Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Sehenswürdigkeiten Toskana, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Toskana auf: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was es in den wichtigsten Kunststädten zu sehen gibt, wie Florenz, die Hauptstadt der Toskana, eine geschichtsträchtige Stadt, in der die Renaissance in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstand, Siena, Sitz einer der ältesten Banken Monte Paschi di Siena, das historische Zentrum wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, Pisa, eine alte Seestadt, die für die Piazza dei Miracoli und den berühmten schiefen Turm bekannt ist. Die Naturgebiete der Insel Elba, des Chianti und der Maremma, was du bei einem Tagesausflug ans Meer oder in die Berge unternehmen kannst und welches der aussergewöhnlichsten Dörfer der Toskana du besuchen solltest. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil reist, oder ob du die Toskana im Sommer oder Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag besuchen möchtest, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung der Reise. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Urlaub von Kunst und Kultur in Toscana

Die Toskana-Kulturelle Vielfalt und abwechslungsreiches Kulturprogramm
Die wunderschöne Toskana hat viele Gesichter und zählt auf Grund der zahlreichen kulturellen Attraktionen zu den beliebtesten Urlaubszielen. Etliche Sehenswürdigkeiten der Region zählen zum Weltkulturerbe der UNESCO, angefangen mit der facettenreichen Stadt Florenz als bedeutende Wiege der Kunst und Kultur. Mit seinen unzähligen Bauwerken, wie beispielsweise dem berühmten Dom mit dem Glockenturm von Giotto, dem Palazzo Vecchio, der Kirche Santa Maria und den Uffizien gilt Florenz als Mekka für alle Kulturliebhaber.

Die wunderschöne Stadt Siena
Das mittelalterliche Zentrum der schönen Stadt Siena wurde ebenfalls zum Weltkulturerbe erklärt und ist für Freunde der Kunst unbedingt einen Ausflug wert. Der berühmte Piazza del Campo ist Austragungsort des ebenfalls berühmten Palio.

Die wichtigsten Bauwerke Pisas befinden sich an der Piazza dei Miracoli, wo der berühmte schiefe Turm von Pisa jährlich eine Vielzahl von Besuchern aus aller Welt anlockt. Pienza zählt zu einem der bedeutsamsten Orte italienischer Architekturkunst. In der Renaissance als Idealstadt von Papst Pius II. erbaut fasziniert das einzigartige Stadtbild mit der bühnenhaften Raumaufteilung und den reich verzierten Palästen bis heute. Zu den kleineren Zentren der abwechslungsreichen Region sticht das mittelalterliche Städtchen San Gimignano hervor. Mit seinen Türmen und Turmhäusern, die ebenfalls zum Weltkulturerbe zählen, strahlt die pittoreske Stadt einen ganz besonderen Reiz aus und gehört zu den schönsten Ausflugszielen beim Urlaub von Kunst und Kultur in Toscana.

Tausende Kulturschätze
Besondere Erwähnung verdient auch das auf Grund der landschaftlichen Schönheit beeindruckende Val d'Orcia. Ob mit der ganzen Familie, in der Gruppe oder beim Urlaub von Kunst und Kultur in Toscana mit Freunden: Die Toskana zählt zu den beeindruckensten Regionen Italiens und bietet mit den unzähligen Meisterwerken, architektonischen Wunderwerken und dem vielseitigen Kulturprogramm Besuchern aus aller welt unvergessliche Eindrücke und Einblicke in die spannende Kulturgeschichte der Region.

geschrieben von Emilio Aronica - Letzte Änderung: 15/09/2022

Pisa - Museen

Museo del Camposanto Vecchio

Das Monumental Camposanto ist ein monumentaler historischer Friedhof auf der Piazza del Duomo in Pisa. Es wurde 1277 von Giovanni di Simone erbaut, um alle Sarkophage und die verschiedenen Bestattungen zu beherbergen, die die Kathedrale überfüllten. Anschließend wurde der Camposanto mit Fresken und skulpturalen Dekorationen bereichert und wurde zu einem echten Grabdenkmal. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann eine Restaurierungsphase, mit der die Arbeiten von den Mauern gelöst wurden und die Synopien entdeckten, die heute in einem speziellen Museum aufbewahrt wurden.

Florenz - Bridges

Ponte Vecchio

Die Ponte Vecchio ist die älteste Brücke in Florenz und eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Brücke überquert den Fluss Arno an seiner engsten Stelle und besteht aus drei abgesenkten Bogenpässen. Im Zentrum der Brücke werden die Geschäfte von zwei Panoramaterrassen unterbrochen, von denen aus Sie einen Teil des schönen Vasarikorridors bewundern können. Ein weiteres bemerkenswertes Element ist die Büste von Benvenuto Cellini, dem berühmtesten Goldschmied in Florenz.

Pisa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo della Sapienza

Der Palast hat Ursprünge der Renaissance, wurde aber während der 900 tief restauriert. Der Baubeginn geht auf die letzten Jahre des '400 zurück und wurde in Richtung Metta des '500 fertiggestellt. Es wird viel Kritik am Bau des Gebäudes geäußert, die Fenster im ersten Stock sind unzureichend und schlecht positioniert, was zu wenig Licht in den Räumen führt. Die beiden Magne-Klassenzimmer litten ebenfalls unter großer Kritik an ihrer Struktur. Derzeit ist das Gebäude Sitz der Juristischen Fakultät der Universität Pisa.

Siena - Straßen und Plätze

Contrada della Chiocciola

Die Contrada della Chiocciola ist Teil der siebzehn historischen Unterteilungen von Siena. Während des Sieges von 1957 wurde den Protektoren vorgeschlagen, Flaggen zu kaufen, um die Unterteilung darzustellen, und tatsächlich wurde das Design von Dino Rofi gewählt, das seit 1954 die Flagge der Contrada darstellt. Ab dem 18. Jahrhundert haben sich auch andere Bezirke zusammengeschlossen, wie der Wolkenstein im Jahr 1790 und der Panther im Jahr 1813.

Siena - Einsiedeleien

Eremo di Lecceto

Die Eremitage von Lecceto stammt aus dem Jahr 1223, obwohl sie im Laufe der Jahrhunderte viele Rekonstruktionen durchgemacht hat, ist sie fast intakt geblieben. Es war bereits im fünfzehnten Jahrhundert als mystisches Zentrum der Tätigkeit der Heiligen Katharina von Siena bekannt und wurde später die Heimat des englischen Theologen William Flete. Das Innere wurde renoviert und hat einen barocken Geschmack, wobei die Fresken aus dem 14. Jahrhundert erhalten bleiben. 1502 war Kardinal Egidio da Viterbo von der Geschichte des Gebäudes so fasziniert, dass er ein schriftliches Werk verfasste.

Siena - Mauern, Türme und Tore

Porta Ovile

Die Porta Ovile ist Teil der ältesten und charakteristischsten Gebäude der sienesischen Stadtmauer. Der Bau stammt aus dem Jahr 1230 und wurde anschließend mehrere Renovierungsarbeiten durchgeführt. Die Tür wurde aus Ziegeln gebaut und hat auch ein Fresko auf der linken Flanke, in dem die Madonna und das Kind unter den SS abgebildet sind. Ansano und Bernardino und die Engel. Dieses Gemälde von Sano di Pietro stellt eines der ältesten Fresken an den Wänden des antiken Siena dar.

Siena - Straßen und Plätze

Piazza San Francesco

Die Piazza San Francesco liegt zwischen der Beule von Castellaccia und dem Borgo d'Ovile in Siena. Es befand sich zunächst außerhalb der Stadtmauern, aber nachdem sich die Franziskaner im dreizehnten Jahrhundert niedergelassen hatten, wurde die Räume erweitert. Es wurde durch den mit Statuetten aus dem 14. Jahrhundert geschmückten Arch von San Francesco erreicht. Derzeit auf dem Platz finden wir auch andere Strukturen wie das Oratorium von San Bernardino und das der Heiligen Ludovico und Gherardo.

Siena - Straßen und Plätze

Piazza Salimbeni

Die Piazza Salimbeni ist einer der faszinierendsten und bekanntesten Plätze der Stadt Siena. In der Mitte des Platzes steht die Statue von Sallustio Bandini, die 1882 von Tito Sarrocchi hingerichtet wurde. Bandini war Teil der Befürworter der wirtschaftlichen Freiheit und tatsächlich befinden sich auf diesem Platz auch drei weitere Paläste, der Palazzo Salimbeni aus dem 14. Jahrhundert, in dem sich die Banca Monte dei Paschi di Siena befindet, der Palazzo Spannocchi und der 1548 erbaute Palazzo Cantucci.

Siena - Kirchen und Kultstätten

Sinagoga

Die Synagoge von Siena wurde 1786 vom Architekten Giuseppe Del Rosso erbaut und stellt einen der Kultstätten des sienesischen Ghettogebiets dar. Seine Außenfassade ist geschmückt, ein Zeichen für die vor der Emanzipation erbauten Strukturen. Stattdessen ist das Interieur weit dekoriert und Gegenstände von großem Wert werden aufbewahrt, darunter Silberwaren, seltene Stoffe und ein bestimmter Stuhl von Elijah, der 1860 von Rabbi Bissi der Gemeinde gespendet wurde.

Siena - Straßen und Plätze

Contrada dell'Aquila

Die Contrada dell'Aquila ist Teil der siebzehn historischen Unterteilungen von Siena. Der Bezirk trägt das Wappen der Adelsfamilie der Marescotti. Der Noble Titel wird stattdessen durch eine Konzession von Karl V. von Habsburg abgeleitet, der 1536 Siena besuchte. Chronologisch gesehen ist es einer der letzten, die den Palio von Siena fahren, aber seine Eroberungen sind immer noch zahlreich, wie die mit dem Strega-Jockey auf dem Pferd Vegliantino.

Monsummano Terme - Museen

Museo della Città e del Territorio

Das Museum der Stadt und des Territoriums befindet sich in der alten Osteria dei Pellegrini von Monsummano Terme. Das Museum stellt Materialien aus, die sich auf die Geschichte der Siedlungen der Valdinievole und die Rückgewinnung der Padule di Fucecchio beziehen. In Sektoren unterteilt, hebt sich der Abschnitt hervor, der dem „Schatz der heiligsten Maria von Fortenuova“ gewidmet ist, in dem Objekte der sakralen Kunst gesammelt werden.

Pistoia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo del Tau

Der Palazzo del Tau ist ein altes Kloster des Hospitaliero di Sant'Antonio Abate. Heute, in dem sich das Marino Marini Museum befindet, finden wir Skulpturen, Gemälde, Lithographien und Radierungen des Künstlers, der für sein Gefühl für Bewegung und Drama bekannt ist. Das Gebäude beherbergt auch einen aktiven Mehrzweckraum, in der Lobby des Museums gibt es tatsächlich zahlreiche Konzerte, Theateraufführungen, Konferenzen, Gedichtlesungen oder Buchpräsentationen, die das künstlerische und kulturelle Repertoire der Stadt bereichern.

Pistoia - Museen

Centro Documentazione Marino Marini

Das Marino Marini Museum beherbergt derzeit sowohl das Dokumentationszentrum, das 1979 in den Hallen des Palazzo Comunale di Pistoia eingeweiht wurde, als auch die 1983 in Pistoia gegründete Marino-Marini-Stiftung. Es beherbergt auch eine Bibliothek, die mit allem über Marinos Aktivität ausgestattet ist, mit Monographien, Katalogen, Kunstmagazinen und einer kompletten Sammlung von Zeitungsartikeln. Der Tau-Komplex ist ebenfalls Teil des Museums.

Pistoia - Kirchen und Kultstätten

Cattedrale di San Zeno

Die Kathedrale von San Zeno befindet sich in Pistoia und wurde im zehnten Jahrhundert erbaut. Ursprünglich wurde es nach San Martino benannt, aber im Laufe der Zeit war es San Zeno gewidmet. Es ist der Ort der Anbetung der Stadt Pistoia. In der Kathedrale können Sie die Ausstellung raffinierter Skulpturen sehen. Die Kathedrale hat im Laufe der Jahre mehrere Schäden erlitten. Der Glockenturm der Kirche ist dem „Bischof Moro“ gewidmet.

Pistoia - Leuchttürme und Beobachtungsstellen

Osservatorio

Das Pistoia Observatory wurde 1999 durch die Idee der drei Gründungspartner Marco Mancini, Tiziano Capecchi und Marco Burali gegründet. Die Geburt dieses Observatoriums ist auf ein zufälliges Treffen der drei Gründer während eines öffentlichen Abends zurückzuführen, der von einem Verein organisiert wird. Der Name ``MTM Observatory`` enthält die Initialen der Taufnamen der Gründer und wurde durch die Leidenschaft geschaffen, den Himmel erkunden zu können, und anschließend eine hervorragende Schießposition für alle Astronomie-Enthusiasten.

Pistoia - Straßen und Plätze

Piazza della Sala

Die Piazza della Sala befindet sich im historischen Zentrum der Stadt Pistoia. Sein Name leitet sich von der Rolle ab, die er in der lombardischen Ära spielte, als der Palazzo del Gastaldo dort stand. Später wurde es zum täglichen Lebensmittelmarkt und an den Seiten des Platzes und in den nahe gelegenen Straßen entwickelten sich kleine Geschäfte mit Steinpaletten und hervorstehenden Vordächern. Heute ist es einer der schönsten Plätze der Stadt.

Pistoia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Fortezza di Santa Barbara

Die Festung von Santa Barbara wurde im 16. Jahrhundert als Teil der durch den Willen des Herzogs Cosimo I dei Medici errichteten Befestigungsanlagen erbaut. Im Jahr 1571 wurden Änderungen an der ursprünglichen Struktur vorgenommen, die das Aussehen verlieh, das sie immer noch bewahrt. Es wurde mit militärischer Architektur gebaut und bietet keine dekorativen Lösungen. Im Laufe der Geschichte wurde es als Kaserne, aber auch als Militärgefängnis genutzt.

Montecatini Terme e Tettuccio - Denkmäler

Sculture d'Acqua

Das wasserwichtige Element von Montecatini Terme wird von zahlreichen Brunnen nicht nur innerhalb der Thermalbäder, sondern auch entlang der Arterien und auf den Hauptplätzen gefeiert. Der Tourist wird vom Ortseingang mit der Fontana Mazzoni auf dem Platz des Bahnhofs begrüßt. Dann fahren Sie mit dem Guidotti-Brunnen auf der Piazza del Popolo und mit dem von Shingu fort. Die Route endet mit dem Pol Bury Fountain an der Spitze der Thermalparks.

Abetone - Museen

Museo della Gente dell'Appennino Pistoiese

Das Volksmuseum der Pistoia Apennin wurde geschaffen, um am Leben zu erhalten und vor allem die Kultur der Menschen in diesem Teil des Apennins zu vermitteln. In den 1970er Jahren wurden Materialien gesammelt, was bedeutete, dass wir heute eine beträchtliche Anzahl von Objekten beobachten können. Diese Struktur ermöglicht es Ihnen, eine enge Beziehung zu den Menschen des Landes aufrechtzuerhalten. Unter den verschiedenen Abschnitten zeichnen sich das Spielzeuglabor und die Didaktische Abteilung für Wolle hervor.

Volterra - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Nuova

Die Rocca Nuova von Volterra wurde 1472 von der Medici-Familie erbaut. Es wurde entworfen, um eine Festung mit einer quadratischen Form mit vier Türmen zu sein. Es scheint ein individueller Komplex zu sein, aber er verbindet sich mit dem sogenannten Rocca Vecchia mit einem System von Balkonen und Wänden, die eine einzigartige und besondere Architektur schaffen. Die Festung wurde als Militärbasis ausgebeutet und wurde später seit der Medici-Ära als Gefängnis genutzt.

Pisa - Denkmäler

Gabinetto di Disegni e Stampe

Seit 2007 wurde die öffentliche Sammlung zeitgenössischer Grafiken im Museum of Graphics ausgestellt. Das Kabinett bietet Wissenschaftlern die Möglichkeit, nicht nur wichtige Kerne moderner und zeitgenössischer Grafiken zu konsultieren, sondern auch eine reichhaltige bibliographische und dokumentarische Dokumentation von den 1950er bis in die siebziger Jahre. Das Museum beherbergt die gesamte Sammlung des Kabinetts für Zeichnungen und Drucke, das 150.000 Werke enthält, darunter Zeichnungen, Fotografien, Gravuren und Miniaturen.

Pisa - Museen

Museo Anatomico della Facoltà di Veterinaria

Das Tierärztliche Anatomische Museum von Pisa wurde 1818 von Vincenzo Mazza, Tierarzt der Großen Napoleonischen Armee, gegründet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Museum beschädigt und viele Vorbereitungen gingen verloren, von denen ein Teil wertvoll war. Das Museum wurde 1965 in den derzeitigen Hauptsitz der Veterinärmedizinischen Fakultät verlegt. Das Museum erfüllt institutionelle Funktionen der Forschung, Lehre und Kulturförderung.

Pisa - Museen

Gipsoteca del Dipartimento di Scienze Archeologiche

Die Gipsoteca des Instituts für Archäologische Wissenschaften wurde im neunzehnten Jahrhundert am Hauptsitz der Universität Pisa gegründet. Es beherbergt eine von Gherardo Gherardini gesuchte Kreidesammlung, die später von Lucio Mariani und Silvio Ferri erweitert wurde. Die Installation wurde an die Kirche San Paolo all'orto übertragen, in der Funde vorgeschlagen wurden, die vom griechischen archaischen Zeitalter bis hin zu Exemplaren des hellenistischen und römischen Zeitalters reichen.

Pisa - Museen

Collezioni Egittologiche dell'Università di Pisa

Die ägyptologischen Sammlungen der Universität Pisa stammen aus dem Jahr 1962. Die erste Sammlung wurde von der Familie von Ippolito Rosellini, dem italienischen „Vater der Ägyptologie“, gestiftet. Anschließend bildete der Lehrstuhl für Ägyptologie der Universität Pisa durch Spenden, Einkäufe sowie Ausgrabungen und Forschungsarbeiten in Ägypten eine Sammlung von großem Vermögenswert, sowohl wegen ihrer Konsistenz als auch wegen ihrer historischen und archäologischen Bedeutung, sowohl für die didaktische Relevanz.

Pisa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Roncioni

In diesem historischen Gebäude lebten sie wichtige Persönlichkeiten, darunter Vittorio Alfieri, Madame de Stael und Ugo Foscolo, die sich hier in die schöne Isabella Roncioni verliebt haben, aber auch seine Enttäuschung über die Liebe erlitten haben, dass ich ihn dazu inspiriere, das Buch „Letzte Briefe von Iacopo Ortis“ zu schreiben. Im Erdgeschoss können wir die Fresken des Malers Tempesti und einen Marmorkamin des Bildhauers Baratta beobachten. Dieses Gebäude ist das einzige am Lungarno, das den Flughafen am Fluss bewahrt.

Pisa - Mauern, Türme und Tore

Cittadella e Arsenale Repubblicano

Die Zitadelle von Pisa befindet sich im Teil von Tramontana und war eine alte Festung, die am Ende der Stadtmauern in Richtung Meer errichtet wurde. Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts wurde der Guelfa-Turm gebaut. In der Nähe der Zitadelle können wir immer noch die Überreste bewundern, die republikanischen und Medici-Arsenale, die Ziegelbögen sind, die in der Verteidigungsmauer entlang des Arno gebaut wurden. Schließlich finden wir auch die gepufferten Bögen der Schuppen aus dem 14. Jahrhundert.

Pisa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Reale

Der Palast wurde Ende 500 im Auftrag von Francesco I de' Medici errichtet. Der Florentiner Meister B. Buontalenti wurde für das Projekt beauftragt. Das Gebäude befindet sich in einer prestigeträchtigen Gegend von Pisa, in der viele Jahrhunderte vor den Marquisen von Tuscia lebten. Außerdem war es Pietro Leopold Is Lieblingshaus, um den Winter zu verbringen. Die Restaurationen, die während der Jahrhunderte stattfanden, gaben ihm sein aktuelles Aussehen.

Pisa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dell'arcivescovado

Der Palast stammt aus dem Jahr 400 und steht auf den Überresten eines noch älteren Gebäudes, das mindestens ins zwölfte Jahrhundert zurückreicht. Es befindet sich auf der Piazza dell'Archbiscovado und ist sicherlich einer der beeindruckendsten Paläste in Pisa. Der Stil ist typisch florentinisch und hat eine einfache Fassade, die an den Rändern und Fenstern mit freiliegenden Steinprofilen verziert ist. Im Innenhof können Sie die Büsten einiger Erzbischöfe von Pisa und in seiner Mitte eine Statue aus dem 18. Jahrhundert sehen, die Moses darstellt.

Pisa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Toscanelli

Der Palazzo Toscanelli hat Ursprünge aus dem 16. Jahrhundert mit einer eleganten weißen Fassade und einem rustikalen Portal aus Marmor. Es wurde von der Familie Lanfranchi im Jahr '500 für ein Projekt von Michelangelo in Auftrag gegeben, auch wenn die Dokumente, die dies aussagen, noch nicht gefunden wurden. Der gegenwärtige Auftritt wird ihr durch die Renovierung des '800 gegeben. Im Jahr 1821 beherbergte der Palast den berühmten englischen Dichter George Byron. Es ist derzeit der Hauptsitz des Staatsarchivs.

Pisa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Gambacorti

Das Gebäude wurde in den letzten Jahren des 300 erbaut und ist einer der berühmtesten Paläste am Lungarno. Der Ingenieur T. Pisano wurde beauftragt, dieses Gebäude im Auftrag der gleichnamigen Familie zu bauen. Die Hauptfassade ist im gotischen Stil mit zarten Pfostenfenstern gehalten, während die hintere Fassade typisch aus dem siebzehnten Jahrhundert mit sehr hohen Fenstern und einem schönen Portal mit dem Wappen von Medici ist. Im Inneren sehen Sie Fresken, die die Seesiege von Pisa darstellen.

Pisa - Denkmäler

Arsenale Mediceo Lungarno Ranieri Simonelli

Es wurde auf Geheiß von Cosimo I de' Medici gebaut, der ein Arsenal für die Schiffe der mächtigen toskanischen Flotte bauen wollte. Es bestand aus acht Schiffen im Durchschnitt 60 Meter lang, 8 Meter hoch und etwa 10 Meter breit. Heute gibt es im restaurierten Gebiet einige Ausstellungen, die einen Teil wichtiger archäologischer Funde darstellen. Dies sind Schiffswracks und Einrichtungsgegenstände des alten etruskischen und römischen Hafengebiets im Bereich des heutigen Bahnhofs von Pisa - San Rossore.

Aulla - Historische Zentren

Borgo di Caprigliola

Es wird vermutet, dass die Ursprünge des Borgo di Caprigliola bis ins zwölfte Jahrhundert zurückreichen. Die Sommerresidenz der Bischöfe befand sich in diesem Dorf, und auch eine Kirche aus dem 18. Jahrhundert war Teil davon. Die bischöfliche Residenz befindet sich im oberen Teil des Hügels. Im 16. Jahrhundert bauten die Florentiner befestigte Mauern. Das Dorf Caprigliola ist bekannt für sein reiches künstlerisches Erbe, charakteristisch sind die Wappen und Portale

Aulla - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Fortezza della Brunella

Die Festung besteht aus wunderschöner Militärarchitektur und ist von einem wunderschönen Park und einem langen botanischen Weg umgeben. Im Zentralgebäude der Festung wurde seit 1997 ein Museum eingeweiht, das aus vier Räumen besteht, die eine vollständige und innovative Beschreibung der lunigischen Landschaft bieten und die Aufmerksamkeit des Besuchers auf das Verhältnis zwischen den menschlichen Aktivitäten der Agrarwald-pastoralen Zivilisation und natürliche Ressourcen.

Borgo a Mozzano - Bridges

Ponte del Diavolo

Die Teufelsbrücke oder Ponte della Maddalena liegt aus dem 14. Jahrhundert am Fluss Serchio. Es heißt „Teufelsbrücke“ dank der Legende, die sah, dass sich der Baumeister mit dem Teufel auseinandergesetzt hat. Diese Vereinbarungen sahen vor, dass die Brücke in einer Nacht abgeschlossen werden konnte, solange der Baumeister ihm im Gegenzug die erste Seele brachte, die sie überquerte. Ich rannte, um diesen Pakt dem Pfarrer des Landes zu melden, der Baumeister entwickelte einen Trick, bei dem zuerst ein Hund auftauchte, der vom Teufel in die Gewässer des Flusses geworfen wurde. Die Geschichte wird immer noch weitergegeben, dass der Hund am Oktoberabend auf der Brücke vorbeikommt.

Massarosa - Seen, Flüsse und Kanäle

Lago di Massaciuccoli

Während der Römerzeit war der Massaciuccoli See als Papirian Fosse bekannt. Die Gegend ist sehr berühmt, seit der Komponist Giacomo Puccini sie gejagt hat. Für Zugvögel ist der See der ideale Ort, um sich während ihrer Reise auszuruhen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde ein Teil der Kanäle zurückgewonnen, um sich vor Malaria zu schützen, trotzdem bleibt die Flora und Fauna mit verschiedenen Vögeln und einer bestimmten Vegetation in der Gegend erhalten.

Lucca - Mauern, Türme und Tore

Acquedotto Storico Lorenzo Nottolini

Das Aquädukt von Lorenzo Nottolini stammt aus dem ersten Teil des neunzehnten Jahrhunderts, der von der Herzogin von Lucca in Auftrag gegeben wurde. Seine Länge erstreckt sich über fast 3,2 km und zeichnet sich durch über 400 Bögen aus. Es hatte damals eine sehr wichtige Funktion für das Gebiet, verlor aber nach einigen Jahren aufgrund des Baus der Autobahn A11 sechs seiner Säulen. Heute hat das Aquädukt nur eine monumentale Funktion und ist für Besucher frei zugänglich.

Lucca - Mauern, Türme und Tore

Porta Santa Maria

Die Porta Santa Maria wurde zwischen 1549 und 1592 gegründet und ist Teil des Renaissance-Mauerkreises von Lucca. Die Tür ist der Jungfrau Maria gewidmet und zeigt tatsächlich eine Marmorstatue der Madonna, die in eine Nische an der Tür selbst eingefügt ist. Ursprünglich gab es nur eine Öffnung und später wurden die beiden seitlichen Öffnungen hinzugefügt. Außerdem können Sie die Statuen sehen, die jeweils einen Panther darstellen, das Symbol der Stadt Lucca.

Lucca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Brancoli Busdraghi

Der Bau des Palazzo Brancoli stammt aus dem 17. Jahrhundert und im Inneren befindet sich ein riesiger privater Garten. In den alten Dokumenten der Stadt erschien der Garten 1843 zum ersten Mal mit einer ganz besonderen Struktur. Heutzutage hat es eine unregelmäßige Form mit Zugang zur Nordseite und zahlreichen blühenden Arten sowie einem kleinen Rosengarten. Derzeit ist es der Hauptsitz einer Beherbergungseinrichtung, die allen Interessenten zur Verfügung steht.

Lucca - Straßen und Plätze

Piazza dell'Anfiteatro

Die Piazza Anfiteatro wurde auf den Überresten des antiken römischen Amphitheaters des 2. Jahrhunderts erbaut und befindet sich in der Stadt Lucca. Der Platz wurde im Mittelalter geboren und hieß „Ich spreche“, was auf den Ort hinweist, an dem Bürgerversammlungen abgehalten wurden. Bis heute ist der Boden des Platzes im Vergleich zur römischen Arena um etwa 3 Meter angehoben. Der Platz wird normalerweise von Touristen besucht, die seine Geschichte und Struktur schätzen.

Lucca - Mauern, Türme und Tore

Torre e Palazzo Guinigi

Der Guinigi-Turm wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut und gehörte Nicolao Guinigi, einem Mitglied einer reichen Händlerfamilie. Das 44,25 Meter hohe Gebäude wurde aus Stein und Ziegeln gebaut und ist etwas Besonderes, da sich oben ein hängender Garten befindet, der von den Guinigi als Symbol der Wiedergeburt gesucht wird. Es ist einen Besuch wert, da wir neben dem Garten auch das herrliche Panorama der Stadt und der umliegenden Berge bewundern können.

Lucca - Mauern, Türme und Tore

Baluardo Santa Croce

Das Bollwerk von Santa Croce ist das letzte, das in der Stadt Lucca gebaut wurde und stammt aus dem Jahr 1547. Seine Struktur dient dazu, die Bewegung in ihm zu erleichtern und effektiver zu machen. Im Laufe der Jahre hat das Bollwerk seine Funktion geändert. Tatsächlich befindet sich die Camillo Aita Outdoor-Schule seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert auf der internen Plattform, deren Klassenzimmer im Pavillon auch entlang des angrenzenden Damms in Richtung S. Giustina verteilt sind.

Lucca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Pfanner

Dieser Palast befindet sich am Rande der Mauern von Lucca und wurde 1660 erbaut. Es ist bekannt für seine wunderschönen Gärten, in denen es neben saisonalen Blüten Dachspflanzen, Kiefern, Obstbäumen und Magnolien gibt. An den Seiten des Holzportals befinden sich zwei Nischen, die rechts die Herkulesstatue und links die von Cibele enthalten. Aufgrund seiner seltenen Schönheit wurde dieser Palast auch als Set für zahlreiche Filmfilme genutzt.

Lucca - Straßen und Plätze

Piazza Napoleone

Die Piazza Napoleone wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und ist der Hauptplatz von Lucca. Es waren Lazzarini und Bienimé, die es entworfen haben. Es nahm den Namen des Kaisers an, weil es von seiner Schwester Elisa Bonaparte Baciocchi in Auftrag gegeben wurde. Der Platz wurde im Laufe der Jahre mehreren Restaurationen unterzogen und seine Fassade von der ursprünglichen geändert. Heute beherbergt es den Dogenpalast und mehrere lokale Veranstaltungen.

Lucca - Mauern, Türme und Tore

Baluardo San Paolino

Das Bollwerk von San Paulino ist so genau zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt benannt. Er war der Erste, der die Stadt evangelisierte und wurde dann im inneren Kern der Mauern begraben. Das Bollwerk hat eine regelmäßige Form mit gleichen Flächen und Winkeln. Heute erfolgt der Zugang vom Eingang der Kaserne aus. Das Internationale Zentrum für das Studium der städtischen Kreise (CISCU) befindet sich seit 1967 in der antiken Bollwerkskaserne.

Pietrasanta - Kirchen und Kultstätten

Chiesa e Convento di Sant'Agostino

Der Komplex, der aus der Kirche S. Agostino und dem angrenzenden ehemaligen Kloster mit dem charakteristischen Kreuzgang besteht, bildet zusammen mit den anderen Denkmälern, die die Piazza del Duomo von Pietrasanta überblicken, einen Pol von großem historischem und künstlerischem Interesse. Die Kirche wurde ab dem vierzehnten Jahrhundert von den Augustinerbrüdern erbaut, die anschließend das angrenzende Kloster bauten.

Pietrasanta - Kirchen und Kultstätten

Duomo di San Martino

Die Kathedrale von Pietrasanta, auch Stiftskirche San Martino genannt, befindet sich auf der Piazza del Duomo. Es wird angenommen, dass das Gebäude auf das Jahr 1223 zurückgeht. Das Äußere ist mit weißen Murmeln mit drei geschnitzten Lünetten bedeckt, die Szenen aus der Passion Christi zeigen. Der Plan der Kirche ist ein klassisches lateinisches Kreuz mit drei Schiffen. Die darin erhaltenen Werke reichen auf verschiedene historische Epochen zurück.

Populonia - Archäologische Stätten

Populonia - Necropoli etrusca S.Cerbone (VII sec.aC)

Populonia ist nicht nur für die Festung berühmt, sondern auch weil es die etruskische Pupluna ist, eine der ältesten menschlichen Siedlungen in der gesamten Toskana. Die gefundenen Funde belegen, dass das Gebiet zumindest seit der Jungsteinzeit bewohnt war. Die antike Stadt Populonia, die sich auf einer der Landzunge befindet, die den Golf von Baratti bildet, bewacht die wichtigste Festung der Toskana, die im fünfzehnten Jahrhundert errichtet wurde.

Populonia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Populonia

Populonia ist nicht nur für die Festung berühmt, sondern auch für die etruskische Pupluna, eine der ältesten menschlichen Siedlungen in der gesamten Toskana. Die gefundenen Funde belegen, dass das Gebiet zumindest seit der Jungsteinzeit bewohnt war. Die Festung hatte die Funktion, das Dorf vor Bedrohungen zu schützen, die sowohl vom Meer als auch von innen ausgehen. Die Festung von Populonia gilt als wichtiger Punkt in der befestigten Architektur in der Passage von der Burg zur Festung ist entscheidend für die Entwicklung der Rundtürme der Festungen aus dem 16. Jahrhundert.

Livorno - Water Spa und Wellness

Terme del Corallo

Terme del Corallo, besser zu sagen, was vom Spa übrig bleibt, ist ein Spa. Es wurde 1903 nach dem Entwurf von Angiolo Badaloni gebaut. Die Gewässer in der Gegend waren für die Behandlung verschiedener Krankheiten geeignet und wurden im Laufe der Zeit von vielen Menschen besucht. Nach einem schweren Brand im Jahr '68 wurde die Struktur schwer beschädigt, und trotz aller Restaurationen im Laufe der Jahre wurde sie noch nicht wiederhergestellt, da sie viele Jahre lang aufgegeben wurde.

Livorno - Denkmäler

Monumento i Quattro Mori

Das Four Moors Monument stammt aus dem Jahr '500. Es wurde auf Geheiß von Francesco I de' Medici auf Geheiß von Francesco I de' Medici auf einem Projekt von Bernardo Buontalenti aufgebaut. Die vier Skulpturen der Bronzemauren sind mit einem Marmorsockel verbunden. Die Struktur wurde im Laufe der Jahre mehrmals restauriert, da sie während der Kriegszeit zahlreiche Schäden erlitt. Die derzeitige Struktur des Denkmals stammt aus der Restaurierung von 1950.

Capraia Isola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte San Giorgio

Fort San Giorgio stammt aus dem Jahr 1540 und wurde auf der Grundlage einer vom Korsaren Dragut zerstörten pisanischen Festung aus dem 12. Jahrhundert erbaut. Es befindet sich im Hochland und in der Nähe des Hafens der Insel Capraia. Bis zum frühen 18. Jahrhundert beherbergte die Struktur die gesamte Bevölkerung der Insel. Während des neunzehnten Jahrhunderts wurden einige Gebäude des Ostflügels des Forts zerstört, was Opfer unter den Bewohnern verursachte und die Zerstörung des Frauenviertels verursachte.

Marciana Marina - Naturlandschaften

Scoglio Fino

Im Scoglio Fino ist es möglich, sich für zwei Taucharten zu entscheiden. Die erste richtet sich an Anfänger, die entlang des untergetauchten Teils des Spitzentreffens zwischen den Weiten gelber Gorgonien, Traufherden, Muränen und Kraken absteigen. Die zweite wird für mehr Experten empfohlen, die bis zu einer Tiefe von 40 Metern gehen, wo sie auf zahlreiche Hummer, große Rotbarsche und mit etwas Glück sogar auf den Seeadler stoßen können.

Rosignano Marittimo - Museen

Museo di Scienze Naturali

Das Naturwissenschaftliche Museum wurde 1966 dank der Sammlungen der Kinder der Bergkolonie Gavinana für die Öffentlichkeit geöffnet. Das Museum wird von dem 1992 gegründeten Verein „Naturfreunde von Rosignano“ verwaltet, der darauf abzielt, das Gebiet und die Verbreitung von Informationen über die wissenschaftliche Kultur zu kennen. Außerhalb der Struktur gibt es einen botanischen Garten mit für das mediterrane Peeling typischen Pflanzen.

Populonia - Archäologische Stätten

Parco archeologico di Baratti e Populonia

Der archäologische Park von Baratti und Populonia befindet sich in der Gemeinde Piombino und umfasst etwa 80 Hektar. Es ist Teil der Parks des Val di Cornia und wurde 1998 eingeweiht, um den Besuch einiger archäologischer Gebiete zugänglich zu machen. Der Park umfasst verschiedene Sektoren der antiken etruskischen Stadt Populonia, die Nekropole „San Cerbone“ und „Casone e Le Grotte“ sowie die Kalksteinbrüche. Im Inneren befindet sich ein Labor für experimentelle Archäologie.

Grosseto - Mauern, Türme und Tore

Torre di Castel Marino

Der Turm von Castel Marino befindet sich im Naturpark Maremma auf einem Hügel. Es wurde im Mittelalter von den Aldobrandeschi errichtet, um den Küstenstreifen zu erkennen, aber nach dem Bau des nahe gelegenen Turms von Collelungo verlor es seine ursprüngliche Funktion. Der Turm hat die Form einer Ruine, die auf zwei Seiten ruiniert ist, wobei der Schuhboden durch die abgeschnittene Pyramidenform und die mit Stein bedeckten Wände gekennzeichnet ist.

Castiglione della Pescaia - Museen

Museo Archeologico

Das Archäologische Museum ist auch als Museum von Isidoro Falchi bekannt, einem Arzt, der Ende des 19. Jahrhunderts Ausgrabungen durchführte und Ruinen der etruskischen Wohnzentren und der Nekropole der Stadt“ Vetluna“ entdeckte. Die zum Staat gehörenden Objekte werden in den Fenstern in chronologischer und topografischer Reihenfolge dargestellt. Die Besonderheit des Archäologischen Museums ist, dass es auch für eine blinde Öffentlichkeit zugänglich ist.

Grosseto - Archäologische Stätten

Area Archeologica di Roselle

Die Stadt Roselle liegt in der Nähe von Grosseto. Die archäologische Stätte umfasst die Überreste der antiken etruskischen Stadt und geht auf die historische Zeit zwischen dem Republikaner und dem Kaiserzeitalter zurück. Die letzte Restaurierung wurde 2004 von der Superintendenz für archäologisches Erbe der Toskana durchgeführt. Heutzutage ist der Standort für die Öffentlichkeit zugänglich und es ist möglich, fast den gesamten Mauerkreis zu besuchen.

Orbetello - Archäologische Stätten

Ansedonia citta' romana di Cosa

Die Ansedonia liegt auf dem Hügel der Lagune von Orbetello. Im Jahr 1981 wurde das Nationalmuseum von Cosa im archäologischen Gebiet gegründet. Seine Gründung wurde durch die Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Staat und der American Academy in Rom realisiert. Anfangs behielt das Museum nur wenige Werke, aber im Laufe der Zeit wurde dies bereichert. Von großem Interesse sind die Dekorationen, die den Tempel am Arce verschönern.

Manciano - Parks und Naturreservate

Riserva Regionale Bosco Rocconi

Das Naturschutzgebiet Bosco di Rocconi erstreckt sich über 371 Hektar im Tal des Dorfes Roccalbegna. Das Gebiet ist geprägt von mediterranen Wäldern mit sehr alten Bäumen und einigen noch unerforschten Gebieten, die von Schluchten und kleinen Wasserfällen unterbrochen sind. Das Reservat wird von zwei Wasserströmen durchquert: dem Rigo-Bach und dem Albegna-Fluss. Es ist ein Ziel für viele Raubvögel, darunter seltene Arten wie den Lanarfalke.

Florenz - Museen

Galleria Rainaldo Carnielo

Die Galerie befindet sich in einem Gebäude, das das Hausstudio des Bildhauers Rinaldo Carnielo war und am besten von der Arbeit des Meisters zeugt. Das Gebäude wurde gebaut, in dem Florenz die Hauptstadt Italiens war. Die Arbeiten zeichnen sich durch die Vielfalt der künstlerischen Strömungen des zweiten neunzehnten Jahrhunderts aus. Die zahlreichen Reliefs sind ein Zeichen für die Reinheit der Renaissance-Formen und erklären damit den Einfluss, den der Künstler von der Florentiner Kunst des '400 hatte.

Florenz - Museen

Casa Museo "R. Siviero"

Das Gebäude war zuvor die Residenz des Intellektuellen Radolfo Siviero. Im Inneren können wir die Skulpturen und Landschaftsmalereien des '400 des flämischen Jan Frans Van Bloemen bewundern. Siviero, leidenschaftlich für die Sammlungen, hat im Laufe der Jahre viele Werke antiker Kunst gesammelt, darunter: Etruskische Funde, römische Statuen, goldene Hintergrundbilder aus der Renaissance und des Barock, Terrakotta, Bronzen, Möbel usw. Angesichts der Bedeutung der darin enthaltenen Werke, die Toskana Region vertraute das Museum dem Verband der Freunde der Florentiner Museen an.

Campi Bisenzio - Kirchen und Kultstätten

Pieve di Santo Stefano

Der Pieve di Santo Stefano hat alte Ursprünge, die bis 930 zurückreichen, aber einige Historiker datieren es auch auf 420 zurück. Die Kirche behält wenig von ihrer ursprünglichen Struktur bei, auch wegen der verschiedenen Restaurationen, die während der Jahrhunderte abgeschlossen wurden. Trotzdem bewahrt die Pfarrkirche immer noch mehrere künstlerische Werke, wie „Die Verkündigung“ von Paolo Schiavo und „Madonna mit Kind und Heiligen „von Francesco Botticini.

Reggello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Leccio

Das Schloss von Leccio oder Sammezzano wurde 1605 im Auftrag der Ximenes von Aragon im maurischen Stil erbaut. Im Jahr 1878 beherbergte es König Umberto I. Während des zwanzigsten Jahrhunderts, nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde es in ein Luxushotel umgewandelt. Es befindet sich derzeit in einem Zustand der Vernachlässigung, behält aber immer noch seine Pracht. Seit einem Jahr arbeiten wir daran, es wieder in seine ursprüngliche Schönheit zu bringen.

Barberino di Mugello - Parks und Naturreservate

Oasi Naturalistica Gabbianello

Die Naturalistische Oase Gabbianello wurde am 17. März 2003 von der Gemeinde Barberino del Mugello gegründet. Es umfasst eine Fläche von 25 Hektar und in der Gegend gibt es mehrere Arten von Zugvögeln. Interessant ist auch der Schmetterlingsgarten mit zahlreichen schönen Arten. Es ist möglich, Fahrräder zu mieten, um die Oasis mit dem Mountainbike zu besuchen, und Bildungsbesuche werden auch für Schulklassen organisiert.

Campi Bisenzio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Strozzi

Die Festung Strozzi wurde im elften Jahrhundert von der Familie Mazzinghi erbaut und später nach der Schlacht von Montaperti von der Florentinischen Republik wieder aufgebaut. Es befindet sich in der Nähe der Brücke, die das historische Zentrum mit den westlichen Bezirken von Campi Bisenzio verbindet. Nachdem er seine Verteidigungsfunktion verloren hatte, wurde es von der Familie Strozzi gekauft, die es zu einer Farm machte.

Reggello - Naturlandschaften

Arboreto di Vallombrosa

Das Arboretum von Vallombrosa ist ein bewaldetes Gebiet, das sich auf dem Gemeindegebiet von Reggello erhebt. Dies ist die wichtigste italienische Pflanzensammlung, die für wissenschaftliche und experimentelle Zwecke geschaffen wurde und derzeit eine Sammlung von etwa 5.000 Exemplaren von Baum- und Straucharten enthält. Das aktuelle Arboretum wurde 1870 von Adolfo de Bérenger, dem ersten Direktor des Forstinstituts, gegründet und ist in sieben Teile geteilt, die in verschiedenen Epochen realisiert wurden.

Poppi - Museen

Museo Forestale "Carlo Siemoni"

Das Forstmuseum „C. Siemoni“ wurde 1982 gegründet und erst 1992 in seinen derzeitigen Hauptsitz verlegt. Es wurde zu Ehren von Carl Siemoni geboren, einem der größten Verwalter der Wälder von Casentino. Das Museum ist eines der wichtigsten auf nationaler Ebene, da es möglich ist, Holzabschnitte, von Insekten befallene Holzstücke, gerahmte Exemplare und viele Holzproben von Waldarten zu sehen. Es gibt jedoch auch Steine und Kunststoffe hier.

Castiglion Fiorentino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Montecchio Vesponi

Das Schloss von Montecchio Vesponi wurde um das 9. Jahrhundert erbaut und war Teil des Lehns der Marchiones. Die Festung befindet sich auf dem Gipfel des Hügels mit Blick auf das Val di Chiana. Die Struktur besteht aus mächtigen Mauern, die mit acht Türmen durchsetzt sind, und einem agilen Hauptturm von etwa dreißig Metern. Die Wände haben Anzeichen für die Häuser, die von den Bauern benutzt werden, und im Stadtteil befindet sich ein privater Wohnsitz.

Montevarchi - Museen

Museo Paleontologico dell'Accademia Valdarnese del Poggio

Das Paläontologische Museum ist Teil der Valdarnesischen Akademie von Poggio. Die ursprüngliche Sammlung wurde 1809 dank der Spende der ersten Sammlung durch das Monaco von Vallombrosa, Luigi Molinari, gegründet. Die Materialien wurden im neunzehnten Jahrhundert eingerichtet, wobei vierzig Fenster in drei Galerien ausgestellt sind. Das Museum beherbergt 1600 Exponate. Unter ihnen finden wir pflanzliche Fossilien und eine interessante Sammlung tierischer Fossilien zwischen dem Alter des Oberen Pliozäns und dem Unteren Pleistozän.

Poppi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello dei Conti Guidi

Das Schloss der Grafen Guidi in Poppi wurde zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert erbaut und war Sitz der Feudalfamilie der Grafen Guidi, die fast vierhundert Jahre im Herrenhaus lebten. Die aktuelle Architektur stammt aus dem Jahr 1274, als Graf Simone di Battifolle an die Macht gekommen war. Der Hauptzugang zum Schloss erfolgte nach der letzten Restaurierung von 1470 durch das Löwentor. Die Geschichte des Schlosses wird durch den Aufenthalt verschönert, den Dante Alighieri zwischen 1307 und 1311 in den wunderschönen Räumen dieser Festung in Mittelitalien machte, hier komponierte Dante das XXXIII-Lied von Inferno.

Arezzo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Pretorio

Der Palazzo Pretorio ist ein altes Gebäude, das zwischen dem XIII-XIV. Jahrhundert erbaut wurde. Im Laufe der Jahre wurde es mehreren Renovierungen unterzogen, da es auch als Gefängnis (17. bis 20. Jahrhundert) genutzt wurde, später wurde es ein mittelalterliches Museum und eine Bildergalerie (nach ernsthaften Restaurationen). Heute beherbergt das Gebäude die Bibliothek von Arezzo, die reich an privaten und öffentlichen Buchhandlungen ist.

Anghiari - Mauern, Türme und Tore

Mura del Borgo

Die heutigen Mauern von Anghiari wurden Ende des zwölften Jahrhunderts zusammen mit den beiden anderen Toren der Stadt gebaut. Dies ist die Verteidigungsstruktur des Castrums, die nach der Zerstörung der vorherigen durch die Arezzo und die Florentiner entstanden ist. Im Laufe der Jahre wurden die Mauern mehreren Veränderungen unterzogen, um sie bis zu ihrem gegenwärtigen Aussehen zu verstärken. Derzeit befindet sich die gesamte Stadtmauer in einem guten Erhaltungszustand und ist seit dem zwölften Jahrhundert intakt geblieben.

Arezzo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo della Fraternita dei Laici

Die Bruderschaft von Santa Maria dei Laity ist ein Gebäude, in dem eine Wohltätigkeitsorganisation, die 1262 von einer Gruppe von Arezzo unter der Leitung der Brüder des Dominikanischen Ordens gegründet wurde und heute noch für das Wohlergehen der Bevölkerung tätig ist. Der Bau der Struktur begann Ende des 14. Jahrhunderts, aber die Arbeiten endeten erst im 16. Jahrhundert. 1552 realisierte Felice da Fossato das berühmte Werk der Uhr, das die Stunden, Tage, Mondphasen und die Bewegung der Sonne anzeigt.

Florenz - Astronomische Beobachtung Seiten

Osservatorio Astronomico di Arcetri

Das Astronomische Observatorium befindet sich auf dem Hügel von Arcetri. Es wurde von Giovan Battista Donati und Wilhelm Tempel gegründet. Er ist einer der zwölf astronomischen Beobachter in Italien, eines der Symbole der italienischen astronomischen wissenschaftlichen Forschung. Derzeit arbeiten dort etwa hundert Menschen, darunter Astronomen, technisches und administratives Personal sowie Studenten aus der ganzen Welt, und es ist im Besitz des National Institute of Astrophysics (INAF). Im Mittelpunkt des Observatoriums steht ein optisches Teleskop namens Telescope Amici, das 1872 eingeweiht wurde.

Florenz - Denkmäler

Loggia del Pesce

Die Loggia del Pesce ist eine 1567 von Cosimo l entworfene Struktur. Es wurde eingerichtet, um die Verkäufer von Fischen, die von der Ponte Vecchio gejagt wurden, zuzuteilen, da der Vasari-Korridor gebaut werden musste. Die Loggia besteht aus zwei Reihen mit je 9 Bögen und aus Säulen toskanischen Ordens, die von Gewölben mit einer Muschel bedeckt sind. In den Jahren 1885 bis 1895 wurde es durch die Wiederherstellung der am besten erhaltenen Teile wieder aufgebaut.

Florenz - Museen

Museo della Casa Fiorentina Antica

Das Museo dell'Antica Casa Fiorentina befindet sich im Palazzo Davanzati und wurde 1956 von der großen Antiquarin Elia Volpi eingeweiht, die den Palast 1904 kaufte. Das Museum wurde unter seinem jetzigen Namen eingeweiht, da es das Aussehen eines alten florentinischen Hauses mit Möbeln vom vierzehnten bis zum neunzehnten Jahrhundert widerspiegelt. Im Museum finden wir eine Vielzahl von Sammlungen, von der Sammlung archaischer Keramik und Handwärmer des 18. Jahrhunderts in Form eines Schuhs bis hin zu Skulpturen, Gemälden, Möbeln, Spitzen usw.

Florenz - Wasserspiele

Fontana del Porcellino

Der Brunnen wurde 1612 erbaut und erhielt diesen Namen von der Statue des Wildschweins, den er tatsächlich präsentiert. Anfangs hatte es nur eine dekorative Funktion und brachte dann Wasser zu den Händlern in der Nähe des Neuen Marktes. Die ursprüngliche Statue des Wildschweins befindet sich im Bardini-Museum, während die auf dem Platz eine Kopie ist, die einige Jahre später gebaut wurde. Es gibt Aberglauben über das Wildschwein: Durch Berühren seiner Nase wird angenommen, dass es Glück bringt.

Florenz - Bridges

Ponte Santa Trinità

Die Brücke wurde 1252 zwischen Ponte Vecchio und Ponte alla Carraia gebaut und verbindet die Piazza Santa Trinità und die Piazza de' Frescobaldi. Diese Brücke wird als eine der schönsten Brücken Italiens und eine der elegantesten in Europa bezeichnet. Eleganz durch eine geschwungene Linie für die Bögen, die die Mode des Barock vorausahnen, sowie der vier Statuen, die die Ecken schmücken und die vier Jahreszeiten symbolisieren. Im Laufe der Jahre wurde es mehrmals zerstört und dann umstrukturiert, wobei das ursprüngliche Projekt von Bartolomeo Ammannati respektiert wurde.

Florenz - Mauern, Türme und Tore

Torre dei Marsili

Der fragliche Turm ist eine Struktur des mittelalterlichen Typs. Es wird vermutet, dass der Bau des Turms auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, als er sich außerhalb der Mauern befand. Es hat seinen Namen von der gleichnamigen und ältesten Familie der Stadt. Im neunzehnten Jahrhundert wurde der Turm mit Terrakotta verziert. Die Befestigung hat eine rechteckige Form und ist in fünf Stockwerke unterteilt. Das große Zimmer, das sich in der obersten Etage befindet und von dem Sie den schönen Panoramablick genießen können, ist der jüngste Teil des Turms.

Florenz - Museen

Museo di S.Marco

Die Ursprünge des Museums von San Marco reichen bis ins fünfzehnte Jahrhundert zurück. Das Nationalmuseum befindet sich in einem alten Dominikanerkloster auf der Piazza San Marco in Venedig. Im Museum können wir Gemälde aus dem 16. Jahrhundert bewundern, die zur besten Gemäldesammlung der Welt gehören. Dies sind Werke von außergewöhnlicher Schönheit, darunter einige von Blessed Angelico. Viele faszinierende Fresken finden sich in den Zellen, die einst die Mönche beherbergten.

Florenz - Kirchen und Kultstätten

Basilica della Santissima Annunziata

steigt dort auf, wo es einst das Oratorium der Diener Mariens gab. Die Kirche wurde zwischen 1440 und 1481 dank Michelozzo, der den ersten Kreuzgang baute, und Alberti, der einige Änderungen vorgenommen hatte, wieder aufgebaut. Darin befindet sich das Gemälde von Andrea del Sarto „Die Geburt der Jungfrau“. Es wird gesagt, dass der Künstler eingeschlafen sei, nachdem er den Engel gezeichnet hatte und den Albtraum hatte, keine bessere Jungfrau machen zu können als der Engel, den er gezeichnet hatte. Aber als er aufwachte, war das Gemälde bereits durch eine „Wunderhand“ vervollständigt worden.

Florenz - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Strozzi

Der Palazzo Strozzi ist ein Palast aus dem 15. Jahrhundert, der von Benedetto Maiano erbaut wurde. Es ist ein wahres Meisterwerk der florentinischen Zivilarchitektur der Renaissance und wurde auf Geheiß von Filippo Strozzi begonnen, einem reichen Kaufmann einer der reichsten Familien in Florenz, der traditionell der Medici-Fraktion feindlich gegenübersteht. Er wollte einen riesigen Ort, an dem er weiterhin die Bedeutung seiner Familie zeigen konnte. Das Gebäude beherbergt heute das Institut für Humanistische Studien.

Reggello - Kirchen und Kultstätten

Abbazia di Vallombrosa

Die Abtei von Vallombrosa befindet sich im schönen Wald, der im Laufe der Jahrhunderte von den Mönchen geschaffen und kuratiert wurde, bis sie 1973 zum „Natürlichen Biogenetischen Reserve“ erklärt wurde. Die imposante Konstruktion, die vom Turm und dem hohen Glockenturm von 1200 dominiert wird, besitzt das Aussehen eines Schlosses. In der Abtei sind zahlreiche Kunstwerke erhalten. Rund um die Abtei, im Wald, gibt es Kapellen und Laubhüttenhütten, die mit Episoden aus dem Leben von Gualberto, dem Obersten des Mönchs von Vallombrosa, verbunden sind. Die Wege, die zu diesen kleinen religiösen Gebäuden führen, bieten dem Besucher mehrere Möglichkeiten zur Meditation.

Forte dei Marmi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Bertelli

Die Villa Bertelli ist eine Villa aus dem späten 19. Jahrhundert, die als Hauptsitz der Italienischen Gesellschaft für explodierende Produkte erbaut wurde. Am Ende des Ersten Weltkriegs wurde die Villa von Ilio Bertelli gekauft, der sie zu einem Hotel mit seinem Namen machte. Im Jahr 1971 schloss die Aktivität jedoch und blieb in einem Zustand der Vernachlässigung. Jetzt befindet sich die Villa im Besitz der Gemeinde Forte dei Marmi und wird für Konzerte und Kunstausstellungen genutzt.

Bagno a Ripoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa di Lappeggi

Die Medicea Villa von Lappeggi befindet sich in einem Weiler von Bagno a Ripoli. Es wird auch Appeggio oder The Worble genannt und hat seinen Namen von dem Bergrücken des Hügels, auf dem es aufsteigt. In alten Zeiten beherbergte es die Familie Bardi, die nach mehreren Eigentümerwechseln 1569 an Prinz Francesco de' Medici verkauft wurde. Die Lage des Anwesens war besonders angenehm: in der Nähe der Stadt, aber umgeben von Landschaft.

Pietrasanta - Museen

Palazzo Moroni

Der Palazzo Moroni liegt am Hauptplatz des historischen Zentrums in unmittelbarer Nähe des Doms und ist mit seiner charakteristischen doppelten Außentreppe und der Sparpolitik klassischer Dekorationen eines der historischen Gebäude, das historisch relevanter ist als die Stadt, die aus der Vereinigung zweier bereits existierender ist Gebäude und welche für öffentliche Funktionen verwendet werden. Heute beherbergt das Gebäude das städtische Historische Archiv und das Versiliesische Archäologische Museum „Bruno Antonucci“.

Reggello - Naturlandschaften

Foresta di Sant'Antonio

Der Wald von Sant'Antonio, der in der Pratomagno-Kette enthalten ist, erstreckt sich über etwa 900 Hektar in Höhen zwischen 600 und 1490 m ü.d.l. von Laubwäldern und Wiesen. Aus Sicht der Wildtiere ist die Anwesenheit des Wolfs erwähnenswert. Mehrere Aussichtspunkte bieten einen weiten Blick auf das Valdarno und das Chianti-Gebirge. In der Gegend gibt es zwei unbemannte Unterstände, die mit Feuerraum, Wasser und Tischen und verschiedenen markierten Wegen ausgestattet sind.

Castellina in Chianti - Kirchen und Kultstätten

Pieve di Sant'Agnese in Chianti

Seit 1046 befindet sich die Pfarrkirche Sant'Agnese in einem befestigten Komplex, zu dem die Kapelle des Unternehmens, der Glockenturm, das Pfarrhaus und das Kloster gehören. Die Fassade wurde unter Berücksichtigung des ursprünglichen Profils wieder aufgebaut, während das Innere in der nach dem letzten Krieg verliehenen Form präsentiert wird und aus drei Schiffen besteht, die durch fünf Bögen geteilt sind, die auf Säulen ruhen. Südlich des Kreuzgangs befindet sich ein Glockenturm, der in der Vergangenheit ein Turm der Verteidigung war.

Portoferraio - Kirchen und Kultstätten

Chiesa della Misericordia

Zu den ältesten Gebäuden in Portoferraio gehört die schöne Kirche von Misericordia. Es wurde 1566 von Giovanni de' Medici gegründet und beherbergt darin ein Objekt von großem Wert wie die Schilfrohr aus dem Jahr 1792. Es gibt auch heilige Vasen und Einrichtungsgegenstände, die zu abgelegenen Epochen gehören, die sich in perfektem Erhaltungszustand befinden, wie eine Bronzemaske von Napoleon zum Zeitpunkt des Todes und ein Handguss, immer aus Bronze. Ab 1852 findet jeden 5. Mai eine Messe in seinem Wahlrecht statt.

Massa - Parks und Naturreservate

Parco didattico WWF di Ronchi

Der WWF Educational Park von Ronchi befindet sich in einem Küstengebiet. Im Inneren gibt es einen botanischen Garten, pädagogische Naturgebiete und kleine Teiche für Amphibien und Wasserreptilien. Dank dieses Parks können Studenten Flora und Fauna studieren und mit natürlichen Umgebungen in Kontakt stehen. Für diejenigen, die in einen Raum eintauchen möchten, der der Natur gewidmet ist, ist es möglich, eine Führung durch den Park zu buchen.

Capalbio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Ansedonia - villa romana SetteFinestre (I sec.aC)

Die Villa Settefinestre ist ein wunderschönes Gebäude aus der späten Römerzeit mit Meerblick. Das Gebäude stammt aus dem 1. Jahrhundert vor Christus und bestand aus sieben Schlafzimmern für die Meister, fünf Bädern, zwei Schlafzimmern für Diener und zwei weiteren Bädern. Es war im Besitz der Senatorenfamilie der Volusii und wurde in den 1970er Jahren in eine luxuriöse Residenz umgewandelt.

Pitigliano - Archäologische Stätten

Necropoli di Poggio Buco

Die Gräber der Nekropole von Poggio Buco haben unterschiedliche Konstruktionen. Die ältesten sind auf das 8. Jahrhundert v. Chr. datiert und haben nur eine Grube in den Tuffstein gegraben, während diejenigen, die bis zur Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. stammen, in den Tuffelstein gegraben sind, der gleichen Zeit auch auf die größeren Kammergräber zurückgehen. Heute ist es nur möglich, die Zimmergräber zu besuchen. Die meisten gefundenen Funde sind etruskisch-korinthische Keramik.

Volterra - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca di Berignone o Torraccia

Die Festung von Berignone, auch bekannt als „La Torraccia“, befindet sich im Waldkomplex von Berignone. Nach einem Stück SS68 ist es nur zu Fuß erreichbar. Es wurde als Wohnsitz der Bischöfe von Volterra genutzt. Später wurde es während des Krieges zwischen Guelphs und Ghibellines als Zufluchtsort genutzt. Heute bleibt nur ein Teil des Turms und Mauerfragmente übrig, während das Dorf im umliegenden Wald verschwindet.

Sorano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca degli Ottieri

Die Festung stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und wurde von der Familie Ottieri in der Ortschaft Castell' Ottieri erbaut. Die Struktur wurde um einen Turm aus dem 12. Jahrhundert erbaut, der von den Aldobrandeschi erbaut wurde. Im achtzehnten Jahrhundert wurde das Gebäude unter die Leitung des Großherzogtums Toskana geleitet, einer Zeit, in der die Struktur stark zurückging. Die äußeren Teile, die mit Tufffackel bedeckt sind, und drei sanfte Wappen, die sich in der Wand befinden, die sich auf der linken Seite des Turms stützen, sind immer noch sichtbar.

Sorano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Montorio

Das Schloss von Montorio wurde im Mittelalter erbaut und war Eigentum der Adelsfamilie Aldobrandeschi. Im dreizehnten Jahrhundert wurde die Struktur an die Ottieri verkauft und im fünfzehnten Jahrhundert ging es in die Verwaltung der Republik Siena über. Der Komplex ist von Wänden gegliedert, die mit Tuffbecken bedeckt sind, und es gibt auch einen kreisförmigen Turm im südöstlichen Teil der Wände. Im nachsiebzehnten Jahrhundert wurde das Schloss in eine befestigte Farm umgewandelt.

Viareggio - Mauern, Türme und Tore

Torre Matilde

Torre Matilde in Viareggio ist aus dem 16. Jahrhundert stammt. In seiner Struktur sind militärische Elemente leicht bemerkbar, dh für den Zweck, für den sie gebaut wurden. Es erhielt seinen Namen von Matilde di Canossa und der Bau begann zu seinen Ehren. Im Laufe der Jahre wurde er mehreren Restaurationen unterzogen, um zu seinem derzeitigen Auftritt zu gelangen, das Ergebnis der Arbeit von 1982. Derzeit beherbergt es verschiedene kulturelle Aktivitäten in der Umgebung.

Viareggio - Museen

Pinacoteca Lorenzo Viani

Die Lorenzo Viani Art Gallery befindet sich in der Villa Paolina im Erdgeschoss. Die Villa Paolina wurde so zu Ehren von Paolina Borghese Bonaparte benannt. Es wurde 1822 gebaut. Es ist eines der wichtigsten in der Gegend und beherbergt derzeit eine große Sammlung von Werken, etwa 64 ausgestellten Stücken, die sich auf zeitgenössische figurative Kunst, Gemälde und Skulpturen beziehen. Die Kunstgalerie befindet sich in vier Zimmern. Alle Möbel im Zimmer sind sehr schön mit Möbeln aus der Zeit. Der Eintritt in die Kunstgalerie ist für alle Interessierten kostenlos.

Siena - Einsiedeleien

Eremo di San Leonardo al Lago

Die Eremitage von San Leonardo al Lago hat eine alte Geschichte und ist mit der Anwesenheit einer Einsiedlergemeinschaft verbunden, die sich 1112 an den Hängen des Hügels, nicht weit von Siena entfernt, niederließ. Die romanische Kirche stammt aus dem Jahr 1239 und wurde oberhalb des bereits bestehenden Oratoriums errichtet. Im Jahr 1250 wurde das Kloster mit dem nächsten von San Salvatore di Lecceto verbunden und bildete damit die Leccetan-Gemeinde der Einsiedler. Gegen das 17. Jahrhundert erneuerte die Kirche das Innere mit barocken Altären und bildlichen Möbeln und bewahrte gleichzeitig die Fresken von großem kulturellem und spirituellem Wert.

Siena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Gori Pannilini

Der Palazzo Gori Pannilini wurde um 1501 erbaut und gehörte ursprünglich zu den Montanini und später zu den Aringhieri. Im Jahr 1522 wurde es von Paolo Salvetti stark erweitert. Im Jahr 1677 wurde es auf Geheiß von Papst Alexander VII. Chigi erneuert, der es seiner Enkelin Olimpia pro Cinta geben wollte, Giulio de' Gori zu heiraten. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts verlor der Palast seinen Wert als edle Residenz und wurde Sitz des Hotels Continental und bewahrte immer noch zahlreiche malerische Dekorationen, darunter die von Giovanni. Battista Marchetti.

Siena - Mauern, Türme und Tore

Fortezza Medicea

Die Medici-Festung wurde zwischen 1561 und 1563 auf Geheiß von Cosimo I de' Medici auf dem Boden erbaut, wo zuvor die spanische Zitadelle stand. Der Architekt Baldassarre Lanci gab ihm ursprünglich eine L-Form und verwandelte es später in eine viereckige Struktur. Die Ziegelfestung besteht in den Ecken von Keilwällen, auf denen das Medici-Travertin-Wappen angebracht ist. Seit 1937 wurde die Struktur in einen öffentlichen Garten umgewandelt und beherbergt heute auch mehrere kulturelle Veranstaltungen.

Siena - Kulturzentren

Nobil Contrada del Bruco

Der Nobil Contrada del Bruco ist eine der siebzehn historischen Unterteilungen der sienesischen Stadt. Sie erhielt den Titel Nobile wegen des Wertes ihrer Militärgesellschaft gegen Karl IV. von Böhmen im 14. Jahrhundert. Im Jahr 1542 hatte der Bezirk ein eigenes Statut zur Regelung seiner Aktivitäten geschaffen, und 1804 wurde während der Prozession zur Ehre der Königin von Etruria Maria Luisa mit einer Gruppe vorgeführt, die die Landwirtschaft vertrat, gefolgt von Hirten.

Siena - Kirchen und Kultstätten

Ex Monastero di S.Girolamo in Campansi

Das ehemalige Kloster S. Girolamo in Campansi gründete seine Ursprünge in dem 1430 erbauten gleichnamigen Kloster an den Häusern in der Via Campansi in Siena. Siebenundsechzig Franziskanerreligiöse ließ sich im Kloster nieder und 1683 wurde die Kirche gebaut, die immer den Namen des Heiligen Hieronymus trägt. In den folgenden Jahren teilten sich die Nonnen die Räume mit dem Shelter of Mendicity und in der letzten Periode des 19. Jahrhunderts wurden zwei neue Pläne für die Männerabteilung gebaut. Es ist erwähnenswert in mehreren Fresken, die Sano di Pietro und Girolamo di Benvenuto zugeschrieben werden.

Siena - Mauern, Türme und Tore

Fortino di Porta Pispini

Der Fortino di Porta Pispini befindet sich auf der linken Seite der gleichnamigen Tür, die 1326 von Minuccio di Rinaldo erbaut wurde. Das Fort wurde vom letzten sienesischen Mauerkreis aufgenommen und zeugt von der Stärkung der Verteidigung durch den Architekten Baldassare Peruzzi. Es wurde zwischen 1527 und 1532 erbaut und nahm die von Francesco di Giorgio Martini zur Verteidigung von Urbino entworfenen Bollwerke aus dem 15. Jahrhundert auf.

Porto Azzurro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte San Giacomo

Fort San Giacomo in Porto Azzurro wurde von den Spaniern im Jahr 600 für die Verteidigungszwecke der Südostküste der Insel gebaut. Es genießt eine beeindruckende Sternen-Plan-Struktur und zeichnet sich durch Umfangswände aus Ziegel und Stein aus. Im Inneren befinden sich weitere Gebäude, darunter der Gouverneurspalast, die Pulverläden, die Waffenkammer, die Garnisonsquartiere, Lagerhäuser, das Krankenhaus und eine Windmühle.

Poppi - Kirchen und Kultstätten

Monastero di Camaldoli

Das Kloster Camaldoli stellt einen Komplex dar, der im 16. Jahrhundert erbaut wurde und sich an den Ufern eines der Zweige des Flusses Archiano erhebt. Die Arbeiten wurden 1611 fertiggestellt und umfassten ein altes Hospiz oder Gästehaus, eine Kirche und ein Kloster. Vor dem Eingang des Hauptgebäudes befindet sich ein monumentaler Brunnen, der von Ambrogio Traversari in Bezug auf den Reichtum und die Qualität der renommierten Gewässer von Camaldoli gebaut wurde.

Rosignano Marittimo - Mauern, Türme und Tore

Torre di Vada

Der Turm von Vada befindet sich in der Gemeinde Rosignano Marittimo. Seine Struktur hat mittelalterliche Ursprünge. Mit dem Fall der Republik Pisa ging der Turm in die Hände der Florentiner über, die im fünfzehnten Jahrhundert den Turm restaurierten, der Teil des Sichtungssystems wurde. Derzeit befindet sich das Environmental Education Laboratory in den Tower-Umgebungen. Das Gebäude kann nur bei kulturellen Veranstaltungen besichtigt werden.

Reggello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Torre del Castellano

Das Schloss von Torre del Castellano erhebt sich auf einem Hügel und dominiert vor allem aus dem Nachbargebiet. Der Bau stammt aus dem Mittelalter und wurde ursprünglich von Gräfin Willa durchgeführt. Später ging er an das Castellano über, von dem es seinen Namen hat. Seine Hauptfunktion bestand darin, sich gegen Feinde zu verteidigen. Nach den Restaurierungsarbeiten wird es heute als Agrotourismusunternehmen eingesetzt.

Siena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Pannocchieschi d'Elci

Der Palazzo Pannocchieschi d'Elci wurde um das 16. Jahrhundert von der Adelsfamilie der Alessi als Wohnsitz in Siena erbaut. Später ging das Haus an die Grafen Pannocchieschi d'Elci über und Ende des 17. Jahrhunderts wurde es renoviert. Das Äußere des Gebäudes ist mit Zinnen gekrönt, während sich im Inneren eine große Halle aus dem 19. Jahrhundert und einige von Daniele Ricciarelli geschaffene Werke wie „der Prophet Elijah“ befinden.

Scansano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Montorgiali

Das Schloss von Montorgiali wurde im zwölften Jahrhundert auf Geheiß der Familie der gleichnamigen Berichte, Vasallen der Familie Aldobrandeschi, erbaut. Der Komplex hat historische Referenzen aus dem Jahr 1188 aus einer Blase von Papst Clemens III., die an den Bischof von Grosseto gerichtet war. Die Familie Montorgiali verkaufte das Schloss 1378 an die Republik Siena, nachdem sie sich gegen den Zweig von Santa Fiora gestellt hatte. Die Struktur des Schlosses besteht aus mehreren Gebäuden, die sich untereinander lehnen.

Scansano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Montepò

Die historische Nachricht vom Schloss von Montepò stammt aus dem Jahr 1188 und wurde von Papst Clemens III. in einer Blase gefunden. Das Gebäude wurde im vierzehnten Jahrhundert vollständig von den Lords of Cotton umgebaut und um 1378 ging es unter der Kontrolle von Siena und der Familie Sergardi. Während der Renaissance-Ära wurde es in eine befestigte Farm umgewandelt. Die Struktur hat eine halbrereguläre viereckige Form, flankiert von vier Ecktürmen, die ursprünglich eine Verteidigungsfunktion hatten.

Scarperia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa il Torrino

Die Villa wurde aus einem alten Turm geboren, der im Stil der 1930er und 40er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts restauriert wurde. Teil des Komplexes ist auch ein wunderschöner Park, der vom Architekten Vittorio Collacchioni, dem derzeitigen Eigentümer, geschaffen wurde. Das Gebäude ist etwas ganz Besonderes dank der Anwesenheit von wertvoller Keramik, jahrhundertealten Pflanzen, antiken Möbeln und Gegenständen von großem Wert.

Siena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Piccolomini-Clementini

Der Piccolomini-Clementini-Palast wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut. Neben dem gotischen Stil in der Struktur finden wir auch Arbeiten mit Renaissance-Merkmalen. Im frühen 19. Jahrhundert wurde das Gebäude vom Architekten Agostino Fantastici im neoklassizistischen Stil renoviert. Im Inneren ist es möglich, die Werke des Malers Giovan Battista von Jacomo del Capanna, Werke von Cesare Maffei und zahlreiche Kunstwerke für die Familie Piccolomini-Clementini zu bewundern.

Siena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Casa Natale di Giovanni Duprè

Der Geburtsort von Giovanni Duprè ist die Residenz des bekannten Bildhauers, in dem er lange blieb. Es befindet sich in der ihm gewidmeten Straße und ist Teil der Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, die derzeit als Privathäuser genutzt werden. Über dem Haupteingang ist eingraviert „Dieses bescheidene Haus, in dem Giovanni Dupré geboren wurde, Ehre der Kunst und Italiens erinnert die Kinder an die Menschen, die der Kraft des Genies und Willens nachfolgen“.

Siena - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Bianchi-Bandinelli

Der Palazzo Bianchi Bandinelli wurde im 18. Jahrhundert erbaut. In der Vergangenheit war der Palast im Besitz der Familie des Gouverneurs von Siena, Giulio Bianchi Bandinelli. Zu dieser Zeit wurde das Gebäude im Empire-Stil renoviert. Noch heute gibt es mythologische Gemälde im neoklassizistischen Stil und Werke des Malers Luigi Ademollo. Heute beherbergt das Gebäude Privathäuser und Sie können es nur von außen besuchen.

Grosseto - Museen

Museo di Storia Naturale della Maremma

Das Museum befindet sich im historischen Zentrum von Grosseto auf der Piazza della Palma. Der Bau war zunächst ein ziviles Zuhause, später wurde es in eine säkulare Schule umgewandelt, die den Namen „Vittorio Emanuele“ trug. Das Museum wurde 1879 eingeweiht und besteht aus 3 Etagen, unter denen nur 2 Ausstellungen sind. Die Ausstellungen sind in zwei Abschnitte unterteilt: die der Geowissenschaften und die der Life Sciences. Der erste konzentriert sich auf die geologische Entwicklung von Grosseto und die zweite zeigt Proben.

Florenz - Museen

Palazzo Pitti: Galleria d'Arte Moderna

Die Galerie für Moderne Kunst befindet sich im zweiten Stock des Pitti-Palastes. In der Galerie gibt es Kunstwerke im neoklassizistischen Stil, die die italienische Kunst von den 700 bis Anfang des 20. Jahrhunderts bis zu den Jahren des Ersten Weltkriegs widerspiegeln. Unter den Werken können wir das Gemälde des sächsischen Eids, den Eingang von Karl VIII. und die Skulpturen von Calliope, Psyche und des berühmten Abel bewundern. Die Sammlung wurde von den besten Werken der Wettbewerbe der Akademie der Künste und Zeichnung ausgewählt.

Florenz - Museen

Galleria dello Spedale degli Innocenti

Die Galleria dello Spedale degli Innocenti wurde Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts von Filippo Brunelleschi entworfen. Das Gebäude befindet sich in einem der wichtigsten architektonischen Gegenden von Florenz, in der oberen Loggia des Klosters, dem Kinderwohnzimmer. In der Galerie können wir Werke und Objekte wie Gemälde auf dem Tisch, Fresken, Möbel, Möbel und eine Reihe von beleuchteten Codes aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewundern. Das Krankenhaus selbst sollte die verlassenen Kinder willkommen heißen.

Lastra a Signa - Museen

Museo Parrocchiale della Propositura di S. Martino a Gangalandi

Das Pfarrmuseum der Präpositure befindet sich im Inneren der Kirche San Martino. Die Kirche hat eine romanische Struktur mit Details aus dem 15. Jahrhundert. Das Museum wurde 1986 eingeweiht und eröffnet und stellt in seinen Räumen stellvertretende Sammlungen aus. Unter den Sammlungen ist die besondere, die in der ehemaligen neuen Sakristei eingerichtet wurde, in der Reliefwerke von Lorenzo Monaco ausgestellt werden.

Lucca - Museen

Casa Museo 'Giacomo Puccini'

Der Geburtsort, in dem Giacomo Puccini am 22. Dezember 1858 geboren wurde und in dem der Komponist alle Jahre seiner Kindheit lebte, wurde 1979 in ein Museum umgewandelt, wurde am 13. September 2011 nach größeren Restaurierungsarbeiten für die Öffentlichkeit wiedereröffnet. Das Museum beherbergt originale Möbel, wertvolle Objekte, darunter das Steinway & Sons Klavier, auf dem Turandot komponierte, Autogramme von Jugendkompositionen, viele Briefe, Gemälde, Fotografien, Skizzen, Erinnerungsstücke und wertvolle Dokumente, die von der Arbeit des Komponisten zeugen.

Asciano - Museen

Museo Archeologico e d'Arte Sacra

Das Museum für sakrale und archäologische Kunst enthält eine der wichtigsten Sammlungen der Musei Senesi Stiftung, das Netzwerk zur Vereinigung der 25 Museen der Provinz Siena geschaffen wurde. Das Museum für sakrale Kunst zeigt Tische, Holzskulpturen, Leinwände und heilige Möbel aus den religiösen Gebäuden von Asciano und seinem Territorium mit einigen grundlegenden Werken für die Geschichte der mittelalterlichen sienesischen Kunst, wie der Geburt der Jungfrau des Meisters der Beobachtung und des heiligen Michael Erzengel von Ambrogio Lorenzetti.

Aulla - Museen

Museo di Storia Naturale della Lunigiana

Das Naturhistorische Museum von Lunigiana befindet sich in der Festung von Brunella in der Ortschaft Aulla in der Provinz Massa Carrara. Die Festung stammt aus der Zeit zwischen dem vierzehnten und sechzehnten Jahrhundert und gehört zur Renaissance-Ära. Das Museum wurde 1981 mit dem Ziel gegründet, eine umfangreiche Sammlung von Naturwissenschaften zu sammeln und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Heute ist das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich.

Vinci - Museen

Museo Ideale Leonardo da Vinci

Das Leonardo da Vinci Idealmuseum wurde 1993 in den Räumen eingeweiht, die die unterirdische Galerie und die alten Keller des Castello di Vinci willkommen heißen. Das Museumsgelände bietet einen breiten Blick auf die künstlerische, wissenschaftliche und erfinderische Arbeit des großen Meisters durch originelle und alte Materialien, wie die Gemälde von Leonardos Werkstatt und einige seltene Gravuren aus dem 16. Jahrhundert, die immer mit der Arbeit des Meisters verbunden sind.

Massa Marittima - Museen

Museo della Miniera

Das Minenmuseum wurde 1980 von einer Gruppe von Bergleuten gegründet. Es befindet sich an der Stelle eines alten Steinbruchs, der aus Galerien besteht, die während des Zweiten Weltkriegs als Zufluchtsort genutzt wurden. Der Ausstellungspfad erstreckt sich über etwa siebenhundert Meter, wo die verschiedenen Techniken der Mineralgewinnung ausgesetzt sind, und zahlreiche Maschinen und Arbeitswerkzeuge, die bis zu einigen Jahren verwendet werden, sind kept. vor Jahren.

Rosignano Marittimo - Museen

Museo Civico Archeologico

Das Bürgerarchäologische Museum wurde 1955 auf Geheiß der archäologischen Gruppe von Rosignano Marittimo gegründet, mit dem Ziel, einige Gräber des hellenistischen Zeitalters in Castiglioncello willkommen zu heißen. Dieselbe Gruppe bereicherte das Museum in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts mit einer großen Sammlung von Materialien, die aus Ausgrabungen im Hafen von San Gaetano di Vada gefunden wurden. Seit 1996 hat das Museum seinen Hauptsitz im Palazzo Bombardieri.

Campiglia Marittima - Museen

Museo della Civiltà del Lavoro

Das Museum für Arbeitskivilisation sammelt etwa tausend Arbeitswerkzeuge, die für das Val di Cornia charakteristisch sind. Neben landwirtschaftlichen Arbeiten und handwerklichen oder industriellen Zwecken beherbergt das Museum auch mehrere Wagen, Traktoren, Zahnräder und Dampflokomotiven des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie können auch eine Sammlung von zwölftausend Artefakten aus dem Werk des Bauern aus der Giovanni Lazzerini-Spende bewundern.

Casola in Lunigiana - Museen

Museo del Territorio dell' Alta Valle dell' Aulella

Das Museum des Territoriums des Obervals dell'Aulella begrüßt verschiedene Zeugnisse der kulturellen Identität der Bürger des Dorfes Casola. Das Museum stellt Funde aus, die auf das Mittelpaläolithikum und das Metallzeitalter zurückgehen, die an den Standorten von Fox Lair, Tecchia di Equi und Grotta delle Ferns gefunden wurden. Ein großer Raum ist der lokalen sakralen Kunst mit Kelchen, Laternen und heiligen Gewändern gewidmet, die auf dem Gebiet hergestellt werden.

Casole d'Elsa - Museen

Museo Archeologico e della Collegiata

Die Sammlung zeigt der Öffentlichkeit sowohl Objekte des künstlerischen Erbes als auch die archäologischen Funde. Die Ausstellung endet mit einem Besuch der Stiftskirche, in der sie aufbewahrt werden: dem Meisterwerk des Bildhauers Marco Romano, dem Bestattungsdenkmal für Bischof Tommaso Andrei von Gano di Fazio, den drei Gemälden von Rutilio Manetti und der Majestät. Das Archäologische Museum wurde 1996 gegründet und ist in drei Räumen eingerichtet, in denen die Geschichte des Territoriums im etruskischen Zeitalter vertreten ist.

Piombino - Museen

Museo del Castello e della Città

Das Schloss von Piombino ist ein militärisches Werk, das im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Zwischen 1999 und 2001 war das Schloss Gegenstand von Restaurierungen und archäologischen Ausgrabungen. Derzeit beherbergt es das Schlossmuseum und die Stadt Piombino. Das Museum bewahrt Objekte aus dem 13. Jahrhundert, die aus Ausgrabungen stammen. Im Erdgeschoss gibt es eine Reihe von Objekten wie Teller, Krüge, Münzen, Pfeilspitzen und Bleikugeln. Stattdessen wurde im zweiten Stock die Geschichte von Piombino während des Widerstands und im zwanzigsten Jahrhundert vorgestellt.

Arezzo - Museen

La casa Museo di Ivan Bruschi

Im Hausmuseum von Ivan Bruschi wird die Möglichkeit geboten, eine außergewöhnliche Sammlung von archäologischen Funden, mittelalterlichen und modernen Skulpturen und Keramiken, Juwelen, Münzen, Bildwerken, Porzellan, Möbeln, Glas, Stoffen und Kostümen, Waffen und Büchern zu beobachten. Tatsächlich war es Ivan Bruschi, ein leidenschaftlicher Sammler und Reisender, der die Idee der Antiquitätenmesse auf den Markt brachte, die seit 1968 ein Moment und ein Ort ist, der die Stadt zu einem Bezugspunkt in der Welt der Antiquitäten macht.

Florenz - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Casa Nasi Già Quaratesi

Das Gebäude stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert, als Vereinigung alter Pflanzen, die bereits in der Gegend existieren. Es erhielt seinen Namen von der Familie Nasi, die viele Jahre in ihrem Inneren lebte. Die Struktur hat Elemente des Florentiners nach der Renaissance, und an der Fassade befindet sich eine Gedenktafel, die Carlo Torrigiani, einer Persönlichkeit des 800, gewidmet ist. Derzeit beherbergt es mehrere Kunstausstellungen in der Umgebung.

Florenz - Friedhöfe

Cimitero degli Inglesi

Der Englische Friedhof, auch als „Protestant“ bekannt, wurde 1827 für Nichtkatholiken und Nichtjuden gegründet, da sie zu dieser Zeit nur in Livorno begraben werden konnten. Die ursprüngliche Struktur wurde von Carlo Reishammer entworfen, dann war es Giuseppe Poggi, der es transformierte und ihr aktuelles Aussehen verlieh. Von den verschiedenen vergrabenen Persönlichkeiten können wir erwähnen: Elizabeth Barrett Browning, Beatrice Shakespeare, Robert Davidsohn und viele andere berühmte Namen. Der Friedhof kann zu festgelegten Zeiten frei besichtigt werden.

Florenz - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Salviati

Der Palast stammt aus dem Jahr 400, er wurde 1456 von Jacopo Salviati gekauft, von dem er auch seinen Namen erhielt. Im Laufe der Jahre hatte das Gebäude zahlreiche Eigentümer und 1709 beherbergte es den König von Dänemark, Friedrich IV. Im Inneren befinden sich Kunstwerke aus verschiedenen Epochen, Fresken, Gemälde, Skulpturen, Werke großer Künstler wie Donatello, Cellini und Bronzino. Heute beherbergt das Gebäude die Banca Toscana.

Giglio Isola - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Aldobrandesca

Die Aldobrandesca-Festung der Insel Giglio stammt aus dem zehnten Jahrhundert im Borgo di Giglio Castello. Im zwölften Jahrhundert ging das Anwesen an die Familie der Aldobrandeschi über, die seine Struktur erweiterte. Unter der Herrschaft von Pisano wurden die Stadtmauern umstrukturiert und während des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts wurden aufgrund der zahlreichen Piratenangriffe dieser Zeit Restaurazzien durchgeführt. Das Gebäude bestand aus zwei Hauptgebäuden, in denen die Residenz der Gouverneure und der Podestà untergebracht waren.

Larciano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca o Castello di Larciano

Das Schloss oder Rocca di Lanciano liegt an den Hängen des Monte Albano. Aus einigen schriftlichen Quellen scheint es bereits im zehnten Jahrhundert erbaut worden zu sein und gehörte zur Familie der Guidi-Grafen. Von seiner Position aus dominiert es von über dem ganzen Land. Genau aus diesem Grund war es ab Mitte des dreizehnten Jahrhunderts ein grundlegender strategischer Punkt. Glücklicherweise ist es heute in ausgezeichnetem Zustand und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Grosseto - Mauern, Türme und Tore

Torre della Trappola

Der Torre della Trappola befindet sich rechts vom Fluss Ombrone im gleichnamigen Sumpfgebiet in Grosseto. Der Turm wurde im Mittelalter von Meo Guiducci di Torrenieri im Auftrag der Gemeinde Siena mit dem Ziel erbaut, den Hafen zu verteidigen, und umfasste nicht nur den derzeitigen Bau, sondern auch die alten Salzpfannen, einen Gebäudekomplex, eine Vorhangfassade und die Kirche von Sant'Antonio. Der Turm hat eine Ziegelschuhstruktur in Form einer abgeschnittenen Pyramide.

Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte di San Rocco

Dieses Gebäude ist eine Küstenbefestigung in der Nähe des Yachthafens. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ordnete die Lothringen den Bau dieses Komplexes an der Stelle an, an der ein bereits bestehendes Gebäude mit militärischen Funktionen stand. Ursprünglich diente die Struktur als Kontrollpunkt für die Küste und auch als Logistikbasis. Die gesamte Befestigung ist mit Ziegeln verkleidet und durch eine Reihe von Wandvorhängen geschützt, während sich im Inneren ein Innenhof befindet.

Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte delle Marze

Das Fort stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und war einst Heimat der Minister. Eine Arbeit des Ingenieurs L. Ximenes, der im Laufe der Jahre nicht mehr als Wohnsitz genutzt wurde und als Militärfestung genutzt wurde. Aufgrund zahlreicher Renovierungsarbeiten und des Rückstands der Küste hat das Gebäude zahlreiche Änderungen erfahren. Die ursprünglichen Elemente, die wir heute noch beobachten können, befinden sich in den mit Stein bedeckten Wänden und im oberen Teil von einem Vierschrägdach bedeckt.

Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Fortezza e Cassero Senese

Dieses Gebäude stammt aus dem Jahr 300 und ist eine der vielen Festungen, die sich an den Mauern von Grosseto befinden. Von großem Interesse ist die Tatsache, dass dies das einzige Element der alten mittelalterlichen Mauern ist, das während des Wiederaufbaus im 16. Jahrhundert nicht verändert wurde. Das Gebäude ist ein imposanter rechteckiger Turm mit Travertin bedeckten Außenräumen. An der Außenfassade sehen Sie das weiß-schwarze Wappen von Siena und den typischen Doppelbogen. Jetzt wird der Cassero für verschiedene künstlerische und fotografische Ausstellungen verwendet.

Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo degli Aldobrandeschi

Das Gebäude überblickt die Piazza Dante und sein Bau stammt aus dem Mittelalter. Es hat eine polygonale Form, die auf vier Doppelböden und einem unterirdischen Gebäude entwickelt wurde. Unter Beachtung der Artikulationen von Volumen, der Verwendung von Materialien und dekorativen Elementen können Sie den neugotischen Stil bemerken; Selbst das Interieur zeichnet sich durch den gleichen Stil mit bildlichen Dekorationen an den Wänden und mit einer gefälschten Kreuzfahrtzeit aus.

Grosseto - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Fortezza Medicea

Die Medici-Festung ist eine echte befestigte Zitadelle aus Ziegeln, die auf die Prinzipien der modernen Militärarchitektur reagierten. Die Festung hat eine fünfeckige Form und in der Mitte öffnet sich die Piazza d'Armi, das Herz der Festung, die eine rechteckige Form hat und von Überresten der Gebäude aus dem 16. Jahrhundert umgeben ist. Hochrangiges Kultur- und Museumszentrum, seit 2003 beherbergt es die Klassenzimmer des Grosseto University Pole. Im Sommer finden dort Theater- und Musikdarbietungen statt.

Impruneta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Montauto

Das Schloss von Montauto wurde 980 n. Chr. mit hauptsächlich Verteidigungszwecken des Ortes gebaut, an dem es stand. Auf einem konischen Hügel gelegen und von einem großen Park mit Zypressen umgeben, beherbergte es im 13. und 14. Jahrhundert die Zusammenstöße und Kämpfe zwischen Guelphen und Ghibellines. Gegen 1550 wurde das Schloss vom Architekten Domenico di Baccio d'Agnolo umgewandelt und erweitert. Es gibt daher Ornamente und Fresken von großer Eleganz und Kostbarkeit, die dem Gebäude Pracht und Glanz verleihen.

Impruneta - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Cafaggio

Das Schloss von Cafaggio wurde um 1300 in der Nähe von San Casciano im Greve-Tal erbaut. Die Struktur bestand aus mehreren Häusern und Arbeitsräumen und bildete so ein unabhängiges Dorf, in dem Produkte verschiedener Art angebaut und bearbeitet wurden. Tatsächlich befand sich das Schloss in einem Wald, der auf etwa hundert Hektar verteilt war und es gab nicht nur Holz, sondern auch Blumen, Pilze und Pflanzen. Um 1700 war diese Festung die Heimat des bekannten Musikers Giacomo Puccini.

Filattiera - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Malaspina di Filattiera

Das Schloss von Filattiera ist eine Festung, die vollständig aus Stein byzantinischen Ursprungs gebaut wurde und sich auf beiden Seiten des Hauptplatzes der Stadt erstreckt. Das befestigte Gebäude ist ein Gebäude aus dem 13. Jahrhundert und wurde verschiedenen Renovierungsarbeiten unterzogen. Stark von der feudalen Malaspina hat es im Inneren drei große Salons. Heute ist nur sehr wenig übrig und es ist ein Privatbesitz. Der Zugang und Besuche der Unterkunft sind nur nach Vereinbarung gestattet.

Empoli - Museen

Galleria d'Arte Moderna e della Resistenza

Die Galerie für Moderne Kunst und Widerstand wurde 1974 vom Gemeinderat von Empoli gegründet. Von Anfang an hatte es die Funktion, das Interesse junger Menschen und Bürger in Bezug auf den Widerstand und die moderne Kunst zu wecken. Es ist in drei verschiedene Räume unterteilt, die Werke von Sineo Geminiani, Virgilio Carmignani und Arbeiten im Zusammenhang mit dem Widerstand begrüßen. Es gibt viele Gemälde von empolesischen Künstlern, die mit ihren Werken die lokale Geschichte und Kultur von Empoli repräsentieren.

Cavriglia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Montedomenichi ruderi

Das Schloss Montedomenichi wurde auf einer bestehenden Struktur erbaut, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Es wird angenommen, dass es seinen Namen von der Domeniche-Familie übernommen hat. Wir wissen nicht, wann es gebaut wurde, aber bereits im vierzehnten Jahrhundert führte es zu schriftlichen Dokumenten. Es war mehrmals Schauplatz von Kriegen und Zusammenstößen, so dass es 1483 von den Florentinern zerstört wurde. Heute sind nur kleine Teile seiner massiven Struktur vorhanden.

Chitignano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Chitignano

Das Schloss gehört zur Familie Ubertini von Chitignano und war schon immer ihr Eigentum. Der Bau ist sehr groß und gut organisiert und im Laufe der Jahrhunderte ist sie noch majestätischer geworden. Um zu betreten, müssen wir einen schmalen Weg gehen, der uns zu dem Waffenquadrat führt. Im Inneren gibt es verschiedene Werke und Gemälde aus verschiedenen Epochen. Es gehört immer noch Privatpersonen, aber Sie können auf Anfrage sehr gut besuchen.

Arezzo - Denkmäler

Bastioni di Santo Spirito

Die derzeitige Anordnung der Bastion stammt aus dem Jahr 1800, als der gesamte zentrale Teil der Tür niedergeschlagen wurde, um den Zugang zum Bezirk San Bernardo zu erweitern, und durch eine Barriere ersetzt wurde. Von den aktuellen Bastionen zweigt sich die Achse des Corso Italia in Richtung des historischen Zentrums, das als Bindeglied zwischen dem unteren Teil und dem Gipfel des Hügels dient. Es wird auch von Gebäuden von großem Ansehen und architektonischem Wert flankiert.

Arezzo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Battifolle

Das Schloss von Battifolle erhebt sich auf einem Hügel über dem gleichnamigen kleinen Dorf, nur wenige Meter von der Ausfahrt Arezzo entfernt. Das heutige Aussehen des Schlosses hat immer noch die Form eines unregelmäßigen Platzes, genauso wie seit 1381. Der untere Teil des äußeren Wandvorhangs ist mit einer starken Stellfläche ausgestattet. Stattdessen wird der Haupteingang durch eine massive quadratische Niet verstärkt, die als „Stoßfänger“ bekannt ist.

Arezzo - Denkmäler

Casa del Petrarca

Francesco Petrarca, ein Operndichter der Literatur, ist auch als Begründer der italienischen Sprache bekannt. Sein Geburtsort befindet sich in Borgo dell'Orto. Nach einer ersten Periode, als das Gebäude privat war, wurde es Sitz der Polizeiwache Arezzo. Derzeit ist die Struktur als Petrarch Academy of Letters, Arts and Sciences bekannt. Im Inneren können wir neben der reichen Bibliothek auch eine bestimmte Sammlung von Münzen aus verschiedenen Epochen bewundern.

Arezzo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo della Provincia

Der Bau des Palazzo della Provincia der Stadt Arezzo geht auf den 24. Februar 1913 zurück. Es wurde auf einem Projekt des Ingenieurs Giuseppe Paoli aufgebaut. Die Einweihung des Gebäudes fand am 27. September 1925 mit Abschluss der Mauerarbeiten statt. Mehrere Unternehmen trugen zur Realisierung der dekorativen Arbeiten bei, wie zum Beispiel: Sandsteinarbeiten, Schmiedeeisen, Holzarbeiten, Wohnzimmermöbel und Buntglasfenstern.

Campi Bisenzio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Montalvo

Die Villa Montalvo wurde um das 14. Jahrhundert erbaut und hat ihren Namen von der Familie Ramirez de Montalvo, die dort etwa drei Jahrhunderte lebte. Das Gebäude hatte mehrere Eigentumsbereiche, angefangen von der Familie Tornaquinci und dann mit der Familie Sodo und Spinelli. Die Struktur besteht aus zwei viereckigen Gebäuden, die von historischen Gärten umgeben sind, die sich im Park befinden, der den Namen derselben Villa trägt. Seit 1984 ist die antike Residenz auf das Management der Gemeinde Campi Bisenzio umgestellt.

Bagnone - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Bagnone

Das Schloss von Bagnone befindet sich in der Provinz Massa und Carrara. Der wichtigste Teil des Schlosses ist der zylinderförmige Turm. Dieser Teil des Schlosses ist bis heute erhalten geblieben. Stattdessen gibt es einen mittelalterlichen baulichen Teil des ursprünglichen Dorfes, der in einwandfreiem Zustand ist. Im Schloss finden wir auch die St.-Nikolaus-Kirche. Der derzeitige Eigentümer der Immobilie ist eine Privatperson. Das Schloss ist für Besucher nicht zugänglich.

Aulla - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Bigliolo ruderi

Das Schloss von Bigliolo war eine der Befestigungsanlagen des großen Bischofshofs von Lunigiana, das unter verschiedenen Ereignissen im Zusammenhang mit Kriegen im dreizehnten Jahrhundert litt, wie denen zwischen dem Bischof und der Malaspina in Val von Aulellà, die das Schloss in die Hände der Marquisen von Filattiera übergaben. Im Jahr 1412 wurde die Biglioli-Dynastie ausgestorben und 1418 ging Bigliolo unter die Herrschaft von Florenz. Bigliolo wurde 1523 von Giovanni de' Medici angegriffen. Im Jahr 1568 teilten die Söhne des Lazarus I. das Marquisat in zwei Teile.

Aulla - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Bibola Diroccato

Das Schloss von Bibola ist das Ergebnis mehrerer Gebäude, die in vier verschiedenen Phasen erkennbar sind: Die erste Phase, konstruktiv, stammt aus dem 13.-13. Jahrhundert. Die allgemeine Struktur des Schlosses lässt sich auf die zweite Bauphase zurückführen, die bis ins vierzehnte Jahrhundert zurückreicht. Die dritte Phase geht auf das Gebäude des Turms in der südöstlichen Ecke mit einem Durchmesser von etwa 6 Metern zurück. Einige gut erhaltene architektonische Elemente, die auf die vierte Bauphase zurückgehen, sind an der südöstlichen Vorderseite der Fassade zu sehen, wo sich eine Öffnung öffnet, die von einer Sechs-Beendigung dominiert wird - achtzehntes Jahrhundert.

Aulla - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Pallerone resti

Das Schloss von Pallerone nahm seit dem fünfzehnten Jahrhundert eine gewisse Konsistenz an. Befestigungsanlagen, die im 16. Jahrhundert zum Schutz der Siedlung errichtet wurden, bleiben nur wenige Spuren der Mauern und nur ein Turm. Im Turm befindet sich eine der ältesten mechanischen Krippen Italiens, von 1935, ein Meisterwerk der Volkskunst, das auf einem aufwendigen elektromechanischen und hydraulischen System basiert.

Livorno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Granducale

Der Großherzogliche Palast wurde zu Beginn der '600 auf Geheiß von Ferdinand I de' Medici erbaut. Das ursprüngliche Projekt wurde von Antonio Cantagallina durchgeführt, wurde jedoch im Laufe der Jahre mehrmals restauriert und hat heute eine Struktur, die sich sehr von der ursprünglich unterscheidet. Das Gebäude beherbergte viele berühmte Personen, darunter Napoleon. Heute ist es der Hauptsitz der Büros der Provinz Livorno.

Lucca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Orsetti

Der Orseti-Palast wurde von der Familie Diodati erbaut. Heute befindet sich die Gemeinde im Palast von Orsetti. Außerhalb des Gebäudes beobachten wir einen schönen Garten, in dem sich Bäume und in der Mitte ein Brunnen befinden. Der Garten grenzt an hohe Mauern. Im Erdgeschoss sehen Sie einige schöne Zimmer mit Wandgemälden aus dem 19. Jahrhundert. Im ersten Stock gibt es schöne Zimmer, unter denen die wichtigsten die von Mirrors und der Music Room sind.

Lucca - Mauern, Türme und Tore

Baluardo San Regolo

Dieses Bollwerk erhebt sich in der Gegend, die im alten „Piaggia Romana“ genannt wird, das ursprünglich für den Friedhof der Geplagten, zum Tode und Ketzer verurteilt und anschließend für das Fußballspiel genutzt wurde. Diese Struktur wurde aus defensiven Gründen angesprochen. Das Innere des Bollwerks wurde 1966 wieder aufgebaut und ist vom Botanischen Garten aus zugänglich. Im Bollwerk sehen Sie die Räume für den Lagerraum von Waffen und Pulverboxen.

Lucca - Parks und Naturreservate

Orto Botanico

Der Botanische Garten von Lucca wurde 1820 von Maria Luisa aus Bourbon mit dem Ziel gegründet, mit der Verwurzelung neuer botanischer Arten zu experimentieren. Der städtische Botanische Garten von Lucca ist eine wissenschaftliche Einrichtung. Nach und nach begann es sich zu erweitern, um zu seinem gegenwärtigen Aussehen zu gelangen: die „Residenz“ einer Vielzahl von Blumenorganismen. Es wurde von den besten Professoren verwaltet. Der Botanische Garten hat eine Fläche von etwa 2 Hektar und beherbergt Hunderte von Pflanzenarten. Es wurde 1901 Eigentum der Gemeinde Lucca.

Lucca - Mauern, Türme und Tore

Porta di Borgo

Das Tor von Borgo ist eine Tür der alten Mauern, die die Stadt Lucca umgeben. Es ist nach Norden ausgerichtet und wurde zwischen 1198 und 1265 gebaut. Das Tor befindet sich in Richtung Porta Santa Maria, am Ende der Via Fillungo. Das Tor hat eine Struktur, in der sich zwei Seitentürme und eine zentrale Öffnung befinden. Beide Teile des Tores werden heute als Privathaus genutzt. Darüber hinaus befindet sich in der Tür das Fresko, das die Madonna mit Kind darstellt.

Lucca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Bernardini

Der Palazzo Bernardini befindet sich auf dem gleichnamigen Platz und wurde im 16. Jahrhundert von Nicolao Civitali entworfen. Das Gebäude ist mit florentinischen Architekturschemata verbunden. Eine Neugier: Einer der Steine im Fenster rechts von der Tür ist merkwürdig gewölbt. Nach einer einzigartigen Volkslegende würde sich dieser „Teufelsstein“ weigern, sich an die Fassade zu halten, um sich an die Zerstörung eines heiligen Bildes zu erinnern, das an diesem Ort vor dem Aufstieg des Palastes entstanden ist.

Lucca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Bottini

Es wurde Mitte des 16. Jahrhunderts im historischen Zentrum von Lucca erbaut. Eine Zeit lang war es Eigentum von Napoleons Schwester Elisa Bonaparte. Die Form ist von einem Parallelepiped, das so positioniert ist, dass Sie einen Garten voller Grünflächen haben können. Im Laufe der Zeit wurde der Garten auch nach den Vorlieben der Zeit modifiziert. Heute ist die Struktur der Ort der Vertretung für die Gemeinde und Sitz des Kulturamtes für Lucca. Es ist derzeit geöffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich.

Montalcino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Poggio alle Mura

Das Schloss Poggio alle Mura wurde 1438 auf einem Hügel zwischen dem Fluss Orcia und Ombrone erbaut. Seine ideale Lage hat die Festung in den Mittelpunkt von Streitigkeiten zwischen der Republik Siena, dem Aldobrandeschi und Florenz gestellt. Das Eigentum des Schlosses ist in die Verwaltung mehrerer Familien übergegangen, darunter die der Ptolemäer und der Placide. Die Struktur des Gebäudes hat einen quadratischen Plan, der aus mehreren Gebäuden besteht, die durch eine Fassade geschlossen sind. Die Unterkunft befindet sich derzeit im Besitz von Banfi Spa, das durch die Anpassung der Festung an ein Weintourismuszentrum Veränderungen mit sich gebracht hat.

Lucca - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Oliva

Die ersten Dokumente stammen aus dem sechzehnten Jahrhundert, als die Villa zu den Buonvisi gehörte. Die Villa erlitt während des Zweiten Weltkriegs mehrere Schäden und die Restaurierung war auf den Ingenieur Cesare Oliva zurückzuführen. Der Garten der Villa zeichnet sich durch eine doppelte Neigung aus und die Verbindung erfolgt über kleine Treppen. Das gesamte Grundstück ist in drei Zonen unterteilt. Im Jahr 1770 wurde es von Francesco Buonvisi restauriert.

Marciana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Fortezza Pisana di Marciana

Die Pisana-Festung in Marciana, die im zwölften Jahrhundert zu Verteidigungszwecken erbaut wurde, hat einen quadratischen Plan und ist auf den vier Seiten durch Wälle gekennzeichnet. Anfangs handelte es sich um eine Munitionslagerstätte, die eine wichtige Wasserquelle behielt, und es wird gesagt, dass die Bewohner während der Piratenangriffe in ihr Zuflucht suchten. Heute ist es komplett restauriert und veranstaltet Sommershows.

Pisa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo delle Vedove

Der Palast hat seinen Namen von seiner damaligen Funktion, er wurde von den Witwen der berühmten Medici-Familie benutzt. Die Ursprünge des Gebäudes sind viel älter, aus den gefundenen Berichten stammt der Bau zwischen dem zwölften und vierzehnten Jahrhundert. Es hat eine längliche Form mit einer rechteckigen Basis. Nur wenige Elemente des alten Gebäudes sind noch sichtbar, zum Beispiel eine Quadrifora in Marmor in der Mitte und sechs Spannweiten an der Fassade der Via Santa Maria.

Pisa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Ospizio dei Trovatelli

Das Gebäude des Trovatelli Hospiz wurde 1315 nach der Schlacht von Montecatini erbaut. Anfangs hieß das Gebäude Peace and Prince's Hospital. Später, zu Beginn des 14. Jahrhunderts, wurde das Krankenhaus für verlassene Kinder ins Krankenhaus eingeliefert. Der aktuelle Standort stammt aus dem Jahr 1921. Die Fassade, die wir heute sehen, deren Haupttür mit einem Kind in Bands verziert ist, ist die Neugestaltung der ursprünglichen mittelalterlichen Fassade in der Renaissance.

Pisa - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo da Scorno

Das Gebäude befindet sich im Zentrum von Pisa und hat mittelalterliche Ursprünge. Berichten und Dokumenten zufolge stammt das Gebäude aus dem zwölften Jahrhundert, wurde es jedoch erst im 17. Jahrhundert in ein Gebäude umgewandelt. An der Fassade können wir zwei große Bögen aus Verrucana-Stein beobachten. Während des Wiederaufbaus der 1960er Jahre wurden die beiden Pfostenfenster im Erdgeschoss wieder aufgebaut, während die zentrale Säule im ersten Stock durch eine andere mit einer bestimmten und charakteristischen Marmorkapital ersetzt wurde.

Orbetello - Mauern, Türme und Tore

Torre di San Biagio

Torre San Biagio wurde im Mittelalter auf dem Vorgebirge von Ansedonia in einer Lage mit Blick auf das Meer gebaut. Im Laufe der Jahrhunderte verlor es seine Funktion der Sichtung und Verteidigung, aber glücklicherweise wurde es im zwanzigsten Jahrhundert in einen privaten Komplex integriert, der seine ursprüngliche Form und Struktur beibehielt. Der Turm behält immer noch den Schuhboden bei und es gibt noch einige Reste der Wandstruktur der Wände.

Orbetello - Mauern, Türme und Tore

Forte delle Saline

Das Fort von Saline wurde 1469 von dem Meister Giovanni Danesi aus Como an einem der Ufer des Albegna-Flusses aufgezogen. Der Name der Festung stammt von den Salzpfannen in der Umgebung und die Aufgabe der Struktur bestand darin, den Salzhandel zu schützen, der durch den Flusshafen des Flusses durchgeführt wird. Später, im Jahr 1588, hatte die Struktur die Aufgabe, die Verteidigung des Gebiets zu stärken, da es Teil der Verteidigungsstrukturen des spanischen Staates der Präsidia wurde.

Orbetello - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca di Talamone

Die Festung von Talamone ist eine Festung aus dem Jahr 200, und ihre Funktion war die Sichtung und Verteidigung des darunterliegenden Hafens. Im Jahr 300 gewährte die Familie Aldobrandeschi, die die Festung leitete, der sienesischen Familie das Recht, den Hafen zu nutzen, die im Gegenzug die Arbeiten zur Erweiterung der Festung durchführte. Die Struktur hat einen rechteckigen Plan mit entsprechenden Türmen an den Ecken und Steinverkleidungen.

Pieve Fosciana - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca di Sillico

Die Rocca di Sillico wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut, aber leider gibt es kein bestimmtes Datum. In der Tat wurde angenommen, dass sie bei der Analyse der Struktur auf diesen Zeitraum zurückgeht. Es hat dicke Wände und Steigungen, Lamellen und Artilleriestrukturen. Der Bau hatte die Funktion, feindliche Angriffe zu verteidigen und zu schützen. Deshalb gibt es auch einen quadratischen Turm darin. Heute ist das gesamte Gebäude in gutem Zustand.

Piombino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dei Priori

Der Palazzo Comunale di Piombino ist ein Denkmal aus dem dreizehnten Jahrhundert. Davor war das Denkmal unter dem Namen Palazzo dei Priori bekannt. Der Uhrenturm und die Bronzeglocke stammen aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Eine romanische Säule ist im rechten Atrium eingelassen. Von großem Interesse ist der Ratsraum, die Lünette an der Haustür ist mit einem Gemälde mit Fresken versehen, das die Madonna mit Kind darstellt.

Piombino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Casa delle Bifore

Das Haus der Mullioned Windows oder Casa Minelli ist ein kleiner Palast in Piombino, der sich in der Via Ferruccio neben dem Palazzo Comunale befindet. Sein Name stammt von Pfostenfenstern mit spitzen Bögen und Säule an der Fassade. Es wird angenommen, dass das Gebäude auf das Jahr 1200 zurückgeht. Derzeit beherbergt das Gebäude das Historische Archiv der Stadt Piombino. Heute werden öffentliche Initiativen organisiert, um ihr Erbe, Führungen und Bildungsaktivitäten in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Einrichtungen und Verbänden zu fördern.

Montale - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

La Smilea

Die historische Nachricht vom Schloss Smilea begann 1427, als es der Adelsfamilie Panciatichi gehörte. Das Schloss befand sich in einer strategischen Position auf der Strecke der Via Cassia Clodia. Im Jahr 1611 ging das Anwesen an den florentinischen Adligen Francesco di Piero Covoni über, der das Gebäude in eine stattliche Villa verwandelte. Ab den frühen 1990er Jahren ging die Struktur an mehrere Eigentümer über, bis sie 2003 unter das Eigentum der Gemeinde Montale ging.

Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore

Torre Ciana

Der Ciana-Turm wurde im fünfzehnten Jahrhundert wahrscheinlich nach einem Projekt von Francesco Giorgio Martini gebaut. Seine Rolle war die reine Verteidigung des Küstengebiets der Republik Siena. Anschließend wurde die Struktur durch die Piratenangriffe beschädigt, nahm aber ihre Funktion während der napoleonischen Garnison wieder auf. Die Struktur besteht aus einem kreisförmigen Plan auf drei Ebenen und Wänden, die mit Stein und Schindelputz bedeckt sind.

Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore

Torre delle Cannelle

Der Turm von Cannelle wurde im fünfzehnten Jahrhundert nach einem Projekt von Francesco di Giorgio Martini, sienesischer Architekt, erbaut. Die Funktion des Turms bestand darin, feindliche Schiffe und Razzien von Piraten zu verteidigen und zu sehen, die zu dieser Zeit häufig waren. Die Struktur hat einen sechseckigen Plan, der auf einem hohen Schuhboden ruht und in drei Ebenen unterteilt ist. Der jüngste Teil besteht aus dem Keller, der im Kellerraum erhalten wurde.

Monte Argentario - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Stella

Das Fort wurde Mitte des sechzehnten Jahrhunderts von den Spaniern erbaut. Es war der strategische Punkt für die Küstenverteidigung von Porto Ercole und baute auf den Grundlagen auf, in denen Forte Sant'Ippolito zuvor stand und einige Teile davon beibehielt. In der Vergangenheit wurde das Gebäude durch eine Tür mit einem runden Bogen erreicht, während wir zuvor durch eine Steinbrücke gingen, von der aus eine Zugbrücke angehoben wurde.

Monte Argentario - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Spagnola

Die spanische Festung wurde im Mittelalter auf dem Oratorium des hl. Johannes des Evangelisten errichtet. Der erste Turm der Festung wurde auf Geheiß von Margherita Aldobrandeschi als Symbol der Macht gebaut. Anschließend wurde unter der Leitung der Familie Orsini die Arbeit des Einbaus abgeschlossen. Der Abschluss der architektonischen Arbeiten ist auf Lorenzo di Pietro zurückzuführen, der zwei weitere kreisförmige Türme hinzufügte, die der Struktur eine dreieckige Form verleihen.

Monte Argentario - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Filippo

Fort Philip wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Giovanni Camerini errichtet. Es befindet sich oben auf einem Vorgebirge, wo vor einer Sichtanlage stand. Tatsächlich hatte das Fort auch die Aufgabe, das Gebiet zu verteidigen und auch die Funktion der Sichtung zu erfüllen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es als Gefängnis und während der Bombenanschläge auf den Zweiten Weltkrieg als Zufluchtsort für die Bevölkerung genutzt.

Monte Argentario - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Santa Caterina

Fort Saint Catherine wurde Mitte des 18. Jahrhunderts auf Geheiß der Spanier auf den Überresten eines bereits bestehenden Verteidigungsbaus errichtet. Seine Aufgabe bestand darin, sich gegen die Angriffe feindlicher Boote zu verteidigen, die sich der Küste nähern. Seine Struktur hat einen fünfeckigen Plan mit leistungsstarken Wandvorhängen und mehreren Gebäuden, darunter eine Terrasse, von der aus die Küste kontrolliert wurde.

Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore

Torre di Cala Moresca

Der Turm von Cala Moresca wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts aufgrund der Spagnoli erbaut. Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Küste des Staates des Presidi zu verteidigen. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Struktur aufgegeben und die darunter liegende Bucht wurde zum Punkt von Piratenangriffen. Der Turm hat einen viereckigen Plan, aber leider ist von oben wenig übrig, das auf drei Ebenen mit seinen Schlitzen entwickelt wurde.

Monte Argentario - Mauern, Türme und Tore

Torre di Cala Piccola

Der Turm von Cala Piccola wurde im fünfzehnten Jahrhundert auf Geheiß der Republik Siena gebaut. Seine Hauptaufgabe bestand darin, den südlichen Küstenabschnitt zu verteidigen. Während des sechzehnten Jahrhunderts wurde es von den Spaniern wieder aufgebaut und behielt immer seinen Verteidigungszweck bei. Seit 1867 wurde es nach der Vereinigung Italiens an Einzelpersonen verkauft. Die Struktur hat einen kreisförmigen Plan mit einem oberen Teil, der in drei Ebenen unterteilt ist, mit seiner Terrasse für Sichtungen.

Toskana: Tipps zum Schlafen

Antico Borgo Poggiarello - >Monteriggioni
Monteriggioni - Strada Di San Monti 12
Das Antico Borgo Poggiarello liegt auf einer sonnigen Anhöhe, umgeben von der idyllischen Landschaft des Naturparks mitten in der einzigartigen Chiantilandschaft. Mit der atemberaubenden Aussicht über die malerischen, pittoresken Dörfer geniessen die Gäste in dem antiken Turm, welcher zu 14 komfortablen Wohneinheiten umgestaltet wurde, Erholung und Entspannung pur. Die Zimmer des Antico Borgo Poggiarello sind im toskanischen, ländlichen Stil eingerichtet und verfügen über kostenloses Wi-Fi und Sat-TV. Für zusätzliche Entspannung sorgt die Grotte mit Warmwasserbecken, sowie das hauseigene Schwimmbad, das sich inmitten eines Olivenhains befindet. Die freundlichen Mitarbeiter verwöhnen die Gäste des zauberhaften Hotels auf ganzer Linie und garantieren einen Aufenthalt der Extraklasse.
Hotel A Palazzo Busdraghi, Residenza d'Epoca - >Lucca
Lucca - Via Fillungo, 170
A Palazzo Busdraghi ist eine kleine historische Residenz, mitten im Herzen der Altstadt von Lucca gelegen, in einem Palazzo aus mittelalterlicher Zeit. Die acht Zimmer sind komfortabel, gemütlich und romantisch, jedes verfügt über Jacuzzi, Minibar und autonome Heizung / Klimaanlage. Köstliches Frühstück mit lokalen und hausgemachten Produkten, und leckere von uns gebackene Kuchen! Spezialangebote das Jahr über, Tarife für Business- und Einzelreisende!
Agritusimo Badia di Susinana - >Palazzuolo sul Senio
Palazzuolo sul Senio - Via Badia Di Susinana, 36
Unser Haus liegt in einen Tourismus- und Wohngebiet, mitten im Wald, einem zum groessten Teil wiederaufgebautem, historischem Ortszentrum. In der Umgebung befinden sich zahlreiche Sportanlagen, welche immer mehr Touristen anziehen, die auch die von der Natur und den Menschen geschaffenen Annehmlichkeiten zu schaetzen wissen.
Hotel Villa Ricci - >Chianciano Terme
Chianciano Terme - Via.Le G. Di Vittorio, 51
HOTEL GRIFONE - >Grosseto
Grosseto - Via Del Pesce Persico 2 - Loc. Principina A Mare
Das Hotel Griffone ist ein modernes Gebäude mit drei Etagen am Parco Naturale della Maremma, mit 38 komfortabel und modern eingerichtete Zimmer mit allem Komfort wie Klimaanlage, TV, Telefon, Minibar, Safe, Föhn, und Balkon mit Blick. Ein paar Schritte vom Meer und das Grün des Parks, ist es ideal für Liebhaber der Natur und Badeurlaub. Durch die Möglichkeit, Ihre Haustiere mitnehmen zu können und das gastfreundliche Personal an der Rezeption, werden Sie sich wie zu Hause fühlen.
Grand Hotel Elba International - >Capoliveri
Capoliveri - Baia Della Fontanella - Naregno
Grand Hotel Elba International - eine Begegnung zwischen Land und Meer. Das von üppiger mediterraner Macchia umgebene Hotel thront über der Bucht von Naregno. Schweigsam wacht es über den azurblauen Horizont, allmorgendlich grüßt es die Sonne mit ihrem prächtigen Farbenspiel. Das Grand Hotel Elba International auf der Insel Elba, mit einer einzigartigen Privatbucht, ist eingetaucht in die Natur der Insel mit einem malerischen Blick auf den Golf von Porto Azzurro, an der Grenze des Nationalparks des toskanischen Archipels gelegen.
Hotel Rta Cala di Mola - >Porto Azzurro
Porto Azzurro - Via Provinciale Ovest, 131
Der ideale Aufenthaltsort für einen erholsamen und regenerierenden Urlaub, auf einer für seine Geschichte und einzigartige Natur, weltberühmten Insel, wo unberührte Strände und Buchten neben, mit schattenspendenden Bäumen bewachsene Berge, liegen.
Albergo Danila - >Portoferraio
Portoferraio - Loc. Scaglieri
Das Hotel Danila die einzige Anlage auf Elba mit dem Oekolabel, Mitten im Gruen der mediterranen Macchia, ist ein sicherer Wert bezueglich seiner Gastfreundschaft. Es bietet Ihre Gaeste relax an, mit Spaziergang in der Neahe und mit eine Echte Kueche
La Posta di Torrenova - >Orbetello
Orbetello - Strada Provinciale 128 Della Parrina 56
Hotel Baia d'Argento - >Porto Santo Stefano
Porto Santo Stefano - Località Pozzarello
Borghetto Poggio Bianco - >Radicondoli
Radicondoli - Località Falsini Fraz. Di Cornocchia
Ein altes toskanisches Bauernhaus, sorgfältig restauriert, eingebettet in die üppige Natur der Hügel von Siena, in der Nähe des alten Dorfes Radicondoli und nur wenige Kilometer von der Stadt Siena entfernt. Das Anwesen besteht aus einer privaten Villa, die Platz für bis zu 10 Personen bietet, und einem hübschen Weiler, in dem 10 Ferienhäuser unterschiedlicher Größe vom Studio bis zur 4-Zimmer-Wohnung gefunden wurden und die von einem großen spontanen Wald umgeben sind. Gäste können einen privaten Pool und komfortable Außenwhirlpools genießen. Die Apartments und die Villa sind Selbstversorger-Lösungen und jede ist mit allem Komfort ausgestattet. Sobald Sie im Borghetto sind, helfen Ihnen unsere Hausmeister gerne bei allen Ihren Bedürfnissen!
Rovezzano Bed & Breakfast - >Florenz
Florenz - Via Aretina, 507
Im Park der Villa Favard begrüßt Sie das Rovezzano B&B, eine Unterkunft im Landhausstil, nur 10 Autominuten von der Altstadt von Florenz entfernt im Stadtteil Rovezzano. Freuen Sie sich hier auf einen Garten mit einem Swimmingpool. Morgens stärken Sie sich an einem abwechslungsreichen Frühstück. Die schlicht eingerichteten Zimmer werden Sie mit ihren Kunstwerken, ihren Holzbalkendecken und ihren antiken Möbeln begeistern. Zu einem angenehmen Aufenthalt tragen kostenfreies WLAN und ein TV sowie ein eigenes Bad mit einer Dusche bei. Einige Zimmer erwarten Sie mit Gartenblick, andere mit Blick auf den Innenhof. Entspannen Sie sich auf der möblierten Terrasse des Hotels oder in der Gemeinschaftslounge, die mit einem TV, einem Kamin und einem Billardtisch zum Verweilen einlädt. Am Pool stehen Sonnenliegen und Sonnenschirme für Sie bereit. Eine Gemeinschaftsküche können Sie ebenfalls nutzen. Ihr Fahrzeug stellen Sie kostenfrei auf dem Privatparkplatz am B&B Rovezzano ab. An der Unterkunft halten Busse der Linie 14, die ins Zentrum von Florenz fahren. Einen Supermarkt, Bars und eine Bäckerei finden Sie in der Nähe. Hotelzimmer: 6.
Residence Le Fontanelle  - >Montescudaio
Montescudaio - Via Delle Fontanelle 1
Die toskanische Landschaft: ein Ambiente durch die Gegenwart des Menschen modelliert. Die Profile der Hügel, die Städte der Kunst, die großen Persönlichkeiten und ihre Werke mischen sich mit der Gastfreundlichkeit der Toskaner. Die Häuser‚ die mittelalterlichen Burgen, die Weingärten, die Olivenbäume und die Zypressen schaffen ein ganz besonderes Ambiente. lm Herzen der Toskana in den Hügeln, wenige Kilometer von der toskanischen Küste entfernt, liegt Montescudaio, (240m Meereshöhe), ein landwirtschaftliches Zentrum. Von den alten Schlossmauern aus sieht man ein wunderschönes Panorama (das Val di Cecina, das Tirrenische Meer und die Inseln des Archipels Capraia, Gorgona und Elba). Im Inneren des Komplexes der Residenz "Le Fontanelle" können Sie das alles vereint geniessen. Den schönen Pool mit Blick in die Hügel und ins Land, die ausgezeichnete Küche mit traditionellen Rezepten, Weine und Öle aus der lokalen Produktion. Diese Ruhe und Entspannung kann lhnen nur die Toskana bieten. Die Die etruskische Küste erreichen Sie in 20 Minuten.
Le Fontanacce - >Pescia
Pescia - Via Casa Nuova 7
San Ranieri Hotel - >Pisa
Pisa - Via Filippo Mazzei, 2 - - Cisanello
Camping Village iNTERNATIONAL St.Michael - >Pisa
Pisa - Via Della Bigattiera Lato Mare,24
Der Camping-Village St. Michael ist in Pisa nur wenige Meter vom Meer entfernt, ideal für Ausflüge in der Toskana, hat einen wunderschoenen schwimmbad , Privatstrand inmitten des Naturparks von San Rossore. Wohlbefinden, Sauberkeit, gutes Essen, guten Wein, Komfort, Professionalität, alles zum richtigen Preis. Der Campingplatz ist der Einzige wenige Km vom Hafen von Livorno entfernt, passend um nach Korsika, Sardinien und Elba abzufahren. Hier finden Sie Natur, Meer, Kultur. Der Campingplatz ist in der Nähe von Pisa Stadt des schiefen Turmes , aber weg von Chaos und Umweltverschmutzung. Die Lage bietet ausgezeichnete Transportrouten, Bus, Bahn, Schiff und Flughafen ganz in der Naehe. Zu wenigen Kilometern vom Ausgang der Autobahn Pisa Centro .Er befindet sich mitten in der Toskana, ideal, um Städte wie Lucca, S.Gimignano,Volterra, Siena und Florenz zu besichtigen. Der Camping Village ist für Familien mit Kindern und für alles die Urlaub in Ruhe verbringen möchten empfohlen vor allem für junge Paare auf der Suche nach Entspannung und Privatsphäre.
Hotel 1908 Forte Dei Marmi - >Forte dei Marmi
Forte dei Marmi - Via F. Gioia, 2 -
FATTORIA TERRAROSSA - >Montepulciano
Montepulciano - Via Terra Rossa, 20
Die agrituristische Anlage besteht aus verschiedenen Dependancen die den Rahmen für das Hauptgebäude, ein ehemaliges Kloster, dessen Ursprung auf das 16. Jahrhundert zurückgeht und das um das Jahr 1600 Teil des Landbesitzes des “ Spedale degli Innocenti” aus Florenz war. Besonders eindrucksvoll in Struktur und Position sind nach einer aufmerksamen Renovierung 8 entzückende Appartements, die elegant mit antiken Möbeln eingerichtet sind und jeglichen Komfort. Im Agriturismo Terrarossa haben die Gäste die Möglichkeit in aufregenden Ambienten zu lesen und zu entspannen;Ein wunderschöner Swimmin
B/B I Palazzi - >Montepulciano
Montepulciano - Via Palazzi, 1 - Fraz. Valiano
Elbadoc Camping Village - >Rio Nell'Elba
Rio Nell'Elba - Valle Baccetti Loc. Cavo
ELBADOC camping village liegt in einem grünen Tal, das reich an Eukalypten, Steineichen, Olivenbäumen und Pinien ist; das heißt , hier ist es auch im Sommer schön kühl. Hier kann man einen Urlaub im Freien am besten genießen und die echte Stimmung der Insel Elba im Zeichen des Wohlbehagens und der Ruhe, weit von dem sommerlichen Rummel erleben: Also der ideale Campingplatz für Familien.

Provinzen

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER