Galileo Galilei (* 15.Februar.1564 in Pisa - † 8.Januar.1642 in Arcetri) war ein italienischer Physiker, Philosoph, Astronom und Mathematiker. Der Vater der modernen Wissenschaft. Sein Name ist mit wichtigen Beiträgen in Dynamik und Astronomie verbunden – darunter die Verbesserung des Teleskops, die ihm wichtige astronomische Beobachtungen ermöglichte – und die Einführung der wissenschaftlichen Methode (oft als Galileische Methode bezeichnet).
Nur wenige der Millionen Besucher, die jedes Jahr die wunderschöne Piazza del Duomo in Pisa überqueren, wissen, dass diese spektakuläre monumentale Kulisse ein echtes wissenschaftliches Labor für Galilei diente.
Tatsächlich erkannte der Wissenschaftler im Inneren der Kathedrale das Gesetz, das als "Isochronismus des Pendels" bezeichnet wird, indem er das Schwingen einer Votivlampe beobachtete und der Legende nach führte er von der Spitze des Schiefen Turms die Experimente bezügliches der freien Fallgeschwindigkeit verschieden schwerer Gegenstände durch.
Schließlich war das Leben des Wissenschaftlers, wie das jedes Pisaners jener Zeit, eng mit den Denkmälern der Stadt verbunden. Der Dom, ein herausragendes Denkmal romanischer Baukunst mit außergewöhnlicher optischer Wirkung, ist der ideale Ausgangspunkt für diese Galiläische Reise.
Vor dem Baptisterium, einem faszinierenden Komplex, der zwischen dem 12. und 14.Jahrhundert erbaut wurde, bezeugen Dokumente, dass Galileo Galilei 1564 getauft wurde. Ebenfalls an der Piazza del Duomo befindet sich der monumentale Friedhof. Nicht nur eine kostbares Juwel an Kunstwerken, sondern auch die Grabstätte berühmter Wissenschaftler.
Auch der Glockenturm der Stadt, eines der sieben Weltwunder (ja, der berühmteste Schiefe Turm von Pisa) ist fast unweigerlich mit der Figur des Galilei verbunden. Eine lateinische Inschrift am Eingang erinnert daran, dass der Wissenschaftler hier seine Experimente durchführte.
Über Santa Maria finden Sie die Domus Galileiana, eine im 19.Jahrhundert gegründete Institution zur Sammlung von Dokumenten und Manuskripten über Galileo. Obwohl es nicht von innen besichtigt werden kann, ist es interessant.
Um unsere Reiseroute abzuschließen besuchen Sie auch Casa Ammannati, den Geburtsort des Wissenschaftlers aus Pisa.