Hier befand sich das römische Amphitheater, welches im 2.Jahrhundert n.chr. ausserhalb der Mauern in einer elipptischen Form errichtet wurde. Heute liegt es zirka 3 Meter unter der Erde. Abseits des Platzes in der Via dell´Anfiteatro sind noch mehrere Arkaden zu begutachten. Ds Theater hat auf der Außenseite zwei übereinanderliegende Anordnungen von fünfundfünfzig Bögen auf Säulen,
Die Via Anfiteatro und die Piazza Anfiteatro haben die Umrisse der damaligen Arena. Diese konnte 10.000 Zuschauer aufnehmen dank der vielen Bögen die auf den Säulen stützt waren. Es sind vier Durchgänge zu dem elliptischen Platz, der im Mittelalter Marktplatz hieß.
Bereits im 6. Jahrhundert war das Stadtbild ganz verändert und in der darauffolgenden langobardischen Zeit hatte der Platz die Funktion des Versammlungs- und Audienzortes. Die 4-5 Etagen hohen Paläste mit schmalen, bunten Fassaden wurden während des Mittelalters erbaut und waren von einzelnen Familien bewohnt. Im 16. Jahrhundert befand sich hier sogar ein Gefängnis und ein Salzlager. Im 19.Jahrhundert fand hier der Lebensmittelmarkt statt. Heute ist die Mitte des Platzes „leer“ und beherbergt zahlreiche Veranstaltungen. Besonders im Sommer viele Konzerte, denn er verfügt über eine durchaus gute Akustik.