Florenz - Kirchen und Kultstätten Duomo - Cattedrale Santa Maria del Fiore Eine der größten Kathedralen des Christentums aus dem vierzehnten Jahrhundert wurde im gotischen Stil in einer traditionellen florentinischen Konstruktion mit reichlich Räumen, horizontalen Linien und Dekorationen in verschiedenen Farben erbaut.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Battistero Das Baptisterium neben der Kathedrale ist ein romanisches Gebäude, das für seine Bronzetüren bekannt ist. Vor der Kathedrale befindet sich das Goldene Tor, das von Ghilberti auch als „Tor des Himmels“ bekannt ist, mit Szenen aus dem Alten Testament.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santa Croce Die Franziskanerkirche aus dem 14. Jahrhundert befindet sich auf dem gleichnamigen Platz. Die höchste Darstellung der italienischen Gotik bewahrt ein Erbe von Fresken von Gaddi, Giotto und Donatello, aber vor allem heißt es „Tempel der ital Ruhm“ für die Gräber der berühmten Florentiner aus Michelangelo, Rossini, Machiavelli und Galileo Galilei. Neben der Kirche können Sie auch das Museum von Santa Croce besuchen.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Campanile di Giotto Der freistehende Glockenturm vom vierzehnten. Century wurde nach Giottos Plänen gebaut und ist 82 Meter hoch. Unten ist es mit Reliefs (Kopien) von Andrea Pisano und Luca della Robbia verziert.
Bagno a Ripoli - Kirchen und Kultstätten Pieve di Ripoli Der Pieve di Ripoli wurde 1394 von Mariotto di Nardo gebaut. Die Kirche erlitt nach dem starken Erdbeben von 1895 mehrere Schäden. Nach den Restaurationen nahm er einen romanischen Stil an. Das Gebäude hat eine quadratische Struktur mit sechs Stockwerken und im Inneren befinden sich Fresken aus dem fünfzehnten Jahrhundert.
Bagno a Ripoli - Kirchen und Kultstätten Oratorio Santa Caterina Das Oratorium von Santa Caterina delle Ruote wurde zwischen 1348 und 1387 von der Familie Alberti erbaut. Das Gebäude hat eine einfache rechteckige Struktur im gotischen Stil. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude restauriert. Derzeit befindet sich das Oratorium im Besitz der Gemeinde Bagno a Ripoli und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Campi Bisenzio - Kirchen und Kultstätten Pieve di Santo Stefano Der Pieve di Santo Stefano hat alte Ursprünge, die bis 930 zurückreichen, aber einige Historiker datieren es auch auf 420 zurück. Die Kirche behält wenig von ihrer ursprünglichen Struktur bei, auch wegen der verschiedenen Restaurationen, die während der Jahrhunderte abgeschlossen wurden. Trotzdem bewahrt die Pfarrkirche immer noch mehrere künstlerische Werke, wie „Die Verkündigung“ von Paolo Schiavo und „Madonna mit Kind und Heiligen „von Francesco Botticini.
Fiesole - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Romolo Die Kathedrale von San Romolo wurde 1028 von Bischof Jacopo il Bavaro erbaut. Im Laufe der Jahre wurde die Kathedrale einigen Restaurationen unterzogen. Die Fassade des Gebäudes wurde von San Rimolo im romanischen Stil erbaut.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Chiostro di San Lorenzo Der Kreuzgang der Basilika San Lorenzo wurde von Brunelleschi entworfen und von seinem Studenten Antonio Manetti geschaffen. Das Gebäude verfügt über eine doppelte Loggia mit Rundbögen im unteren Stockwerk und im Obergeschoss. Zuvor wurden die Häuser der Kanonen und die Umgebungen des Klosterlebens aufgestellt.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santo Spirito Ein großartiges Beispiel für Renaissance-Architektur ist die Art der Beschreibung, die der Basilika Santo Spirito gegeben werden kann. Die im dreizehnten Jahrhundert erbaute Kirche gilt als einer der schönsten mittelalterlichen Paläste im Stadtteil Oltramo von Florenz
Florenz - Kirchen und Kultstätten Basilica della Santissima Annunziata steigt dort auf, wo es einst das Oratorium der Diener Mariens gab. Die Kirche wurde zwischen 1440 und 1481 dank Michelozzo, der den ersten Kreuzgang baute, und Alberti, der einige Änderungen vorgenommen hatte, wieder aufgebaut. Darin befindet sich das Gemälde von Andrea del Sarto „Die Geburt der Jungfrau“. Es wird gesagt, dass der Künstler eingeschlafen sei, nachdem er den Engel gezeichnet hatte und den Albtraum hatte, keine bessere Jungfrau machen zu können als der Engel, den er gezeichnet hatte. Aber als er aufwachte, war das Gemälde bereits durch eine „Wunderhand“ vervollständigt worden.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santa Maria del Carmine Die Basilika Santa Maria del Carmine wurde 1268 mit Änderungen in den Jahren 1328 und 1464 erbaut. Es wurde im 16. und 17. Jahrhundert im Barockstil renoviert. Nachdem es 1771 durch einen Brand zerstört wurde, wurde es im Rokoko-Stil wieder aufgebaut. Das Innere der Kirche zeigt mittelalterliche Skulpturen und Gemälde.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Miniato al Monte Eine romanische Struktur, die an einem der höchsten Punkte der Stadt Florenz steht.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Orsanmichele Orsanmichele ist eine Kirche und ein Museum, berühmt für seine Skulpturen mit Heiligen. Das Gebäude wurde ursprünglich als Getreidemarkt erbaut und später in eine Kirche umgewandelt. Die Skulpturen, die sich im Museum befinden, sind Kopien, da die Originale entfernt und an anderer Stelle platziert wurden.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Ognissanti Die Allerheiligenkirche hat eine reiche Geschichte, sie ist auch ein architektonisches Meisterwerk, das sich von den mittelalterlichen Gebäuden abhebt. Die Kirche ist bekannt für ihre Barockkunst und die schönen Skulpturen, die auffallen. Hier haben Besucher nicht nur die Möglichkeit, mit der Vergangenheit in Kontakt zu treten, sondern auch spirituelle Erfüllung zu erlangen.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Lorenzo Im Herzen der Stadt befindet sich eine der größten Kirchen in Florenz, ein Ort, an dem die Fürsten der Familie Medici begraben sind. Es ist ein Ort, an dem Sie viel über Geschichte lernen und mittelalterliche Architektur sehen können.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Novella Eine der schönsten italienischen Basiliken mit der unvergleichlichen und berühmten Renaissance-Fassade, die von Leon Battista Alberti entworfen und gebaut wurde.
Scandicci - Kirchen und Kultstätten Badia di Settimo Die Abtei, auch bekannt als „Abtei von St. Salvatore und Lorenzo“, stammt aus dem zehnten Jahrhundert. Die Struktur hat architektonische Elemente verschiedener Stile, von Romanik bis Gotik und Renaissance. Die Innenräume sind sorgfältig eingerichtet und enthalten zahlreiche liturgische Objekte und Werke der sakralen Kunst. Die Abtei ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Florenz - Kirchen und Kultstätten Monastero Santa Marta Die erste Struktur des Klosters wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut, im Auftrag des Willens von Lottieri Davanzati. Wegen des erlittenen Schadens wurde das Gebäude von Giovanni Davanzati komplett restauriert, der beschloss, es S. Marta zu widmen. Im Inneren befinden sich Fresken aus dem 19. Jahrhundert, die biblische Geschichten darstellen.
Reggello - Kirchen und Kultstätten Abbazia di Vallombrosa Die Abtei von Vallombrosa befindet sich im schönen Wald, der im Laufe der Jahrhunderte von den Mönchen geschaffen und kuratiert wurde, bis sie 1973 zum „Natürlichen Biogenetischen Reserve“ erklärt wurde. Die imposante Konstruktion, die vom Turm und dem hohen Glockenturm von 1200 dominiert wird, besitzt das Aussehen eines Schlosses. In der Abtei sind zahlreiche Kunstwerke erhalten. Rund um die Abtei, im Wald, gibt es Kapellen und Laubhüttenhütten, die mit Episoden aus dem Leben von Gualberto, dem Obersten des Mönchs von Vallombrosa, verbunden sind. Die Wege, die zu diesen kleinen religiösen Gebäuden führen, bieten dem Besucher mehrere Möglichkeiten zur Meditation.
Reggello - Kirchen und Kultstätten Pieve di San Pietro a Cascia Die Pfarrkirche San Pietro a Cascia befindet sich in Cascia, in der Gemeinde Reggello. Es ist eine der interessantesten Pfarrkirchen Valdarno für die Qualität der Skulpturen und für die romanische architektonische Struktur, die sich auf das späte zwölfte Jahrhundert bezieht. Im Inneren sind die drei Schiffe durch monolithische Säulen geteilt.
Reggello - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Sant'Agata Die Kirche von Sant'Agata gehört zu den verschiedenen von Matilde di Canossa gesuchten Kirchen. Es wird angenommen, dass dies auf das Jahr 1230 zurückgeht. Der architektonische Komplex besteht aus der Kirche, dem Glockenturm, dem Pfarrhaus und einem zusammenhängenden Kreuzgang.
Bagno a Ripoli - Kirchen und Kultstätten Pieve di San Pietro Die Pfarrkirche San Pietro befindet sich in Bagno a Ripoli in der Provinz Florenz. Die Kirche befindet sich im Zentrum des Pleban-Komplexes von Ripoli und besteht aus einer Basilika mit drei Schiffen, die mit einer halbkreisförmigen Apsis enden Schiffen. Ein wunderschöner Kreuzgang ist ebenfalls Teil des Plebanon-Komplexes.