Siena - Historische Zentren Ghetto Das sienesische Ghetto war Sitz aller Juden, die nach der zweiten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts von Cosimo I nach Siena verlegt wurden. Die Juden waren seit dem zwölften Jahrhundert Teil der sienesischen Stadt und sahen, wie sich ihre Gewohnheiten in der Gasse des Ghettos niederließen. Darüber hinaus waren sie gezwungen, ein gelbes Zeichen zu tragen, um sich von Christen abzuheben, und zahlten auch eine Kollektivsteuer.
Aulla - Historische Zentren Borgo di Caprigliola Es wird vermutet, dass die Ursprünge des Borgo di Caprigliola bis ins zwölfte Jahrhundert zurückreichen. Die Sommerresidenz der Bischöfe befand sich in diesem Dorf, und auch eine Kirche aus dem 18. Jahrhundert war Teil davon. Die bischöfliche Residenz befindet sich im oberen Teil des Hügels. Im 16. Jahrhundert bauten die Florentiner befestigte Mauern. Das Dorf Caprigliola ist bekannt für sein reiches künstlerisches Erbe, charakteristisch sind die Wappen und Portale
Castiglione di Garfagnana - Historische Zentren Castiglione Garfagnana "Castrum Leonis" Der befestigte Komplex von Castiglione kann immer noch als eines der wichtigsten und eindrucksvollsten Beispiele für „lebendes Schloss“ des Serchio-Tals angesehen werden.
Montecarlo - Historische Zentren Borgo di Montecarlo Das historische Zentrum von Montecarlo aus dem Jahr 1333 liegt auf einem abgelegenen Hügel und ist von einer schönen Stadtmauer umgeben. Der Monte-Carlo-Hügel ist besonders berühmt für die Herstellung von Öl von bemerkenswertem Qualitätsöl und erlesenen DOC-Weinen.
Florenz - Historische Zentren Centro Storico Es wird als der Ort beschrieben, an dem Architektur und Kunst der Renaissance geboren wurden. Es ist ein Ort, der die Geschichte von Florenz und Italien im Allgemeinen repräsentiert. Heute ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Lucca - Historische Zentren Casermetta San Paolino In den Mauern, die die Stadt Lucca umgeben, gibt es zahlreiche Gebäude, die einst für den Krieg genutzt wurden und heute stattdessen als Bars, Restaurants, Kreise genutzt oder einfach verlassen werden. Eines dieser Gebäude ist genau die Casermetta Baluardo San Paolino.
Prato - Historische Zentren Mura Der Kreis um das historische Zentrum existiert noch heute und wurde im Jahr '400 erbaut. Es hatte sechs Eingangstüren und war durch die Schalung mit dem Schloss verbunden.