Pisa - Mauern, Türme und Tore La Torre Pendente Der Turm, das unbestrittene Symbol der Stadt Pisa, wurde zwischen dem zwölften und vierzehnten Jahrhundert erbaut. Der Ursprung seines Hanges geht auf den Beginn seines Baus aufgrund einer Absenkung des Grundstücks zurück. Der Streit um die Urheberschaft des Projekts ist noch im Gange.
Siena - Mauern, Türme und Tore Porta Tufi Das Tufi-Tor wurde zwischen 1325 und 1326 vom sienesischen Architekten Agnolo di Ventura erbaut. Die Struktur hat Ziegelsteine mit einer Guelph-Krönung und drei runden Öffnungen. Es ist Teil der am besten erhaltenen Türen in Siena, da seine Zusammensetzung der Struktur im Laufe der Zeit intakt geblieben ist.
Siena - Mauern, Türme und Tore Porta San Marco Die Porta di San Marco di Siena liegt zwischen der Via Diana und der Via San Marco. Auch bekannt als Porta delle Maremme, wurde es Anfang des neunzehnten Jahrhunderts halb abgerissen und erhielt dann den aktuellen Piazzale Biringucci.
Siena - Mauern, Türme und Tore Porta di Fontebranda Die Porta di Fontebranda wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und befindet sich heute zwischen der Via di Fontebranda und der Via Estrena.
Siena - Mauern, Türme und Tore Porta Laterina Das Laterina-Tor wurde 1326 erbaut und ist Teil der letzten Erweiterung der sienesischen Mauern. Es hieß „Porta Nuova di Stalloreggi“, da es Teil der äußeren Erweiterung des älteren Stalloreggi-Tors war.
Siena - Mauern, Türme und Tore Porta Pispini Es ist eines der ältesten Tore der Stadt Siena. Zusammen mit Porta Romana ist die Porta dei Pìspini Teil des Mauerkreises von Siena, der auf einem Projekt realisiert wurde, das Minuccio di Rinaldo zugeschrieben wurde.
Siena - Mauern, Türme und Tore Antiporto di Camollia Der Antiport von Camollia wurde 1270 mit dem Ziel gebaut, am Eingang im Norden von Siena Schutz zu bieten. Im Inneren befinden sich Spuren von bildlicher Dekoration der Himmelfahrt der Jungfrau Maria von Alessandro Casolani, die 1585 durchgeführt wurde. In der Nähe des Gebäudes wurde gegen Anfang des siebzehnten Jahrhunderts auch eine zweitrangige Tür errichtet.
Siena - Mauern, Türme und Tore Porta Camollia Porta Camollia bindet sich an das Volk des Anführers „Camulio“, der sich genau dort niedergelassen hat, wo die Tür derzeit steht. Die heutige Tür stammt aus dem Jahr 1604, entworfen von Alessandro Casolari, entworfen und vom Bildhauer Domenico Cafaggi dekoriert.
Siena - Mauern, Türme und Tore Porta Ovile Die Porta Ovile ist Teil der ältesten und charakteristischsten Gebäude der sienesischen Stadtmauer. Der Bau stammt aus dem Jahr 1230 und wurde anschließend mehrere Renovierungsarbeiten durchgeführt. Die Tür wurde aus Ziegeln gebaut und hat auch ein Fresko auf der linken Flanke, in dem die Madonna und das Kind unter den SS abgebildet sind. Ansano und Bernardino und die Engel. Dieses Gemälde von Sano di Pietro stellt eines der ältesten Fresken an den Wänden des antiken Siena dar.
Siena - Mauern, Türme und Tore Porta Romana Es ist eines der ältesten Tore von Siena und liegt auf dem Weg der alten Via Cassia. Es war eine Tür der Verteidigung, die zwischen 1327 und 1328 gebaut wurde und mit Zinnen und einer Vorderwand ausgestattet ist. Es wurde von Agnolo di Ventura und Agostino di Giovanni gebaut.
Siena - Mauern, Türme und Tore Torre del Mangia Die Arbeit des „Campanile“, des anderen Namens, unter dem der Torre del Mangia bekannt ist, begann um 1325. Der Name der Konstruktion ist auf den Spitznamen zurückzuführen, den die Sienese Giovanni di Balduccio gaben. Es gehört zu den höchsten antiken Türmen Italiens und hat einen ausgezeichneten Erhaltungszustand.
Montalcino - Mauern, Türme und Tore Le mura e la Fortezza Die Mauern von Montalcino wurden im 13. Jahrhundert erbaut, während die Festung 1361 von sienesischen Architekten mit fünfeckiger Struktur und schlanken Ecktürmen und einem Teil der Mauern erbaut wurde.
Pistoia - Mauern, Türme und Tore Torre di Catilina Es gilt als historisches Denkmal der Stadt und wurde im 9. Jahrhundert auf der Piazza del Duomo erbaut. Der vollständig aus Stein gebaute Turm ist etwa 30 Meter hoch. Dank der Panoramalage, die den vollständigen Blick auf die Piazza del Duomo ermöglicht, wurde dem Dach ebenfalls eine Aussichtsterrasse hinzugefügt.
Pistoia - Mauern, Türme und Tore Mura di Pistoia Die Mauern von Pistoia waren jahrhundertelang eine klare Trennung zwischen der Stadt und der umliegenden Landschaft: Als die Stadt wuchs, wurden die Mauern erweitert. Pistoia ist immer noch von den Überresten von drei Mauern umgeben, die jeden Tag besichtigt werden können.
Volterra - Mauern, Türme und Tore Porta di Docciola Die Porta di Dasciola wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Es wurde gebaut, um die Stadt mit dem umliegenden Tal zu verbinden. Es besteht aus einem internen und einem externen Rundbogen. Das Wasser, das in der Vergangenheit darunter floss, diente den mittelalterlichen Mühlen als treibende Kraft für die Verarbeitung von Wolle.
Volterra - Mauern, Türme und Tore Porta San Felice Die Porta San Felice ist einer der interessantesten und attraktivsten Orte der Stadt und befindet sich in einer malerischen Lage mit Blick auf das Meer. Das Tor ist mit einem einfachen Barbogen gebaut und hebt sich von den anderen Türen ab, da es sich zwei dissoziierten Stämmen von Mura Castellane nähert.
Volterra - Mauern, Türme und Tore Porta all'Arco Das Tor zum Bogen wurde im Vlll Jahrhundert v. Chr. von den Etruskern als Teil der Stadtmauern erbaut. Das Tor wurde mit Tuffblöcken gebaut und hat einen lebhaften Schatten, da drei Gesteinsarten verwendet wurden. Es wird mit verschiedenen architektonischen Elementen hergestellt, um von den zahlreichen Veränderungen im Laufe der Jahre zu zeugen.
Volterra - Mauern, Türme und Tore Torre del Porcellino o Podestà Der Porcellino-Turm ist Teil des Palazzo Priori. Der Turm überblickt den Palast und ist einer der ältesten. Es wird davon ausgegangen, dass der Palast und der Turm in der Zeit der Gemeinden um das zwölfte Jahrhundert gebaut wurden. Heutzutage gehört es zu den schönsten Denkmälern der Gegend. Die Immobilie befindet sich derzeit in ausgezeichnetem Zustand.
Pisa - Mauern, Türme und Tore Cittadella e Arsenale Repubblicano Die Zitadelle von Pisa befindet sich im Teil von Tramontana und war eine alte Festung, die am Ende der Stadtmauern in Richtung Meer errichtet wurde. Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts wurde der Guelfa-Turm gebaut. In der Nähe der Zitadelle können wir immer noch die Überreste bewundern, die republikanischen und Medici-Arsenale, die Ziegelbögen sind, die in der Verteidigungsmauer entlang des Arno gebaut wurden. Schließlich finden wir auch die gepufferten Bögen der Schuppen aus dem 14. Jahrhundert.
Pisa - Mauern, Türme und Tore Mura antica Die Wand ist immer noch irgendwo sichtbar. Der Hauptbereich der Stadt, rund um die Piazza del Duomo, wurde damit verbunden. Die Porta della Parlascio ist die schönste der Stadtmauern.
Aulla - Mauern, Türme und Tore Torre di Caprigliola Der Turm von Caprigliola stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es befindet sich in Caprigliola, einem Weiler von Aulla in der Provinz Massa und Carrara, in der Toskana. Der Turm befindet sich im Herzen des Dorfes Caprigliola. Es ist aus Stein direkt auf dem Felsen gebaut. Es steigt aus einer kreisförmigen Pflanze. Es ist ein charakteristisches Merkmal der Burgense-Gebäude. Seine Höhe beträgt 28,80 m.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Porta Elisa Porta Elisa wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. Es ist eine neoklassische Struktur mit dorischen Elementen, die Elisa Baciocchi, Napoleons Schwester, gewidmet ist. Damals funktionierte es wie ein kleiner „Arc de Triomphe“ und ermöglichte den Zugang zur Via Elisa. Es ist derzeit in gutem Zustand und kann entlang der Piazzale Don Aldo Mei festgestellt werden.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Acquedotto Storico Lorenzo Nottolini Das Aquädukt von Lorenzo Nottolini stammt aus dem ersten Teil des neunzehnten Jahrhunderts, der von der Herzogin von Lucca in Auftrag gegeben wurde. Seine Länge erstreckt sich über fast 3,2 km und zeichnet sich durch über 400 Bögen aus. Es hatte damals eine sehr wichtige Funktion für das Gebiet, verlor aber nach einigen Jahren aufgrund des Baus der Autobahn A11 sechs seiner Säulen. Heute hat das Aquädukt nur eine monumentale Funktion und ist für Besucher frei zugänglich.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Baluardo San Martino Der Baluardo San Martino stammt gleichzeitig mit den Stadtmauern von Lucca bis ins sechzehnte Jahrhundert. Es ist eine Zufluchtsbefestigung, die viel über die Geschichte von Lucca erzählt. Heute ist es in einem guten Erhaltungszustand für diejenigen, die es besuchen möchten.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Porta Santa Maria Die Porta Santa Maria wurde zwischen 1549 und 1592 gegründet und ist Teil des Renaissance-Mauerkreises von Lucca. Die Tür ist der Jungfrau Maria gewidmet und zeigt tatsächlich eine Marmorstatue der Madonna, die in eine Nische an der Tür selbst eingefügt ist. Ursprünglich gab es nur eine Öffnung und später wurden die beiden seitlichen Öffnungen hinzugefügt. Außerdem können Sie die Statuen sehen, die jeweils einen Panther darstellen, das Symbol der Stadt Lucca.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Torre e Palazzo Guinigi Der Guinigi-Turm wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut und gehörte Nicolao Guinigi, einem Mitglied einer reichen Händlerfamilie. Das 44,25 Meter hohe Gebäude wurde aus Stein und Ziegeln gebaut und ist etwas Besonderes, da sich oben ein hängender Garten befindet, der von den Guinigi als Symbol der Wiedergeburt gesucht wird. Es ist einen Besuch wert, da wir neben dem Garten auch das herrliche Panorama der Stadt und der umliegenden Berge bewundern können.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Torre delle Ore Der Torre delle Ore befindet sich in Lucca und ist der höchste der Stadt. Die erste Uhr wurde 1390 gebaut, aber dank der technologischen Entwicklung wurde die Uhr mehrmals modifiziert, indem sowohl das Zifferblatt als auch die Glocken gewechselt wurde. Heute gehört es zu den meistbesuchten Denkmälern der Stadt.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Baluardo San Colombano Das Bollwerk ist Teil der Stadtmauern von Lucca. Es ist eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, die sich heute in ein elegantes Café-Restaurant verwandelt hat.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Baluardo Santa Croce Das Bollwerk von Santa Croce ist das letzte, das in der Stadt Lucca gebaut wurde und stammt aus dem Jahr 1547. Seine Struktur dient dazu, die Bewegung in ihm zu erleichtern und effektiver zu machen. Im Laufe der Jahre hat das Bollwerk seine Funktion geändert. Tatsächlich befindet sich die Camillo Aita Outdoor-Schule seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert auf der internen Plattform, deren Klassenzimmer im Pavillon auch entlang des angrenzenden Damms in Richtung S. Giustina verteilt sind.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Baluardo di San Donato Der Baluardo San Donato ist Teil des Systems der Mauern von Lucca und stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es ist eine alte Festung, die zusammen mit den anderen Bollwerken der Gegend viel über die Geschichte von Lucca erzählt. Der Erhaltungszustand ist ziemlich gut. Darüber hinaus ist die Unterkunft leicht zu besuchen.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Antica Porta San Donato Das antike Tor von San Donato wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut. Die Struktur wurde von Vincenzo Civitali entworfen und hat spätromanische Elemente, die von den Wänden stammen (die beiden Marmorlöwen). Es ist Teil des großen Mauersystems von Lucca und beherbergt heute die Touristeninformationsbüros in der Umgebung.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Porta Vittorio Emanuele Die Porta Vittorio Emanuele wird wegen ihrer Nähe zur gleichnamigen Kirche auch Sant'Anna genannt. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnet, um die Verkehrslage in dem oben genannten Gebiet zu verbessern. Heute hat es zwei Passagen für Autos und zwei für Fußgänger.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Baluardo San Paolino Das Bollwerk von San Paulino ist so genau zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt benannt. Er war der Erste, der die Stadt evangelisierte und wurde dann im inneren Kern der Mauern begraben. Das Bollwerk hat eine regelmäßige Form mit gleichen Flächen und Winkeln. Heute erfolgt der Zugang vom Eingang der Kaserne aus. Das Internationale Zentrum für das Studium der städtischen Kreise (CISCU) befindet sich seit 1967 in der antiken Bollwerkskaserne.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Sortita Porta San Pietro Die Sortita Porta di San Pietro in der Stadt Lucca gehört zu den ältesten Toren desselben. Die Tür trägt diesen Namen, da sie vergrößert wurde, um den Straßenbahnkonvois den Durchgang zu ermöglichen. Der Ausgang von den Mauern erfolgt gerade dank dieser kurzen Galerie, die noch existiert und heute auch von Touristen besucht wird.
Forte dei Marmi - Mauern, Türme und Tore Fortino Leopoldo Das Lorraine Fort, auch Fortino di Forte dei Marmi genannt, ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Das Denkmal befindet sich im Stadtzentrum und stammt aus dem achtzehnten Jahrhundert. Dieser wurde als Verteidigungskomplex gebaut, übernahm aber auch den Zweck eines Lagers für Marmor. Heute beherbergt es die Städtische Galerie und das Museum für Satire und Karikatur.
Pietrasanta - Mauern, Türme und Tore Torre delle Ore Begonnen im Jahr 1530 und endete drei Jahre später, stellte der Torre delle Ore ursprünglich eine Spitze vor. Im Jahr 1706 wurde es restauriert, nahm aber erst 1860 sein derzeitiges Aussehen an.
Piombino - Mauern, Türme und Tore Torrione Rivellino Der Turm ist das antike Tor der Stadt, er wurde 1212 auf Geheiß von Rinaldo Orsini, Herrn von Piombino, erbaut. Im Jahr 1447 wurde es modifiziert, mit dem Einfügen einer anderen Struktur, des Rivellino, die hinzugefügt wurde, um die Verteidigung der Artillerie zu verbessern. Derzeit sind nur der Teil des 15. Jahrhunderts und der Bogen, der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Livorno - Mauern, Türme und Tore Torre Vecchia Torre Vecchia befindet sich auf der Insel Gorgona im toskanischen Archipel. Die Struktur wurde im Jahr 200 erbaut, um die Küste vor den Pisanern zu erkennen und zu verteidigen, zu einer Zeit, in der die Insel ihrer Kontrolle ausgesetzt war. Die befestigte Struktur hat hohe Wände mit Stein und kräftigen Basen.
Capraia Isola - Mauern, Türme und Tore Torre Zenobito Der Zenobito-Turm wurde 1545 von den Genuesern erbaut und ist Teil eines der vier Türme im Küstenbereich von Capraia Isola. Es verdankt seinen Namen einem alten Kloster namens „Cenobio“, das sich im Mittelalter in der Nähe befindet. Der Turm hat eine kreisförmige Basis und ist intern in drei überlappende Stockwerke unterteilt.
Portoferraio - Mauern, Türme und Tore Bastioni Medicei Die Medici Ramparts von Portoferraio waren die Hauptverteidigung der Insel gegen die Gefahren, die aus dem Land, aber vor allem aus dem Meer kamen. Dies sind majestätische, scheinbar solide Mauern, die auf Geheiß des Großherzogs der Toskana Cosimo I. gebaut wurden, der die Elbe vor den Aggressionen der Türken verteidigen wollte.
Portoferraio - Mauern, Türme und Tore Porta di Mare Porta di Mare in Portoferraio ist eine Steintür, die fast so gebaut wurde, dass sie den Eingang zum historischen Zentrum von Portoferraio, einer der kleinsten Gemeinden der Elbe, die aus touristischer Sicht sehr aktiv ist, symbolisch hervorzuheben. Von der Porta di Mare aus genießen Sie einen schönen Meerblick.
Portoferraio - Mauern, Türme und Tore Torre Martello o della Linguella Der Torre della Linguella, auch Torre del Martello genannt, von Portoferraio hebt sich durch seinen charakteristischen achteckigen Plan von jeder anderen Art von Architektur ab. Mit Blick auf das Meer wurde der Turm ursprünglich für Sichtungen genutzt. Es wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts auf Geheiß der Medici erbaut und entschlossen, die Elbe vor möglichen Angriffen zu schützen.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre di Castel Marino Der Turm von Castel Marino befindet sich im Naturpark Maremma auf einem Hügel. Es wurde im Mittelalter von den Aldobrandeschi errichtet, um den Küstenstreifen zu erkennen, aber nach dem Bau des nahe gelegenen Turms von Collelungo verlor es seine ursprüngliche Funktion. Der Turm hat die Form einer Ruine, die auf zwei Seiten ruiniert ist, wobei der Schuhboden durch die abgeschnittene Pyramidenform und die mit Stein bedeckten Wände gekennzeichnet ist.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre di Collelungo Der Collelungo-Turm befindet sich am südlichen Ende des Territoriums von Grosseto, auf einem bescheidenen Vorgebirge. Das Gebäude wurde Ende des achtzehnten Jahrhunderts restauriert, als es seine ursprüngliche Verteidigungsfunktion nicht mehr ausübte. Die Struktur des Turms ist viereckig, auf drei Ebenen angeordnet und die Wandstrukturen sind mit Stein verkleidet.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Porta Senese Die sienesische Tür wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Anschließend wurde der Turm modifiziert und ein Teil durch ein kleines Gebäude auf der Hut ersetzt. Die neuesten Restaurationen, die zu Beginn des Jahrtausends durchgeführt wurden, ermöglichten es, die alte Struktur wiederherzustellen.
Giglio Isola - Mauern, Türme und Tore Torre del Saraceno Der Saraceno-Turm wurde im Mittelalter an der Ostküste von Giglio Isola erbaut. Der Name stammt von dem Überfall der Sarazenen, die die ursprüngliche Struktur des Turms zerstörten. Das Gebäude erweist sich als kreisförmig mit Mauern in Steinblöcken. An den Außenwänden hingegen gibt es mehrere viereckige Schlitze.
Giglio Isola - Mauern, Türme und Tore Torre di Campese Der Küstenturm von Campese wurde im sechzehnten Jahrhundert von Cosimo I de' Medici auf einem Felsen des kleinen Hafens von Giglio Campese erbaut. Er hatte die Funktion, die Westküste von Giglio Island vor Piratenangriffen zu sehen und zu verteidigen. Der Turm hat einen kreisförmigen Plan und auf der Basis befindet sich eine Zisterne zum Sammeln von Wasser. Das Anwesen beherbergte den genuesischen Kapitän Enrico Alberto d'Albertis.
Castelfranco di Sopra - Mauern, Türme und Tore Torre Arnolfo di Cambio Der Torre Arnolfo di Cambio ist ein Symbol der Stadt Castelfranco und war Teil eines schönen Schlosses von Arnolfo di Cambio, von dem er auch seinen Namen erhielt. Derzeit ist der einzige Teil, der intakt geblieben ist, der Turm, der im Laufe der Jahre mehrmals restauriert wurde. Im Jahr 1500 wurde der Struktur oben eine Uhr und eine Glocke hinzugefügt, von der aus Sie eine schöne Aussicht genießen können.
Cortona - Mauern, Türme und Tore Torre del Palazzone Der Turm der Palazzone in Cortona wurde nach dem Stil des 16. Jahrhunderts gebaut. Das Gebäude wurde vom Architekten Giovan Battista Caporali nach Willen von Kardinal Silvio Passerini entworfen. 1968 wurde es an die Scuola Superiore di Pisa gespendet, die es derzeit für mehrere Hochschulausbildungen nutzt.
Anghiari - Mauern, Türme und Tore Il Campano (Torre Civica) Das Kampanien stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im Jahr '500 wurde es von Vitellozzo Vitelli abgerissen, dann wurde es restauriert und die Uhr wurde auch bei dieser Gelegenheit hinzugefügt. In der Fassade befinden sich gotische Schriften, die bezeugen, dass Kampanien Teil des Schlosses von Montauto ist.
Anghiari - Mauern, Türme und Tore Mura del Borgo Die heutigen Mauern von Anghiari wurden Ende des zwölften Jahrhunderts zusammen mit den beiden anderen Toren der Stadt gebaut. Dies ist die Verteidigungsstruktur des Castrums, die nach der Zerstörung der vorherigen durch die Arezzo und die Florentiner entstanden ist. Im Laufe der Jahre wurden die Mauern mehreren Veränderungen unterzogen, um sie bis zu ihrem gegenwärtigen Aussehen zu verstärken. Derzeit befindet sich die gesamte Stadtmauer in einem guten Erhaltungszustand und ist seit dem zwölften Jahrhundert intakt geblieben.
Arezzo - Mauern, Türme und Tore Porta San Lorentino Die Porta di San Lorentino ist aus dem 16. Jahrhundert stammt. Trotz der Restaurationen, die es im Laufe der Jahre durchgemacht hat, behält es immer noch die ursprüngliche Struktur bei. Es wurde wegen seiner Nähe zur gleichnamigen Kirche so benannt. Es war ein sehr wichtiger Ort für die soziale und kommerzielle Entwicklung in der Region.
Arezzo - Mauern, Türme und Tore Porta San Clemente Die Porta San Clemente befindet sich am Nordeingang des Medici-Mauerkreises in Arezzo: Das gleiche wurde Mitte des sechzehnten Jahrhunderts zerstört. Im Jahr 1833 wurde das Tor von Lorenzo Balocchi renoviert und entworfen.
Florenz - Mauern, Türme und Tore Porta Romana Die römische Tür stammt aus dem Jahr 1326. Wie alle anderen Türen wurde es im Laufe der Jahre Interventionen unterzogen, die das ursprüngliche Erscheinungsbild der Tür völlig verändert haben. Im Inneren befinden sich Fresken und Dekorationen von großer historischer Bedeutung.
Florenz - Mauern, Türme und Tore Porta alla Croce Die Tür stammt zur gleichen Zeit mit den Mauern von Florenz im Jahr 200. Es erhielt diesen Namen vom Kreuz „al Gorgo“, das sich in der Nähe befand, und war sehr berühmt für eine Legende aus der Gegend. Im Inneren befinden sich Fresken und Grabsteine, Zeugnisse der florentinischen Geschichte.
Florenz - Mauern, Türme und Tore Porta San Gallo Die Porta San Gallo wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist Teil der florentinischen Mauern. Es war berühmt, weil viele mächtige Charaktere der Zeit darunter vergingen, wie König Friedrich IV. von Dänemark. Im Inneren befinden sich Grabsteine, die Teile der Geschichte von Florenz dokumentieren.
Florenz - Mauern, Türme und Tore Porta San Giorgio Porta San Giorgio stammt aus dem Jahr 1324, einer Zeit, in der auch der sechste florentinische Mauerkreis errichtet wurde. Das ursprüngliche Projekt wurde von Andrea Orcagna durchgeführt, wurde aber im Laufe der Jahre aus militärischen Gründen modifiziert. Von besonderem Interesse ist ein Flachrelief der 300 an der Fassade und im Inneren ein Fresko religiösen Charakters.
Florenz - Mauern, Türme und Tore Porta San Miniato Die Porta San Miniato wurde im vierzehnten Jahrhundert zusammen mit dem sechsten florentinischen Mauerkreis erbaut. Der derzeitige Auftritt ist das Ergebnis einer Reihe von Restaurierungsarbeiten von 1996 bis 2005. Im Laufe der Jahre diente er als Verteidigung und Überwachung. Auf der Struktur gibt es zwei Steinwappen der Gemeinde.
Florenz - Mauern, Türme und Tore Torre dei Marsili Der fragliche Turm ist eine Struktur des mittelalterlichen Typs. Es wird vermutet, dass der Bau des Turms auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, als er sich außerhalb der Mauern befand. Es hat seinen Namen von der gleichnamigen und ältesten Familie der Stadt. Im neunzehnten Jahrhundert wurde der Turm mit Terrakotta verziert. Die Befestigung hat eine rechteckige Form und ist in fünf Stockwerke unterteilt. Das große Zimmer, das sich in der obersten Etage befindet und von dem Sie den schönen Panoramablick genießen können, ist der jüngste Teil des Turms.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Baluardo San Regolo Dieses Bollwerk erhebt sich in der Gegend, die im alten „Piaggia Romana“ genannt wird, das ursprünglich für den Friedhof der Geplagten, zum Tode und Ketzer verurteilt und anschließend für das Fußballspiel genutzt wurde. Diese Struktur wurde aus defensiven Gründen angesprochen. Das Innere des Bollwerks wurde 1966 wieder aufgebaut und ist vom Botanischen Garten aus zugänglich. Im Bollwerk sehen Sie die Räume für den Lagerraum von Waffen und Pulverboxen.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Porta Santi Gervasio e Protasio Die Porta San Gervasio und Protasio oder die sogenannte Porta dell'Annunziata stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es wurde zwischen 1255 und 1260 gebaut. Das Gebäude hat spezielle architektonische und dekorative Elemente aus dem Mittelalter. Es besteht aus einer Lücke und es gibt zwei Türme. Die Lücke ist 8 m hoch. Es wurde 2006-2007 restauriert.
Lucca - Mauern, Türme und Tore Porta di Borgo Das Tor von Borgo ist eine Tür der alten Mauern, die die Stadt Lucca umgeben. Es ist nach Norden ausgerichtet und wurde zwischen 1198 und 1265 gebaut. Das Tor befindet sich in Richtung Porta Santa Maria, am Ende der Via Fillungo. Das Tor hat eine Struktur, in der sich zwei Seitentürme und eine zentrale Öffnung befinden. Beide Teile des Tores werden heute als Privathaus genutzt. Darüber hinaus befindet sich in der Tür das Fresko, das die Madonna mit Kind darstellt.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre dell' Argentiera Der Torre dell'Argentiera wurde im Mittelalter gebaut, während das Gebiet unter der Herrschaft der Aldobrandeschi stand. Im sechzehnten Jahrhundert wurde es zu einem wichtigen Sichtungspunkt, wenn auch nicht von primärer Bedeutung. Heute ist der Turm im Besitz der Gemeinde Monte Argentario.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre del Calvello Der Calvello-Turm wurde während des Staates der Presidi im 16. Jahrhundert erbaut. Es liegt auf dem Hügel mit Blick auf die Cala del Pozzarello in der Gemeinde Monte Argentario. Seine Rolle bestand darin, die Nordküste des Territoriums zu sehen und zu verteidigen. Aber während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude halb zerstört und heute sind nur noch wenige Teile sichtbar.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre di Lividonia Der Turm von Lividonia wurde im 16. Jahrhundert nach einem Projekt von Francesco de Marchi gebaut, dem Ingenieur, dessen Büro 1548 von der Republik Siena selbst stattfand. Die Struktur hat einen viereckigen Plan mit einer Eingangstür im ersten Stock. An der Fassade zum Meer gibt es auch Schlitze in verschiedenen Höhen.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre Ciana Der Ciana-Turm wurde im fünfzehnten Jahrhundert wahrscheinlich nach einem Projekt von Francesco Giorgio Martini gebaut. Seine Rolle war die reine Verteidigung des Küstengebiets der Republik Siena. Anschließend wurde die Struktur durch die Piratenangriffe beschädigt, nahm aber ihre Funktion während der napoleonischen Garnison wieder auf. Die Struktur besteht aus einem kreisförmigen Plan auf drei Ebenen und Wänden, die mit Stein und Schindelputz bedeckt sind.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre dell' Avvoltore Der Geierturm wurde im Mittelalter auf Geheiß der Aldobrandeschi erbaut. Er hatte eine strategische Rolle, hauptsächlich die Sichtung, die den südlichen Teil von Monte Argentario kontrollierte. Die derzeitige Struktur ist auf die Sienesen zurückzuführen, die sie 1459 komplett neu aufgebaut haben. Das Gebäude kommunizierte im Osten mit dem Star Fort und im Westen mit Torre Ciana und stärkte so die Küstenverteidigungszone.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre delle Cannelle Der Turm von Cannelle wurde im fünfzehnten Jahrhundert nach einem Projekt von Francesco di Giorgio Martini, sienesischer Architekt, erbaut. Die Funktion des Turms bestand darin, feindliche Schiffe und Razzien von Piraten zu verteidigen und zu sehen, die zu dieser Zeit häufig waren. Die Struktur hat einen sechseckigen Plan, der auf einem hohen Schuhboden ruht und in drei Ebenen unterteilt ist. Der jüngste Teil besteht aus dem Keller, der im Kellerraum erhalten wurde.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre Maddalena Das Torre della Maddalena begrüßt Sie in Monte Argentario. Es wurde im fünfzehnten Jahrhundert von den Sienesen gebaut, mit dem Ziel, Aktivitäten entlang des Meeres durchzuführen. Im 16. Jahrhundert ging das Gebäude an die Spanier über, von denen es ebenfalls renoviert wurde. Seit 1834 übte der Turm keine militärischen Funktionen mehr aus und 1867 wurde er an Einzelpersonen verkauft.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre di Cala Grande Der Turm von Cala Grande wurde im fünfzehnten Jahrhundert von den Sienesen gebaut, um den Küstenabschnitt der Republik Siena zu verteidigen und zu sehen. Später, während der Vereinigung Italiens, wurde es modifiziert und unter der Leitung der Marine in einen Leuchtturm umgewandelt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Leuchtturm ebenfalls eingestellt und der Bau ging in die private Verwaltung.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre di Cala Moresca Der Turm von Cala Moresca wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts aufgrund der Spagnoli erbaut. Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Küste des Staates des Presidi zu verteidigen. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Struktur aufgegeben und die darunter liegende Bucht wurde zum Punkt von Piratenangriffen. Der Turm hat einen viereckigen Plan, aber leider ist von oben wenig übrig, das auf drei Ebenen mit seinen Schlitzen entwickelt wurde.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre di Cala Piccola Der Turm von Cala Piccola wurde im fünfzehnten Jahrhundert auf Geheiß der Republik Siena gebaut. Seine Hauptaufgabe bestand darin, den südlichen Küstenabschnitt zu verteidigen. Während des sechzehnten Jahrhunderts wurde es von den Spaniern wieder aufgebaut und behielt immer seinen Verteidigungszweck bei. Seit 1867 wurde es nach der Vereinigung Italiens an Einzelpersonen verkauft. Die Struktur hat einen kreisförmigen Plan mit einem oberen Teil, der in drei Ebenen unterteilt ist, mit seiner Terrasse für Sichtungen.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre Cacciarella Der Torre della Cacciarella ist ein maritimer Turm, der nach Mitte des 16. Jahrhunderts von den Spaniern in Monte Argentario in der Nähe des Küstenabschnitts gebaut wurde. Die Struktur wurde versucht, Piraten anzugreifen, behielt jedoch die architektonischen Elemente bis zu ihrer Renovierung im Jahr 1825 bei. Im selben Jahr wurde auch seine Sichtungsfunktion mit dem Bau einer annektierten Kapelle gestärkt.
Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore Torre di Capo d'Uomo Der Turm von Capo d'Uomo stammt aus dem Mittelalter. Der Turm wurde auf Geheiß der Familie Aldobrandeschi gebaut. Darunter wurde es ein wichtiger Verteidigungspunkt und kommunizierte auch mit dem Torre di Cala Piccola und dem Torre della Maddalena. Leider verlor die Verteidigungsstruktur im Laufe der Zeit ihre ursprüngliche Form.
Montevarchi - Mauern, Türme und Tore Torre Longobarda Diroccato Der Turm lombardischen Ursprungs wurde aus Verteidigungsgründen auf den Hügeln von Montevarchi gebaut. Es genoss eine strategische Position, von der aus er die gesamte Umgebung kontrollierte.
Murlo - Mauern, Türme und Tore Torre del Castello di Crevole Der Turm des Schlosses von Crevole war im Mittelalter eines der wichtigsten Zentren in der Gegend. Während des Siena-Krieges wurde das Schloss von den kaiserlichen Truppen zerstört, die nur den Turm verschonten. Heute bleiben nur die Ruinen übrig, die Teil einer Farm sind.
Murlo - Mauern, Türme und Tore Porta e Borgo Fortificato Das kleine mittelalterliche Dorf liegt auf einem Hügel, der von einer Stadtmauer umgeben ist, die im zwölften Jahrhundert in der Provinz Siena erbaut wurde. Die Struktur war die Hauptstadt des Gebiets, das den Bischöfen von Siena gehörte. Das Dorf bewahrt seine ursprüngliche mittelalterliche Struktur noch heute in gutem Zustand.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre di San Biagio Torre San Biagio wurde im Mittelalter auf dem Vorgebirge von Ansedonia in einer Lage mit Blick auf das Meer gebaut. Im Laufe der Jahrhunderte verlor es seine Funktion der Sichtung und Verteidigung, aber glücklicherweise wurde es im zwanzigsten Jahrhundert in einen privaten Komplex integriert, der seine ursprüngliche Form und Struktur beibehielt. Der Turm behält immer noch den Schuhboden bei und es gibt noch einige Reste der Wandstruktur der Wände.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre San Pancrazio Der San Pancrazio Tower wurde um das 16. Jahrhundert von den Spaniern erbaut, um den Küstenabschnitt des Staates der Presidi zu verteidigen. Die Struktur hat einen kreisförmigen Plan mit einer Tür im Zwischengeschoss, die durch eine Außentreppe mit ihrer Zugbrücke darunter erreicht wird.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre Tagliata o Puccini Der Torre della Tagliata befindet sich in der Gemeinde Orbetello und ist eine Konstruktion aus dem 16. Jahrhundert aus einem viereckigen Abschnitt, der auf einem abgesperrten Schuhgestell aus Stein ruht. Eine Besonderheit befindet sich im ersten Stock, wo der Eingangstür eine Brücke vorausgeht. An der südwestlichen Ecke befindet sich ein kleiner Wachpfosten mit gewölbter Abdeckung.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Forte delle Saline Das Fort von Saline wurde 1469 von dem Meister Giovanni Danesi aus Como an einem der Ufer des Albegna-Flusses aufgezogen. Der Name der Festung stammt von den Salzpfannen in der Umgebung und die Aufgabe der Struktur bestand darin, den Salzhandel zu schützen, der durch den Flusshafen des Flusses durchgeführt wird. Später, im Jahr 1588, hatte die Struktur die Aufgabe, die Verteidigung des Gebiets zu stärken, da es Teil der Verteidigungsstrukturen des spanischen Staates der Präsidia wurde.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre di Talamonaccio Der Talamonaccio-Turm wurde im Mittelalter errichtet und hatte die ursprüngliche Funktion eines Wachturms und der Verteidigung des gleichnamigen Vorgebirges. Die Struktur hat einen quadratischen Plan und einige Fenster öffnen sich in den Wänden. Intern besteht das Gebäude aus mehreren Räumen, die durch einen internen Korridor miteinander verbunden sind.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre delle Cannelle Der Turm von Cannelle wurde im 16. Jahrhundert auf Geheiß der Medici-Familie erbaut. Im nördlichen Teil der Stadt Talamone gelegen, hatte es Funktionen, die Küste zu sehen und zu verteidigen. Nach dem achtzehnten Jahrhundert geriet die Struktur in Verschlechterung und nach der Vereinigung Italiens wurde sie privatisiert.
Orbetello - Mauern, Türme und Tore Torre di Poggio Raso Der Turm von Poggio Raso oder Torre Rivolta wurde wahrscheinlich in der Renaissance im Küstenbereich des Vorgebirges des Monti dell'Uccellina errichtet. Es hat eine kreisförmige Form und Steinmauerteile. Intern ist es auf vier Ebenen verteilt, auf denen sich rechteckige Fenster öffnen. Seine Funktion bestand hauptsächlich darin, das Küstengebiet von Talamone zu sehen und zu verteidigen.
Piombino - Mauern, Türme und Tore Mura Leonardesche Die Leonardesca-Mauern von Piombino wurden im vierzehnten Jahrhundert erbaut, um die Stadt Piombino vor Piraten im Mittelmeer zu verteidigen. Den durchgeführten Studien zufolge wurden die Mauern bis zu 10 Meter hoch gebaut, aber leider sind heute nur noch wenige Abschnitte der alten Festung übrig. Die Mauern waren Anfang des 500 Gegenstand des Studiums der Militärtechnik von Leonardo Da Vinci.
Piombino - Mauern, Türme und Tore Le Mura Die Mauern von Piombino wurden im vierzehnten Jahrhundert mit dem Ziel errichtet, vor Überfällen der Mittelmeerfreudiger und vor den verschiedenen Bedrohungen des Hinterlandes zu schützen. Die Struktur bestand aus Mauern, die etwa zwei Meter breit und mehr als zehn Meter hoch waren. Die bedeutendste Strecke ist die, die sich an der Via Leonardo Da Vinci befindet.
Florenz - Mauern, Türme und Tore Casa Torre dei Ghiberti Der Turm der Ghiberti, auch bekannt als „Witwen“, stammt aus dem Jahr 200. Es erhielt seinen Namen von der Familie Ghiberti, die es 1259 kaufte, und änderte auch die Struktur. Die Anlage verfügt über einfache architektonische Elemente aus Stein und Schmiedeeisen, die während der 900 restauriert wurden. Es beherbergte mehrere Nachkommen der Familie, darunter auch den berühmten Künstler Lorenzo Ghiberti.
Giglio Isola - Mauern, Türme und Tore Torre del Lazzaretto Der Torre del Lazzaretto ist eine Küstenbefestigung und wurde von Cosimo I de Medici gebaut. Ziel war es, die Insel vor Piraten zu schützen. Die Arbeit dauerte mehrere Jahrzehnte und endete 1624. Im Laufe der Jahre wurde es infolge von Angriffen und Zerstörung verschiedenen Umstrukturierungen unterzogen. Heute hat der Turm eine viereckige Form und befindet sich in Privatbesitz.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre del Guascone Der Torre del Guascone ist eine der ältesten der Mauern von Montepescali, er wurde im Mittelalter errichtet, um Feinde zu erkennen und Montepescali vor Angriffen zu schützen. Die Festung ist heute noch intakt geblieben. Derzeit ist der Turm Privatbesitz.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Porta Grossetana Das Grossetana-Tor ist eines der beiden ersten Tore der Stadtmauern von Batignano, Grosseto. Die Tür wurde um das zwölfte Jahrhundert entlang der Mauern errichtet, die den Zugang zum Dorf ermöglichten. Die Tür ist heute noch gut erhalten.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre Belvedere Der Belvedere-Turm wurde im Mittelalter gebaut. Es zeichnet sich durch seine viereckige Form aus. Es wurden verschiedene Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, die den Bau der Festung gipfelten. Die Unterkunft befindet sich in Grosseto. Seine Mauern sind Steinrealisierungen. Zu Verteidigungszwecken war der Turm auch mit einer Lamelle ausgestattet.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre della Trappola Der Torre della Trappola befindet sich rechts vom Fluss Ombrone im gleichnamigen Sumpfgebiet in Grosseto. Der Turm wurde im Mittelalter von Meo Guiducci di Torrenieri im Auftrag der Gemeinde Siena mit dem Ziel erbaut, den Hafen zu verteidigen, und umfasste nicht nur den derzeitigen Bau, sondern auch die alten Salzpfannen, einen Gebäudekomplex, eine Vorhangfassade und die Kirche von Sant'Antonio. Der Turm hat eine Ziegelschuhstruktur in Form einer abgeschnittenen Pyramide.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Baluardo delle Palle Das Bollwerk der Palls, auch Bastione Maiano genannt, liegt südlich der Stadt. Er war der erste, der in der Medici-Ära gebaut wurde. Es ist Teil der langen Wände und hebt sich von den anderen ab, weil es Fresken am Rahmen mit dem Wappen der einflussreichen Familie hat. Heute ist es aufgrund der Bombenanschläge auf den Zweiten Weltkrieg teilweise beschädigt.
Grosseto - Mauern, Türme und Tore Torre Uccellina Der Uccellina-Turm befindet sich am Kamm des Uccellina-Gebirges und wurde in der ersten Hälfte des 300 erbaut, mit dem Ziel, die Abtei von San Rabano zu erkennen und zu verteidigen. Die Konstruktion ist viereckig und die Wände sind mit Stein bedeckt.