Ornavasso - Museen Museo Parrocchiale Das Pfarrmuseum beherbergt Skulpturen und Gemälde aus dem 14. und 18. Jahrhundert aus den Kirchen. Die älteste Skulptur ist die von San Antonio Abate. Zu den Gemälden gehören außerdem die des Heiligen Petrus und der vier Evangelisten von besonderem Interesse. Im Museum gibt es einige wichtige Dokumente, die die Geschichte von Ornavasso erzählen.
Mergozzo - Museen Antiquarium Die Materialien dieses Museums sind je nach Typ in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt gibt es Ausstellungen zur traditionellen Steinbearbeitung. Abgesehen davon gibt es auch einige Werkzeuge, in denen Steinartefakte, vorrömische und römische Inschriften ausgestellt sind. Während es im zweiten Abschnitt archäologische Funde gibt, die zu der Zeit von der Steinzeit bis zur Bronzezeit gehören. Darüber hinaus gibt es in einem anderen Raum Bestattungskostüme.
Santa Maria Maggiore - Museen Pinacoteca "Rossetti Valentini" Die Kunstgalerie „Rossetti Valentini“ befindet sich im Obergeschoss der 1879 von Gian Maria Rossetti Valentini gegründeten School of Fine Arts. Die Sammlung zeigt die wichtigsten Werke der Vigezzina-Malerei, unter denen die meisten dargestellt werden. Die Kunstgalerie ist erst im Juli und August für die Öffentlichkeit zugänglich.
Formazza - Seen, Flüsse und Kanäle Cascata del Toce Der Toce oder Frua Wasserfall liegt auf einer Höhe von 1675m s.l.m. Hier kann man saubere Luft atmen. Der Gehweg um zu durchqueren, gibt dem Eindruck, in der Leere zu gehen.
Domodossola - Aussichtspunkte Sacro Monte Calvario Der Sacro Monte wurde im 2003 in die "Liste des Welterbes" der UNESCO aufgenommen. Es ist eine Reihe von zwölf Kapellen mit Statuen und Fresken. Auf der Spitze des Hügels befindet sich das achteckige Heiligtum des Heiligen Kreuzes.
Domodossola - Straßen und Plätze Piazza del Mercato Der alte Marktplatz von Domodossola ist sehr schön und charakteristisch, weil sie ihr ursprüngliches Aussehen behält.
Macugnaga - Seen, Flüsse und Kanäle Lago delle Locce Der Locce Lake ist ein kleines Eisbecken auf über 2300 Metern über dem Meeresspiegel. Es entstand aus der Fusion des Locce-Gletschers, dessen Gletschersprache direkt am See endet.
Macugnaga - Seen, Flüsse und Kanäle Lago Effimero Nicht weit vom Lake Locce entfernt befindet sich der Ephemerale See, ein Becken, das vom mehrjährigen Schnee des Belvedere-Gletschers umgeben ist. Es wurde zum ersten Mal im Sommer 2002 gegründet und war damals einer der größten Gletscherseen der Alpen, da es 3,3 Millionen Kubikmeter Wasser enthielt, was sich um die Sicherheit der Orte und Menschen sorgte.
Macugnaga - Monumentale Bäume Tiglio monumentale Die Legende besagt, dass die großblättrige Linden von Macugnaga in der zweiten Hälfte der 200 von den ersten Walser-Hirten gepflanzt wurde, die das Land gründeten. Etwa 12 Meter hoch, mit einem Umfang von mehr als 8 Metern, befindet sich das Tiglio in der Esplanade vor dem Friedhof und der „Alten Kirche“.
Druogno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giulio Das Oratorium von San Giulio war das letzte heilige Gebäude, das Vigezzini Emigranten in den Ländern Europas hinter sich gelassen haben. Das Eratorium wurde geweiht und kürzlich restauriert, es beherbergt heute die Bürgerbibliothek
Druogno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Silvestro Im Zentrum von Druogno steht die große Pfarrkirche S. Silvestro. Auf der Südseite der Fassade befindet sich der imposante Glockenturm.
Druogno - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Sant'Ambrogio Das majestätische Gebäude aus freiliegendem Stein hat eine Fassade mit einem geschwungenen Fenster in der Mitte, flankiert von zwei Nischen und einer Veranda mit Binatsäulen, die 1777 unter Verwendung des Raumspecksteins erbaut wurden.
Santa Maria Maggiore - Museen Museo dello Spazzacamino Das Chimney Sweep Museum wurde erstmals 1983 eröffnet. Im Jahr 2005 wurde es komplett erneuert und dann wiedereröffnet. Der Besuch des Museums basiert auf direkter Wahrnehmungserfahrung, die alles noch faszinierender macht. Darüber hinaus findet die Ausstellung in der charmanten Villa Antonia statt.
Crodo - Museen Museo di Scienze della Terra U. Baroli Das Ubaldo Baroli Museum für Geowissenschaften wurde 1989 gegründet. Die Ausstellung präsentiert der Öffentlichkeit einige bestimmte Steine, die der Forscher Ubaldo Baroli im Tessin gefunden hat. Darüber hinaus beherbergt das Museum eine Sammlung verschiedener Arten wertvoller Mineralien an den Hängen von Mottarone und im Ossola-Becken.
Montecrestese - Bridges Ponte del Diavolo Man weiß nicht das ursprüngliche Datum der Bau dieser Brücke, die das Tal Isorno durchquert, um das Dorf Altoggio mit die Weiden auf der Alm von Aulogna, Salè und Carvirone zu verbinden.
Montecrestese - Kirchen und Kultstätten Tempietto di Roldo Es ist ein römisches Gebäude auf dem kulturellen und religiösen Zweck, bestehende nur im Piemont. Die Leute nennen es einfach "torre di Roldo" oder "torre dei Picchi".
Ornavasso - Museen Museo Partigiano "A. Di Dio" Das Partisanenmuseum wurde am 4. September 1988 nach dem Willen einiger ehemaliger italienischer Partisanen gegründet. Sie wurden so genannt, da sie während des Krieges ein Taschentuch dieser Farbe bei sich trugen. Im Museum gibt es verschiedene Materialien wie: Dokumente, Manuskripte, Fotografien usw., die das Leben der Division demonstrieren.
Vogogna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Rocca di Vogogna ruderi Die Rocca di Vogogna erhebt sich auf einen felsigen Sporn, von dem das ganze Land von oben dominiert. Es wird angenommen, dass es um das 5. Jahrhundert in der Römerzeit gebaut wurde. Leider wurde es im 16. Jahrhundert zerstört und heute sind nur Ruinen zu sehen. Trotzdem ist es möglich zu beobachten, wie beeindruckend es als Konstruktion war, und zu verstehen, dass sie mit dem Ziel gebaut wurde, feindliche Angriffe zu verteidigen und zu schützen.
Vogogna - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Visconteo Der ursprüngliche Kern des Schlosses Visconti bestand aus einem quadratischen Turm und einer Stadtmauer in Richtung Berg. Im Jahr 1348 wurden die von Giovanni Visconti gesuchten Zentralgebäude und der von Giovanni Visconti gesuchte Palast des Pretorio hinzugefügt. Im Jahr 1798 übergab das Schloss das Eigentum an die Gemeinde und wurde als Gefängnis genutzt. Im Jahr 2004 wurde die Struktur einer Restaurierung unterzogen und genießt heute einen ausgezeichneten Erhaltungszustand.