Das Charming Hotel Castello San Marco**** befindet sich in Calatabiano, an der Küste von Taormina. Es ein historischer Bau, der am Ende des 17. Jahrhunderts von dem Prinz von Palagonia, Ignazio Sebastiano Gravina Cruyllas als eigener Residenz inmitten seines Großgrundbesitzes errichtet wurde. Natürlicherweise sah die Residenz damals anders aus, seitdem sind Änderungen und Vergrößerungen durchgeführt worden. Die Konstruktion ähnelt sich gleichzeitig zu einem Herrenhaus und zu einer Festung, die in sich die mediterrane und maurische Bauelementen vereint. In dem Hauptgebäude und in den Nebengebäuden sind die dreißig charmige Suiten ausgestattet, die in verschiedenem Stil eingerichtet sind; es sind klassische, romantische, junior und deluxe Suiten. Für mehr Info: Hotel Castello San Marco +39 095 641 181
In dem Naturpark des Ätna, in der fantastischen Lage eines natürlichen Beckens an den Nordhängen wurde der erste 18-Loch-Platz von Sizilien eröffnet. Der Platz auf der bei dem Ausbruch 1916 entstandenen Lavaterrasse wurde von dem Architekten Luigi Rota Caremoli entworfen. In den 44 Hektar hügeliger Landschaft sind auch die technische Hürden in einer natürlichen Weise eingegliedert. Dank dem Klima und dem nahe liegenden Meer kann man in dem ganzen Jahr spielen. Die ersten Löcher befinden sich in dem alten Haselnusswald, dann folgt das Spiel zwischen den Ginster- und Forsythie-Büschen, Margareten und schließlich in der Ätna-Wüste weiter. Nach den letzten Löchern kommt man zum rosafarbigen Club House an, das Gebäude scheint das Herrenhaus des "Großgrundbesitzes" sein. Dieses Haus mit dem Restaurant, was die besten sizilianischen Gerichten bietet, scheint ein rustikaler Bauernhof zu sein in perfekter Harmonie mit der umliegenden Natur. In ein der 13 Zimmer der Foresteria oder in ein der Depandance zu übernachten und in dieser besonderen Landschaft Golf zu spielen kann ein außerordentliches Erlebnis werden.
Die Kirche San Benedetto ist Teil des Benediktinerinnen-Klosters in der Via Crociferi in Catania.Das Kloster wurde erstmals 1355 errichtet und nach den Verheerungen, die das katastrophale Erdbeben 1693 im Val di Noto angerichtet hatte, in den ersten Jahren des 18. Jh. neu erbaut.Heute ist das Benediktinerinnen-Kloster eines der Wahrzeichen Catanias, erkennbar an dem Mauerbogen, der sich über die Via Crociferi spannt und die eigentliche Abtei mit der kleinen Abtei verbindet. Die kleine Abtei beherbergt heute das Museum für zeitgenössische Kunst Siziliens (MacS).Der Klosterkomplex ist heute ein Ort der Geschichte und der Kunst, der Besuchern und Touristen eine einzigartige Mischung aus beidem, gepaart mit einem Blick auf das Zeitgenössische, bieten. Mit Rücksichtnahme auf die Nonnen, die immer noch im Kloster leben, ist der Gebäudekomplex nur entlang einer bestimmten Route zugänglich, auf der jedoch folgendes zu sehen ist: - die archäologischen Überreste eines römischen Wohnhauses (domus), die unter dem Kloster gefunden wurden; - einige Räume des Klosters San Benedetto, insbesondere das Besuchszimmer aus dem 18. Jh., einer der Schauplätze des Films „Der Spatz“, den Franco Zeffirelli nach einem Roman von Giovanni Verga hier drehte; - die Kirche San Benedetto mit der eindrucksvollen Monumentaltreppe Scalinata degli Angeli; - das Museum für zeitgenössische Kunst Siziliens (MacS: Museo di Arte Contemporanea Sicilia) in der zum Kloster gehörigen kleine Abtei.