Es gibt viel zu entdecken im Urlaub von Kunst und Kultur in Valle D'Aosta Die wunderbare Region Valle D'Aosta begeistert neben seiner atemberaubenden Landschaft auch mit vielen wichtigen Kulturgütern und seiner langen Traditionen. Historie und Kulturdenkmäler Im Süden der Provinz gelangen Besucher durch das Tor der Gemeinde Point Saint Martin in das idyllische Lystal. Die alte Konsularstraße führte einst aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert übe eine Brücke nach Aosta. Am Tal, das von Point Saint Martin nach Courmayeur führt, entlang finden sich unzählige historische Bauwerke, die von schlichten Wehranlagen über Festungen, Residenzen und Wachttürme, die von der langen Feudalgeschichte dieser Region zeugen, reichen. Wie stille Wächter erheben sich die kulturhistorischen Denkmäler über das Tal und bilden eine märchenhafte Kulisse für aufregende Touren im Urlaub von Kunst und Kultur in Valle D'Aosta. Das ehrwürdige Schloss Fenis mit seiner beeindruckenden Architektur ist das bekannteste Bauwerk im Aostatal. Die raffinierte Innengestaltung zeugt noch vom Reichtum der einstigen Bewohner. Schlösser und Burgen in Aosta Ebenso begeistern die Schlösser Issogne, Sarre, Saint Pierre Sarriod de la Tour und Ussel. Die Stadt Aosta ist eine Ansammlung historischer Bauten dem Mittelalter und der Römerzeit. Von großer Schönheit sind auch die Kathedrale Santa Maria Assunta mit den archäologischen Ausgrabungen, die Kollegiatskirche Sant'Orso aus dem 11. Jahrhundert und die charakteristische Piazza Chanoux. Im Januar beleben tausende Touristen die Innenstadt Costas, wenn sie, festlich geschmückt, alte Handwerksprodukte während des berühmten Marktes ausstellt. Viel Kultur in majestätischem Bergambiente Zwischen dem majestätischen Bergpanorama und den pittoresken Tälern liegt der 1922 gegründete Gran Paradiso, der älteste Nationalpark Italiens, in dem Tiere wie Steinböcke, Gämsen, Adler und Murmeltiere in freier Wildbahn beobachtet werden können. Während des Urlaub von Kunst und Kultur in Valle D'Aosta gibt es für Kulturfreunde und Kunstliebhaber viel zu sehen und das alles in einem der prächtigsten Landscaften Europas.
Das Aostatal ähnelt sich ein bisschen an Südtirol-Trentino. Man kommt von der Po-Ebene an und ist plötzlich von bis zu drei- viertausend Meter hohen Bergen umgeben. Das Tal folgt den Verlauf des Flusses Dora Baltea, und man sieht auf den Felsblöcken kleinere und größere Schlösser.Ich war einmal in Aosta. Diese Stadt ist der Hauptort im Tal und ist nicht besonders groß. Man findet viele römische Baudenkmäler, wie den Augustos-Bogen, Porta Pretoria. Von den ehemaligen Stadtmauern und Stadttürme sind nur noch einige Teile erhalten geblieben, aber man sieht noch die römische Brücke auf dem Buthier und das Römische Theater wurde vor kurzem restauriert und wieder eröffnet. Wir haben uns die Innenstadt angeschaut, wo man in den kleinen Läden alle typische Produkte der Gegend einkaufen kann, dann in einem kleinen Restaurant Fonduta di Fontina, eine Käsefondue aus Fontina gegessen, was eine hiesige Spezialität ist, und wir sind vom Bahnhof aus mit dem Seilbahn in die Berge, nach Pila gefahren. Pila ist das Sportzentrum oberhalb von Aosta. Mit der Gondelbahn ist es in paar Minuten zu erreichen. Von Oben hat man einen schönen Blick über das Tal, kann man lange Wanderungen machen oder mit weiteren Seilbahnen bis Höhen von 3000 Meter erreichen. Man hat auch die Möglichkeit ein Fahrrad zu mieten, und mit dem einen Ausflug zu machen. Am Abend bieten viele Restaurants ihre Spezialitäten an. Wir haben einen kurzen Spaziergang gemacht, mit der Gondelbahn wieder runtergefahren und uns auf dem Heimweg gemacht, da wir noch über zwei Stunden bis nach Hause fahren mussten.
Der Urlaub auf dem Land Valle d'Aosta kann von Familien sehr vielseitig gestaltet werden. Die Umgebung ist sehr hügelig und bietet viele Möglichkeiten für große Wandertouren. Auch viele Reitwege stehen für Urlauber zur Verfügung. Aosta ist eine alterslose Stadt, die jeden Besucher in die alte römische Zeit versetzt. Viele alte Bauten können auf den Wanderwegen besichtigt werden. Teilweise sind sie komplett erhalten und sind auch für Kinder faszinierend. Im Aostatal befinden sich viele Almen, Bergseen und malerische Dörfer. Hier kann in den Restaurants vor Ort landestypische Küche gekostet werden. Für Profis sind Trekkingtouren im Hochgebirge gut geeignet. Gestartet wird in Saint Jacques. Eine Schutzhütte mit Übernachtung ist in Mezzalama zu finden. Von hier aus geht es weiter nach Bettolina, Colle Bettaforca, Resy und Saint Jacques. Neben Wanderungen können auch viele Radtouren und Raftingausflüge bei schönem Wetter vorgenommen werden. Im Winter steht der Urlaub auf dem Land Valle d'Aosta meistens in Verbindung mit einem Skiurlaub. Zahlreiche Seilbahnpisten sind vor Ort und liegen nur wenige Kilometer von Thermen, Burgen und Skigebieten entfernt. Als Ausflugsziele für Familien mit Kindern sind die Nationalparks Gran Paradiso und Mont Avic sowie die Naturreservate sehenswert. Für Spaß und Abwechslung stehen Thermalbäder in Pré Saint Didier und Saint Vincent zur Verfügung. Kinder dürfen sich außerdem auf den zahlreichen Spielplätzen vor Ort austoben oder mit den Eltern eines der schönen Alpenmuseen besuchen. Um mehr über die Tierwelt vor Ort zu erfahren, stehen didaktische Bauernhöfe bereit, in denen Kinder alles über die Tiere und das bestellen von Feldern lernen.
Ein Golf Urlaub Valle D'Aosta ist für Anfänger und Fortgeschrittene bestens geeignet. Einer der bekanntesten Golfplätze ist der Golf Club Vall D´Aosta-Pila. Hier können Urlauber sich in der schönen Umgebung erholen und gleichzeitig eine Runde Golf spielen. Auch der Golf Club Cervino bietet im Aostatal eine gute Möglichkeit, um Golf zu spielen. Hier befindet sich ein 18-Loch-Golfplatz, Par 69. Der Golfplatz hat eine tolle natürliche Lage und bietet ein schönes Panorama. Auch Anfänger sind herzlich willkommen und können das Golf spielen erlernen. In den Orten Breuil-Cervina, Gressoney-Saint-Jean und Gidnod sind zahlreiche Ferienwohnung und Villas in der Nähe von Golfplätzen zu finden. Ein TOP Hotel ist unter anderem das Hotel Mignon, Hotel Miravidi und Chalet Valdotain. Das Hotel Mignon und das Green sind eine Einheit. Das spart lange Anfahrtswege und jeder Golfspieler hat mehr Zeit für sein liebstes Hobby. Das Hotel befindet sich auf der Südseite der Alpen und ist somit optimal ruhig gelegen. Golfbegeisterte Urlauber knnen sich über viele Sonnenstunden auf dem Platz freuen. Der Golfplatz Chambres Mont-Cervin verfügt über eine 18-Loch-Anlage und ist ideal für Profis geeignet. Auch das Hotel Miravidi hat einen 18-Loch-Platz und bietet viele natürliche Hinweise. Die Ruhe vor Ort ist besonders für die Konzentration der Golfer sehr förderlich.
Urtümliche Küche mit viel Raffinesse Eine kulinarische Reisen in Valle D'Aosta ist das ganze Jahr über eine hervorragende Möglichkeit, die zahlreichen kulinarischen Spezialitäten der Region zu entdecken. Zahlreiche kulinarische Events Das untere Aostatal bietet gehaltvolle Weine und den besonders delikaten DOP Speck und ein Klassiker des Tals ist die schmackhafte süße Focaccia, die hier mit Nüssen und Rosinen verfeinert wird. Die sogenannte Flantze aus Roggen-und Weizenmehl ist eine weitere Spezialität, die man sich auf einer kulinarische Reisen in Valle D'Aosta nicht entgehen lassen sollte. Das Fest des Specks, Sagra del Lardo, das Ende August in dieser Region stattfindet, ist eine gute Gegelenheit, den feinen DOP-Speck bei einer der zahlreichen Verkostungen zu probieren. Das Rahmenprogramm dieses Events bietet zudem interessante Gourmet-Workshops. Im Oktober stehen in Donnas zwei festlichkeiten auf dem Programm: Das Fest der Traube, wo die ansässigen Weinbauern um die "Goldenen Traube" antreten und das Fest der Kastanie, zu dessen Höhepunkt der Wettbewerb der Kastanienbrater zählt, wo es die goldene Kastanie zu gewinnen gibt. Festlichkeiten in Valpelline Auf den Spuren des guten Geschmacks lohnt sich während der kulinarische Reisen in Valle D'Aosta ein Besuch von Valpelline, dem Dorf der "Seupa à la Vapelenentse. Jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende belebt das Fest der Seupa die Gemeinde Valpelline bei den Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons, dass jährlich zahlreiche Touristen anlockt. In Saint-Marcel befindlichet sich das landwirtschaftliche Lehrzentrum, welches in Zusammenarbeit mit dem Institut Agricole Regional das Wissens auf diesem Gebiet der Kräuter weitergibt, und sich beispielsweise dem Génépy, einer Absinthart, dem Salbei, der Melisse den zahlreichen anderen Pflanzen widmet, die in dieser Region wachsen und die regionale Küche prägen. Urige Almhütten und köstlicher Bergwein Auf urigen Almhütten, in rustikalen Gaststätten oder einsamen Bauernhöfen können Urlauber bei einer kulinarische Reisen in Valle D'Aosta die ganze Bandbreite der herzhaften und sehr ideenreichen Küche der Region kennenlernen. Die Küche zeichnet sich in dieser Region insbesondere durch ihren unverfälschten Geschmack aus und auch Weinliebhaber kommen im Aostatal voll auf ihre Kosten und haben die Möglichkeit, auf einer der zahlreichen Weinverkostungen den aromatischen Geschmack der regionalen Trauben zu probieren. Dank des mikroklimas gedeihen die Weinreben des Aostatals bis zu einer Höhe von 1200 Metern. Die erstklassigen Bergweine sind geschützter Herkunft und eine spezialität der Region. Regionale Highlights Unbedingt probiert werden sollten zudem die Carbonada, in Wein eingelegtes Kochfleisch mit Zwiebeln und Gewürzen, sowei die Mocetta, die aus getrocknetem Ochsen- oder Steinbockfleisch mit frischen Bergkräutern zubereitet wird. Die Rippchen nach Aoster Art, das Peulà und die Polenta Concia sind kulinarische Köstlichkeiten, die nirgendwo sonst zubereitet werden und unbedingt auf dem Speiseplan stehen sollten.