Borgo di Montemerano
Manciano
Castello e Torre panoramica
Manciano
Ansedonia citta' romana di Cosa
Orbetello
(27 Km)
Die Ansedonia liegt auf dem Hügel der Lagune von Orbetello. Im Jahr 1981 wurde das Nationalmuseum von Cosa im archäologischen Gebiet gegründet. Seine Gründung wurde durch die Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Staat und der American Academy in Rom realisiert. Anfangs behielt das Museum nur wenige Werke, aber im Laufe der Zeit wurde dies bereichert. Von großem Interesse sind die Dekorationen, die den Tempel am Arce verschönern.
Ansedonia - villa romana SetteFinestre (I sec.aC)
Capalbio
(21 Km)
Die Villa Settefinestre ist ein wunderschönes Gebäude aus der späten Römerzeit mit Meerblick. Das Gebäude stammt aus dem 1. Jahrhundert vor Christus und bestand aus sieben Schlafzimmern für die Meister, fünf Bädern, zwei Schlafzimmern für Diener und zwei weiteren Bädern. Es war im Besitz der Senatorenfamilie der Volusii und wurde in den 1970er Jahren in eine luxuriöse Residenz umgewandelt.
Necropoli di Poggio Buco
Pitigliano
(14 Km)
Die Gräber der Nekropole von Poggio Buco haben unterschiedliche Konstruktionen. Die ältesten sind auf das 8. Jahrhundert v. Chr. datiert und haben nur eine Grube in den Tuffstein gegraben, während diejenigen, die bis zur Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. stammen, in den Tuffelstein gegraben sind, der gleichen Zeit auch auf die größeren Kammergräber zurückgehen. Heute ist es nur möglich, die Zimmergräber zu besuchen. Die meisten gefundenen Funde sind etruskisch-korinthische Keramik.
Necropoli Sovana
Sorano
(12 Km)
Die Nekropole von Sovana erstreckt sich über eineinhalb Kilometer in den Hügeln nördlich des Calesine-Baches. Es wird durch eine beträchtliche Anzahl von Gräbern repräsentiert, die der Kolonnade gegenüberstehen, in denen die von Pula und Ildebranda hervorstechen. Die Nekropole ist in mehrere Sektoren unterteilt, darunter die Via Cava oder del Cavone, Poggio Felceto, Poggio Stanziale und andere entlang des Folonia-Baches.
Fortezza e Palazzo Orsini
Pitigliano
(13 Km)
Der Palazzo Orsini wurde von den Grafen Aldobrandeschi von Savona erbaut, wurde aber nach einer kombinierten Ehe im Besitz der Grafen Orsini, von denen er seinen Namen behielt. Der Bau stammt aus dem zwölften Jahrhundert, wurde aber um das fünfzehnte Jahrhundert viele Male modifiziert und verlor seine ursprüngliche Form.
Castello di Montorgiali
Scansano
(24 Km)
Das Schloss von Montorgiali wurde im zwölften Jahrhundert auf Geheiß der Familie der gleichnamigen Berichte, Vasallen der Familie Aldobrandeschi, erbaut. Der Komplex hat historische Referenzen aus dem Jahr 1188 aus einer Blase von Papst Clemens III., die an den Bischof von Grosseto gerichtet war. Die Familie Montorgiali verkaufte das Schloss 1378 an die Republik Siena, nachdem sie sich gegen den Zweig von Santa Fiora gestellt hatte. Die Struktur des Schlosses besteht aus mehreren Gebäuden, die sich untereinander lehnen.
Porta Grossetana
Scansano
(19 Km)
Es wird angenommen, dass Porta Grossetana auf das sechzehnte Jahrhundert zurückgeht. Es war Teil eines Komplexes, der den Eintritt in die Stadt ermöglichte, indem er zuerst einen Graben überquerte. Die Fassade zeigte auch das Wappen der Adelsfamilie.
Castello di Montepò
Scansano
(22 Km)
Die historische Nachricht vom Schloss von Montepò stammt aus dem Jahr 1188 und wurde von Papst Clemens III. in einer Blase gefunden. Das Gebäude wurde im vierzehnten Jahrhundert vollständig von den Lords of Cotton umgebaut und um 1378 ging es unter der Kontrolle von Siena und der Familie Sergardi. Während der Renaissance-Ära wurde es in eine befestigte Farm umgewandelt. Die Struktur hat eine halbrereguläre viereckige Form, flankiert von vier Ecktürmen, die ursprünglich eine Verteidigungsfunktion hatten.
Vulci Parco Naturalistico Archeologico - Mastarna SPA
Montalto di Castro
(27 Km)
Castello di Civitella (ruderi)
Arlena di Castro
(29 Km)
Das Schloss befindet sich in der Nähe des großen Sees Monticolo. Es wurde im 19. Jahrhundert von seinem einzigen deutschen Besitzer, Josef von Zastrow, erbaut. Die Struktur besteht aus mittelalterlichen Elementen: Fenstern und Treppen mit spitzen Bogen- und Spitzenverzierungen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde es Eigentum der Gemeinde
Torre di San Biagio
Orbetello
(28 Km)
Torre San Biagio wurde im Mittelalter auf dem Vorgebirge von Ansedonia in einer Lage mit Blick auf das Meer gebaut. Im Laufe der Jahrhunderte verlor es seine Funktion der Sichtung und Verteidigung, aber glücklicherweise wurde es im zwanzigsten Jahrhundert in einen privaten Komplex integriert, der seine ursprüngliche Form und Struktur beibehielt. Der Turm behält immer noch den Schuhboden bei und es gibt noch einige Reste der Wandstruktur der Wände.
Torre San Pancrazio
Orbetello
(28 Km)
Der San Pancrazio Tower wurde um das 16. Jahrhundert von den Spaniern erbaut, um den Küstenabschnitt des Staates der Presidi zu verteidigen. Die Struktur hat einen kreisförmigen Plan mit einer Tür im Zwischengeschoss, die durch eine Außentreppe mit ihrer Zugbrücke darunter erreicht wird.
Torre Tagliata o Puccini
Orbetello
(27 Km)
Der Torre della Tagliata befindet sich in der Gemeinde Orbetello und ist eine Konstruktion aus dem 16. Jahrhundert aus einem viereckigen Abschnitt, der auf einem abgesperrten Schuhgestell aus Stein ruht. Eine Besonderheit befindet sich im ersten Stock, wo der Eingangstür eine Brücke vorausgeht. An der südwestlichen Ecke befindet sich ein kleiner Wachpfosten mit gewölbter Abdeckung.
Forte delle Saline
Orbetello
(28 Km)
Das Fort von Saline wurde 1469 von dem Meister Giovanni Danesi aus Como an einem der Ufer des Albegna-Flusses aufgezogen. Der Name der Festung stammt von den Salzpfannen in der Umgebung und die Aufgabe der Struktur bestand darin, den Salzhandel zu schützen, der durch den Flusshafen des Flusses durchgeführt wird. Später, im Jahr 1588, hatte die Struktur die Aufgabe, die Verteidigung des Gebiets zu stärken, da es Teil der Verteidigungsstrukturen des spanischen Staates der Präsidia wurde.
Torre di Talamonaccio
Orbetello
(28 Km)
Der Talamonaccio-Turm wurde im Mittelalter errichtet und hatte die ursprüngliche Funktion eines Wachturms und der Verteidigung des gleichnamigen Vorgebirges. Die Struktur hat einen quadratischen Plan und einige Fenster öffnen sich in den Wänden. Intern besteht das Gebäude aus mehreren Räumen, die durch einen internen Korridor miteinander verbunden sind.
Rocca di Talamone
Orbetello
(32 Km)
Die Festung von Talamone ist eine Festung aus dem Jahr 200, und ihre Funktion war die Sichtung und Verteidigung des darunterliegenden Hafens. Im Jahr 300 gewährte die Familie Aldobrandeschi, die die Festung leitete, der sienesischen Familie das Recht, den Hafen zu nutzen, die im Gegenzug die Arbeiten zur Erweiterung der Festung durchführte. Die Struktur hat einen rechteckigen Plan mit entsprechenden Türmen an den Ecken und Steinverkleidungen.
Torre delle Cannelle
Orbetello
(32 Km)
Der Turm von Cannelle wurde im 16. Jahrhundert auf Geheiß der Medici-Familie erbaut. Im nördlichen Teil der Stadt Talamone gelegen, hatte es Funktionen, die Küste zu sehen und zu verteidigen. Nach dem achtzehnten Jahrhundert geriet die Struktur in Verschlechterung und nach der Vereinigung Italiens wurde sie privatisiert.
Torre di Poggio Raso
Orbetello
(30 Km)
Der Turm von Poggio Raso oder Torre Rivolta wurde wahrscheinlich in der Renaissance im Küstenbereich des Vorgebirges des Monti dell'Uccellina errichtet. Es hat eine kreisförmige Form und Steinmauerteile. Intern ist es auf vier Ebenen verteilt, auf denen sich rechteckige Fenster öffnen. Seine Funktion bestand hauptsächlich darin, das Küstengebiet von Talamone zu sehen und zu verteidigen.
Torre dell'Orologio e Masso Leopoldino
Sorano
(19 Km)
Der Leopoldino Boulder war ein befestigtes Gebäude im historischen Zentrum von Sorano und stellte eine der Verteidigungsbefestigungen des Tufo-Gebiets dar. Es hieß Rocca Vecchia und beinhaltete auch den Uhrenturm. Es diente auch als Unterschlupf für die Bevölkerung während feindlicher Belagerungen. Der Turm hat einen quadratischen Plan mit Zinnen oben und unter der Krönung ist die Uhr, die ihren Namen gibt.
Rocca Orsini
Sorano
(19 Km)
Die Festung Orsini wurde im zwölften Jahrhundert als Festung von Aldobrandesca erbaut. Im dreizehnten Jahrhundert wurde es von der Familie Orsini erworben, die es als eine ihrer wichtigsten Residenzen nutzte. Während der Annexion von Sorano an das Großherzogtum Toskana wurde die Festung in das Medici-Militärzentrum umgewandelt. Derzeit befindet sich das Museum des Mittelalters und der Renaissance im Gebäude.
Rocca degli Ottieri
Sorano
(25 Km)
Die Festung stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und wurde von der Familie Ottieri in der Ortschaft Castell' Ottieri erbaut. Die Struktur wurde um einen Turm aus dem 12. Jahrhundert erbaut, der von den Aldobrandeschi erbaut wurde. Im achtzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude unter die Leitung des Großherzogtums Toskana geleitet, einer Zeit, in der die Struktur stark zurückging. Die äußeren Teile, die mit Tufffackel bedeckt sind, und drei sanfte Wappen, die sich in der Wand befinden, die sich auf der linken Seite des Turms stützen, sind immer noch sichtbar.
Castello di Vitozza
Sorano
(19 Km)
Das Schloss von Vitozza wurde 1572 von Niccolò IV Orsini erbaut. Das Gebäude hat eine rechteckige Form mit einem Glockenturm. Derzeit ist das Schloss in schlechtem Zustand und es sind nur noch wenige Ruinen übrig.
Castello di Montorio
Sorano
(27 Km)
Das Schloss von Montorio wurde im Mittelalter erbaut und war Eigentum der Adelsfamilie Aldobrandeschi. Im dreizehnten Jahrhundert wurde die Struktur an die Ottieri verkauft und im fünfzehnten Jahrhundert ging es in die Verwaltung der Republik Siena über. Der Komplex ist von Wänden gegliedert, die mit Tuffbecken bedeckt sind, und es gibt auch einen kreisförmigen Turm im südöstlichen Teil der Wände. Im nachsiebzehnten Jahrhundert wurde das Schloss in eine befestigte Farm umgewandelt.
Museo Archeologico
Scansano
(18 Km)
Das Archäologische Museum von Scansano wurde 2001 eingeweiht und bewahrt archäologische Funde aus der Antike im Albegna-Tal und Funde aus der etruskischen Stadt Ghiaccio Forte. Das Museum begrüßt Materialien aus den Ausgrabungen der Archäologischen Superintendenz der Toskana sowie den Abschnitten zur Herstellung von Weinen der südlichen Toskana.
Centro di Documentazione dell'Area Archeologica di Sovana
Sorano
(19 Km)
Das Dokumentationszentrum für das archäologische Gebiet von Sovana befindet sich im Palazzo Pretorio. Im Inneren befinden sich archäologische Funde und rekonstruktive Modelle, die sich auf die Ausgrabungen der Nekropole San Sebastiano und des Grabes von Ildebranda beziehen, die dank einiger Tafeln illustriert wurden.
Museo del Medioevo e del Rinascimento
Sorano
(19 Km)
Das Museum des Mittelalters und der Renaissance befindet sich in den Innenräumen der Festung Orsini aus dem 14. Jahrhundert. Keramische Materialien des Mittelalters und der Renaissance sind ausgestellt und es gibt auch Fresken aus dem 16. Jahrhundert. Unter den Keramiken sind einige verglaste Fenster aus dem 16. bis 18. Jahrhundert interessant, die in mittelalterlichen Brunnen zu finden sind, die auch „Butti“ genannt werden.
Museo della Basilica Santuario
Grotte di Castro
(30 Km)
Das Museum der Basilika Sanctuary befindet sich im Untergeschoss der Basilika Maria Santissima del Suffrage. Darin sind heilige Möbel gesammelt, die aus dem 15. bis zum 18. Jahrhundert stammen. Es gibt auch archäologische, protohistorische und etruskische Funde, die in der Gegend gefunden wurden. Von besonderem Interesse ist ein Reliquiar des fünfzehnten Jahrhunderts.
Museo Civico Archeologico e delle Tradizioni Popolari
Grotte di Castro
(31 Km)
Das Stadtmuseum für Archäologische und Volkstraditionen befindet sich in den beiden unteren Etagen des Palazzo del Podestà. Es begrüßt verschiedene archäologische und populäre Traditionsmaterialien, die die Geschichte von Grotte di Castro dokumentieren. Großes Interesse ist der archäologische Abschnitt mit Bucchero-Vasen und Speerköpfen aus der Nekropole des Territoriums.
Museo Ambientale del W.W.F.
Orbetello
(30 Km)
Das W.W.F. Umweltmuseum wurde 1989 gegründet. Das Museum wurde mit dem Ziel gegründet, die Natur zu schützen und zu fördern. Im Zentrum organisieren wir verschiedene Aktivitäten, um Menschen zu informieren. Im Museum gibt es einen Tagungsraum, eine Bibliothek und mehrere Räume für Bildungsaktivitäten. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Museo Archeologico Nazionale di Cosa
Orbetello
(30 Km)
Das Nationale Archäologische Museum von Cosa befindet sich in Ansedonia in der Gemeinde Orbetello. Die Arbeiten am Bau des Museums wurden 1990 abgeschlossen. Es besteht aus zwei Salons, in denen alle nach ihrer Produktion gefundenen Objekte ausgestellt sind. Das Museum wurde auf den Fundamenten von Quintus Fulvius Haus erbaut.
Museo del Fiore
Acquapendente
(37 Km)
Das Blumenmuseum befindet sich im Naturschutzgebiet Monte Rufeno. Es bietet eine Vielzahl von Ausstellungsrouten, um die Schönheiten entdecken zu können, die die Natur dem Gebiet verleiht. Eine reiche Reise in die Welt der Blumen, Tiere und Menschen.
Torre Bassa
Magliano in Toscana
(30 Km)
Der Bassa-Turm befindet sich im Naturpark der Maremma in der Gemeinde Magliano. Das Gebäude wurde Anfang des 12. Jahrhunderts errichtet. Im vierzehnten Jahrhundert gehörte der Turm der Familie Sienese Marsili, die das Gebäude lange besaß. Der Turm hatte eine viereckige Struktur. Heute sind nur wenige Ruinen sichtbar.
Torre Cala di Forno
Magliano in Toscana
(31 Km)
Der Turm von Cala di Forno befindet sich in der Gemeinde Magliano, nicht weit vom Strand von Cala di Forno entfernt. Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf Geheiß der Medici wieder aufgebaut. Der Turm war eine mittelalterliche Struktur und hatte die Funktion, das Gebiet gegen Piratenangriffe zu verteidigen. Nach einer langen Zeit des Verlassens sind nur noch wenige Ruinen von der Struktur übrig.
Roccaccia di Montevitozzo ruderi
Sorano
(22 Km)
Die einzigen Spuren der Rocca di Montevitozzo sind die Ruinen, die im großen Teil des lokalen Territoriums dominieren, und ein quadratischer Abschnitt, der ein Wachturm sein sollte. Teile einer Doppelwand sind immer noch sichtbar. Die Festung wird auch Roccaccia genannt.