Marsala - Archäologische Stätten Mozia - zona archeologica fenicio-punica Mozia ist eine Festungsstadt, die nur wenige Kilometer vom Kap Lilibeo entfernt liegt. Nach der Zerstörung, die 397 v. Chr. durch den Tyrannen von Syrakus Dionysius I. stattfand, blieb die Stadt unbewohnt. Gegenwärtig verfügt die Stadt über mehrere sehr elegante und elegante Gebäude.
Campobello di Mazara - Archäologische Stätten Cave di Cusa DIE STEINBRÜCHE, AUS DENEN DIE FELSBROCKEN GEWONNEN WURDEN, UM DIE TEMPEL VON SELINUNTE ZU BAUEN
Pantelleria - Archäologische Stätten Sese Grande o Sese del Re Die Insel Pantelleria bewahrt archäologische Überreste der Jungsteinzeit wie die „Sese Grande“, ein Denkmal mit Trockensteinen. Es beginnt mit einer ovalen Basis, um sich selbst zu wickeln und in Form einer Spirale nach oben zu enden. Im Inneren wurde der Verstorbene in einer fetalen Position und mit dem Kopf nach Westen begraben.
Pantelleria - Archäologische Stätten Relitto Ras Jedir Seit 2002 ist es möglich, das Wrack des libyschen Fischereifahrzeugs „Ras Jedir“ zu besuchen, das durch den Transport illegaler Einwanderer gestrandet ist. Er blieb in einer Navigationsvereinbarung in der Bucht von Cala di Tramontana. Aus Bullaugen ist es möglich zu sehen, wie die Bewohner des Mittelmeers dieses Wrack zu ihrem neuen Zuhause gemacht haben, vom Zackenbarsch bis Saraghi.
Scopello - Archäologische Stätten La Tonnara Die Tonnara di Scopello ist eines der wichtigsten historischen Denkmäler Siziliens, wahrscheinlich das einzige Zeugnis, das bei der Fischerei auf mediterranem Thunfisch intakt bleibt. Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz
Pantelleria - Archäologische Stätten Acropoli Punico-Romana di San Marco e Santa Teresa Die Phönizier gründeten eine Kolonie, Cossyra, deren archäologische Überreste auf den Hügeln von San Marco und Santa Teresa im unmittelbaren Nachland der heutigen Hauptstadt liegen. Cossyra trat bald in die Umlaufbahn der nahe gelegenen karthagischen Macht ein.