Augusta - Mauern, Türme und Tore Torre Avalos Der Turm von Avalos wurde 1570 von Vizekönig Don Francisco Fernandez Avalos de Aquino erbaut. Es befindet sich auf der Insel im Ionischen Meer auf Sizilien. Offiziell ist es Teil der Gemeinde Augusta in der Provinz Syrakus auf Sizilien. Der Turm und die Laterne wurden 1678 von den Franzosen abgerissen, 1681 wurde sie wieder aufgebaut. Der Turm von Avalos hat eine Höhe von 26 m und wurde bis in die 1970er Jahre von der Marine als Hafenkontrollzone genutzt. Es gehört zum Mittelalter.
Carlentini - Mauern, Türme und Tore Torrioni di Carlentini Diroccato Die Türme von Carlentini stammen aus dem 16. Jahrhundert und sind Verteidigungsbefestigungen, die von den Spaniern gebaut wurden. Leider ist der Bau dieser Gebäude noch nicht abgeschlossen. Auch aus diesem Grund sind heute nur Teile der Struktur sichtbar. Die Türme befinden sich im historischen Zentrum, das mit den restlichen heutigen Gebäuden integriert ist.
Noto - Mauern, Türme und Tore Porta Reale Ferdinandea Das Königstor von Ferdinandea von Noto ist das Symbol des Eintritts in die Stadt. Es wurde 1838 zu Ehren von König Ferdinand II. von Bourbon entworfen. Der Bau wurde im selben Jahr fertiggestellt und ist heute noch gut erhalten.
Noto - Mauern, Türme und Tore Torre Vendicari Der Vendicari Tower befindet sich in der Nähe der Bucht von Vendicari. Der Turm wurde mit gut quadratischen Kalksteinbecken für die Kantonale gebaut. Das Denkmal hat einen rechteckigen Plan. Vom Turm aus können Sie die Überreste des Tunnara, die Klippe, den Strand, die Insel Vendicari und die gleichnamige Bucht sehen. Der Turm von Vendicari kann nur nach vorheriger Reservierung besichtigt werden.
Noto - Mauern, Türme und Tore Porta d. Montagna Die Tür zum Berg, von dem aus Sie den Monte Alveria erreichen, befindet sich im „antiken Noto“, der antiken Stadt Noto, die 1693 durch ein starkes Erdbeben zerstört wurde. Noto hatte mächtige Mauern (Befestigungsanlagen), von denen aus es durch zwei Nord- und Südtor und sieben kleinere Tore erreicht wurde, eines davon genau „Das Tor des Berges“. Die Befestigungsanlagen wurden während der arabischen Herrschaft zwischen 800 und 900 errichtet, die Tür ist noch gut erhalten.