Museo Civico
Tivoli
(9 Km)
Museo del giocattolo
Zagarolo
(20 Km)
Das Spielzeugmuseum wurde am 18. März 2005 erbaut. Es befindet sich in den Zimmern des Palazzo Rospigliosi aus dem 16. Jahrhundert. Es erweitert sich in 18 Räume, in denen Spielzeug aus dem zwanzigsten Jahrhundert ausgestellt wird. Es gibt etwa 800 Stücke, die von den wichtigsten Fabriken gebaut werden, mit denen Sie die gute Zeit der Kindheit noch einmal erleben können.
Castello di Roccagiovine
Roccagiovine
(15 Km)
Das Schloss von Roccagiovine wurde um das 14. Jahrhundert auf den Ruinen eines alten Tempels erbaut, der der Göttin Vacuna gewidmet ist. Es war lange Zeit die stattliche Residenz des Marquis Del Gallo bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Villa Adriana
Tivoli
(7 Km)
Die Villa Adriana wurde zwischen 118 und 138 n. Chr. nach Adrianos Testament erbaut. Die Besonderheit dieser Villa liegt in der herrlichen Präsenz von Statuen, Spas, Gärten, Pavillons und Nymphäen im grünen Gebiet, nur wenige Kilometer von Rom entfernt. In der Tat liegt die Struktur sehr nahe am Venustempel der italienischen Hauptstadt und auch am Pantheon. Die verschiedenen Gebäude wurden auch durch unterirdische Einfahrt und Fußgängerstraßen miteinander verbunden.
Villa Adriana: Cento Camerelle
Tivoli
(7 Km)
Die Hundred Camerelle sind Teil des Bausystems, das geschaffen wurde, um das Pecile zu glätten und den Höhenunterschied des Tals unterhalb des Tivoli-Gebiets zu überwinden. Die Struktur besteht aus vier überlappenden Etagen. Die Zimmer hatten eine Öffnung an der Vorderseite und waren über Holzgalerien zugänglich. Es wird angenommen, dass diese Einrichtungen angesichts der hohen Anzahl an Zimmern für das bescheidenste Personal reserviert sind.
Villa Adriana: Tre Esedre
Tivoli
(8 Km)
Das Three Exedre Building ist ein monumentaler Vorraum und es war die Residenz von Kaiser Hadrian. Die Lobby wird durch das Vorhandensein eines großen Brunnens unterbrochen, der von Statuen umgeben ist. Die Struktur hat einen überdachten Raum mit gepflastertem Marmor, auf dem sich drei Exedras befinden, von denen das Gebäude seinen Namen hat.
Villa Adriana: Ninfeo
Tivoli
(8 Km)
Das Nymphaeum wurde nach dem Strippen an der Null der Erhebungen der Villa Adriana gebaut. Vom Nordflügel aus konnte man einen rechteckigen Garten und eine Veranda sehen, in denen sich drei Räume befanden, die mit einer Latrine für den kaiserlichen Gebrauch ausgestattet waren. Später wurden mehrere sechseckige Brunnen gebaut und einer quadratisch in der Mitte des Gebiets. An den szenografischen Auswirkungen der Wasserfälle und der zentralen Nische mangelte es nicht.
Villa Adriana: Piccole Terme
Tivoli
(7 Km)
Die kleinen Bäder der Villa Adriana sind Teil der luxuriösesten Gebäude der Tivoli-Struktur. In der Mitte befindet sich das Frigidarium mit Tanks, die mit weißem Marmor bedeckt sind und über Treppen zugänglich sind, die mit Marmorplatten bedeckt sind. Neben der Vielfalt des Marmordekors werden bemerkenswerte architektonische Lösungen des Bauplans mit Gewölben und Kuppeln anerkannt, die eine majestätische und einladende Umgebung schaffen.
Villa Adriana: Sala Absidata Detta dei Filosofi
Tivoli
(8 Km)
Die Apsidate Hall of Philosophen hat ihren Namen von sieben Nischen, in denen angenommen wurde, dass Statuen einiger Essays platziert wurden. Die Besonderheit dieses Raumes war seine Porphyrverkleidung der Wände und des Bodens. Aus den neuesten Recherchen zeigt, dass dieser Raum aufgrund seiner Breite auch als Wartezimmer für Gäste genutzt werden kann.
Villa Adriana: Teatro Marittimo
Tivoli
(7 Km)
Die Villa Adriana wurde nach dem Willen des Kaisers Hadrian gebaut. Das Maritime Theatre ist eines der ersten Gebäude der Villa. Das Gebäude besteht aus nur einer Etage. Im Jahr 1999 wurde die Villa Adriana von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Villa Adriana: Terme con Heliocaminus
Tivoli
(8 Km)
Die Thermen mit Heliocaminus sind das älteste Kurgebäude der Villa Adriana und verdankt seinen Namen dem Vorhandensein eines kreisförmigen Raumes mit Heliocaminus. Der Raum wurde durch das Hypokaust-System beheizt und bestand aufgrund des Vorhandenseins von Ofenöffnungen auch aus einem Sudatio. Darüber hinaus gab es auch das rechteckige Frigidarium und das Calidarium, das in zwei Bädern für heiße Bäder erhalten wurde.
Villa Adriana: Grandi Terme
Tivoli
(8 Km)
Die Großen Bäder wurden wegen der Breite der einzelnen Räume und für das Gebiet, das sie in der Villa Adriana abdecken, so genannt. Es wird davon ausgegangen, dass sie vom Servicepersonal benutzt wurden, angesichts der weißen Mosaikböden und der Wände, die mit Putz anstelle von Marmor bedeckt sind. Die Thermalbäder bestanden aus allen notwendigen Einrichtungen wie dem Leichentuch, dem Tepidarium und dem Frigidarium. Viele Teile der Decke und der Gewölbe wurden mit geometrischen Mustern und Medaillons freskiert.
Villa Adriana: Pretorio
Tivoli
(8 Km)
Das Prätorium der Villa Adriana wurde als Unterkunft der Prätorier identifiziert, die im Dienste des Kaisers standen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass es wahrscheinlich von unterhaltsamen Mitarbeitern als Unterkunft genutzt wurde. Die Struktur ist in zwei verschiedene Teile unterteilt. Unten finden wir enge Räume mit Holzböden und Balkonen, um sie zu erreichen. Der obere Teil war Menschen mit höherem Rang vorbehalten, da er den Zugang zu Bereichen des vom Kaiser benutzten Palastes ermöglichte.
Villa Adriana: Peristilio Detto Cortile delle Biblioteche
Tivoli
(8 Km)
Der Innenhof der Bibliothek wurde als Verbindung zu den verschiedenen Gebäuden der Villa Adriana genutzt. Die Hauptveranda wurde von korinthischen Säulen des republikanischen Zeitalters unterstützt. Gleichzeitig wurde auch das rechteckige Nymphaeum gebaut, das sich zwischen den beiden Bibliotheken befand.
Villa Adriana: Quadriportico con Peschiera
Tivoli
(8 Km)
Der Quadriportico mit Peschiera ist eine Struktur, die aus Elementen der kaiserlichen Residenz besteht. Das Gebäude war mit repräsentativen Räumen und kleineren Räumen mit Cryptoportico zum Wandern ausgestattet. Es gab keinen Mangel an Luxus und Herrlichkeit, die ihn als Kaiserpalast bezeichneten. Die Peschiera bestand aus einem rechteckigen Tank mit Statuen relativ zu seinen Seiten. Von großem Interesse ist auch die Galerie auf der Veranda, auf der die Unterschriften von Besuchern und berühmten Künstlern immer noch beobachtet werden.
Villa Adriana: Hospitalia
Tivoli
(7 Km)
Hospitalia oder Gästezimmer bestand aus einem großen Korridor, der mit weißem Mosaik mit schwarzen Streuern bedeckt war. Am Ende des zentralen Korridors gab es Nischen, die durch die Wiederverwendung der bestehenden republikanischen Strukturen gebaut wurden. Vor einer der Nischen wurde eine Statuenbasis gefunden, die ein Ort der Anbetung sein soll.
Villa Adriana: Padiglione di Tempe
Tivoli
(8 Km)
Der Tempe Pavilion hat drei Stockwerke, von denen der untere das Nymphaeum „Stallone“ ist. Im neunzehnten Jahrhundert wurde eine Herkulesstatue gefunden, leider fragmentiert, aber immer noch von bemerkenswerter Schönheit. Der Hauptraum ist bemerkenswert und blickt auf das Tal.
Rocca Pia
Tivoli
(7 Km)
Die Rocca Pia wurde um das fünfzehnte Jahrhundert nach dem Willen von Papst Pius II. Piccolomini erbaut, von dem sie unter anderem auch seinen Namen hat. Die Arbeiten begannen 1461 nach einem Besuch des Papstes selbst, der die Aufgabe den Architekten Varone und Niccolò anvertraute. Die Absicht des Papstes war es, ein Gebäude zu bauen, das das Innere der Stadt und den Zugang zum Aniene-Tal kontrollierte. Die Struktur besteht aus zwei großen Türmen, die sich nach außen befinden, um eine größere Verteidigung zu gewährleisten. Im Inneren finden wir mehrere Räume, die in jedem der beiden Strukturen verteilt sind.
Villa d'este
Tivoli
(7 Km)
Tempio di Vesta
Tivoli
(7 Km)
Der Tempel von Vesta wurde Ende des 2. Jahrhunderts vor Christus erbaut. Das Gebäude bestand aus 18 Säulen, von denen nur noch 10 übrig sind. Auf den Siedlern gibt es Hauptstädte nach dem korinthisch-kursiven Stil. Vom Tempel aus können Sie die fantastische Landschaft der Villa Gregoriana und die Wasserfälle unterhalb der Gregorianischen Brücke bewundern. Der Tempel von Vesta ist das berühmteste Denkmal des antiken Tibur.
Villa Gregoriana
Tivoli
(8 Km)
Die Gregorianische Villa wurde 1835 auf Wunsch von Papst Gregor XVI. erbaut. Es befindet sich in der Stadt Tivoli. In der Villa gibt es ein Naturgebiet von großem historischen Wert. Im Jahr 2002 wurde das Gebiet vom Italienischen Umweltfonds übernommen und 2005 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Tempio della Sibilla
Tivoli
(7 Km)
Der Sibylentempel wurde um das 2. Jahrhundert v. Chr. auf einer künstlichen Konstruktion in der Nähe von Tivoli erbaut. Das Gebäude war über Treppen erreichbar und es gab auch ein 1,76 Meter hohes Travertinpodium. Heute bleibt der Bau nur noch der untere Teil der beiden Säulen der Fassade und die Wände der Zelle, die außen mit Halbsäulen verziert sind. Der Tempel war 978 ein Ort der Hilfe und Verteilung von Almosen an die Armen.
Villa romana imperatore Adriano
Tivoli
(7 Km)
Die Villa Adriano befindet sich in Tivoli in der Provinz Rom. In der Vergangenheit war es die Residenz von Kaiser Hadrian, von dem es seinen Namen hat. Der Komplex der Villa erstreckt sich über eine Fläche von etwa dreihundert Hektar und bildet damit eine echte Stadt. Die Architektur der Villa repräsentiert die Macht und den Reichtum des Kaisers. Seit 1999 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ludus gladiatorii il Tondo (I sec)
Zagarolo
(18 Km)