi
Forli'
(27 Km)
Die Basilika, auch Kirche Santa Maria dei Servi di Forlì genannt, ist berühmt für die Bewachung der Leiche von San Pellegrino Laziosi. Sie ist daher das Ziel zahlreicher Wallfahrten, da sie der Schutzpatron der unheilbaren Übel ist.
Chiesa del Carmine
Forli'
(27 Km)
Die im 14. Jahrhundert erbaute Kirche von Carmine ist berühmt für ihr wunderbares Marmorportal aus dem 15. Jahrhundert. Trotz ihres Ursprungs aus dem 14. Jahrhundert ist die heutige Kirche das Ergebnis einer kompletten Renovierung, die zwischen 1735 und 1746 stattfand.
Chiesa del Miracolo
Forli'
(27 Km)
Die schöne Kirche, die 1797 errichtet wurde, befindet sich an dem Ort, an dem es 1428 eine Wunderschule gab. In einer kalten Winternacht brach ein Feuer aus. Als das Feuer gezähmt wurde, wurde festgestellt, dass die einzige Mauer intakt blieb, die der Madonna und des Kindes war.
Chiesa di San Salvatore in Vico
Forli'
(27 Km)
Die im 13. Jahrhundert gegründete Kirche wurde 1546 komplett renoviert und hatte später 1760 die neue Fassade. Heute hat die Kirche eine wunderbare Ziegelfassade mit einem reichen Portal und Steinhauptstädten.
Palazzo dell'ex collegio aeronautico
Forli'
(28 Km)
Das Gebäude, das in Form von „M“ im reinen rationalistischen Stil nach einem Projekt des Architekten Cesare Valle erbaut wurde, wie es 1937 ausdrücklich nach dem Willen von Benito Mussolini erbaut wurde, war das erste Luftfahrtinstitut in Italien.
Palazzo Hercolani
Forli'
(26 Km)
Der Palazzo Hercolani, Residenz der alten Hercolani-Familie Forlì bis 1844, wurde dann von Graf Sesto Matteucci gekauft, der es in all seinen Teilen restaurierte, was ihn zu einem der beeindruckendsten und schönsten der Stadt machte.
Palazzo Sangiorgi
Forli'
(26 Km)
Der Palazzo Sangiorgi besteht aus zwei verschiedenen Körpern und ist einer der elegantesten Paläste in der ganzen Stadt Forlì. Die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes war lange unbekannt, bis festgestellt wurde, dass es als Scheune genutzt wurde.
Museo Francesco Baracca
Lugo
(8 Km)
Der heutige Austragungsort des Museums ist der Geburtsort des Helden, ein Palast, der von der Familie im Jugendstil wieder aufgebaut wurde und den sein Vater Enrico dem Stadtrat überließ, damit er dazu bestimmt war, Erinnerungsstücke und Gegenstände des Helden zu bewahren.
Il Cassero
Castel San Pietro Terme
(26 Km)
Der Cassero ist das Denkmal, das die Geburt von Castel San Pietro im Jahr 1199 offiziell als Bollwerk zur Verteidigung des Territoriums von Bologna markiert. Es ist eine massive Konstruktion, geschmückt mit Ghibelline Merli, der Arbeit verschiedener Interventionen.
Chiesa di San Lorenzo
Castel San Pietro Terme
(24 Km)
Die Kirche stammt aus dem achten Jahrhundert und ist im romanischen Stil. Sie sollten auf jeden Fall die Krypta von Varignana sehen, die sich unterhalb der Kirche befindet und immer auf das achte Jahrhundert zurückreicht.
Abbazia di San Mercuriale
Forli'
(27 Km)
Es ist nicht nur ein Symbol für die Stadt, sondern für die gesamte Romagna. Es wurde 1178 gegründet und hat eine schöne Lünette, die vom Meister der Monate der „Kathedrale von Ferrara“ geschaffen wurde. Das schlichte und strenge Interieur ist typisch romanisch und beherbergt wertvolle künstlerische Meisterwerke.
Piazza Aurelio Saffi
Forli'
(27 Km)
Museo del Teatro Romagnolo
Forli'
(26 Km)
Es ist im schönen neoklassischen Palast Gaddi im Corso Garibaldi untergebracht. Es wurde der Theaterkunst und Musikinstrumenten gewidmet und wurde dank der wichtigen Spenden der Erben des großen Forlì Tenors Angelo Masini geboren. Es beherbergt auch Reliquien aus dem Stadttheater von Forlì (während des Zweiten Ersten Weltkriegs zerstört).
Villa Godi Malinverni
Lugo
(11 Km)
Museo Civico di Medicina
Medicina
(16 Km)
Das Civic Museum of Medicine befindet sich in den Räumen des Palazzo Antico della Comunità. Es enthält Werke und Materialien, die im Laufe der Jahre gesammelt wurden. Ein Teil der Objekte wurde von Bürgern gespendet, während andere vom Stadtrat gesammelt wurden. Von großem Wert sind die Gemälde des großen Künstlers Aldo Borgonzoni.
Museo di Anatomia degli Animali Domestici
Ozzano dell'Emilia
(26 Km)
Das Museum of Pet Anatomy präsentiert Bilder und Reproduktionen von Haustieren. Skelette und verschiedene Boards werden ebenfalls verwendet. Dieses Institut gehört zu den ältesten in der Provinz, nicht nur in der Gemeinde. Tatsächlich wurde es 1882 von Professor Clemente Papi gegründet, und genau dies macht es zu einem der wichtigsten. Heute ist es jedoch möglich, einen beträchtlichen Teil davon im Vergleich zu dem ursprünglich gesammelten zu sehen.
Palazzo Milzetti
Faenza
(14 Km)
Der Palazzo Milzetti wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vom Architekten Giuseppe Pistocchi erbaut, der die alten Einfamilienhäuser des Grafen Nicola Milzetti vereinigte und das Gebäude baute. Aber nachdem Pistocchi als Jacobin verhaftet wurde, endete die Arbeit von Giovanni Antonio Antolini, der den achteckigen Salon namens „Apollontempel“ entwarf. Im Jahr 1802 wurden die Innenräume ebenfalls vom Künstler Gaetano Bertolani dekoriert. Seit 2001 beherbergt der Palast das Museum des neoklassischen Zeitalters in der Romagna.
Teatro Comunale Masini
Faenza
(14 Km)
Die Arbeit für das Teatro Comunale Masini begann 1780 und wurde 1788 eingeweiht. Das Projekt wurde von Pistocchi auf Geheiß der Accademia dei Remoti durchgeführt. Das Theater ist die beste Darstellung des italienischen Neoklassizismus. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude renoviert, wie das von 1850 und die Restaurierung von 1984, letzteres gab dem Gebäude sein heutiges Aussehen.
Corte della Molinella
Faenza
(14 Km)
Die Corte della Molinella war ursprünglich ein alter Innenhof des Manfredi-Palastes in Faenza. Es wird vermutet, dass es eine Mühle gab, von der die Struktur ihren Namen hat. Sie können den Hof durch zwei Gewölbe erreichen, unter denen das vom Maler Marco da Faenza befindliche Decke hat. Im Hof befindet sich das Masini-Theater, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde.
Galleria Voltone della Molinella
Faenza
(14 Km)
Die Voltone Galleria della Molinella befindet sich im Rathaus von Faenza. Der Eingang findet vom Voltone statt, der 1566 vom Manieristen Marco Marchetti geschmückt wurde. Der Ausstellungsraum hat eine rechteckige Form, die aus 20 cm von der Wand entfernten Gegenwänden besteht, die ebenfalls aus 3,50 Meter hohen Gipskartonplatten bestehen, wo die Gemälde befestigt sind.
Torre Civica dell' Orologio
Faenza
(14 Km)
Der Civic Clock Tower wurde 1604 auf Geheiß von Bruder Domenico Paganelli errichtet. Die Struktur wurde mit der rustikalen Basis des vorherigen sechzehnten Jahrhunderts erbaut. Es hat einen viereckigen Plan mit einer Kuppel oben. In einer Nische mit Balkon finden wir die Madonna mit dem Kind in Marmor, das Werk von Francesco Scala. Der Turm wurde 1944 von den Deutschen zerstört und später 1953 in seiner ursprünglichen Position wieder aufgebaut.
Cattedrale
Faenza
(14 Km)
Die Kathedrale von Faenza wurde zwischen 1474 und 1515 erbaut und von Giuliano da Maiano entworfen. Es wurde 1581 der Anbetung des heiligen Apostels Petrus geweiht. Die innere Struktur ist ein lateinisches Kreuz mit drei separaten Schiffen und Rundbögen auf ionischen Säulen. Darüber hinaus gibt es mehrere Werke, unter denen die Arche San Terenzio und die Arche Sant'Emiliano aus dem fünfzehnten Jahrhundert hervorstechen.
Museo Torricelliano
Faenza
(14 Km)
Das Torricelliano Museum wurde 1947 zum Gedenken an Evangelista Torricelli gegründet, den Physiker, der das Barometer erfunden hat. Nach einigen Restaurationen wurde es 1951 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Das Museum zielt darauf ab, die Entwicklung der wissenschaftlichen Kultur in Faenza und auch in der Torricelliana Society of Sciences and Letters zu fördern. Im Inneren gibt es auch eine Bibliothek, die die torricellianischen Karten unterstützt.
Palazzo Gessi
Faenza
(14 Km)
Der Palazzo Gessi wurde um das 18. Jahrhundert vom Architekten Giuseppe Pistocchi erbaut. Es wurde anlässlich der Hochzeit von Tommaso Gessi mit Giuditta Bertoni errichtet. Die Struktur hat eine glatte rustikale Fassade und die Innenräume des ersten Stocks sind von Felice Giani verziert. Nach dem Bau des Gebäudes wurde dem Seitenflügel des Gebäudes eine elliptische Toilette hinzugefügt.
Pinacoteca Comunale
Faenza
(13 Km)
Die Städtische Kunstgalerie wurde 1797 erbaut. Es besteht aus der Sammlung von Kunstwerken von Giuseppe Zauli, die mehr als zweihundert Stücke aus dem siebzehnten Jahrhundert umfasst. Der interessanteste Teil des Museums ist der Raum, in dem es Gemälde und Skulpturen gibt, die fünf Jahrhunderte Faenza und italienische Kunst darstellen.
Torre di Oriolo
Faenza
(21 Km)
Der Turm von Oriolo wurde in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts während der Herrschaft von Karl II. Manfredi, Herrn von Faenza, errichtet. Das Gebäude hat eine sechseckige Struktur, die in fünf Stockwerke unterteilt ist, die durch eine Wendeltreppe verbunden sind. Ursprünglich defensiv, wurde der Turm im achtzehnten Jahrhundert an Privatpersonen verkauft, die ihn als Mezzadria nutzten. Es diente auch als Zuflucht für einige Zivilisten, die während der Bombenanschläge von 1944 aus Faenza geflohen waren.
Palazzo Guarini Torelli
Forli'
(26 Km)
Diese elegante Architektur wurde im 16. Jahrhundert erbaut und zeichnet sich durch ihre strenge Fassade aus, die durch das Vorhandensein eines bestimmten Balkons mit präbarockem Geschmack (sichtbar auf der rechten Seite des Gebäudes) belebt wird. Das Interieur ist im barocken und neoklassizistischen Stil eingerichtet und eingerichtet (wertvoll die von Felice Giani geschaffene Tempera). Es befindet sich in Privatbesitz und kann nicht intern besucht werden.
Oratorio di San Sebastiano
Forli'
(27 Km)
In der Nähe der schönen Kirche San Giacomo Apostolo (als Ausstellungsraum genutzt) befindet sich das Oratorium, das San Sebastiano gewidmet ist. Ende des fünfzehnten Jahrhunderts in Ziegelsteinen erbaut, beherbergte es die Bruderschaft der Battuti Bianchi. Es beherbergt ein bemerkenswertes Fresko von Marco Palmezzano, das der Kreuzigung gewidmet ist.
Palazzo del Podesta
Forli'
(27 Km)
Es wurde unter der Leitung von Matteo Di Riceputo um 1460 auf den Überresten eines Gebäudes aus dem 15. Jahrhundert erbaut und hat einen gotischen Stil. Die Fassade des Palastes ist aus lokaler Terrakotta und ist mit einer Veranda verziert, die durch Spitzbögen (gekennzeichnet durch Eckblattkapitale) vervollständigt wird. Es befindet sich in Privatbesitz und kann nicht intern besucht werden.
Palazzina Albertini
Forli'
(36 Km)
Schönes venezianisches Gebäude, das Ende des 15. Jahrhunderts erbaut wurde. Es hat eine schöne Fassade mit freiliegenden Ziegeln und eine Veranda mit Rundbögen. In den Räumen im ersten Stock finden oft Wechselausstellungen statt, während die Hallen im zweiten Stock die Dauerausstellung „Res Communis“ (verziert mit einer schönen russischen Ikone) beherbergen.
Palazzo de Calboli Largo de Calboli
Forli'
(27 Km)
Entworfen von Luigi Alberti (unter der Aufsicht des Architekten Saverio Marini). Es wurde im 18. Jahrhundert nach dem neoklassizistischen Geschmack erbaut. Es hat eine große Fassade, die sich im zentralen Teil durch einen majestätischen Giebel auszeichnet. Im Inneren befindet sich eine wertvolle Treppe, die mit skulpturalen Werken verziert ist, die Herkules mit Hydra und Theseus mit Minotaurus darstellen.
Pinacoteca Melozzo
Forli'
(27 Km)
Untergebracht auf der Piazza Guido da Montefeltro (im Museumskomplex von San Domenico). Es ist berühmt dafür, die Fiasca mit Blumen auszustellen, ein Werk, das Tommaso Salini zugeschrieben und von Antonio Paolucci als „das schönste Gemälde der Welt“ definiert wurde.
Santuario di Forno
Forli'
(31 Km)
Es erhebt sich in der östlichen Landschaft der Stadt (in Richtung Forlinpopoli) und wurde als „das einzigartigste Denkmal des Territoriums von Forlì“ bezeichnet. Dieses Gebäude, das der Jungfrau Maria gewidmet ist, hat tatsächlich einen einzigartigen Rundplan. Das Heiligtum wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts vom Albaner Pietro Bianco (einem Pirat, der in einen Einsiedler umgewandelt wurde) erbaut und beherbergt eine wertvolle Statue mit Madonna und Kind.
Porta schiavonia
Forli'
(26 Km)
Am nördlichen Eingang von Forli (direkt vor dem Montone River) steht das einzige Stadttor der antiken Stadtmauern, das uns erreicht hat. Bereits Ende des dreizehnten Jahrhunderts dokumentiert, wurde das Tor im Laufe der Jahrhunderte mehrmals abgerissen und wieder aufgebaut. Nach dem barocken Geschmack hergestellt, zeichnet es sich durch das Vorhandensein eines monumentalen Rundbogens aus.
Rocca di Ravaldino
Forli'
(27 Km)
Auch Rocca di Caterina Sforza genannt, präsentiert es sich als befestigte Zitadelle mittelalterlichen Ursprungs (auch wenn sie im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert umgebaut wurde). Nachdem sie am 12. Januar 1500 lange belagert worden war, fiel die Festung in die Hände von Cesare Borgia. Nach der Gefangennahme wurde Caterina Sforza gefangen genommen und in Rom geführt. Die Festung ist von der Via della Rocca oder von der Via Giovanni delle Bande Nere aus erreichbar.
Torre Civica
Forli'
(27 Km)
Es ist eines der Symbole von Forli. Dieser Turm, der auch Stadtturm oder Torre dell'Orologio genannt wird, dominiert den Palazzo Comunale im Herzen der Stadt. Auf den Überresten eines römischen Gebäudes erbaut, wurde es wiederholt umgebaut und erweitert. 1944 durch den Rückzug der Nazis zerstört, wurde es Mitte der 1970er Jahre wieder aufgebaut.
Torre Numai
Forli'
(27 Km)
Es wurde zur Verteidigung des nahe gelegenen Palazzo dei Numai (mit dem er unter anderem durch eine geniale unterirdische Passage verbunden ist) gebaut und befindet sich in der Via Pedriali in der Nähe der Piazza Saffi. Mehrmals umgebaut und restauriert, bis 1870, hatte es Zinnen und wurde dann durch ein Dach ersetzt, das zuerst geneigt und dann vierteilig war.
Rocca Sforzesca
Imola
(10 Km)
Die Rocca Sforzesca wurde im 13. Jahrhundert errichtet und befindet sich im historischen Zentrum von Imola. Die ältesten Teile wie das gewölbte Portal mit spitzem Sechsten, die Terrasse und einer der Türme mit rechteckigem Plan sind noch erhalten. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden einige Strukturen hinzugefügt, darunter die Kanonenschiffe mit Emblemen der Herrschaft von Sforza und Wohnumgebungen. Zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert wurde es als Gefängnis genutzt. Derzeit können die Innenräume besichtigt werden, die verschiedene Materialien aus der Zeit der Adelsfamilie Mailänder bewahren.
Cattedrale di San Cassiano
Imola
(10 Km)
Die Kathedrale von San Cassiano wurde zwischen 1187 und 1271 erbaut, und in ihr bleiben die Überreste von San Cassiano erhalten. Aufgrund statischer Probleme wurde das Gebäude 1763 nach einem Projekt von Cosimo Morelli wieder aufgebaut. Die aktuelle Fassade ist auch das Ergebnis des Architekten Morelli, der sie 1850 entwarf. Von großer Schönheit finden wir über dem Altar den hölzernen gekreuzigten Christus des fünfzehnten Jahrhunderts und einige Leinwände wie „Die Kreuzerhöhung“ von Angelo Gottarelli.
Palazzo Tozzoni
Imola
(10 Km)
Der Palazzo Tozzoni wurde um das 18. Jahrhundert von Domenico Trifoglio erbaut. Es ist eine der Residenzen der Adelsfamilie Tozzoni in Imola. Das Gebäude verfügt über Eigenschaften und Strukturen des späten Barockstils und bewahrt in den Zimmern einige Bücher und antike Bände, die im Erdgeschoss gespeichert sind. Seit 1981 wurde der Palast in ein Bürgermuseum umgewandelt, nachdem er 1978 an die Stadt gespendet worden war.
Palazzo Comunale
Imola
(9 Km)
Der Palazzo Comunale di Imola stammt aus dem 13. Jahrhundert, aber das heutige Erscheinungsbild ist auf Alfonso Torreggiani zurückzuführen, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die radikale Restaurierung der Struktur durchführte. In der Tat wurden zu dieser Zeit die Fassade, die Hallen und die Treppe des Gebäudes restauriert. Die Halle des Stadtrats hat eine besondere Eleganz, die auch von Murano-Kronleuchtern aus dem 18. Jahrhundert beleuchtet wird.
Palazzo della Volpe
Imola
(9 Km)
Der Palazzo della Volpe wurde 1484 auf Geheiß von Gerolamo Riaro erbaut. Es ist Teil der beeindruckendsten Gebäude der Stadt Imola und hat eine Struktur mit eleganten Bögen und Rahmen. Die Fassade und der Hof mit seinen Ställen sind heute gleich geblieben. Derzeit beherbergt das Gebäude Privathäuser, Geschäfte und Büros.
Bastioni di Porta Appia
Imola
(9 Km)
Die Stadtmauern von Porta Appia sind Teil der Tür aus dem 15. Jahrhundert im historischen Zentrum von Imola. Die Struktur wurde von den Kindern von Giorgio Fiorentino an den Orten gebaut, an denen die alte Tür von Piolo stand. Auf dem Platz vor den beiden Wallen gab es auch eine Zugbrücke.
Palazzo Codronchi
Imola
(9 Km)
Der Palazzo Codronchi wurde im Jahr '500 erbaut. Dies ist normalerweise eine geschlossene Struktur. Es ist erwähnenswert, dass die Decke im Erdgeschoss reich an Fresken aus dem siebzehnten Jahrhundert ist. Im Gebäude können Sie auch die Renovierungsarbeiten bemerken, die im 18. Jahrhundert durchgeführt wurden. Im Moment befinden sich private Büros im Palast.
Museo San Domenico
Imola
(9 Km)
Die Städtische Kunstgalerie von Imola befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster. Das Gebäude ist ein Gebäude aus dem dreizehnten Jahrhundert. In den Räumen des Museums können wir Werke und Gemälde aus verschiedenen Epochen der Stadt Imola bewundern. Eine Sammlung von Gemälden gehört zu religiösen Werken. Während eine andere Sammlung der zeitgenössischen Kunst mit den Werken der berühmtesten Künstler gewidmet ist.
Porta Montanara
Imola
(10 Km)
Das Montanara-Tor war Teil der vier Zugangstore von Imola, als die Stadtmauern von der Signoria dei Manfredi gebaut wurden. Der Name der Tür stammt von ihrer Lage, da sie sich in Richtung des hügeligen Teils der Stadt befand. Die Struktur war quadratisch mit den Seiten, die von Ghibelline-Zinnen gekrönt wurden.
Torre Aldrovandi
Imola
(9 Km)
Der Aldrovandi-Turm wurde im elften Jahrhundert erbaut und stellt den letzten der vielen Türme dar, die im Mittelalter zu den aristokratischen Residenzen gehörten. Leider wurde es im 13. und 14. Jahrhundert teilweise niedergeschlagen. Das Gebäude, auf dem es steht, ist derzeit nicht geöffnet.
Piazza Matteotti
Imola
(5073 Km)
Museo della Resistenza e del '900
Imola
(9 Km)
Das Museum des Widerstands von Imola befindet sich im Palast Gandolfi aus dem 15. Jahrhundert. Es wurde 1985 mit dem Ziel gegründet, die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs zu präsentieren und zu verbessern. Die Sammlung enthüllt Dokumente, Fotografien und verschiedene Gegenstände der Kriegszeit der Öffentlichkeit.
Museo "G. Scarabelli"
Imola
(9 Km)
Das Giuseppe Scarabelli Museum wurde 1857 aus den von den Bürgern gespendeten Sammlungen erbaut. Der erste Direktor war der Geologe und Archäologe Giuseppe Scarabelli. Im Museum gibt es viele prähistorische Objekte wie Fossilien, Steine und Mineralien von großer Bedeutung. Darüber hinaus gibt es auch 5000 Pflanzenarten und auch 28.000 entomologische und ornithologische Exemplare. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Collezioni di Armi e Ceramiche della Rocca Sforzesca
Imola
(10 Km)
Die Sammlung von Waffen und Keramik der Rocca Sforzesca ist eine 1960 gegründete Privatsammlung. Im Museum können wir verschiedene Schusswaffen, Dekorationen und Keramiken beobachten. Von besonderem Interesse sind die Waffen mit einem Florentiner Gewehr von Cassiano Zanotti. Die Dekorationen und Keramiken des Museums zeugen von den alten Gewohnheiten derer, die von 300 bis zum neunzehnten Jahrhundert in der Festung lebten.
Galleria "G. Pedriali"
Forli'
(27 Km)
In Bearbeitung der Republik. Es beherbergt eine wertvolle Sammlung, die 1932 von Giuseppe Pedriali gestiftet wurde. Zu den wertvollsten Werken gehören ein Öl auf Leinwand von Anthony Jansz Van Croos, Öle auf Leinwand von Giovanni Crivelli namens Sieve, ein Öl auf Pappe von Pompeo Mariani und einige Öle auf Tafel von Giuseppe Ciardi.
Museo Storico Sezionale "D. Foschi"
Forli'
(26 Km)
Im Palazzo del Mutilato in der Via Piero Maroncelli. Dieses Ausstellungszentrum wurde dank Spenden der lokalen Sektion der „Nationalen Vereinigung und Verstümmelte und Invaliden des Krieges“ gegründet. Es beherbergt verschiedene Reliquien (Uniformen, Waffen, Medaillen, Postkarten, Abzeichen...) aus verschiedenen historischen Perioden (Kämpfe um Unabhängigkeit, Risorgimento, Welt Kriege...).
Rocca Manfrediana
Russi
(18 Km)
Die Rocca Manfrediana hatte zunächst eine quadratische Struktur mit vier quadratischen Türmen. Im vierzehnten Jahrhundert wurde es von Astorgio II Manfredi wieder aufgebaut. Derzeit befinden sich das Civic Museum und der Archivfonds „Alfredo Baccarini“.
Casa - Museo "L. Varoli"
Cotignola
(10 Km)