Das Castel Nuovo (Neues Schloss), besser bekannt unter dem Namen Maschio Angioino, entsteht als eine alternative Residenz anstelle des Castel Capuano für den König Karl I von Anjou. Es ist zwischen 1279 und 1282 von französischen Architekten erbaut worden. Ursprünglich im gotischen Stil. Das Schloss ist von einem (ehemaligen) Wassergraben umgeben und verfügt über fünf zylindrische Türme: Turm von St. Georg, den Mittelturm, den Wachturm, den goldene Turm und den Beverello-Turm.
Während der aragonesischer Herrschaft ist die Burg erweitert worden. Auch das fantastische Triumphportal geht auf diese Epoche zurück. Das einzige Originalelement des Gebäudes aus dem 14. Jahrhundert ist die der Heiligen Barbara gewidmete königliche Kapelle. Diese wurde während des Erdbebens 1456 zwar zerstört, aber dann wieder neu gebaut. Der breite Saal von Gillem Sagrera ist einer der wichtigsten Säle im ganzen Schloss und ist kunsthistorisch gesehen ein sehr wichtiger Raum. Mit dem Marmorportal von Domenico Gagini, den zwei Reliefs die den Triumphzug von Alfons von Aragonien und seinen Einzug ins Schloss darstellen. Von dem katalanischen Portal hat man Zugang zum „Engelszimmer“.