Mauern, Türme und Tore Torre Galluzzi Galluzzi gehört zu den höchsten Türmen der Stadt. Mit seinen mehr als 30 Metern steht es im gleichnamigen Gericht, wo es einst der gemeinsame Bürger war. Heute finden wir im Erdgeschoss ein Bücherregal, es gibt immer noch die ursprüngliche Tür, die 6 Meter hoch ist.
Mauern, Türme und Tore Torre Scappi Der Name des Turms geht auf den berühmten König Enzo und einen seiner vielen Fluchtversuche zurück. Während einer von ihnen, versteckt in einem Bottich Wein, der von einem „Brentatone“ transportiert wurde, wurde es von einer Frau entdeckt, die die blonde Krone des Königs erkannte, der aus dem Becken erblickt wurde. Sie begann ihm zu schreien „Lauf weg, König Enzo flieht...“ von dort den Titel der Familie, die bis Anfang des 17. Jahrhunderts überlebte, und des Turms.
Mauern, Türme und Tore Torre Prendiparte Es wurde von der gleichnamigen Familie erbaut und wird auch „Crowned“ genannt und 1150 gebaut. Als Symbol für Macht und Stärke der Familie stand es über 58 Meter, wie sowohl die Dicke und Höhe des Sockels als auch die Dicke der Wände und ihre verschiedenen Schrumpfungen zeigen. Wird seit 1751 als Gefängnis- und Folterkammer für Verbrechen gegen die Religion verwendet.
Mauern, Türme und Tore Porta San Stefano Es wurde am Ende der Via Santo Stefano an der Kreuzung des letzteren mit den Alleen geboren. Aus dem 13. Jahrhundert, 1513, wurde es während der Belagerung durch schwere Artillerieschläge schwer beschädigt und nur ein Teil ist noch sichtbar. Es gibt auch die beiden Säulen und das große Eisentor, das ihren Zugang einschränkt, der vom Margherita Gardens Park aus zugänglich ist.
Mauern, Türme und Tore Porta Castiglione Es wird „circla“ genannt und ist eines der Tore der dritten Mauern von Bologna, es wurde 1250 erbaut und beginnt an der Kreuzung der Via Castiglione und den Alleen. In der Nähe befindet sich der Savena-Kanal, der hydraulische Energie in der ganzen Stadt transportierte. Es wurde mehrmals restauriert, aber die zwischen 2007 und 2009 durchgeführten Arbeiten haben es denen der Vergangenheit sehr ähnlich gemacht.
Mauern, Türme und Tore Porta Lame Es ist auch eines der Türen der dritten Stadtmauer von Bologna, beginnt am Ende der Via Lame, von der Kreuzung mit der Via Zanardi und wurde zum ersten Mal im dreizehnten Jahrhundert gebaut. Es befand sich in der Nähe des Hafens der Stadt Bologna und der Salara. Es wurde mehrmals restauriert, aber die zwischen 2007 und 2009 durchgeführten Arbeiten haben es denen der Vergangenheit sehr ähnlich gemacht.
Mauern, Türme und Tore Porta Maggiore Es ist auch eine der Türen der dritten Mauern von Bologna, es trägt den Spitznamen „Porta Mazzini“. Es liegt östlich des historischen Zentrums genau an dem Punkt, an dem dies seinen Namen von Strada Maggiore in Via Mazzini ändert. Es wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und war lange Zeit der Haupteingang der Stadt. Es gab viele Restaurationen, aber die endgültigen waren die von 2007, die es wieder in ihren ursprünglichen Zustand brachten.
Mauern, Türme und Tore Porta Mascarella Es ist eines der Türen der dritten Stadtmauer von Bologna. Es beginnt am Ende der Via Mascarella vor der Stalingrader Brücke und wurde um 1300 auf der Straße gebaut, die nach Malalbergo und von dort nach Ferrara führte. Im Jahr 1354 wurde eine Zugbrücke montiert, die im ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre wieder in ihr ursprüngliches Aussehen zurückkehrte.
Mauern, Türme und Tore Porta San Donato Vielleicht besser bekannt als Porta Zamboni, gehört es auch zu den Türen der dritten Mauern von Bologna. Es wurde 1300 erbaut und verfügt über eine Reihe von Universitätsgebäuden und Wächtern in der Nähe. Im Laufe der Jahre wurde es erst nach 2000 wieder in sein ursprüngliches Aussehen zurückgebracht.
Mauern, Türme und Tore Porta San Felice Es wird auch „Porta Saffi“ genannt und befindet sich zwischen den Türen der dritten Stadtmauer von Bologna. Es beginnt am westlichen Ende des historischen Zentrums, entlang der Via Emilia, an dem Punkt, an dem dies seinen Namen von Via San Felice in Via Aurelio Saffi ändert. Es wurde 1300 in Ziegelsteinen gebaut und 1334 mit Festung und Zugbrücke ausgestattet. Nach den Restaurierungsarbeiten in den Jahren 2007 und 2009 wurde Porta San Felice wieder in die alten Pracht der Vergangenheit zurückversetzt.
Mauern, Türme und Tore Porta San Vitale Es wurde 1286 aus Ziegeln erbaut und wurde am Ende der Via San Vitale an der Kreuzung mit der Via Massarenti geboren. Von besonderer Bedeutung, weil es für Ravenna auf der Straßenachse stand. Es gab viele Restaurationen, aber die endgültigen waren die von 2009, die es wieder in ihren ursprünglichen Zustand brachten.
Mauern, Türme und Tore Porta Saragozza Es erhebt sich an der Kreuzung der Via Saragozza und den Alleen, die 1300 erbaut wurden und nach einigen Jahren eine Zugbrücke installiert wurde. Von diesem Bau begann auch der lange Portikus, der zum Heiligtum Unserer Lieben Frau von San Luca führt, aber viele Jahre lang galt er nur als Nebeneingang. Restauriert von 2007 bis 2009.
Mauern, Türme und Tore Torre Accursi (dell'Orologio) Auch „Uhrenturm“ genannt, denn in der Mitte befindet sich eine riesige mechanische Uhr (die heute noch funktioniert), die dort seit 1444 positioniert ist. Der Name „Accursio“ von seinem Schöpfer, einem Studenten der Juristischen Universität, der ein großartiger Jurist wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine größere Restaurierung durchgeführt und einige kleine Details (Renaissance-Brüstung) wurden beseitigt und durch Ziegel ersetzt.
Mauern, Türme und Tore Torre degli Asinelli Die Urheberschaft des Turms ist sehr ungewiss, während für die Datierung die Technik der Thermolumineszenz verwendet wurde, die bis 1020 zurückreicht. Vielen zufolge ist der Turm nach der Familie Asinelli benannt, nicht weil er von ihnen gebaut wurde, sondern weil er in dieser Zeit starker Spannungen den Asinelli anvertraut wurde, die nach dem Ende der Zusammenstöße Besitz erhielten.
Mauern, Türme und Tore Torri Gentilizie mittelalterlichen Ursprungs sind die symbolischen Denkmäler der Stadt: der 97,20 Meter hohe Turm der Asinelli und der 48 Meter hohe Torre della Garisenda. Die am meisten ausstehende der beiden, die Garisenda, wurde von Dante Alighieri in der Göttlichen Komödie zitiert.
Mauern, Türme und Tore Torre Alberici Es soll das älteste in der Stadt sein und stammt aus dem Jahr 1273. Entwickelt, um größer und wahrscheinlich höher in der Vergangenheit zu sein, wurde es niedriger gemacht, indem es auf die aktuellen 27 Meter gebracht wurde, die oben durch ein Altana geschlossen wurden. Nach der Restaurierung von 1928 blieb die Tür mit einer hölzernen Falttür übrig, die eine mittelalterliche Werkstatt schloss.
Mauern, Türme und Tore Torre Altabella via antonio meucci 15-21 - Bologna Der quadratische Turm, perfekt nach mittelalterlichen Diktaten, ist 61 Meter hoch und davon ausgegangen, dass er am Ursprung noch höher sein könnte. In der 500 wurde es, wie die meisten anderen Türme, im ersten Stock und für den Ladengebrauch im Erdgeschoss bewohnt, aber eine geschickte Restaurierung brachte es in seine alte und ursprüngliche Pracht zurück.
Mauern, Türme und Tore Torre Garisenda via zamboni 7 - Bologna Aus den Erhebungen des verwendeten Materials und aus den Bautechniken, obwohl sie die Urheberschaft und das Datum seiner Konstruktion nicht kennen, kann davon ausgegangen werden, dass der Turm kurz nach dem nahe gelegenen Turm Donkeys, also Ende des Jahres 1000, gebaut wurde. Es wird gesagt, dass es nach Belieben von Oddo und Filippo Garisendi gebaut wurde, als sie von den Kreuzzügen zurückgekehrt waren. Es musste sehr hoch sein, als im 14. Jahrhundert beschlossen wurde, einen Teil davon zu amputieren und ihn auf 48 Meter zu reduzieren.
Mauern, Türme und Tore Torre Conoscenti via di porta di castello 6 - Bologna Es befindet sich im historischen Haus der Familie Ghisilardi, im Innenhof der Residenz. Der Turm trägt tatsächlich den Titel Wissen, denn als die Ghisilardi von der Gemeinde nach einem Teil des Stadtlandes fragten, erhielten sie das Land, das den Turm der Familie Aknowledgenti enthielt.
Mauern, Türme und Tore Torre Incoronata via sant'alò 5 - Bologna Es wurde 1150 errichtet. Es musste elegant aussehen, Symbol für die Macht der Familie Prendiparte, mit seiner hohen Basis und den dicken Wänden stieg es noch mehr als die aktuellen 58 Meter. An die Familie Fabruzzi verkauft, wurde es später von zwei Nonnen gekauft und wurde dann zu einem männlichen Gefängnis.
Mauern, Türme und Tore Torre dell' Arengo piazza del nettuno 1 - Bologna Der Turm steht auf dem Palazzo del Podestà, er gehört sicherlich zu allen Türmen, der nach Genre am neugierigsten. Es wird nicht als Turm geboren, sondern als Aufstieg für die Kreuzung der beiden Straßen, die unter der Kurve verlaufen. Wir befinden uns im frühen 200-Jahr des Baus des Gebäudes selbst. Anschließend wird es allmählich konsolidiert, um ein akrobatischer Turm zu werden. Trotz seiner nicht so soliden Struktur unterstützte es die „Glocke“ aus 47 Tonnen Bronze, die von Fioravanti installiert wurde.
Mauern, Türme und Tore Torre e Mura della Grada via sabotino 1 - Bologna Der Eisengitter war ein weiterer Schutz für das historische Zentrum von Bologna, in der Nähe der Mauern, die dazu dienten, sich vor dem Eingang von Feinden zu verteidigen, die versuchten, die Stadt entlang des Rheinkanals zu betreten. Der Rost wurde mit einem Eisentor geschlossen, als sie vorbeikamen, und er war direkt unter einem Turm der 300 gebaut worden, der seinen Namen trägt.