Denkmäler Tempio di San Salvatore Kirche, die aus dem ersten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts stammt und für die Kunst wichtig ist, da sie zwischen der Renaissance und dem Barock ausgeglichen ist und ein Element der Vermittlung über die Entwicklung des Barock ist. Im Inneren befindet sich im Mittelschiff ein Grabstein in der Mitte des Bodens zu Ehren des großen Künstlers: Guercino (nach seinem Wunsch).
Denkmäler Casa Carducci Es ist eine sehr alte Struktur, die aus dem 16. Jahrhundert stammt und sich zwischen der Plattform der antiken Stadtmauern zwischen Porta Maggiore und Porta di Santo Stefano befindet. Der Wendeltreppe folgend besuchen Sie das Zimmer des Dichters und im Garten finden wir die Statue, die Giosuè Carducci darstellt. In der riesigen Bibliothek gibt es sehr seltene Texte über Kollegen, Dichter und Autoren.
Denkmäler Casa Isolani Ein wunderschöner ziviler Bau des dreizehnten Jahrhunderts mit einer sehr langen und sehr hohen Veranda, die von etwa neun Metern hohen Stangen getragen wird. Es wurde zwischen 1451 und 1455 mit einem Stil realisiert, der den Übergang zwischen gotischer und toskanischer Renaissance anprangert. Im Prospekt sehen Sie die charakteristischen Gesichter von sechs Zeichen, die in kreisförmige Medaillons eingefügt werden. Im zwanzigsten Jahrhundert wurde der Prospekt gut renoviert.
Denkmäler Portico di San Luca Es ist der längste Portikus in der Stadt Bologna, tatsächlich hat er eine Größe von 3796 Metern und besteht aus 666 Bögen, er wurde 1674 mit dem Beitrag der gesamten Staatsbürgerschaft gebaut. Es ist auch von einem Großteil des bolognesischen Territoriums aus großer Entfernung sichtbar und ist noch heute ein außergewöhnliches Kapitel der Architektur und Stadtplanung und ein authentischer Wert, religiös und bürgerlich.
Denkmäler Tombe dei Glossatori In ihnen sind die Überreste einiger der ersten und wichtigsten Professoren des sogenannten Studiums (Universität) im Mittelalter erhalten, wo das Recht in Bologna hervorsticht. Der Begriff Glossatori, weil sie die Texte des römischen Rechts mit erklärenden Ergänzungen am Rande kommentierten, um den Inhalt der betrachteten Schritte klarer zu machen.
Denkmäler Collegio di Spagna Es befindet sich an der Universität von Bologna und bietet Studenten aus Spanien die Funktionen des Colleges an. Es wurde zwischen dem dreizehnten und siebzehnten Jahrhundert gegründet. Auf der Veranda befindet sich ein Fresko von Annibale Carracci, Bartolomeo Ramenghi und Camillo Procaccini. Im Jahr 1980 begannen Restaurierungsarbeiten, die bis 2011 andauerten und erhebliche Veränderungen mit sich brachten, wie die Beseitigung falscher gotischer Aufbauten und die Reproduktion neuer Fresken wie der „Madonna der Demut“.
Denkmäler Torresotto di San Vitale Es befindet sich an der Kreuzung der Via San Vitale und der Piazza Aldrovandi, es wurde als Tür des vorletzten Mauerkreises (auch als Kreis der Schätze oder Tausender bezeichnet) an der Wende der Straße geboren. Es trägt auch seinen Namen von Serail.
Denkmäler Accademia Belle Arti Es wurde 1711 von Papst Clement XI gegründet und ist nach dem Modell der Académie Royal in Paris und dem von Saint Lukas strukturiert, befindet sich im Universitätsgebiet und ist die größte und wichtigste Kunstuniversität Italiens. Im Inneren gibt es Klassenzimmer für Klassen, großartige Klassenräume für Konferenzen und Schauspieler der Malerei, Skulptur und Gravur für den praktischen Unterricht, außerdem finden wir im Erdgeschoss auch das Theater.
Denkmäler Piazza Maggiore Es ist der Hauptplatz von Bologna und ist von den wichtigsten Gebäuden der mittelalterlichen Stadt umgeben, das älteste ist der Palazzo del Podestà, der nicht über 1200 hinausgeht. An den Enden des Platzes befinden sich: der Palazzo Comunale, der Palazzo del Podestà, die schöne Basilika San Petronio und schließlich der Palazzo dei Banchi. Das Zentrum des Platzes besteht aus einer Fußgängerzone namens „Crescentone“, die 1934 erbaut wurde.
Denkmäler Conservatorio di Musica G.Martini Das Konservatorium für Musik „Giovan Battista Martini“ befindet sich auf der Piazza Rossini, 2 in Bologna und ist in Bezug auf den Unterricht perfekt funktionsfähig, in der Tat bietet es die Möglichkeit, auf verschiedene Kurse zuzugreifen Akademiker. Die Bibliothek wurde 1945 erbaut und kostet heute eine große Anzahl von Handbüchern, Broschüren, Manuskripten und Drucken (einige stammen aus Spenden).
Denkmäler Collegio Venturoli Eine Struktur, die Ende des siebzehnten Jahrhunderts erbaut wurde und das alte illyrische College beherbergte. Im Jahr 1822 wurde dank des Architekten Angelo Venturoli dort ein College eingerichtet, das sich der Unterstützung junger Künstler widmet und heute noch von der Venturoli Artistic College Foundation verwaltet wird, in der auch das wichtige Venturoli-Archiv untergebracht ist.
Denkmäler Casa Castili Eines der schönsten Denkmäler der Stadt befindet sich in unmittelbarer Nähe der Basilika Madonna Di San Luca in der Via Manzoni. Im Inneren finden wir die gotischen Formen und Überreste von Wanddekorationen aus dem neoklassischen Zeitalter. Der große Bibliotheksraum enthält sehr alte und seltene Texte der Familie.
Denkmäler Arco Meloncello e Portico San Luca Der Arco del Meloncello vermittelt uns die Idee einer originellen Szenografie des Barockgeschmacks. Es besteht aus einer Überführung für Pilger, unterstützt von einer Basis mit Bögen, durch die der Fußgänger- und Fahrzeugverkehr ungestört fließen kann. Der Portikus von San Luca hat eine Länge von etwa 3,5 km und hat 666 Bögen. Der Bau geht dank des Beitrags der Staatsbürgerschaft zwischen 1674 und 1721 zurück. Es beginnt von der Via Saragozza bis zur Kirche San Luca, die auf dem Colle della Guardia steht.
Denkmäler Arco Bonaccorsi Es stand in der zweiten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts von Kardinal Bonaccorso Bonaccorsi. Entlang der Veranda, die sich am Eingang der Via Zaragozza befindet, befindet sich mit ihrem Kind die Statue der Madonna, ein Werk von Andrea Ferreri aus dem 18. Jahrhundert, auch „Fat Madonna“ genannt. Die Länge der gesamten Veranda beträgt etwa 3500 Meter.
Denkmäler Cripta dei Santi Naborre e Felice via dell'abbadia 2-4 - Bologna Es war ein Kloster der Heiligen Naborre und Felice, das heute teilweise vom Militärkrankenhaus erbaut wurde und nur einen kleinen Teil des alten Gebäudes unterhält, in dem sich die Benediktinerkrypta des zehnten Jahrhunderts und den Glockenturm des fünfzehnten Jahrhunderts befinden.
Denkmäler Casa Natale di Guglielmo Marconi via cesare battisti 11 - Bologna Guglielmo Marconis Geburtsort ist Villa Griffone, wo der bolognesische Wissenschaftler 1895 lebte und sein erstes Funkübertragungsexperiment durchführte und das heute zum Hauptsitz der Marconi-Stiftung (für ihn) wurde). Es befindet sich Pontecchio Marconi, etwa 15 km von Bologna entfernt, und im Inneren befindet sich ein Forschungszentrum, in dem Spezialisten der Ugo Bordoni-Stiftung, der Universität von Bologna und der Stiftung selbst Marconi arbeiten.
Denkmäler Galleria Comunale piazza della costituzione 1-3 - Bologna Dies ist die wichtigste Galerie in Bologna, sie organisiert oft temporäre Einzel- und Gruppenausstellungen. Es ist in fünf Standorte unterteilt, den Hauptsitz des Museums für Moderne Kunst von Bologna, die Villa delle Rose, das Morandi Museum, das Morandi-Haus und das Museum für die Erinnerung an Ustica und bietet mehr als 3500 Werke, die Sie visualisieren können.
Denkmäler Ex Chiesa di Santa Lucia via castiglione 25 - Bologna Es entstand im fünften Jahrhundert, es war der Sitz der Jesuiten, die es erweiterten und verschönerten. Im siebzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude vom Architekten Girolamo Rainaldi nach einem Modell der römischen Kirche Jesu wieder aufgebaut, aber nach der napoleonischen Unterdrückung war es für andere Zwecke bestimmt. In der Kapelle, die San Luigi Gonzaga gewidmet ist, befindet sich der von Alfonso Torreggiani entworfene Altar.
Denkmäler Casa Tacconi via dè pepoli 8-10 - Bologna Es befindet sich in Bologna in der Nähe des Palazzo Bolognini in der Via Santo Stefano und zeichnet sich durch einen mehrbogenförmigen Prospekt unterschiedlicher Größe für jedes einzelne Gebäude aus. Kürzlich restauriert, bleibt es eines der schönsten Denkmäler, die die Stadt zu sehen bietet.
Denkmäler Baraccano via orfeo 46 - Bologna Es ist einer der historischsten Orte und wird als „Sommergarten von Bologna“ definiert, wo es großartige Veranstaltungen und Veranstaltungen gibt, Latein-Tanzkurse mit den besten kubanischen Salsa-Schulen, die Musik von El Gato und Puma, Aperitifs und Erasmus und Universitätsfeiern, der Blaue Garten, mit Live-Gruppen der Stadt. Von Jahr zu Jahr wird ein reichhaltiges Saisonprogramm vorgeschlagen, das neue Horizonte öffnet, die sich mit allen Formen von Kunst und Unterhaltung befassen.
Denkmäler Casa Rossini strada maggiore 26 - Bologna Vor der Hauptstraße steht der 1824 erbaute Gioacchino Rossini Palast, der bis etwa zwanzig Jahre sein erstes Zuhause war, danach zog er nach Paris. An seiner Fassade lesen wir einen lateinischen Satz mit der Aufschrift: „Es ist nicht der Meister, der stolz auf das Haus sein muss, sondern auf das Haus des Meisters.“ Auf der einen Seite lesen wir stattdessen: „Begleite die Verse mit den sieben Musiknoten inmitten eines duftenden Lorbeerhains“.