Rocca Cerbaia
Cantagallo
(16 Km)
Die Rocca Cerbaia stammt aus dem 11. Jahrhundert. Es steht auf einem Hügel, 400 m über dem Meeresspiegel. Obwohl heute nur noch Ruinen übrig sind, hatte es in der Vergangenheit eine gewisse Bedeutung, zumal die Grafen Alberti und dann Kaiser Federico Barbarossa beheimatet waren. Einer der Gründe, warum es heute so wenig von der Struktur gibt, ist die Tatsache, dass sie in Kriegszeiten immer als Herzstück genutzt wurde.
Castello di Montauto
Cantagallo
(20 Km)
Das Schloss von Montauto stammt aus dem Jahr 1164 und wurde von den Alberti als Heim genutzt. Später wurde es Eigentum der Florentiner. Leider ist es in völliger Aufgabe und wird von Einheimischen mit landwirtschaftlicher Funktion genutzt. Trotzdem ist es möglich, es zu besuchen und zu sehen, was davon übrig ist.
Antica Torre
Castel di Casio
(4 Km)
Der alte Turm von Castel di Casio befindet sich im historischen Zentrum. Es ist ein mittelalterlicher Turm, dessen Spitze die Dächer der Häuser übersteigt.
Museo Naturalistico del Frignano
Pavullo Nel Frignano
(27 Km)
Das Naturalistische Museum von Frignano wurde 1982 dank des großen Engagements des damaligen Kommandeurs des Forstkorps von Modena, Dr. Ferrucio Minghelli, gegründet. Seit 2006 befindet sich das Museum in den inneren Etagen des Schlosses von Montecuccolo. Es ist in drei Etagen unterteilt, in denen Abschnitte für Geowissenschaften, Botanik und Zoologie willkommen sind.
Museo della Pietra Serena
Firenzuola
(24 Km)
Das Museum von Pietra Serena wurde 1999 gegründet und repräsentiert die Feier des berühmten Steins von Firenzuola und der alten Steintradition. Das Museumsgelände ist in mehrere Abschnitte unterteilt, unter denen die Arbeit im Steinbruch hervorsticht und die der Artefakte der Tageszeitung. Die letzten Räume sind dem Kunststein und seiner Arbeit der Steinmetzmeister gewidmet.
Museo del Paesaggio Storico dell' Appennino
Firenzuola
(24 Km)
Das Museum für historische Landschaft des Apennins befindet sich in der alten Abtei St. Peter a Moscheta. Es erfüllt die Funktion eines dokumentierten Zentrums zur Geschichte des Apennins, das an allen Transformationen der Landschaft interessiert ist.
Museo Nazionale Etrusco "P. Aria"
Marzabotto
(20 Km)
Das Nationale Etruskische Museum „P. Aria“ ist Graf Pompeo Aria gewidmet, der den Kern der ersten Museumssammlung organisierte. Die Ausstellung erstreckt sich über vier Räume, in denen die Ausgrabungen aus dem 19. Jahrhundert und verschiedene architektonische Terrassen der verschiedenen Akropolis des Resorts ausgestellt werden.
Museo della Badia di S. Salvatore
Vaiano
(23 Km)
Das Museum der Badia di S. Salvatore befindet sich in der Wohnung des Abtes im Abt selbst. Die Ausstellung zeigt archäologische Funde und Werke sakraler Kunst, die die Funktion des Klosters veranschaulichen. Neben den thematischen Räumen, die mit dem täglichen Leben der Mönche von Vaiano verbunden sind, beherbergt das Museum auch eine Reihe von Gemälden und Einrichtungsgegenständen aus der Kirche Savignano und der Pfarrkirche Sofignano.
Cimitero Militare Germanico della Futa
Firenzuola
(17 Km)
Der Germanische Militärfriedhof der Futa wurde 1969 eingeweiht und seine Planung und Konstruktion nahmen der Architekt Dieter Oesterlen und Walter Rossow, Ernst Kramer als Landschaftsgestalter, teil. Für den Bau wurde der für die Steinbrüche in der Nähe von Firenzuola typische ruhige Stein verwendet. Auf diesem Friedhof sind die Leichen von 31.000 deutschen Soldaten erhalten, die während des Zweiten Weltkriegs gestorben sind.
Casamento di Medelana
Marzabotto
(24 Km)
Das Gebäude des Casamento wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut und war ein wichtiger Komplex in der Stadt Medelana. Von seiner Struktur aus können wir die verzierten und dekorierten Fenster sehen, die dem Gebäude einen besonderen Charme verleihen. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand und offen für Touristen.
La Smilea
Montale
(27 Km)
Die historische Nachricht vom Schloss Smilea begann 1427, als es der Adelsfamilie Panciatichi gehörte. Das Schloss befand sich in einer strategischen Position auf der Strecke der Via Cassia Clodia. Im Jahr 1611 ging das Anwesen an den florentinischen Adligen Francesco di Piero Covoni über, der das Gebäude in eine stattliche Villa verwandelte. Ab den frühen 1990er Jahren ging die Struktur an mehrere Eigentümer über, bis sie 2003 unter das Eigentum der Gemeinde Montale ging.
Torre di Gaiato
Pavullo Nel Frignano
(24 Km)
Der Turm von Gaiato stammt aus dem Jahr 1200, könnte aber nach historischen Quellen sogar aus der Römerzeit stammen. Es wurde auf einem Berg mit einer konischen Form erbaut, der den höchsten Punkt des Pavullese-Territoriums darstellt. Der Turm ist Teil des faszinierenden und reichen Erbes der Provinz Modena.
Torre Lavacchio
Pavullo Nel Frignano
(25 Km)
Torre Lavacchio stammt wahrscheinlich aus dem 11. Jahrhundert. Es zeichnet sich durch ein schlankes Profil aus und hatte in der Vergangenheit eine Funktion des Aussichtsplans und der Verteidigung der nahe gelegenen Stadt. Der Turm überblickt das Pavullese-Becken und stellt die am besten erhaltene Struktur des Mittelalters von Frignano dar.
Castello di Semese
Pavullo Nel Frignano
(24 Km)
Das Schloss von Semese stammt aus dem späten dreizehnten Jahrhundert und wurde auf einem bereits bestehenden lombardischen Wachturm errichtet. Die Festung war ursprünglich im Besitz der Familie Da Verica und ging später an die Familie Montecuccoli über, die ihre Mauern befestigte und verstärkte. Die Struktur besteht aus einer Feudalwohnung, einem Turm und Wänden, die das Schloss zu einem Verteidigungssystem mit einer radialen Dominanz über das gesamte Gebiet machten.
Palazzo dei Vicari
Scarperia
(29 Km)
Der Palazzo dei Vicari ist sehr gut erhalten, auch wenn er auf die 300 zurückgeht. Anfangs gab es nur den Turm, dann wurden die anderen Teile des Komplexes hinzugefügt, die ihn zu einer gut kompakten Struktur machten. Heute befindet sich das Museum of Sharp Irons in diesem Gebäude.
Castello Montecucolo
Pavullo Nel Frignano
(27 Km)
Die historische Nachricht vom Schloss von Montecuccolo stammt aus dem Jahr 1027, als es von einer Familie deutscher Feudalherren besetzt wurde. Die Geschichte besagt, dass hier der berühmte General Raimondo Montecuccoli geboren wurde, von dem die Festung auch ihren Namen hat. Die Festung steht auf einem felsigen Relief unweit von Pavullo in Frignano. Seine Besonderheit liegt in der Lage des Turms, der leicht von den Gebäuden entfernt ist, in denen die Eigentümer und Gäste wohnten. Es befindet sich auch der Schutzkörper im dritten Gürtel.
Villa il Torrino
Scarperia
(29 Km)
Die Villa wurde aus einem alten Turm geboren, der im Stil der 1930er und 40er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts restauriert wurde. Teil des Komplexes ist auch ein wunderschöner Park, der vom Architekten Vittorio Collacchioni, dem derzeitigen Eigentümer, geschaffen wurde. Das Gebäude ist etwas ganz Besonderes dank der Anwesenheit von wertvoller Keramik, jahrhundertealten Pflanzen, antiken Möbeln und Gegenständen von großem Wert.
Palazzo dei Capitani della Montagna
Vergato
(13 Km)
Der Palast der Kapitäne des Berges wurde zwischen dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert erbaut und war Sitz der Kapitäne des Berges, Beamte, die von 1414 bis 1796 regierten. Die Fassade hat Wappen aus dem 4. und 6. Jahrhundert und darunter ist das der Gemeinde Vergato sichtbar, das ein Wildschwein in einem Sumpf mit zwei Eichenzweigen darstellt, die durch ein Band gebunden sind. Das Gebäude wurde in der Nachkriegszeit erbaut und 1998 von Luigi Ontani mit vier Buntglasfenstern bereichert.
Villa e Corte Fortificata Caula
Zocca
(22 Km)
Die Villa und das befestigte Gericht Caula wurde in den Bergen in der Stadt Zocca gebaut. Es ist ein großes Gebäude, das in einer Stadtmauer eingeschlossen ist. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert und hat eine einfache und lineare Struktur, typisch für Villen aus dem 18. Jahrhundert. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand.
Torre del Castello di Monteombraro
Zocca
(24 Km)
Der Turm des Schlosses von Montombraro befindet sich in der Stadt Zocca in der Provinz Modena. Was das Baudatum des Schlosses und des Turms betrifft, der Teil davon ist, gibt es kein genaues Datum, aber es wird angenommen, dass es im Mittelalter auf 1110 zurückgeht. Leider wurde es dann bei der Expedition der Bolognesen zerstört. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es umstrukturiert und wieder modifiziert. Heute sind sowohl das Schloss als auch der Turm zugänglich und sind immer noch in gutem Zustand.
Castello di Montetortore
Zocca
(21 Km)
Nach einigen Aussagen wird davon ausgegangen, dass das Schloss von Montetortore auf das Jahr 1189 zurückgeht. Es wird angenommen, dass der Name vom lateinischen Tortor stammt: taubengrau. Dank seiner ausgezeichneten Lage auf dem Hügel genoss das Schloss einen ausgezeichneten Panoramablick und die Kontrolle über das darunter liegende Gebiet. Heute sind nur noch wenige Teile übrig, die Touristen bewundern und besuchen können.
Torre Rangoni
Zocca
(19 Km)
Der Rangoni-Turm stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert und ist auch das älteste Gebäude im Dorf Zocca. Es wurde kürzlich von den Marquises Rangoni dem Stadtrat gespendet, nachdem es restauriert wurde. Der Turm ist Teil der alten Festung, die Spuren der Zugbrücke und der damaligen Umfangswände bewahrt.
La Rocca di Montemurlo
Montemurlo
(27 Km)
In der Gemeinde Montemurlo (PO), auf dem Gipfel des gleichnamigen Hügels (180 m über dem Meeresspiegel), umgeben von einem Wald aus Steineichen, Olivenbäumen, Tannen und Kastanien. Von seiner Position dominiert an Sonnenuntergangstagen die gesamte Ebene von Florenz-Prato-Pistoia.
Citta' etrusco-celtica
Marzabotto
(20 Km)
Die antike etruskische Stadt in der Gemeinde Marzabotto wurde im 5. Jahrhundert vor Christus gegründet. Die Stadt wurde 1551 von Bruder Leandro Alberti entdeckt, dank der Entdeckungen von Mosaiken, Münzen und Ruinen alter Baustrukturen. In der archäologischen Stätte gibt es einige Geschäfte, die Fundamente einiger Gebäude, die Akropolis, zwei Nekropolen und einige heilige Orte. In der Nähe des Geländes befindet sich auch das Etruskische Museum.
Centro Storico
Firenzuola
(24 Km)
Torre di Castel di Casio
Castel di Casio
(4 Km)