Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Kirchen und Kultstätten Rom

Die wichtigsten Kirchen Roms

Porta Asinaria
Porta Asinaria
Mutter aller Kirchen von Rom ist die Erzbasilika, Kathedrale des Papstes und Bischofskirche Roms ist San Giovanni in Laterano (St. Johann im Lateran).

Sie ist gelegen nahe der „Porta Asinaria“ am Beginn der Via Appia Nuova und ist die Kirche der Titelheiligen Johannes des Täufers und Johannes des Evangelisten. Unmittelbar am Tiberufer liegt Sankt Paul vor den Mauern, welches die Begräbnisstätte des Völkerapostels Paulus war.

Über einer Kapelle mit dem Grab des hl. Paulus, († um 67 n. Chr., enthauptet), wurde 386 mit dem Bau begonnen. Hier fand auch der 1. ökonomischer Gottesdienst eines Papstes am 25. Jan. 1964 in der Basilika „St. Paul vor den Mauern“ statt.

Eine weitere Kirche, die man gesehen haben muss ist die Santa Maria Maggiore. Sie ist die Größte und ehrwürdigste der rund 80 Marienkirchen der Stadt.

Sie ist die erste der Gottesmutter geweihten Kirche in Rom. Die heutige Basilika wurde nach Verkündung der Gottesmutterschaft Mariens auf dem Konzil von Ephesus 431 unter Papst Sixtus III. mit Titel „Santa Maria Maggiore“ als bedeutendste Marienkirche des Abendlandes geweiht. Hier wurde auch die erste Christmette gefeiert.

Man sollte nicht alle drei Kirchen an einem Tag sehen, sonst riskiert man, sich nachher an keine der drei eindrucksvollen Kirchen zu erinnern.
geschrieben von Adeline Scheel - Letzte Änderung: 25/10/2019

Kirchen und Kultstätten

Arcibasilica San Giovanni in Laterano

Die große römische Erzbasilika des Allerheiligsten Erlösers und des Heiligen Johannes des Täufers und Evangelisten am Lateran ist die Kathedrale der Diözese Rom, die derzeit von Kardinal Agostino Vallini, Generalvikar Seiner Heiligkeit, geführt wird. Es ist die erste der vier päpstlichen Basiliken und die älteste und wichtigste Basilika im Westen. Die Basilika und der weitläufige umliegende Komplex auf dem Celio-Hügel genießen die Privilegien der Extraterritorialität, die der italienische Staat dem Heiligen Stuhl anerkennt.

Kirchen und Kultstätten

Basilica di Santa Maria Maggiore

Auf dem Esquiline-Hügel und auf den Fundamenten einer alten Kirche erstreckt sich die Basilika Santa Maria Maggiore, eine der vier päpstlichen Basiliken Roms. Es ist auch bekannt als Santa Maria della Neve. Wichtige archäologische Zeugnisse wurden durch die Ausgrabungen wie ein Kalender des II-III. Jahrhunderts nach Christus entdeckt. Es gibt zahlreiche Schönheiten der Basilika, insbesondere den Boden aus Mosaiken zu bewundern. Das Wappen von Papst Johannes Paul II. und sein Motto sind oben gezeigt.

Kirchen und Kultstätten

Scala Santa

Die Heilige Treppe ist Teil der mittelalterlichen Legende, die besagt, dass es sich um den Aufstieg Jesu handelt, der 326 von der Heiligen Helena-Kaiserin nach Rom transportiert wurde. Tatsächlich repräsentiert es das Ausmaß des Aufstiegs Jesu in die Verhörhalle von Pontius Pilatus vor seiner Kreuzigung. Das Gebäude, das es enthält, heißt Scala Santa und wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Papst Sixtus V. erbaut. Das Gebäude wurde von Domenico Fontana errichtet und im Palast darin können wir mehrere Denkmäler bewundern.

Kirchen und Kultstätten

Tempietto del Bramante

Das Tempietto del Bramante ist ein Renaissance-Gebäude im Zentrum eines der Innenhöfe des Klosters San Pietro in Montorio in Rom. Dieses Denkmal wurde Bramante vom König von Spanien in Auftrag gegeben, weil das Kloster einer spanischen Gemeinde gehörte. Das Thema war, das Martyrium des Heiligen Petrus zu feiern, und wahrscheinlich beziehen sich die Bauanfänge auf 1502. Die Struktur des Gebäudes ist die eines zylindrischen Körpers, in dem wir die Zelle finden, die von dorischen Kolonnaden umgeben ist.

Kirchen und Kultstätten

Oratorio di S.Lucia del Gonfalone

Die Kirche S.Lucia del Gonfalone befindet sich im historischen Zentrum von Rom. Die Geschichte der Kirche ist eng mit der Gründung des ErzBruderschaft von Gonfalone verbunden. Die erste Nachricht stammt aus der Mitte des 1200, da das Gebäude zwischen 1863 und 1867 wieder aufgebaut wurde und eine Fassade des 19. Jahrhunderts aufweist. Die Kirche war Gegenstand zahlreicher Interventionen, insbesondere die Tabelle des 16. Jahrhunderts mit der Madonna del Gonfalone und einem hölzernen Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert. Das Gebäude folgt den Regeln des italienischen Barocks.

Kirchen und Kultstätten

Sinagoga di Roma

Die Synagoge von Rom ist einer der größten Tempel Europas. Es wurde zwischen 1901 und 1904 im jüdischen Ghettogebiet von Rom erbaut. Der Tempel wurde zwischen den beiden Symbolen der römischen Freiheit, dem Capitol und dem Gianicolo, dem Emblem der Risorgimento-Schlachten, errichtet. Die Synagoge kann nur an Tagen besucht werden, die dem Gottesdienst gewidmet sind, Samstag und Sonntag. Es ist auf jeden Fall einen Spaziergang wert und besuchen Sie es.

Kirchen und Kultstätten

Oratorio del Crocifisso

Die Bruderschaft des Kruzifixes wurde 1520 gegründet. Es wurde 1801 und 1878 restauriert. Heute ist es die Heimat des Oratorio Musicale Romano. Die Fassade unten hat ein architektonisches Portal, das von zwei leeren Nischen umgeben ist. An der Spitze hat es stattdessen einen großen Grabstein zum Gedenken an Kardinal Farnese, der zum Bau des Oratoriums beigetragen hat. Das Innere hat Wände mit Fresken mit Kreuzgeschichten, Arbeiten aus dem 16. bis 17. Jahrhundert.

Kirchen und Kultstätten

Chiesa di Santa Maria Maddalena

Die Kirche Santa Maria Maddalena aus dem Jahr 1586 befindet sich auf dem gleichnamigen Platz. Sein Bau wurde Camillo de Lellis anvertraut, der ihn in das Hauptquartier des Ordens der Kamillianer verwandelte. Die Struktur hat einen Rokoko-Stil. Die Arbeiten an der internen Renovierung begannen 1630 und wurden um 1699 abgeschlossen, aber die Weihe der neuen Kirche fand erst am 4. Mai 1727 statt. Die Arbeiten wurden von mehreren Architekten geleitet, darunter Carlo Fontana, Giovanni Antonio de Rossi und Giuseppe Sardi.

Kirchen und Kultstätten

Madonna dei Monti

Die Madonna dei Monti ist die Kirche, die sich auf der Straße erhebt, die entlang der alten Route von Argiletum verläuft. Es wurde 1580 von Giacomo della Porta auf Geheiß von Papst Gregor XIII. entworfen, der nach den verschiedenen Zeugnissen von der Heiligkeit des Ortes die Zustimmung gab. Die Kirche hat eine harmonische Fassade mit korinthischen Hauptstädten, symmetrischen Nischen und großen Rahmen, die von einem Giebel umgeben sind, in dem das lokale Emblem dominiert wird.

Ziele in der Nähe

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER