Castello di Masegra
Sondrio
(18 Km)
Das 1048 erbaute Schloss wurde Anfang des 15. Jahrhunderts zerstört und mit einer militärischen Funktion für seine wichtige strategische Position wieder aufgebaut. Später ging er in die Erbschaft von Beccaria und unterzog sich einer totalen Rekonstruktion. Ende der 90er Jahre wurde mit der Renovierung des Schlosses seine hohe architektonische Qualität hervorgehoben.
Museo Storico Castello Masegra
Sondrio
(19 Km)
Das Historische Museum Castello Masegra in Sondrio, in Valtellina, Lombardei, erzählt in seinen drei Räumen die Geschichte und die wichtigsten Momente der Schweizer Herrschaft der Graubünden (Schweizer Kanton).
Museo Valtellinese di Storia e Arte
Sondrio
(18 Km)
Das Valtellina Museum für Geschichte und Kunst von Sondrio befindet sich seit 1994 im historischen Palazzo Sassi de' Lavizzari, einem strengen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das 1922 von den Eigentümern für kulturelle Zwecke an die Gemeinde gespendet wurde. Die Sammlungen des Museums sammeln archäologische Beweise aus der prähistorischen und römischen Zeit und Werke, die einen Überblick über die Geschichte der Valtellina-Kunst vom Mittelalter bis heute geben können.
Borgo antico
Sondrio
(105 Km)
Dieses charmante Dorf in Valtellina, in der um das 11. Jahrhundert gegründeten Stadt Sondrio, bietet Ihnen einen Ausflug in das älteste Herz des antiken Sondrio aus dem lombardischen Zeitalter. Traditionell und urig, es lohnt sich, einen Besuch zu besuchen.
Santuario della Sassella
Sondrio
(21 Km)
Das Sassella-Heiligtum in Sondrio ist ein Ort des geistigen Friedens, der um das zehnte Jahrhundert nach dem Erscheinen der Muttergottes errichtet wurde. Im Heiligtum gibt es wunderbare Kunstwerke zu sehen und zu bewundern.
Basilica Madonna di Tirano
Tirano
(5 Km)
Die Basilika Madonna di Tirano hat drei Schiffe, ein lateinisches Kreuz und ist das schönste Beispiel der Renaissance in Valtellina. Fast übertrieben reich an Stuck und Skulpturen bewahrt es im Inneren ein kolossales Organ, kostbare Schnitzarbeiten.
Chiesetta della Madonna dell'Adamello
Edolo
(30 Km)
Die Kirche Madonna dell'Adamello befindet sich am Hang in der Nähe des schönen Venerocolo-Sees. Es wurde während des Ersten Weltkriegs gebaut und ist das einzige Beispiel für ein Artefakt militärischen Ursprungs, das noch in der Nähe der Garibaldi-Hütte sichtbar ist.
Piazza Campello
Sondrio
(18 Km)
Die traditionelle Piazza Campello in Sondrio in Valtellina, Lombardei, beherbergt wunderschöne Paläste, Kirchen und typische Gebäude, die einen Besuch wert sind. Machen Sie eine Tour und bewundern Sie die Stiftskirche S.S. Gervasio und Protasio sowie den schönen Palazzo del Comune.
Collegiata S.S. Gervasio e Protasio
Sondrio
(19 Km)
Diese wunderschöne Konstruktion aus dem 18. Jahrhundert in Sondrio, Valtellina, Lombardei, beherbergt interessante und traditionelle Werke fantastischer lokaler Künstler. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Palazzo Quadrio
Sondrio
(19 Km)
Das schöne Gebäude des Palazzo Quadrio in der Via IV Novembre in Sondrio, Lombardei, beherbergt die wichtige örtliche Stadtbibliothek und das interessante Valtellina Museum für Geschichte und Kunst. Besuchen Sie auch das Diözesanmuseum, das sich darin befindet.
Casa Carbonera
Sondrio
(19 Km)
Diese schöne und elegante Konstruktion aus dem 16. Jahrhundert im Zentrum der Stadt Sondrio Valtellina in der Lombardei gehörte zu einer traditionellen lokalen Familie. Wirklich nett, es ist einen Besuch wert.
Palazzo Carbonera
Sondrio
(19 Km)
Der Palazzo Carbonera befindet sich in einem Viertel, früher als „Kanton“ bekannt, das seit dem Mittelalter existiert und seit jenen Zeiten von der berühmten Via Valerian durchquert wird, die immer den einzigen westlichen Zugang zur Stadt darstellt. Die Struktur hat sehr wertvolle architektonische Ornamente des 16. Jahrhunderts erhalten. An mehreren Türen und Fenstern kann man immer noch das Wappen des Parravicini bemerken, obwohl das Gebäude heute im Besitz der Carbonera ist, von der es seinen Namen hat.
Palazzo Sassi De Lavizzari
Sondrio
(18 Km)
Der Palazzo Sassi De Lavizzari wurde im sechzehnten Jahrhundert erbaut. Das Gebäude ist nach der Familie benannt, der es gehörte. Francesco Sassi De Lavizzari spendete das Gebäude der Gemeinde mit dem Ziel, aus kulturellen Gründen genutzt zu werden. Im Gebäude finden wir römische archäologische Werke. Heute beherbergt der Palast das Valtellina Museum für Geschichte und Kunst. Im Inneren finden Sie prähistorische Elemente lokaler Herkunft und eine große Sammlung zeitgenössischer und moderner Kunst.
Palazzo Sassi De'Lavizzari
Sondrio
(18 Km)
Der Palast, dessen Name von seinem Besitzer Francesco Sassi de' Lavizzari stammt, ist ein Werk aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Seit 1922 ging es in die Hände der Gemeinde Sondrio über und von diesem Moment an ist der Palast Sitz des Valtellina Museums für Geschichte und Kunst. Im Inneren finden Sie prähistorische Elemente lokaler Herkunft und auf der anderen Seite einen großen Teil von Sammlungen zeitgenössischer und moderner Kunst.
Casa Marlianici
Sondrio
(18 Km)
Das Marlianici-Haus in Sondrio befindet sich auf der Piazza Giovanni Gualzetti Battisti. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kirche des Schutzengels. Es ist auch nicht weit von anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Palazzo Paribelli, Torre Civica, dem Valtellinesischen Museum für Geschichte und Kunst, dem Palazzo Sertoli Guicciardi.
Casa Carbonera-Bosatta
Sondrio
(18 Km)
Die Arbeiten zur Fertigstellung des Baus von Casa Carbonera-Bosatta reichen auf das 18. Jahrhundert zurück. Es waren seine Eigentümer, die Familie Carbonera, die ihre Restaurierung in Auftrag gegeben haben und dem Gebäude einen neuen oder aktuellen Aspekt gaben. Seine typischen barocken Elemente sind in seiner gesamten Struktur, die auch einen Turm besitzt, ein Symbol für die Macht der Familie, bemerkenswert.
Convento Frati Cappuccini
Sondrio
(17 Km)
Im 17. Jahrhundert wurde das Kapuzinerkloster gebaut. Im gleichen Zeitraum wurden auch die Wahlwahlkirche und die des Schutzengels gebaut.
Torre de li Beli Miri
Teglio
(4 Km)
Der Turm stammt aus dem Mittelalter und war Teil einer Burg, die aufgrund zahlreicher Angriffe im Laufe der Jahre nicht mehr existiert. Aus seiner Position kann davon ausgegangen werden, dass es Teil des Überwachungssystems des Schlosses war. Seine Form ist die eines quadratischen Plans, der das Ergebnis kontinuierlicher Restaurierungsarbeiten ist. Heute können Sie frei besuchen und es ist ein Ort, der für diejenigen geeignet ist, die die Natur lieben.
Castello San Maria Diroccato
Tirano
(5 Km)
Das Schloss von Santa Maria Diroccato ist als Castellaccio bekannt. So genannt von der gleichnamigen Kirche und dem Krankenhaus, von denen bereits im zwölften Jahrhundert Spuren gefunden werden. Es wird angenommen, dass die Ursprünge der Struktur auf das fünfzehnte Jahrhundert zurückreichen, seit der Zeit von Ludovico il Moro, der die ausgezeichnete geografische Lage der Struktur sehr geschätzt hatte. Die Ruinen des Schlosses und des Turms haben bis heute erhalten.
Museo Civico di Villa Visconti Venosta
Grosio
(17 Km)
Das Civic Museum der Villa Visconti befindet sich im Haus der berühmten Familie Visconti. Das Museum begrüßt die Spende von künstlerischen Werken der Marquise Marchioness Pallavicino Mossi und beherbergt in den Zimmern Leinwände und Krippen mit großer visueller Wirkung.
Palazzo Besta
Teglio
(4 Km)
Dieses Gebäude wurde 1433 von Azzo I Besta erbaut und stellt eine der wichtigsten Residenzen der lombardischen Renaissance dar. Es ist ein typisches Beispiel für Renaissance-Architektur Patrizia Lombard. Alle Zimmer im ersten Stock sind mit mythologischen Motiven mit Fresken versehen, während das Museum „Antiquarium Tellinum“ im Erdgeschoss gebaut wird.
Fondazione Fojanini
Sondrio
(20 Km)
Die Stiftung wurde von Giuseppe Fojanini gegründet, um ein Lehrzentrum für lokale landwirtschaftliche Probleme zu schaffen. Es wurde 1971 gegründet und hat immer so viel zur Verbesserung und Förderung der Aktivitäten des ersten Sektors beigetragen. Im Laufe der Jahre wurden die Prozesse im Zusammenhang mit der oben genannten Aktivität verbessert. Heute gibt es in der Stiftung mehrere Institute, die mit diesen Zwecken verbunden sind.
Museo Mineralogico - Collezione "F. Grazioli"
Sondrio
(18 Km)
Das Mineralogische Museum Flavio Grazioli befindet sich in der Gemeinde Sondrio. Es ist eines der wichtigsten städtischen Museen Italiens. Es wurde 1991 gegründet, um das Wissen über die geologische und mineralogische Umwelt zu fördern. Das Museum zeigt eine große Sammlung von Mineralien, die reich an mehr als 460 Arten und rund 12.000 Mineralienproben sind.
Antiquarium Tellinum
Teglio
(4 Km)
Das Antiquarium, das sich im ersten Stock des Palazzo Besta befindet, wurde 1965 eröffnet. Er besitzt eine große Sammlung archäologischer Zeugnisse ab dem 8. Jahrtausend v. Chr. bis zur Römerzeit. Die besonderen Elemente des Antiquariums sind die drei Stelen von Caven, die bis ins dritte Jahrtausend zurückreichen.
Torre di Castionetto
Chiuro
(8 Km)
Der Castionetto-Turm wurde zwischen dem zwölften und fünfzehnten Jahrhundert erbaut und gehörte zur Familie Ghibellina des Quadrio. Das Gebäude wurde als Festung genutzt, um die gesamte Umgebung zu überwachen und hat eine viereckige Struktur. Heute ist es nicht in gutem Zustand.
Castello di Incudine Diroccato
Incudine
(20 Km)
Das Schloss von Amboss stammt vermutlich bis Ende des 9. Jahrhunderts, einer Zeit, in der die Invasionen der Ungarn stattfanden. Alle Informationen, die wir darüber haben, die von verschiedenen Wissenschaftlern gegeben werden, sind nicht sicher. Es wird tatsächlich davon ausgegangen, dass es Teil anderer Gebäude dieses Typs war. Durch die Analyse der Struktur ist es jedoch möglich, sie zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert zurückzukehren. Heute sind nur noch wenige Ruinen übrig, umgeben von viel Grün.
Palazzo Pretorio
Sondrio
(18 Km)
Der Palazzo Pretorio präsentiert ein Portal aus dem 16. Jahrhundert. In vielen Räumen können wir schöne Dekorationen, noch intakte Fresken, einen schönen Innenhof mit doppelter Loggia mit grauem Kratzer und vieles mehr bewundern. Derzeit ist der Palazzo Pretorio Sitz des Rathauses von Sondrio.
Torre Civica o Torre Ligariana
Sondrio
(18 Km)
Der Ligarische Turm befindet sich im Zentrum von Sondrio und ist sowohl Bürger- als auch Glockenturm der Stiftskirche. Das Projekt wurde dem Architekten Pietro Ligari anvertraut. Die Gemeinde konnte die Kosten des ersten Entwurfs nicht bewältigen und bat den Architekten Ligari, einfachere Vorschläge zu entwickeln. Heute gehört es zu den meistbesuchten Denkmälern der Stadt.
Madonna della Rocca
Sondrio
(19 Km)
Die Kapelle der Madonna Annunziata, bekannt als Madonna della Rocca, weil die Statue, die die Jungfrau darstellt, die an einem Rednerpult kniend, die Conocchia in seiner linken Hand hält (Festung im lokalen Dialekt). Die Kapelle wurde um 1713 erbaut und sollte Teil einer Reihe von 15 Kapellen sein, die den Geheimnissen des Rosenkranzes gewidmet waren, die einen heiligen Weg entlang der Via Valerian bilden und in der Kirche Madonna della Sassella enden sollten. Die Kapelle wurde kürzlich restauriert.
Casa Lavizzari
Sondrio
(19 Km)
Casa Lavizzari ist ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das reich an gepflegten künstlerischen Elementen ist: der Steintreppe, den Bögen, der Lärchenholztür und den alten Fresken von großer historischer Bedeutung und Kultur. Es ist ein dreistöckiges Gebäude, von dem aus Sie das Alter des Baus selbst erkennen können, das eines der ältesten Gebäude der Stadt darstellt.
Palazzo Martinengo
Sondrio
(19 Km)
Der Martinengo-Palast, der auf die '500 zurückgeht und im neoklassizistischen Stil renoviert wurde, vor dem ein Obelisk mit vier Statuen steht, wurde zu Ehren von Ferdinand I. von Österreich erbaut. Das Gebäude wurde renoviert, die sein Aussehen mehrfach veränderten. Von 1859 bis 1935 war das Gebäude als Hauptsitz der Königlichen Präfektur bestimmt, während derzeit die Dauerausstellung der Mineralsammlung Fulvio Grazioli sowie das städtische Historische Archiv beherbergt.
Casa Ferrari
Sondrio
(19 Km)
Das Portal zur Nummer 21 der Via Cavallotti gehört zu den ältesten unter den Anwesenden der Stadt. Das im Sturz geschnitzte Wappen gehört der Familie Ferrari di Montagna, die sich in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts in Valtellina niederließ.