Vulci Parco Naturalistico Archeologico - Mastarna SPA
Montalto di Castro
Torre dell'Orologio e Masso Leopoldino
Sorano
(38 Km)
Der Leopoldino Boulder war ein befestigtes Gebäude im historischen Zentrum von Sorano und stellte eine der Verteidigungsbefestigungen des Tufo-Gebiets dar. Es hieß Rocca Vecchia und beinhaltete auch den Uhrenturm. Es diente auch als Unterschlupf für die Bevölkerung während feindlicher Belagerungen. Der Turm hat einen quadratischen Plan mit Zinnen oben und unter der Krönung ist die Uhr, die ihren Namen gibt.
Rocca Orsini
Sorano
(38 Km)
Die Festung Orsini wurde im zwölften Jahrhundert als Festung von Aldobrandesca erbaut. Im dreizehnten Jahrhundert wurde es von der Familie Orsini erworben, die es als eine ihrer wichtigsten Residenzen nutzte. Während der Annexion von Sorano an das Großherzogtum Toskana wurde die Festung in das Medici-Militärzentrum umgewandelt. Derzeit befindet sich das Museum des Mittelalters und der Renaissance im Gebäude.
Rocca degli Ottieri
Sorano
(44 Km)
Die Festung stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und wurde von der Familie Ottieri in der Ortschaft Castell' Ottieri erbaut. Die Struktur wurde um einen Turm aus dem 12. Jahrhundert erbaut, der von den Aldobrandeschi erbaut wurde. Im achtzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude unter die Leitung des Großherzogtums Toskana geleitet, einer Zeit, in der die Struktur stark zurückging. Die äußeren Teile, die mit Tufffackel bedeckt sind, und drei sanfte Wappen, die sich in der Wand befinden, die sich auf der linken Seite des Turms stützen, sind immer noch sichtbar.
Castello di Vitozza
Sorano
(38 Km)
Das Schloss von Vitozza wurde 1572 von Niccolò IV Orsini erbaut. Das Gebäude hat eine rechteckige Form mit einem Glockenturm. Derzeit ist das Schloss in schlechtem Zustand und es sind nur noch wenige Ruinen übrig.
Castello di Montorio
Sorano
(45 Km)
Das Schloss von Montorio wurde im Mittelalter erbaut und war Eigentum der Adelsfamilie Aldobrandeschi. Im dreizehnten Jahrhundert wurde die Struktur an die Ottieri verkauft und im fünfzehnten Jahrhundert ging es in die Verwaltung der Republik Siena über. Der Komplex ist von Wänden gegliedert, die mit Tuffbecken bedeckt sind, und es gibt auch einen kreisförmigen Turm im südöstlichen Teil der Wände. Im nachsiebzehnten Jahrhundert wurde das Schloss in eine befestigte Farm umgewandelt.
Castello di San Severa
Santa Marinella
(47 Km)
Das Schloss von Santa Severa stammt aus dem 11. Jahrhundert und liegt am Meer. In der Vergangenheit befand sich vor dieser Struktur der alte etruskische Hafen von Pyrgi. In den dreißiger Jahren wurde das Schloss ein Sommerhaus für zahlreiche faschistische Hierarchen. Mitte der sechziger Jahre ordnete das fromme Institut von Santo Spirito, damals Eigentümer des Schlosses von Santa Severa, seine Umstrukturierung an. Die Arbeiten wurden von Riccardo Medici geleitet und 1970 abgeschlossen.
Palazzo Comunale
Tarquinia
(16 Km)
Das Rathaus von Tarquinia stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der ursprüngliche Stil ist romanisch, obwohl es einige gotische Elemente gibt. Die Struktur erstreckt sich horizontal und hat auf der Rückseite einen massiven dreistöckigen Körper, der aus Rundbögen besteht. Im 16. Jahrhundert wurde auch der Bürgerturm gebaut, der sich an der Seite befindet.
Necropoli Etrusca
Tarquinia
(18 Km)
Ein Element von außergewöhnlichem archäologischem Interesse ist die riesige Nekropole, die eine große Anzahl von Hügelgräbern mit in den Felsen gemeißelten Räumen umschließt, in denen eine außergewöhnliche Reihe von Gemälden etruskischer Kunst ist.
Madonnina di Civitavecchia
Tarquinia
(25 Km)
Die Statue befand sich ursprünglich in Medjugorje, wurde aber ab dem 17. Juni 1995 nach Civitavecchia in der örtlichen Pfarrei Saint Augustinus gebracht. Die Statue soll vierzehnmal Bluttränen hervorgebracht haben. Trotzdem hat die katholische Kirche noch nichts bestätigt oder anerkannt. Heute wird es in einer Vitrine ausgestellt, die Touristen und Gläubige bewundern können.
Rocca dei Frangipane
Tolfa
(35 Km)
Das Schloss war viele Jahrhunderte lang die letzte Verteidigungsbastion und schützte die Bevölkerung auch vor der napoleonischen Armee. In der Nähe des Schlosses befindet sich auch die Kirche des mittelalterlichen Felsens, die errichtet wurde, um sicherzustellen, dass die Menschen eine Kirche auf dem Berg hatten, die das Land von oben schützt.
Torre del Castello dei Prefetti di Vico
Vetralla
(36 Km)
Der Turm des Prefetti-Schlosses von Vico wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Der Turm wurde errichtet, um das Schloss zu verteidigen und die Realisierung des Kreuzfeuers zu ermöglichen.
Ansedonia citta' romana di Cosa
Orbetello
(27 Km)
Die Ansedonia liegt auf dem Hügel der Lagune von Orbetello. Im Jahr 1981 wurde das Nationalmuseum von Cosa im archäologischen Gebiet gegründet. Seine Gründung wurde durch die Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Staat und der American Academy in Rom realisiert. Anfangs behielt das Museum nur wenige Werke, aber im Laufe der Zeit wurde dies bereichert. Von großem Interesse sind die Dekorationen, die den Tempel am Arce verschönern.
Ansedonia - villa romana SetteFinestre (I sec.aC)
Capalbio
(20 Km)
Die Villa Settefinestre ist ein wunderschönes Gebäude aus der späten Römerzeit mit Meerblick. Das Gebäude stammt aus dem 1. Jahrhundert vor Christus und bestand aus sieben Schlafzimmern für die Meister, fünf Bädern, zwei Schlafzimmern für Diener und zwei weiteren Bädern. Es war im Besitz der Senatorenfamilie der Volusii und wurde in den 1970er Jahren in eine luxuriöse Residenz umgewandelt.
Necropoli di Poggio Buco
Pitigliano
(32 Km)
Die Gräber der Nekropole von Poggio Buco haben unterschiedliche Konstruktionen. Die ältesten sind auf das 8. Jahrhundert v. Chr. datiert und haben nur eine Grube in den Tuffstein gegraben, während diejenigen, die bis zur Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. stammen, in den Tuffelstein gegraben sind, der gleichen Zeit auch auf die größeren Kammergräber zurückgehen. Heute ist es nur möglich, die Zimmergräber zu besuchen. Die meisten gefundenen Funde sind etruskisch-korinthische Keramik.
Necropoli di Monterozzi
Tarquinia
(17 Km)
Die etruskische Nekropole von Monterozzi befindet sich auf dem gleichnamigen Hügel und zeichnet sich durch sechstausend Gräber aus, die sich über den gesamten Umfang des Hügels erstrecken, in den Felsen gegraben und von Hügeln überragt werden. Die Gräber sind auf eine maestrale Weise gemalt und stellen den prestigeträchtigsten Kern der Nekropole im Mittelmeer dar. Unter den berühmtesten Gräbern erinnern wir uns an diejenigen, die „der Löwin“, „Leoparden“ und „Jagen und Fischen“ genannt werden.
Ara della Regina
Tarquinia
(19 Km)
Der Ara della Regina ist ein etruskischer Tempel aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., der auf Pian di Civita in Tarquinia gefunden wurde. Der sichtbarste Teil ist der, der durch die Kalksteinbasis von „Macco“ dargestellt wird. Während der Restaurierungsarbeiten von 1938 wurde ein mühsames Werk aus dem Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. gefunden, das „Geflügelte Pferde“ genannt und heute im Nationalmuseum von Tarquinia aufbewahrt wird.
Case le Centocelle - Cencelle villag (IX sec) abbandonato
Tarquinia
(27 Km)
Die Stadt Centocelle wurde 854 erbaut, um Bürger aufzunehmen, entging dem Zorn der sarazenischen Stürmer. Es wurde von Papst Leo IV. gebaut und erhielt zunächst den Namen Lemberg, später nannten die Flüchtlinge es Cencelle. Es war nur 35 Jahre lang bewohnt, weil die Bevölkerung, sobald die Angriffe der Sarazenen zu Ende waren, an die Küste zurückkehrte. 889 wurde auf der Asche von Centocelle die Stadt Civitas Vetulas gegründet, nämlich die heutige Civitta' Vecchia.
La Farnesiana - Borgo minerario abbandonato (XIX sec)
Tarquinia
(28 Km)
Das Farnesiana befindet sich in einer schönen Lage, bestehend aus teilweise restaurierten und teilweise verlassenen Häusern und der Kirche im neugotischen Stil, die derzeit in Trümmern liegt. Das alte Dorf wurde in der Vergangenheit von Bergleuten und Züchtern bewohnt, wurde aber nach der Schließung der Bergbauaktivitäten aufgegeben. Derzeit wurde das Dorf in einen Agrotourismus umgewandelt.
Norchia - Necropoli Rupestre Etrusca
Vetralla
(28 Km)
Die etruskische Felsennekropole stammt aus der antiken Stadt Orcla, die ihren Höhepunkt zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert vor Christus erreichte. Oben gab es eine falsche Tür und die Terrasse, von wo aus sie die Milch- oder Weintropfen zu Ehren der Götter verstreut wurden. Unter den Gräbern heben sich die der drei Köpfe, das Ciarlanti-Grab und das Prostila-Grab hervor.
Fortezza e Palazzo Orsini
Pitigliano
(32 Km)
Der Palazzo Orsini wurde von den Grafen Aldobrandeschi von Savona erbaut, wurde aber nach einer kombinierten Ehe im Besitz der Grafen Orsini, von denen er seinen Namen behielt. Der Bau stammt aus dem zwölften Jahrhundert, wurde aber um das fünfzehnte Jahrhundert viele Male modifiziert und verlor seine ursprüngliche Form.
Castell'Araldo ruderi o Castellaraldo
Marta
(31 Km)
Es befindet sich im Teil des linken Flussufers, von dem das Resort auch seinen Namen hat. Seine Position lässt uns verstehen, dass der Zweck, für den es gebaut wurde, rein defensiv und strategisch war, insbesondere weil wir das Gebiet und den benachbarten Verkehr kontrollieren konnten. Die Konstruktion hat sich mehrmals in verschiedene Persönlichkeiten und religiöse Orden geändert.
Torre dell'Orologio
Marta
(33 Km)
Der Uhrenturm wurde in der früheren Ära gebaut, die zum zwölften Jahrhundert gehört. Nach einigen Studien kamen wir zu der Annahme, dass der Turm über den Ruinen der antiken Stadt Bisenzio gebaut wurde. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude einige Male restauriert und 1323 wurde es einer von Papst Johannes gesuchten Restaurierung unterzogen. Das Gebäude hat eine achteckige Struktur, 21 Meter hoch und stellt das Symbol der Stadt dar.
Rocca dei Papi
Montefiascone
(40 Km)
Die Rocca dei Papi stammt aus dem Jahr 1207 und befindet sich auf einem Hügel in strategischer und dominanter Position und war in der Vergangenheit die Residenz der Päpste. Leider gab es nur einen kleinen Teil der ursprünglichen Struktur, aber nach einer langen Zeit der Vernachlässigung und Verschlechterung war es Gegenstand einer totalen Restaurierung, die es unter Beachtung der alten Form ermöglichte, ihr Ziel in ideale Räume für Veranstaltungen, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen zu verwandeln. Derzeit ist das Schloss für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt das Architekturmuseum von Antonio da Sangallo the Younger.
Torre di San Biagio
Orbetello
(27 Km)
Torre San Biagio wurde im Mittelalter auf dem Vorgebirge von Ansedonia in einer Lage mit Blick auf das Meer gebaut. Im Laufe der Jahrhunderte verlor es seine Funktion der Sichtung und Verteidigung, aber glücklicherweise wurde es im zwanzigsten Jahrhundert in einen privaten Komplex integriert, der seine ursprüngliche Form und Struktur beibehielt. Der Turm behält immer noch den Schuhboden bei und es gibt noch einige Reste der Wandstruktur der Wände.
Torre San Pancrazio
Orbetello
(28 Km)
Der San Pancrazio Tower wurde um das 16. Jahrhundert von den Spaniern erbaut, um den Küstenabschnitt des Staates der Presidi zu verteidigen. Die Struktur hat einen kreisförmigen Plan mit einer Tür im Zwischengeschoss, die durch eine Außentreppe mit ihrer Zugbrücke darunter erreicht wird.
Torre Tagliata o Puccini
Orbetello
(27 Km)
Der Torre della Tagliata befindet sich in der Gemeinde Orbetello und ist eine Konstruktion aus dem 16. Jahrhundert aus einem viereckigen Abschnitt, der auf einem abgesperrten Schuhgestell aus Stein ruht. Eine Besonderheit befindet sich im ersten Stock, wo der Eingangstür eine Brücke vorausgeht. An der südwestlichen Ecke befindet sich ein kleiner Wachpfosten mit gewölbter Abdeckung.
Forte delle Saline
Orbetello
(38 Km)
Das Fort von Saline wurde 1469 von dem Meister Giovanni Danesi aus Como an einem der Ufer des Albegna-Flusses aufgezogen. Der Name der Festung stammt von den Salzpfannen in der Umgebung und die Aufgabe der Struktur bestand darin, den Salzhandel zu schützen, der durch den Flusshafen des Flusses durchgeführt wird. Später, im Jahr 1588, hatte die Struktur die Aufgabe, die Verteidigung des Gebiets zu stärken, da es Teil der Verteidigungsstrukturen des spanischen Staates der Präsidia wurde.
Torre di Talamonaccio
Orbetello
(42 Km)
Der Talamonaccio-Turm wurde im Mittelalter errichtet und hatte die ursprüngliche Funktion eines Wachturms und der Verteidigung des gleichnamigen Vorgebirges. Die Struktur hat einen quadratischen Plan und einige Fenster öffnen sich in den Wänden. Intern besteht das Gebäude aus mehreren Räumen, die durch einen internen Korridor miteinander verbunden sind.
Rocca di Talamone
Orbetello
(45 Km)
Die Festung von Talamone ist eine Festung aus dem Jahr 200, und ihre Funktion war die Sichtung und Verteidigung des darunterliegenden Hafens. Im Jahr 300 gewährte die Familie Aldobrandeschi, die die Festung leitete, der sienesischen Familie das Recht, den Hafen zu nutzen, die im Gegenzug die Arbeiten zur Erweiterung der Festung durchführte. Die Struktur hat einen rechteckigen Plan mit entsprechenden Türmen an den Ecken und Steinverkleidungen.
Torre delle Cannelle
Orbetello
(45 Km)
Der Turm von Cannelle wurde im 16. Jahrhundert auf Geheiß der Medici-Familie erbaut. Im nördlichen Teil der Stadt Talamone gelegen, hatte es Funktionen, die Küste zu sehen und zu verteidigen. Nach dem achtzehnten Jahrhundert geriet die Struktur in Verschlechterung und nach der Vereinigung Italiens wurde sie privatisiert.
Torre di Poggio Raso
Orbetello
(47 Km)
Der Turm von Poggio Raso oder Torre Rivolta wurde wahrscheinlich in der Renaissance im Küstenbereich des Vorgebirges des Monti dell'Uccellina errichtet. Es hat eine kreisförmige Form und Steinmauerteile. Intern ist es auf vier Ebenen verteilt, auf denen sich rechteckige Fenster öffnen. Seine Funktion bestand hauptsächlich darin, das Küstengebiet von Talamone zu sehen und zu verteidigen.
Centro di Documentazione dell'Area Archeologica di Sovana
Sorano
(38 Km)
Das Dokumentationszentrum für das archäologische Gebiet von Sovana befindet sich im Palazzo Pretorio. Im Inneren befinden sich archäologische Funde und rekonstruktive Modelle, die sich auf die Ausgrabungen der Nekropole San Sebastiano und des Grabes von Ildebranda beziehen, die dank einiger Tafeln illustriert wurden.
Museo del Medioevo e del Rinascimento
Sorano
(38 Km)
Das Museum des Mittelalters und der Renaissance befindet sich in den Innenräumen der Festung Orsini aus dem 14. Jahrhundert. Keramische Materialien des Mittelalters und der Renaissance sind ausgestellt und es gibt auch Fresken aus dem 16. Jahrhundert. Unter den Keramiken sind einige verglaste Fenster aus dem 16. bis 18. Jahrhundert interessant, die in mittelalterlichen Brunnen zu finden sind, die auch „Butti“ genannt werden.
Museo Archeologico Nazionale
Tarquinia
(16 Km)
Das Nationale Archäologische Museum befindet sich in den Räumen des Palazzo Vitelleschi in Tarquinia. In den Ausstellungshallen gibt es mehrere Keramiken aus den Ausgrabungen der tarquinischen Nekropole und einiger Sarkophage, die zu den bedeutendsten Familien der Stadt gehören und bis ins vierte Jahrhundert vor Christus zurückreichen.
Museo dell'Architettura di Antonio da Sangallo il Giovane
Montefiascone
(40 Km)
Das Museum bietet die Möglichkeit, etwas über das Leben und die Werke des großen Renaissance-Architekten Antonio da Sangallo the Younger zu erfahren. Das Museum zeigt die römischen Werke des berühmten Architekten wie San Pietro und Palazzo Farnese. Später verfolgen wir die Sektion, die den Techniken und sprachlichen Elementen gewidmet ist, die die Architektur des Künstlers geprägt haben.
Museo Ambientale del W.W.F.
Orbetello
(34 Km)
Das W.W.F. Umweltmuseum wurde 1989 gegründet. Das Museum wurde mit dem Ziel gegründet, die Natur zu schützen und zu fördern. Im Zentrum organisieren wir verschiedene Aktivitäten, um Menschen zu informieren. Im Museum gibt es einen Tagungsraum, eine Bibliothek und mehrere Räume für Bildungsaktivitäten. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Museo Archeologico Nazionale di Cosa
Orbetello
(34 Km)
Das Nationale Archäologische Museum von Cosa befindet sich in Ansedonia in der Gemeinde Orbetello. Die Arbeiten am Bau des Museums wurden 1990 abgeschlossen. Es besteht aus zwei Salons, in denen alle nach ihrer Produktion gefundenen Objekte ausgestellt sind. Das Museum wurde auf den Fundamenten von Quintus Fulvius Haus erbaut.
Museo Civico Archeologico
Barbarano Romano
(39 Km)
Das Archäologische Museum Civic befindet sich im historischen und architektonischen Komplex von Sant'Angelo. Hier ist es möglich, Funde in den Ausgrabungen benachbarter Gebiete zu beobachten, die auf die Zeit von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter zurückreichen. Diese haben eine chronologische Reihenfolge. Von besonderer Bedeutung ist ein spätarchaischer Beerdigungsobelisk.
Eremo della Trinità
Allumiere
(32 Km)
Die Eremitage der Dreifaltigkeit befindet sich in der Ortschaft Allumiere, in der Provinz Rom und gehört zu den ältesten Heiligtümern des Tolfa-Gebirges. Es ist sicherlich nicht die Bauzeit aufgrund verschiedener Renovierungsarbeiten, aber es wird in der Zeit des Mittelalters angenommen. Zu den ältesten zu erwähnten Dokumenten gehört der Bulle von Papst Innozenz IV. Das Heiligtum blieb bis Mitte 600 erhalten und wurde im 19. Jahrhundert renoviert. Derzeit wurde die Restaurierung des Denkmals genau im Jahr 2002 abgeschlossen und ist der Öffentlichkeit unter der Obhut der Religiösen zugänglich.
Castello di Civitella (ruderi)
Arlena di Castro
(22 Km)
Das Schloss befindet sich in der Nähe des großen Sees Monticolo. Es wurde im 19. Jahrhundert von seinem einzigen deutschen Besitzer, Josef von Zastrow, erbaut. Die Struktur besteht aus mittelalterlichen Elementen: Fenstern und Treppen mit spitzen Bogen- und Spitzenverzierungen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde es Eigentum der Gemeinde
Torre Porta Orologio
Barbarano Romano
(39 Km)
Porta Romana wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut. Es wurde in einer zylindrischen Form gebaut, um einer größeren Beständigkeit gegen Schusswaffenangriffe entgegenzuwirken. Im neunzehnten Jahrhundert war es auch mit einer Uhr an der Spitze ausgestattet, die es heute noch bewahrt.
Statua Madonna
Civitavecchia
(26 Km)
Die Madonna von Civitavecchia ist eine kleine Statue, die die 42 cm große Madonna bosnischen Ursprungs darstellt, die seit 1995 ausgestellt ist. Die Statue befindet sich im Garten der Familie Gregori und soll 14 Mal Bluttränen hervorgebracht haben. Aus diesem Grund war es oft Gegenstand wissenschaftlicher Studien, aber auf jeden Fall wurde das Phänomen von der katholischen Kirche nicht offiziell gemacht.
Porta Livorno
Civitavecchia
(32 Km)
Das Livorno-Tor wurde 1761 auf Geheiß von Papst Clemens XIII gebaut, um allen Arbeitern des Hafens auf der Nordseite der Stadt Civitavecchia einen schnellen Zugang zu ermöglichen. Vor kurzem wurde die Tür in ihrer gesamten architektonischen Struktur wieder in ihren früheren Glanz versetzt.
Monumento ai Caduti
Civitavecchia
(32 Km)
Das Kriegerdenkmal von Civitavecchia wurde von König Vittorio Emmanuel III. gesucht, um die Gefallenen im Ersten Weltkrieg zu ehren. Das Werk wurde von dem Künstler Riva ausgeführt, der einen skulpturalen Komplex in Bronze komponierte, um sich an die im Krieg gefallenen Gefallenen zu erinnern.
Cattedrale di Civitavecchia
Civitavecchia
(33 Km)
Die Kathedrale von Civitavecchia ist ein barockes Gebäude aus dem Jahr 1782. Es wurde auf Geheiß von Papst Clemens XIV. im Barockstil auf den Überresten einer kleinen Kirche erbaut und wurde erst 1805 zur Kathedrale. In der Fassade des Gebäudes können wir die beiden Skulpturen von Pietro De Laurentiis und das Fresko von ``San Francesco bewundern, das das Stigmate`` von Antonio Nessi empfängt.
La Madonnina
Civitavecchia
(25 Km)
Die Madonna von Civitavecchia wird in der Pfarrei des Heiligen Augustinus in der gleichnamigen Stadt aufbewahrt. Seine Geschichte geht auf den 2. Februar 1995 zurück, als eine Statue, die die Muttergottes darstellt und aus Medjugorie stammt, Blut zu zerreißen begann. Die Statue hörte in den folgenden dreizehn Tagen nicht auf zu reißen, in Gegenwart vieler Menschen und des Bischofs, der beschlossen hatte, die Statue in die Pfarrei zu stellen, von wo sie ursprünglich verlegt wurde.
Torre del Marangone
Civitavecchia
(37 Km)
Der Torre del Marangone wurde im 17. Jahrhundert auf Geheiß von Pius V. erbaut. Die Konfession stammt aus einem alten Graben in der Nähe. Die Struktur hat einen quadratischen Plan und ruht auf einem felsigen Teil, von dem aus das Meer dominiert wird. Es war Teil der einundsechzig Kontrolltürme, die auf Wunsch von Papst Pius V. entlang der tyrrhenischen Küste errichtet wurden.
Forte Michelangelo
Civitavecchia
(33 Km)
Fort Michelangelo wurde 1535 von Giuliano Leno und Antonio da Sangallo, Studenten von Bramante, errichtet, die bis zu seinem Tod 1514 die Werke des Forts leiteten. Die Idee einer Festung wurde zur Zeit von Papst Giulio II. della Rovere geboren, der beschlossen hatte, eine Festung zu errichten, um den Hafen von Civitavecchia zu verteidigen und damit die Ruhe ihrer Bürger zu gewährleisten. Der Hauptturm, bekannt als Maschio, wurde Michelangelo Buonarroti anvertraut, von dessen Fort er auch seinen Namen hat.
La Rocca
Civitavecchia
(32 Km)
Die Festung ist eines der schönsten Gebäude in Civitavecchia. Es wurde um das 14. Jahrhundert auf Geheiß der Familie Frangipane erbaut. Im Laufe der Jahre hat es oft die Funktion von Schloss zu Wachturm, zu Schießstand und schließlich auch zum Friedhof geändert. Obwohl heute nur noch Ruinen übrig sind, sind ihre Schönheit und Pracht immer noch deutlich sichtbar.
Torre Bassa
Magliano in Toscana
(47 Km)
Der Bassa-Turm befindet sich im Naturpark der Maremma in der Gemeinde Magliano. Das Gebäude wurde Anfang des 12. Jahrhunderts errichtet. Im vierzehnten Jahrhundert gehörte der Turm der Familie Sienese Marsili, die das Gebäude lange besaß. Der Turm hatte eine viereckige Struktur. Heute sind nur wenige Ruinen sichtbar.
Torre Cala di Forno
Magliano in Toscana
(49 Km)
Der Turm von Cala di Forno befindet sich in der Gemeinde Magliano, nicht weit vom Strand von Cala di Forno entfernt. Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf Geheiß der Medici wieder aufgebaut. Der Turm war eine mittelalterliche Struktur und hatte die Funktion, das Gebiet gegen Piratenangriffe zu verteidigen. Nach einer langen Zeit des Verlassens sind nur noch wenige Ruinen von der Struktur übrig.
Cattedrale di Santa Margherita
Montefiascone
(40 Km)
Berühmt für seine Kuppel, soll sie die drittgrößte Italiens sein. Die Kathedrale von Santa Margherita ist eine der wichtigsten Kirchen in der Provinz Viterbo.
Borgo di Montemerano
Manciano
(27 Km)
Castello e Torre panoramica
Manciano
(27 Km)
Necropoli etrusca del Cerracchio
Vetralla
(35 Km)
Die etruskische Nekropole von Cerracchio stammt aus der Zeit zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert v. Chr. und stellt das monumentale Grab des damaligen ländlichen Zentrums von Blera dar. Der größte Teil des Ortes stammt aus der archaischen Ära mit Einkammergräbern mit zwei oder drei Docks und Semi-Idao-Gräbern. Aus der folgenden hellenistischen Ära gibt es unterirdische Kammergräber und kleine Abteilgräber.
Necropoli Sovana
Sorano
(34 Km)
Die Nekropole von Sovana erstreckt sich über eineinhalb Kilometer in den Hügeln nördlich des Calesine-Baches. Es wird durch eine beträchtliche Anzahl von Gräbern repräsentiert, die der Kolonnade gegenüberstehen, in denen die von Pula und Ildebranda hervorstechen. Die Nekropole ist in mehrere Sektoren unterteilt, darunter die Via Cava oder del Cavone, Poggio Felceto, Poggio Stanziale und andere entlang des Folonia-Baches.
Santuario della Madonna della Rocca
Tolfa
(35 Km)
Das Heiligtum der Rocca, früher Sacta Maria de Arce genannt, mittelalterlichen Ursprungs, ist gestern und heute das Emblem von Tolfa. Nach dem Mittelalter erlitt die Rocca-Kirche einige Schäden und wurde im Laufe der Jahre mehrmals umstrukturiert. Um die Kirche zu erreichen, müssen Sie die Via Matris überqueren, wo Sie die sieben Kreuze sehen können, die an die sieben Schmerzen Mariens erinnern.
Roccaccia di Montevitozzo ruderi
Sorano
(43 Km)
Die einzigen Spuren der Rocca di Montevitozzo sind die Ruinen, die im großen Teil des lokalen Territoriums dominieren, und ein quadratischer Abschnitt, der ein Wachturm sein sollte. Teile einer Doppelwand sind immer noch sichtbar. Die Festung wird auch Roccaccia genannt.
Santuario etrusco Grotta Porcina
Vetralla
(33 Km)