Pisa - Kirchen und Kultstätten Battistero Der Bau begann 1153 als zweites Gebäude auf dem Platz, nach den Plänen von Diotisalvi. Das Gebäude, mit einem kreisförmigen Plan, hat außen eine erste Ordnung mit einer Reihe von runden Blindbögen, die von lehnenden Säulen unterbrochen sind, in denen einzelne Türen und vier Türen offen sind. Darüber befindet sich ein Korridor aus archivierten Säulen mit einer reichen skulpturalen Dekoration in Giebeln.
Pisa - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria della Spina In der kleinen gotischen Kirche am Ufer des Arno wurde in der Vergangenheit bei der Kreuzigung ein Dorn der Krone Christi erhalten. Die Kirche wurde viele Male restauriert.
Pisa - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santo Stefano dei Cavalieri Es wurde 1565-68 auf einem Projekt von Giorgio Vasari als Kirche der Ritter des Ordens des Heiligen Stephanus erbaut.
Cascina - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Jacopo in Zambra Die Kirche San Jacopo in Zambra wurde im 9. Jahrhundert in der gleichnamigen Ortschaft erbaut. Es ist eine der am besten erhaltenen Kirchen auf italienischem Gebiet. Es zeigt immer noch die Struktur des einzelnen internen Apsis Klassenzimmers sowie die alten Spuren des Bodenbelags.
Pisa - Kirchen und Kultstätten Ex Convento delle Benedettine Lungarno Das ehemalige Benediktinerkloster Lungarno wurde 1393 am Südufer des Arno erbaut. Die „flammenden gotischen“ Fenster waren ein Novum für die pisanische Architektur dieser Zeit. Stattdessen ist die heutige neugotische Fassade das Werk, die Fassade entlang des Flusses zu verkleiden, die 1850 begann. Heute ist das Gebäude Privatbesitz.
Pisa - Kirchen und Kultstätten Sinagoga Die Synagoge von Pisa stammt aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Es wurde erstmals 1785 modifiziert und 1863 von Marco Treves komplett renoviert. Nach dem Bau der Fassade wurde der Innenraum ebenfalls renoviert, wobei jedoch die gleiche Aufteilung der Räume beibehalten wurde.