Rom - Kirchen und Kultstätten Basilica di San Pietro Der Petersdom ist eine der größten Kirchen der Welt und befindet sich in der Vatikanstadt im Herzen Roms. Die Basilika wurde auf dem angeblichen Grab des Apostels Petrus errichtet, der Schutzpatron von Rom ist.
Rom - Kirchen und Kultstätten Trinità dei Monti Mit Blick auf die berühmte Spanische Treppe wurde es im 16. Jahrhundert erbaut. Die Kirche hat eine Uhr auf einem Glockenturm und auf der anderen eine Sonnenuhr.
Rom - Kirchen und Kultstätten Arcibasilica San Giovanni in Laterano Die große römische Erzbasilika des Allerheiligsten Erlösers und des Heiligen Johannes des Täufers und Evangelisten am Lateran ist die Kathedrale der Diözese Rom, die derzeit von Kardinal Agostino Vallini, Generalvikar Seiner Heiligkeit, geführt wird. Es ist die erste der vier päpstlichen Basiliken und die älteste und wichtigste Basilika im Westen. Die Basilika und der weitläufige umliegende Komplex auf dem Celio-Hügel genießen die Privilegien der Extraterritorialität, die der italienische Staat dem Heiligen Stuhl anerkennt.
Rom - Kirchen und Kultstätten Basilica San Paolo Fuori Le Mura Eine der vier päpstlichen Basiliken Roms, die größte nach St. Peter. Verpassen Sie nicht die Fresken, Mosaike, das Grab des Apostels Paulus und die schöne äußere Veranda.
Tolfa - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna della Rocca Das Heiligtum der Rocca, früher Sacta Maria de Arce genannt, mittelalterlichen Ursprungs, ist gestern und heute das Emblem von Tolfa. Nach dem Mittelalter erlitt die Rocca-Kirche einige Schäden und wurde im Laufe der Jahre mehrmals umstrukturiert. Um die Kirche zu erreichen, müssen Sie die Via Matris überqueren, wo Sie die sieben Kreuze sehen können, die an die sieben Schmerzen Mariens erinnern.
Sacrofano - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giovanni Battista Die Kirche San Giovanni Battista wurde Ende des fünfzehnten Jahrhunderts in einer mittelalterlichen Kirche wieder aufgebaut, der ihr alter Glockenturm bewahrt. Die Decke ist mit Gemälden und Inlays verziert und enthält in der Mitte eine Leinwand mit den Heiligen Johannes dem Täufer und Biagio. In einer großen Urne sind die Knochen von San Giustino erhalten.
Rom - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santa Maria Maggiore Auf dem Esquiline-Hügel und auf den Fundamenten einer alten Kirche erstreckt sich die Basilika Santa Maria Maggiore, eine der vier päpstlichen Basiliken Roms. Es ist auch bekannt als Santa Maria della Neve. Wichtige archäologische Zeugnisse wurden durch die Ausgrabungen wie ein Kalender des II-III. Jahrhunderts nach Christus entdeckt. Es gibt zahlreiche Schönheiten der Basilika, insbesondere den Boden aus Mosaiken zu bewundern. Das Wappen von Papst Johannes Paul II. und sein Motto sind oben gezeigt.
Anzio - Kirchen und Kultstätten Basilica di Santa Teresa Die Bauarbeiten begannen 1926. Die romanische Kirche zeichnet sich durch eine schlanke Stirn aus und ist von flachen Seitenpilastern geformt. Der zentrale Körper ist durch zwei Pilaster begrenzt, die bis zum Ärger laufen, das Portal öffnet sich unter einem kleinen Protiro.
Castel Gandolfo - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Tommaso di Villanova Das Werk von Bernini, dem von den Päpsten des '600 beliebten Künstlers, befindet sich auf dem Hauptplatz des Dorfes Castel Gandolfo.
Albano Laziale - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria della Rotonda Das Heiligtum von Maria Santissima della Rotonda befindet sich in der Stadt Albano Laziale im Bereich der Castelli Romani. Das Heiligtum befindet sich in einem alten, rund erbauten römischen Gebäude aus dem 1. Jahrhundert.
Colleferro - Kirchen und Kultstätten S.Maria di Piombinara Die erste Nachricht von der Kirche stammt aus dem zwölften Jahrhundert, sie wurde nach dem Krieg niedergeschlagen, um die Erweiterung der Via Casilina zu ermöglichen. Der romanische Glockenturm bleibt erhalten. Im Jahr 2006 wurde ein Korridor mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert gefunden.
Palestrina - Kirchen und Kultstätten Santuario Fortuna Primigenia Das Heiligtum von Primigenia Fortune wurde um das zweite Jahrhundert vor Christus erbaut und stellt den Komplex dar, der dem Kult von Fortuna Primigenia gewidmet ist, also des ersten der vielen Kinder von Jupiter. Die Struktur des Heiligtums ist in sechs künstliche Terrassen unterteilt, die durch Rampen und Treppen verbunden sind.
Civitavecchia - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Civitavecchia Die Kathedrale von Civitavecchia ist ein barockes Gebäude aus dem Jahr 1782. Es wurde auf Geheiß von Papst Clemens XIV. im Barockstil auf den Überresten einer kleinen Kirche erbaut und wurde erst 1805 zur Kathedrale. In der Fassade des Gebäudes können wir die beiden Skulpturen von Pietro De Laurentiis und das Fresko von ``San Francesco bewundern, das das Stigmate`` von Antonio Nessi empfängt.
Civitavecchia - Kirchen und Kultstätten La Madonnina Die Madonna von Civitavecchia wird in der Pfarrei des Heiligen Augustinus in der gleichnamigen Stadt aufbewahrt. Seine Geschichte geht auf den 2. Februar 1995 zurück, als eine Statue, die die Muttergottes darstellt und aus Medjugorie stammt, Blut zu zerreißen begann. Die Statue hörte in den folgenden dreizehn Tagen nicht auf zu reißen, in Gegenwart vieler Menschen und des Bischofs, der beschlossen hatte, die Statue in die Pfarrei zu stellen, von wo sie ursprünglich verlegt wurde.
Palestrina - Kirchen und Kultstätten Santuario della Fortuna Primigenia Das Heiligtum von Primigenia Fortune wurde um das zweite Jahrhundert vor Christus erbaut und stellt den Komplex dar, der dem Kult von Fortuna Primigenia gewidmet ist, also des ersten der vielen Kinder von Jupiter. Devotees und Gläubige gingen zum Orakel und baten um Antworten auf ihre Bedürfnisse. Das Schicksal wurde von einem Kind namens Iupiter Puer herausgezogen, das von Prenestes Müttern geliebt wurde. Die Struktur des Heiligtums war in sechs künstliche Terrassen unterteilt, die durch Rampen und Treppen verbunden sind.
Rom - Kirchen und Kultstätten Scala Santa Die Heilige Treppe ist Teil der mittelalterlichen Legende, die besagt, dass es sich um den Aufstieg Jesu handelt, der 326 von der Heiligen Helena-Kaiserin nach Rom transportiert wurde. Tatsächlich repräsentiert es das Ausmaß des Aufstiegs Jesu in die Verhörhalle von Pontius Pilatus vor seiner Kreuzigung. Das Gebäude, das es enthält, heißt Scala Santa und wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Papst Sixtus V. erbaut. Das Gebäude wurde von Domenico Fontana errichtet und im Palast darin können wir mehrere Denkmäler bewundern.
Rom - Kirchen und Kultstätten Convento Scala Santa Convento Scala Santa wurde im 15. Jahrhundert erbaut und besteht aus 28 Marmorstufen. Das Gebäude ist eines der am meisten von Pilgern, aber auch von Kunstliebhabern verehrt. Der Altar hat ein Bild von Jesus im byzantinischen Stil. Die Kirche, die sie enthält, ist die Renovierung eines patriarchalischen Palastes, der als Sancta Sanctorum bekannt ist.
Rom - Kirchen und Kultstätten Tempietto del Bramante Das Tempietto del Bramante ist ein Renaissance-Gebäude im Zentrum eines der Innenhöfe des Klosters San Pietro in Montorio in Rom. Dieses Denkmal wurde Bramante vom König von Spanien in Auftrag gegeben, weil das Kloster einer spanischen Gemeinde gehörte. Das Thema war, das Martyrium des Heiligen Petrus zu feiern, und wahrscheinlich beziehen sich die Bauanfänge auf 1502. Die Struktur des Gebäudes ist die eines zylindrischen Körpers, in dem wir die Zelle finden, die von dorischen Kolonnaden umgeben ist.
Rom - Kirchen und Kultstätten Oratorio di S.Lucia del Gonfalone Die Kirche S.Lucia del Gonfalone befindet sich im historischen Zentrum von Rom. Die Geschichte der Kirche ist eng mit der Gründung des ErzBruderschaft von Gonfalone verbunden. Die erste Nachricht stammt aus der Mitte des 1200, da das Gebäude zwischen 1863 und 1867 wieder aufgebaut wurde und eine Fassade des 19. Jahrhunderts aufweist. Die Kirche war Gegenstand zahlreicher Interventionen, insbesondere die Tabelle des 16. Jahrhunderts mit der Madonna del Gonfalone und einem hölzernen Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert. Das Gebäude folgt den Regeln des italienischen Barocks.
Rom - Kirchen und Kultstätten Sinagoga di Roma Die Synagoge von Rom ist einer der größten Tempel Europas. Es wurde zwischen 1901 und 1904 im jüdischen Ghettogebiet von Rom erbaut. Der Tempel wurde zwischen den beiden Symbolen der römischen Freiheit, dem Capitol und dem Gianicolo, dem Emblem der Risorgimento-Schlachten, errichtet. Die Synagoge kann nur an Tagen besucht werden, die dem Gottesdienst gewidmet sind, Samstag und Sonntag. Es ist auf jeden Fall einen Spaziergang wert und besuchen Sie es.
Rom - Kirchen und Kultstätten Oratorio del Crocifisso Die Bruderschaft des Kruzifixes wurde 1520 gegründet. Es wurde 1801 und 1878 restauriert. Heute ist es die Heimat des Oratorio Musicale Romano. Die Fassade unten hat ein architektonisches Portal, das von zwei leeren Nischen umgeben ist. An der Spitze hat es stattdessen einen großen Grabstein zum Gedenken an Kardinal Farnese, der zum Bau des Oratoriums beigetragen hat. Das Innere hat Wände mit Fresken mit Kreuzgeschichten, Arbeiten aus dem 16. bis 17. Jahrhundert.
Rom - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria Maddalena Die Kirche Santa Maria Maddalena aus dem Jahr 1586 befindet sich auf dem gleichnamigen Platz. Sein Bau wurde Camillo de Lellis anvertraut, der ihn in das Hauptquartier des Ordens der Kamillianer verwandelte. Die Struktur hat einen Rokoko-Stil. Die Arbeiten an der internen Renovierung begannen 1630 und wurden um 1699 abgeschlossen, aber die Weihe der neuen Kirche fand erst am 4. Mai 1727 statt. Die Arbeiten wurden von mehreren Architekten geleitet, darunter Carlo Fontana, Giovanni Antonio de Rossi und Giuseppe Sardi.
Rom - Kirchen und Kultstätten Madonna dei Monti Die Madonna dei Monti ist die Kirche, die sich auf der Straße erhebt, die entlang der alten Route von Argiletum verläuft. Es wurde 1580 von Giacomo della Porta auf Geheiß von Papst Gregor XIII. entworfen, der nach den verschiedenen Zeugnissen von der Heiligkeit des Ortes die Zustimmung gab. Die Kirche hat eine harmonische Fassade mit korinthischen Hauptstädten, symmetrischen Nischen und großen Rahmen, die von einem Giebel umgeben sind, in dem das lokale Emblem dominiert wird.
Tivoli - Kirchen und Kultstätten Tempio di Vesta Der Tempel von Vesta wurde Ende des 2. Jahrhunderts vor Christus erbaut. Das Gebäude bestand aus 18 Säulen, von denen nur noch 10 übrig sind. Auf den Siedlern gibt es Hauptstädte nach dem korinthisch-kursiven Stil. Vom Tempel aus können Sie die fantastische Landschaft der Villa Gregoriana und die Wasserfälle unterhalb der Gregorianischen Brücke bewundern. Der Tempel von Vesta ist das berühmteste Denkmal des antiken Tibur.